🔥 Kinonews 🔥
News: Ergreifende Geschichte „Heldin“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark
Ergreifende Geschichte „Heldin“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark
11.06.25
Pflegefachkraft Floria arbeitet mit unerschütterlicher Hingabe auf einer unterbesetzten Station im Krankenhaus. Doch diese Schicht entwickelt sich zum nervenzerrenden Wettlauf gegen die Zeit. Die Erfolgsregisseurin Petra Volpe („Die göttliche Ordnung“) greift mit ihrem neuen Kinospielfilm ein weiteres hochaktuelles Thema auf: den sich zuspitzenden Mangel an qualifizierten Pflegekräften in der Schweiz und weltweit. Den emotional packenden Film „Heldin“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 12. Juni, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Die grossartige Leonie Benesch („September 5“), Gewinnerin des Deutschen Filmpreises („Das Lehrerzimmer“), als Floria durch ihre Schicht zu begleiten, heisst unmittelbar und atemlos mitzuerleben, wie sie den Strapazen eines chronisch überlasteten Systems eine schier unglaubliche Kraft und Empathie entgegensetzt. Packend, humanistisch und mit respektvoller Leichtigkeit ist „Heldin“ eine Hommage an eine unterschätzte Berufsgruppe und zeigt auf, wie wichtig eine gute Betreuung im Krankheitsfall für uns alle ist. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
News: Reisefilm von Stefan Erdmann „Kanaren 27° 29° N – Acht Inseln – Acht Welten“ im CINEWORLD Mainfrankenpark
Reisefilm von Stefan Erdmann „Kanaren 27° 29° N – Acht Inseln – Acht Welten“ im CINEWORLD Mainfrankenpark
11.06.25
Bildgewaltig, faszinierend, emotional und informativ. Die Reportage „Kanaren 27° 29° N – Acht Inseln – Acht Welten“ berührt die Seele des Archipels im Atlantischen Ozean und ist eine Hommage an die Kanarischen Inseln. Die Reise-Dokumentation „Kanaren 27° 29° N – Acht Inseln – Acht Welten“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 15. Juni, um 11 Uhr auf der großen Leinwand. Über viele Jahre hinweg hat Stefan Erdmann alle Kanarischen Inseln mit dem Ziel bereist, die Vielseitigkeit und Faszination der Landschaften aber auch das Lebensgefühl, Brauchtum und Tradition der Kanarios in Bild, Musik und Wort zu dokumentieren. Zu jeder Jahreszeit war Erdmann auf den Inseln unterwegs, um den Wandel der Landschaften im Jahreszyklus zu zeigen. Sei es die Mandelblüte im Winter, der schneebedeckte Teide, die atemberaubenden Berge und Schluchten aber auch die subtilen Waldlandschaften und Pflanzenwelten. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
News: Herzerwärmende Geschichte „Dumbo, der fliegende Elefant“ bei den Disney Klassikern des CINEWORLD Mainfrankenpark
Herzerwärmende Geschichte „Dumbo, der fliegende Elefant“ bei den Disney Klassikern des CINEWORLD Mainfrankenpark
11.06.25
Jumbo Jr. wird als Kind von Zirkuselefanten geboren. Eigentlich als kommende Attraktion gehandelt, machen ihn seine überdimensional großen Ohren allerdings nur zum Gespött unter den anderen Tieren und Außenseiter unter den Elefanten. Von allen verhöhnt und ausgelacht wird er nunmehr nur noch Dumbo genannt. Die entzückende Geschichte „Dumbo, der fliegende Elefant“ aus dem Jahr 1941 gibt es am Samstag, 14. Juni, um 13 Uhr und am Sonntag, 15. Juni, um 11 Uhr bei den Disney Klassikern im CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Als Dumbos Mutter versucht, ihren Sohn vor gemeinen Zirkusbesuchern zu beschützen, kommt es zu einem Eklat. Von den Zirkusbesitzern als gefährlich betrachtet, wird sie von Dumbo getrennt und eingesperrt. Der lernt kurze Zeit später die Maus Timothy kennen, die den Zirkusdirektor überredet, Dumbo eine eigene Nummer zu geben. Doch Dumbo geschieht ein Missgeschick, als er über seine Ohren stolpert und die Nummer damit verdirbt. Alles scheint sich gegen ihn verschworen zu haben, bis Dumbo von einer Schar Raben eine vermeintlich magische Feder erhält... Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
News: CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert für Kleinkinder das Abenteuer „Neues von Pettersson und Findus“
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert für Kleinkinder das Abenteuer „Neues von Pettersson und Findus“
11.06.25
Der alte Kauz Pettersson ermahnt eines Tages seinen drolligen Kater Findus, in Zukunft doch etwas ordentlicher zu sein. Daraufhin entschließt sich Findus, dem König einen Brief zu schreiben, mit der Bitte, Pettersson zu überzeugen, dass kleine Katzen auf keinen Fall Ordnung halten müssen. Während Findus auf eine Antwort des Königs wartet, bekommen er und Pettersson gar wundersamen Besuch ... von einer lauten, hungrigen Maus, einem coolen Tiger, Hühnern aus dem Weltall (!) und einem längst vergessenen Verwandten ... „Neues von Pettersson und Findus“ - das zweite Zeichentrickabenteuer nach den erfolgreichen schwedischen Kindergeschichten um einen alten Mann und seine Katze - steht am Samstag, 14. Juni, um 14 Uhr auf dem Programm des Kleinkinderkinos im CINEWORLD Mainfrankenpark. Das Besondere beim Kleinkinderkino ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
News: Lass das mal den Papa machen: CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt noch einmal „Stromberg – Der Film“ (2014) im Kino
Lass das mal den Papa machen: CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt noch einmal „Stromberg – Der Film“ (2014) im Kino
11.06.25
Vor über 20 Jahren haben Bernd Stromberg und sein Team der Capitol-Versicherung die deutsche Büro-Kultur auf den Kopf gestellt. Zur Vorbereitung auf den neuen Film, der im Dezember erwartet wird und „Stromberg – Der neue Film“ heißt, präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark noch einmal „Stromberg – Der Film“ aus dem Jahr 2014 auf der großen Kinoleinwand. „Stromberg – Der Film“ bildet am Donnerstag, 12. Juni, den Auftakt der Open Air Kino-Saison des CINEWORLD Mainfrankenpark. Filmstart ist um 21.15 Uhr unterm Sternenhimmel auf dem Dach des Erlebniskinos. Weitere Vorstellungen von „Stromberg – Der Film“ gibt es am Freitag, 13. Juni, um 17.45 Uhr, am Sonntag, 15. Juni, um 18.10 Uhr und am Dienstag, 17. Juni, um 17.45 Uhr. Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der Capitol Versicherung haben die Chefs die gesamte Belegschaft zu einer Feier in ein Landhotel eingeladen. Dort wird nicht nur Positives verkündet – macht das Gerücht doch die Runde, dass die Filiale geschlossen werden soll. Ein Wechsel in der Firmenzentrale stellt die einzige Chance dar, dies zu vermeiden. Doch es sind auch etliche Mitarbeiter des Vorstands auf der Feier und Stromberg versucht sich als Vorzeige-Abteilungsleiter darzustellen. Doch wie zu erwarten war, läuft bei der Feier jedoch so einiges schief ... Bernd Stromberg wird gespielt von Christoph Maria Herbst. Mit dabei sind Berthold „Ernie" Heisterkamp (Bjarne Mädel), Jennifer Schirrmann (Milena Dreißig) und die mittlerweile verheirateten Ulf und Tanja (Oliver K. Wnuk, Diana Staehly) mitsamt ihrem Pflegesohn Marvin. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
Radio-Clan.de ändert sein Design
07.06.25
Auch die Kino-News werden künftig in neuem Design erscheinen.
Hier siehst du schonmal wie es aussehen wird.
Bitte wundert euch nicht, daß die ab hier weiter unten stehenden älteren News etwas seltsam aussehen, und Vokale und Sonderzeichen nicht mehr richtig dargestellt werden.
Bei den neuen, künftig erscheinenden News wird dies natürlich nicht mehr so sein.
Liebe Grüße
Euer Funky
Berhrender Film ber die Freundschaft zwischen Mensch und Tier "Der Pi= |
03.06.25 19:00:12 |
|
Berhrender Film ber die Freundschaft zwischen Mensch und Tier "Der Pi=
nguin meines Lebens" im CINEWORLD Mainfrankenpark
Tom (Steve Coogan), ein mrrischer Lehrer, durch und durch Englnder, k=
ommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Eng=
lisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militrputsches sind auc=
h seine Schler aufsssig und unbelehrbar.
Das macht es fr Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte=
Wendung, als er eines Tages am lverschmutzten Strand von Uruguay einem =
Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemhungen nicht wieder l=
oswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund=
und fr seine Schler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nml=
ich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhrer ...
Die wahre Geschichte "Der Pinguin meines Lebens" gibt es im Film-Caf des=
CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 5. Juni, zu sehen. Beginn ist um =
15 Uhr mit leckeren Spezialitten der Kuchen- und Tortenmanufaktur "Torte=
nglck" aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. De=
r Film startet um 16 Uhr.
Regie fhrt der britische Filmemacher Peter Cattaneo ("Ganz oder gar nich=
t"), in der Hauptrolle des Einzelgangers Tom Michell berzeugt der meh=
rfach mit dem British Academy Film Award ausgezeichnete Steve Coogan ("The =
Lost King") mit einer feinen Balance zwischen Zynismus und Herzenswrme.
Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auc=
h im CINEWORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt es auch be=
r facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
CINEWORLD Mainfrankenpark entfhrt nach Australien: "Facing Down Under - = |
03.06.25 19:00:10 |
|
CINEWORLD Mainfrankenpark entfhrt nach Australien: "Facing Down Under - =
Die Doku eines Backpackers"
Der Dokumentarfilm "Facing Down Under - Die Doku eines Backpackers" zeigt, =
warum Australien als Paradies fr Backpacker gilt. Er erzhlt die Gesch=
ichte des 19-jhrigen Chris Hartung, der nach dem Abi, nur mit Rucksack u=
nd Kamera bepackt, sein Work & Travel Abenteuer in Australien in fasziniere=
nden Bildern festhlt.
Zu erleben gibt es "Facing Down Under - Die Doku eines Backpackers" am Sonn=
tag, 8. Juni, um 11 Uhr bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark.
Eine weite Welt wartet darauf, von Chris entdeckt zu werden! Ihn erwarten m=
onumentale Wstenlandschaften, entlegene Buchten und viele neue Freundsch=
aften. Doch was wre ein echtes Abenteuer ohne unerwartete Herausforderun=
gen?
Der Film zeigt, dass man mit einem offenen und respektvollen Umgang unglaub=
liche Menschen mit unglaublichen Geschichten kennenlernen kann, an den entl=
egensten Orten der Welt unerwartet Reisebegleiter und auch Freunde frs L=
eben findet. "Am eindrcklichsten waren neben der Natur die vielen Begegn=
ungen mit den Menschen. Ich war in den sieben Monaten nie allein."
Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINE=
WORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt es auch ber faceboo=
k und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Liebeswerte Geschichte "Butterfly Tale - Ein Abenteuer liegt in der Luft" i= |
03.06.25 19:00:08 |
|
Liebeswerte Geschichte "Butterfly Tale - Ein Abenteuer liegt in der Luft" i=
m Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark
"Butterfly Tale - Ein Abenteuer liegt in der Luft" erz?hlt warmherzig und=
witzig die Geschichte eines vermeintlichen Au?enseiters, der sich seinen=
?ngsten stellen und seine Einzigartigkeit annehmen muss. Die geheimnisvo=
lle und faszinierende Reise der Monarchfalter l?sst die Kinder in wunderb=
ar animierte, atemberaubende Welten eintauchen.
Der faszinierende Film Butterfly Tale - Ein Abenteuer liegt in der Luft" is=
t im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 7. Juni, um =
14 Uhr zu erleben.
Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedi=
mmt, die Lautst?rke im Saal reduziert und es l?uft keine Werbung vor de=
m Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte f?=
r das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt.
Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur dies=
en Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben.
Jedes Jahr begeben sich die Monarchfalter auf eine gro?e Reise, um im war=
men Mexiko zu ?berwintern. Der junge Falter Patrick m?chte unbedingt mi=
t, hat aber nur einen voll ausgebildeten Fl?gel und kann daher nicht flie=
gen. Gemeinsam mit seinem besten Freund, der tollpatschigen Raupe Marty, ka=
nn er sich als blinder Passagier im Vorrats-Anh?nger, gezogen von dem sch=
arfz?ngigen Schmetterlings-M?dchen Jennifer, verstecken und sich so der=
Reise doch noch anschlie?en.
Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Infos gib=
t es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Preview "Drachenz?hmen leicht gemacht" in 2D und 3D |
03.06.25 19:00:06 |
|
Preview "Drachenz?hmen leicht gemacht" in 2D und 3D
im CINEWORLD Mainfrankenpark
Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindsch=
aft zwischen Wikingern und Drachen w?tet, erweist sich Hicks (Mason Thome=
s) als Aussenseiter.
Der einfallsreiche, jedoch untersch?tzte Sohn von H?uptling Haudrauf (G=
erard Butler) widersetzt sich jahrhundertealten Traditionen, als er sich mi=
t dem gef?rchteten Nachtschatten-Drachen Ohnezahn anfreundet. Ihre au?e=
rgew?hnliche Verbindung enth?llt nicht nur die wahre Natur der Drachen =
- sie stellt die Werteordnung aller Wikinger in Frage.
Die Preview des Abenteuers "Drachenz?hmen leicht gemacht" pr?sentiert d=
as CINEWORLD Mainfrankenpark am Montag, Dienstag und Mittwoch, 8. bis 11. J=
uni, jeweils um 14 Uhr in 2D und um 17 Uhr in 3D sowie am Montag, 9. Juni, =
um 11 Uhr in der Originalversion.
Autor und Regisseur Dean DeBlois haucht der Saga mit modernster visueller E=
ffekt-Technologie neues Leben ein. In dem ?berw?ltigenden Live-Action-E=
pos stellen sich der junge Wikinger Hicks und der majest?tische Nachtscha=
tten-Drache Ohnezahn gro?er Herausforderungen, um die wahre Bedeutung von=
Freundschaft, Mut und Schicksal zu erkennen.
Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Kinderkino zum Mitsingen, Lachen und Staunen: Peppa und das neue Baby= |
27.05.25 19:00:23 |
|
Kinderkino zum Mitsingen, Lachen und Staunen: Peppa und das neue Baby=
im CINEWORLD Mainfrankenpark
Oinktastische Vernderungen stehen bevor! Peppa Wutz und ihre Familie ber=
eiten sich auf ihr bislang grtes Abenteuer vor - die Ankunft eines ne=
uen Babys! Und im Kinosaal wird gesungen, geklatscht und getanzt.
Das CINEWORLD Mainfrankenpark prsentiert 10 neue lustige Folgen und 6 br=
andneue Lieder und Musikvideos bei Peppa und das neue Baby am Freitag=
, 30. Mai, um 14 Uhr und 15 Uhr, am Samstag, 31. Mai, um 13 Uhr und um 13.3=
0 Uhr sowie am Sonntag, 1. Juni, um 11 Uhr und 13 Uhr.
Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um das ganze Haus zu renovieren, sich na=
ch einem neuen Auto umzusehen und gemeinsam besondere Erinnerungen zu schaf=
fen. Bei dem rund einstndigen Kino-Erlebnis wird der Beginn einer spanne=
nden neuen Peppa-Wutz-ra gefeiert. Natrlich inklusive Lachern, Trn=
en und herzerwrmenden Momenten.
Karten knnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Dragon Gym zu Gast im CINEWORLD Mainfrankenpark mit gro?er Kampfkunst- un= |
27.05.25 19:00:20 |
|
Dragon Gym zu Gast im CINEWORLD Mainfrankenpark mit gro?er Kampfkunst- un=
d Mixed-Martial-Arts-Show
Zum Film "Karate Kid: Legends" ist ein Team der Kampfsportschule Dragon Gym=
am Sonntag, 1. Juni, zu Gast im CINEWORLD Mainfrankenpark. Um 17 Uhr gibt =
es die gro?e Dragon Gym Kampfkunst- und Mixed-Martial-Arts-Show mit atemb=
eraubenden "Bruchtests" live im Foyer zu erleben.
Als Kung-Fu-Wunderkind Li Fong (Ben Wang) mit seiner Mutter nach New York C=
ity zieht, findet er Halt bei einer neuen Klassenkameradin und deren Vater.=
Doch der Frieden ist nur von kurzer Dauer, als Li unfreiwillig die Aufmerk=
samkeit des lokalen Karatemeisters auf sich zieht. Um sich und seine neuen =
Freunde zu verteidigen, tritt Li beim ultimativen Karatewettbewerb an. Mit =
der Unterst?tzung seines Kung-Fu-Lehrers Mr. Han (Jackie Chan) und des le=
gend?ren Karate Kids Daniel LaRusso (Ralph Macchio) bereitet er sich auf =
einen spektakul?ren Showdown vor, der nicht nur seine F?higkeiten, sond=
ern auch seinen Mut und seine Werte auf die Probe stellen soll. Zwei ?ste=
, ein Baum: "Karate Kid: Legends" vereint die legend?ren Martial-Arts-Mei=
ster einer der beliebtesten Filmreihen aller Zeiten und erz?hlt eine v?=
llig neue Geschichte voller Action und Herz.
Die Regie f?hrt Jonathan Entwistle ("The End of the F***ing World"). F?=
r das Drehbuch zeichnet Rob Lieber ("Peter Hase") verantwortlich. In den Ha=
uptrollen spielen unter anderem der legend?re Jackie Chan ("Karate Kid"),=
Ralph Macchio ("Karate Kid"-Reihe) und Ben Wang ("American Born Chinese") =
mit.
Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Faszination pur "Traumreise durch Sdostasien" |
27.05.25 19:00:18 |
|
Faszination pur "Traumreise durch Sdostasien"
bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark
In Myanmar beginnt die filmische Reise durch Sdostasien, das sich erst s=
eit dem Ende der Militrdiktatur im Jahr 2010 zunehmend dem Tourismus =
ffnet. Der Weg fhrt unter anderem zur berhmten goldenen Pagode Shweda=
gon. In Kambodscha besucht Regisseur Alexander Sass Angkor Wat und weitere =
beeindruckende Orte, bevor es nach Vietnam geht.
Die farbenprchtige Dokumentation "Traumreise durch Sdostasien" zeigt =
das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 1. Juni, um 11 Uhr auf der gro=
en Leinwand.
Alexander Sass (Kamera: "African Safari Adventure" und "Fascinating India")=
hat monatelang Sdostasien bereist. Dabei hat er auergewhnliche Ei=
ndrcke in brillanten 4K Bildern festgehalten: Von dampfenden Garkchen=
ber exotische Pflanzen und Tiere bis zu betenden Mnchen in buddhisti=
schen Klstern.
Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINE=
WORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt es auch ber faceboo=
k und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Hurra, Hurra! Der Pumuckl ist wieder da! Kleinkinderkino des CINEWORLD zeig= |
27.05.25 19:00:16 |
|
Hurra, Hurra! Der Pumuckl ist wieder da! Kleinkinderkino des CINEWORLD zeig=
t "Pumuckl und der blaue Klabauter"
Pumuckl folgt dem Ruf des blauen Klabauter und verl??t die Werkst?tte=
von Meister Eder, um von seinem Ahnherrn auf der Donau das Zaubern zu lern=
en. Doch der blauh?utige Verwandte will den Nichtschwimmer Pumuckl ins Wa=
sser sto?en und damit f?r immer an sich binden. Davor kann ihn nur der =
Schiffskoch Odessi retten.
Das Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark pr?sentiert am Samstag,=
31. Mai, das Abenteuer "Pumuckl und der blaue Klabauter" auf der gro?en =
Leinwand. Beginn ist um 14 Uhr.
Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleucht=
ung ist gedimmt, die Lautst?rke im Saal reduziert und es l?uft keine We=
rbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Fr=
eikarte f?r das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt.
Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur dies=
en Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben.
Infos und Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gek=
auft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet.=
Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfra=
nkenpark).
|
CINEWORLD Mainfrankenpark bertrgt live die |
27.05.25 19:00:14 |
|
CINEWORLD Mainfrankenpark bertrgt live die
Oper "Der Barbier von Sevilla" aus der MET New York
Die Auffhrung der Oper "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini =
bertrgt das CINEWORLD Maifrankenpark am Samstag, 31. Mai, live aus de=
r Metropolitan Opera New York. Unter der Leitung von Giacomo Sagripanti ist=
ein hochkartiges Ensemble aus Aigul Akhmetshina, Jack Swanson und Andre=
y Zhilikhovsky zu erleben. Die Produktion liegt in den Hnden von Barlett=
Sher.
Liebe, List und Lge. Daraus schuf Rossini ein Meisterwerk voller Lebendi=
gkeit, Situationskomik und musikalischem Witz. Die Geschichte um den ber=
hmtesten Friseur aller Zeiten gilt als ein Hauptwerk der opera buffa. Die f=
r ihre zahlreichen Ohrwrmer berhmte Oper bietet Aigul Akhmetshina =
Gelegenheit zu zeigen, dass sie nicht nur in ihrer Paraderolle Carmen gl=
nzt, sondern auch ber ein umwerfendes komdiantisches Talent verfgt=
.
Die Auffhrung beginnt um 19 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorst=
ellung und in der Pause knnen Hppchen und Sekt erworben werden. Die L=
ive-bertragung dauert rund dreieinhalb Stunden und ist in italienischer =
Sprache mit deutschen Untertiteln.
Karten fr die Live-bertragung gibt es platzgenau unter www.cineworld-=
main.de. Auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geffnet. Aktuelle=
Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Thriller "Lola rennt" ist bei "Best Of Cinema" |
27.05.25 19:00:12 |
|
Thriller "Lola rennt" ist bei "Best Of Cinema"
im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben
Am 20. August 1998 erblickte ein ganz au?ergew?hnlicher Film das Licht =
der Leinwand - Tom Tykwers "Lola rennt" - und im deutschen Kino war nichts =
mehr, wie es vorher war. Unter anderem mit acht Deutschen Filmpreisen ausge=
zeichnet und rund um die Welt gefeiert, z?hlt "Lola rennt" weltweit zu de=
n wichtigsten Aush?ngeschildern des deutschen Films.
Den Thriller "Lola rennt" gibt es im CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag,=
3. Juni, um 19.45 Uhr in der Reihe "Best Of Cinema" noch einmal auf der gr=
o?en Leinwand zu erleben. Der Film ist komplett neu abgemischt.
Regie f?hrt Tom Tykwer, der auch das Drehbuch geschrieben hat. In den Hau=
ptrollen sind Franka Patente als Lola und Moritz Bleibtreu als Manni zu erl=
eben.
Berlin. Jetzt. Lola und Manni sind Anfang zwanzig und ein Liebespaar. Manni=
hat sich in letzter Zeit in halbkriminelle Geschichten eingelassen und job=
bt als Geldkurier f?r einen Autoschieber. Doch heute l?uft alles schief=
: Er hat die Geld?bergabe komplett vermasselt, weil er auf der Flucht vor=
Fahrscheinkontrolleuren die Plastikt?te mit dem Geld in der U-Bahn liege=
ngelassen hat. 100.000 Mark! In 20 Minuten will sein Boss das Geld abholen.=
Manni ist verzweifelt. Er wei? nicht, was er tun soll und ruft Lola an. =
Lolas Hirn rast: 20 Minuten, um 100.000 Mark zu besorgen. Da kommt Lola ein=
e Idee und Lola rennt ...
Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch=
im CINEWORLD ist eine Kasse ge?ffnet. Aktuelle Infos gibt es auch ?ber=
facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Live-Event der Extraklasse im CINEWORLD Mainfrankenpark: |
27.05.25 19:00:10 |
|
Live-Event der Extraklasse im CINEWORLD Mainfrankenpark:
j-hope Tour "Hope On The Stage" in Japan: Live
Der BTS-Star j-hope kehrt mit seiner ersten Solo-Welttournee in die Kinos z=
urck! Insgesamt ist j-hope in 11 Lndern zu Gast und spielt nur 31 Sho=
ws. Jetzt wird das groe Finale von "Hope On The Stage" exklusiv live im =
Kino weltweit bertragen!
Das CINEWORLD Mainfrankenpark prsentiert "j-hope Tour 'Hope On The Stage=
' in Japan" am Samstag, 31. Mai, um 12.45 Uhr in hervorragender Bild- und =
Soundqualitt. Die beste Gelegenheit fr die Fans, die Tournee hautnah =
zu erleben und live dabei zu sein.
Dem bewegenden Moment zu erleben, in dem j-hope auf seiner ersten Solo-Tour=
nee seine Hoffnungen, Wnsche und Trume mit dem Publikum teilt. Seine =
mitreienden Auftritte, darunter Titelsongs aus seinen Soloalben "More", =
"Arson" und "Neuron (mit Gaeko, yoonmirae)" sowie aktuelle Verffentlichu=
ngen, die whrend der Tour vorgestellt wurden, wie "Sweet Dreams (feat. M=
iguel)" und "Mona Lisa".
Mit seiner Hit-Single "Chicken Noodle Soup" war j-hope das erste BTS-Mitgli=
ed, das in den Billboard Hot 100 Charts vertreten war.
Karten knnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Preview des Action-Krachers "From The World Of John Wick: Ballerina" im CIN= |
27.05.25 19:00:08 |
|
Preview des Action-Krachers "From The World Of John Wick: Ballerina" im CIN=
EWORLD Mainfrankenpark
Es ist ein Fest fr die Fans des John Wick-Universums! In "From The World=
Of John Wick: Ballerina" schwrt Ana de Armas alias Eve Macarro Vergelt=
ung fr den Mord an ihrer Familie. Der Film, der whrend der Ereignisse=
von "John Wick: Kapitel 3" spielt, folgt der jungen Rcherin, die bei de=
n berchtigten Ruska-Roma ihre Ausbildung in der Kunst des Ttens begin=
nt.
Die Preview des Action-Krachers "From The World Of John Wick: Ballerina" l=
uft im CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 4. Juni, um 20 Uhr.
In der Hauptrolle als Racheengel trifft Ana de Armas ("No Time To Die") nic=
ht nur auf Anjelica Huston ("John Wick: Kapitel 3") als The Director, die L=
eiterin der Ruska Roma, sondern auch auf den Besitzer des Continental Hotel=
s, Ian McShane ("John Wick 1-4") als Winston, seinen Concierge Charon, den =
krzlich verstorbenen Lance Reddick ("John Wick 1-4") - und auf Keanu Ree=
ves in der Rolle den legendren John Wick.
Zu den neuen Darstellern gehren u.a. Gabriel Byrne ("Hereditary - Das Ve=
rmchtnis"), Catalina Sandino Mareno ("Silent Night: Stumme Rache") und N=
orman Reedus ("The Walking Dead"). Regie fhrt Len Wiseman.
Karten knnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Kreatives "Stricken & Kino" im CINEWORLD Mainfrankenpark |
27.05.25 19:00:06 |
|
Kreatives "Stricken & Kino" im CINEWORLD Mainfrankenpark
mit "Bridget Jones - Schokolade zum Frhstck"
Knftig wird im Kinosaal des CINEWORLD Mainfrankenpark gestrickt. Ja, ric=
htig gelesen: "Stricken & Kino" startet am Montag, 2. Juni, um 19 Uhr. Bei =
"Bridget Jones - Schokolade zum Frhstck" kann man mit Gleichgesinnten=
gemtlich einen tollen Film anschauen und gleichzeitig zusammen stricken=
. Exklusiver Partner ist "Das Wollgeschft" aus Wrzburg.
Das CINEWORLD Mainfrankenpark spendiert zum Auftakt dieser Reihe jeder Besu=
cherin und jedem Besucher ein Glas prickelnden Secco. Knftig gibt es jed=
en ersten Montag des Monats die Reihe "Stricken & Kino" mit etwas hellerem =
Licht als bei normalen Filmen - damit Stricken wirklich mglich ist.
Egal ob Zopf- oder Perlmuster, ob Pulli fr den Liebsten, das Mtzchen =
mit Katzenohren fr das Baby oder Socken, Schal, und und und. Vor und nac=
h dem Film ist viel Zeit zum Fachsimpeln oder sich neue Inspirationen holen=
. Stricken ist so sehr viel mehr: Man kann der eigenen Kreativitt Ausdru=
ck verleihen und mit selbstgestrickten Teilen dem Gegenber eine Freude m=
achen. Hat man sich doch im Vorfeld viele Gedanken gemacht, worber sich =
der Andere freuen wrde und sich dann noch Abende lang hingesetzt und ges=
trickt.
Also: Wollgarn und Stricknadeln einpacken, ins CINEWORLD Mainfrankenpark fa=
hren und losstricken.
Karten knnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Ballet To Broadway: Wheeldons Werke in der Live-bertragung des CIN= |
20.05.25 19:00:11 |
|
Ballet To Broadway: Wheeldons Werke in der Live-bertragung des CIN=
EWORLD Mainfrankenpark
Sinnliches zeitgenssisches Ballett trifft in vier unverwechselbaren kurz=
en Werken auf die Energie des Musiktheaters. Fools Paradise, Th=
e Two of Us, Us und An American in Paris - vier Ballette, we=
lche die bemerkenswert breiten choreografischen Kompetenzen von Christopher=
Wheeldon, dem Artistic Associate des Royal Ballet, demonstrieren.
Das CINEWORLD Mainfrankenpark bertrgt am Donnerstag, 22. Mai, die Auf=
fhrung Ballet To Broadway: Wheeldons Werke live aus dem Royal Oper=
a House London. Beginn ist um 20.15 Uhr.
Fools Paradise
Das leuchtende, schimmernde Fools Paradise war die erste der viele=
n Kollaborationen von Wheeldon und dem Komponisten Joby Talbot. Das Werk wu=
rde 2007 fr Wheeldons eigene Balletttruppe Morphoses geschaffen und 2012=
vom Royal Ballet uraufgefhrt.
The Two Of Us
Die wehmtigen Songs von Joni Mitchell geben die Atmosphre der britisc=
hen Premiere von The Two Of Us vor. Dieses von tiefer Intimitt und=
Sehnsucht geprgte Duett wurde 2020 fr das Festival Fall for Dance in=
New York kreiert, und zur ursprnglichen Besetzung zhlten unter ander=
em die amerikanischen Ballettstars Sarah Mearns und David Hallberg.
Us (Duett)
Us ist ein zartes, von zwei Mnnern getanztes Duett zu der Musik vo=
n Keaten Henson, das 2017 fr BalletBoyz geschaffen wurde
An American in Paris (Ballett)
Das Royal Ballet feiert Wheeldons auergewhnlichen Erfolg im Bereich M=
usiktheater mit der Ballettszene aus seinem Tony-Award-gekrnten Musical =
An American in Paris. Dieses Werk mit seinen jazzigen Gershwin-Melodi=
en ist durch den Film Ein Amerikaner in Paris von 1951 inspiriert, in=
dem Gene Kelly und Leslie Caron in den Hauptrollen zu sehen sind. Das Musi=
cal wurde mit vier Tony Awards ausgezeichnet. In seiner vollstndigen Fas=
sung beschreibt es die aufkeimende Romanze zwischen dem amerikanischen G.I.=
Jerry Mulligan und einer franzsischen Ballerina, Lise Dassin. Der Balle=
tt-Auszug war Wheeldons Interpretation einer der unvergesslichsten Szenen a=
us dem Film eine ausgedehnte Sequenz, in der die beiden Hauptfiguren du=
rch Paris tanzen.
Die bertragung dauert rund 3 Stunden, sie ist in bester Ton- und Bildqua=
litt. Vor der Vorstellung und in der Pause knnen Sekt und Hppchen =
erworben werden.
Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CIN=
EWORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt es auch ber facebo=
ok und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
"Biene Maja - Das geheime Knigreich" |
20.05.25 19:00:09 |
|
"Biene Maja - Das geheime Knigreich"
im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark
Die kleine, freche und schlaue Biene Maja und ihre Freunde summen wieder fr=
hlich ber die groe Leinwand! Maja entdeckt spektakulre neue Sc=
haupltze, nimmt es mit bermchtigen Gegnern auf und schafft es am E=
nde, zwei verfeindete Insektenvlker miteinander zu vershnen.
Das Animations-Abenteuer "Biene Maja - Das geheime Knigreich" zeigt das =
CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 24. Mai, um 14 Uhr in seinem Kleinkin=
derkino.
Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleucht=
ung ist gedimmt, die Lautstrke im Saal reduziert und es luft keine We=
rbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Fr=
eikarte fr das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt.
Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur dies=
en Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben.
Endlich Frhling! Maja erwacht als Erste aus dem Winterschlaf und ist vol=
ler Tatendrang. Doch was tun, wenn der gesamte Bienenstock noch tief und fe=
st schlft? Zum Glck lsst das groe Abenteuer nicht lange auf sic=
h warten: Eine verletzte Ameise vertraut ihr und Willi eine rtselhafte g=
oldene Kugel an. Sie sollen sie zu einer weit entfernten Ameisenkolonie bri=
ngen, deren berleben von der geheimnisvollen Fracht abhngt. Schon bal=
d entpuppt sich die Kugel als Ei und eine kleine Ameisenprinzessin schlp=
ft heraus. Eine groe Aufgabe fr die Freunde! Um die verlorene Prinzes=
sin zu ihrem Ameisenvolk zu bringen, mssen sie so einige Hindernisse =
berwinden. Und whrend Willi sich um das Baby kmmert und dabei eine ga=
nz neue Seite an sich entdeckt, lernt Maja, dass Vertrauen nichts Selbstver=
stndliches ist...
Karten knnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
"Yabadu - Niemals erwachsen" in der Reisematinee |
20.05.25 19:00:07 |
|
"Yabadu - Niemals erwachsen" in der Reisematinee
des CINEWORLD Mainfrankenpark
Weil das grte Abenteuer darin besteht, niemals erwachsen zu werden. I=
n einer Zeit voller Unsicherheiten brechen Yvonne Pferrer und Jeremy Grube =
zu einer abenteuerlichen Reise auf, um Antworten zu finden. Was schenkt Men=
schen auf der anderen Seite der Erde Hoffnung? Sechs Monate lang durchquere=
n sie mit ihrem Camper das weite Sdamerika und folgen 21 Wegweisern, die=
sie zu Yabadu fhren - dem mystischen Buch der Hoffnung.
Die Reisematinee "Yabadu - Niemals erwachsen" erzhlt am Sonntag, 25. Mai=
, im CINEWORLD Mainfrankenpark von der abenteuerlichen Suche nach Glck. =
Beginn ist um 11 Uhr.
Yabadu steht fr das Glck, das nur gefunden werden kann, wenn der Mens=
ch die Welt mit offenem Herzen, naiv und unvoreingenommen, betrachtet. Inmi=
tten unberhrter Natur, lebendiger Kulturen und unvergesslicher Begegnung=
en entdecken die beiden Protagonisten, wie wichtig es ist, das Kind in sich=
zu bewahren und die Schnheit der kleinen Dinge im Leben neu zu schtz=
en. Diese vertrumte und berhrende Reise regt zum Nachdenken an und l=
sst die Zuschauer in eine Welt eintauchen, in der Hoffnung und Lebensfre=
ude zu finden sind - wenn man sich von den einfachen Wundern des Lebens lei=
ten lsst. Ein Film, der das Herz ffnet, das innere Kind weckt und dar=
an erinnert, dass es immer Hoffnung gibt - selbst in den schwierigsten Zeit=
en.
Karten knnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Franzsische Komdie "Das groe Los - 1 Insel, 40 Einwohner, |
20.05.25 19:00:05 |
|
Franzsische Komdie "Das groe Los - 1 Insel, 40 Einwohner,
2 Betrger" im CINEWORLD Film-Caf
Henri (Grard Darmon) und Jean-Jean (Didier Bourdon) leben auf einer klei=
nen Insel in der Bretagne und sind, seit sie denken knnen, die besten Fr=
eunde.
Die herrliche Komdie "Das groe Los - 1 Insel, 40 Einwohner, 2 Betr=
ger" prsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem Film-Caf am D=
onnerstag, 22. Mai. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitten der K=
uchen- und Tortenmanufaktur "Tortenglck" aus Westheim. Dazu serviert das=
Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr.
Henri und Jean-Jean finden heraus, dass einer der wenigen Bewohner ihrer In=
sel den Hauptgewinn in der nationalen Lotterie gewonnen hat. Die beiden alt=
en Schurken suchen den geheimnisvollen Gewinner, um sich seine Gunst zu sic=
hern, bevor sich die Nachricht verbreitet. Als sie jedoch herausfinden, das=
s dieser mit dem Gewinnschein in der Hand gestorben ist, beschlieen sie,=
mit Hilfe des gesamten Dorfes einen groen Lottobetrug zu veranstalten, =
um seinen Platz einzunehmen.
Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auc=
h im CINEWORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt es auch be=
r facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Nur einer kann die Welt retten: Ethan Hunt alias Tom Cruise. |
13.05.25 19:00:21 |
|
Nur einer kann die Welt retten: Ethan Hunt alias Tom Cruise.
Preview "Mission: Impossible - The Final Reckoning" im CINEWORLD Mainfranke=
npark
Superstar Tom Cruise ist zurck auf der Kinoleinwand. In "Mission: Imposs=
ible - The Final Reckoning" muss er als Ethan Hunt ein verschollenes U-Boot=
finden, um eine Katastrophe globalen Ausmaes zu verhindern.
Die Preview von "Mission: Impossible - The Final Reckoning" zeigt das CINEW=
ORLD Mainfrankenpark ab Samstag, 17. Mai, bis Mittwoch, 21. Mai, in mehrere=
n Vorstellungen tglich sowohl in der deutsch Synchronisation als auch in=
der Originalfassung auf der groen Kinoleinwand.
Seine Arbeit fr die IMF (Impossible Mission Force) hat Ethan Hunt (Tom C=
ruise) schon einiges abverlangt. Nachdem Ethan und seine Crew whrend der=
letzten Mission ein wichtiges Team-Mitglied verloren haben, hlt Ethan u=
mso verbissener an der Verfolgung seines Ziels fest.
Eine Knstliche Intelligenz bedroht die Erde. Ethan, Luther (Ving Rhames)=
, Benji (Simon Pegg) besitzen zwar einen wertvollen Schlssel, mssen a=
ber noch das dazugehrige Schloss finden, um der nstlichen Intelligenz=
das Handwerk zu legen. Und mit Gabriel (Esai Morales) haben sie dabei nich=
t nur einen schrecklichen Gegner, der die Katastrophe heraufbeschwren wi=
ll, gegen sich, sondern auch einen Mann, dessen Bekanntschaft bis in Ethans=
Vergangenheit vor seiner IMF-Karriere zurckreicht. Zu dumm nur, dass di=
eser rcksichtslose Feind der einzige ist, der den Ort des versenkten U-B=
ootes kennt, das eine vollstndige Eskalation noch abwenden knnte.
Karten knnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Fesselnde Geschichte dreier total unterschiedlicher Frauen |
13.05.25 19:00:19 |
|
Fesselnde Geschichte dreier total unterschiedlicher Frauen
"Funny Birds - Das Gelbe vom Ei" im Film-Caf? des CINEWORLD
Drei total unterschiedliche Frauen treffen sich nach vielen Jahren wieder u=
nd versuchen, miteinander auszukommen. Jede ist ihren Weg bisher alleine ge=
gangen, doch sie vereint eine gemeinsame Geschichte: Ihre Wurzeln auf einer=
Farm in Virginia.
Die Geschichte "Funny Birds - Das Gelbe vom Ei" pr?sentiert das CINEWORLD=
Mainfrankenpark am Donnerstag, 15. Mai, in seinem nachmitt?glichen Film=
-Caf?. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialit?ten der Kuchen- und =
Tortenmanufaktur "Tortengl?ck" aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team =
aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr.
Die 20-j?hrige Studentin Charlie (Morgan Saylor) kehrt auf die Farm ihrer=
Familie zur?ck, um ihre kr?nkelnde Mutter zu unterst?tzen. Doch die =
beiden haben unterschiedliche Vorstellungen vom Leben: Charlie studiert Fin=
anzwesen, w?hrend Laura (Andrea Riseborough) eine H?hnerfarm betreibt. =
Auch Solange (Catherine Deneuve), Lauras Mutter und Charlies Gro?mutter, =
taucht nach langer Abwesenheit wieder auf der Farm auf. Sie ist Franz?sin=
, Feministin und exzentrisch. Solange hat Amerika verlassen, als ihre Tocht=
er noch ein Kind war, und sie haben sich nie viel wiedergesehen. Wird es di=
esen drei Frauen, die scheinbar nichts verbindet, gelingen, miteinander zu =
leben?
Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auc=
h im CINEWORLD ist eine Kasse ge?ffnet. Aktuelle Infos gibt es auch ?be=
r facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
MET pr?sentiert Neuproduktion "Salome". |
13.05.25 19:00:17 |
|
MET pr?sentiert Neuproduktion "Salome".
CINEWORLD Mainfrankenpark ?bertr?gt live
Die Metropolitan Opera New York f?hrt am Samstag, 17. Mai, die Neuprodukt=
ion der Oper "Salome" von Richard Strauss auf. Das CINEWORLD Mainfrankenpar=
k schaltet via Satelliten live nach New York und ?bertr?gt die Auff?h=
rung f?r sein Kinopublikum.
Unter der Leitung des Dirigenten Yannick N?zet-S?guin singen und spiele=
n Elza van den Heever, Peter Mattei, Gerhard Siegel und Michelle DeYoung.
In der Neuinszenierung von Claus Guth, einem der f?hrenden Opernregisseur=
e Europas, erh?lt Strauss' biblische Geschichte Salome einen psychologisc=
h einf?hlsamen Anstrich, reich an Symbolik und subtilen Schattierungen. I=
m Mittelpunkt stehen die Sopranistin Elza van den Heever in der Rolle der v=
erst?rten Antiheldin, die den Kopf von Jochanaan fordert, gesungen von Pu=
blikumsliebling Peter Mattei.
Die Auff?hrung beginnt um 19 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorst=
ellung k?nnen H?ppchen und Sekt erworben werden. Es gibt keine Pause! D=
ie Live-?bertragung dauert rund zwei Stunden und 15 Minuten und ist in de=
utscher Sprache mit deutschen Untertiteln.
Karten f?r die Live-?bertragung gibt es platzgenau unter www.cineworld-=
main.de. Auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Aktuelle=
Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
CINEWORLD Mainfrankenpark pr?sentiert "Mullewapp - Eine |
13.05.25 19:00:15 |
|
CINEWORLD Mainfrankenpark pr?sentiert "Mullewapp - Eine
sch?ne Schweinerei" in seinem Kleinkinderkino
Einen Tag vor Waldemars gro?er Geburtstagsparty steigt die Aufregung in M=
ullewapp: Waldemar kann sich kaum zur?ckhalten, die schokoladig-sahnige E=
rdbeertorte, die es zur Feier geben soll, schon jetzt zu vernaschen und dan=
n trifft auch noch unerwarteter Besuch ein.
Das r?de Wildschwein Horst von Borst und seine Bande haben ein Auge auf d=
ie Geburtstags-Leckereien geworfen und der windige Wildschwein-Chef taucht =
auf dem beschaulichen Bauernhof auf und nimmt die Mullewapp-Bewohner in Bes=
chlag. Die drei Freunde Waldemar, Franz von Hahn und Johnny Mauser ahnen so=
fort, dass dies nicht mit rechten Dingen zugeht und setzen alles daran ihr =
geliebtes Zuhause von dem Eindringling zu befreien - und gehen dabei ungewo=
llt auf eine ganz besonders abenteuerliche Fahrrad-Tour.
Das Animationsabenteuer "Mullewapp - Eine sch?ne Schweinerei" pr?sentie=
rt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 17. Mai, im Kleinkinderkino au=
f der Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Beginn ist um 14 Uhr=
.
Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleucht=
ung ist gedimmt, die Lautst?rke im Saal reduziert und es l?uft keine We=
rbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Fr=
eikarte f?r das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt.
Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur dies=
en Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben.
Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Infos gib=
t es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Holding Back The Years: 40 Jahre Simply Red, Live in Santiago erzh= |
13.05.25 19:00:13 |
|
Holding Back The Years: 40 Jahre Simply Red, Live in Santiago erzh=
lt im CINEWORLD die Bandgeschichte
Sie haben Musikgeschichte geschrieben, ber 60 Millionen Alben verkauft u=
nd Welt-Hits wie Holding Back The Years oder Moneys Too Tight T=
o Mention geschrieben: Simply Red und Frontmann Mick Hucknall. Sie feier=
n mit einer groen Welttournee ihr 40-jhriges Band-Jubilum. Im Okto=
ber kommen Simply Red nach Deutschland und ihre Konzerte sind fast alle ber=
eits ausverkauft.
Das CINEWORLD Mainfrankenpark prsentiert die atemberaubende Jubilumss=
how Holding Back The Years: 40 Jahre Simply Red, Live in Santiago am =
Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr in bri=
llanter Ton- und Bildqualitt auf der groen Kinoleinwand.
Exklusive Interviews mit Mick Hucknall, die im berhmten Cielos Chilenos =
Observatorium gefilmt wurden, geben einen Blick hinter die Kulissen der leg=
endren Band frei.
Simply Red begeistern mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Soul, Pop und Jaz=
z ein Millionenpublikum weltweit. Die markante Stimme von Mick Hucknall, di=
e emotionalen Melodien und die kraftvollen Live-Performances haben die Band=
zu einer der erfolgreichsten britischen Gruppen aller Zeiten gemacht - mit=
ber 60 Millionen verkauften Alben und unzhligen Chart-Hits.
Karten knnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Abenteuerliche Liebesgeschichte "Pocahontas" bei den Disney Klassikern im C= |
13.05.25 19:00:11 |
|
Abenteuerliche Liebesgeschichte "Pocahontas" bei den Disney Klassikern im C=
INEWORLD Mainfrankenpark
Zurck ins 17. Jahrhundert fhrt die abenteuerliche Liebesgeschichte "P=
ocahontas" aus dem Jahr 1995 am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, bei d=
en Disney-Klassikern im CINEWORLD Mainfrankenpark. Zu sehen am Samstag um 1=
3 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.
England, Anfang des 17. Jahrhunderts: Eine Expedition unter Governor Ratcli=
ffe macht sich auf den Weg nach Amerika. Der berhmte englische Abenteure=
r John Smith ist ebenfalls mit an Bord, um das fremde Land zu erforschen. Z=
ur selben Zeit bricht fr das junge Indianermdchen Pocahontas eine Wel=
t zusammen: Ihr Vater, der Indianerhuptling Powhatan, will sie mit dem t=
apferen Krieger Kocoum verheiraten. Sie wrde viel lieber ihre Freiheit u=
nd das Leben in der Natur genieen. Eines Tages durchstreift sie mit ihre=
n Freunden, dem ewig hungrigen Waschbren Meeko und dem frechen Kolibri F=
lit, die Wlder und begegnet dabei John. Obwohl keiner die Sprache des an=
deren versteht, verlieben sie sich ineinander ...
Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auc=
h im CINEWORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt es auch be=
r facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt bei seinen |
13.05.25 19:00:09 |
|
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt bei seinen
Reisefilmen cineastisches Tagebuch "Siam Diary"
Von Mark Twain stammt der Satz "Reisen ist fatal fr Vorurteile, Bigotter=
ie und Engstirnigkeit." Im besten Fall erweitert Reisen den persnlichen =
Horizont, lehrt Demut und Bescheidenheit. Aber auch Enttuschung und Ern=
chterung sind zuweilen im Gepck.
"Siam Diary - Ein Film ber das Reisen" prsentiert das CINEWORLD Mainf=
rankenpark am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr im Rahmen seiner Reisefilme.
Das cineastische Tagebuch einer Reise durch das Land des Lchelns ist ein=
sehr persnlicher Film ber Sinn und Unsinn des Reisens. Er beschft=
igt sich mit dem Losziehen, dem Fremd- und Anderssein, dem Staunen, der Lie=
be, der Freiheit, dem Wunder Natur und der Wrde des Menschen.
Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINE=
WORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt es auch ber faceboo=
k und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Special zu Ehren von Xatar: "Rheingold" noch einmal auf der gro?en Leinwa= |
13.05.25 19:00:07 |
|
Special zu Ehren von Xatar: "Rheingold" noch einmal auf der gro?en Leinwa=
nd des CINEWORLD Mainfrankenpark
Auf dem autobiografischen Roman "Alles oder Nix" des Rappers Xatar basiert =
das Gangster-Drama "Rheingold". Den Film aus dem Jahr 2022 pr?sentiert da=
s CINEWORLD Mainfrankenpark anl?sslich des Todes von Xatar noch einmal au=
f der gro?en Kinoleinwand. Beginn ist am Freitag, 16. Mai, um 20.10 Uhr.
Giwar Hajabi alias Xatar (Emilio Sakraya) blickt auf ein bewegtes Leben zur=
?ck: Aufgewachsen im Sozialbau hat er es bis an die Spitze der Musik-Char=
ts geschafft. Mitte der 80er Jahre kommt der Iraker in Deutschland an und i=
st wieder ganz unten. Seine gesamte Familie befindet sich im Irak im Gef?=
ngnis und Giwar ist ganz auf sich allein gestellt. Um an Geld und Ruhm zu =
kommen, gibt es viele M?glichkeiten, aber noch mehr Barrikaden. Vom Klein=
kriminellen arbeitet sich Giwar zum Gro?dealer hoch, doch eines Tages geh=
t eine Ladung fl?ssiges Kokain verloren. Um nicht in der Schuld des Karte=
lls zu stehen, plant Giwar zusammen mit einigen Gef?hrten einen folgensch=
weren Goldraub. Dieser bringt ihn schlie?lich in die H?lle eines irakis=
chen Knasts. Doch Giwar ist erfinderisch und eins steht f?r ihn fest, er =
m?chte ein besseres Leben als dieses und daf?r ist er bereit, hart zu a=
rbeiten.
Regie f?hrt Fatih Akin.
Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Zauberhafte Unterwasser-Aufnahmen in Ozean mit David Attenborough (Om= |
13.05.25 19:00:05 |
|
Zauberhafte Unterwasser-Aufnahmen in Ozean mit David Attenborough (Om=
U) im CINEWORLD Mainfrankenpark
Faszinierend bunt, unglaublich schn und spektakulr ist die Welt unter=
Wasser. Die Dokumentation Ozean mit David Attenborough (OmU) zeigt e=
indrucksvoll, warum gesunde Meere so wichtig sind fr die Stabilitt un=
d das Gedeihen der Erde und der Menschen, die auf ihr leben.
Das CINEWORLD Mainfrankenpark prsentiert die zauberhafte Dokumentation =
Ozean mit David Attenborough (OmU) noch einmal am Sonntag, 18. Mai, u=
m 11 Uhr auf der groen Kinoleinwand.
Atemberaubende Bilder fangen die faszinierende Unterwasserwelt ein und mach=
en zugleich die drngenden Probleme sichtbar, mit denen die Ozeane zu k=
mpfen haben, von zerstrerischen Fischereimethoden bis hin zum massenh=
aften Korallensterben. Doch die Botschaft von David Attenborough ist optimi=
stisch. Der berhmte Naturforscher erzhlt inspirierende Geschichten un=
d betont, dass die Ozeane sich erholen knnen und eine Schnheit en=
tfalten, die bisher unvorstellbar war.
Karten knnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Filmische Reise im CINEWORLD Mainfrankenpark entfhrt |
07.05.25 19:00:15 |
|
Filmische Reise im CINEWORLD Mainfrankenpark entfhrt
nach "Botswana - Afrikas letztes Tierparadies"
Atemberaubendes Afrika: Auf eine abenteuerliche Entdeckungstour zu den High=
lights des faszinierenden Landes Botswana fhrt der Reisefilm "Botswana -=
Afrikas letztes Tierparadies", den das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonnta=
g, 11. Mai, um 11 Uhr zeigt.
Eine Tiervielfalt, die ihresgleichen sucht, in lebensechten Bildern, wie si=
e selten auf der Kinoleinwand zu sehen waren: Gedreht in hervorragender Qua=
litt werden Tierbeobachtungen zur abenteuerlichen Safari. Die filmische =
Reise bringt die Kinogste ins Okavango Delta. Dort lernen sie das Volk d=
er San kennen, das seit zehntausenden Jahren hier seine Traditionen, aber a=
uch eine unvergleichliche Gastfreundschaft pflegt.
Zu erleben gibt es Zebras, Giraffen, Lwen und im Chobe Nationalpark die =
majesttischen Elefanten - hautnah und in freier Wildbahn. Die Makgadikga=
di-Salzpfanne im Nordosten Botswanas wiederum gilt als die Wiege des Mensch=
en - und ist heute nicht nur ein Paradies fr Vgel, sondern auch die H=
eimat von wachsamen, possierlichen Erdmnnchen. Dem Sambesi-Fluss folgend=
, bildet das Naturschauspiel der gewaltigen Viktoriaflle in Zimbabwe und=
Zambia den Hhepunkt unserer Reise. Eine unvergessliche Reise zu Afrikas=
letztem Tierparadies.
Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINE=
WORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt es auch ber faceboo=
k und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Im CINEWORLD Mainfrankenpark: Kleinkinderkino |
07.05.25 19:00:13 |
|
Im CINEWORLD Mainfrankenpark: Kleinkinderkino
"Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen"
Das quirlige Familienabenteuer "Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und F=
indus kamen" zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 10. Mai, um 14=
Uhr in seinem Kleinkinderkino. Der Film erz?hlt die Vorgeschichte zu der=
international erfolgreichen "Pettersson & Findus"-Filmreihe, die in bew?=
hrter Tradition als Realfilm mit animierten Charakteren realisiert wurde.
Das Besondere am Kleinkinderkino ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedim=
mt, die Lautst?rke im Saal reduziert und es l?uft keine Werbung vor dem=
Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte f?r=
das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt.
Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur dies=
en Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben.
Das pfiffige Familienabenteuer mit den Figuren aus den Geschichten von Sven=
Nordqvist inszenierte erneut Ali Samadi Ahadi, zusammen mit Markus Dietric=
h als Co-Regisseur. In den menschlichen Hauptrollen standen Uwe Ochsenknech=
t, ChrisTine Urspruch und Andr? Jung vor der Kamera. Ein Wiedersehen gibt=
es mit Pettersson-Darsteller Stefan Kurt und Marianne S?gebrecht als Bed=
a.
So wie Fische das Wasser zum Leben ben?tigen, brauchen die Mucklas Chaos =
und Durcheinander. Da die Menschen im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Ord=
nung schufen, sind die Mucklas heute fast vollst?ndig ausgestorben. Nur n=
och ein kleiner Stamm lebt seit Generationen im nostalgischen und chaotisch=
en Kramladen von Herrn Hansson. Dort wird die harmonische Unordnung der Muc=
klas jedoch in ihren Grundfesten ersch?ttert, als der Laden einen neuen B=
esitzer bekommt. Der Nachmieter ist n?mlich ein 100-prozentiger Ordnungsf=
anatiker und dazu auch noch ein Kammerj?ger, der seinen kleinen Untermiet=
ern den Kampf ansagt. Um ein neues Zuhause f?r ihren Stamm zu finden, beg=
eben sich die kleinen Mucklas Svunja, Tjorben und Smart? auf eine abenteu=
erliche Reise. Dabei wachsen sie nicht nur ?ber sich selbst hinaus, sonde=
rn lernen auch, was Zusammenhalt, Freundschaft und Vertrauen bedeutet
Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auc=
h im CINEWORLD ist eine Kasse ge?ffnet. Aktuelle Infos gibt es auch ?be=
r facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Neuinszenierung von "Die Walkre" live aus dem Royal Opera House London i= |
07.05.25 19:00:11 |
|
Neuinszenierung von "Die Walkre" live aus dem Royal Opera House London i=
m CINEWORLD Mainfrankenpark
In einer strmischen Nacht fhrt das Schicksal zwei Fremde zusammen, wo=
durch eine Liebe entfesselt wird, welche die Macht besitzt, ganze Welten zu=
vernichten. Whrenddessen kommt es im Gtterreich zu einem epischen Ka=
mpf zwischen dem Herrscher Wotan und seiner rebellischen Tochter Brnnhil=
de.
Das CINEWORLD Mainfrankenpark schaltet am Mittwoch, 14. Mai, um 18 Uhr live=
nach London ins Royal Opera House und bertrgt "Die Walkre" von Ri=
chard Wagner in der Neuinszenierung.
Im zweiten Teil von Wagners Ring kmpfen Gtter gegen Sterbliche. Dirig=
ent Antonio Pappano und Regisseur Barrie Kosky arbeiten erneut zusammen, um=
das mythische Abenteuer fortzufhren, das 2023 mit "Das Rheingold" begon=
nen hat.
In den Hauptrollen singen und spielen Christopher Maltman (Wotan), Elisabet=
Strid (Brnnhilde), Lise Davidsen (Sieglinde), Stanislas de Barbeyrac (S=
iegmund) und Soloman Howard (Hunding).
Die bertragung dauert rund sechs Stunden und ist in bester Ton- und Bild=
qualitt. Gesungen wird in deutscher Sprache mit deutschen Untertiteln. V=
or der bertragung und in den beiden Pausen knnen Sekt und Hppchen =
erworben werden.
Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CIN=
EWORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt es auch ber facebo=
ok und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Spektakul?re Unterwasser-Aufnahmen in "Ozean mit David Attenborough" (OmU= |
07.05.25 19:00:09 |
|
Spektakul?re Unterwasser-Aufnahmen in "Ozean mit David Attenborough" (OmU=
) im CINEWORLD Mainfrankenpark
Die Welt unter Wasser ist bunt, unglaublich sch?n und spektakul?r. Der =
gefeierte Filmemacher David Attenborough zeigt in seiner neuesten Dokumenta=
tion "Ozean" eindrucksvoll, warum gesunde Meere so wichtig sind f?r die S=
tabilit?t und das Gedeihen der Erde und der Menschen, die auf ihr leben.
Das CINEWORLD Mainfrankenpark pr?sentiert die atemberaubende Dokumentatio=
n "Ozean mit David Attenborough" (OmU) am Sonntag, 11. Mai, um 11 Uhr auf d=
er gro?en Kinoleinwand.
Atemberaubende Bilder fangen die faszinierende Unterwasserwelt ein und mach=
en zugleich die dr?ngenden Probleme sichtbar, mit denen die Ozeane zu k=
?mpfen haben, von zerst?rerischen Fischereimethoden bis hin zum massenh=
aften Korallensterben. Doch die Botschaft von David Attenborough ist optimi=
stisch. Der ber?hmte Naturforscher erz?hlt inspirierende Geschichten un=
d betont, dass die Ozeane sich erholen k?nnen - und eine Sch?nheit entf=
alten, die bisher unvorstellbar war.
Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt noch einmal "Die nackte Kanone" aus dem Jah= |
07.05.25 19:00:07 |
|
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt noch einmal "Die nackte Kanone" aus dem Jah=
r 1989 auf der gro?en Leinwand
Frank Drebin (Leslie Nieslen) ist Polizist einer US-Spezialeinheit. Nach se=
inem Urlaub in Beirut kehrt er zur?ck nach Los Angeles und m?chte eigen=
tlich seinem Job nachgehen: F?r Gerechtigkeit sorgen und Schurken einbuch=
ten.
Den ersten Teil der Erfolgskom?die "Die nackte Kanone" (1989) zeigt das C=
INEWORLD Mainfrankenpark noch einmal am Sonntag, 11. Mai, um 17.15 Uhr und =
am Dienstag, 13. Mai, um 20.15 Uhr im Kino. Nat?rlich in der digital rema=
sterten Fassung.
Als Queen Elisabeth II. ihren Besuch ank?ndigt, ist nicht nur die B?rge=
rmeisterin in heller Aufregung, sondern auch die Polizei in erh?hter Alar=
mbereitschaft. Diese ist auch dringend n?tig, denn der Schurke Vincent Lu=
diwg (Ricardo Montalban) plant ein Attentat auf die K?nigin. Als Drebin i=
hm mehr aus Zufall als geplant auf die Pelle r?ckt, setzt Ludwig kurzents=
chlossen seine sexy Mitarbeiterin Jane Spencer (Priscilla Presley) auf den =
vertrottelten Cop an ...
Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
An Muttertag gibt es fr die Mtter berraschungs-Taschen |
07.05.25 19:00:05 |
|
An Muttertag gibt es fr die Mtter berraschungs-Taschen
im CINEWORLD Mainfrankenpark geschenkt
An Muttertag, 11. Mai, verschenkt das CINEWORLD Mainfrankenpark ab 13 Uhr a=
n alle Mtter beim Kinobesuch schne Taschen mit tollen Sachen (so lang=
e der Vorrat reicht).
In den Muttertagstaschen von liberty woman warten berraschungen wie Perl=
weiss Zahnpflege, Salthouse Bodylotion oder Waschgel, Kamill Handcreme, Seb=
amed Augencreme, Herbacin Lippenpflege Balm, feuchte Tcher von Cottonell=
e, Bionade Blutorange, Kinderschokolade, Dr. Oetker Kuchen, Bonne Maman, Gr=
afschafter sowie Gutschein-Flyer von BookBeat und liberty woman.
Dazu gibt es ein attraktives Kinoprogramm mit ausgewhlten Filmen, die da=
s Siegel "Ganz groes Kino" tragen.
Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de zu erwerb=
en. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt e=
s auch ber facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Filmische Reise im CINEWORLD Mainfrankenpark entfhrt |
06.05.25 19:00:14 |
|
Filmische Reise im CINEWORLD Mainfrankenpark entfhrt
nach "Botswana - Afrikas letztes Tierparadies"
Atemberaubendes Afrika: Auf eine abenteuerliche Entdeckungstour zu den High=
lights des faszinierenden Landes Botswana fhrt der Reisefilm "Botswana -=
Afrikas letztes Tierparadies", den das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonnta=
g, 11. Mai, um 11 Uhr zeigt.
Eine Tiervielfalt, die ihresgleichen sucht, in lebensechten Bildern, wie si=
e selten auf der Kinoleinwand zu sehen waren: Gedreht in hervorragender Qua=
litt werden Tierbeobachtungen zur abenteuerlichen Safari. Die filmische =
Reise bringt die Kinogste ins Okavango Delta. Dort lernen sie das Volk d=
er San kennen, das seit zehntausenden Jahren hier seine Traditionen, aber a=
uch eine unvergleichliche Gastfreundschaft pflegt.
Zu erleben gibt es Zebras, Giraffen, Lwen und im Chobe Nationalpark die =
majesttischen Elefanten - hautnah und in freier Wildbahn. Die Makgadikga=
di-Salzpfanne im Nordosten Botswanas wiederum gilt als die Wiege des Mensch=
en - und ist heute nicht nur ein Paradies fr Vgel, sondern auch die H=
eimat von wachsamen, possierlichen Erdmnnchen. Dem Sambesi-Fluss folgend=
, bildet das Naturschauspiel der gewaltigen Viktoriaflle in Zimbabwe und=
Zambia den Hhepunkt unserer Reise. Eine unvergessliche Reise zu Afrikas=
letztem Tierparadies.
Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINE=
WORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt es auch ber faceboo=
k und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Im CINEWORLD Mainfrankenpark: Kleinkinderkino |
06.05.25 19:00:12 |
|
Im CINEWORLD Mainfrankenpark: Kleinkinderkino
"Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen"
Das quirlige Familienabenteuer "Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und F=
indus kamen" zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 10. Mai, um 14=
Uhr in seinem Kleinkinderkino. Der Film erz?hlt die Vorgeschichte zu der=
international erfolgreichen "Pettersson & Findus"-Filmreihe, die in bew?=
hrter Tradition als Realfilm mit animierten Charakteren realisiert wurde.
Das Besondere am Kleinkinderkino ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedim=
mt, die Lautst?rke im Saal reduziert und es l?uft keine Werbung vor dem=
Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte f?r=
das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt.
Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur dies=
en Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben.
Das pfiffige Familienabenteuer mit den Figuren aus den Geschichten von Sven=
Nordqvist inszenierte erneut Ali Samadi Ahadi, zusammen mit Markus Dietric=
h als Co-Regisseur. In den menschlichen Hauptrollen standen Uwe Ochsenknech=
t, ChrisTine Urspruch und Andr? Jung vor der Kamera. Ein Wiedersehen gibt=
es mit Pettersson-Darsteller Stefan Kurt und Marianne S?gebrecht als Bed=
a.
So wie Fische das Wasser zum Leben ben?tigen, brauchen die Mucklas Chaos =
und Durcheinander. Da die Menschen im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Ord=
nung schufen, sind die Mucklas heute fast vollst?ndig ausgestorben. Nur n=
och ein kleiner Stamm lebt seit Generationen im nostalgischen und chaotisch=
en Kramladen von Herrn Hansson. Dort wird die harmonische Unordnung der Muc=
klas jedoch in ihren Grundfesten ersch?ttert, als der Laden einen neuen B=
esitzer bekommt. Der Nachmieter ist n?mlich ein 100-prozentiger Ordnungsf=
anatiker und dazu auch noch ein Kammerj?ger, der seinen kleinen Untermiet=
ern den Kampf ansagt. Um ein neues Zuhause f?r ihren Stamm zu finden, beg=
eben sich die kleinen Mucklas Svunja, Tjorben und Smart? auf eine abenteu=
erliche Reise. Dabei wachsen sie nicht nur ?ber sich selbst hinaus, sonde=
rn lernen auch, was Zusammenhalt, Freundschaft und Vertrauen bedeutet
Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auc=
h im CINEWORLD ist eine Kasse ge?ffnet. Aktuelle Infos gibt es auch ?be=
r facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Neuinszenierung von "Die Walkre" live aus dem Royal Opera House London i= |
06.05.25 19:00:10 |
|
Neuinszenierung von "Die Walkre" live aus dem Royal Opera House London i=
m CINEWORLD Mainfrankenpark
In einer strmischen Nacht fhrt das Schicksal zwei Fremde zusammen, wo=
durch eine Liebe entfesselt wird, welche die Macht besitzt, ganze Welten zu=
vernichten. Whrenddessen kommt es im Gtterreich zu einem epischen Ka=
mpf zwischen dem Herrscher Wotan und seiner rebellischen Tochter Brnnhil=
de.
Das CINEWORLD Mainfrankenpark schaltet am Mittwoch, 14. Mai, um 18 Uhr live=
nach London ins Royal Opera House und bertrgt "Die Walkre" von Ri=
chard Wagner in der Neuinszenierung.
Im zweiten Teil von Wagners Ring kmpfen Gtter gegen Sterbliche. Dirig=
ent Antonio Pappano und Regisseur Barrie Kosky arbeiten erneut zusammen, um=
das mythische Abenteuer fortzufhren, das 2023 mit "Das Rheingold" begon=
nen hat.
In den Hauptrollen singen und spielen Christopher Maltman (Wotan), Elisabet=
Strid (Brnnhilde), Lise Davidsen (Sieglinde), Stanislas de Barbeyrac (S=
iegmund) und Soloman Howard (Hunding).
Die bertragung dauert rund sechs Stunden und ist in bester Ton- und Bild=
qualitt. Gesungen wird in deutscher Sprache mit deutschen Untertiteln. V=
or der bertragung und in den beiden Pausen knnen Sekt und Hppchen =
erworben werden.
Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CIN=
EWORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt es auch ber facebo=
ok und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Spektakul?re Unterwasser-Aufnahmen in "Ozean mit David Attenborough" (OmU= |
06.05.25 19:00:08 |
|
Spektakul?re Unterwasser-Aufnahmen in "Ozean mit David Attenborough" (OmU=
) im CINEWORLD Mainfrankenpark
Die Welt unter Wasser ist bunt, unglaublich sch?n und spektakul?r. Der =
gefeierte Filmemacher David Attenborough zeigt in seiner neuesten Dokumenta=
tion "Ozean" eindrucksvoll, warum gesunde Meere so wichtig sind f?r die S=
tabilit?t und das Gedeihen der Erde und der Menschen, die auf ihr leben.
Das CINEWORLD Mainfrankenpark pr?sentiert die atemberaubende Dokumentatio=
n "Ozean mit David Attenborough" (OmU) am Sonntag, 11. Mai, um 11 Uhr auf d=
er gro?en Kinoleinwand.
Atemberaubende Bilder fangen die faszinierende Unterwasserwelt ein und mach=
en zugleich die dr?ngenden Probleme sichtbar, mit denen die Ozeane zu k=
?mpfen haben, von zerst?rerischen Fischereimethoden bis hin zum massenh=
aften Korallensterben. Doch die Botschaft von David Attenborough ist optimi=
stisch. Der ber?hmte Naturforscher erz?hlt inspirierende Geschichten un=
d betont, dass die Ozeane sich erholen k?nnen - und eine Sch?nheit entf=
alten, die bisher unvorstellbar war.
Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt noch einmal "Die nackte Kanone" aus dem Jah= |
06.05.25 19:00:06 |
|
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt noch einmal "Die nackte Kanone" aus dem Jah=
r 1989 auf der gro?en Leinwand
Frank Drebin (Leslie Nieslen) ist Polizist einer US-Spezialeinheit. Nach se=
inem Urlaub in Beirut kehrt er zur?ck nach Los Angeles und m?chte eigen=
tlich seinem Job nachgehen: F?r Gerechtigkeit sorgen und Schurken einbuch=
ten.
Den ersten Teil der Erfolgskom?die "Die nackte Kanone" (1989) zeigt das C=
INEWORLD Mainfrankenpark noch einmal am Sonntag, 11. Mai, um 17.15 Uhr und =
am Dienstag, 13. Mai, um 20.15 Uhr im Kino. Nat?rlich in der digital rema=
sterten Fassung.
Als Queen Elisabeth II. ihren Besuch ank?ndigt, ist nicht nur die B?rge=
rmeisterin in heller Aufregung, sondern auch die Polizei in erh?hter Alar=
mbereitschaft. Diese ist auch dringend n?tig, denn der Schurke Vincent Lu=
diwg (Ricardo Montalban) plant ein Attentat auf die K?nigin. Als Drebin i=
hm mehr aus Zufall als geplant auf die Pelle r?ckt, setzt Ludwig kurzents=
chlossen seine sexy Mitarbeiterin Jane Spencer (Priscilla Presley) auf den =
vertrottelten Cop an ...
Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
An Muttertag gibt es fr die Mtter berraschungs-Taschen |
06.05.25 19:00:04 |
|
An Muttertag gibt es fr die Mtter berraschungs-Taschen
im CINEWORLD Mainfrankenpark geschenkt
An Muttertag, 11. Mai, verschenkt das CINEWORLD Mainfrankenpark ab 13 Uhr a=
n alle Mtter beim Kinobesuch schne Taschen mit tollen Sachen (so lang=
e der Vorrat reicht).
In den Muttertagstaschen von liberty woman warten berraschungen wie Perl=
weiss Zahnpflege, Salthouse Bodylotion oder Waschgel, Kamill Handcreme, Seb=
amed Augencreme, Herbacin Lippenpflege Balm, feuchte Tcher von Cottonell=
e, Bionade Blutorange, Kinderschokolade, Dr. Oetker Kuchen, Bonne Maman, Gr=
afschafter sowie Gutschein-Flyer von BookBeat und liberty woman.
Dazu gibt es ein attraktives Kinoprogramm mit ausgewhlten Filmen, die da=
s Siegel "Ganz groes Kino" tragen.
Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de zu erwerb=
en. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geffnet. Aktuelle Infos gibt e=
s auch ber facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
CINEWORLD Mainfrankenpark serviert in |
04.05.25 18:43:54 |
|
CINEWORLD Mainfrankenpark serviert in
seinem Film-Caf? ?F?r immer hier?
Brasilien, 1971. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Milit?rdik=
tatur. Als ihre Familie Opfer eines gewaltt?tigen und von der Regierung a=
ngeordneten Willk?rakts wird, ist Eunice Paiva, eine Mutter von f?nf Ki=
ndern, gezwungen, ihr Leben neu zu erfinden. Basierend auf Marcelo Rubens P=
aivas Memoiren portr?tiert diese Geschichte einen wichtigen Teil der vers=
chwiegenen Geschichte Brasiliens.
?F?r immer hier?, der als ?Bester Internationaler Film? bei den O=
scars 2025 ausgezeichnet wurde, pr?sentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark=
am Donnerstag, 1. Mai, in seinem nachmitt?glichen Film-Caf?. Beginn is=
t um 15 Uhr mit leckeren Spezialit?ten der Kuchen- und Tortenmanufaktur =
?Tortengl?ck? aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen =
Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr.
Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre f?nf Kinder. Sie wohnen in einem gem=
ieteten Haus am Strand, dessen T?ren stets f?r Freunde offenstehen. Die=
Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre e=
igene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdr?=
ckung. Eines Tages werden sie Opfer eines gewaltt?tigen willk?rlichen =
?bergriffs, der ihr Leben f?r immer ver?ndern wird. Daraufhin ist Eun=
ice gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft f?r sich und ih=
re Kinder zu schaffen.
Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu erwerben, a=
ber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Aktuelle Info=
s gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
CINEWORLD Mainfrankenpark pr?sentiert ?Heidi zur?ck in den Bergen? = |
04.05.25 18:43:52 |
|
CINEWORLD Mainfrankenpark pr?sentiert ?Heidi zur?ck in den Bergen? =
in seinem Kleinkinderkino
Heidi darf endlich wieder in ihre geliebten Berge zur?ckkehren. Dort wird=
sie von ihrem Gro?vater, Peter und dessen Gro?mutter begeistert empfan=
gen. Sogar mit ihrer Freundin Klara gibt es bald ein Wiedersehen, als das g=
el?hmte M?dchen zu Besuch kommt. Die beiden verbringen unbeschwerte Fer=
ientage - und schlie?lich kommt es sogar zu einem kleinen Wunder.
Das einf?hlsame und warmherzige Zeichentrick-Abenteuer ?Heidi zur?ck =
in den Bergen? pr?senteirt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 3 =
Mai, in seinem Kleinkinderkino. Beginn ist um 14 Uhr.
Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleucht=
ung ist gedimmt, die Lautst?rke im Saal reduziert und es l?uft keine We=
rbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Fr=
eikarte f?r das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt.
Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur dies=
en Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben.
Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Infos gib=
t es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Family Preview mit besonderer Herausforderung: |
04.05.25 18:43:50 |
|
Family Preview mit besonderer Herausforderung:
CINEWORLD Mainfrankenpark pr?sentiert ?Gr??e vom Mars?
Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Ver?nderunge=
n, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein =
Spezialgebiet ist der Weltraum. Und er m?chte der erste Mensch sein, der =
auf den Mars fliegt.
Die Family Preview ?Gr??e vom Mars? ist im CINEWORLD Mainfrankenpar=
k am Sonntag, 4. Mai, zu erleben. Das spannende Abenteuer beginnt um 13.45 =
Uhr.
Am liebsten l?uft Tom in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Si=
tuationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter ?berraschend nach China m=
uss, soll Tom f?r sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (=
13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. F?r Tom eine Katastrophe.
Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und=
schl?gt vor, die Reise zu den Gro?eltern als Probe-Marsmission zu sehe=
n. ?Wenn du Oma und Opa schaffst, versichert ihm seine Mutter, ?dann sc=
haffst du auf jeden Fall auch den Mars.? Und so ernennt Tom kurzerhand se=
ine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiv=
en Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Pl=
aneten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen =
eigenen Regeln zu leben scheinen.
Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Preview Muxmuschenstill x |
04.05.25 18:43:48 |
|
Preview Muxmuschenstill x
im CINEWORLD Mainfrankenpark
In einer Welt, die aus den Fugen geraten ist, ist der aufrechte Gang schr=
g. Mux ist schrg. Mux ist anders. Und Mux ist wieder da.
Nach Jahren des Wachkomas trifft der selbsternannte Revolutionr und Welt=
verbesserer auf eine Welt, die er nicht mehr versteht. Er ist ein Fremder i=
m eigenen Land. Und doch stellt sich die Frage: Haben nicht viel eher wir a=
lle geschlafen, und nicht er? Mit seinem Langzeitpfleger Karsten und dem Ma=
nifest des Muxismus im Gepck, nimmt Mux den Kampf fr eine gerechtere =
Welt auf.
Das CINEWORLD Mainfrankenpark prsentiert die Preview Muxmuschensti=
ll x am Sonntag, 4. Mai, um 18.30 Uhr auf der groen Kinoleinwand.
Regie fhrt wieder Jan Henrik Stahlberg, der bereits mit dem ersten Teil =
Muxmuschenstill (2004) groe Erfolge feierte, u.a. als vierfache=
r Gewinner beim Max Ophls Preis 2004.
Auf der Leinwand zu erleben sind Jan Henrik Stahlberg als Mux sowie Tilman =
Vellguth, Bettina Hoppe und Sophie Roeder. Muxmuschenstill x ist e=
in unterhaltsamer und provokanter Kinofilm, der zu sozialem Wandel und kult=
ureller Vielfalt aufruft.
Karten knnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
CINEWORLD Mainfrankenpark pr?sentiert Anime ?Ghost In The |
04.05.25 18:43:46 |
|
CINEWORLD Mainfrankenpark pr?sentiert Anime ?Ghost In The
Shell 2: Innocence? (OmU) zum 20-j?hrigen Kinojubil?um
Im Jahr 2032 haben Androiden und Cyborgs die menschliche Rasse nahezu volls=
t?ndig abgel?st und mysteri?se Morde rufen die beiden Ermittler Batou=
und Togusa der Sondereinheit ?Sektion 9? auf den Plan. Denn ein weibli=
ches Cyborg-Modell, spezialisiert auf die Befriedigung triebgesteuerter Lie=
besbed?rfnisse, t?tet scheinbar wahllos seine Besitzer, um anschlie?e=
nd Selbstmord zu begehen.
Vor 20 Jahren feierte der Anime ?Ghost In The Shell 2: Innocence? (OmU)=
in Deutschland Kinopremiere. Das Werk ist komplett restauriert und am Dien=
stag, 6. Mai, um 20 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben.
Im Laufe der Ermittlungen werden die beiden Agenten mit eiskalten Yakuza-Mi=
tgliedern, skrupellosen Schwarzmarkth?ndlern, zwielichtigen Regierungsmit=
gliedern und einem morbiden Computerhacker konfrontiert, bevor sie schlie=
?lich auf die abscheuliche Wahrheit hinter den Verbrechen sto?en. Auf d=
er Suche nach den Hinterm?nnern bekommt Batou auch unverhoffte Unterst?=
tzung von seiner ehemaligen Partnerin Major Motoko Kusanagi ?
Karten k?nnen online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werde=
n, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse ge?ffnet. Aktuelle =
Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark).
|
Die ist
07.06.25 13:01:30
ein weiterer Test
Funktionstests
07.06.25 12:58:40
Für die Änderungen sind manchmal mehrere Funktionstests nötig.
Das hat noch nicht so ganz geklappt
07.06.25 12:54:48
Leider gab es Probleme mit dem Umlauten ä ö und ü. Nun sollte es aber hoffentlich funktionieren.
Berührende Geschichte „The Last Showgirl“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
27.04.25 07:32:41 |
|
Seit 30 Jahren steht Shelly (Pamela Anderson) in der „Razzle Dazzle Show" Abend für Abend in Las Vegas als Tänzerin auf der Bühne. Die Vorstellungen, die Kostüme und ihre Showgirl-Ersatzfamilie sind ihr ein und alles. Als das Aus der Show verkündet wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Mit ihrer besten Freundin, der Cocktail-Kellnerin Annette (Jamie Lee Curtis), versucht Shelly, die letzten Tage bis zur finalen Show mit Würde zu überstehen. Auf einmal mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, nimmt Shelly Kontakt zu ihrer Tochter Hannah (Billie Lourd) auf, die sie vor sehr vielen Jahren weggegeben hat, und versucht, die vernachlässigte Beziehung zu retten. Und dann sitzt Hannah eines Tages im Publikum ... Die Geschichte „The Last Showgirl“ serviert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 24. April, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Regisseurin Gia Coppola („Palo Alto“, „Mainstream“) erzählt mit „The Last Showgirl“ berührend von einer leidenschaftlichen Tänzerin, die plötzlich gezwungen ist, sich mit ihrem bisherigen Leben und ihren Entscheidungen der letzten 30 Jahre auseinanderzusetzen. Pamela Anderson spielt darin uneitel perfekt die Hauptrolle. Als ihre beste Freundin mit ausreichend eigenen Sorgen brilliert Oscarpreisträgerin Jamie Lee Curtis („Everything Everythere All At Once“, „The Bear“). Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Spannendes Animationsabenteuer „Der kleine Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen Schatz“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
27.04.25 07:32:14 |
|
Socke ist von Frau Dachs zum Dachbodenaufräumen verdonnert worden. Während er noch über die Ungerechtigkeit mault, macht er eine Riesenentdeckung: In einem geheimen Zimmer findet er eine waschechte Schatzkarte! Gezeichnet hat sie Opa Dachs, bevor er spurlos verschwunden ist. Um den verschollenen Schatz rankt sich eine geheimnisvolle Legende: Wer es schafft, bis zu ihm vorzudringen, der wird König des Waldes! Zusammen mit seinem besten Freund Eddi-Bär bricht Socke auf zum großen Abenteuer. Dabei heftet sich der Kleine Dachs an ihre Fersen. Auch Bibermädchen Fritzi gesellt sich zu dem Entdecker-Trupp, der die Freunde über Schluchten und Hängebrücken hoch hinauf auf den majestätischen Nebelberg und schließlich tief hinein in eine geheimnisvolle Höhle führt. Werden sie es schaffen, den Schatz zu finden? Das spannende Animationsabenteuer „Der kleine Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen Schatz“ ist am Samstag, 26. April, im Kleinkinderkino auf der Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Weltbekannte Oper „Le Nozze di Figaro“ in der Live-Übertragung des CINEWORLD Mainfrankenpark |
27.04.25 07:31:49 |
|
Zur Live-Aufführung der Oper „Le Nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart schaltet das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 26. April, live in die Metropolitan Opera New York und überträgt die hochkarätige Aufführung live. Dort singen und spielen unter der musikalischen Leitung von Dirigentin Joana Mallwitz die Sängerinnen und Sänger Federica Lombardi, Olga Kulchynska, Marianne Crebassa, Joshua Hopkins und Michael Sumuel. Figaro zeigt Mozarts Kunst auf dem Höhepunkt seines Könnens. Die Musik ist nicht einfach nur schön, sie enthält darüber hinaus psychologische Tiefe und feinsinnigen Humor. Mozart schuf authentische Menschen mit all ihren Widersprüchen, Trieben, Sehnsüchten, Ängsten und Hoffnungen. Richard Eyre verlegt diese lebhafte Produktion in ein sevillanisches Herrenhaus der goldenen 1920er Jahre. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorstellung und in der Pause können Häppchen und Sekt erworben werden. Die Live-Übertragung dauert rund vier Stunden und ist in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Karten für die Live-Übertragung gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de. Auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Reisefilm „Nordlicht – Der Nordsee Film“ |
27.04.25 07:31:11 |
|
In magischen Kinobildern erzählt „Nordlicht – Der Nordsee Film“ persönliche Geschichten von tiefer Leidenschaft, großer Überzeugung und endloser Gelassenheit. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert den Reisefilm am Sonntag, 27. April, um 11 Uhr auf der großen Leinwand. „Nordlicht – Der Nordsee Film“ zeigt die zyklische Natur und die stürmischen Launen der schleswig-holsteinischen Küste - eine Reise in atemberaubenden Bildern zu der versteckten Schönheit und den Bewohnern der Nordseeküste, die im Rhythmus der See ihr gelassenes Glück finden. Ganz nah an den Menschen widmet sich der Film Fragen wie diesen: Warum verbringt eine junge Frau ganz allein ein Jahr auf einer einsamen Vogelinsel? Wie rettete der alte Kapitän während der Sturmflut 1962 hunderten Menschen das Leben? Was treibt einen Surflehrer an, jedes Jahr aufs Neue eine ganze Surfschule auf den breiten Strand von St. Peter-Ording zu bauen? Warum sind der Schäfer und seine Schafe so unverzichtbar für den Küstenschutz? Und wie sieht der Alltag an Bord eines Seenotrettungskreuzers aus? Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de zu erwerben. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Dokumentation „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ wieder im CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen |
27.04.25 07:25:01 |
|
Auf eine sehr persönliche Reise geht Regisseur Wim Wenders mit Papst Franziskus in der Dokumentation „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ aus dem Jahr 2018. Das CINEWORLD Mainfrankenpark hat aus gegebenem Anlass einige Vorstellungen wieder ins Programm genommen: Am Freitag, 25. April, um 14.15 Uhr und am Montag, 28. April, um 18 Uhr läuft die Originalfassung mit deutschen Übersetzungen, die über die Originaltonspur gelegt sind. Die Originalfassung ist am Mittwoch, 30. April, um 17.15 Uhr zu erleben. Es ist eine seltene Ausnahme, die der Vatikan für Regisseur Wim Wenders gemacht hat. Nicht nur öffnete der Vatikan sein Archiv für Wim Wenders, er erlaubte ihm auch die Verwendung von exklusivem Bildmaterial für „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“. Das Rückgrat des Filmes bilden vier lange Interviews mit Papst Franziskus, in denen er auf aktuelle Fragen zu globalen Themen antwortet, über sein Reformbestreben innerhalb der Kirche spricht und über die Wichtigkeit von Freiheit, Liebe und Menschlichkeit – gerade in heutigen Zeiten. Dank einer besonderen Kameratechnik spricht der Papst dabei sozusagen „mit jedem von uns“, „von Angesicht zu Angesicht“, und so entsteht ein Gespräch zwischen ihm und – im wahrsten Sinne – der Welt. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Special mit emotionalem Polit-Thriller „Klandestin“ |
27.04.25 07:24:33 |
|
Das Special mit dem vielfach ausgezeichnetem Polit-Thriller „Klandestin“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 26. April, um 18 Uhr auf der großen Leinwand. Der Künstler Richard kann sich seine britische Heimat nicht mehr leisten und lebt in Tanger. Mit seiner Hilfe schafft der junge Marokkaner Malik es zu seinem Sehnsuchtsort Europa. Dort soll ausgerechnet die konservative Politikerin Mathilda ihn verstecken. Mathildas Assistentin, die Juristin Amina, die ihre marokkanischen Wurzeln endlich hinter sich lassen will, wird als „kulturelle Vermittlerin“ eingeschaltet und soll das Problem lösen. Doch Malik hat eigene Pläne. Auf sich allein gestellt, tritt er unabsichtlich eine Lawine los. Regie führt Angelina Maccarone („Verfolgt“, „The Look – Charlotte Rampling“). Die Rollen sind hochkarätig besetzt mit Barbara Sukowa („Hannah Arendt“, „Dalíland“) als Mathilda, Lambert Wilson („Matrix Resurrections“, „La Boum 2“), in der Rolle des Künstlers Richard, Newcomer Habib Adda als Malik und Banafshe Hourmazdi („Loving Her“, „Futur Drei“) als Mathildas Assistentin Amina. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark feiert 20-jähriges Jubiläum des Kinostarts „Star Wars: Episode III Die Rache der Sith“ |
27.04.25 07:21:40 |
|
Das 20-jährige Jubiläum des Kinostarts von „Star Wars: Episode III Die Rache der Sith“ feiert das CINEWORLD Mainfrankenpark vier Tage lang zusammen mit den Fans und bringt das Meisterwerk von George Lucas noch einmal auf die große Kinoleinwand. Das Epos gibt es im CINEWORLD Mainfrankenpark von Donnerstag, 24. April, bis Sonntag, 27. April in mehreren Vorstellungen sowohl in der deutschen Synchronisation als auch in der Originalversion auf der großen Kinoleinwand zu erleben. Drei Jahre nach den Klonkriegen hat der Anführer der Separatisten, General Grievous, Kanzler Palpatine (Ian McDiarmid) entführt. Die beiden Jedikrieger Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und Anakin Skywalker (Hayden Christensen) starten einen gewagten Rettungsversuch, bei dem es auch zu einem tödlichen Kampf mit Count Dooku (Christopher Lee) kommt. Die Befreiung des Kanzlers gelingt, doch Anakin wird das Gefühl nicht los, dass der Jedi-Rat ihn und seine Fähigkeiten nicht ausreichend würdigt. Gleichzeitig plagen ihn Visionen vom bevorstehenden Tod seiner schwangeren Frau Padmé (Natalie Portman). Ihm ist klar, dass er alles dafür tun wird, nicht erneut einen geliebten Menschen zu verlieren. Während Obi-Wan General Grievous nachjagt, findet sein geängstigter Padawan in Kanzler Palpatine einen verständnisvollen Zuhörer ... Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de erworben werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert legendäres Konzert „Pink Floyd At Pompeji – MCMLXXII“ komplett neu remixed |
27.04.25 07:21:19 |
|
Im Oktober 1971 spielen Pink Floyd in den atemberaubend stimmungsvollen Ruinen des antiken römischen Amphitheaters Pompeji ein intimes Konzert ohne Publikum. Zur Aufführung bringen die vier Musiker Roger Waters, Nick Mason, David Gilmour und Richard Wright unvergessene Songs wie „Echoes“, „ A Saucerful of Secrets“ und „One of These Days“. Das legendäre Konzert – übrigens das allererste Livekonzert in Pompeji - wird bei Tag und bei Nacht gefilmt und sorgt so für die besondere Magie des Films. Den bahnbrechenden Konzertfilm „Pink Floyd At Pompeji – MCMLXXII“ aus dem Jahr 1972 präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr und am Sonntag, 27. April, um 11 Uhr auf der großen Leinwand. Natürlich komplett neu gemastered aus dem Original-35-mm-Filmmaterial, das lange gesucht und schießlich 1994 wiedergefunden wurde. Die neu restaurierte Version präsentiert den ersten vollständigen 90-Minuten-Schnitt und kombiniert die 60-minütige Originalfassung des Auftritts mit den zusätzlichen, kurz darauf in den Abbey Road Studios gedrehten Dokumentarsegmenten“, erzählt Lana Topham, Leiterin der Restaurierung von Pink Floyd. Für sie und ihr Team war das oberste Ziel, die Integrität und Schönheit des Originalbildes zu bewahren. „Pink Floyd At Pompeji _ MCMLXXII“ besticht außerdem durch atemberaubende Tonqualität im Mix von Steven Wilson. Dieser hatte den Anspruch, dem Klang der Band an jenen glühend heißen Tagen des Jahres 1971 treu zu bleiben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de im Vorverkauf erworben werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Einer der besten MCU-Filme überhaupt: CINEWORLD Mainfrankenpark mit Action pur in der Preview „Thunderbolts“ |
27.04.25 07:20:43 |
|
„Thunderbolts“ bringt die Anti-Superhelden Bucky Barnes (Sebastian Stan), Red Guardian (David Harbour), John Walker (Wyatt Russell), Taskmaster (Olga Kurylenko), Ghost (Hannah John-Kamen) und Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) aus dem Marvel Cinematic Universe (MCU) zurück auf die Kino-Leinwand. Die actionreichen Previews des Science-Fiction-Thrillers „Thunderbolts“ sind im CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 30. April, um 19 und 23 Uhr in 2D, um 20 Uhr in 3D und um 21.15 in 2D OV zu erleben. Regie führt Jake Schreier („Robot & Frank“), der Film stellt den Abschluss von Marvels sogenannter Phase Fünf der Multiversum-Saga dar. Darin wird eine Gruppe von Anti-Helden gegen ihren Willen durch CIA-Direktorin Valentina Allegra de Fontaine rekrutiert und ist gezwungen zusammenzuarbeiten, um eine gefährliche Mission abzuschließen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in seiner Anime Night „Kaiju No. 8: Mission Recon“ |
27.04.25 07:20:13 |
|
In einem von Kaijū heimgesuchten Japan arbeitet Hibino Kafka in der Monsterbeseitigung. Als er seine Kindheitsfreundin Ashiro Mina wiedertrifft, einen aufstrebenden Star des Japanischen Verteidigungskorps, beschließt er, seinen einst aufgegebenen Traum, dem Korps beizutreten, erneut zu verfolgen … Den Anime „Kaiju No. 8: Mission Recon“ - eine actiongeladene Zusammenfassung der ersten Staffel sowie eine neue Originalepisode „Hoshinas freier Tag“ – zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 29. April, in seiner Anime-Night. Der Film beginnt um 20 Uhr in deutscher Synchronisation. Bereits um 17 Uhr gibt es die Originalfassung mit deutschen Untertiteln zu sehen. Hibino Kafka verwandelt sich plötzlich in den mächtigen „Kaijū Nr. 8“. Mit der Unterstützung seines jüngeren Kollegen Ichikawa Reno versucht Kafka, seine Identität geheim zu halten, während er weiterhin auf sein lebenslanges Ziel hinarbeitet: das Auswahlverfahren des Verteidigungskorps zu bestehen und an Minas Seite zu kämpfen. Doch als ein mysteriöser intelligenter Kaiju einen Stützpunkt des Verteidigungskorps angreift, sieht sich Kafka in einer verzweifelten Situation vor eine entscheidende Wahl gestellt … Hoshinas freier Tag Ein freier Tag … eine seltene Ruhepause für das Verteidigungskorps. Nach unzähligen Stunden des Trainings weiß Reno gar nicht mehr, was er mit seiner freien Zeit anfangen soll. Als er bemerkt, dass Hoshina seinen freien Tag auf geheimnisvolle Weise verbringt, beschließt er, ihn gemeinsam mit Iharu in geheimer Mission zu verfolgen! Doch dann nimmt alles eine unerwartete Wendung … Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Anime „The Colors Within“ in Deutsch und in OmU |
27.04.25 07:19:48 |
|
Die Highschool-Schülerin Totsuko besitzt die besondere Gabe, die Emotionen anderer Menschen als Farbe zu sehen und nimmt ihre Umgebung so auf eine ganz besondere Weise wahr. Sie erkennt Farben der Freude, Gelassenheit und Begeisterung. Doch eine Farbe fällt ihr ganz besonders auf, denn es ist die schönste aller Farben. Und diese strahlt ihre Mitschülerin Kimi (Akari Takaishi) aus. Obwohl Kimi kein Instrument spielt, gründet Totsuko gemeinsam mit ihr und Rui (Taisei Kido) eine Band. In einer verlassenen Kirche auf einer abgelegenen Insel proben sie zusammen, und durch die Musik entstehen Freundschaften und tiefe Gefühle. Dabei beginnt die Suche nach ihrer wahren Farbe. Den Anime „The Colors Within“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 27. April, um 17.45 Uhr in der deutschen Synchronisation. In Originalsprache mit deutschen Untertiteln ist der Film am Montag, 28. April, um 20 Uhr zu erleben. Das Anime-Meisterwerk der Regisseurin Naoko Yamada („A Silent Voice“) und in Tradition von Anime-Hits wie „Your Name“ oder „Weathering with you“, der international schon bei Kritik und Publikum überzeugte, ist endlich auch im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Fesselndes Biopic „Like A Complete Unknown“ über legendären Musiker im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
20.04.25 07:56:43 |
|
In den frühen 1960er Jahren träumt der 19-jährige Musiker Bob Dylan (Timothée Chalamet) davon, in der pulsierenden Großstadt New York seinen Durchbruch zu schaffen. Er beginnt, nur mit seiner Gitarre und spärlichem Gepäck ausgerüstet, in kleinen Clubs aufzutreten. Doch schon bald begeistert er seine Fans in ausverkauften großen Konzertsälen und wird zum Weltstar. Seine Mega-Hits wie „Blowin' in the Wind“, „Like a Rolling Stone“, „It Ain't Me Babe“ oder „Mr. Tambourine Man“ sind unvergessen. Das Biopic über Bob Dylan „Like A Complete Unknown“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 17. April, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Seinen musikalischen Erfolg begleiten zwei Liebesgeschichten, die ihn prägen: Er liebt Sylvie Russo (Elle Fanning) und die Sängerin Joan Baez (Monica Barbaro), mit der er häufig gemeinsam auf der Bühne steht. Doch Bob Dylan verkraftet den Hype um ihn nicht so richtig und fühlt sich oft festgefahren und eingeschränkt in seinem künstlerischen Schaffen. Das wiederum gipfelt schließlich in dem rebellischen und legendären Auftritt auf dem Newport Folk Festival 1965: Dort greift er zum ersten Mal zur Elektrogitarre … Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Exotische Dokumentation „Expedition Niger – Pures Afrika“ bei den Reisefilmen im CINEWORLD Mainfrankenpark |
20.04.25 07:56:22 |
|
Der Niger ist eines der unbekanntesten und ärmsten Länder der Erde – und dennoch voller Reichtum: Reich wegen des Lächelns seiner Menschen, den Weiten seiner Wüsten und der Mystik seiner Völker. Die exotische Dokumentation „Expedition Niger – Pures Afrika“ gibt es am Sonntag, 20. April, bei den Reisefilmen im CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Beginn ist um 11 Uhr. Der Film begleitet eine der seltenen Expeditionen durch den Niger. Von einem Militärkonvoi vor Überfällen und Entführungen geschützt, begegnen die Reisenden unter anderem zwei der letzten Nomadenstämme der Erde: den Woodabe und den Tuareg. Der erste Teil der Expedition führt von der Hauptstadt Niamey zu den Woodabe, ihrer Schule für Nomadenkinder in Abulbal – und den Balztänzen des Guérewol-Festivals. Der zweite Teil führt nach Agadez, dem Tor zur Wüste, durch das Aïr-Gebirge und die Wüste Ténéré – und schließlich zum Tuareg-Treffen nach Iférouane. Der Niger: das ist pures Afrika. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Animationsabenteuer „Die Häschenschule – Der große Eierklau“ im Kleinkinderkino |
20.04.25 07:56:03 |
|
Zwei Dinge sind die stärkste Magie: Freundschaft und das Zusammenhalten der Hasenschüler. Zu erleben ist das beim liebenswerten Animationsabenteuer „Die Häschenschule – Der grosse Eierklau“, das das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 19. April, in seinem Kleinkinderkino präsentiert. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Große Vorfreude in der Häschenschule! Es ist kurz vor Ostern und in einem feierlichen Ritual werden mit Hilfe des Goldenen Eis die sogenannten „Meisterhasen“ auserwählt. In diesem Jahr hält das Goldene Ei eine besondere Überraschung bereit: Zum ersten Mal in der Geschichte der Häschenschule wählt es einen Großstadthasen, Max, als Meisterhasenkandidaten – und der ist völlig aus dem Häuschen! Jetzt gilt es für ihn und seine Osterhasenfreunde, die schwierigsten Spezialfähigkeiten zu meistern. Doch noch vor dem ersten Training geschieht das Unfassbare: Das Goldene Ei – die Quelle der magischen Fähigkeiten aller Osterhasen – färbt sich schwarz! Dahinter steckt Leo, der Anführer einer üblen Großstadthasengang, der Ostern abschaffen will. Leo erschleicht sich die Hilfe der Fuchsfamilie und lässt nichts unversucht, um der Häschenschule die Ostereier abzuluchsen – und entführt schließlich sogar Hasenmädchen Emmi! Um seine beste Freundin zu retten, benötigt Max die Hilfe des Fuchsjungen Ferdinand. Doch kann ein Hase ausgerechnet einem Fuchs vertrauen? Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Bewegende Geschichte „Bambi“ noch einmal bei den Disney Klassikern auf der Kinoleinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
20.04.25 07:55:42 |
|
Der Film „Bambi“ begleitet das junge Rehkitz Bambi, den Sohn vom König des Waldes, und erlebt mit ihm und seinen Freunden, dem Stinktier Blume und dem Hasen Klopfer, spannende Abenteuer. Während die drei zunächst noch in ruhigen Zeiten aufwachsen, ist es damit später vorbei. Denn die Menschen sind eine immerwährende Bedrohung. Als Bambis Mutter von einem Jäger erschossen wird, weiß auch Bambi, dass das Leben Gefahren mit sich bringt, denen man sich stellen muss. Fortan kümmert sich Bambis Vater um das Rehkitz, das schon bald ausgewachsen ist. Jetzt muss Bambi Verantwortung übernehmen, denn die Menschen kehren mit noch größerer Gewalt in den Alltag der Tiere zurück. Seine Freundin Feline gerät aufgrund einer Meute Jäger in Todesgefahr. Bambi weiß, was zu tun ist, denn er kann Feline nicht einfach im Stich lassen. Das bewegende Animationsabenteuer „Bambi“ aus dem Jahr 1942 zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seiner Reihe „Disney Klassiker“ noch einmal auf der Kinoleinwand. Zu sehen am Samstag, 19. April, um 13 Uhr und am Sonntag, 20. April, um 11 Uhr. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt berührendes Historiendrama „The Chosen: Das letzte Abendmahl“ |
20.04.25 07:55:11 |
|
Der Tisch ist bereitet. Das Volk Israel feiert Jesus als König, und seine Jünger erwarten seine Krönung. Doch statt sich gegen Rom zu wenden, stellt er während des größten Festes der Juden alles auf den Kopf. Die religiösen und politischen Anführer des Landes sehen ihre Machtposition gefährdet und setzen alles daran, dass dieses Passahmahl das letzte für Jesus sein wird. Das Special „The Chosen: Das letzte Abendmahl“ mit der exklusiven Aufführung der ersten beiden Folgen der kommenden Staffel präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark von Gründonnerstag bis Ostersonntag, 17. bis 20. April, täglich jeweils um 17.50 Uhr sowie am Ostermontag, 21. April, um 11 Uhr auf der großen Kinoleinwand. Mit über 250 Millionen Zuschauern ist „The Chosen: Das letzte Abendmahl“ eine der meistgesehenen Shows der Welt. Das Historiendrama basiert auf dem Leben Jesus (Jonathan Roumie) und ist aus der Sicht derer erzählt, die ihn kannten. Die Serie ist durchweg ein Top-Performer auf allen Streaming-Plattformen. Was als Crowdfunding-Projekt begann, hat inzwischen über 800 Millionen Episodenabrufe und mehr als 17 Millionen Follower in den sozialen Medien erzielt. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Thriller „The Accountant“ und „The Accountant 2“ im Doppel |
20.04.25 07:54:51 |
|
Christian Wolff (Ben Affleck) ist hochbegabt, hat geniale Fähigkeiten, die ihn dazu befähigen, Dinge zu tun, vor denen Andere zurückschrecken. Das höchst spannende Doppel mit „The Accountant“ aus dem Jahr 2016 und der Preview „The Accountant 2“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 23. April, um 19 Uhr. Im ersten Teil hat Christian Wolff eine tödliche Verschwörung aufgedeckt, bei der ihm bereits seine Fähigkeit, komplizierte Probleme zu lösen, geholfen hat. Als ein alter Weggefährte ermordet wird und eine kryptische Nachricht hinterlässt, in der es heißt, man solle „den Accountant finden“, ist Wolff gezwungen, sich des Falls anzunehmen. Bald erkennt er, dass drastische Schritte unumgänglich sind. Also zieht er seinen entfremdeten und hochgefährlichen Bruder Brax (Jon Bernthal) als Verstärkung heran. Gemeinsam mit Marybeth Medina (Cynthia Addai-Robinson), der stellvertretenden Direktorin des US-Finanzministeriums, decken sie eine tödliche Verschwörung auf. Dadurch geraten sie ins Visier eines skrupellosen Netzwerks von Killern, die vor nichts zurückschrecken, um ihre Geheimnisse zu vertuschen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Preview des Thrillers „The Accountant 2“ mit Ben Affleck |
20.04.25 07:53:25 |
|
Christian Wolff (Ben Affleck) ist hochbegabt, hat geniale Fähigkeiten, die ihn dazu befähigen, Dinge zu tun, vor denen Andere zurückschrecken. Die Preview des Thrillers „The Accountant 2“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 23. April, um 20.10 Uhr in bester Ton- und Bildqualität. Als ein alter Weggefährte ermordet wird und eine kryptische Nachricht hinterlässt, in der es heißt, man solle „den Accountant finden“, ist Wolff gezwungen, sich des Falls anzunehmen. Bald erkennt er, dass drastische Schritte unumgänglich sind. Also zieht er seinen entfremdeten und hochgefährlichen Bruder Brax (Jon Bernthal) als Verstärkung heran. Gemeinsam mit Marybeth Medina (Cynthia Addai-Robinson), der stellvertretenden Direktorin des US-Finanzministeriums, decken sie eine tödliche Verschwörung auf. Dadurch geraten sie ins Visier eines skrupellosen Netzwerks von Killern, die vor nichts zurückschrecken, um ihre Geheimnisse zu vertuschen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt wahre Geschichte „Köln 75“ in seinem Film-Café |
13.04.25 20:40:52 |
|
„Köln 75“ erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes (Mala Emde), die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Gegen den Willen ihrer konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett (John Magaro) im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen. Sie weiß es noch nicht, aber diese improvisierte Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte verewigt und von vielen als eines der populärsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts angesehen: Keith Jarretts „The Köln Concert“. Den beeindruckenden Film „Köln 75“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 10. April, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Die Plattenveröffentlichung „The Köln Concert“ avanciert mit über 4 Millionen verkauften Exemplaren zum erfolgreichsten Solo-Jazz-Release aller Zeiten. Regisseur und Autor Ido Fluk („The Ticket“) ließ sich für „Köln 75“ von den wahren Begebenheiten inspirieren und erzählt die unfassbare Geschichte dahinter. Im Mittelpunkt steht Vera Brandes, eine junge, zielstrebige und emanzipierte Frau, die sich in einer männerdominierten Gesellschaft durchsetzt. Mala Emde („Und Morgen die ganze Welt“) verkörpert sie brillant als leidenschaftliche Musikliebhaberin und Rebellin, die in den turbulenten Siebzigerjahren unbeirrbar ihren Weg geht. An ihrer Seite sieht man John Magaro („Past Lives“, „September 5“) als Keith Jarrett sowie die deutschen Stars Alexander Scheer, Ulrich Tukur, Jördis Triebel und Susanne Wolff. Seine Weltpremiere feierte „Köln 75“ auf den 75. Internationalen Filmfestspielen von Berlin. Karten gibt es online unter www.cineworld-main.de. Aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Animationsabenteuer „Die Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei“ |
13.04.25 20:40:28 |
|
Spannung, Herz und viel Humor sind beim Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 12. April, angesagt. Um 14 Uhr läuft „Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei“. Der Film öffnet die Tür zu einer geheimnisvollen Welt und verbindet die liebenswerten Figuren des Kinderbuchklassikers mit der Turbulenz eines modernen Abenteuers. Das Besondere am Kleinkinderkino ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren gehört „Die Häschenschule“ zu den erfolgreichsten Kinderbüchern überhaupt und ist zu Ostern nicht mehr wegzudenken. Hasenjunge Max lebt allein auf einer Verkehrsinsel inmitten der Stadt und schlägt sich so durch. Sein größter Traum ist, Gang-Mitglied bei den „Wahnsinns-Hasen“ zu werden. Um seinen Kumpels zu beweisen, dass er auch wirklich das Zeug dazu hat, schwingt sich Max auf einem ferngesteuerten Flugzeug in die Lüfte und wird von einer Böe erfasst, die ihn weit aus der Stadt und hinein in den Wald treibt. Max landet inmitten der Häschenschule, in der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram |
„Mittendrin – Indien, Nepal & Sri Lanka“ bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark |
13.04.25 20:40:08 |
|
In die faszinierende Kultur Südasiens entführt der Film „Mittendrin – Indien, Nepal & Sri Lanka“ am Sonntag, 13. April, um 11 Uhr auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark. Die Reise beginnt in Delhi im Norden Indiens. Auf einem der turbulenten Märkte besucht der Film die Stoff- und Gewürzhändler. Die Vielfalt der Sinneseindrücke wird von bedeutenden Kulturgütern ergänzt, wenn es weiter zum Gurudwara Bangla Sahib, einem der bedeutendsten Sikh Tempel weltweit sowie Indiens größte Moschee Jama Masjid geht. Natürlich darf auch das weltberühmte Taj Mahal nicht fehlen: Ein Wunderwerk der Architektur, reich verziert mit weißem Marmor und filigranen Türmen. Varanasi am Ganges wiederum ist eine der ältesten Städte des Landes und gilt als heiligste Stadt des Hinduismus. Weitere Reisestationen sind Nepal, Kathmandu, Sri Lanka und sie werden begeistert empfangen am Mimalaya. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Feier zum 75. Geburtstag von André Rieu: Mein Leben, ein Traum“ OmU |
13.04.25 20:39:48 |
|
André Rieu ist einer der erfolgreichsten Künstler der Welt und feiert seinen 75. Geburtstag! Der Walzerkönig lädt das Kinopublikum zu einer musikalischen Bootsparty ein, die durch seine Heimatstadt Maastricht führt. Mit dabei ist sein weltberühmtes und äußerst beliebtes Johann Strauss Orchester. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt das außergewöhnliche Konzert „Feier zum 75. Geburtstag von André Rieu: Mein Leben, ein Traum“ OmU am Samstag, 12. April, um 17 Uhr und am Sonntag, 13. April, um 11 Uhr. Das brandneue Special ist eine Hommage an Andrés Kindheitstraum, sein eigenes Orchester zu gründen und die Welt zu bereisen. Der Film zeigt eine Auswahl von Andrés Lieblingsauftritten während seiner weltweiten Tourneen und einige der schönsten Momente des Johann-Strauß-Orchesters mit dem Maestro. Die meisten dieser Konzerte waren noch nie auf der großen Leinwand zu sehen, so dass diese außergewöhnliche und unvergessliche Geburtstagsparty die Chance ist, Andrés ikonische Klassiker zum ersten Mal auf der großen Kinoleinwand zu sehen. Karten gibt es ab sofort platzgenau online unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark) |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Preview des Horror-Thrillers „Blood & Sinners“ |
13.04.25 20:39:25 |
|
Beim Versuch, ihr von Problemen geplagtes Leben hinter sich zu lassen, kehren die Zwillingsbrüder Eliah und Alias Smoke in ihre Heimatstadt zurück, um dort einen Neuanfang zu wagen. Doch schon bald müssen sie feststellen, dass bei ihrer Rückkehr ein noch größeres Übel auf sie wartet. Die Preview des Horror-Thrillers „Blood & Sinners“ von Ryan Coogler zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 16. April, um 20.30 Uhr. Elijah und Elias Smoke (beide von Michael B. Jordan gespielt) möchten auf vertrautem Boden noch einmal neu anfangen. Also verabschieden sie sich von ihrem bisherigen Leben und kehren zurück in ihre alte Heimat Mississippi. Doch dort hat sich einiges geändert: Vampire haben es sich offenbar vor Ort gemütlich gemacht. Wem können die Zwillinge noch vertrauen? Und was führen Mary (Hailee Steinfeld) und Remmick (Jack O'Connell) im Schilde? Für alle, die noch keine spitzen Zähne haben, wird die Lage immer brenzliger... Also muss etwas getan werden, um die Blutsauger zu vertreiben... Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert in seinem Film-Café romantischen Film „Wunderschöner“ |
04.04.25 17:17:43 |
|
Was wäre, wenn sich die Frauen nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn sie nicht mehr für das Recht kämpfen, sexy sein zu dürfen, sondern wirklich frei? Was, wenn Frauen ihre ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, sie zu hören? „Wunderschöner“, die romantische Geschichte über Frauen und ihr Bestreben, begehrenswert und sexy zu bleiben, präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 3. April, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. „Wunderschöner“ ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. In den Hauptrollen sind unter anderem Karoline Herfurth und Friedrich Mücke zu erleben. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Waschechter Freibeuter „Käpt’n Sharky“ entert Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.04.25 17:17:19 |
|
Käpt’n Sharky ist zwar noch relativ jung, dafür aber schon ein waschechter Freibeuter. Mit seiner bunten Crew, bestehend aus dem Matrosen Ratte, dem Affen Fips und Papagei Coco, macht er die Weltmeere unsicher. Eines Tages trifft Sharky auf den Jungen Michi und entert kurzerhand dessen Boot. Schnell werden die beiden Freunde und gehen gemeinsam auf Kaperfahrt. Doch der Alte Bill kommt ihnen mit seinem Dreimaster und seiner skrupellosen Piraten-Crew immer wieder in die Quere. Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es „Käpt’n Sharky“ am Samstag, 5. April, um 14 Uhr für Kleinkinder ab 0 Jahren zu erleben. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Mit dem liebenswerten Piraten-Jungen Käpt’n Sharky haben die Autorin Jutta Langreuter und der Illustrator Silvio Neuendorf eine überaus erfolgreiche Figur geschaffen, deren Abenteuer in Büchern, Hörspielen sowie einem Comicmagazin erzählt werden. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Käpt‘n Sharky“ Er ist der Schrecken der sieben Weltmeere – denkt er zumindest! Doch von den anderen Seefahrern wird Käpt’n Sharky alles andere als ernst genommen und gerne mal als halbe Portion verspottet. Vor allem der Alte Bill und seine Crew haben es auf den kleinen, rundlichen Piraten abgesehen und liefern sich so manches Duell mit ihm. Als Sharky mal wieder auf der Flucht vor seinen Widersachern ist, landen durch Zufall zwei blinde Passagiere auf seinem Boot: Während der zehnjährige Michi Schutz sucht, weil er dank Sharky versehentlich für einen Straßendieb gehalten wird, versteckt sich Admiralstochter Bonnie an Bord, um nicht aufs Internat zu müssen. |
Filmische Reise „Kanada & Alaska – Der Ruf des Nordens“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.04.25 17:16:40 |
|
Mit dem Kajak geht es für Siglinde Fischer und Walter Steinberg auf die große filmische Reise „Kanada & Alaska – Der Ruf des Nordens“. Zu erleben ist dieses ungewöhnliche Abenteuer am Sonntag, 6. April, auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark. Beginn ist um 11 Uhr. Tausende Kilometer und viele Monate sind Walter Steinberg und Siglinde Fischer auf den Flüssen Kanadas und Alaskas eingetaucht in schier grenzenlose Wildnis. Begegnungen mit Elch und Bär bereichern ihre Reisen, ebenso Einblicke in den Alltag von Indianern, Eskimos und Aussteigern. Wochenlang kämpften sich die beiden gegen das Wildwasser des Rat River stromauf, um in einer Expedition vom Mackenzie River in den Yukon zu gelangen. In menschenleerer Wildnis lebten sie immer wieder mit und aus der Natur; Zeit spielte keine Rolle. Kurzum: Echtes, authentisches Abenteurerleben hautnah auf der Leinwand! Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Anime „Colorful Stage! The Movie: A Miku Who Can't Sing" (OmU) im CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.04.25 17:16:22 |
|
Hoshino Ichika hört in einem Plattenladen in Shibuya einen Song von Hatsune Miku, den sie noch nie gehört hat und entdeckt eine neue Miku. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert den Anime „Colorful Stage! The Movie: A Miku Who Can*t Sing“ am Samstag und Sonntag, 5. und 6. April, jeweils um 17.30 Uhr in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Als Haoshino Ichika dann auf einem Display auch noch eine fremdartige Hatsune Miku sieht, kann sie nicht anders als „Miku?!“ zu rufen. Doch auch wenn diese ihre Stimme erschrocken wahrgenommen zu haben scheint und es zu einem kurzen Blickkontakt zwischen ihnen kommt, ist Miku gleich wieder verschwunden. Einige Tage später – Ichika hat gerade ein Straßenkonzert gegeben – taucht dieselbe Miku auf ihrem Smartphone auf. Diesmal spricht Ichika sie vorsichtig an und erfährt so, dass Miku mit ihrem Gesang, wie oft sie es auch versucht, nicht die Menschen erreicht, die sie erreichen möchte. Nachdem sie sah, wie Ichika mit ihrer Musik die Herzen so vieler Menschen berührt, habe sie Kontakt zu ihr aufgenommen, weil sie dachte, sie könne es ihr womöglich gleichtun, indem sie mehr über sie erfährt. Ichika beantwortet Mikus Bitte mit einem Lächeln: „Wenn du denkst, dass ich dir helfen kann?“ – und eine neue Geschichte um Hatsune Miku und ihren Freunden nimmt seinen Lauf ... Der Film basiert auf dem App-Game „Hatsune Miku: Colorful Stage!“, in dem auch virtuelle Sänger*innen wie Hatsune Miku auftreten. Im Spiel versuchen Jugendliche ihre wahren Gefühle und ihr „eigenes Lied“ zu finden. Die Bühnen sind dabei das von der lebhaften Subkultur – insbesondere der Musikszene – geprägte Viertel „Shibuya“ sowie die „Sekai“, eine sonderbare Dimension, die die wahren Gefühle der Menschen widerspiegelt. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im CINEWORLD Mainfrankenpark die Family Preview „Moon, der Panda“ erleben |
04.04.25 17:16:01 |
|
Spektakuläre Naturaufnahmen, die beeindruckende Bergkulisse der Sichuan-Region und eine mitreißende Geschichte machen „Moon, der Panda“ zu einem einzigartigen Kinoerlebnis für die ganze Familie. Die Family Preview „Moon, der Panda“ ist im CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 6. April, zu erleben. Das spannende Abenteuer beginnt um 14 Uhr. Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder ein Panda-Baby entdeckt, das von seiner Mutter alleingelassen wurde, ist dies nicht nur der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft, sondern auch der Start in ein großes Abenteuer. Nach „Mia und der weiße Löwe“ und „Ella und der schwarze Jaguar“ bezaubert Regisseur Gilles de Maistre erneut mit einem bildgewaltigen Ausflug in die Wildnis. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Emotions Preview mit herrlicher Komödie „Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.04.25 17:15:42 |
|
Vor einer großen Herausforderung steht Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger. Sein Klient, Damien Leroy leidet unter extremen Ängsten und ist sehr anhänglich. Olivier rät ihm, nach der wahren Liebe zu suchen, um seine Ängste loszuwerden. Doch ein Jahr später kommt es zu einer unerwarteten Wendung: Damien ist der neue Freund von Oliviers Tochter Alice. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus. Nun heißt es für ihn, dass er schnell handeln muss, um die Situation unter Kontrolle zu bringen und weitere unvorhergesehene Probleme zu vermeiden. Die Emotions Preview der herrlichen französischen Komödie „Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn“ gibt es am Mittwoch, 9. April, um 20 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Alle Emotions Preview Besucher bekommen vor dem Film gratis Secco und eine Zeitschrift. Nach „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?" kehrt „Monsieur Claude"-Star Christian Clavier zurück auf die große Leinwand. An seiner Seite sind Baptiste Lecaplain („Es liegt an Dir, Chéri“) als Damian und Claire Chust („Die Pariserin“) als Oliviers Tocher Alice zu erleben. Regie führt Arnaud Lemort („Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“). In Frankreich eroberte die Komödie auf Anhieb die Top 3 der Kinocharts, was an der Beliebtheit der Schauspieler und der witzigen, turbulenten Handlung liegt. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Kurzfilmprogramm für Kinder „Hüpfen, Fliegen, Träumen“ |
04.04.25 17:10:33 |
|
Eins, zwei, drei und Action! In diesem Programm aus fünf leichtfüßigen Geschichten sitzt niemand gerne still. Ob auf dem Fluss, in der Luft, auf Schienen oder im heimischen Wald – unterwegs zu sein ist alles. Aber Vorsicht! Kanu-Touren und Jagd-Abenteuer laufen selten nach Plan. Das Special „Hüpfen, Fliegen, Träumen“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 5. April, um 13 Uhr und am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr auf der großen Kinoleinwand. Zu sehen gibt es außerdem tollpatschige Erwachsene, fantastische Landschaften und den geheimnisvollen Inhalt einer Holzkiste, die einmal um die ganze Welt gereist ist. Neugierig? Was drin ist, bringt sogar Elefanten zum Fliegen. Aber lassen wir uns nicht von ihrem lauten Getrampel unsicher machen: Die mutigsten Träume schlummern oft in den kleinsten Mäusen. Willkommen in der magischen Welt der Animation! Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Action-Thriller „Sikandar“ in Originalsprache mit englischen Untertiteln |
04.04.25 17:10:14 |
|
Ein unerschrockener junger Mann will sich nicht länger mit der um sich greifenden Korruption abfinden und für sein Volk kämpfen, das endgültig genug Ungerechtigkeiten erfahren hat. Den Action-Thriller „Sikandar“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr in indischer Originalsprache mit englischen Untertiteln. Regie führt A.R. Murugadoss, von ihm stammt auch das Drehbuch. In den Hauptrollen sind Salman Khan, Rashmika Mandanna und Suniel Shetty zu erleben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de erworben werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Preview des hochkarätig besetzten Thrillers „Ein Minecraft Film“ |
30.03.25 20:28:32 |
|
Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von Fantasie beherrscht wird. Die Preview „Ein Minecraft Film“ gibt es in 2D am Mittwoch, 2. April, um 17.30 und in 3D um 20.15 Uhr sowie in der 3D-Originalversion um 18 Uhr zu sehen. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der sie auf ihrer Reise begleitet. Während sie gemeinsam Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Französischer Thriller “Die purpurnen Flüsse” – zu sehen in der Reihe “Best Of Cinema” im CINEWORLD Mainfrankenpark |
30.03.25 20:28:12 |
|
In einer abgeschiedenen Universität hoch in den französischen Alpen verbreitet ein ebenso mysteriöser wie brutaler Serienmörder Angst und Schrecken. Bei den Ermittlungen kreuzen sich bald die Wege des schweigsamen Profi-Cops Pierre Niémans mit denen des jungen, hitzköpfigen Kommissars Max Kerkerian. An der Grenze des Todes und des ewigen Eises ergründen sie schließlich das Geheimnis der purpurnen Flüsse ... Den vor Hochspannung vibrierenden, heißkalten Thriller „Die purpurnen Flüsse“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark in seiner Reihe „Best Of Cinema“. Beginn ist am Dienstag, 1. April, um 19.45 Uhr. Der Film ist komplett neu abgemischt. Regie führt Mathieu Kassovitz („Assassin(s)“, „Hass“), der neue Maßstäbe des Genres setzt. In den Hauptrollen sind Jean Reno („Léon – Der Profi“, „Mission: Impossible“) und Vincent Cassel („Johanna von Orléans“, „Elizabeth“) zu erleben. Am gleichen Tag, 300 Kilometer voneinander entfernt, werden zwei Polizisten mit zwei außergewöhnlichen Fällen betraut: Inspektor Pierre Niémans (Jean Reno) wird nach Guernon beordert, einer abgelegenen Universitätsstadt hoch in den Alpen, wo sich ein grausamer Mord ereignet hat. Das auf schlimmste misshandelte und verstümmelte Opfer stellt die örtliche Polizei vor ein nahezu unlösbares Rätsel. Parallel recherchiert Kommissar Max Kerkerian (Vincent Cassel) in Sarzac aufgrund einer Friedhofsschändung: Das Grab eines Mädchens, das vor Jahren auf mysteriöse Weise ums Leben kam, wurde gewaltsam geöffnet. Zudem sind nach einem Einbruch in die örtliche Grundschule plötzlich alle Akten über genau dieses Mädchen verschwunden. Es dauert nicht lange, bis die Fäden der Untersuchungen sich kreuzen und damit auch die Wege der beiden gegensätzlichen Polizisten. Inzwischen sind weitere, nicht minder rätselhafte Leichen aufgetaucht, die alle auf den selben Täter hindeuten. Es ist ein Fall, der zu überhitzten Spekulationen herausfordert, dessen Wahrheit aber die verstiegensten Hypothesen noch übertrifft. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Konzertaufzeichnung „Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Dessert“ OmU im CINEWORLD Mainfrankenpark |
30.03.25 20:27:48 |
|
Die Magie und die Erzählkraft von Hans Zimmers Musik begeistern Musik- und Filmfans seit vielen Jahren weltweit. Der Konzertfilm fängt die außergewöhnliche Live-Performance einiger seiner angesehensten Kompositionen ein. Jahrzehnte filmischer Meisterwerke werden von seiner Band und einem erstklassigen Orchester in der einzigartigen Coca-Cola Arena in Dubai, dem glamourösen Al Wasl Plaza-Dom in der Expo City Dubai, zum Leben erweckt. Von den Dünen der Arabischen Wüste bis zu den Höhen des Jumeirah Burj Al Arab bieten diese Aufführungen ein intimes und einzigartiges Erlebnis der beliebtesten und bekanntesten Filmsoundtracks des Ausnahmekünstlers. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Dessert“ OmU noch einmal am Sonntag, 30. März. um 11 Uhr in bester Dolby Atmos-Qualität. Die Show „Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Dessert“ beinhaltet Stücke aus 50 Jahren Karriere des Komponisten inklusive seiner Oscar-prämierten Soundtracks zu „Dune“ und „Der König der Löwen“. Außerdem sind unter anderem zu erleben die Filmmusiken von „The Dark Knight Trilogie“ und „Fluch der Karibik“. Im Film werden auch persönliche Gespräche zwischen Hans Zimmer und einigen seiner berühmtesten Mitarbeiter aus der Film- und Musikwelt gezeigt – unter anderem mit Billie Eilish, Sir Christopher Nolan, Denis Villeneuve, Pharrell Williams, Timothée Chalamet und Zendaya. Regie führt der BAFTA-Gewinner Paul Dugdale, einer der weltweit führenden Regisseure im Bereich Popkultur („Coldplay: Music of the Spheres Live at River Plate). Hans Zimmer sagt über das Projekt: „Die Hans Zimmer Live-Tour war eine der aufregendsten Erfahrungen meiner Karriere, und ich bin begeistert, sie einem Publikum in Kinos weltweit mit ‚Diamond in the Dessert‘ zu präsentieren. Zu sehen, wie sich diese Kompositionen von ihren Ursprüngen auf der großen Leinwand zur Live-Show und dann zurück zur großen Leinwand verwandeln, ist ein wunderbarer, in sich geschlossener Moment. Ich hoffe, dass das Publikum diesen Blick hinter die Kulissen genauso genießt, wie wir es genossen haben, ihn zu machen.“ Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark überträgt Oper “Turandot” live aus dem Royal Opera House London |
30.03.25 20:27:28 |
|
In Andrei Serbans klassischer Inszenierung von Puccinis letzter Oper „Turandot“ präsentieren sich Tanz und Drama in kraftvollen Farben in ihrer ganzen Pracht. Das Meisterwerk überträgt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 1. April, um 20.15 Uhr auf der großen Leinwand. Puccinis fesselnde Oper über eine kaltherzige Prinzessin und ihren geheimnisvollen Verehrer. Mit dem beliebten „Nessun dorma" wird diese Oper über Liebe und Rache in einer umwerfenden Inszenierung zum Leben erweckt. Am Hof der Prinzessin Turandot werden Freier, die ihre Rätsel nicht lösen können, brutal ermordet. Als jedoch ein geheimnisvoller Prinz eines richtig löst, hat er plötzlich die ganze Macht – und ein wunderbares Geheimnis. Kann die Liebe, wenn das Leben auf dem Spiel steht, alles überwinden? Puccinis Partitur beinhaltet zahlreiche musikalische Wunder wie etwa die berühmte Arie „Nessun dorma“, während sich Andrei Serbans Inszenierung chinesischer Theatertraditionen bedient, um ein farbenfrohes Fantasiebild des alten Pekings zu erschaffen. Zu erleben sind Sondra Radvanovsky, SeokJong Baek, Gemma Summerfield und Adam Palka. Es dirigiert Raphael Payare Die Übertragung dauert rund 3 Stunden und 20 Minuten und ist in bester Ton- und Bildqualität, ist in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln. In den beiden Pausen können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Überraschungserfolg aus Italien „Willkommen in den Bergen – Versetzung mit Aussicht“ im CINEWORLD Film-Café |
25.03.25 08:21:44 |
|
Michele muss raus – raus aus dem römischen Großstadtdschungel und weg von der Grundschule, an der er seit über 20 Jahren unterrichtet und nichts mehr bewegen kann. Er träumt von einem neuen Glück im idyllischen 364-Seelendorf Rupe mitten im Nationalpark der Abruzzen. Dort soll er in einer sogenannten „Multiklasse“ unterrichten: es gibt nur sieben Schülerinnen und Schüler, aber gleich drei Klassenstufen. Die größte Angst der sechs- bis zehnjährigen Kinder ist, dass ihre Schule geschlossen wird - ihr einziger Traum: eines Tages Influencer zu werden. Den Überraschungserfolg aus Italien „Willkommen in den Bergen – Versetzung mit Aussicht“ gibt es im CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 27. März, im Film-Café zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Michele (Antonio Albanese) fällt es schwer, sich an den Schnee und die eisige Kälte in den Bergen zu gewöhnen und seine römischen Gewohnheiten abzulegen. In der ebenso resoluten wie engagierten Agnese findet er eine verständnisvolle Kollegin. Mit ihrer Hilfe und dank der temperamentvollen Kinder schafft es der neue Lehrer, sich allmählich einzugewöhnen. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, als eine unangenehme Nachricht eintrifft: Die Schule soll für immer geschlossen werden, weil es nicht mehr genügend Kinder gibt. Ein Schicksal, das viele ländliche Gemeinden teilen. Mit viel Charme erzählt der italienische Erfolgsregisseur Riccardo Milani vom kreativen Widerstand gegen das Schulsterben auf dem Dorf, das meist mit dem Sterben ganzer Gemeinden einhergeht. Liebevoll werden Marotten und Eigenarten der Dorfbewohner gefeiert, ebenso wie ihr Erfindungsreichtum, wenn es darum geht, sich gegen Behörden und Verordnungen zu wehren, Schneepflugbetreiber zu schmieren, Beamte aus den umliegenden Kleinstädten auszutricksen und alle legalen und halblegalen Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Zukunft des Dorfes zu retten. Und so schimmert in dieser Komödie immer der Schalk durch, wenn die Kleinen den Großen eins auswischen. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Special mit weltweit erfolgreichstem Animationsfilm “Ne Zha 2” |
25.03.25 08:21:18 |
|
Die Götter haben ihn verstoßen, die Dämonen fürchten ihn. Doch das Schicksal gibt ihm eine zweite Chance! Nach den Ereignissen des ersten Films steht Ne Zha vor einer Herausforderung. Seine Seele wurde gerettet, doch sein Körper droht zu zerfallen. Während Meister Taiyi Zhenren versucht, seine Seele zu retten, haben es dunkle Mächte auf Ne Zha abgesehen - eine epische Schlacht beginnt! Wird Ne Zha sein Schicksal besiegen und erneut als Held auferstehen? Das Special mit dem Fantasy-Blockbuster „Ne Zha 2“ – dem weltweit erfolgreichsten Animationsfilm – präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag und Samstag, 27. und 29. März, jeweils um 17 Uhr in chinesischer Originalsprache mit englischen Untertiteln. „Ne Zha 2“ ist eine Sensation: Nachdem der chinesische Animationsfilm in nur wenigen Tagen zum erfolgreichsten Film des noch recht jungen Kinojahres 2025 wurde, fiel in den vergangenen Tagen und Wochen ein Rekord nach dem anderen: Erst löste „Ne Zha 2“ die Pixar-Fortsetzung „Alles steht Kopf 2“ als erfolgreichsten Animationsfilm ab, dann übertrumpfte der Fantasy-Blockbuster auch noch „Avengers: Infinity War“ und zuletzt „Star Wars 7: Das Erwachen der Macht“ und schob sich damit auf Platz 5 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Regie führt Yu Yang und es ist außergewöhnlich, wie schnell „Ne Zha 2“ die unfassbare Summe von über 2 Milliarden Dollar eingespielt hat. Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Thriller „L2: Empuraan“ im Special des CINEWORLD Mainfrankenpark |
25.03.25 08:20:52 |
|
Stephen Nedumpally (Mohanlal) führt ein Doppelleben als Khureshi Ab’raam, berüchtigter Anführer eines globalen Verbrechenssyndikats. Das Special mit dem Action-Thriller „L2: Empuraan“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr in indischer Originalsprache mit englischen Untertiteln. „L2: Empuraan“ ist die Fortsetzung des erfolgreichen Thrillers „Luzifer“ aus dem Jahr 2019, Drehbuchautor Murali Gopy enthüllt, dass „Luzifer“ von Anfang an als Serie konzipiert war. Regie führt Prithviraj Sukumaran, der die Bedeutung des Wortes Empuraan erläutert: „Empuraan bezeichnet eine Person, die mehr als ein König, aber weniger als ein Gott ist. Die wörtlichere Übersetzung ist Herrscher.“ In den Hauptrollen sind die beliebten indischen Schauspieler Mohanlal, Prithviraj Sukumaran und Tovino Thomas zu erleben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Filmischer Besuch im Paradies: „Kreuzfahrt Karibik“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
25.03.25 08:20:30 |
|
Auf eine filmische „Kreuzfahrt Karibik – Traumreise durchs Paradies“ entführt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr. Die Reise führt zu den wunderbaren Inseln der Karibik, an deren bezaubernde Strände und aufregende Städte. Der Film folgt der Route verschiedener Kreuzfahrten und zeigt dabei 15 Inseln der nördlichen Karibik. Aber auch Schiffe wie die Symphony of the Seas, das größte Kreuzfahrtschiff der Welt, werden sehr detailliert vorgestellt. Für Liebhaber deutscher Schiffe werden zudem die Unterschiede zwischen AIDA und MeinSchiff gezeigt und die Unterhaltungsprogramme der einzelnen Reedereien miteinander verglichen. Natürlich zeigt der Film auch die Highlights der einzelnen Inseln, die von den Kreuzfahrtschiffen als Tagesausflugsziele angesteuert werden. Zu den besuchten Inseln gehören unter anderem Cayman Islands, Jamaica, St. Maarten, Guadeloupe, Martinique und St. Lucia. Eindrucksvolle Natur und Ausgangspunkte für unglaubliche Abenteuer sind inklusive. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in seinem Kleinkinderkino liebenswertes Abenteuer „Mama Muh und die große weite Welt“ |
25.03.25 08:20:10 |
|
Ein weit gereister Storch taucht auf dem Bauernhof auf und Mama Muh fragt sich: Was ist eigentlich ein Zuhause? Wie kann sie sicher sein, dass die Wiese und der Bauernhof wirklich ihr Zuhause sind? Was ist, wenn es irgendwo anders in dieser großen, weiten Welt etwas Besseres gibt? Krähe kämpft darum, ihrer Freundin zu zeigen, dass das Gras auf der anderen Straßenseite nicht grüner ist - aber manchmal muss man sich verirren, um den Weg nach Hause zu finden. Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es das liebenswerte Abenteuer „Mama Muh und die große weite Welt“ am Samstag, 29. März, um 14 Uhr zu erleben. Das Besondere des Kleinkinderkinos ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Auf ihrem Bauernhof trifft Mama Muh auf eine Storch-Dame, die gerade nach einem langen Flug aus dem südlichen Afrika angekommen ist. Mama Muh liebt es, von all den aufregenden Orten und Sehenswürdigkeiten zu hören, die sie auf ihrem Weg passiert hat. Krähe, etwas eifersüchtig auf den Neuankömmling, zeigt sich nicht so beeindruckt und meint, dass sie all das und noch viel mehr hier in ihrem Zuhause haben. Ein „Zuhause“ ist jedoch kein Konzept, mit dem ein Zugvogel vertraut ist. Jetzt ist es an Krähe aufzutrumpfen. Ihr Stolz schlägt jedoch bald in Verzweiflung um, als sie merkt, dass Storch dieses schöne Heim nun mit ihr teilen und bei ihr einziehen möchte. Und Mama Muh fragt sich unterdessen, ob da draußen in der großen, weiten Welt nicht doch noch mehr auf sie wartet, als bisher vermutet und begibt sich auf ein großes Abenteuer. 1991 erdachten Jujja Wieslander und ihr Ehemann Tomas Wieslander die Geschichten um die wissbegierige, abenteuerlustige Kuh „Mama Muh“ und ihre Freundin, die Krähe. Seitdem ist die beliebte Buchreihe, illustriert von Sven Nordqvist, auf 19 Bücher angewachsen und in unzählige Sprachen übersetzt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt unglaubliches Konzert „Imagine Dragons: Live From The Hollywood Bowl“ |
23.03.25 16:35:58 |
|
Sie sind eine der erfolgreichsten Bands weltweit, ihre Konzerte begeistern Millionen von Menschen und – sie definieren Rock auch im 21. Jahrhundert immer wieder neu! Die Rede ist von den vielfach ausgezeichneten „Imagine Dragons“. Ihre Hits wie „Radioactive“, „Thunder“ oder „Believer“ - um nur einige zu nennen – sind millionenfach verkauft oder gestreamt worden und haben alle mehrfach Platin geholt. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert das außergewöhnliche Konzert „Imagine Dragons: Live From The Hollywood Bowl“ zusammen mit dem LA Film Orchestra am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr und am Samstag, 29. März, um 12 Uhr. Dabei erleben die Kinobesucher die Hits der Kultband zusammen mit dem 50-köpfigen Klassikorchester in völlig neuen und spannenden Interpretationen. Mit 65 Millionen digitalen Songs und über 180 Milliarden Streams gelten „Imagine Dragons“ als „die einzige Band in der Geschichte, die von der Recording Industry Association of America insgesamt für vier Singles den Diamant- Status verliehen bekommen hat: „Radioactive“ (16 mal Platin), „Believer“ (13 mal Platin), „Thunder“ (12 mal Platin) und „Demons“ (11 mal Platin). Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 haben sie mit ihren Alben fünf aufeinanderfolgende Top-10-Debüts in den Billboard Top 200 erzielt. Als Gegenleistung haben sie Millionen für verschiedene caritative Zwecke gesammelt, darunter ihre Wohltätigkeitsorganisation für Kinderkrebs, die Tyler Robinson Foundation, die LOVELOUD Foundation und das Festival von Frontmann Dan Reynolds zur Unterstützung von LGBTQ+-Jugendlichen. Im Jahr 2022 ernannte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sie zu Botschaftern von UNITED 24, das der humanitären Hilfe in der Ukraine zugute kommt. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu erwerben, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark serviert in seinem Film-Café „Maria“ Geschichte über die legendäre Operndiva |
23.03.25 16:28:43 |
|
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax (Kodi Smit-McPhee) auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Das bewegende Portrait „Maria“ über die Callas serviert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 20. März, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim sowie aromatischem Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Regisseur Pablo Larraín erzählt von Maria Callas - zwischen den Erinnerungen an ihre große Vergangenheit und dem unstillbaren Wunsch nach einem letzten Auftritt. Die Titelrolle spielt Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie („Maleficent”, „Eternals”), die für ihre Darstellung schon bei der Weltpremiere im Wettbewerb von Venedig 2024 umjubelt wurde. „Maria“ ist nach „Jackie“ und „Spencer“ der Abschluss von Larraíns Trilogie über faszinierende Frauen des 20. Jahrhunderts. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Exklusive Kino-Premiere des Anime-Abenteuers „Witch Watch: Watch Party“ (OmU) im CINEWORLD Mainfrankenpark |
23.03.25 16:28:20 |
|
Die exklusive Premiere von „Witch Watch: Watch Party“ (OmU) präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Freitag und Samstag, 21. und 22. März, jeweils um 19 Uhr auf der großen Leinwand. Das romantische Fantasy-Abenteuer bildet den Auftakt zur kommenden Serienadaption von „Witch Watch“ und zeigt vorab die ersten drei Episoden des Comedy-Anime, der auf dem zauberhaften gleichnamigen Manga von Kenta Shinohara basiert. Morihito Otogi, der aus einer Linie von Ogern abstammt, führt ein ruhiges, ganz normales Leben – bis seine Kindheitsfreundin Nico unerwartet bei ihm einzieht. Nico, eine Hexe in spe, hat beschlossen, Morihito zu ihrem Vertrauten zu machen. Während Nico überglücklich ist, ihren alten Freund und Schwarm wiederzusehen, steht Morihito vor der schwierigen Aufgabe, sie vor einer prophezeiten Katastrophe zu beschützen. Zwischen Nicos unberechenbarer Magie und der peinlichen Situation, unter einem Dach zu leben, geraten ihre Leben in einen Strudel aus übernatürlichem Chaos und Gefahren. Regie führt Ryuuichi Kimura („Aikatsu Planet!“), Gigaemon Ichikawa („A Galaxy Next Door“) hat das Drehbuch verfasst. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Abenteuerliche filmische Reise für Kleinkinder bei „Bibi Blocksberg – Eene Meene Eins, Zwei, Drei!“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
23.03.25 14:55:53 |
|
Ein verschwundener Hexenbesen, ein Flug-Wettkampf und ein Dino zuhause bei den Blocksbergs – in Neustadt ist mal wieder ganz schön was los und daran ist Bibi Blocksberg, die wohl bekannteste kleine Hexe, nicht ganz unschuldig. Im Sturzflug nimmt sie Kleinkinder mit auf drei hexisch gute Abenteuer der bekannten Hörspielreihe. Zu erleben gibt es „Bibi Blocksberg – Eene Meene Eins, Zwei, Drei!“ im CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 22. März, um 14 Uhr beim Kleinkinderkino. Das Besondere des Kleinkinderkinos ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Ballett „Romeo und Julia” in der CINEWORLD Live-Übertragung aus dem Royal Opera House London |
23.03.25 14:55:29 |
|
Die größte Liebesgeschichte, die je im Ballett erzählt wurde. Eine alte Familienfehde wirft einen langen Schatten auf die Stadt Verona. In diesem Hexenkessel kommt es schnell zu Schlägereien und beide Seiten geraten ins Kreuzfeuer. William Shakespeares unglückliches Liebespaar erlebt Leidenschaft und Tragik im Ballett „Romeo und Julia“. Das Meisterwerk des 20. Jahrhunderts von Sergei Prokofjew überträgt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 20. März, um 20.15 Uhr live aus dem Royal Opera House London. Die Choreografie stammt von Kenneth MacMillan. Kenneth MacMillans „Romeo und Julia“ hat sich seit seiner Uraufführung 1965 mit The Royal Ballet zu einem großen modernen Ballettklassiker des Weltrepertoires entwickelt. Die nuancierte und detaillierte Choreografie gibt den Tänzern in den Hauptrollen eine Fülle von Möglichkeiten für unterschiedliche Interpretationen der dem Untergang geweihten Liebenden. Eindrucksvolle Designs bringen die Farbe und Action des Veronas der Renaissance zum Ausdruck, wo ein geschäftiger Markt allzu schnell in Schwertkämpfe ausbricht und eine Familienfehde sowohl für die Montagues als auch für die Capulets zu einer Tragödie führt. Prokofjews hinreißende Partitur führt dieses dramatische Ballett seinem unvermeidlichen, emotionalen Ende entgegen. Romeo und Julia verlieben sich leidenschaftlich ineinander, doch ihre Familien geraten in eine tödliche Fehde. Sie heiraten heimlich, aber tragische Umstände führen dazu, dass Romeo kämpft und Julias Cousin Tybalt tötet. Zur Strafe wird er aus der Stadt verbannt. Die Übertragung dauert rund dreieinhalb Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. In den beiden Pausen können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Reisedokumentation „Auf Umwegen“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
23.03.25 14:55:06 |
|
Ohne festen Plan, dafür mit Neugier und Offenheit reist eine junge Familie mit zwei Kindern auf dem Landweg von Deutschland nach Indien. Ihr Roadtrip führt sie durch atemberaubende Landschaften und zu unvergesslichen Begegnungen. Am Sonntag, 23. März, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark um 11 Uhr die spannende Reisedokumentation „Auf Umwegen“. Von Europa nach Georgien, durch den Iran und Aserbaidschan treffen sie auf Menschen, deren Gastfreundschaft ihre Reise bereichert und Vorurteile auflöst. In Indien nimmt die Reise jedoch eine unerwartete Wendung: Mit der Geburt eines neuen Familienmitglieds findet sich die Familie plötzlich in einem Labyrinth aus Behördenwillkür gefangen, da ihnen Leihmutterschaft vorgeworfen wird. Zehn Monate werden sie festgehalten, kämpfen um die Ausreise. Doch sie lassen sich nicht entmutigen und finden schließlich einen Weg… Nach zwei Jahren - zurück über Nepal, Kasachstan und das Schwarze Meer - sind sie als Familie gewachsen und haben erfahren, dass die stärkste Antwort auf Misstrauen und Abgrenzung Zusammenhalt und Vertrauen sind. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Anime-Special im CINEWORLD Mainfrankenpark „KonoSuba! 3: Bonus Stage“ |
23.03.25 14:52:01 |
|
Das Anime-Special „KonoSuba! 3: Bonus Stage“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag und Sonntag, 22. und 23. März, jeweils um 17.30 Uhr in der deutschen Synchronisation und am Sonntag, 23. März, um 18 Uhr in japanischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Die exklusiven Bonus-Folgen „Redstream Explosion!“ und „Nisemono Chuui!“ bilden zusammen den Zweiteiler „KonoSuba! 3: Bonus Stage“, der nur wenige Tage nach dem japanischen Kinostart auch in Deutschland auf den Kinoleinwänden zu erleben ist. Regie führt bei „KonoSuba! 3: Bonus Stage“ Yuujirou Abe („Amagami Sister“). In „Redstream Explosion!“ bittet Luna Kazuma und seine Freunde der Gilde darum, Megumins Explosionszauber nutzen zu dürfen, um einen Taifun, welcher sich der Stadt Axel nähert, aufzuhalten! „Nisemono Chuui!“ erzählt von einem Wintertag, an dem Kazuma sein Essen an einem Imbissstand genießt. Da wird er von einem Abenteurer angesprochen, der auf der Suche nach ihm ist. Da er Kazuma aber offensichtlich nicht zu kennen scheint, erzählt dieser die sagenumwobene Legende vom großen „Kazuma Sato“ – und rührt den Mann und seine Gruppe damit zu Tränen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Zum 30-jährigen Jubiläum: CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Science-Fiction-Meilenstein „Ghost In The Shell“ in seiner Anime Night |
23.03.25 14:51:40 |
|
Im Jahr 2029 haben viele Menschen ihre Körper optimiert und Teile davon durch künstliche Bestandteile austauschen lassen. Sie wurden also zu Cyborgs – und bei manchen wurde auch das Gehirn durch ein sogenanntes Cyberbrain ersetzt. Den Anime „Ghost In The Shell“ aus dem Jahr 1995 präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 25. März, in seiner Anime-Night zum 30-jährigen Jubiläum des Klassikers. Der Film ist komplett in deutscher Sprache synchronisiert und beginnt um 20 Uhr. Verpackt in einer Biokapsel (Shell) stecken darin menschliche Gehirnzellen mit dem Geist (Ghost), der die Identität und Persönlichkeit enthält. Bedrohlich ist das Auftauchen eines unbekannten Hackers, genannt „Puppet Master“, der die Sicherheitsbarrieren der Shell überwinden und einige Cyborgs kontrollieren kann. Seine Opfer werden mit falschen Erinnerungen manipuliert, erinnern sich nicht an ihre Taten und begehen Verbrechen für den „Puppet Master“ oder seine Auftraggeber. Sie sind wie Marionetten. Section 9, eine Spezialeinheit des japanischen Innenministeriums, macht Jagd auf den Marionettenspieler. Major Motoko Kusanagi, die selbst ein Cyborg ist, hat besonderes Interesse daran den Hacker zu ergreifen, erhofft sie sich doch Antworten bezüglich der in den Cyborgkörpern befindlichen Ghosts. Regie führte Mamoru Oshii nach dem Manga von Masamune Shirow. Der Science-Fiction-Meilenstein lieferte unter anderem den Wachowskis einige Ideen, die sie in ihrem Cyberpunk-Film „Matrix“ (1999) aufgriffen. Auch James Cameron hat einige Ideen aus „Ghost In The Shell“ in „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ (2009) verwendet. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview des Actioneers „A Working Man“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
23.03.25 14:51:09 |
|
Levon Cade (Jason Statham) hat eine erfolgreiche Militärkarriere im Bereich Geheimoperationen hinter sich gelassen, um ein einfaches Leben als Arbeiter auf dem Bau zu führen. Als jedoch die Tochter seines Vorgesetzten, die für ihn wie eine Tochter ist, von einem Menschenhändlerring entführt wird, zieht er noch einmal in den Kampf. Bei seiner Suche stößt er auf eine Welt voller Korruption, die selbst seine schlimmsten Vorstellungen übertrifft. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Preview „A Working Man“ am Mittwoch, 26. März, um 20 Uhr im Kino. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu erwerben, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Charmante Komödie „Hundslinger Hochzeit“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
16.03.25 12:39:45 |
|
Ein turbulenter Konkurrenzkampf zweier Dorfwirtshäuser sorgt in „Hundslinger Hochzeit“ für Intrigen und Verstrickungen – und so manche Überraschung. Die charmante Komödie „Hundslinger Hochzeit“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 13. März, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Der Film spielt im fiktiven Dorf Hundsling. Das Dorf hat zwei Wirtshäuser, eines zu viel. Als Magdalena (Christina Baumer) zur Beerdigung ihrer Mutter anreist, sieht sie, wie überfordert ihr Vater Xaver (Walter Schuster) mit dem Familienbetrieb, dem Wirtshaus „Rosi“, ist. Sie beschließt, dieses vor dem Verfall zu retten. Um die Konkurrenz, das „Casa Toni“, auszuschalten, greift sie zu recht unlauteren Mitteln. Ein heftiger Streit entzweit das gesamte Dorf. In den Hauptrollen zu erleben sind unter anderem Christina Baumer („Tatort München“, „Chantal im Märchenland“), Walter Schuster („Die Rosenheim-Cops“, „Dahoam is Dahoam“), Jürgen Fischer („Hubert ohne Staller“, „Rosenheimcops“), Kathrin Anna Stahl („München Mord“, „Der Alte“), Sandro Stocker, Judith Riehl, Edith Konrath, Ben Plunkett-Reynolds und Marion Schieder. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Alles für die Katz“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
16.03.25 12:39:22 |
|
Als der verwöhnte und undankbare Kater Beckett sein letztes Katzenleben verliert, erhält er eine göttliche Chance: Um sich zu bessern, bekommt er neun neue Leben gewährt – jedoch in unerwarteter Gestalt. Das Animationsabenteuer „Alles für die Katz“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 15. März, in seinem wöchtlichen Kleinkinderkino. Beginn ist um 14 Uhr. Beckett ist ein verwöhnter und egoistischer Kater, der die liebevolle Fürsorge seines Frauchens Rose für selbstverständlich nimmt und einfach das beste aller Katzenleben lebt. Während die engagierte Studentin Rose dafür kämpft, die weltweite Bienenpopulation zu retten, verliert Beckett bei einem seiner unbedachten Streiche sein neuntes und letztes Leben. Im Himmel erhält er jedoch eine göttliche Chance: Er bekommt neun weitere Leben gewährt. Doch Beckett freut sich zu früh, denn: Er wird nicht als Katze in seinen gewohnten Komfort zurückkehren! Für ihn beginnt eine Reise durch neun tierisch aufregende Leben, die ihm ungeahnte Erkenntnisse verschaffen. Manchmal liegt die beste Version von einem selbst eben noch in der Zukunft … und nicht faul auf dem Sofa. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Meisterwerk von Ludwig van Beethoven „Fidelio“ in der Live-Übertragung des CINEWORLD Mainfrankenpark |
16.03.25 12:39:03 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark schaltet am Samstag, 15. März, live in die Metropolitan Opera New York und überträgt die Oper „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven. Die ungewöhnliche Struktur, die herrliche Partitur und die lebensbejahende Aura machen aus Beethovens einziger Oper ein einmaliges Erlebnis und eine Hymne an die Freiheit und die Menschenwürde. Alle Figuren, vom Irdischen bis zum Erhabenen, sind sofort an ihrer individuellen Musik erkennbar. Liebhaber großer Stimmen dürfen sich auf ein Wiedersehen mit Lise Davidsen als mutige Leonora und René Pape als jovialen Rocco freuen! Es dirigiert Susanna Mälkki, in den Hauptrollen brilllieren Lise Davidsen, David Butt Philip und René Pape. Die Aufführung beginnt um 18 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorstellung und in der Pause können Häppchen und Sekt erworben werden. Die Live-Übertragung dauert rund drei Stunden und ist in deutscher Sprache mit deutschen Untertiteln. Karten für die Live-Übertragung gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de. Auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark geht filmisch pilgern „Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben!“ |
16.03.25 12:38:43 |
|
Die Dokumentation „Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben!“ nimmt das CINEWORLD-Publikum mit auf den historischen, 800 Kilometer langen Pilgerweg durch Spanien. Die inspirierende Reise von sechs Pilgern aus Neuseeland und Australien schildert den teils beschwerlichen Jakobsweg der Gruppe auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela. Sie müssen ihrem Alter und ihren körperlichen Problemen trotzen, während sich alle Teilnehmer gleichzeitig mit ihren jüngsten Verlusten auseinandersetzen müssen. Am Sonntag, 16. März, ist die Dokumentation „Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben!“ im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Beginn ist um 11 Uhr. Ein berührender Film darüber, wie man lernt, mit Trauer zu leben, ohne den Lebensmut zu verlieren. Bewegend und inspirierend zugleich ist „Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben!“ eine wunderbare Geschichte über Menschen wie du und ich, die Außergewöhnliches vollbringen. Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und den Verlust. Als Regisseure und Produzenten zeichnen die beiden jungen, neuseeländischen Filmemacher Noel Smyth und Fergus Grady verantwortlich und begleiteten gemeinsam mit ihrem Team die Pilger Julie Zarifeh, Susan Morris, Terry, Mark Thomson, Claude Tranchant und Cheryl Stone auf ihrer Reise. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Pinocchio“ erwacht auf der Kinoleinwand bei den „Disney Klassikern“ des CINEWORLD Mainfrankenpark |
16.03.25 12:38:12 |
|
Der Spielzeugmacher Geppetto fertigt eine Puppe an, die besonders gut gelungen ist: Pinocchio. Er wünscht sich nichts sehnlicher, als dass aus ihr über Nacht ein echter Junge wird. Tatsächlich erscheint eine blaue Fee und erweckt den hölzernen Pinocchio zum Leben. Geppetto fühlt sich von nun an verantwortlich für seinen hölzernen Jungen und schickt ihn zur Schule. „Pinocchio“, das Animations-Abenteuer aus dem Jahr 1940, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seiner Reihe „Disney Klassiker“ noch einmal auf der Kinoleinwand. Zu erleben ist der Film am Samstag, 15. März, um 13 Uhr und am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt „Becoming Led Zeppelin“ über die ikonische Band und ihre Geschichte |
16.03.25 12:34:07 |
|
„Becoming Led Zeppelin“ erzählt von den Ursprüngen der ikonischen Band und ihren kometenhaften Aufstieg in nur einem Jahr - allen Widrigkeiten zum Trotz. Sänger Robert Plant, Gitarrist Jimmy Page, Bassist John Paul Jones und der 1980 verstorbene Schlagzeuger John Bonham haben von 1968 bis 1980 über 300 Millionen Alben verkauft und gehören zu den erfolgreichsten Bands überhaupt. Ihre Mega-Hits wie „Stairway To Heaven“ oder „Whole Lotta Love“ stürmten die Charts weltweit. Zu erleben ist die Musikdokumentation „Becoming Led Zeppelin“ mit den Original-Aufnahmen vieler Auftritte im CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 18. März, um 19.30 Uhr auf der großen Kinoleinwand. Die historischen Aufnahmen sind klangtechnisch komplett restauriert von Grammy®-Preisträger Peter Henderson. Anhand von beeindruckendem, psychedelischem, nie zuvor gesehenem Filmmaterial, Performances und Musik erkundet der preisgekrönte, Emmy®- und BAFTA®-nominierte Regisseur Bernard MacMahon („American Epic“) die kreative, musikalische und persönliche Entstehungsgeschichte von Led Zeppelin. Der Film wird in den eigenen Worten von Led Zeppelin erzählt und ist der erste offiziell genehmigte Film über die Band. Die Mischung aus Dokumentar- und Konzertaufnahmen enthüllt außerdem eine große Menge seltener und bisher unveröffentlichter Aufnahmen von Led Zeppelins Auftritten. Das Ergebnis ist ein mitreißendes Musikerlebnis, das das Publikum in die Konzertsäle der frühesten Tourneen von Led Zeppelin entführt, begleitet von intimen, exklusiven Kommentaren der berühmten Band. „Becoming Led Zeppelin“ ist ein Film, der beinahe nicht zustande gekommen wäre – die Filmemacher standen vor gewaltigen Herausforderungen, darunter der Tatsache, dass kaum Filmmaterial aus der Anfangszeit der Band existierte. Bernard MacMahon und Produzentin Allison McGourty begaben sich auf eine weltweite Detektivsuche nach Material zur Veranschaulichung der Geschichte der Band. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf. Sie können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Anime Night im CINEWORLD Mainfrankenpark „Dragonball Z: Kampf der Götter“ im Extended Director‘s Cut |
16.03.25 12:33:20 |
|
Zum ersten Jahrestag des Todes von Dragonball-Schöpfer Akira Toriyama kehrt „Dragonball Z: Kampf der Götter“ aus dem Jahr 2013 mit einem Extended Cut auf die große Leinwand zurück. Der Film enthält 20 zusätzliche Minuten, die noch nie im Kino zu sehen waren. Regie führt Masahiro Hosoda. Den Extended Director’s Cut „Dragonball Z: Kampf der Götter“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 18. März, in seiner Anime Night in deutscher Synchronisation. Beginn ist um 20.30 Uhr. Nachdem die tapferen Z-Krieger den gefährlichsten Widersacher der Erde, den Dämon Boo, vernichten konnten, wartet schon eine neue Herausforderung auf Son-Goku und seine Freunde. Denn Beerus, der Gott der Zerstörung, ist aus langem Schlaf erwacht und begierig, den Saiyajin-Krieger herauszufordern, der Freezer ausgeschaltet haben soll. Son-Gokus anfängliche Freude über einen so starken Gegner ist bald getrübt, denn die gewaltige Macht Beerus‘ scheint unbezwingbar. Wird es den Z-Kriegern erneut gelingen, ihren Planeten und das Universum zu retten? Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Ballett „Romeo und Julia” in der CINEWORLD Live-Übertragung aus dem Royal Opera House London |
16.03.25 12:32:59 |
|
Die größte Liebesgeschichte, die je im Ballett erzählt wurde. Eine alte Familienfehde wirft einen langen Schatten auf die Stadt Verona. In diesem Hexenkessel kommt es schnell zu Schlägereien und beide Seiten geraten ins Kreuzfeuer. William Shakespeares unglückliches Liebespaar erlebt Leidenschaft und Tragik im Ballett „Romeo und Julia“. Das Meisterwerk des 20. Jahrhunderts von Sergei Prokofjew überträgt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 20. März, um 20.15 Uhr live aus dem Royal Opera House London. Die Choreografie stammt von Kenneth MacMillan. Kenneth MacMillans „Romeo und Julia“ hat sich seit seiner Uraufführung 1965 mit The Royal Ballet zu einem großen modernen Ballettklassiker des Weltrepertoires entwickelt. Die nuancierte und detaillierte Choreografie gibt den Tänzern in den Hauptrollen eine Fülle von Möglichkeiten für unterschiedliche Interpretationen der dem Untergang geweihten Liebenden. Eindrucksvolle Designs bringen die Farbe und Action des Veronas der Renaissance zum Ausdruck, wo ein geschäftiger Markt allzu schnell in Schwertkämpfe ausbricht und eine Familienfehde sowohl für die Montagues als auch für die Capulets zu einer Tragödie führt. Prokofjews hinreißende Partitur führt dieses dramatische Ballett seinem unvermeidlichen, emotionalen Ende entgegen. Romeo und Julia verlieben sich leidenschaftlich ineinander, doch ihre Familien geraten in eine tödliche Fehde. Sie heiraten heimlich, aber tragische Umstände führen dazu, dass Romeo kämpft und Julias Cousin Tybalt tötet. Zur Strafe wird er aus der Stadt verbannt. Die Übertragung dauert rund dreieinhalb Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. In den beiden Pausen können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Konzertaufzeichnung „Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Dessert“ OmU im CINEWORLD Mainfrankenpark |
16.03.25 12:32:36 |
|
Die Magie und die Erzählkraft von Hans Zimmers Musik begeistern Musik- und Filmfans seit vielen Jahren weltweit. Der Konzertfilm fängt die außergewöhnliche Live-Performance einiger seiner angesehensten Kompositionen ein. Jahrzehnte filmischer Meisterwerke werden von seiner Band und einem erstklassigen Orchester in der einzigartigen Coca-Cola Arena in Dubai, dem glamourösen Al Wasl Plaza-Dom in der Expo City Dubai, zum Leben erweckt. Von den Dünen der Arabischen Wüste bis zu den Höhen des Jumeirah Burj Al Arab bieten diese Aufführungen ein intimes und einzigartiges Erlebnis der beliebtesten und bekanntesten Filmsoundtracks des Ausnahmekünstlers. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Dessert“ OmU am Mittwoch, 19. März, um 19 Uhr und am Sonntag, 23. März. um 11 Uhr in bester Dolby Atmos-Qualität. Die Show „Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Dessert“ beinhaltet Stücke aus 50 Jahren Karriere des Komponisten inklusive seiner Oscar-prämierten Soundtracks zu „Dune“ und „Der König der Löwen“. Außerdem sind unter anderem zu erleben die Filmmusiken von „The Dark Knight Trilogie“ und „Fluch der Karibik“. Im Film werden auch persönliche Gespräche zwischen Hans Zimmer und einigen seiner berühmtesten Mitarbeiter aus der Film- und Musikwelt gezeigt – unter anderem mit Billie Eilish, Sir Christopher Nolan, Denis Villeneuve, Pharrell Williams, Timothée Chalamet und Zendaya. Regie führt der BAFTA-Gewinner Paul Dugdale, einer der weltweit führenden Regisseure im Bereich Popkultur („Coldplay: Music of the Spheres Live at River Plate). Hans Zimmer sagt über das Projekt: „Die Hans Zimmer Live-Tour war eine der aufregendsten Erfahrungen meiner Karriere, und ich bin begeistert, sie einem Publikum in Kinos weltweit mit ‚Diamond in the Desert‘ zu präsentieren. Zu sehen, wie sich diese Kompositionen von ihren Ursprüngen auf der großen Leinwand zur Live-Show und dann zurück zur großen Leinwand verwandeln, ist ein wunderbarer, in sich geschlossener Moment. Ich hoffe, dass das Publikum diesen Blick hinter die Kulissen genauso genießt, wie wir es genossen haben, ihn zu machen.“ Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Dokumentation “Josef. Das Herz eines Vaters” |
16.03.25 12:32:12 |
|
Wer ist Josef von Nazareth wirklich? Das Film-Team hat sich auf eine Reise um die Welt begeben, um herauszufinden, ob das, was einige behaupten, wahr ist: dass dieser geheimnisvolle Mann heute noch lebendiger ist denn je. Das Special „Josef. Das Herz eines Vaters“ über das Leben und Wirken des Josef von Nazareth gibt es im CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 16. März, um 17.30 Uhr sowie am Dienstag, 18. März, um 18.30 zu sehen. Besucht haben die Macher markante Orte auf fünf Kontinenten und Heiligtümer, Feste und Andachten zu Ehren dieses diskreten und stillen Zimmermanns entdeckt. Sie haben beeindruckende Zeugnisse von Menschen gehört, deren Leben sich dank des Heiligen Josefs verändert hat. Für Andrés Garrigó, Regisseur und Produzent der Dokumentation, vervollständigt dieser Film, was er und sein Team die Triologie von Goya nennen könnten: „Das brennende Herz”, „Fatima, das letzte Geheimnis” und „Das Herz eines Vaters”, die die Dreifaltigkeit der Erde darstellen können: Jesus, Maria und Josef. Der Film ist eine Reise auf den Spuren des Heiligen Josef. Nach fast einem Jahr Recherche, haben die Filmer außerordentliche Erfahrungsberichte einfacher Menschen ausgewählt, die vom Wirken des Heiligen geprägt sind. Die Tour führt zu Orten, wie Cotignac in Frankreich oder Tuscania in Italien, wo der heilige Josef in der Vergangenheit erschienen ist. In Spanien entdeckten sie die besondere Gegenwart des Heiligen Josef in Toledo, Ávila und Barcelona, wo das Team in der „Sagrada Familia” und im Heiligtum von „San José de la Montaña” gedreht hat. „Josef - Das Herz eines Vaters” unterstreicht das besondere Wirken des Hl. Josefs in unserer Zeit. Die Figur des Patriarchen wird bestärkt durch die letzten Päpste, von Pius IX, der ihn zum Schutzpatron der Kirche ernannt hat, bis zu Franziskus, der das Jahr 2021 zum Jahr des Heiligen Josefs erklärte. Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Filmische Reise in den Garten Eden: „African Safari Adventure“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.03.25 18:26:47 |
|
Afrika, ein Land voller Naturwunder, voll intensiver Farben und magischer Düfte. Eine Reise durch Afrika gleicht einer Safari in den Garten Eden. „African Safari Adventure“ nimmt die Kinogäste des CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 9. März, mit auf ein magisches Abenteuer in die schönsten Nationalparks dieses fantastischen Kontinents: Serengeti, Tarangire Nationalpark, Arusha Nationalpark, Ngorongoro Krater und Lake Manyara. Beginn ist um 11 Uhr. Regisseur Simon Busch hat auf seiner Safari in freier Wildbahn freilebende Tiere wie Zebras, Elefanten, Geparden, Giraffen und Wasserbüffel gesehen und sie filmisch festgehalten. Die faszinierenden Aufnahmen verzaubern und machen Lust auf eine Reise nach Afrika. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Ergreifender Film „Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.03.25 18:26:29 |
|
Vor zehn Jahren ist ihr Kind bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Jetzt treffen Lucas (Tim Roth) und seine Frau Edith (Trine Dyrholm) wieder aufeinander. Ihr kurzes, intensives Wiedersehen bringt tief verborgenen Schmerz und einen lange unterdrückten Groll an die Oberfläche. Dennoch wird gleichzeitig die Vertrautheit und die Liebe, die sie einst verband, erneut spürbar. Auf dem Friedhof lassen sie ihren aufgestauten Emotionen freien Lauf. Wut, Trauer und tiefe Frustration mischen sich in einem emotionalen Ausbruch, der zeigt, wie nah sie sich einst standen und wie sehr sie der Schmerz verändert hat. Den einfühlsamen Film „Poison – Eine Liebesgeschichte“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 6. März, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Außergewöhnlich und ergreifend ist ein emotional berührendes Drama, das sich mit Beziehungen, Trauer und dem individuellen Umgang damit beschäftigt. Mit großer Sensibilität inszeniert Regisseurin Désirée Nosbusch Trine Dyrholm („Die Kommune“) und Tim Roth („Lie to me“) in einer darstellerischen Meisterleistung vor der Kamera der vielfach ausgezeichneten Kamerafrau Judith Kaufmann. Die moderne Adaption basiert auf dem international höchst erfolgreichen Theaterstück „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Special des brillanten Gefängnisdramas „Die Verurteilten“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.03.25 18:26:08 |
|
Im Jahre 1947 wird der Banker Andy Dufresne zu zweimal lebenslanger Haft verurteilt. Er soll seine Frau und deren Liebhaber ermordet haben. Andy behauptet unschuldig zu sein, doch anhand der Indizien wird er schuldig gesprochen. Das hochkarätig besetzte und brillante Gefängnisdrama nach einer Kurzgeschichte des Kultautors Stephen King präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 9. März, zum 30-jährigen Jubiläum des Films um 17.30 Uhr in einem Special. Im Gefängnis ergeht es Andy schlecht, denn sowohl die Wärter, wie auch andere Häftlinge, terrorisieren und schlagen ihn. Es gelingt Andy, eine Freundschaft zu dem Mithäftling Red aufzubauen, der gute Beziehung pflegt und so ziemlich alles besorgen kann. Doch auch Andy besitzt ein Talent, seine Bankkenntnisse werden zunehmend begehrter und das erleichtert auch seinen bisher qualvollen Aufenthalt im Gefängnis. Die Wärter und selbst der brutale Gefängnisdirektor nutzen fortan seine Fähigkeiten für ihre Dienste. In der Zwischenzeit verfestigt sich bei Andy ein Gedanke immer mehr, der einer Flucht. Denn selbst ein neuer Hinweis, der seine Unschuld bestätigen würde, wird durch den Direktor abgeblockt, denn er möchte Andy weiterhin für seine finanziellen Geschäfte im Gefängnis behalten. Zumal er jetzt zu viel weiß über die illegalen Machenschaften des Direktors und damit natürlich zum Problem werden kann. Regie führt Frank Darabont. Mit Tim Robbins, der Andy Dufresne spielt, und Morgan Freeman (spielt Ellis Boyd „Red“ Redding) konnte der Regisseur zwei grandiose Darsteller verpflichten. Beide liefern in dem Film eine exzellente Leistung ab. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu erwerben, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview im CINEWORLD Mainfrankenpark zum Weltfrauentag: „Für immer hier“ |
07.03.25 18:24:31 |
|
Brasilien, 1971. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Als ihre Familie Opfer eines gewalttätigen und von der Regierung angeordneten Willkürakts wird, ist Eunice Paiva, eine Mutter von fünf Kindern, gezwungen, ihr Leben neu zu erfinden. Basierend auf Marcelo Rubens Paivas Memoiren porträtiert diese Geschichte einen wichtigen Teil der verschwiegenen Geschichte Brasiliens. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Weltfrauentagspreview „Für immer hier“ am Samstag, 8. März, um 18 Uhr. Zur Einstimmung serviert das Kinoteam jedem Preview-Besucher gratis ein Glas prickelnden Secco. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdrückung. Eines Tages werden sie Opfer eines gewalttätigen willkürlichen Übergriffs, der ihr Leben für immer verändern wird. Daraufhin ist Eunice gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft für sich und ihre Kinder zu schaffen. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu erwerben, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Für die Kleinsten auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark: „Pumuckl und sein Zirkusabenteuer“ |
07.03.25 18:24:13 |
|
Kaum ist der kleine, freche Kobold Pumuckl zurück, bringt er auch schon wieder das Leben sämtlicher Leute durcheinander, die ihm über den Weg laufen. Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es „Pumuckl und sein Zirkusabenteuer“ am Samstag, 8. März, um 14 Uhr für Kinder ab 0 Jahren zu erleben. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Im Jahr 2019, also 40 Jahre nach seiner Erfindung, kehrte der beliebte Kobold mit den feuerroten Haaren wieder einmal auf die Leinwand zurück, wo er wie gewohnt mit Meister Eder und einem skrupellosen Artistenpaar seinen Schabernack treibt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Anime „Mobile Suit Gundam GQuuuuuuX: Beginning“ (OmU) |
07.03.25 18:23:49 |
|
Die friedlich in einer Raumfahrtkolonie lebende Oberschülerin Amate Yuzuriha wird in die illegale Mobile-Suit-Sportart Clan Battle hineingezogen, nachdem sie die Kriegsgeflüchtete Nyaan kennengelernt hat. Unter dem Namen „Machu“ stürzt sie sich täglich am Steuer des GQuuuuuuX in den Kampf. Doch eines Tages erscheint ihr ein unidentifizierter Gundam-Mobile-Suit, der sowohl von der Weltraumstreitmacht als auch von der Polizei verfolgt wird. Sein Pilot ist ein Junge namens Shuuji. Und die Welt ist kurz davor, sich komplett zu verändern. Den visuell beeindruckenden Anime „Mobile Suit Gundam GQuuuuuuX: Beginning“ (OmU) präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark als exklusiven Kinoevent am Dienstag, 11. März, um 20 Uhr in seiner Anime Night. In der ersten großen Zusammenarbeit zwischen dem „Studio khara“, das von „Evangelion“-Schöpfer Hideaki Anno gegründet wurde, und „Sunrise“, der historischen Heimat der Mobile Suit Gundam-Animationswerke, vereint dieses Projekt eine hochkarätige Besetzung führender Animationskünstler, die einige der denkwürdigsten und beliebtesten Anime-Werke der letzten 30 Jahre geschaffen haben. Der Film war in Japan sehr erfolgreich und belegte in den ersten zwei Wochen Platz 1 der dortigen Kinocharts. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt „Becoming Led Zeppelin“ über die ikonische Band und ihre Geschichte |
07.03.25 18:23:25 |
|
„Becoming Led Zeppelin“ erzählt von den Ursprüngen der ikonischen Band und ihren kometenhaften Aufstieg in nur einem Jahr - allen Widrigkeiten zum Trotz. Sänger Robert Plant, Gitarrist Jimmy Page, Bassist John Paul Jones und der 1980 verstorbene Schlagzeuger John Bonham haben von 1968 bis 1980 über 300 Millionen Alben verkauft und gehören zu den erfolgreichsten Bands überhaupt. Ihre Mega-Hits wie „Stairway To Heaven“ oder „Whole Lotta Love“ stürmten die Charts weltweit. Zu erleben ist die Musikdokumentation „Becoming Led Zeppelin“ mit den Original-Aufnahmen vieler Auftritte im CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 18. März, um 19.30 Uhr auf der großen Kinoleinwand. Die historischen Aufnahmen sind klangtechnisch komplett restauriert von Grammy®-Preisträger Peter Henderson. Anhand von beeindruckendem, psychedelischem, nie zuvor gesehenem Filmmaterial, Performances und Musik erkundet der preisgekrönte, Emmy®- und BAFTA®-nominierte Regisseur Bernard MacMahon („American Epic“) die kreative, musikalische und persönliche Entstehungsgeschichte von Led Zeppelin. Der Film wird in den eigenen Worten von Led Zeppelin erzählt und ist der erste offiziell genehmigte Film über die Band. Die Mischung aus Dokumentar- und Konzertaufnahmen enthüllt außerdem eine große Menge seltener und bisher unveröffentlichter Aufnahmen von Led Zeppelins Auftritten. Das Ergebnis ist ein mitreißendes Musikerlebnis, das das Publikum in die Konzertsäle der frühesten Tourneen von Led Zeppelin entführt, begleitet von intimen, exklusiven Kommentaren der berühmten Band. „Becoming Led Zeppelin“ ist ein Film, der beinahe nicht zustande gekommen wäre – die Filmemacher standen vor gewaltigen Herausforderungen, darunter der Tatsache, dass kaum Filmmaterial aus der Anfangszeit der Band existierte. Bernard MacMahon und Produzentin Allison McGourty begaben sich auf eine weltweite Detektivsuche nach Material zur Veranschaulichung der Geschichte der Band. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf. Sie können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Macht viel Geld wirklich glücklich? Französische Komödie „Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.03.25 21:22:32 |
|
Millionen, seid umschlungen! Nie mehr arbeiten! Wer träumt nicht vom großen Lottogewinn, von Reichtum, Urlaub und dem Entdecken der schönen Welt! Die witzige, französische Komödie „Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 27. Februar, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Familienvater Paul erfährt auf dem Weg in den Urlaub mit der Familie, dass er fünf Millionen Euro gewonnen hat, aber die Frist zur Einlösung fast verstrichen ist. Wie im Fall von Julie, die nicht nur den 10-Millionen-Euro-Jackpot geknackt hat, sondern direkt danach sogar von einem jungen Traummann begehrt wird. Oder Ahmed, der mit zwei Freunden zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt entdeckt, dass er sechs Richtige im Lotto hat. Oder wie im Fall einer Gruppe von Pflegern, die sich den 60-Millionen-Euro-Gewinn ihres Patienten Henri einfach unter den Nagel reißen. Jedem winkt das große Glück, aber jeder muss feststellen, dass es ein paar ziemlich große Hürden zu überwinden gilt … In Frankreich hielt sich „Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger“ mehrere Wochen lang in den TOP 3 der Kinocharts. Was für ein furioses Regiedebüt: Dem Duo Romain Choay und Maxime Govare gelang eine hinreißend pechschwarze Komödie, in der bei den Hauptfiguren alles aus dem Ruder läuft, was nur aus dem Ruder laufen kann. Im Mittelpunkt stehen vier Lotto-Jackpot-Gewinner, aber wird der Jackpot ihnen Glück bringen? Oder droht vielmehr ein Albtraum? Eben noch himmelhochjauchzend, kurz darauf schon zu Tode betrübt. Die Hauptrollen in dem Episodenfilm, der beste Erinnerungen an den Kulthit „Wild Tales“ weckt, spielen unter anderem Fabrice Eboué („Veganer schmecken besser“), Pauline Clément („Maria träumt“) und Audrey Lamy („Der Auftragslover“). Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live-Aufzeichnung aus dem Royal Opera House London: Ballett “Schwanensee” im CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.03.25 21:22:09 |
|
Liebe, Verrat und Vergebung. „Schwanensee“ ist die wohl emotional stärkste Geschichte des klassischen Balletts. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die Live-Aufzeichnung der Aufführung des Royal Opera House London aus dem April 2024. Zu erleben am Donnerstag, 27. Februar, um 20.15 Uhr. Es dirigiert Martin Georgiev, unter seiner Leitung tanzt das Royal Ballet, es spielt das Orchester des Royal Opera House. Auf der Jagd trifft Prinz Siegfried zufällig auf einen Schwarm Schwäne. Einer von ihnen entpuppt sich als die schöne Prinzessin Odette und er verliebt sich augenblicklich in sie. Aber Odette ist durch einen Zauber gebunden, der sie tagsüber in einen Schwan verwandelt. Kann Siegfried sie befreien? Pjotr Iljitsch Tschaikowski sensationelle Musik verbindet sich mit der ausdrucksstarken Vorstellungskraft der Choreografen Marius Petipa and Lev Ivanov und ihrer zusätzlichen Choreografen Liam Scarlett und Frederick Ashton. Das Bühnenbild von John Macfarlane macht das dramatische Pathos des Ballettklassikers erfahrbar. „Schwanensee“ ist bis heute eines der beliebtesten Werke des klassischen Ballettkanons. Die Übertragung dauert rund dreieinhalb Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. Vor der Übertragung und in den beiden Pausen können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt liebenswertes Abenteuer „Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus“ im Kleinkinderkino CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt liebenswertes Abenteuer „Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus“ im Kleinkinderkino |
01.03.25 21:21:46 |
|
Große dürfen immer machen, worauf sie gerade Lust haben, denkt Kater Findus und wünscht sich zu wachsen. Sein Wunsch wird ihm gewährt, doch Pettersson wird dafür klein. Und der Kater muss schnell erkennen, dass groß sein auch Nachteile hat. Und Findus hat plötzlich noch ganz andere Sorgen: Pettersson hat sein Gedächtnis verloren! Nun will er statt seinem Kaffee lieber Tee trinken und sogar den kleinen Kater hat er vergessen! Mit Geschichten von ihren gemeinsamen Abenteuern versucht Findus die Erinnerung seines Freundes wieder zurückzuholen. Das wunderbar komische, warmherzige und sehr liebenswerte Abenteuer „Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem Kleinkinderkino am Samstag, 1. März. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Florida – Der Film“: Beeindruckende und unvergessliche Filmreise im CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.03.25 21:21:20 |
|
Im CINEWORLD Mainfrankenpark geht es am Sonntag, 2. März, auf eine sensationelle filmische Reise zu einem Traumziel: Um 11 Uhr beginnt die Dokumentation „Florida – Der Film“. . Der Start zu insgesamt 6.500 Reisekilometern fällt in Miami. Von dort geht es weiter nach Ft. Lauderdale, Key West, quer durch die Everglades, von Naples über Fort Myers und Sarasota nach Tampa entlang der Westküste bis hoch in die Panhandle. Vom nordwestlichsten Punkt Floridas, Pensacola, geht es vorbei an Tallahassee bis an die Ostküste nach Jacksonville und weiter über St. Augustine, Daytona Beach zur Space Coast. Das Ende der Reise bildet das Unterhaltungsmekka der USA, Orlando. Der Film konzentriert sich auf zwei Themenbereiche – einmal steht die Natur mit Flora und Fauna und der vielfältigen Tierwelt im Mittelpunkt, und als zweiter Komplex wird im Detail gezeigt, was in den einzelnen Gegenden an Unterhaltung geboten wird. So liegen die größten und bekanntesten Familienparks alle in Florida. Zu erleben gibt es beeindruckende Aufnahmen und Infos z.B. über SeaWorld, Universal Studios, das Kennedy Space Center und Disneyworld mit seinen vier Parks. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview des für zwei Oscars nominiertem Animationsfilm „Flow“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.03.25 21:21:00 |
|
Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Preview des außergewöhnlichen Animationsfilms „Flow“, der für zwei Oscars als „Bester Animationsfilm“ und „Bester Internationaler Film“ nominiert ist, am Sonntag, 2. März, um 18 Uhr. Die Nominierungen bedeuten eine herausragende Anerkennung für das Phänomen aus Lettland: Der außergewöhnliche Animationsfilm brachte bereits das Publikum in Cannes zum Staunen und gewann bisher 60 Auszeichnungen. In Frankreich begeisterte die französisch-belgisch-lettische Koproduktion bisher 600.000 Zuschauer, in Mexiko zählt der Film bereits über 1,5 Millionen Zuschauer. Regisseur Gints Zilbalodis („Away – Vom Finden des Glücks“) lässt das Publikum in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl „Flow“ auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen die tierischen Abenteurer den Zuschauern ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. „Flow“ ist ein Highlight für Groß und Klein! Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu erwerben, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Pechschwarze Komödie “Fargo” von Ethan und Joel Coen bei “Best Of Cinema” im CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.03.25 21:20:39 |
|
Der erfolglose Autohändler Jerry Lundegaard (William H. Macy) steht kurz vor dem finanziellen Ruin. Um sich aus seiner misslichen Lage zu befreien, plant er das scheinbar perfekte Verbrechen: Er engagiert zwei Gangster, die seine Ehefrau (Kristin Rudrüd) entführen und von seinem wohlhabenden Schwiegervater ein Lösegeld erpressen sollen. Doch das unblutige Vorhaben eskaliert in einer brutalen Gewaltserie, die mehrere unschuldige Menschen das Leben kostet. Die hochschwangere Polizistin Marge Gunderson (Frances McDormand) heftet sich an die Fersen der stümperhaften Bande … In seiner Reihe „Best Of Cinema“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 4. März, den höchst spannenden Thriller „Fargo“. Beginn ist um 19.45 Uhr in der deutschen Fassung. Die Originalversion ist bereits um 18 Uhr zu erleben. Der Film ist komplett neu abgemischt. Für ihre schauspielerische Glanzleistung in dieser pechschwarzen Komödie von Ethan und Joel Coen („The Big Lebowski“) wurde Frances McDormand („Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“) 1997 mit einem Oscar® als beste Hauptdarstellerin geehrt, die Coen-Brüder erhielten den Oscar® für das beste Originaldrehbuch. Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1996 wurde Joel Coen mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Preview „Mickey 17“ auf der großen Leinwand |
01.03.25 21:20:14 |
|
Bei der Kolonisation des Eisplaneten Nilfheim hat Mickey Barnes (Robert Pattinson) die Aufgabe, der Expeditionscrew zu helfen – vor allem bei den Jobs, die gefährlich sind. Denn Mickey hat einen Vorteil: Er ist jederzeit klonbar und damit zu ersetzen, falls er stirbt. Das bahnbrechende Kino-Highlight „Mickey 17“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 5. März, um 20 Uhr in der Preview. Natürlich in hervorragender Soundqualität Dolby Atmos und D-Box. Der Job verlangt von Mickey, zu sterben. Was aber nicht wirklich ein Problem ist, denn es wird einfach der nächste Klon produziert, der die Erfahrungen behält, die Mickey in seinen vorherigen Leben gesammelt hat, und dort weiterarbeiten kann, wo sein Vorgänger aufgehört hat. Eines Tages wird Mickey 17 vermisst und als er wieder auftaucht, stellt er fest, dass sein Nachfolger bereits produziert ist … Regie führt Bong Joon Ho, der Oscar®-prämierte Autor und Regisseur von „Parasite“. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu erwerben, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Clint Eastwoods vermutlich letztes Werk: Gerichtsdrama „Juror #2“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
17.02.25 19:28:07 |
|
Den spannenden Gerichtsthriller „Juror #2“ – das vermutlich letzte Werk des legendären Schauspielers und Regisseurs Clint Eastwood - zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 20. Februar, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Der Lifestyle-Autor Justin Kemp (Nicholas Hoult) steckt gerade inmitten der Vorbereitungen für die bald anstehende Familienerweiterung – seine Frau Allison (Zoey Deutch) ist im neunten Monat schwanger – als er zum Geschworenen in einem Mordprozess berufen wird. Darin wird ein schreckliches Verbrechen verhandelt: James Sythe (Gabriel Basso) wird beschuldigt, seine Freundin Kendall (Francesca Eastwood) umgebracht und ihre Leiche in eine Straßenschlucht geworfen zu haben. Eigentlich sprechen alle Beweise gegen den Angeklagten, aber der Pflichtverteidiger Erik Resnick (Chris Messina) ist trotzdem überzeugt von der Unschuld seines Mandanten. Doch für die Staatsanwältin Faith Killebrew (Toni Collette) ist die Sache klar - zumal sie den Fall lieber heute als morgen beenden würde. Mit zunehmender Verhandlungsdauer kommt Justin ein schrecklicher Verdacht: Könnte er selbst etwas mit dem Fall zu tun haben? Am fraglichen Abend der Tat hatte er selbst auf dieser Strecke einen kleinen Unfall – jedoch war er bislang felsenfest überzeugt davon, lediglich ein verirrtes Reh mit dem Wagen angefahren zu haben ... Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Fuchs und Hase retten den Wald“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
17.02.25 19:27:43 |
|
Im Wald gehen seltsame Dinge vor sich! Euli ist verschwunden, bösartige Ratten terrorisieren die Nachbarschaft und ein See tritt über die Ufer und bedroht die Häuser der Waldbewohner. Ist das vielleicht das Werk eines größenwahnsinnigen Bibers? Fuchs und Hase sind fest entschlossen, das herauszufinden. Sie müssen Euli finden und die Situation retten. Dabei wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt! Das zu Herzen gehende Animationsabenteuer „Fuchs und Hase retten den Wald“ ist am Samstag, 22. Februar, im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Disney Channel Mitmach-Kino“ zum Mitfiebern, Mittanzen und Mitraten im CINEWORLD Mainfrankenpark |
17.02.25 19:27:21 |
|
Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln – eben alles, nur nicht leise sein! Das „Disney Channel Mitmach-Kino“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 22. Februar, um 13.15 Uhr und um 14 Uhr sowie am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr und um 13.15 Uhr. Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und rund 60 Minuten kindgerechtes Mitmach-Kino bietet. Für Spannung unkd zum Mitfiebern sorgen tolle Geschichten von „Spidey und seine Super-Freunde“, „Micky Maus Spielhaus“, „Welpen Freunde“ und „Bluey“. Musikvideos laden zum Mittanzen und Mitsingen ein und sorgen für Bewegung zwischen den Episoden. Bei kleinen Ratespielen rund um die Disney Channel Vorschul-Serien können die kleinen Besucher ihr Rätseltalent unter Beweis stellen. Karten für den Kino-Spaß gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Mit viel Hingabe für die Patienten im Krankenhaus da Preview „Heldin“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
17.02.25 19:26:59 |
|
Pflegefachkraft Floria arbeitet mit unerschütterlicher Hingabe auf einer unterbesetzten Station im Krankenhaus. Doch diese Schicht entwickelt sich zum nervenzerrenden Wettlauf gegen die Zeit. Die Erfolgsregisseurin Petra Volpe („Die göttliche Ordnung“) greift mit ihrem neuen Kinospielfilm ein weiteres hochaktuelles Thema auf: den sich zuspitzenden Mangel an qualifizierten Pflegekräften in der Schweiz und weltweit. Die emotional packende Preview „Heldin“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 23. Februar, um 18 Uhr auf der großen Leinwand. Floria (Leonie Benesch) arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter (Lale Yavas) und einen alten Mann (Urs Bihler), der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten (Jürg Plüss) mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Die grossartige Leonie Benesch („September 5“), Gewinnerin des Deutschen Filmpreises („Das Lehrerzimmer“), als Floria durch ihre Schicht zu begleiten, heisst unmittelbar und atemlos mitzuerleben, wie sie den Strapazen eines chronisch überlasteten Systems eine schier unglaubliche Kraft und Empathie entgegensetzt. Packend, humanistisch und mit respektvoller Leichtigkeit ist „Heldin“ eine Hommage an eine unterschätzte Berufsgruppe und zeigt auf, wie wichtig eine gute Betreuung im Krankheitsfall für uns alle ist. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Bergfahrt – Reise zu den Riesen“ entführt Kinobesucher im CINEWORLD Mainfrankenpark in die Schönheit der Alpen |
17.02.25 19:26:37 |
|
250 Millionen Jahre sind sie alt — die Alpen. Vieles haben sie scheinbar stumm kommen und vergehen sehen. Sie haben ihr eigenes Leben. Unseren Vorfahren waren sie unheimlich, sahen sie in den Gipfeln doch Monster, Drachen und Gefahr. Gewalten, die sich dem Einfluss der Menschen entziehen. Erst mit dem Massentourismus glaubte man, sich die Berge untertan zu machen, man beutete sie meist rücksichtslos aus. Doch langsam findet ein Umdenken statt. Die beeindruckende Dokumentation „Bergfahrt – Reise zu den Riesen“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr bei seinen Reisefilmen. Der Film ist in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Forschende, Künstlerinnen und Künstler, Philosophinnen und Philosophen, viele versuchen, sich dem Wesen der Berge auf neue Weise zu nähern. Sie spiegeln die gegensätzlichen Ansätze in einer Zeit, in der wir unsere Werte neu definieren und den Wandel aktiv suchen müssen. „Bergfahrt – Reise zu den Riesen“ ermöglicht faszinierende Einblicke in die Rätsel, die uns die Millionen Jahre alten Riesen stellen. „Bergfahrt – Reise zu den Riesen“ zeigt in fantastischen Aufnahmen die Größe und Schönheit der Berge und ist dabei weit entfernt von dem Alpenbild, das wir aus den Medien kennen. Der Film zeigt Menschen, die dieses einzigartige Welterbe erforschen, Menschen, die das geheime Leben der Berge zu entschlüsseln suchen, es verstehen und bewahren wollen. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt packendes Abenteuer „Dune – Der Wüstenplanet“ zum 40-jährigen Jubiläum |
17.02.25 19:26:13 |
|
Paul Atreides lässt sich gemeinsam mit seiner Familie auf dem Planeten Arrakis nieder, der auch als Dune bekannt ist. Die Atreides sollen sicherstellen, dass eine nur dort existierende Substanz weiter abgebaut wird. Zum 40-jährigen Jubiläum zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark die erste Verfilmung „Dune – Der Wüstenplanet“ von Regisseur David Lynch aus dem Jahr 1984. Zu erleben ist das Fantasy-Abenteuer am Montag, 24. Februar, um 20 Uhr in der deutschen Fassung. Die mächtigen Adelshäuser Atreides und Harkonnen kämpfen im Jahr 10191 auf dem Wüstenplaneten Arrakis um den Abbau der Droge „Spice”. Denn nur wer über diese Droge verfügt, kann mittels seiner Gedanken durch den Raum reisen, herrschen und das Universum regieren. Padisha Imperator Shaddam IV. stiftet Vladimir Baron Harkonnen (Kenneth McMillan) und seine Leute zum Mord an Leto Atreides (Jürgen Prochnow) an. Nur durch Zufall können sich dessen Sohn Paul (Kyle MacLachlan) und seine Mutter aus der Gefangenschaft befreien, sie müssen aber auf Arrakis notlanden. Dort treffen sie auf das Wüstenvolk der Fremen. Bei ihnen existiert eine Prophezeiung, dass einmal ein Mann kommen werde, um den Krieg zu beenden und sie aus der Dunkelheit in die Freiheit zu führen. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass es sich dabei um Paul handelt ... Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark bringt Finale des Anime „Attack On Titan: The Last Attack“ auf die große Leinwand |
17.02.25 19:25:41 |
|
CINEWORLD Mainfrankenpark bringt Finale des Anime „Attack On Titan: The Last Attack“ auf die große Leinwand Eine zerstörte Welt, schützende Mauern und gigantische, menschenfressende Titanen. Das große Finale des Anime „Attack On Titan: The Last Attack“ gibt es am Dienstag, 25. Februar, im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. In japanischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln läuft der Film um 18 Uhr, in deutscher Synchronisation um 20 Uhr. Im Schatten riesiger Mauern leben die letzten Menschen. Diese müssen sich täglich gegen Angriffe von todbringenden Titanen schützen. Was hinter den Mauern liegt? Das wissen nur die Wenigsten, denn das Wissen um die alte Welt ging vor langer Zeit verloren. Lediglich die Mitglieder des Aufklärungstrupps wagen immer wieder Vorstöße in die todbringenden Gebiete hinter den schützenden Steinwänden. Doch hier warten nur Tod und Verderben. Dieser Gruppe schließt sich auch Eren an, der seine Mutter bei einem Titanenangriff verloren hat und nun blutige Rache dafür nehmen will. Doch der junge Soldat muss schon bald eine schreckliche Entdeckung machen, die nicht nur sein Leben beeinflussen, sondern auch über das Fortbestehen der Welt entscheiden wird. Das Schicksal der Welt hängt an einem seidenen Faden. Der Anime basiert auf dem gleichnamigen Manga von Hajime Isayama. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im CINEWORLD Mainfrankenpark ist die herrliche Preview „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ zu erleben |
17.02.25 19:25:13 |
|
Drehbuchautorin Bridget Jones (Renée Zellweger) ist alleinerziehende Mutter seit ihr geliebter Ehemann Mark Darcy (Colin Firth) vor vier Jahren starb. Sie kümmert sich mit viel Hingabe um ihren neunjährigen Sohn Billy und die vierjährige Mabel. Doch Bridget Jones wäre nicht Bridget Jones, wenn sie nicht trotzdem nach Glück suchen würde. Und zwar in ihrer unvergleichlichen Art, nach Romantik zu suchen und dabei in ein Fettnäpfchen nach dem anderen zu treten. Die Preview „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ gibt es am Mittwoch, 26. Februar, im CINEWORLD Mainfrankenpark auf der großen Leinwand zu erleben. Das romantische Abenteuer beginnt um 20 Uhr. Bridget Jones erhält tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, dort Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Annäherungsversuchen eines deutlich jüngeren Mannes und den unangenehmen Begegnungen mit dem naturwissenschaftlichen Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen. Regie im vierten Teil der humorvollen Buchverfilmung führt Michael Morris. In der Rolle der Gynäkologin Dr. Rawlings brilliert Oscar®-Preisträgerin Emma Thompson. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Lang anhaltender Applaus im Kinosaal des CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.02.25 22:05:29 |
|
Christina Baumer, Walter Schuster und Sandro Stocker stellen ihre Hommage an die Oberpfalz „Hundslinger Hochzeit“ vor Das CINEWORLD-Publikum begrüßte die Regisseurin und Hauptdarstellerin Christina Baumer sowie die Darsteller Walter Schuster und Sandro Stocker begeistert mit lang anhaltendem Applaus. Nach der liebevollen Hommage an die Oberpfalz „Hundslinger Hochzeit“ kamen die drei Schauspieler live in den Kinosaal, erzählten von den Dreharbeiten und beantworteten Fragen des Publikums. Vier Jahre hat es gedauert - von der ersten Idee bis zur fertigen Kino-Komödie. „Was war der zündende Funke, der Dich dazu bewegt hat, diesen Film zu machen?“, kam die Frage aus dem Publikum. Christina erzählte schmunzelnd: „Meine Mutter Ulla Britta-Baumer, die im Film übrigens auch mitspielt, hat im Jahr 2015 eine Kurzgeschichte für mich geschrieben. Diese handelte von zwei verfeindeten Wirtschäusern in einem oberpfälzischen Dorf. Vor einigen Jahren stieß ich zufällig wieder auf diesen Text und fand ihn so spannend und toll, dass in mir die Idee reifte, daraus ein Drehbuch zu machen und meinen ersten Spielfilm zu drehen“. Gedreht haben Christina und ihr Team 24 Tage lang in ihrer Heimat Tirschenreuth. „Dort war es einfacher, Genehmigungen für Drehorte zu bekommen, als zum Beispiel in München“, erzählt sie. Auch die Kleindarsteller sind alle aus der Region, hatten noch nie vorher in einem Film mitgespielt, hatten jede Menge Spaß und waren mit Begeisterung dabei. Christina Baumer lebt mit ihrer Familie seit fünf Jahren in Würzburg und ist eine bundesweit erfolgreiche Schauspielerin. So war sie unter anderem im Blockbuster „Chantal im Märchenland“ oder in TV-Produktionen wie „Tatort Stuttgart“ oder „Tatort München“ zu erleben. In „Hundslinger Hochzeit“ spielt sie Magdalena, die künftige Wirtin des Wirtshauses „Rosi“. Ihr Vater Xaver (Walter Schuster) hat mit dem Familienbetrieb jedoch seine ganz eigenen Pläne … Den bekannten Schauspieler kennen die Fans zum Beispiel aus „Die Rosenheim-Cops“ oder aus „Dahoam is Dahoam“. Walter Schuster hat einen Dialektcoach benötigt, der seine Texte aufgenommen hat. „Im Italienurlaub habe ich sie dann immer wieder angehört und nachgesprochen,“ erzählt Walter Schuster. Sandro Stocker stammt aus Peru und hat schon öfter in Filmen und Serien mitgespielt. Von den Dreharbeiten erzählt er: „Das Set ist sehr technisch, zum Teil stehen bis zu zehn Personen – also Kameraleute, Tonleute, Regisseurin und so weiter - um die Schauspieler herum.“ Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm die Kussszene mit Christina Baumer: „Tagelang hat es nur geschüttet und plötzlich schien die Sonne. Also hat mich das Team direkt angerufen und gebeten, sofort zu kommen. Und dann habe ich die Hose nicht mehr gefunden, die ich in der direkt vorangehenden Szene getragen hatte.“ Zu erleben ist „Hundslinger Hochzeit“ ab sofort im CINEWORLD Mainfrankenpark. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Horror vom Feinsten: Shockbuster-Preview „The Monkey“ nach Stephen King im CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.02.25 17:53:44 |
|
Die kreativsten Köpfe in Sachen Thriller und Horror haben sich für „The Monkey“ zusammengefunden: Die Vorlage basiert auf der Kurzgeschichte „Der Affe“ von Kult-Autor Stephen King, Regie führt Osgood „Oz“ Perkings („Longlegs“) und Produzent ist James Wan („The Conjuring“). Nichts für schwache Nerven ist die Shockbuster-Preview „The Monkey“, die das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 19. Februar, um 21.15 Uhr auf der großen Leinwand zeigt. Solange sie denken können, ereignen sich in der Familie und dem Bekanntenkreis der Zwillingsbrüder Hal und Bill Shelburn (beide von Theo James verkörpert) absonderliche Todesfälle. Die Verbindung scheint ein alter Spielzeugaffe ihres Vaters zu sein, den die Zwillinge auf dem Dachboden ihres Hauses gefunden haben. Mit seinen Trommelschlägen führt er anscheinend die grausamen Ereignisse herbei. Hal und Bill beschließen, denn Spielzeugaffen wegzuwerfen. Doch viele Jahre später ist der Affe wieder da – und mit ihm die rätselhaften Todesfälle. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Der Glöckner von Notre Dame“ bei den „Disney Klassikern“ noch einmal auf der Kinoleinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.02.25 17:53:25 |
|
Der entstellte Turmbewohner Quasimodo kämpft gegen den Richter Claude Frollo und entwickelt eine Freundschaft zum Zigeunermädchen Esmeralda. Disneys Version der berühmten Geschichte von Victor Hugo, die aber im Vergleich zur Vorlage einige Änderungen enthält. Das Animations-Abenteuer aus dem Jahr 1996 „Der Glöckner von Notre Dame“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seiner Reihe „Disney Klassiker“ noch einmal auf der Kinoleinwand. Zu erleben ist das Meisterwerk am Samstag, 15. Februar, um 13 Uhr und am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Doku „Expedition Amazonia“ geht mit dem CINEWORLD-Publikum auf eine Reise in eine unbekannte Welt |
10.02.25 17:53:07 |
|
Das als Jaguar-Menschen bekannte Volk der Matsés lebt im Herzen des geheimnisvollen Amazonasgebiets – Die Wurzeln dieses Volkes sind tief in den Schichten der Zeit verankert. Der preisgekrönte Filmproduzent Roberto Fischer, der Anthropologe Andrey Matusovskiy und der Expeditionsleiter Alexey Kolbov sind in den größten Regenwald der Erde gereist, haben die Jaguar-Menschen besucht und gewähren seltene Einblicke in deren Leben. Die farbenprächtige Dokumentation „Expedition Amazonia – Die Jaguar-Menschen aus Peru“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr. Beeindruckende Kinematographie und persönliche Interviews enthüllen die Geheimnisse ihrer Rituale und die Bedeutung des Jaguars, dem Beschützer ihres Lebensraums. Ihre Geschichten und Überlieferungen offenbaren eine Welt, die im Einklang mit der Natur existiert, in der jedes Lebewesen seinen Platz hat. „Expedition Amazonia“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm. Er verdeutlicht, wie wichtig es ist, die kulturelle Vielfalt und die ökologischen Schätze der indigenen Völker für kommende Generationen zu bewahren. Die Geschichten der Matsés erinnern die Menschen daran, dass ihr eigenes Überleben untrennbar mit dem Schutz und der Wertschätzung ihrer Umwelt verbunden ist. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Nach dem Bestseller von Michael Ende: Animations-Abenteuer „Momo“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.02.25 17:52:48 |
|
Während die Welt rings um sie immer grauer wird, führt die weise Schildkröte Kassiopeia Momo in das Reich des Meisters Hora, dem Hüter der Zeit. Nur er kann ihr helfen, die grauen Herren zu besiegen. Momo wird von Meister Hora auf ihre große Aufgabe vorbereitet, doch als sie zu den Menschen zurückkehrt, scheint es fast zu spät: Die grauen Herren haben die Welt bereits fest im Griff. Aber Momo gibt nicht auf und stellt sich listig und geschickt den mächtigen Zeitdieben entgegen. Das mitreissende Animationsabenteuer „Momo“ aus dem Jahr 2001 nach dem Originalbuch von Erfolgsautor Michael Ende zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 15. Februar, in seinem Kleinkinderkino. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Romantik und Fettnäpfchen! CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Valentinspreview „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ |
10.02.25 17:52:26 |
|
Seit ihr geliebter Ehemann Mark Darcy (Colin Firth) vor vier Jahren starb, ist die Drehbuchautorin Bridget Jones (Renée Zellweger) alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren neunjährigen Sohn Billy und die vierjährige Mabel. Doch Bridget Jones wäre nicht Bridget Jones, wenn sie nicht trotzdem nach Glück suchen würde. Und zwar in ihrer unvergleichlichen Art, nach Romantik zu suchen und dabei in ein Fettnäpfchen nach dem anderen zu treten. Am Valentinstag, Freitag, 14. Februar, präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark die Valentinspreview „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ auf der großen Leinwand. Beginn des romantischen Abenteuers ist um 20 Uhr. Das Team von MaryKay Cosmetics ist ab 19 Uhr im Foyer zu Gast und präsentiert viele Dinge für die Schönheit. Ein Glücksrad ist auch dabei und im Kinosaal gibt es schöne Sachen von MaryKay zu gewinnen. Bridget Jones erhält tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, dort Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Annäherungsversuchen eines deutlich jüngeren Mannes und den unangenehmen Begegnungen mit dem naturwissenschaftlichen Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen. Regie im vierten Teil der humorvollen Buchverfilmung führt Michael Morris. In der Rolle der Gynäkologin Dr. Rawlings brilliert Oscar®-Preisträgerin Emma Thompson. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark serviert in seinem Film-Café turbulente Geschichte „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ |
10.02.25 17:52:05 |
|
Zehn Freunde, drei Jahre, sieben Feste: Als Ellen (Laura Tonke) die Silvesterfeier 2019 ihrer besten Freunde besucht, hütet sie ein Geheimnis – sie hat eine Affäre mit Sebastian (Ronald Zehrfeld), den sie für die große Liebe hält. Doch er ist mit Eva (Antje Traue) verheiratet und will sich natürlich nichts anmerken lassen. Die turbulente Geschichte über das Leben und die Freunde „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ serviert das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem nachmittäglichen Film-Café am Donnerstag, 13. Februar. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Es knistert zwischen Rolf (Nicholas Ofczarek) und Dina (Pegah Ferydoni). Es knirscht zwischen Mareike (Annette Frier) und Adam (Trystan Pütter). Maya (Katia Fellin) wünscht sich Kinder, Natalie (Jasmin Shakeri) kann sich nicht entscheiden. Dann taucht Max (Henning Flüsloh) auf – er würde Ellen lieben – wenn sie ihn nur ließe. Die Jahre ziehen vorbei und Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Es wird geliebt, gestritten, gelacht und geheiratet, Kinder werden geboren, die einen finden sich, die anderen trennen sich. Und dann bringt ein Schicksalsschlag alles ins Wanken und erinnert daran: Das Leben muss intensiv gelebt werden, mit den besten Freunden und am besten in jedem einzelnen Moment! Filmemacher David Dietl („König von Deutschland“, „Funeral for a Dog“) taucht mit „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ ein ins pralle Leben – das ist oft rasend komisch, manchmal erschütternd traurig und erfüllt von einer Menschlichkeit, wie man sie sich in dieser Intensität fürs große Kino wünscht. Für die Hauptrollen konnte der Regisseur einen wunderbaren Cast gewinnen, unter anderem mit Laura Tonke („Alles Fifty Fifty“), Jasmin Shakeri („The Magic Flute“) und Ronald Zehrfeld („Der Buchspazierer“). Zusammen gelingt ihnen pure Leinwandmagie, der man sich unmöglich entziehen kann. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Hauptdarsteller Christina Baumer, Walter Schuster und Sandro Stocker live im CINEWORLD zu „Hundslinger Hochzeit“ |
10.02.25 14:21:31 |
|
Am Dienstag, 11. Februar, sind die seit fünf Jahren in Würzburg lebende Hauptdarstellerin und Produzentin Christina Baumer, Hauptdarsteller Walter Schuster sowie Darsteller Sandro Stocker persönlich im CINEWORLD Mainfrankenpark zu Gast. In der 19 Uhr-Vorstellung erzählen sie von den Dreharbeiten von „Hundslinger Hochzeit“ und beantworten Publikumsfragen. Der erste Langspielfilm von Christina Baumer belegte vergangene Woche in den deutschen Kinocharts den hervorragenden 2. Platz. Am Sonntag, 2.Februar, knackte er die 20.000 Besucher-Marke. Das ist sensationell für einen Film, der keinerlei finanzielle Förderung bekam! Zur Sondervorstellung von „Hundslinger Hochzeit“, laden wir Sie/Dich herzlich ein am Dienstag, 11. Februar, ins CINEWORLD Mainfrankenpark. |
Herzerwärmende Geschichte zweier Brüder „Die leise und die großen Töne“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
09.02.25 20:40:04 |
|
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen ... Die unterhaltsame und herzerwärmende Geschichte „Die leisen und die großen Töne“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 6. Februar, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe („Birnenkuchen mit Lavendel“) und Pierre Lottin („Ein Triumph“) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Großes Abenteuer für Kleinkinder im CINEWORLD Mainfrankenpark: „Der kleine Drache Kokosnuss 2 – Auf in den Dschungel!“ |
09.02.25 20:39:36 |
|
Der kleine Drache Kokosnuss ist in Aufbruchsstimmung: Die Abfahrt ins Ferienlager steht kurz bevor! Junge Feuerdrachen und Fressdrachen treten gemeinsam eine Schiffsfahrt zu den Dschungelinseln an, um so den Teamgeist unter den beiden Drachenspezies zu stärken. Begleitet werden sie dabei von Feuerdrachenlehrerin Proselinde, dem Fressdrachen-Chefkoch und Kokosnuss‘ Vater Magnus. Feuerdrache Kokosnuss und sein bester Freund Oskar, der einzige vegetarische Fressdrache, finden es aber unfair, dass nur Drachen im Camp erlaubt sind. Sollen sie die Sommerferien ohne ihre beste Freundin, das Stachelschwein Matilda, verbringen? Kurzerhand schmuggeln sie Matilda als blinde Passagierin an Bord. Doch die Reise wird nicht nur zur Bewährungsprobe für unsere drei Helden, sondern für alle Teilnehmer. Das Schiff rammt einen Felsen und die Reisegruppe muss sich zu Fuß durch den Dschungel ins Feriencamp durchschlagen. Dabei wird der angestrebte Teamgeist auf eine harte Probe gestellt, denn der Dschungel birgt unbekannte Bewohner und Gefahren: Kokosnuss und seine Freunde begegnen geheimnisvollen Wasserdrachen und müssen eine fleischfressende Pflanze besiegen. Und das wird nur gelingen, wenn alle zusammenhalten. Das turbulente Animationsabenteuer „Der kleine Drache Kokosnuss 2 – Auf in den Dschungel!“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 8. Februar, in seinem Kleinkinderkino. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„American Psycho“ zum 25. Jubiläum im CINEWORLD Mainfrankenpark |
09.02.25 20:39:17 |
|
Der New Yorker Yuppie Patrick Bateman (Christian Bale) hat zwei Lebensfreuden: Er liebt den Luxus der 80er Jahr und trägt immer die neuesten Anzüge, besitzt immer die exklusivste Visitenkarte, und reserviert immer im besten Lokal der Stadt. Außerdem erfreut er sich - und das wissen seine ebenso oberflächlichen Kollegen nicht - an sadistischen Morden, wofür er hübsche Frauen bevorzugt. So füllt er die Leere in seinem Leben ... Zum 25jährigen Jubiläum des Films zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark „American Psycho“ noch einmal am Samstag, 8. Februar, um 23 Uhr in der deutsch synchronisierten Fassung sowie am Montag, 10. Februar, um 20.30 Uhr in der Originalversion. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Emotions Preview „Wunderschöner“ |
09.02.25 20:39:00 |
|
Hauptsache sexy - egal, ob dünn, dick, welche Hautfarbe, jung, alt, wir können alle ganz divers sexy sein. Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? Die Emotions Preview der romantischen Geschichte „Wunderschöner“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 12. Februar, um 20 Uhr. Alle Emotions Preview Besucher bekommen vor dem Film gratis Secco und eine Zeitschrift. Was wäre, wenn sich die Frauen nicht mehr mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Wenn sie nicht mehr für das Recht kämpfen, sexy sein zu dürfen, sondern wirklich frei? Was, wenn Frauen ihre ganze Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfängt, sie zu hören? „Wunderschöner“ ist die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ von Regisseurin Karoline Herfurth und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Frauen, die ihr Leben und ihren Selbstwert nicht länger danach ausrichten wollen, begehrenswert zu sein. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Hauptdarsteller Christina Baumer und Walter Schuster live im CINEWORLD Mainfrankenpark zu „Hundslinger Hochzeit“ |
09.02.25 20:31:28 |
|
Ein turbulenter Konkurrenzkampf zweier Dorfwirtshäuser sorgt in „Hundslinger Hochzeit“ für Intrigen und Verstrickungen – und so manche Überraschung. Die seit fünf Jahren in Würzburg lebende Hauptdarstellerin und Produzentin Christina Baumer und der Hauptdarsteller Walter Schuster sind am Dienstag. 11. Februar, persönlich im CINEWORLD Mainfrankenpark zu Gast. In der 19 Uhr-Vorstellung erzählen sie von den Dreharbeiten der liebevollen Hommage an ihre Heimat und beantwortet Publikumsfragen. Die charmante Komödie spielt im fiktiven Dorf Hundsling. Das Dorf hat zwei Wirtshäuser, eines zu viel. Als Magdalena (Christina Baumer) zur Beerdigung ihrer Mutter anreist, sieht sie, wie überfordert ihr Vater Xaver (Walter Schuster) mit dem Familienbetrieb, dem Wirtshaus „Rosi“, ist. Sie beschließt, dieses vor dem Verfall zu retten. Um die Konkurrenz, das „Casa Toni“, auszuschalten, greift sie zu recht unlauteren Mitteln. Ein heftiger Streit entzweit das gesamte Dorf. In den Hauptrollen zu erleben sind unter anderem Christina Baumer („Tatort München“, „Chantal im Märchenland“), Walter Schuster („Die Rosenheim-Cops“, „Dahoam is Dahoam“), Jürgen Fischer („Hubert ohne Staller“, „Rosenheimcops“), Kathrin Anna Stahl („München Mord“, „Der Alte“), Sandro Stocker, Judith Riehl, Edith Konrath, Ben Plunkett-Reynolds und Marion Schieder. Die unberührte Landschaft der Nördlichen Oberpfalz in ihrer unverkennbaren Schönheit wird gekonnt herausgearbeitet. Als Sprache wurde bewusst der Oberpfälzer Dialekt gewählt, um der Region ihre Identität zu bewahren. Wie viele bayerische Dialekte, ist auch der nordoberpfälzische vom Aussterben bedroht. Es wurden zum einen gezielt Schauspielerinnen und Schauspieler besetzt, die Oberpfälzisch als Heimatdialekt sprechen und weitere, die bereit waren, sich den Dialekt anzutrainieren. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Romantik und Fettnäpfchen! CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Valentinspreview „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ |
09.02.25 20:31:08 |
|
Seit ihr geliebter Ehemann Mark Darcy (Colin Firth) vor vier Jahren starb, ist die Drehbuchautorin Bridget Jones (Renée Zellweger) alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren neunjährigen Sohn Billy und die vierjährige Mabel. Doch Bridget Jones wäre nicht Bridget Jones, wenn sie nicht trotzdem nach Glück suchen würde. Und zwar in ihrer unvergleichlichen Art, nach Romantik zu suchen und dabei in ein Fettnäpfchen nach dem anderen zu treten. Am Valentinstag, Freitag, 14. Februar, präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark die Valentinspreview „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ auf der großen Leinwand. Beginn des romantischen Abenteuers ist um 20 Uhr. Das Team von MaryKay Cosmetics ist ab 19 Uhr im Foyer zu Gast und präsentiert viele Dinge für die Schönheit. Ein Glücksrad ist auch dabei und im Kinosaal gibt es schöne Sachen von MaryKay zu gewinnen. Bridget Jones erhält tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, dort Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Annäherungsversuchen eines deutlich jüngeren Mannes und den unangenehmen Begegnungen mit dem naturwissenschaftlichen Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen. Regie im vierten Teil der humorvollen Buchverfilmung führt Michael Morris. In der Rolle der Gynäkologin Dr. Rawlings brilliert Oscar®-Preisträgerin Emma Thompson. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Macher der Reisedokumentation „Auf Umwegen“ sind persönlich im CINEWORLD Mainfrankenpark zu Gast |
09.02.25 20:30:46 |
|
Eine junge Familie reist mit zwei Kindern auf dem Landweg von Deutschland nach Indien – ohne festen Plan, dafür mit Neugier und Offenheit. Am Sonntag, 9. Februar, kommen Timo Götz und Salima Oudefel persönlich ins CINEWORLD Mainfrankenpark. Sie stellen um 11 Uhr ihre neueste Reisedokumentation „Auf Umwegen“ vor und beantworten Fragen aus dem Publikum. Ihr Roadtrip führt sie durch atemberaubende Landschaften und zu unvergesslichen Begegnungen. Von Europa nach Georgien, durch den Iran und Aserbaidschan treffen sie auf Menschen, deren Gastfreundschaft ihre Reise bereichert und Vorurteile auflöst. In Indien nimmt die Reise jedoch eine unerwartete Wendung: Mit der Geburt eines neuen Familienmitglieds findet sich die Familie plötzlich in einem Labyrinth aus Behördenwillkür gefangen, da ihnen Leihmutterschaft vorgeworfen wird. Zehn Monate werden sie festgehalten, kämpfen um die Ausreise. Doch sie lassen sich nicht entmutigen und finden schließlich einen Weg… Nach zwei Jahren - zurück über Nepal, Kasachstan und das Schwarze Meer - sind sie als Familie gewachsen und haben erfahren, dass die stärkste Antwort auf Misstrauen und Abgrenzung Zusammenhalt und Vertrauen sind. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt starbesetzte Komödie „Der Spitzname“ in seinem Film-Café |
03.02.25 00:32:41 |
|
„Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur.“ (Goethe). Aller guten Dinge sind drei: Nach den erfolgreichen Gesellschaftskomödien „Der Vorname“ und „Der Nachname“ gibt es in „Der Spitzname“ jetzt ein Wiedersehen mit der liebenswerten, wenn auch etwas dysfunktionalen Großfamilie Böttcher-Wittmann-Berger-König: Erfolgsregisseur Sönke Wortmann inszeniert den dritten Teil gewohnt pointiert, vielschichtig und vor allem wieder höchst amüsant. Die herrliche Komödie „Der Spitzname“ gibt es am Donnerstag, 30. Januar, im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. In den Hauptrollen spielt erneut das Star-Ensemble aus Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi und Janina Uhse, das sich zum Familientreffen diesmal in der winterlichen Idylle der Tiroler Alpen vor der Kamera versammelt. Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) wollen heiraten und haben die Familie in die Tiroler Alpen eingeladen. Stephan (Christoph Maria Herbst) sinniert typisch schlecht gelaunt im Ski-Lift über das aktuelle Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht, Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen – vorausgesetzt, er besteht die obligatorische Sensibility-Schulung. Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert die Haushaltskasse aber heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Und René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Eltern von Zwillingen, entpuppt sich als überfürsorglicher Helikopter-Vater. Stephan selbst wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall. Und mit Cajus (Jona Volkmann), 18, und Antigone (Kya-Celina Barucki), 17, bringt Stephan und Elisabeths jugendlich-woker Nachwuchs zusätzlich Chaos in die erhoffte Winteridylle. Am Ende steht nicht nur die geplante Hochzeit auf der Kippe … Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Hinreißende Geschichte „Pettersson und Findus – Findus zieht um“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.02.25 00:32:18 |
|
Findus hüpft Tag und Nacht auf seiner neuen Matratze herum, der genervte Pettersson (Stefan Kurt) aber möchte seine Ruhe haben. Die Lösung: ein eigenes Spiel- und Hüpf-Haus für Findus, das Pettersson ihm gleich nebenan baut! Der Kater aber findet solchen Gefallen daran, selbständig zu sein und alleine zu wohnen, dass er nicht nur zum Spielen, sondern gleich ganz und gar ins Häuschen umzieht. So hat Pettersson sich das allerdings nicht vorgestellt! Muss er sein Leben jetzt etwa ohne seinen kleinen fröhlichen Gefährten führen? Findus muss sich etwas einfallen lassen, um den alten Pettersson wieder aufzumuntern … Der liebenswerte Film „Pettersson und Findus – Findus zieht um“ ist im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 1. Februar, um 14 Uhr zu erleben. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Der vielfach preisgekrönte Regisseur Ali Samadi Ahadi („Salami Aleikum“) widmet sich nun nach „Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ und „Pettersson und Findus – Das schönste Weihnachten überhaupt“ dem letzten Teil der Filmtrilogie um den kleinen Kater. Stefan Kurt („Ich und Kaminsky“) ist in der Rolle des Pettersson zu sehen, neben den aus den beiden letzten Filmen bekannten Darstellern Marianne Sägebrecht („Omamia“) als Beda Andersson und Max Herbrechter („Rock It!“) als Gustavsson. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Auf den Spuren einer der besten Bergsteigerinnen der Welt: „The Last Expedition“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.02.25 00:31:56 |
|
Vor 30 Jahren verschwand Wanda Rutkiewicz – eine der besten Bergsteigerinnen der Welt. Ihre Leiche wurde nie gefunden. Die Regisseurin Eliza Kubarska begibt sich auf Spurensuche im Himalaya; dort findet sie zwischen Stapeln von Archivmaterial ein mysteriöses Audiotagebuch. Am Sonntag, 2. Februar, geht das Kinopublikum um 11 Uhr bei „The Last Expedition“ auf die fesselnde Spurensuche - Was ist der legendären und umstrittenen Bergsteigerin Wanda Rutkiewicz passiert? Regie führt Eliza Kubarska („The Wall Of Shadows“). Ihr Porträt beinhaltet viele Originalaufnahmen der Bergsteigerin, die als einzige Frau weltweit die höchsten Gipfel bezwungen hat. Berichten zufolge hielt sie sich in einem buddhistischen Kloster auf. Der Film erforscht ihr Leben und Geheimnis mit der Beteiligung berühmter Bergsteiger: Reinhold Messner, Krzystof Wielicki und Carlos Carsolio. Die Regisseurin, selbst eine erfahrene Alpinistin, forscht in Archiven und den Gassen von Katmandu, spricht mit nepalesischen Yak-Hirten, folgt innen auf schwindelregenden Trampelpfaden in verlassene Täler fernab der Zivilisation. Dort zeigt Kubarska Bauern Wandas Foto. Und immer wieder triff sie auf Menschen, die glauben, vor langer Zeit der großgewachsenen charismatischen Frau begegnet zu sein. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Sing-Along-Fassung des Kinoerlebnisses „Wicked – Die Hexen von Oz““ |
03.02.25 00:31:36 |
|
Am Montag, 3. Februar, heißt es im CINEWORLD Mainfrankenpark wieder „begeistert Mitsingen“ bei der Sing-Along-Fassung von „Wicked – Die Hexen von Oz“. Um 20.25 Uhr gibt es das mitreißende Musical in der 2D-Originalversion. Die gesungenen Teile haben englische Untertitel, damit das Publikum auch lautstark mitsingen kann. „Wicked“ erzählt die bislang unbekannte Geschichte der Hexen von Oz. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Frauen: Zum einen Elphaba (gespielt von Emmy-, Grammy- und Tony-Preisträgerin Cynthia Erivo), die aufgrund ihrer ungewöhnlichen grünen Hautfarbe missverstanden wird und ihre wahren Fähigkeiten erst noch entdecken muss, zum anderen die beliebte, ehrgeizige und privilegierte Glinda (gespielt von Weltstar und Multi-Platin- und Grammy-Gewinnerin Ariana Grande), die ihr wahres Ich noch finden muss. Die beiden treffen sich als Studentinnen an der Universität Glizz im fantastischen Land Oz und schließen eine ungewöhnliche, aber tiefe Freundschaft miteinander. Nach einer Begegnung mit dem wundervollen Zauberer von Oz gelangt ihre Beziehung an einen Wendepunkt, und die Lebenswege der beiden Freundinnen verlaufen höchst unterschiedlich. Glindas unbeirrbarer Wunsch nach Beliebtheit verführt sie zur Macht, während Elphabas Entschlossenheit, sich selbst und den Menschen in ihrer Umgebung treu zu bleiben, unerwartete und schockierende Folgen für ihre Zukunft haben wird. In ihren unglaublichen Abenteuern in Oz müssen schließlich beide ihre Bestimmungen erfüllen: Glinda als die Gute und Elphaba als böse Hexe des Westens. Infos und Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Macbeth: David Tennant & Cush Jumbo“ Live-Aufzeichnung im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.02.25 00:31:14 |
|
David Tennant („Dr. Who“, „Broadchurch“) und Cush Jumbo („The Good Wife“, „Criminal Record“) spielen die Hauptrollen in William Shakespeares außergewöhnlichem Psychodrama „Macbeth: David Tennant & Cush Jumbo“. Die von der Kritik gefeierte, ausverkaufte 5-Sterne-Produktion, einer von Shakespeares berühmtesten Tragödien wurde live im Donmar Warehouse London extra für das Kino gefilmt. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die kraftvolle und fesselnde Theateraufführung am Mittwoch, 5. Februar, um 19.30 Uhr auf der großen Leinwand. Die Live-Aufzeichnung ist in Originalsprache mit englischen Untertiteln und vermittelt eindrucksvoll die Emotionen und die Intensität des Bühnenstücks. Regie führt Max Webster („Life of Pi“, „Henry V“). In dieser tragischen Geschichte über Liebe, Mord und die Kraft der Natur, sich zu erneuern, verbinden sich beunruhigende Intimität und brutale Action in halsbrecherischem Tempo. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu erwerben, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Special für Kinder „Feuerwehrmann Sam – Pontypandys neue Feuerwache“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.02.25 00:30:53 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert fünf brandneue Folgen von „Feuerwehrmann Sam“ auf der großen Leinwand. Zu erleben ist das Special „Feuerwehrmann Sam – Pontypandys neue Feuerwache“ am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Februar, jeweils um 13.45 Uhr sowie am Sonntag, 2. Februar, um 13.10 Uhr. In Pontypandy steht die große Eröffnung der neuen, hochmodernen Feuerwache bevor. Alle sind aufgeregt, vor allem die Pfadfinder. Denn Elvis hat ihnen eine sagenhafte Überraschung versprochen. Was kann das nur sein? Doch bevor das Geheimnis gelüftet wird, gibt es erst noch einige Rettungseinsätze zu meistern. Sarah muss von einem Felsvorsprung gerettet werden, auf dem sie bei ihren Dreharbeiten für einen Film über Pontypandy gestrandet ist. Peter verläuft sich mit Katy Knüller im Wald, weil er der Reporterin unbedingt einen waghalsigen Wanderweg zeigen will, den er sich allerdings ausgedacht hat. Und der überehrgeizige James fällt beim „Sternensucher des Jahres“-Wettbewerb in den Fluss. Zu guter Letzt verursachen die Kinder versehentlich auch noch einen Brand auf Annies Farm. Doch zum Glück sind Feuerwehrmann Sam und sein Rettungsteam immer zur Stelle! Karten für das Kino-Abenteuer gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Sylvester Stallone im Meisterwerk “Cliffhanger – Nur die Starken überleben” bei “Best Of Cinema” im CINEWORLD |
03.02.25 00:30:31 |
|
Gabe Walker (Sylvester Stallone) gilt als bester Mann der Bergwacht in den Rocky Mountains, doch nach einem tragischen Unfall hat er sich geschworen, nie wieder einen Fuß in die Berge zu setzen. Das Meisterwerk „Cliffhanger – Nur die Starken überleben“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 4. Februar, in seiner Reihe „Best Of Cinema“. Beginn ist um 19.45 Uhr. Der spannende Actionthriller ist komplett neu abgemischt. Mehr als ein Jahr ist seitdem vergangen, als ein Flugzeug in den Rockys abstürzt, und nur der Beste kann die Überlebenden vor dem sicheren Tod bewahren. Für Walker eine Frage der Ehre: Er entschließt sich also doch, erneut den Aufstieg zu wagen. Doch was Walker auf dem Gipfel erwartet, stellt sogar ihn auf eine harte Probe. Renny Harlins Actionklassiker mit Sylvester Stallone und John Lithgow in den Hauptrollen erhielt im Jahr 1994 insgesamt drei Oscar®-Nominierungen: In der Kategorie Best Sound sowie zweimal in Best Effects, für das Sound Effects Editing und die Visual Effects. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es die französische Komödie „Es liegt an Dir, Chéri“ zu genießen |
26.01.25 20:49:00 |
|
Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren hat Sandrine genug von ihrem Mann Christophe. Vorbei sind die Zeiten wilder Romantik und verliebter Neckereien. Christophe ist kaum noch zu Hause und hört obendrein nie seine Sprachnachrichten ab. Mit Erlaubnis ihrer fast erwachsenen Kinder Loreleï und Bastien fordert Sandrine die Scheidung. Die französische Komödie „Es liegt an Dir, Chéri“ serviert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 23. Januar, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. In der Hoffnung, seine Ehe zu retten, schlägt Christophe ein letztes gemeinsames Wochenende mit den Kindern vor, um die Orte zu besuchen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben. Doch wie so vieles in seinem Leben verläuft der Roadtrip nicht ganz wie geplant. Mit Leichtigkeit, Authentizität und viel Witz beleuchtet Florent Bernard in seiner tiefgründigen Familienkomödie die Tücken einer langjährigen Beziehung und kann sich dabei voll und ganz auf seinen hochkarätigen Cast verlassen: Charlotte Gainsbourg brilliert als frustrierte Ehefrau an der Seite von José Garcia als gescheiterter Ehemann, der verzweifelt versucht, die Flamme neu zu entfachen. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen: „Heidi in der Stadt“ aus dem Jahr 1977 |
26.01.25 20:48:37 |
|
Tante Dete bringt Heidi nach Frankfurt. Dort soll sie bei der Familie Sesemann wohnen und der gelähmten Tochter Klara Gesellschaft leisten. Heidi verläßt ihre gewohnte Umgebung und ihre Freunde nur ungern, und obwohl sie in Klara eine gute Freundin findet und die beiden Mädchen viel Spaß zusammen haben, leidet Heidi in der großen Stadt unter Heimweh und möchte zurück in die Berge. Das wunderschöne Zeichentrick-Märchen für Kinder ab 0 Jahren „Heidi in der Stadt“ gibt es im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 25. Januar, zu sehen. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Kinder bis zu einer Körpergröße von bis zu 120 cm bekommen jeweis 1 Karte dazugeschenkt. Karten können online platzgenau unter |
CINEWORLD Mainfrankenpark überträgt live die Neuproduktion von „Aida“ aus der MET New York |
26.01.25 20:48:08 |
|
Die Neuproduktion der Oper „Aida“ von Giuseppe Verdi erklingt am Samstag, 25. Januar, bei der Live-Übertragung des CINEWORLD Mainfrankenpark aus der weltbekannten Metropolitan Opera New York. Unter der Leitung des Dirigenten Yannick Nézet-Séguin singen und spielen Angel Blue, Judit Kutasi, Piotr Beczała und Quinn Kelsey. Die Produktion liegt in den Händen von Michael Mayer. Ägypten zur Zeit der Pharaonen. Aida ist eine äthiopische Königstochter, die als Geisel nach Ägypten verschleppt wurde. Der ägyptische Heerführer Radamès muss sich entscheiden zwischen seiner Liebe zu ihr und seiner Loyalität dem Pharao gegenüber beziehungsweise der Hochzeit mit dessen Tochter Amneris. Die Erhabenheit des Themas vermitteln gewaltige Chöre, allen voran der berühmte Triumphmarsch, im Wechsel mit berückenden Arien. Die Aufführung beginnt um 18.30 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorstellung und in der Pause können Häppchen und Sekt erworben werden. Die Live-Übertragung dauert rund dreieinhalb Stunden und ist in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Karten für die Live-Übertragung gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de. Auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Unterhaltsames Roadmovie „Ihr könnt jetzt gehen“ zweier Neurentner im CINEWORLD Mainfrankenpark |
26.01.25 20:47:47 |
|
Um den Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand zu verarbeiten, stürzen sich zwei völlig unterschiedliche Neurentner zu Fuß, nur mit Zelt und Schlafsack ausgerüstet, in ein Abenteuer von der Schweiz bis zum nördlichsten Punkt Deutschlands. Das humorvoll erzählte Roadmovie „Ihr könnt jetzt gehen“ beschäftigt sich mit Freiheitsgefühlen, Gastfreundschaft und der Sehnsucht, aus dem Alltag auszubrechen. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt den Schweizer Film am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr. Die 1300 Kilometer lange Fernwanderung wird zur Zerreißprobe: Körperliche Strapazen, unangenehme Überraschungen und Spannungen zwischen den beiden Männern zehren an ihren Kräften. Der lange Weg führt jedoch auch zu vielfältigen Begegnungen mit fremden Menschen, deren Ansichten und Lebensweisen neue Perspektiven auf das große Lebensthema westlicher Kulturen bieten. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Family Preview „Paddington in Peru“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
26.01.25 20:47:26 |
|
Große Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschließen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer, und für Paddington und die Browns beginnt eine aufregende Reise vom tiefen Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus. Die Family Preview des spannenden Abenteuers „Paddington in Peru“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 26. Januar, um 14 Uhr. Natürlich in bester Bild- und Soundqualität. Nach seinen ersten beiden erfolgreichen Leinwandabenteuern führt „Paddington in Peru“ den tollpatschigen Bären jetzt in seine Heimat nach Südamerika zurück. Basierend auf dem Drehbuch von Mark Burton, Jon Foster und James Lamont inszeniert Dougal Wilson ein hinreissendes Familienabenteuer, in dem Paddington einmal mehr zeigen muss, dass mit britischem Understatement und einem leckeren Orangenmarmeladebrot unterm Hut kein Wald zu tief und kein Berg zu hoch ist, wenn man seine Familie beschützen will. Neben Paddington (Stimme: Elyas M’Barek) sind unter anderem die Darsteller Hugh Bonneville, Julie Walters sowie Oscar-Gewinner Jim Broadbent zu erleben. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert neuen Film „Trapezium“ (OmU) in seiner Anime Night |
26.01.25 20:47:06 |
|
Getrieben von einer unerschütterlichen Leidenschaft, ein Idol zu werden, begibt sich Yu Azuma, eine junge, ehrgeizige Schülerin im ersten Jahr der Joshu East High School, auf die Reise, um eine Idolgruppe zu gründen. Um ihren Traum zu verwirklichen, rekrutiert sie ein Mädchen aus jeder der vier High Schools ihrer Region (nördlich, östlich, südlich und westlich) und findet dort ihre Gruppenmitglieder. „Trapezium“ gibt es in der Anime Night des CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 28. Januar, in japanischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln zu erleben. Beginn ist um 20 Uhr. An Yus Seite steht Ranko Kashima, eine raffinierte Schülerin im zweiten Jahr der Holy Teneritas Southern Girls' Academy, mit einer auffälligen lockigen Frisur und Bewunderung für Ochofujin („Madame Butterfly“); Kurumi Taiga, eine Schülerin der West Tech Vocational High School, die süße, übergroße Jacken mit langen Ärmeln trägt und von einem Sieg bei einem Roboterwettbewerb träumt; und Mika Kamei, eine Schülerin von der Joshu North High School, die für ihr gutes Herz und ihr Engagement für Freiwilligenarbeit bekannt ist. Mit der Hilfe von Shinji Kudo, Yus „Mitarbeiter“ und Vertrauten, machen sich diese vier jungen Mädchen auf den Weg zum Ruhm. Doch die Reise birgt unerwartete Prüfungen, strenge Anforderungen, Rückschläge und Druck, die drohen, alles zunichtezumachen, wofür Yu so hart gearbeitet hat. Karten können im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Emotions Preview des starbesetzten Erotikthrillers „Babygirl“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
26.01.25 20:46:46 |
|
Romy Miller (Nicole Kidman) ist Gründerin und CEO eines Unternehmens, das gerade an der Börse durchstartet. Privat ist sie glücklich verheiratet mit einem renommierten Theaterregisseur (Antonio Banderas) und Mutter zweier Töchter. Unter den neuen Praktikanten in Romys Firma ist auch Samuel (Harris Dickinson), der sich selbstbewusst über alle Regeln hinwegsetzt, Romys Dominanz herausfordert und unterdrückte Leidenschaften in ihr entfacht. Sie beginnen eine Affäre, die bald alle Grenzen sprengt. Romy kann nicht mehr zurück, verliert zunehmend die Kontrolle und setzt damit alles aufs Spiel. Die Emotions Preview des Erotikthrillers „Babygirl“ gibt es am Mittwoch, 29. Januar, um 20 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Alle Emotions Preview Besucher bekommen vor dem Film gratis Secco und eine Zeitschrift. Die niederländische Regisseurin Halina Reijn inszeniert nach „Instinct“ und „Bodies, Bodies, Bodies“ mit dem erotischen Psychothriller „Babygirl“ erneut einen intensiven Kinofilm über gesellschaftliche Tabus, Machtspiele und Kontrollverlust, der mit alten Verhaltensmustern und Regeln aufräumt. In der Titelrolle stellt Nicole Kidman („Bombshell“, „Big Little Lies“) einmal mehr ihre außergewöhnliche Schauspielkunst unter Beweis. An ihrer Seite brillieren Antonio Banderas („Der beste Film aller Zeiten“, „Leid und Herrlichkeit“) als ihr Ehemann Jacob und Harris Dickinson („Triangle Of Sadness“, „A Murder at the End of the World“) als unverschämt souveräner Praktikant Samuel. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Zum 50. Jubiläum: „Zwei Missionare“ mit Terence Hill und Bud Spencer noch einmal im CINEWORLD Mainfrankenpark |
19.01.25 13:14:51 |
|
Im Auftrag des Herrn missionieren Bud Spencer und Terence Hill, das schlagkräftige Dream-Team, in „Zwei Missionare“ auf ihre ganz eigene Art und Weise. Nachdem ihre Papageienfarm auf Santa Cruz unter ungeklärten Umständen abbrennt, eröffnen sie eine neue Missionsstation an der Küste Venezuelas. Dort betreiben Pater Pedro (Bud Spencer) und Pater J. (Terence Hill) eine Absteige ... Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Films „Zwei Missionare“ am Donnerstag, 16. Januar, das Special um 19.30 Uhr. Die schlagkräftigen Missionare Pater Pedro und Pater Blauauge nehmen es in Venezuela nicht allzu genau mit ihrer Tauf-Mission: Nicht zwangsläufig müssen die Eingeborenen vor Ort zu Christen werden. Viel wichtiger ist, dass sie den beiden ungewöhnlichen Geistlichen Pfeffer und Papageien abkaufen. Marches Gonzaga, dem Gouverneur von Maracaibo, schmeckt das gar nicht, denn er will den Handel in der Region kontrollieren. Pater Pedro und Pater Blauauge geraten mit den Schergen des Gouverneurs aneinander, und schlagen sich im Konflikt mit der Obrigkeit auf die Seite der Unterdrückten. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Here“ mit Tom Hanks und Robin Wright im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
19.01.25 13:14:31 |
|
Verschiedene Familien – ein besonderer Ort - eine Zeitreise über Generationen. Der Film “Here” erzählt die Geschichte eines einzigen Raumes, in dem die Zeit selbst zu leben scheint. In den Hauptrollen spielen Tom Hanks und Robin Wright. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt am Donnerstag, 16. Januar, in seinem Film-Café „Here“, die Geschichte über Liebe, Verlust, Freude und das Leben. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Regie führt Robert Zemeckis („Forrest Gump”, „Castaway”), der das Drehbuch gemeinsam mit Eric Roth („Forrest Gump”, „Dune”) verfasste. Richard (Tom Hanks) tritt in diesen Raum und dessen Geschichte verschmilzt mit der des Ortes. Sein Leben, seine Freuden und Verluste, seine Träume und seine Ängste – alles wird hier festgehalten. Als Richard auf Margaret (Robin Wright) trifft, die diesen Raum ebenfalls geprägt hat, beginnt zwischen den beiden eine besondere Verbindung, die die Grenzen von Zeit und Raum überwindet. Sie teilen Erinnerungen, die nicht nur ihre eigenen sind, sondern auch die der Menschen, die den Raum vor und nach ihnen bewohnen. Auch Al (Paul Bettany), ein weiterer Bewohner, hinterlässt unauslöschliche Spuren und bringt eine neue Sichtweise auf den Ort und die Geschichten, die darin gefangen sind. Während die Zeit vergeht, werden ihre Geschichten immer enger miteinander verwoben und enthüllen Geheimnisse, die über Jahrhunderte verborgen geblieben sind. Wer waren die Menschen, die diesen Raum zuvor betreten haben? Welche Erinnerungen wurden hier geschaffen und zerstört? Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Meister Eder und sein Pumuckl“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
19.01.25 13:14:10 |
|
Nur für ihn sichtbar ist der kleine Kobold, den der alleinstehende Schreinermeister Eder eines Tages in seiner Werkstatt entdeckt. Zunächst ist das für den Meister kaum zu glauben, aber nur zu schnell gewöhnt er sich an den kleinen Wicht, der nichts lieber tut, als ununterbrochen Streiche auszuhecken. Der freche Pumuckl ist am Samstag, 18. Januar, im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Beginn des Films „Meister Eder und sein Pumuckl“ ist um 14 Uhr. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Schreinermeister Franz Eder (Gustl Bayrhammer) staunt nicht schlecht, als in seiner Werkstatt plötzlich ein kleiner, rothaariger Kobold auftaucht. Der heißt Pumuckl (Sprecher: Hans Clarin) und ist meistens unsichtbar, doch durch ein Missgeschick muss er sich vor Meister Eder sichtbar machen – und das bedeutet, dass ihn der Schreiner fortan sehen kann. Pumuckl stellt jede Menge Unsinn in der Werkstatt des gutmütigen Meister Eder an, der den kleinen Frechdachs schnell in sein Herz schließt und ihm ab und zu auch die Leviten liest, wenn es Pumuckl mit dem Schabernack übertreibt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live Multimedia Show mit Gerhard Czerner im CINEWORLD „Sattelfest – Mountainbiken über den Dächern der Welt“ |
19.01.25 13:13:50 |
|
Seit über zwanzig Jahren sitzt Gerhard Czerner schon fest im Sattel seines Mountainbikes. Neben dem Radfahren sind die Berge seine zweite Leidenschaft. Die Symbiose aus beiden führt ihn dahin, wo oft nur Bergsteiger zu finden sind: zu den höchsten Bergen der Erde. Am Sonntag, 19. Januar, ist Gerhard Czerner um 11 Uhr live zu Gast im CINEWORLD Mainfrankenpark. In seiner live moderierten Multimedia Show „Sattelfest – Mountainbiken über den Dächern der Welt“ nimmt er das Kinopublikum 120 Minuten lang mit auf eine fantastische Reise. Es geht in die dünne Luft der Bergriesen von Afrika, zu heiligen Vulkanen in der Atacama Wüste in Chile und zum „Berg der Berge“: dem K2 in Pakistan. Gerhard Czerner sammelt lieber eindrucksvolle Momente als Gegenstände und hält diese in atemberaubenden Aufnahmen fest. Den „Thronsaal der Berggötter“, wie der Concordia Platz auch genannt wird, haben bislang nicht viele Menschen mit dem Mountainbike erreicht. Vor Gerhard Czerner hat sich noch kein Mountainbiker auf dem Weg dorthin über den 5600 Meter hohen „Gondogoro La“ getraut. In majestätischer Gebirgslandschaft erklettert er vereiste Steilwände und fährt an tosenden Gletscherbächen den über 60 Kilometer langen Baltorogletscher entlang. Er und sein Team nächtigen am Fuß den K2 und lernen neben einem von Vorurteilen geprägten Land auch ihre eigenen Grenzen kennen. Das Scheitern manchmal der Schlüssel zum Erfolg ist, erfährt er auf seinen Touren im Hohen Atlas in Marokko. Die Berge dort erreichen über 4000 Meter und versprechen im Winter wie Sommer, eindrucksvolle Bergerlebnisse zwischen Marrakesch und der Sahara, zwischen Orient und Okzident. Eine rasante, fast 5000 Tiefenmeter lange Abfahrt von einem der Seven Summits, ist sein Ziel in Tansania am Kilimandscharo. Dabei geht es von den Gletscherregionen des Gipfels bis hinunter in die Kaffee- und Bananenplantagen am Fuß des Berges. Die Vielfalt der Eindrücke in so kurzer Zeit ist unbeschreiblich. In Chile, fernab jeglicher Zivilisation, erlebt er nicht nur eine der trockensten Gegenden unsere Erde, sondern auch eine für ihn völlig neue Dimension des Mountainbike Sports. Wo die Wege in großen Höhen enden, beginnt Big-Mountainbiking! So nennt das chilenische Team ihre Spielart des Unterwegsseins an den höchsten Vulkanen der Welt. Doch lange nicht alles gelingt. Die Kamera ist immer dabei. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Special “Josef - Das Herz eines Vaters” |
19.01.25 13:12:30 |
|
Wer ist Josef von Nazareth wirklich? Das Film-Team hat sich auf eine Reise um die Welt begeben, um herauszufinden, ob das, was einige behaupten, wahr ist: dass dieser geheimnisvolle Mann heute noch lebendiger ist denn je. Die Dokumentation „Josef – Das Herz eines Vaters“ gibt es im CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 19. Januar, um 17.30 Uhr zu sehen. Besucht haben die Macher markante Orte auf fünf Kontinenten und Heiligtümer, Feste und Andachten zu Ehren dieses diskreten und stillen Zimmermanns entdeckt. Sie haben beeindruckende Zeugnisse von Menschen gehört, deren Leben sich dank des Heiligen Josefs verändert hat. Für Andrés Garrigó, Regisseur und Produzent der Dokumentation, vervollständigt dieser Film, was er und sein Team die Triologie von Goya nennen könnten: „Das brennende Herz”, „Fatima, das letzte Geheimnis” und „Das Herz eines Vaters”, die die Dreifaltigkeit der Erde darstellen können: Jesus, Maria und Josef. Der Film ist eine Reise auf den Spuren des Heiligen Josef. Nach fast einem Jahr Recherche, haben die Filmer außerordentliche Erfahrungsberichte einfacher Menschen ausgewählt, die vom Wirken des Heiligen geprägt sind. Die Tour führt zu Orten, wie Cotignac in Frankreich oder Tuscania in Italien, wo der heilige Josef in der Vergangenheit erschienen ist. In Spanien entdeckten sie die besondere Gegenwart des Heiligen Josef in Toledo, Ávila und Barcelona, wo das Team in der „Sagrada Familia” und im Heiligtum von „San José de la Montaña” gedreht hat. „Josef - Das Herz eines Vaters” unterstreicht das besondere Wirken des Hl. Josefs in unserer Zeit. Die Figur des Patriarchen wird bestärkt durch die letzten Päpste, von Pius IX, der ihn zum Schutzpatron der Kirche ernannt hat, bis zu Franziskus, der das Jahr 2021 zum Jahr des Heiligen Josefs erklärte. Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark mit spannender Family Preview „Die drei ??? und der Karpatenhund“ |
19.01.25 13:12:05 |
|
Mit jeder Menge Spannung und Geheimnissen wartet die Family Preview „Die drei ??? und der Karpatenhund“ auf, die es am Sonntag, 19. Januar, im CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen gibt. Das Abenteuer startet in zwei Vorstellungen - um 13.20 Uhr und um 14 Uhr. Die drei ??? erhalten einen dringenden Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung geschehen unheimliche Dinge. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als das wertvolle Kunstwerk, der Karpatenhund, gestohlen wird. Jeder Nachbar hat ein Motiv, und als diese nach und nach ausgeschaltet werden, stecken Justus (Julius Weckauf), Peter (Nevio Wendt) und Bob (Levi Brandl) in einem ihrer gefährlichsten Fälle. Spannung und Geheimnisse warten auf die Detektive. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD zeigt Special zum 25-jährigen Jubiläum des mit fünf Oscars ausgezeichneten Films „American Beauty“ |
19.01.25 13:11:47 |
|
Intelligent, provozierend und unverschämt witzig. Der 1999 erschienene Film „American Beauty“ von Regisseur Sam Mendes hat beim Publikum auf der ganzen Welt einen Nerv getroffen und wird als Meilenstein der Filmgeschichte gefeiert. „American Beauty“ wurde mit 5 Oscars® ausgezeichnet und von über 65 Kritikern zum besten Film des Jahres erkoren. In den Hauptrollen brillieren Kevin Spacey, Anette Bening und Wes Bentley. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt zum 25-jährigen Jubiläum des Films am Montag, 20. Januar, um 19.45 Uhr noch einmal „American Beauty“ auf der großen Kinoleinwand. Lester Burnham (Kevin Spacey) brennt eine Sicherung durch, als er die lolitahafte Freundin seiner missmutigen Tochter Jane kennenlernt. Sexuell frustriert setzt er sich eine Affäre mit dem Teentraum in den Kopf. Er kündigt seinen Routinejob und beginnt sich wieder rebellisch wie ein Jugendlicher zu benehmen. Er ist der spießige Antiheld, der irgendwann alles hinschmeißt und in seinem Leben einen zweiten Anlauf wagt. Was ihm seine Familie ausgesprochen übel nimmt – Das Publikum aber sehr begeistert hat. Der Film ist die ultimative Satire auf den amerikanischen Traum, ein bitterböser Blick hinter die geschniegelten Kulissen der Vorstädte. „American Beauty" - produziert von Steven Spielbergs „Dreamworks"-Studios - ist eine Satire, wie sie Hollywood nur alle paar Jahre einmal gelingt. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Preview der Komödie „Hundslinger Hochzeit“ |
19.01.25 13:11:26 |
|
Ein turbulenter Konkurrenzkampf zweier Dorfwirtshäuser sorgt in „Hundslinger Hochzeit“ für Intrigen und Verstrickungen – und so manche Überraschung. Die Preview der charmanten Komödie „Hundslinger Hochzeit“ gibt es am Mittwoch, 22. Januar, um 19 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Der Film spielt im fiktiven Dorf Hundsling. Das Dorf hat zwei Wirtshäuser, eines zu viel. Als Magdalena (Christina Baumer) zur Beerdigung ihrer Mutter anreist, sieht sie, wie überfordert ihr Vater Xaver (Walter Schuster) mit dem Familienbetrieb, dem Wirtshaus „Rosi“, ist. Sie beschließt, dieses vor dem Verfall zu retten. Um die Konkurrenz, das „Casa Toni“, auszuschalten, greift sie zu recht unlauteren Mitteln. Ein heftiger Streit entzweit das gesamte Dorf. In den Hauptrollen zu erleben sind unter anderem Christina Baumer („Tatort München“, „Chantal im Märchenland“), Walter Schuster („Die Rosenheim-Cops“, „Dahoam is Dahoam“), Jürgen Fischer („Hubert ohne Staller“, „Rosenheimcops“), Kathrin Anna Stahl („München Mord“, „Der Alte“), Sandro Stocker, Judith Riehl, Edith Konrath, Ben Plunkett-Reynolds und Marion Schieder. Die unberührte Landschaft der Nördlichen Oberpfalz in ihrer unverkennbaren Schönheit wird gekonnt herausgearbeitet. Als Sprache wurde bewusst der Oberpfälzer Dialekt gewählt, um der Region ihre Identität zu bewahren. Wie viele bayerische Dialekte, ist auch der nordoberpfälzische vom Aussterben bedroht. Es wurden zum einen gezielt Schauspielerinnen und Schauspieler besetzt, die Oberpfälzisch als Heimatdialekt sprechen und weitere, die bereit waren, sich den Dialekt anzutrainieren. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Warmherzige Komödie „Toni und Helene – Für Freundschaft gibt es keine Grenzen“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.01.25 19:37:46 |
|
Sterben ist nichts für Feiglinge – das Leben aber auch nicht. Das CINEWORLD Mainfrankenpark serviert am Donnerstag, 9. Januar, in seinem Film-Café die warmherzige Komödie „Toni und Helene – Für Freundschaft gibt es keine Grenzen“. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Helene (Christine Ostermayer), eine einst gefeierte Theaterdiva, lebt zurückgezogen in einer Seniorenresidenz. Mit weit über 80 und der Diagnose einer unheilbaren Krankheit hat sie sich bereits einen Termin in einer Sterbeklinik organisiert. Nur mit der Anreise gibt es Probleme, denn Madame kann ihren Jaguar nicht mehr selbst fahren. Der Neffe (Manuel Rubey) verweigert jede Hilfe als Chauffeur für die letzte Reise, als konservativer Politiker muss er schließlich auf seine Karriere achten. Dafür bringt das Schicksal unerwartet Toni (Margarethe Tiesel) ins Spiel. Die patente Lebenskünstlerin muss sich nach einem Sturz vorübergehend in eben dieser Residenz erholen. Die anfängliche Abneigung der beiden unfreiwilligen Zimmernachbarinnen weicht langsam einer ziemlich besten Freundschaft und so sitzt das ungleiche Damen-Duo bald im stattlichen Oldtimer und fährt gen Schweiz ... Sabine Hiebler („Chucks“, „Anfang 80“) und Gerhard Ertl („Chucks“, „Anfang 80“) inszenieren zusammen einen Film über späte Neuanfänge, letzte Fragen und die Leichtigkeit im Schweren. Mit dabei die zwei fulminanten Hauptdarstellerinnen Christine Ostermayer („Anfang 80“, „Ein bisschen bleiben wir noch“) und Margarethe Tiesel („Grießnockerlaffäre“, „Der Fall Collini“), einem Hauch von „Thelma und Louise“ und vielen weiteren Publikumslieblingen wie Julia Koschitz oder Manuel Rubey. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live-Film-Musik-Show „Island 63° 66° N“ im CINEWORLD mit Filmemacher Stefan Erdmann und Sängerin Isgaard |
12.01.25 19:37:22 |
|
Magie und Zauber in Bild, Musik und Lyrik. Grandios! „Es ist ein überwältigendes und unvergessliches Kino-Erlebnis“, urteilt das begeisterte Publikum. „Das ist keine Dokumentation, es ist vielmehr ein Gesamtkunstwerk. Die Symbiose aus den Filmaufnahmen, der Musik mit Isgaards Stimme und den Kommentaren Stefan Erdmanns ist einzigartig.“ Die bild- und stimmgewaltige Reise „Island 63° 66° N“ ist am Donnerstag, 9. Januar, um 19.30 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Live zu Gast sind der Naturfilmer Stefan Erdmann und die Sängerin Isgaard. Mit seiner live moderierte Film-Show entführt Stefan Erdmann das Publikum in die einzigartigen Naturlandschaften der größten Vulkaninsel der Erde, emotional unterstützt durch den Livegesang der Sängerin Isgaard. Mächtige Gletscher und aktive Vulkane, zahllose Wasserfälle, farbenprächtige und bizarre Gebirgsformationen, endlose Weiten – Das ist Island. Der Filmemacher kennt Island zweifelsohne besser als viele Isländer selbst, denn er hat die größte Vulkaninsel unseres Planeten in den vergangenen Jahren über 30mal bereist und in sagenhaften Momenten erlebt und gefilmt. Ob mit dem Geländewagen, zu Fuß oder einem Ultralight-Flugzeug, aus jeder Perspektive zeigt Stefan Erdmann die grandiosen Landschaften Islands. Hautnah stand er nur wenige Meter von der Ausbruchstelle eines Vulkanausbruchs entfernt, die entstandenen Bilder wirken ebenso spektakulär wie unwirklich. Ein Journalist hat geschrieben: „Der Filmemacher Stefan Erdmann hat aus dem Naturkunstwerk Island ein einzigartiges Film- und Musik-Erlebnis geschaffen, das die Sinne berührt. Eine Hommage an Island und unseren Planeten. Gebannt sitzt man da und lauscht den Kommentaren Erdmanns und der zauberhaften Stimme Isgaards, und kann kaum fassen, was auf der Leinwand zu sehen ist.“ Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Törööö! „Benjamin Blümchen - Seine schönsten Abenteuer“ beim Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.01.25 19:37:03 |
|
Der freundliche Elefant Benjamin Blümchen wird in die Steinzeit versetzt. Dort muß er einen seiner Vorfahren, ein niedliches Mammut-Baby, vor den Speeren der Höhlenmenschen retten. Beim anschließenden Erholungsspaziergang im Park trifft er mit seinem menschlichen Freund Otto auf Bibi Blocksberg, die es beim Hexen mal wieder zu gut gemeint hat … Das erste Kino-Abenteuer des freundlichen elefantastischen Helden gibt es im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 11. Januar, zu erleben. Beginn von „Benjamin Blümchen – Seine schönsten Abenteuer“ ist um 14 Uhr. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Kinder bis zu einer Körpergröße von bis zu 120 cm bekommen jeweis 1 Karte dazugeschenkt. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Disney Klassiker „Arielle, die Meerjungfrau“ aus dem Jahr 1989 noch einmal auf der Kinoleinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.01.25 19:36:41 |
|
Tief unten im Meer lebt die kleine, aufgeweckte Meerjungfrau Arielle, die sich nichts sehnlicher wünscht, als an Land zu wohnen. Als sie eines Tages durch einen Zufall Prinz Erik vor dem Ertrinken rettet, verliebt sich Arielle unsterblich in ihn. Um ihn wiedersehen zu können, lässt sie sich auf einen zweifelhaften Handel mit der intriganten Meerhexe Ursula ein. Die Warnungen ihrer treuen Freunde, der Krabbe Sebastian und des Doktorfischs Fabius, missachtet Arielle und so nimmt das Schicksal seinen Lauf … Das mehrfach ausgezeichnete Animations-Abenteuer „Arielle, die Meerjungfrau“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seiner Reihe „Disney Klassiker“ noch einmal auf der Kinoleinwand. Zu erleben ist das Meisterwerk am Samstag, 11. Januar, um 13 Uhr und am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark nimmt Reiselustige filmisch mit auf die „Kreuzfahrt Orient – Träume aus 1001 Nacht“ |
12.01.25 19:36:21 |
|
Auf die traumhafte Reise durch vier der interessantesten Länder des Orients nimmt der Reisefilm „Kreuzfahrt Orient – Träume aus 1001 Nacht“ das Publikum filmisch mit. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Dokumentation am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr auf der großen Leinwand. Die Reise führt in die Vereinigten Arabischen Emirate mit den beiden touristischen Highlights Abu Dhabi und Dubai, den Oman, Bahrain und Katar. Der Film zeigt die Höhepunkte eines jeden Landes. So können die Kinogäste in Katar eine Kamelrennbahn, einen lokalen Souk und ein Pferdetraining besichtigen. Der Inselstaat Bahrain gilt als der freizügigste Orientstaat und wartet unter anderem mit einer Formel 1 Rennbahn, einem sehenswerten Nationalmuseum und einer königlichen Kamelfarm auf. Im Oman führt der filmische Besuch zur Meerenge von Hormus, wo das Gebiet Musandam liegt. Aufgrund seiner vielen Fjorde wird es auch das Norwegen des Orients genannt. In der Hauptstadt Maskat stehen der Präsidentenpalast und die Qabus Moschee auf dem Programm. Im letzten Teil des Films geht es in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Abu Dhabi. Das Filmteam besucht den Louvre Abu Dhabi und schaut bei Ferrari World vorbei, um die schnellste Achterbahn der Welt kennenzulernen. Anschließend beginnt eine Bootstour durch die mitten in der Stadt gelegenen Mangroven, bei der man den unermesslichen Reichtum eines Scheich Palastes bestaunen kann, bevor es in Dubai zu vielfältigen Highlights wie die Palmeninsel, die größte Mall der Welt, die Dubai Mall, und das größte Gebäude der Welt, das Burj al Khalifa, geht. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live-Aufzeichnung “Hoffmanns Erzählungen” (OmU) im CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.01.25 19:36:00 |
|
Vier Frauen: vier kuriose Liebesgeschichten. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt am Mittwoch, 15. Januar, um 19.45 Uhr die Live-Aufzeichnung der gefeierten Vorstellung von „Hoffmanns Erzählungen“ (OmU) im Royal Opera House London. Am Dirigentenpult steht Antonello Manacorda, das Royal Ballet tanzt und es singen und spielen Juan Diego Flórez, Alex Esposito, Olga Pudova, Ermonela Jaho, Marina Costa-Jackson und Julie Boulianne. Regie führt Damiano Michieletto. Durch den Nebel der Jahre erinnert sich ein Dichter an die Frauen, die er geliebt hat. Doch wenn es um Herzensangelegenheiten geht, ist nichts so, wie es scheint. Insbesondere dann, wenn der Teufel selbst involviert ist ... Als Hoffmann an seine Schulzeit zurückdenkt, erlebt er im Geiste noch einmal seine Kindheitsliebe zu Olympia, einer Musterschülerin in jeder Hinsicht. Die dem Untergang geweihte Liebe verfolgt ihn bis ins Erwachsenenalter, als ihm die Tänzerin Antonia zu früh genommen wird, und die sinnliche Kurtisane Giulietta verfolgt ihre eigenen geheimen Absichten. Als die Trennlinie zwischen Erinnerungen und Fantasie immer mehr verschwimmt, stellt sich die Frage, ob Hoffmann die rätselhafte Stella finden wird, bevor es zu spät ist. Die Übertragung dauert rund vier Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. Vor der Übertragung und in den beiden Pausen können Sekt und Häppchen erworben werden. Gesungen wird in Französisch, es gibt deutsche Untertitel. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Preview „September 5 – The Day Terror Went Live“ - Geiselnahme bei Olympia 1972 |
05.01.25 19:27:55 |
|
München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die Preview „September 5 – The Day Terror Went Live“ am Montag, 6. Januar, um 18.15 Uhr im Kino. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team Live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff (John Magaro), einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen? In den Hauptrollen spielen Peter Sarsgaard („Memory“, „Aus Mangel an Beweisen“), John Magaro („The Big Short“, „Past Lives“), Ben Chaplin („Mord nach Plan“, „The Nevers“) sowie Leonie Benesch („Das Lehrerzimmer“, „Babylon Berlin“). Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.12.24 23:25:39 |
|
Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie… Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die Preview des ergreifenden und auch erschütternden Films „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ am Montag, 30. Dezember, um 20 Uhr. Mit „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ liefert Mohammad Rasoulof, Gewinner des Goldenen Bären für „Doch das Böse gibt es nicht“, sein Meisterwerk ab: eine zornige und unverblümte Abrechnung mit dem Unrechtsregime im Iran, erzählt als brillanter, atemloser Politthriller und erfüllt mit authentischen Bildern der Proteste im Herbst 2022, die das Land in seinen Grundfesten erschütterten. Es ist ein unter schwierigen Umständen entstandener, geheim im Iran gedrehter Film, dessen Wirkkraft so groß ist, dass sich Rasoulof noch kurz vor der Weltpremiere im Wettbewerb von Cannes gezwungen sah, sein Heimatland zu verlassen. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Silvesterpreview „Maria“: Geschichte der größten Operndiva der Welt im CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.12.24 23:25:18 |
|
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax (Kodi Smit-McPhee) auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren. Die Silvester-Preview „Maria“ stimmt die Besucher des CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 31. Dezember, um 17.15 Uhr auf den Jahreswechsel ein. Zu jedem Preview-Ticket serviert das CINEWORLD ein Glas Secco gratis! Maria Callas gilt als die größte Diva der Operngeschichte. In „Maria“ erzählt Regisseur Pablo Larraín nun die Geschichte der Sängerin durch ihre eigenen Augen, als sie ihr tragisches Leben kurz vor ihrem Tod noch einmal durchlebt. Die Titelrolle spielt Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie („Maleficent”, „Eternals”) - an der Seite von Pierfrancesco Favino („Adagio – Erbarmungslose Stadt”), Alba Rohrwacher („Zwischen uns das Leben“), Haluk Bilginer (“Winterschlaf”), Kodi Smit-McPhee („The Power of the Dog“) und Valeria Golino („The Morning Show“). Das Drehbuch stammt vom Oscar-nominierten Steven Knight („Spencer“, „Peaky Blinders – Gangs of Birmingham“). „Maria“ ist nach „Jackie“ und „Spencer“ der Abschluss von Larraíns Trilogie über faszinierende Frauen des 20. Jahrhunderts. Karten gibt es im Vorverkauf platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Neujahrspreview mit „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.12.24 23:24:55 |
|
Zehn Freunde, drei Jahre, sieben Feste: Als Ellen (Laura Tonke) die Silvesterfeier 2019 ihrer besten Freunde besucht, hütet sie ein Geheimnis – sie hat eine Affäre mit Sebastian (Ronald Zehrfeld), den sie für die große Liebe hält. Doch er ist mit Eva (Antje Traue) verheiratet und will sich natürlich nichts anmerken lassen. Die turbulente Geschichte über das Leben „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 1. Januar, um 19 Uhr in seiner Neujahrspreview. Es knistert zwischen Rolf (Nicholas Ofczarek) und Dina (Pegah Ferydoni). Es knirscht zwischen Mareike (Annette Frier) und Adam (Trystan Pütter). Maya (Katia Fellin) wünscht sich Kinder, Natalie (Jasmin Shakeri) kann sich nicht entscheiden. Dann taucht Max (Henning Flüsloh) auf – er würde Ellen lieben – wenn sie ihn nur ließe. Die Jahre ziehen vorbei und Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Es wird geliebt, gestritten, gelacht und geheiratet, Kinder werden geboren, die einen finden sich, die anderen trennen sich. Und dann bringt ein Schicksalsschlag alles ins Wanken und erinnert daran: Das Leben muss intensiv gelebt werden, mit den besten Freunden und am besten in jedem einzelnen Moment! Filmemacher David Dietl („König von Deutschland“, „Funeral for a Dog“) taucht mit „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ ein ins pralle Leben – das ist oft rasend komisch, manchmal erschütternd traurig und erfüllt von einer Menschlichkeit, wie man sie sich in dieser Intensität fürs große Kino wünscht. Für die Hauptrollen konnte der Regisseur einen wunderbaren Cast gewinnen, unter anderem mit Laura Tonke („Alles Fifty Fifty“), Jasmin Shakeri („The Magic Flute“) und Ronald Zehrfeld („Der Buchspazierer“). Zusammen gelingt ihnen pure Leinwandmagie, der man sich unmöglich entziehen kann. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Familypreview „Bernard Bär – Mission Mars“ |
29.12.24 23:24:14 |
|
Die Familypreview des turbulenten Abenteuers „Bernard Bär – Mission Mars“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 1. Januar, um 13 Uhr auf der großen Leinwand. Um endlich vom Geheimdienst anerkannt zu werden, infiltriert Bernard Bär heimlich die große Mars-Mission. Dabei erhält er unerwartet Unterstützung von dem stets hilfsbereiten, wenn auch nicht immer hilfreichen, Roboter G13. Zusammen verfolgen sie ein ganz besonderes Ziel: das gefährliche Mars-Monster „Big Orange“ gefangen zu nehmen. Aufgrund seiner eher unkonventionellen Methoden freundet sich Bernard allerdings mit dem Monster an. Als Oberst Raymond und die anderen Monster-Fänger plötzlich auch noch auf dem Mars auftauchen, entscheidet Bernard Bär, dass sie sich mit ihrem neu gewonnenen Freund verbünden. Gemeinsam begeben sie sich auf ein spannendes Abenteuer, um nicht nur eine große Verschwörung aufzudecken, sondern auch das ganze Universum zu retten. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Konklave“ - Thriller um Papstwahl im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.12.24 20:46:28 |
|
Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt… Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt am Donnerstag, 2. Januar, in seinem Film-Café den spannenden Thriller „Konklave“. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. „Konklave“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Robert Harris, der Oscar®-nominierte Regisseur Edward Berger hat ihn verfilmt und einen bildgewaltigen und atmosphärisch dichten Thriller inszeniert, der sich einem der ältesten und geheimnisumwobensten Rituale widmet. Das herausragende Ensemble wird vom Oscar®-nominierten britischen Schauspielstar Ralph Fiennes („Grand Budapest Hotel“, „Schindlers Liste“, „Der englische Patient“) angeführt, der in der Hauptrolle des Kardinal Lawrence brilliert. In weiteren Rollen sind u.a. der Oscar®-nominierte Stanley Tucci („In meinem Himmel“, „Die Tribute von Panem“), John Lithgow („The Crown“, „Killers of the Flower Moon“) und Isabella Rossellini („Blue Velvet“, „La Chimera“) zu sehen. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Hübsche kleine „Prinzessin Lillifee“ zu Gast auf der Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.12.24 20:46:07 |
|
Im Königreich Rosarien ist die idyllische Harmonie schwer gefährdet, denn Prinzessin Lillifee muss feststellen, dass ihre Untertanen das Land zu verlassen drohen. Schwierigkeiten bereiten ihnen rücksichtslose Feen. Auf ihrem Einhorn Rosalie geht Lillifee den Störenfrieden nach. Sie muss alle Kraft aufbieten und benötigt dringend die Unterstützung ihrer zahlreichen Freunde, um den Frieden wiederherzustellen. Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Samstag, 4. Januar, um 14 Uhr das spannende Abenteuer „Prinzessin Lillifee“ für Kleinkinder ab 0 Jahren zu erleben. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Bei Monika Finsterbuschs populärer Kinderbuchreihe schlagen Mädchenherzen höher, wenn die Blütenfee und ihre Freunde Abenteuer im rosa Märchenreich erleben. Der erfahrene Alan Simpson („Heidi“) realisiert Lillifees ersten Kinoauftritt im zauberhaften, klassischen Zeichentrickformat. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im CINEWORLD Mainfrankenpark die Filmreise „USA – A West Coast Journey“ erleben |
29.12.24 20:45:45 |
|
„USA – A West Coast Journey“ präsentiert die attraktivsten Reiseziele des amerikanischen Westens in beeindruckender Bildqualität. Es geht in das legendäre Hollywood, das glitzernde Las Vegas oder die Stadt San Francisco. Die Reise führt außerdem in den faszinierenden Grand Canyon oder den Hoover Dam. Filmisch zu erleben ist „USA – A West Coast Journey“ am Sonntag, 5. Januar, um 11 Uhr bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark. Über 40 populäre Orte und Landschaften in Kalifornien, Nevada, Utah und Colorado gibt es zu entdecken: Von der weltberühmten Golden Gate Bridge in San Francisco über die pulsierenden Neon-Reklamen des nächtlichen Las Vegas bis zu den atemberaubenden Naturwundern des Grand Canyon und des Yosemite National Parks. Der Film besucht außerdem unter anderem Silicon Valley, Lake Tahoe, Reno, Salt Lake City, Monument Valley und Arches National Park. Sensationelle Helikopter-Aufnahmen aller populären Hotspots im Westen der USA - gedreht in 4K Ultra HD - und das berauschende audiovisuelle Erlebnis in erstklassiger DTS Klangqualität machen den Film zu einem ganz besonderen USA-Führer. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Filmemacher Volker Wischnowski moderiert live seine Dokus „Hurtigruten & Norwegen“ sowie „Jakobsweg – Die Seele atmen lassen“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.12.24 20:45:23 |
|
Filmemacher Volker Wischnowski ist am Montag, 6. Januar, live zu Gast im CINEWORLD Mainfrankenpark. Er moderiert und kommentiert um 11 Uhr seine bildgewaltige Reisedokumentation „Hurtigruten & Norwegen“ und um 13 Uhr seine Dokumentation „Jakobsweg … Die Seele atmen lassen“. Eine Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste gilt als die schönste Seereise der Welt. Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour bei schönstem Sommerwetter in Norwegen unternommen. Und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Filmaufnahmen festgehalten. Entstanden ist eine Dokumentation über die Schifffahrtsroute, die nicht nur das Leben an Bord, sondern auch viele der angebotenen Ausflüge und weitere großartige norwegische Impressionen zeigt. Er ist 1200 Jahre alt, und populär wie lange nicht mehr: Im Zuge der Renaissance des Pilgerns wurde der Jakobsweg in Spanien zum beliebtesten Pilgerweg in Europa. Der Hauptweg, der Camino francés („französischer Weg"), führt vom beschaulichen französischen Pyrenäenstädtchen Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela. Fast 800 km haben die Pilger auf diesem Weg zurückzulegen. Karten gibt es im Vorverkauf platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Romantik-Drama „We Live In Time“ bei der Emotions Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.12.24 20:44:58 |
|
Almut (Florence Pugh) und Tobias (Andrew Garfield) begegnen sich in einem völlig unerwarteten Moment ihres Lebens, der den Auftakt ihrer gemeinsamen Geschichte bildet: der Zauber des Kennenlernens, wie sie eine Familie gründen und als Paar ihre Zukunft planen. Doch ihre Beziehung wird überschattet von einer Nachricht, die beide auf eine harte Probe stellt und sie schlussendlich erkennen lässt, jeden Moment ihrer besonderen Liebe im Hier und Jetzt zu genießen. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Emotions Preview „We Live In Time“ am Mittwoch, 8. Januar, um 20 Uhr. Zur Einstimmung gibt es eine Zeitschrift und einen Secco gratis. „We Live In Time“ ist ein zutiefst bewegendes Romantik-Drama mit der Oscar-nominierten Florence Pugh („Dune“, „Don’t Worry Darling”) und dem zweimal Oscar-nominierten und BAFTA-preisgekrönten Schauspieler Andrew Garfield („Tick Tick... Boom!”, „The Amazing Spider-Man”) in den Hauptrollen. Regie führt der Oscar-nominierte und BAFTA-prämierte Regisseur John Crowley. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Morgan Freeman und Brad Pitt im Thriller “Sieben” in der Reihe “Best Of Cinema” im CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.12.24 20:44:35 |
|
Detective Lt. William Somerset (Morgan Freeman) hat noch sieben Tage im Polizeidienst, da er sich für eine Frühpensionierung entschieden hat. Der Alleinstehende will die Großstadt für alle Zeiten hinter sich lassen. Nach fast 30 Jahren kann und will er die hiesige Gewalt und das Elend, die Täter und ihre Opfer nicht mehr ertragen. In der Reihe „Best Of Cinema“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 7. Januar, um 19.45 Uhr den hochkarätig besetzten Thriller „Sieben“ aus dem Jahr 1995 auf der großen Leinwand. Bereits um 18 Uhr ist das Meisterwerk in der Originalversion zu erleben. Doch am ersten der letzten sieben Tage stößt erst der junge, hoch motivierte Detective David Mills (Brad Pitt) zu Somerset, der sich aus der Provinz extra hat versetzen lassen und jetzt mit seiner jungen Frau Tracy (Gwyneth Paltrow), einer Lehrerin, just hierher gezogen ist. Zum anderen besichtigt er mit Mills einen Tatort, wie sogar Lt. Somerset selten einen gesehen hat. Ein schwergewichtiger Mann (Andrew Kevin Walker) ist zu Tode gekommen, weil ihn ein Peiniger an einen Küchentisch fesselte und im Laufe einer stundenlangen Tortur dazu zwang, sich zu Tode zu essen. Bei der Obduktion fördert Dr. Beardsley (Richard Portnow) einige Plastikteile zutage, die Somerset auf die Spur einer Nachricht auf der Rückseite des Kühlschranks bringen. Dort steht „Gluttony“. Offenbar hat der Mörder ein Interesse daran, dass die Botschaft gefunden wird. Und nach dem ebenso grausamen Mord an Staatsanwalt Eli Gould (Gene Borkan) am darauffolgenden Tag entwickelt Somerset die Theorie, dass man es mit einem Serienkiller zu tun habe, der eine Mordserie den sieben Todsünden des Alten Testaments nachempfindet und dass weitere Taten folgten… Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live-Film-Musik-Show „Island 63° 66° N“ im CINEWORLD mit Filmemacher Stefan Erdmann und Sängerin Isgaard |
29.12.24 20:44:13 |
|
Magie und Zauber in Bild, Musik und Lyrik. Grandios! „Es ist ein überwältigendes und unvergessliches Kino-Erlebnis“, urteilt das begeisterte Publikum. „Das ist keine Dokumentation, es ist vielmehr ein Gesamtkunstwerk. Die Symbiose aus den Filmaufnahmen, der Musik mit Isgaards Stimme und den Kommentaren Stefan Erdmanns ist einzigartig.“ Die bild- und stimmgewaltige Reise „Island 63° 66° N“ ist am Donnerstag, 9. Januar, um 19.30 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Live zu Gast sind der Naturfilmer Stefan Erdmann und die Sängerin Isgaard. Mit seiner live moderierte Film-Show entführt Stefan Erdmann das Publikum in die einzigartigen Naturlandschaften der größten Vulkaninsel der Erde, emotional unterstützt durch den Livegesang der Sängerin Isgaard. Mächtige Gletscher und aktive Vulkane, zahllose Wasserfälle, farbenprächtige und bizarre Gebirgsformationen, endlose Weiten – Das ist Island. Der Filmemacher kennt Island zweifelsohne besser als viele Isländer selbst, denn er hat die größte Vulkaninsel unseres Planeten in den vergangenen Jahren über 30mal bereist und in sagenhaften Momenten erlebt und gefilmt. Ob mit dem Geländewagen, zu Fuß oder einem Ultralight-Flugzeug, aus jeder Perspektive zeigt Stefan Erdmann die grandiosen Landschaften Islands. Hautnah stand er nur wenige Meter von der Ausbruchstelle eines Vulkanausbruchs entfernt, die entstandenen Bilder wirken ebenso spektakulär wie unwirklich. Ein Journalist hat geschrieben: „Der Filmemacher Stefan Erdmann hat aus dem Naturkunstwerk Island ein einzigartiges Film- und Musik-Erlebnis geschaffen, das die Sinne berührt. Eine Hommage an Island und unseren Planeten. Gebannt sitzt man da und lauscht den Kommentaren Erdmanns und der zauberhaften Stimme Isgaards, und kann kaum fassen, was auf der Leinwand zu sehen ist.“ Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Wunderschöne Geschichte einer besonderen Freundschaft „Marianengraben“ im Film-Café des CINEWORLD |
22.12.24 21:03:22 |
|
Paula (Luna Wedler) durchlebt eine tiefe Trauerphase, nachdem ihr kleiner Bruder Tim in Triest im Meer ertrunken ist. Von Schuldgefühlen geplagt, scheint ihr Lebenswille erloschen. Als sie auf den alten Griesgram Helmut (Edgar Selge) trifft, der die Urne seiner Ex-Frau nach Italien fahren will, sieht sie endlich wieder einen Hoffnungsschimmer: Nach Triest fahren, an den Strand, an dem ihr Bruder gestorben ist. Nur dort wird sie sich ihm endlich wieder nahe fühlen können. Während der abenteuerlichen Reise entwickelt sich mit Helmut eine unerwartete Freundschaft – und eine neue Lebensfreude erwacht. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert am Donnerstag, 19. Dezember, den herzerwärmenden Film über eine besondere Freundschaft „Marianengraben“. Beginn ist um 15 Uhr mit leckerer Geburtstagstorte der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Bestsellerautorin Jasmin Schreiber, erzählt Regisseurin und Drehbuchautorin Eileen Byrne in „Marianengraben“ eine zu Herzen gehende Geschichte über den Tod und darüber, am Leben zu bleiben. In ihrem bemerkenswerten Spielfilmdebüt vereint Byrne den bekannten deutschen Charakterdarsteller Edgar Selge („Poll“) und den Schweizer Shooting-Star Luna Wedler („Je Suis Karl“) als ungleiches wie herzerwärmendes Duo vor der Kamera. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark sorgt für leuchtende Kinderaugen mit „Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt“ |
22.12.24 21:02:57 |
|
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke und der lieben Taten für die Mitmenschen. Doch nun steht das Fest der Liebe vor der Tür - doch bei Pettersson (Stefan Kurt) und Findus unter keinem guten Stern. Als sie ohne Essen und Weihnachtsbaum auf ihrem Hof eingeschneit werden, verspricht der alte Pettersson dem besorgten Kater Findus, dass sich alles zum Guten wenden und es ein herrliches Weihnachtsfest werden wird. „Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem Kleinkinderkino am Samstag, 21. Dezember, um 13 und um 14 Uhr. Das Besondere beim Kleinkinderkino für Kinder ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Auf Kleinkinder bis zu einer Größe von 120 cm wartet außerdem eine kleine Überraschung: Sie bekomme ein Freitickt dazu geschenkt. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark geht auf die filmische Reise nach „Botswana – Afrikas letztes Tierparadies“ |
22.12.24 21:02:35 |
|
In seiner Reisedokumentation „Botswana – Afrikas letztes Tierparadies“ entführt das CINEWORLD Mainfrankenpark in eine unglaublich schöne und spannende Tierwelt mit Elefanten, Zebras, Löwen und Giraffen. Zu erleben am Sonntag, 22. Dezember, um 11 Uhr bei den Reisefilmen des Erlebniskinos im Mainfrankenpark. Das Publikum erlebt eine abenteuerliche Entdeckungstour zu den Highlights des faszinierenden Landes Botswana! Eine Tiervielfalt, die ihresgleichen sucht, in lebensechten Bildern, wie sie selten auf der Kinoleinwand zu sehen waren: Gedreht in 4K und HFR (High Frame Rate) mit 50 Bildern pro Sekunde werden Tierbeobachtungen zur abenteuerlichen Safari. Die Filmreise führt ins Okavango Delta und zum Volk der San, das seit zehntausenden Jahren hier seine Traditionen, aber auch eine unvergleichliche Gastfreundschaft pflegt. Hier werden Zebras, Giraffen, Löwen und im Chobe Nationalpark die majestätischen Elefanten hautnah und in freier Wildbahn erlebt. Die Makgadikgadi-Salzpfanne im Nordosten Botswanas wiederum gilt als die Wiege des Menschen – und ist heute nicht nur ein Paradies für Vögel, sondern auch die Heimat von wachsamen, possierlichen Erdmännchen. Dem Sambesi-Fluss folgend, bildet das Naturschauspiel der gewaltigen Viktoriafälle in Zimbabwe und Zambia den Höhepunkt der Reise. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Animations-Abenteuer „Sonic The Hedgehog 3“ auf der Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.12.24 21:02:13 |
|
Pünktlich zu Weihnachten kehrt Sonic für sein bisher größtes und spektakulärstes Abenteuer zurück auf die Kinoleinwände! Sonic, Knuckles und Tails treffen auf einen neuen und überaus mächtigen Gegner: Shadow, ein mysteriöser Bösewicht, der über enorme, schier unvorstellbare Kräfte verfügt. Da ihre Fähigkeiten in jeder Hinsicht unterlegen sind, muss Team Sonic eine unerwartete Verbindung eingehen, um Shadow aufzuhalten und die Erde zu beschützen. Das neueste Abenteuer des schnellsten Igels der Welt „Sonic The Hedgehog 3“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark in den Previews am Sonntag, 22. Dezember, um 15.15 Uhr sowie an Heiligabend, 24. Dezember, um 13.40 Uhr. Regie führt Jeff Fowler, der auch in den ersten beiden Teilen sein Händchen für temporeiches Actionkino unter Beweis gestellt hat. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kultfilm im Special des CINEWORLD Mainfrankenpark “Ist das Leben nicht schön?” |
22.12.24 21:01:54 |
|
George Bailey, der eine kleine Bausparkasse leitet, hat durch ein Missgeschick 8.000 Dollar verloren. An Heiligabend beschließt er, Selbstmord zu begehen. Doch da greift sein Schutzengel Clarence in das Geschehen ein. Er zeigt ihm, was aus all den Menschen, denen Bailey geholfen hat, geworden wäre, wenn er nie gelebt hätte. Das gibt Bailey Mut weiterzuleben. In seinem Special präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark den Kult-Klassiker „Ist das Leben nicht schön?“ aus dem Jahr 1946 noch einmal im Kino. Zu sehen am Dienstag, 24. Dezember, um 14.30 Uhr und am Mittwoch, 25. Dezember, um 11 Uhr. George Bailey (James Stewart) hat keines seiner großen Lebensziele erreicht. Eigentlich hatte er vor, die Welt zu bereisen, doch der Schlaganfall seines Vaters drängte ihn in die Geschäftsführerposition der väterlichen Firma, obwohl er sie so gerne hinter sich gelassen hätte. Als er nach einigen Jahren verheiratet und mit vier Kindern noch immer kein einziges seiner sich selbst gesetzten Ziele erreicht hat und ausgerechnet an Weihnachten 8.000 Dollar aus der Firmenkasse verloren gehen, möchte er seinem Leben ein Ende setzen. Bailey sieht keinen Ausweg mehr, wegen Veruntreuung droht nun Gefängnis. Der einflussreichste Mann in der Stadt, Mr. Potter (Lionel Barrymore), will ihm nicht helfen, sondern George vielmehr ans Messer liefern. Seine Familie und Freunde haben ihn aber nicht vergessen. Auf ihre Gebete hin, wird der Engel Clarence (Henry Travers), der sich seine Flügel erst noch verdienen muss, hinab gesandt, um Georges Freitod zu verhindern... Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Preview des Horrorfilms „Heretic“ mit Hugh Grant in der Hauptrolle |
22.12.24 21:01:33 |
|
Als ihnen der charmante Mr. Reed (Hugh Grant) grinsend die Pforten zu seinem Haus öffnet, tappen Schwester Paxton (Chloe East) und Schwester Barnes (Sophie Thatcher) nichts ahnend in seine Falle. Die Flucht aus dem labyrinthischen Anwesen wird zum perfiden Versteckspiel, bei dem sich die beiden Missionarinnen nicht allein auf ihren Glauben verlassen können. Die Preview des Horrorfilms „Heretic“ ist im CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 21. Dezember, um 22.55 Uhr zu erleben. Mit „Heretic“ inszenieren Scott Beck und Bryan Woods („A Quiet Place“) ein schwarzhumoriges Katz-und-Maus-Spiel, in dem Hugh Grant als durchgeknallt-diabolischer Hobbyphilosoph das Fürchten lehrt. Der ansonsten vor allem für charmante RomComs bekannte Grant setzt seinen jungen Co-Stars Sophie Thatcher und Chloe East mit viel Spielfreude zu und genießt sichtlich seinen Ausflug ins Horrorgenre. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Preview „Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission“ |
22.12.24 21:00:49 |
|
Die Heinzels sind wieder da! An Weihnachten kehren die liebenswerten, roten Zipfelmützen zurück auf die große Leinwand. Im CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es die Preview „Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission“ an Heiligabend, 24. Dezember, um 11.30 Uhr und am Mittwoch, 25. Dezember, um 11 Uhr und um 15.30 Uhr zu erleben. Wenn das mutige Heinzelmädchen Helvi ein Abenteuer wittert, kann sie nichts und niemand aufhalten. Weder die grantige Vendla, Anführerin der Heinzels, noch drohender Stubenarrest können sie daran hindern, ihre neugierige Nase in die Menschenwelt zu stecken. Als sie bei einem ihrer Ausflüge auf ihr unbekannte Heinzels trifft, ist Helvi total aus dem Häuschen: Die sind viel cooler als ihre eigene Familie! Aufregende Abenteuer erwarten Helvi und ihre neuen Freunde, bis sich eines Tages die taffe Kommissarin Lanski an die Fersen der Zipfelmützen heftet. Die überambitionierte Polizistin will mit ihrer fintenreichen Katze Polipette, die eine ausgebildete Spürnase hat, unbedingt beweisen, dass es die wuseligen Helferlein wirklich gibt. Da bedarf es eines helvinösen Plans und der gemeinsamen Kraft aller Heinzels, wenn sie nicht auffliegen wollen ... Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.12.24 21:00:23 |
|
Es ist Weihnachten in der charmanten Kleinstadt! Bürgermeisterin Carole hilft den Einwohnern, damit die Gemeinde in festlicher Stimmung erstrahlt, während ihr treusorgender Gate Alain die Feierlichkeiten an Heiligabend zu Hause organisiert. Doch als die Kinder eintreffen, schwinden schon bald alle Hoffnungen auf ein friedliches Weihnachtsfest. Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Donnerstag, 26. Dezember, die französische Familien-Komödie „Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt“ zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckerer Geburtstagstorte der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Die Kinder stellen alle Familientraditionen in Frage: Der gute Wein ist nur dann akzeptabel, wenn er aus biologischem Anbau stammt, das Licht für den Weihnachtsschmuck muss ausgeschaltet bleiben und Alains geliebte Gänseleberpastete ist tabu ... Nicht nur auf der Erde, sondern auch am Familientisch heizt sich das Klima spürbar auf. Außerdem warten alle auf die große Neuigkeit, die die älteste Tochter verkünden soll. Noch nie war Weihnachten so aufregend – und so nervenaufreibend! Regisseurin Jeanne Gottesdiener hat ein hinreißendes und humorvolles Ensemble zusammengestellt, um den ganz normalen Generationenkonflikt aufs Korn zu nehmen. Besonders zur Weihnachtszeit, wenn die Nerven ohnehin blank liegen, tritt dieser wie unter einem Vergrößerungsglas zutage. Noémie Lvovsky („Camille – Verliebt nochmal!") und Didier Bourdon („Oh la la") brillieren als überforderte Eltern, die verzweifelt versuchen, es sowohl ihren Töchtern und deren Partnern als auch ihrem Sohn recht zu machen. In den Rollen der fast erwachsenen Kinder glänzen Christophe Montenez („Die Tanzenden"), Alice Daubelcour („Laetitia"), Jules Sagot („Lichtes Meer") und Janaina Halloy („Eiskalter Engel"). Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Animationsabenteuer „Felix 2 – Der Hase und die verrückte Zeitmaschine“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.12.24 20:59:56 |
|
Das Animationsabenteuer „Felix 2 – Der Hase und die verrückte Zeitmaschine“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 28. Dezember, in seinem Kleinkinderkino. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Ein verregneter Sonntag: Sophie und ihr Kuschelhase Felix (Deutsche Stimme: Patrick Flecken) wissen nicht so recht, was sie mit sich anfangen sollen. Da beschließt Sophies Vater mit der ganzen Familie einen spannenden Ausflug ins Museum zu machen. Neugierig begibt sich Felix auf die Suche nach außergewöhnlichen Ausstellungsstücken und stößt dabei auf die virtuelle Zeitmaschine des kauzigen Professor Snork (Hans Werner Olm), in der man projizierte Bilder aus den verschiedensten Epochen der Weltgeschichte bewundern kann. Doch irgendetwas geht schief... Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert noch einmal musikalisches Highlight “Andrea Bocelli 30: The Celebration” |
22.12.24 20:59:33 |
|
Andrea Bocelli ist einer der bekanntesten Tenöre der Welt. Sein 30-jähriges Jubiläum feierte er mit einem dreitägigen Konzert im Teatro del Silenzio in seiner italienischen Heimatstadt Lajatico zusammen mit 30.000 Fans. Zu erleben gibt es das musikalische Hightlight beim Konzertfilm „Andrea Bocelli 30: The Celebration“, den das CINEWORLD Mainfrankenpark noch einmal am Donnerstag, 26. Dezember, um 11 Uhr im Kino präsentiert. Die Heimkehr ehrt nicht nur Andrea Bocellis glanzvolle Karriere, sondern hat auch eine tiefe Bedeutung für ihn - das Teatro del Silenzio ist genau der Ort, an dem seine Liebe zur Musik begann und an dem er jährlich Konzerte gibt, die seinen italienischen Wurzeln huldigen. Das einmalige Konzert präsentiert Andrea Bocellis geliebtes und genreübergreifendes Repertoire neben fesselnden Duetten mit einer noch nie dagewesenen Besetzung globaler Superstars, darunter Ed Sheeran, Shania Twain, Jon Batiste, Brian May, Sofia Vergara, David Foster & Katharine McPhee, Matteo Bocelli, Sofia Carson, Lauren Daigle, Eros Ramazzotti und vielen mehr, sowie besondere Auftritte von Kim & Khloé Kardashian. Mit außergewöhnlichen Inszenierungen, Produktionen und Bildern, die sich in einer Landschaft von unvergleichlicher Schönheit inmitten der toskanischen Hügel abspielen, wird Andrea Bocellis sensationelle Karriere in einem wirklich unvergesslichen Erlebnis zum Leben erweckt. Unter der Regie des Grammy-nominierten und Emmy-Preisträgers Sam Wrench („Taylor Swift: The Eras Tour“, „Billie Eilish: Live at The O2“) ist der Film eine Hommage an eine internationale Ikone und eine verehrte klassische Stimme. Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Stefan Erdmann live bei Doku „Bhutan 26° 28° N - Königreich im Himalaya“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.12.24 20:59:09 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Bhutan 26° 28° N - Königreich im Himalaya“, die traumhafte Reise des Naturfilmers Stefan Erdmann durch das Land des Glücks. Stefan Erdmann entführt das Publikum auf einen Urlaub für Augen, Ohren und die Seele. Er ist am Sonntag, 29. Dezember, um 11 Uhr persönlich zu Gast im CINEWORLD Mainfrankenpark und kommentiert die Dokumentation live. Die Symbiose von Stefan Erdmanns Kommentaren, den atemberaubenden Bildern und der Musik ist außergewöhnlich. Das Publikum kann über die wunderschöne Natur staunen, über manche Geschichte über die Menschen gelacht oder vor Rührung geweint. Ein Film, der unter die Haut geht. Stefan Erdmann ist freischaffender Filmemacher mit einer eigenen Handschrift, und er entführt die Zuschauer in eines der letzten unentdeckten Länder der Welt: Bhutan, das Königreich im Himalaya. Stefan Erdmann war mit seinen Kameras über zwei Monate in Bhutan unterwegs und erzählt in dieser wunderschönen und gefühlvollen Reportage über die zahlreichen Besonderheiten des Landes. Insbesondere die Begegnungen mit den Menschen stehen im Mittelpunkt, doch auch die grandiosen Landschaften mit den weit über 7.000 Meter hohen Bergen. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Naturfilmer Stefan Erdmann moderiert seine atemberaubende Natur-Doku „Die Seele des Waldes“ live im CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.12.24 20:58:47 |
|
Bildgewaltig. Faszinierend. Mystisch. Naturfilmer Stefan Erdmann präsentiert seine magische Filmreise durch Deutschlands Wälder „Die Seele des Waldes“ persönlich und live im Kinosaal des CINEWORLD Mainfrankenpark. Zu erleben ist dieser außergewöhnliche Live-Filmvortrag am Sonntag, 29. Dezember, um 13.15 Uhr. Der Naturfilmer Stefan Erdmann (bekannt durch Filme über Island, Bhutan, die Kanaren und Bayern) war jahrelang mit seinen Kameras unterwegs und hat die vielfältigen Waldlandschaften Deutschlands in sagenhaften Stimmungen erkundet und gefilmt. Die Essenz seiner Aufnahmen hat Erdmann in einem bisher einzigartigen Film-Vortrag zusammengefasst, den er persönlich und live vor der Kinoleinwand zum Film kommentiert. Das Publikum erwartet eine faszinierende und magische Filmreise durch die Jahreszeiten. Dieser Film ist eine Hommage an Wald und Natur und die eigens komponierte Musik sorgt viele Male für Gänsehaut. Das Publikum sagt: „Magie und Zauber in Bild, Musik und Lyrik. Einzigartig!“. Knapp zwei Stunden kurzweilige und beste Unterhaltung für die ganze Familie. Erdmann zeigt ausschließlich die Schönheit der Natur. Keine mahnenden Worte, keine zerstörten Wälder. Und doch steckt hinter jeder der außergewöhnlichen Aufnahmen eine Botschaft, die ohne erhobenen Zeigefinger darauf hinweist, wie wichtig und elementar es ist, diese wertvollen Naturlandschaften für uns und alle kommenden Generationen zu schützen und zu bewahren. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Previews „Better Man – Die Robbie Williams Story“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.12.24 20:34:39 |
|
Der britische Pop-Superstar Robbie Williams zählt zu den größten Entertainern der Welt. Er war ein unsicherer Junge aus Stoke-on-Trent und wurde ein gefeierter Weltstar. Seine wahre Geschichte ist nun erstmals im Kino zu erleben. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Previews von „Better Man – Die Robbie Williams Story“ am Donnerstag, 26. Dezember, um 20.15 Uhr in der deutsch synchronisierten Fassung. Am Dienstag, 31. Dezember, läuft „Better Man – Die Robbie Williams Story“ (OmU) um 17 Uhr in englischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Und da an diesem Tag Silvester ist, spendiert das Kino-Team zu jedem Ticket ein Glas prickelnden Secco. „Better Man – Die Robbie Williams Story“ basiert auf der wahren Geschichte des britischen Pop-Superstars Robbie Williams, einem der größten Entertainer aller Zeiten. Das Biopic zeigt seinen kometenhaften Aufstieg, seinen dramatischen Absturz und bemerkenswerten Wiederaufstieg. Unter der visionären Regie von Michael Gracey („Greatest Showman“) wird der Film ausschließlich aus Robbies Perspektive erzählt. Dabei fängt er dessen typischen Witz und unbezähmbaren Geist ein. Er folgt Robbies Weg von seiner Kindheit über seine Zeit als jüngstes Mitglied der Chartstürmer-Boyband Take That bis hin zu seinen beispiellosen Erfolgen als rekordbrechender Solokünstler. Auf diesem Weg kommen auch all die Herausforderungen nicht zu kurz, die sein raketenhafter Ruhm und Erfolg mit sich bringen. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert noch einmal musikalisches Highlight “Andrea Bocelli 30: The Celebration” |
22.12.24 20:34:05 |
|
Andrea Bocelli ist einer der bekanntesten Tenöre der Welt. Sein 30-jähriges Jubiläum feierte er mit einem dreitägigen Konzert im Teatro del Silenzio in seiner italienischen Heimatstadt Lajatico zusammen mit 30.000 Fans. Zu erleben gibt es das musikalische Hightlight beim Konzertfilm „Andrea Bocelli 30: The Celebration“, den das CINEWORLD Mainfrankenpark noch einmal am Donnerstag, 26. Dezember, um 11 Uhr im Kino präsentiert. Die Heimkehr ehrt nicht nur Andrea Bocellis glanzvolle Karriere, sondern hat auch eine tiefe Bedeutung für ihn - das Teatro del Silenzio ist genau der Ort, an dem seine Liebe zur Musik begann und an dem er jährlich Konzerte gibt, die seinen italienischen Wurzeln huldigen. Das einmalige Konzert präsentiert Andrea Bocellis geliebtes und genreübergreifendes Repertoire neben fesselnden Duetten mit einer noch nie dagewesenen Besetzung globaler Superstars, darunter Ed Sheeran, Shania Twain, Jon Batiste, Brian May, Sofia Vergara, David Foster & Katharine McPhee, Matteo Bocelli, Sofia Carson, Lauren Daigle, Eros Ramazzotti und vielen mehr, sowie besondere Auftritte von Kim & Khloé Kardashian. Mit außergewöhnlichen Inszenierungen, Produktionen und Bildern, die sich in einer Landschaft von unvergleichlicher Schönheit inmitten der toskanischen Hügel abspielen, wird Andrea Bocellis sensationelle Karriere in einem wirklich unvergesslichen Erlebnis zum Leben erweckt. Unter der Regie des Grammy-nominierten und Emmy-Preisträgers Sam Wrench („Taylor Swift: The Eras Tour“, „Billie Eilish: Live at The O2“) ist der Film eine Hommage an eine internationale Ikone und eine verehrte klassische Stimme. Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Herrliche Komödie „Alter weißer Mann“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.12.24 17:41:44 |
|
Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein "alter weißer Mann” ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von seiner besten und politisch korrekten Seite präsentieren! Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Festnäpfchen ins nächste und stellt dabei fest, dass seine Frau Carla, seine Kinder und auch Opa Georg nicht gerade pure Harmonie ausstrahlen. Als nach vielen Turbulenzen endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die Fassade der Familie schnell zu bröckeln ... Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Donnerstag, 12. Dezember, die herrliche Komödie „Alter weißer Mann“ zu erleben. Beginn ist um 15 Uhr. Statt wie gewohnt feinen Kuchen gibt es zur Feier des 25-jährigen CINEWORLD-Geburtstages dieses Mal besonders leckere Jubiläumstorte der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. In den Hauptrollen brillieren unter anderem Jan Josef Liefers, Nadja Uhl und Elyas M‘Barek, Regie führt der vielfach ausgezeichnete Simon Verhoeven. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
“Barbie” kommt zur CINEWORLD Geburtstagsfeier in den Mainfrankenpark – und lässt sich mit ihren Fans fotografieren |
15.12.24 17:41:25 |
|
Barbie, die wohl bekannteste Puppe der Welt kommt am Freitag,13. Dezember, ins CINEWORLD Mainfrankenpark und feiert mit dem Erlebniskino dessen 25. Geburtstag. Um 18 Uhr läuft zur Feier des Tages der oscar-prämierte Film “Barbie” für einen Eintrittspreis von nur 1 Euro pro Karte noch einmal auf der großen Leinwand. Außerdem kann man sich von 17 bis 23 Uhr im Foyer in einer rosa Barbie-Welt fotografieren lassen - mit Barbie-Wand, Barbie-Teppich, Barbie-Vitrinen, Barbie-Auto und - einer echten Barbie. Regie bei „Barbie“ führte die Oscar®-nominierte Autorin und Regisseurin Greta Gerwig („Little Women“, „Lady Bird“). Die Hauptrollen spielen Oscar-Kandidatin Margot Robbie („Bombshell – Das Ende des Schweigens“, „Tonya“) als Barbie und der ebenfalls Oscar-nominierte Ryan Gosling („La La Land“, „Half Nelson“) als Ken. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
10-jähriges Jubiläum von “John Wick 1” und Geburtstagsspecial des CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.12.24 17:41:08 |
|
“John Wick” stattet dem CINEWORLD Mainfrankenpark am Freitag, 13. Dezember, einen Geburtstagsbesuch ab und lässt sich mit seinen Fans von 17 bis 23 Uhr im Foyer kostenlos fotografieren. Doch nicht nur das CINEWORLD Mainfrankenpark feiert – auch der Actionfilm “John Wick” blickt auf 10 Jahre zurück. Deshalb gibt es an diesem Abend den Actionkracher um 23 Uhr zum Specialpreis von nur 1 Euro pro Ticket noch einmal auf der Leinwand zu erleben. John Wick (Keanu Reeves) genießt seinen frühen Ruhestand in der Vorstadt. Doch als seine Frau (Bridget Moynahan) einer tödlichen Krankheit erliegt, verfällt er in Trauer. Nur sein Hund bleibt ihm noch als Gefährte… Der Hund wird von drei russischen Gangstern getötet, als diese in John Wicks Haus einbrechen, um einen 1969er Boss Mustang zu stehlen. Damit wird John Wick von seiner finsteren Vergangenheit eingeholt, war er doch früher einer der besten Auftragskiller des Landes. Er verlässt die Vorstadtidylle und macht sich - seine Rache vor Augen - auf die Suche nach den Einbrechern. Einer von ihnen ist Iosef Tarasov (Alfie Allen), der Sohn des einflussreichen Verbrecherbosses Viggo Tarasov (Michael Nyqvist), für den John Wick selbst einmal gearbeitet hat. Doch alte Verbindungen zählen jetzt nicht mehr. Und so hat der Rächer bald auch den Ex-Kollegen Marcus (Willem Dafoe) an seinen Fersen ... Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Niko 2 – Kleines Rentier, großer Held“ – zu erleben im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.12.24 17:40:49 |
|
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, doch das kleine Rentier Niko ist traurig. Eigentlich hatte es gehofft, dass seine Eltern wieder zusammenkommen würden. Stattdessen holt Mutter Oona kurz vor dem Fest ihren neuen Partner Lenni ins Haus und dabei ist auch dessen kleiner Sohn Jonni. Das begeistert Niko nicht wirklich und er wünscht sich nichts sehnlicher, als dass der nervige neue Stiefbruder schleunigst verschwindet. Seine Hoffnung erfüllt sich prompt, denn Jonni wird von Adlern im Auftrag der schurkischen weißen Wölfin entführt. Vom schlechten Gewissen geplagt, weil er eigentlich auf ihn aufpassen sollte, macht sich Niko auf die Suche nach dem Geschwisterkind. Auf seiner Reise voller Gefahren erhält das kleine Rentier Unterstützung von vielen Freunden wie dem Wieselmädchen Wilma (deutsche Stimme: Yvonne Catterfeld) und dem Flughörnchen Julius. Das Weihnachtsabenteuer „Niko 2 – Kleines Rentier, großer Held“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 14. Dezember, in seinem Kleinkinderkino. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere beim Kleinkinderkino für Kinder ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Auf Kleinkinder bis zu einer Größe von 120 cm wartet außerdem eine kleine Überraschung: Sie bekomme ein Freitickt für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenktl Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Fotoshooting mit Winnetou und Old Shatterhand Große Geburtstags-Western-Show im CINEWORLD |
15.12.24 17:40:25 |
|
Fast wie im Wilden Westen dürfen sich die CINEWORLD-Besucher am Samstag, 14. Dezember, fühlen. Um 13 Uhr läuft zum 25. Geburtstag des Erlebniskinos noch einmal “Winnetou 1“ kostenlos auf der großen Leinwand. Jindra Faltyny, Lasso-Profi aus der Westernstadt Pullman City im bayerischen Eging am See, ist von 15 bis 21 Uhr zu Gast im Erlebniskino und begeistert mit tollen Cowboy-Lasso-Tricks. Und wer ein persönliches Foto zusammen mit Winnetou und Old Shatterhand möchte, kann sich mit den beiden „Legenden“ fotografieren lassen. In der Verfilmung „Winnetou 1“ aus dem Jahr 1963 spielt Pierre Brice den angehenden Häuptling Winnetou, Lex Barker seinen Blutsbruder Old Shatterhand und Mario Adorf den Ganster Santer. Infos zum CINEWORLD-Geburtstag gibt es online unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark begrüßt sein Publikum mit großem Geburtstagskuchen zum 25. Jubiläum |
15.12.24 17:37:27 |
|
Mit leckerem Kuchen begrüßte das CINEWORLD Mainfrankenpark seine Kino-Besucher am 25. Geburtstag des Erlebniskinos. Natürlich geschenkt, man wollte schließlich miteinander feiern. Eine Aktion, die sehr gut ankam: „Echt sehr lecker, der Kuchen und das Kino ist überhaupt für mich das schönste weit und breit,“ schwärmte eine Besucherin. Noch bis Sonntag wird im Mainfrankenpark mit tollen Aktionen gefeiert. Es gibt Specials, eine Lasso-Show, der Fotobox-Wohnwagen steht täglich im Foyer. Und auf den Monitoren laufen Bilder aus 25 Jahren CINEWORLD, die daran erinnern, welche außergewöhnliche Gäste und Aktionen im CINEWOLRLD stattgefunden haben. Natürlich warten auf die Besucher viele Benefits, mit denen sich das Kino-Team für die langjährige Treue bedankt. Freuen dürfen sich die Kinofans zum Beispiel auf die Besuche von „Barbie“, „John Wick“, „Winnetou und Old Shatterhand“, die natürlich alle für kostenlose Erinnerungsfotos zur Verfügung stehen. Jindra Faltyny, Lasso-Profi aus der Westernstadt Pullman City im bayerischen Eging am See, ist am Samstag, 14. Dezember, von 15 bis 21 Uhr zu Gast im Erlebniskino und begeistert mit tollen Cowboy-Lasso-Tricks. Zum Endspurt laufen die Superhelden „Batman“, „Superman“, „Spiderman“ und „Black Panther“ am Sonntag, 15. Dezember, über den Roten Teppich ins CINEWORLD ein. Von 14 bis 20 Uhr stehen sie für Fotos mit den Geburtstagsgästen zur Verfügung. Auch Schneewittchen hat es sich nicht nehmen lassen, bei der großen Geburtstagsfeier dabei zu sein. Sie lässt sich von 14 bis 21 Uhr im Schneewittchen-Land im Foyer mit ihren Fans fotografieren. Filmische Leckerbissen sind am Sonntag, 15. Dezember, das immersive Sounderlebnis „Martin Kälberer: Raum“ um 11 Uhr, der Klassiker „Es war einmal in Amerika“, der 40-jähriges Jubiläum feiert, um 11 Uhr, sowie die Preview „Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission“ um 11 Uhr, 12.45 und 15.45 Uhr. Das Bistro öffnet am Freitag und Samstag jeweils von 17 bis 21 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember, von 14 bis 17 Uhr. Zu genießen gibt es an allen Tagen verschiedene Leckereien und am Sonntag zusätzlich Kaffee und Kuchen. |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert vielfach ausgezeichnetes Gangster-Epos „Es war einmal in Amerika“ |
15.12.24 17:35:27 |
|
Das Gangster-Epos „Es war einmal in Amerika“ erzählt in drei ineinander verwobenen Zeitabschnitten die Geschichte einer Bande in New York City. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt den vielfach ausgezeichneten Film „Es war einmal in Amerika“ aus dem Jahr 1984 im Rahmen seiner Geburtstagswoche nochmal am Sonntag, 15. Dezember, um 11 Uhr. Regie führt Sergio Leone, in den Hauptrollen brillieren Robert De Niro als David „Noodles" Aaronson und James Woods als Maximilian „Max" Bercovicz. Die Filmmusik stammt von Leones favorisiertem Komponisten Ennio Morricone. „Es war einmal in Amerika" basiert auf dem autobiografischen Roman „The Hoods" von Harry Grey. Die Gangster-Bande kommt während der Alkoholprohibition in den USA zu schnellem Reichtum und viel Macht, indem sie Schutzgeld erpresst, Konkurrenten gewaltsam aus dem Weg räumt und Alkohol schmuggelt. Nach der Aufhebung der Prohibition steht sie vor einer folgenreichen Entscheidung: Soll sie im großen Stil ins organisierte Verbrechen oder in die politische Korruption einsteigen? Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt „Almar – Der Ruf des Jakobsweges“ |
15.12.24 17:35:08 |
|
Emotionen auf dem Camino: Auf seiner bewegenden Reise zu Fuß durch Spanien erlebt Sascha Günther die Kraft der Natur und die tiefe Verbundenheit unter den Pilgern. Fremde werden dabei innerhalb kürzester Zeit zu Freunden. Zehn Jahre nach seiner ersten Pilgererfahrung begibt sich der Filmemacher erneut auf den Weg, um genau die Menschen von damals zu suchen, die ihn so beeindruckt haben. Am Sonntag, 15. Dezember, begibt sich das CINEWORLD Mainfrankenpark filmisch auf seine Spuren. Um 11 Uhr beginnt die bewegende und inspirierende Dokumentation „Almar – Der Ruf des Jakobsweges“ (deutsche Fassung, teils mehrsprachig mit deutschen Untertiteln). Dieser sehr persönliche Dokumentarfilm begleitet die Pilger auf verschiedenen Abschnitten entlang der Jakobswege. Atemberaubende Landschaften, dazu tiefgründige Gespräche mit Menschen aus Deutschland, Frankreich, Spanien und den USA. Nach dem Ulmer Münster und Notre Dame in Paris geht es vor allem um den Camino del Norte (Baskenland & Kantabrien) sowie den Camino Primitivo (Asturien & Galicien). Entlang der gelben Pfeile durch ganz Spanien – bis ans Meer. Die Musik spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Soundtrack wurde von Pilgern komponiert und unter der Leitung von Jens Eckhoff („Wir sind Helden") und dem Filmemacher selbst produziert. Die Lieder unterstreichen die Emotionen und die spirituelle Dimension der Pilgerreise. Als Gast-Sänger konnte Greg Taro, der Bruder von Superstar Alvaro Soler, gewonnen werden. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview „Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission“ in der großen Geburtstagswoche des CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.12.24 17:34:48 |
|
Die Heinzels sind wieder da! An Weihnachten kehren die liebenswerten, roten Zipfelmützen zurück auf die große Leinwand. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die Preview „Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission“ am Sonntag, 15. Dezember, um 11.00, 12.45 und 15.45 Uhr in der CINEWORLD-Geburtstags-Preview. Filmstart ist an Heilig Abend, 24. Dezember. Wenn das mutige Heinzelmädchen Helvi ein Abenteuer wittert, kann sie nichts und niemand aufhalten. Weder die grantige Vendla, Anführerin der Heinzels, noch drohender Stubenarrest können sie daran hindern, ihre neugierige Nase in die Menschenwelt zu stecken. Als sie bei einem ihrer Ausflüge auf ihr unbekannte Heinzels trifft, ist Helvi total aus dem Häuschen: Die sind viel cooler als ihre eigene Familie! Aufregende Abenteuer erwarten Helvi und ihre neuen Freunde, bis sich eines Tages die taffe Kommissarin Lanski an die Fersen der Zipfelmützen heftet. Die überambitionierte Polizistin will mit ihrer fintenreichen Katze Polipette, die eine ausgebildete Spürnase hat, unbedingt beweisen, dass es die wuseligen Helferlein wirklich gibt. Da bedarf es eines helvinösen Plans und der gemeinsamen Kraft aller Heinzels, wenn sie nicht auffliegen wollen ... Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Die schönste aller Weihnachtskomödien „Tatsächlich … Liebe“ noch einmal im CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.12.24 17:34:25 |
|
Zehn außergewöhnliche Geschichten, die sich am Weihnachtsabend zu einer verweben: Ein Premierminister verliebt sich in das Mädchen, das den Tee serviert, ein Schriftsteller sucht Ruhe in Südfrankreich und findet dort eine Liebe ohne Worte, ein Rockstar erlebt ein privates Comeback … „Tatsächlich … Liebe“, die wohl schönste aller Weihnachtskomödien aus dem Jahr 2003, stimmt am Dienstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr auf der großen Kinoleinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark auf das Weihnachtsfest ein. „Tatsächlich ... Liebe“ ist aufwändig restauriert und der Cast ist unglaublich hochkarätig. Unter anderem spielen Hugh Grant, Emma Thomson, Bill Nighy, Alan Rickman, Heike Makatsch, Liam Neeson oder Keira Knightley. Als roter Faden der Geschichte fungiert der Handlungsstrang um den abgehalfterten Sänger Billy Mack (Bill Nighy). Er versucht, mit einer schauderhaften weihnachtlichen Coverversion von „Love is all around" ein letztes Comeback zu schaffen. Der neue Premierminister (Hugh Grant) hat es schwer, sich in seinem Amt zurechtzufinden und die Menschen im Land unterschätzen ihn. Dass er sich ausgerechnet in seine Servierdame Natalie (Martine McCutcheon) verliebt, macht seine Aufgabe nicht leichter. Auch bei seiner Schwester Karen (Emma Thomson) läuft es gerade nicht so richtig. Sie muss mit ansehen, wie ihr Mann, der Verlagsleiter Harry (Alan Rickman), sich den Avancen einer seiner Angestellten (Heike Makatsch) nur schwer erwehren kann. Sarah (Laura Linney) ist seit über zwei Jahren in ihren Schwarm verliebt, traut sich aber nicht, ihn anzusprechen. Der Autor Jamie (Colin Firth) erholt sich in Frankreich von einer schmerzhaften Trennung und findet Gefallen in dem Hausmädchen Aurelia (Lucia Moniz). Die frisch verheiratete Juliet (Keira Knightley) erkennt, dass Mark (Andrew Lincoln), der beste Freund ihres Mannes, nur Augen für sie hat. Daniel (Liam Neeson) trauert um seine verstorbene Frau, sein elfjähriger Stiefsohn Sam (Thomas Sangster) hat sich unsterblich in die Schulschönheit verliebt, sieht aber keine Möglichkeit, ihr näher zu kommen. Sandwichjunge Colin (Kris Marshall) glaubt, in Amerika endlich die Traumfrau zu finden, die er in England nicht finden will, während sich zwei Lichtdoubles für einen Erotikfilm (Martin Freeman, Joanna Page) bei der Arbeit näherkommen. Die Ereignisse im Londoner Umfeld nehmen ihren Lauf und an Heiligabend laufen alle Liebesgeschichten zusammen. Karten gibt es im Vorverkauf platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Herrliche Komödie „Der Spitzname“ in der Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.12.24 17:34:01 |
|
„Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur.“ (Goethe). Aller guten Dinge sind drei: Nach den erfolgreichen Gesellschaftskomödien „Der Vorname“ und „Der Nachname“ gibt es in „Der Spitzname“ jetzt ein Wiedersehen mit der liebenswerten, wenn auch etwas dysfunktionalen Großfamilie Böttcher-Wittmann-Berger-König: Erfolgsregisseur Sönke Wortmann inszeniert den dritten Teil gewohnt pointiert, vielschichtig und vor allem wieder höchst amüsant. Die Preview „Der Spitzname“ ist im CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 18. Dezember, um 20 Uhr zu erleben. In den Hauptrollen spielt erneut das Star-Ensemble aus Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi und Janina Uhse, das sich zum Familientreffen diesmal in der winterlichen Idylle der Tiroler Alpen vor der Kamera versammelt. Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) wollen heiraten und haben die Familie in die Tiroler Alpen eingeladen. Stephan (Christoph Maria Herbst) sinniert typisch schlecht gelaunt im Ski-Lift über das aktuelle Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs: Anna hat überraschend doch noch Karriere als Schauspielerin gemacht, Thomas steht kurz davor, in den Vorstand eines Immobilienkonzerns aufzusteigen – vorausgesetzt, er besteht die obligatorische Sensibility-Schulung. Stephans Frau Elisabeth (Caroline Peters) arbeitet zwar noch als Lehrerin, bessert die Haushaltskasse aber heimlich mit Bitcoin-Handel auf. Und René (Justus von Dohnányi), verheiratet mit Dorothea (Iris Berben) und seit drei Jahren Eltern von Zwillingen, entpuppt sich als überfürsorglicher Helikopter-Vater. Stephan selbst wurde kürzlich als Professor aus der Uni entlassen; es gab da einen Vorfall. Und mit Cajus (Jona Volkmann), 18, und Antigone (Kya-Celina Barucki), 17, bringt Stephan und Elisabeths jugendlich-woker Nachwuchs zusätzlich Chaos in die erhoffte Winteridylle. Am Ende steht nicht nur die geplante Hochzeit auf der Kippe … Karten gibt es im Vorverkauf platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark feiert zauberhaftes 25. Jubiläum! Geburtstagstorte, Geschenke, Superhelden, Barbie, Schneewittchen und Previews brandneuer Filme |
08.12.24 14:32:25 |
|
Eine Woche lang feiert das CINEWORLD Mainfrankenpark seinen 25. Geburtstag mit jeder Menge Filmzauber, Nostalgie, Aktionen und vielen Überraschungen zusammen mit seinem Publikum. Die Inhaber-Familie freut sich sehr darauf und Geschäftsführerin Julia Michel sagt: „Wir wollen ein ganz großes Dankeschön sagen für 25 Jahre Treue und sind sehr gespannt darauf, was die kommenden Jahre an Filmgenuss für uns und unser Publikum in Mainfranken bereithalten“. Vor genau 25 Jahren eröffneten die Würzburger Kinobetreiber Lothar Michel und Rolf Schleußner das CINEWORLD Mainfrankenpark, bis heute das größte Multiplex-Kino in Mainfranken. Während der Geburtstagswoche können sich die Gäste im Fotobox-Wohnwagen im Foyer des Erlebniskinos fotografieren lassen – Natürlich im Cineworld-Jubiläums-Rahmen und mit allerlei witzigen Accessoires aus Filmen. Fotos aus 25 Jahren auf Bildschirmen im Foyer Und natürlich laufen auf den Monitoren im Foyer Bilder aus den 25 Jahren. Es waren fast alle deutschen Stars zu Gast im CINEWORLD und stellten ihre neuen Filme dem begeisterten Publikum vor: unter anderem Matthias Schweighöfer, Otto Waalkes, Elyas M’Barek, Iris Berben, Heike Makatsch, Florian David Fitz, Jürgen Vogel oder auch Oscar- Preisträgerin Caroline Link und natürlich „Lokal-Matador“ Christian Zübert und viele mehr. Sie alle genossen ihren Aufenthalt im CINEWORLD und die herzliche Stimmung des Teams sehr. Am Montag, 9. Dezember, dem großen Geburtstag, verschenkt das CINEWORLD Geburtstagskuchen für jeden Kinogast - natürlich nur, solange der Vorrat reicht. Dazu gibt es den ganzen Tag 25 Prozent Nachlass auf Tickets, Snacks und Getränke. Alle, die am 9. Dezember geboren sind, dürfen sich über einen kostenlosen Kinobesuch am 9. Dezember 2024 freuen. Viele Geschenke gibt es am Dienstag, 10. Dezember. Zum Beispiel bekommt jeder Gast ein Glas Secco zur Wiederaufführung des legendären Films „Pretty Woman“ mit Julia Roberts und Richard Gere gratis. Der Eintritt für diesen Klassiker kostet übrigens nur 2,50 Euro pro Ticket. Jedem Besucher, der an diesem Tag ein Kino- Ticket kauft, schenkt das CINEWORLD ein Tombola-Los, und jedes Los gewinnt ein Film-Goodie! Ein toller Überraschungspreis wird in der Sneak-Preview am Mittwoch, 11. Dezember, verlost. Außerdem präsentiert das CINEWORLD die Previews „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ um 20 Uhr und „Here“, den neuen Film von Robert Zemeckis mit Tom Hanks in der Hauptrolle, um 19 Uhr. Und an der Süßwaren-Theke gibt es ein ganz besonderes Sparpaket an diesem Tag zu erwerben. Statt wie gewohnt feinen Kuchen gibt es für die Besucher des Film-Cafés „Alter weißer Mann“ zur Feier des 25-jährigen CINEWORLD-Geburtstages am Donnerstag, 12. November, besonders leckere Jubiläumstorte der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team wie immer aromatischen Kaffee und Tee. Den oscar-prämierten Film „Barbie“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Freitag, 13. Dezember, um 18 Uhr für nur 1 Euro pro Ticket. Eine Barbie ist persönlich da und hat ihre eigene, rosa Barbie-Welt mitgebracht, in der man sich mit ihr von 17 bis 23 Uhr kostenlos fotografieren lassen kann. Natürlich inklusive Barbie-Auto! Auch der Actionheld „John Wick“ ist am Freitag, 13. Dezember, zu Gast im CINEWORLD. Und steht von 17 bis 23 Uhr für Fotos zur Verfügung. Um 23 Uhr läuft dann noch einmal „John Wick Teil 1“ zum Sonderpreis von 1 Euro pro Ticket auf der großen Leinwand. Immerhin feiert das Meisterwerk 10-jähriges Jubiläum. Fast wie im Wilden Westen dürfen sich die CINEWORLD-Besucher am Samstag, 14. Dezember, fühlen. Um 13 Uhr läuft “Winnetou 1“ kostenlos auf der großen Leinwand. Und wer ein persönliches Foto zusammen mit „Winnetou“ und „Old Shatterhand“ möchte, kann sich mit den beiden „Legenden“ fotografieren lassen. Jindra Faltyny, Lasso-Profi aus der Westernstadt Pullman City im bayerischen Eging am See, ist von 15 bis 21 Uhr zu Gast im Erlebniskino und begeistert mit tollen Cowboy-Lasso-Tricks. In der Classic Sneak um 22.45 Uhr werden die Besucher von einem Filmklassiker überrascht, dessen Titel sie nicht kennen. Und das für nur 2,50 Euro pro Ticket! Die Superhelden Batman, Superman, Spiderman und Captain America laufen am Sonntag, 15. Dezember, über den Roten Teppich ins CINEWORLD ein. Von 14 bis 20 Uhr stehen sie für Fotos mit den Geburtstagsgästen zur Verfügung. Auch Schneewittchen hat es sich nicht nehmen lassen, bei der großen Geburtstagsfeier dabei zu sein. Sie lässt sich ebenfalls von 14 bis 21 Uhr im Schneewittchen-Land im Foyer mit ihren Fans fotografieren. Filmische Leckerbissen sind am Sonntag, 15. Dezember, das immersive Sounderlebnis „Martin Kälberer: Raum“ um 11 Uhr, der Klassiker „Es war einmal in Amerika“, der 40-jähriges Jubiläum feiert, um 11 Uhr, sowie die Preview „Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission“. Das Bistro öffnet am Freitag und Samstag jeweils von 17 bis 21 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember, von 14 bis 17 Uhr. Zu genießen gibt es an allen Tagen verschiedene Leckereien und am Sonntag zusätzlich Kaffee und Kuchen. |
Film-Café im CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Romanverfilmung „Der Buchspazierer“ |
08.12.24 14:23:06 |
|
Carl Kollhoff ist Buchhändler und verpackt täglich Bücher, um sie seinen treuen Kunden zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Eines Tages bekommt er Gesellschaft von der neunjährigen Schascha, einem kleinen Mädchen, das mit ihm läuft … Die herzergreifende Geschichte „Der Buchspazierer“ nach dem gleichnamigen Bestseller von Carsten Henn ist am Donnerstag, 5. Dezember, im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Die täglichen Botengänge sind eine wichtige Routine für Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst). Anfangs ist er gar nicht begeistert von der Begleitung des kleinen Mädchens (Yuna Bennett), doch mit der Zeit findet er immer mehr Gefallen daran. Er hat jetzt jemanden, mit dem er reden kann und der schüchterne Mann beginnt, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Previews des mitreissenden Kinoerlebnisses „Wicked“ |
08.12.24 14:22:43 |
|
Zwei Jahrzehnte lang war es eines der beliebtesten und beständigsten Musicals, die jemals auf einer Bühne zu sehen waren. Zur diesjährigen Weihnachtssaison kommt „Wicked“ endlich als spektakuläres, generationenübergreifendes Kinoereignis auf die große Leinwand. Regisseur ist der gefeierte Filmemacher Jon M. Chu („Crazy Rich Asians“, „In The Heights“). Das mitreissende Kinoerlebnis „Wicked“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. Dezember, in mehreren Vorstellung in der deutschen Synchronisation, in Originalsprache und in deutscher Synchronisation mit den Songs in Originalsprache. Die genauen Zeiten gibt es unter cineworld-main.de „Wicked“ erzählt die bislang unbekannte Geschichte der Hexen von Oz. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Frauen: Zum einen Elphaba (gespielt von Emmy-, Grammy- und Tony-Preisträgerin Cynthia Erivo, „Harriet – Der Weg in die Freiheit“, Broadway-Stück „Die Farbe Lila“), die aufgrund ihrer ungewöhnlichen grünen Hautfarbe missverstanden wird und ihre wahren Fähigkeiten erst noch entdecken muss, zum anderen die beliebte, ehrgeizige und privilegierte Glinda (gespielt von Weltstar und Multi-Platin- und Grammy-Gewinnerin Ariana Grande), die ihr wahres Ich noch finden muss. Die beiden treffen sich als Studentinnen an der Universität Glizz im fantastischen Land Oz und schließen eine ungewöhnliche, aber tiefe Freundschaft miteinander. Nach einer Begegnung mit dem wundervollen Zauberer von Oz gelangt ihre Beziehung an einen Wendepunkt, und die Lebenswege der beiden Freundinnen verlaufen höchst unterschiedlich. Glindas unbeirrbarer Wunsch nach Beliebtheit verführt sie zur Macht, während Elphabas Entschlossenheit, sich selbst und den Menschen in ihrer Umgebung treu zu bleiben, unerwartete und schockierende Folgen für ihre Zukunft haben wird. In ihren unglaublichen Abenteuern in Oz müssen schließlich beide ihre Bestimmungen erfüllen: Glinda als die Gute und Elphaba als böse Hexe des Westens. Infos und Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Reisefilm „Bergfahrt – Reise zu den Riesen“ entführt in die Schönheit der Alpen im CINEWORLD Mainfrankenpark |
08.12.24 14:22:22 |
|
Es gab sie lange vor der Menschheit, und sie werden diese überdauern. 250 Millionen Jahre sind sie alt — die Alpen. Vieles haben sie scheinbar stumm kommen und vergehen sehen. Sie haben ihr eigenes Leben. Unheimlich waren sie unseren Vorfahren, sie sahen in den Gipfeln Monster, Drachen, Gefahr. Gewalten, die sich unserem Einfluss entziehen. Erst mit dem Massentourismus glaubte man, sich die Berge untertan zu machen, man beutete sie meist rücksichtslos aus. Doch findet langsam ein Umdenken statt. Die beeindruckende Dokumentation „Bergfahrt – Reise zu den Riesen“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 8. Dezember, um 11 Uhr in Originalsprache mit deutschen Untertiteln bei seinen Reisefilmen. Forschende, Künstlerinnen und Künstler, Philosophinnen und Philosophen, viele versuchen, sich dem Wesen der Berge auf neue Weise zu nähern. Sie spiegeln die gegensätzlichen Ansätze in einer Zeit, in der wir unsere Werte neu definieren und den Wandel aktiv suchen müssen. „Bergfahrt – Reise zu den Riesen“ ermöglicht faszinierende Einblicke in die Rätsel, die uns die Millionen Jahre alten Riesen stellen. „Bergfahrt – Reise zu den Riesen“ zeigt in fantastischen Aufnahmen die Größe und Schönheit der Berge und ist dabei weit entfernt von dem Alpenbild, das wir aus den Medien kennen. Der Film zeigt Menschen, die dieses einzigartige Welterbe erforschen, Menschen, die das geheime Leben der Berge zu entschlüsseln suchen, es verstehen und bewahren wollen. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Gefühlvolles Märchen „Bo und der Weihnachtsstern“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD |
08.12.24 14:22:01 |
|
Der größte Wunsch des kleinen Esels Bo ist, dem Alltagstrott und der kräftezehrenden Arbeit an der Dorfmühle zu entfliehen. So nimmt er eines Tages all seinen Mut zusammen und reißt aus. Endlich in der Freiheit trifft der kleine, tapfere Esel das Schaf Ruth, das seine Herde aus den Augen verloren hat, und die Taube Dave, die noch große Pläne hat. Zusammen mit drei äußert humorvollen Kamelen und einem ganzen Haufen sehr außergewöhnlicher Stalltiere folgt das Trio einem großen, hellen Stern am Horizont. Dabei ahnen sie nicht, dass sie am Ende ihrer Reise Zeugen der Geburt Jesu und damit auch Teil des allerersten Weihnachtens werden ... Das gefühlvolle Märchen „Bo und der Weihnachtsstern“ gibt es am Samstag, 7. Dezember, im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere beim Kleinkinderkino für Kinder ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Auf Kleinkinder bis zu einer Größe von 120 cm wartet außerdem eine kleine Überraschung: Sie bekomme ein Freitickt für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenktl Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Schwungvolles Weihnachtskonzert mit „André Rieu: Gold and Silver“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
08.12.24 14:21:40 |
|
André Rieu stimmt das CINEWORLD-Publikum perfekt auf die Feiertage ein - mit seinem neuen überwältigenden Weihnachtskonzert „Gold and Silver“, das exklusiv nur im Kino zu sehen ist! Dieses festliche Event verkörpert den Geist der Weihnacht und bringt Freude, Wärme und Licht auf die große Kinoleinwand. Der „Walzerkönig“ André Rieu verzaubert mit hinreißendem Glanz und wundervollen Melodien am Sonntag, 8. Dezember, um 11 Uhr mit seinem Weihnachtskonzert „Gold and Silver“ auf der Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark. André Rieu ist der weltweit führende klassische Pop-Künstler und erscheint regelmäßig auf der weltweiten Liste der umsatzstärksten Tourkünstler. Die Konzerte des Ausnahmekünstlers werden exklusiv für die Kinos in über 60 Ländern produziert. Jährlich gibt es zwei Kinokonzerte – ein Sommerkonzert aus Rieus Heimatstadt Maastricht und ein Weihnachts- oder Neujahrskonzert. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert in Geburtstagswoche die Preview „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ |
08.12.24 14:13:09 |
|
„Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ erzählt vom Schicksal des Hauses von Helm Hammerhand, dem legendären König von Rohan. Wulf, ein ebenso gerissener wie skrupelloser Fürst der Dunländer, sinnt auf Rache für den Tod seines Vaters. Das CINEWORLD Mainfrankenpark entführt das Kinopublikum am Mittwoch, 11. Dezember, wieder nach Mittelerde. Um 20 Uhr ist die Preview des Anime von Kenji Kamiyama „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ auf der großen Leinwand zu erleben. Für das Abenteuer kehren mehrere Beteiligte zurück, die schon mit dem Oscar-Preisträger Peter Jackson an seinen zwei Mittelerde-Trilogien arbeiteten. Als Wulf Helm und seine Gefolgsleute unerwartet angreift, sind diese gezwungen, sich in der alten Festung Hornburg, die später unter dem Namen Helms Klamm Bekanntheit erlangen wird, zu einem wagemutigen letzten Gefecht zu stellen. In einer zunehmend verzweifelten Lage muss Helms Tochter Héra den Willen aufbringen, den Widerstand gegen einen tödlichen Feind anzuführen – einen Feind, der nicht weniger will als ihre völlige Vernichtung. Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview von “Here” mit Tom Hanks und Robin Wright in der Geburtstagswoche des CINEWORLD Mainfrankenpark |
08.12.24 14:12:49 |
|
Verschiedene Familien – ein besonderer Ort - eine Zeitreise über Generationen. Der Film “Here” erzählt die Geschichte eines einzigen Raumes, in dem die Zeit selbst zu leben scheint. spielen Tom Hanks und Robin Wright spielen die Hauptrollen in einer Geschichte über Liebe, Verlust, Freude und das Leben … Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Preview “Here” am Mittwoch, 11. Dezember, um 19 Uhr auf der großen Leinwand. Unter der Regie von Robert Zemeckis (“Forrest Gump”, “Castaway”), der das Drehbuch gemeinsam mit Eric Roth (“Forrest Gump”, “Dune”) verfasste und ganz im Stil der gefeierten Graphic Novel von Richard McGuire, auf der der Film basiert. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Here“ Richard (Tom Hanks) tritt in diesen Raum und dessen Geschichte verschmilzt mit der des Ortes. Sein Leben, seine Freuden und Verluste, seine Träume und seine Ängste – alles wird hier festgehalten. Als Richard auf Margaret (Robin Wright) trifft, die diesen Raum ebenfalls geprägt hat, beginnt zwischen den beiden eine besondere Verbindung, die die Grenzen von Zeit und Raum überwindet. Sie teilen Erinnerungen, die nicht nur ihre eigenen sind, sondern auch die der Menschen, die den Raum vor und nach ihnen bewohnen. Auch Al (Paul Bettany), ein weiterer Bewohner, hinterlässt unauslöschliche Spuren und bringt eine neue Sichtweise auf den Ort und die Geschichten, die darin gefangen sind. Während die Zeit vergeht, werden ihre Geschichten immer enger miteinander verwoben und enthüllen Geheimnisse, die über Jahrhunderte verborgen geblieben sind. Wer waren die Menschen, die diesen Raum zuvor betreten haben? Welche Erinnerungen wurden hier geschaffen und zerstört? |
Preview von “Here” mit Tom Hanks und Robin Wright in der Geburtstagswoche des CINEWORLD Mainfrankenpark |
08.12.24 14:12:34 |
|
|
CINEWORLD Mainfrankenpark überträgt Ballett “Cinderella” live aus dem Royal Opera House London |
08.12.24 14:12:07 |
|
In die zauberhafte Welt, in der ein Hauch von Feenstaub Träume wahr werden lässt, entführt das Ballett „Cinderella“ von Sergei Prokofjew. Das CINEWORLD Mainfrankenpark überträgt die Aufführung live aus dem Royal Opera House London am Dienstag, 10. Dezember, um 20.15 Uhr auf der großen Leinwand. Ein Genuss für die ganze Familie und die perfekte Einstimmung auf Weihnachten. Das Ballett „Cinderella“ ist choreografiert von Frederick Ashton, dem Gründer und Choreografen des Royal Ballet. Die Premiere des Balletts im Jahr 1948 mit Moira Shearer und Michael Somes in den Hauptrollen wurde von der Kritik begeistert gefeiert. Ashtons zeitlose Neubearbeitung von Charles Perraults berühmter Aschenputtel-Geschichte demonstriert die außerordentliche Musikalität des Choreografen ebenso wie die Schönheit von Prokofjews transzendenter Partitur. Ein Kreativteam, das vom Zauber des Theaters, des Films, des Tanzes und der Oper durchdrungen ist, verleiht Cinderellas ätherischer Welt der guten Feen, Kürbis-Kutschen, attraktiven Prinzen und wahren Liebe eine neue Atmosphäre. Die Übertragung dauert rund 3 Stunden und 15 Minuten, sie ist in bester Ton- und Bildqualität. In den beiden Pausen können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Wahre Geschichte „Die Fotografin“ über Lee Miller im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.12.24 00:17:27 |
|
Lee Miller (Kate Winslet) ist eine Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist. Mutig und entschlossen, trifft sie Entscheidungen nach ihren eigenen Vorstellungen. Als ehemaliges Fotomodell und Muse des Avantgarde-Fotografen Man Ray, ist Lee Miller es schließlich leid, das Fotosubjekt ihrer männlichen Kollegen zu sein und setzt fortan den Fokus auf ihre eigene Arbeit als Fotografin. Die wahre Geschichte „Die Fotografin“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 28. November, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Als der Krieg naht, ändert sich für sie über Nacht fast alles: Kurz vor dem Blitzkrieg folgt Lee Miller der Liebe ihres Lebens, dem Kunsthändler Roland Penrose (Alexander Skarsgård), in seine Heimatstadt London, wo sie schließlich einen Job als Fotografin für die britische Vogue bekommt. Frustriert von den Einschränkungen, denen sie sich als weibliche Fotografin ausgesetzt sieht, und müde von der Aussage, dass Frauen „ihre Pflicht tun“ sollen, während Männer definieren, was das bedeutet, drängt Miller die Chefredakteurin der britischen Vogue, Audrey Withers (Andrea Riseborough), die Erlaubnis zu beantragen, dass sie als Fotografin an die Front gehen darf. Aufgrund ihres Geschlechts wird Miller jedoch abgewiesen. Als sie im britischen System nicht weiterkommt, erhält Miller schließlich eine Kriegsakkreditierung aus den USA und macht sich auf den Weg nach Europa. Alleine. Nachdem sie sich durch das belagerte Saint Malo gekämpft hat, schließt sich Miller mit ihrem Fotografenkollegen David E. Scherman (Andy Samberg) zusammen. Sie werden ein eingeschworenes Team und sind meist die Ersten, die exklusiven Meldungen und Fotos von der Front veröffentlichen. Miller und Scherman dokumentieren die Befreiung von Paris und sie schleichen sich in Hitlers verlassene Münchner Wohnung - wo das bekannteste und wichtigste Bild von Miller selbst entsteht: in der Badewanne des Führers. Sie gehören schließlich auch zu den ersten Fotografen, die die Lager Buchenwald und Dachau betreten. Dort dokumentiert Miller in jenen erschreckenden und eindringlichen Bildern insbesondere die Not von Frauen und Mädchen, die sich in die Geschichte einbrennen werden – die aber auch Miller selbst bis an ihr Lebensende nicht mehr loslassen … Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Lustiges Pettersson und Findus Mitmachkino“ |
01.12.24 00:17:04 |
|
Der alte Pettersson und sein Kater Findus sind zu Gast auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark! Auf ihrem Bauernhof am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden erleben die beiden fünf lustige und spannende Abenteuer! Im CINEWORLD Mainfrankenpark können Kleinkinder am Samstag, 30. November, bei „Lustiges Pettersson und Findus Mitmachkino“ mitklatschen, mittanzen und sie werden direkt von der Leinwand aus angesprochen. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Kinder bis zu einer Körpergröße von 120 cm erhalten kostenlos eine Eintrittskarte für den Erlebnispark Geiselwind. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Abenteuer im Himalaya auf der Leinwand erleben: CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Together Free“ |
01.12.24 00:16:45 |
|
Die beiden Freundinnen Kristin und Valerie machen eine 28-tägige Wanderung in den Himalaya – ein Abenteuer, das beide nicht nur körperlich, sondern auch mental an ihre Grenzen bringt. Der Film zeigt beeindruckende Landschaftsaufnahmen, die Protagonistinnen erleben inspirierende Einsichten über die Bedeutung von Freundschaft und alternativen Lebenskonzepten. Das Feelgood-Movie „Together Free“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr auf der großen Kinoleinwand. Während sie Pässe besteigen und Berge erklimmen, mit Höhenkrankheit kämpfen und Verluste verarbeiten, versuchen die beiden zu entscheiden, wie es mit ihrer Freundschaft weitergehen kann. 10 Jahre waren sie Mitbewohnerinnen und haben alles geteilt, doch nach dieser Reise werden sie auf verschiedenen Kontinenten leben. So stellt sich für sie nun die Frage, wie viel Nähe Freundschaft braucht und wieviel Distanz sie vertragen kann – und auch welchen Stellenwert Freundschaft eigentlich im Leben und in unserer Gesellschaft hat. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Märchenhaften Zauber und spektakulären Tanz erleben bei der Live-Aufzeichnung “Der Nussknacker” im CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.12.24 00:16:24 |
|
Die brillante Vorstellung von „Der Nussknacker“ aus dem Dezember 2023 am Royal Opera House London präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr in der Live-Aufzeichnung. Das Royal Ballet entführt das Kinopublikum in die zauberhafte Geschichte von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Die Geschichte begleitet Clara zu einer bezaubernden Feier am Weihnachtsabend, die zu einem magischen Abenteuer wird, sobald alle anderen im Bett sind. Die Brillanz von Tschaikowskys Musik ist von besonderem Reiz, während Clara und ihr verzauberter Nussknacker gegen den Mäusekönig kämpfen und die Zuckerpflaumenfee im glitzernden Königreich der Süßigkeiten besuchen. Die beliebte Inszenierung von Peter Wright für das Royal Ballet mit den prachtvollen Kostümen von Julia Trevelyan Oman bleibt dem Geist dieses festlichen Ballettklassikers treu und verbindet die Spannung des Märchens mit spektakulärem Tanz. Die Übertragung dauert rund zweieinhalb Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. Vor der Übertragung und in der Pause können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Special zum 30jährigen Jubiläum: Quentin Tarantinos “Pulp Fiction” |
01.12.24 00:14:17 |
|
Cooler als „Pulp Fiction" ist kein anderes Werk der Filmgeschichte, machte aus Regisseur Quentin Tarantino einen Superstar. Der brillant geschriebene Thriller ist hervorragend besetzt mit John Travolta, Samuel L. Jackson, Uma Thurman und Bruce Willis. Zum 30jährigen Jubiläum von „Pulp Fiction“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark das Meisterwerk noch einmal auf der großen Kinoleinwand. Zu erleben am Samstag, 30. November, um 23.15 Uhr und am Montag, 2. Dezember, um 20 Uhr. 24 Stunden in Los Angeles. Der ganz normale Gangsteralltag. Die Auftragskiller Vincent Vega und Jules Winnfield müssen eine ungewollte Leiche beseitigen, das Pärchen Pumpkin und Honey Bunny rauben ein Restaurant aus und Boxer Butch muss nach einem geplatzten Deal schnell die Stadt verlassen. In drei geschickt miteinander verwobenen Episoden wird die Geschichte von einem Dutzend Kriminellen erzählt, deren Wege sich wie zufällig kreuzen. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark) |
Musical-Drama „La La Land“ in der Reihe “Best Of Cinema” im CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.12.24 00:13:52 |
|
Das mit 6 Oscars ausgezeichnete Meisterwerk „La La Land“ gibt es am Dienstag, 3. Dezember, in der Reihe „Best Of Cinema“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Die deutsch synchronisierte Fassung beginnt um 19.45 Uhr, die Originalversion startet um 18 Uhr. In den Hauptrollen spielen Emma Stone und Ryan Gosling aufstrebende Künstler, die versuchen, ihre Karrieren und ihre Beziehung zueinander im harschen Showbusiness von Los Angeles zu vereinen. So schnell sich die beiden auch in einander verlieben, ist die Beziehung in der harten, vom Konkurrenzkampf geprägten Atmosphäre der Stadt jedoch von Anfang an keine leichte. Regie führt Damien Chazell. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „La La Land“ Mia (Emma Stone) ist eine leidenschaftliche Schauspielerin, die das ganz große Glück in Los Angeles sucht, wo auch sonst? Sebastian (Ryan Gosling) versucht in der Stadt der Engel ebenfalls den Durchbruch, allerdings nicht als Schauspieler, sondern als Jazzmusiker. Mia und Sebastian müssen sich mit Nebenjobs durchschlagen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern – und geben sich bald gegenseitig Kraft, nachdem sie einander zufällig begegnet und schließlich ein Paar geworden sind. Von nun an arbeiten sie zu zweit daran, groß rauszukommen. Doch schnell müssen sie feststellen, dass all ihre Bestrebungen auch Opfer einfordern und ihre Beziehung auf eine harte Probe stellen. Denn der Erfolg bringt unbekannte Probleme mit sich und die Liebe der beiden wird mehr und mehr in Mitleidenschaft gezogen... |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in seinem Film-Café die bewegende Geschichte „Treasure – Familie ist ein fremdes Land“ |
24.11.24 10:26:23 |
|
Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs reist die New Yorker Musik-Journalistin Ruth Rothwax in Begleitung ihres Vaters Edek nach Polen, um dem Vermächtnis ihrer jüdischen Familie auf den Grund zu gehen. Die bewegende Familiengeschichte „Treasure – Familie ist ein fremdes Land“ ist am Donnerstag, 21. November, im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Für Edek, einen Holocaust- Überlebenden, ist es die erste Reise zurück zu den Orten seiner Kindheit. Während Ruth entschlossen ist, die Traumata ihrer Eltern besser zu verstehen, will der stets vergnügte Edek die Vergangenheit ruhen lassen. So sabotiert er Ruths Pläne und sorgt dabei für mehr als nur eine unfreiwillig komische Situation. In dieser erlebnisreichen Woche decken die beiden alte Familiengeheimnisse auf. Aus ihrer brüchigen Beziehung wächst Liebe und tiefes Verständnis. Mit der Verfilmung des Schlüsselromans „Zu viele Männer“ von Bestseller-Autorin Lily Brett legt die deutsche Filmemacherin und Drehbuchautorin Julia von Heinz („Hannas Reise“, „Und Morgen die ganze Welt“) ihre bislang ambitionierteste Arbeit vor. In den Hauptrollen brillieren die mit der Kult-Serie „Girls“ bekanntgewordene Lena Dunham sowie der gefeierte britische Ausnahmekünstler Stephen Fry („The Dropout“, „Wilde“). Durch die Auseinandersetzung mit der erschütternden Vergangenheit ihrer Familie, findet das charismatische Vater-Tochter-Duo im Laufe ihrer Reise endlich wieder einen Weg zueinander. Julia von Heinz inszeniert diese bewegende Familiengeschichte feinfühlig und mit warmem Humor. „Treasure – Familie ist ein fremdes Land“, der im Rahmen der diesjährigen 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin in der Sektion Berlinale Special GALA seine Welturaufführung feierte, ist der krönende Abschluss ihrer Aftermath-Trilogie, die sich mit den Auswirkungen des Holocaust auf nachfolgende Generationen beschäftigt. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert liebenswertes Animationsabenteuer „Niko – Ein Rentier hebt ab“ |
24.11.24 10:26:03 |
|
Das junge Rentier Niko wächst allein mit seiner Mutter in der Herde auf. Es ist fest davon überzeugt, dass sein Vater eines der weltweit bekannten Rentiere des Weihnachtsschlittens ist und träumt davon, fliegen zu können, wie er. Doch sowohl die jungen als auch die erwachsenen Rentiere nehmen ihn nicht ernst und machen sich über ihn lustig. Das liebeswerte Animationsabenteuer „Niko – Ein Rentier hebt ab“ gibt es am Samstag, 23. November, im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Beginn ist um 14 Uhr. Doch Niko gibt nicht auf, übt heimlich das Fliegen und bringt so alle Rentiere in größte Gefahr. Er beschließt, die Herde zu verlassen, sich auf die Suche nach seinem Vater zu machen und ein genauso großer Held zu werden. Auf seiner abenteuerlichen Reise begleiten ihn das fliegende Eichhörnchen Julius und ein freches Wieselmädchen. Das Trio stellt jedoch schnell fest, die sie nicht die einzigen sind, die nach dem Weihnachtsschlitten suchen und dass nicht nur sie in Gefahr sind, sondern auch der Weihnachtsmann. Das Besondere beim Kleinkinderkino für Kinder ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Auf Kleinkinder bis zu einer Größe von 120 cm wartet außerdem eine kleine Überraschung: Sie bekomme ein Freitickt für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenktl Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live-Übertragung der weltbekannten Oper „Tosca“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.11.24 10:25:44 |
|
Am Samstag, 23. November, erklingt die weltbekannte Oper „Tosca“ von Giacomo Puccini in der Metropolitan Opera. Das CINEWORLD Mainfrankenpark schaltet um 19 Uhr live nach New York und überträgt die Aufführung im Kino. „Tosca“ ist seit ihrer Uraufführung fester Bestandteil des Opernrepertoires und gehört zu den fünf weltweit am häufigsten gespielten Opern. Wie ein Thriller fesselt die Geschichte von der ersten Sekunde an. Vor dem Hintergrund von Napoleon Bonapartes Invasion in Italien im Jahr 1800 und den Auseinandersetzungen zwischen Republikanern und Royalisten entspinnt sich eine verhängnisvolle Dreiecksgeschichte um Sex, Religion und Theater. Live zu erleben sind Lise Davidsen, Freddie De Tommaso und Quinn Kelsey. Es dirigiert Xian Zhang, die Produktion liegt in den Händen von David McVicar. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorstellung und in den beiden Pause können Häppchen und Sekt erworben werden. Die Live-Übertragung dauert rund dreieinhalb Stunden und ist in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Karten für die Live-Übertragung gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de. Auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark nimmt das Kinopublikum mit auf eine filmische „Traumreise durch Südamerika“ |
24.11.24 10:25:25 |
|
Der südamerikanische Kontinent entwickelte sich während der Phase der Erdentstehung weitestgehend autonom von den anderen Erdteilen. Deshalb konnte sich in diesem Gebiet eine einmalige Flora und Fauna herausbilden. Insbesondere die tiefen Urwälder bilden ein eindrucksvolles Panorama und bieten eine unglaubliche Artenvielfalt. Auf die „Traumreise durch Südamerika“ geht das CINEWORLD Mainfrankenpark filmisch am Sonntag, 24. November, um 11 Uhr bei seinen Reisefilmen auf der großen Leinwand. Die Reise durch Südamerika beginnt in den tiefen Regenwäldern am Äquator und endet 8000 Kilometer südlich in Patagonien. Unterwegs wandelt man auf den Spuren der großen Inkakönige, wenn man sich ins legendäre Machu Picchu in Peru begibt. In Bolivien erweckt die größte Salzebene der Erde den Anschein eines anderen Planeten und in Patagonien erwarten Gletscher und schneebedeckte Vulkane das Publikum. Regisseur Alexander Sass (Kamera: „African Safari Adventure“ und „Fascinating India“) hat außergewöhnliche Eindrücke in brillanten Bildern festgehalten. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Harry Potter“-Spezial mit allen acht neu gemasterten Filmen des Zauberlehrlings |
24.11.24 09:48:33 |
|
Der wohl bekannteste Zauberlehrling der Welt begann vor über 20 Jahren seinen Siegeszug in den Kinos, begeisterte seine Fans und eroberte die Leinwände: „Harry Potter und der Stein der Weisen“ feierte im Jahr 2001 Premiere. Die neu gemasterten Fassungen aller Harry Potter-Filme präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem Harry Potter-Spezial Ende November und Anfang Dezember. Am Sonntag, 24. November, steht der erste Teil „Harry Potter und der Stein der Weisen“ um 11 Uhr auf dem Programm, „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ gibt es um 14 Uhr. Um 17 Uhr läuft Teil 3 „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ und um 20 Uhr gibt es noch einmal Teil 4 „Harry Potter und der Feuerkelch“ auf der großen Leinwand zu erleben. „Harry Potter und der Orden des Phönix“ gibt es am Samstag, 30. November, um 13 Uhr und Teil 6 „Harry Potter und der Halbblutprinz“ läuft ebenfalls am Samstag, 30. November, um 15.45 Uhr. Die beiden Teile „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“, die den Abschluss der Filmreihe bilden, gibt es am Samstag, 7. Dezember, auf der großen Leinwand zu erleben. Teil 1 um 13 Uhr und Teil 2 um 16 Uhr. Harry Potter ist eine erfundene Romanfigur der britischen Autorin Joanne K. Rowling. In den Jahren 2001 bis 2011 wurden alle Teile verfilmt. Sowohl die Bücher als auch die Filme gelten bis heute als eine der erfolgreichsten Film- und Literaturreihen. Sie erzählen die Geschichte des jungen Zauberers Harry Potter, seiner Ausbildung an der Zauberschule für Hexerei und Zauberei Hogwarts und seines Kampfes gegen den dunklen Zauberer Lord Voldemort. Den Titelhelden spielt Daniel Radcliffe, an seiner Seite sind Rupert Grint und Emma Watson als Harrys beste Freunde Ron Weasley und Hermine Granger zu sehen. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt OmU „Solo Leveling – ReAwakening“ in seiner Anime Night |
24.11.24 09:48:13 |
|
Über ein Jahrzehnt ist vergangen, seit ein Weg namens „Tor“, der diese Welt mit einer anderen Dimension verbindet, plötzlich erschien und Menschen mit übermenschlichen Kräften, sogenannten „Jägern“, erwacht sind. Jäger nutzen ihre übermenschlichen Fähigkeiten, um Dungeons innerhalb der Tore zu erobern und ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sung Jinwoo, ein Jäger der niedrigsten Rangstufe, wird als der schwächste Jäger der Menschheit angesehen. Eines Tages trifft er auf ein Doppeldungeon, ein hochrangiges Dungeon, das sich innerhalb eines niedrigstufigen Dungeons versteckt. Vor einem schwer verwundeten Jinwoo erscheint ein mysteriöses Questfenster. Am Rande des Todes entscheidet sich Jinwoo, die Quest anzunehmen, die ihn zur einzigen Person macht, die sich aufleveln kann. „Solo Leveling – ReAwakening“ ist in der Anime Night des CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 26. November, in japanischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln zu erleben. Beginn ist um 19.30 Uhr. „Solo Leveling - ReAwakening“ bietet eine Zusammenfassung der ersten Staffel kombiniert mit einem exklusiven Blick auf die ersten beiden Episoden der zweiten Staffel. Diese wird von den Fans mit Spannung erwartet. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Herrliche Beziehungs-Komödie „Der Vierer“ bei der Emotions Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.11.24 09:47:54 |
|
Sophie (Julia Koschitz) liebt ihren Job, Paul (Florian David Fitz) liebt seinen Thermomix. Sophie will noch mal durchstarten, Paul will lieber zusammen abhängen. Der einzige Punkt, in dem sich beide einig sind: Es muss sich etwas ändern. Die hochkarätig besetzte Emotions Preview „Der Vierer“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 27. November, um 20 Uhr. Eine Piccolo-Flasche Secco und eine Ausgabe der Jolie sind inklusive. Ein „Vierer“ könnte der Beziehung ein bisschen Pfeffer zurückbringen. Wobei Theorie und Praxis dann doch deutlich auseinanderliegen. In der Bar wartet bereits das Date des Abends: die impulsive Mia (Lucía Barrado) und der leicht verstockte Lukas (Friedrich Mücke). Während die Beiden dort schon einmal vorglühen, laufen auch Sophie und Paul zu Hause warm – nur leider anders als gedacht. Sie müssen feststellen, dass nicht nur ihr Plan für die Nacht auf einigen falschen Annahmen beruht, sondern auch der für ihr Leben. Als der Abend eskaliert, bleibt keine Lüge unangetastet, kein Geheimnis verschont und kein Auge trocken. Frech, gewagt, überraschend und emotional. Mit „Der Vierer“ inszeniert Co-Autor und Regisseur Iván Sáinz-Pardo („Sebastian Fitzeks Die Therapie“) eine Beziehungskomödie voller unerwarteter Wendungen und Geheimnisse. Zum starbesetzten Ensemble gehören Florian David Fitz („Wochenendrebellen“, „Das perfekte Geheimnis“), der auch am Drehbuch mitgeschrieben hat, Julia Koschitz („München 7“, „Happy Burnout“), Friedrich Mücke („Wunderschön“, „Friendship!“) und die umwerfende Lucía Barrado. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Französische Blockbuster-Komödie „Was ist schon normal?“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
17.11.24 20:30:57 |
|
Nach einem Raubüberfall flüchten Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) vor der Polizei und finden ausgerechnet Unterschlupf in einem Reisebus, der junge Erwachsene mit Behinderung an ihren Urlaubsort in die Berge bringen soll. Paulo und sein Vater geben sich kurzerhand als der fehlende Mitreisende Sylvain und dessen Betreuer aus – eine fast perfekte Tarnung. Mit der Flucht vor der Polizei beginnt ein außergewöhnliches Abenteuer, das alle Beteiligten vor ungeahnte Herausforderungen stellt – jede Menge Spaß, neue Freundschaften und viel Herz inklusive. Die französische Blockbuster-Komödie „Was ist schon normal?“ lockte in Frankreich bereits mehr als 9 Millionen Zuschauer ins Kino. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Was ist schon normal?“ am Donnerstag, 14. November, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Multitalent und Ausnahme-Comedian Artus („Meine schrecklich verwöhnte Familie“) schrieb nach einer eigenen Idee zusammen mit Clément Marchand und Milan Mauger das Drehbuch, führte erstmalig Regie und übernahm die Hauptrolle. Für seine mitreißende Geschichte über Freundschaft und Toleranz – inklusive jeder Menge Spaß und ganz viel Herzenswärme – ist es ihm gelungen, sein Schauspielerensemble genial und vor allem authentisch zu besetzen. An Artus‘ Seite spielen Clovis Cornillac („Asterix bei den olympischen Spielen“) seinen Vater, Alice Belaïdi („Der geschenkte Freund“) Gruppenleiterin Alice sowie Marc Riso und Céline Groussard die Betreuer. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Abenteuer „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
17.11.24 20:30:39 |
|
Zusammen mit seinem Hamster wird Nils Holgersson auf die Größe eines Däumlings geschrumpft, weil er immer gemein zu den Tieren ist. Den Trickfilm-Klassiker „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 16. November, in seinem Kleinkinderkino. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere am Kleinkinderkino für Kinder ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Und wer kleiner ist als 120 cm, darf sich noch über eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind freuen. Nils lebt mit seinen Eltern auf einem Hof in Südschweden. Für Nils ist es das größte Vergnügen, die Tiere in Haus, Hof und Feld zu quälen. Als Strafe wird er von einem Wichtelmann in einen Zwerg verzaubert. Mit ihm schrumpft auch sein Hamster Krümel. Und noch etwas geschieht: Nils kann plötzlich die Sprache der Tiere verstehen. Als eine Schar Wildgänse den Hof überfliegt, schließen Hausgans Martin, Nils und der kleine Hamster Krümel sich ihnen auf ihrem Weg nach Lappland an. Einen Sommer lang entdeckt Nils auf Martins Rücken fliegend seine Heimat Schweden. In vielen Abenteuern muss er großen Mut und ein gutes Herz beweisen und bekommt schließlich als Belohnung seine Menschlichkeit zurück. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Silke Schranz und Christian Wüstenberg stellen neue Doku „Mauritius – Die Fernwehmacher unterwegs im Tropenparadies“ persönlich im CINEWORLD Mainfrankenpark vor |
17.11.24 20:30:20 |
|
Zur Live-Film-Premiere ihrer neuesten Dokumentation „Mauritius – Die Fernwegmacher unterwegs im Tropenparadies“ kommen Silke Schranz und Christian Wüstenberg am Sonntag, 17. November, zur 11 Uhr-Vorstellung persönlich ins CINEWORLD Mainfrankenpark. Sie moderieren die Doku live und entführen das Kinopublikum zu den schönsten Plätzen auf der Trauminsel, erzählen von ihren Erlebnissen und Reiseabenteuern auf Mauritius. Nach dem Film beantworten Silke Schranz und Christian Wüstenberg im Kinosaal dann Publikumsfragen und stehen anschließend im Foyer für weitere Gespräche gerne zur Verfügung. Die beiden Filmemacher wandern durch tropische Wälder, schwimmen mit Delfinen, entdecken die Unterwasserwelt, segeln zu kleinen vorgelagerten Inseln und lassen sich über die bunten Märkte der pulsierenden Hauptstadt Port Louis treiben. „Es war für uns eine unvergessliche und intensive Reise über mehrere Monate, die uns ermöglicht hat, die Schönheit und Vielfalt dieser Insel zu erleben und mit unseren Kameras einzufangen", schwärmt Christian Wüstenberg. „Unser Ziel war es, die Essenz von Mauritius auf die Kinoleinwand zu bringen - nicht nur die majestätische Natur und die malerischen Strände, sondern auch die kulturelle Vielfalt und die warmherzigen Begegnungen mit den Menschen auf Mauritius", sagt Silke Schranz. Nach ihren Filmen über Südafrika, Australien und „Die Nordsee von oben" sind sie jetzt erneut im CINEWORLD zu Gast - im Gepäck spannende Geschichten von Mauritius und bildgewaltiges Filmmaterial für die große Kinoleinwand. Das Publikum hat die Gelegenheit, die beiden Fernwehmacher hautnah zu erleben und sie bei ihrer filmischen Reise auf der Kinoleinwand zu begleiten, wenn sie mit leuchtenden Augen von ihrer Reise erzählen, Tipps geben und im Anschluss an den Film gerne die Fragen des Kinopublikums beantworten. Karten für das Live-Film-Event gibt es platzgenau für 19 Euro unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert musikalisches Highlight “Andrea Bocelli 30: The Celebration” |
17.11.24 20:30:00 |
|
Andrea Bocelli ist einer der bekanntesten Tenöre der Welt. Sein 30-jähriges Jubiläum feierte er mit einem dreitägigen Konzert im Teatro del Silenzio in seiner italienischen Heimatstadt Lajatico zusammen mit 30.000 Fans. Zu erleben gibt es das musikalische Hightlight beim Konzertfilm „Andrea Bocelli 30: The Celebration“, den das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 17. November, um 11 Uhr im Kino präsentiert. Die Heimkehr ehrt nicht nur Andrea Bocellis glanzvolle Karriere, sondern hat auch eine tiefe Bedeutung für ihn - das Teatro del Silenzio ist genau der Ort, an dem seine Liebe zur Musik begann und an dem er jährlich Konzerte gibt, die seinen italienischen Wurzeln huldigen. Das einmalige Konzert präsentiert Andrea Bocellis geliebtes und genreübergreifendes Repertoire neben fesselnden Duetten mit einer noch nie dagewesenen Besetzung globaler Superstars, darunter Ed Sheeran, Shania Twain, Jon Batiste, Brian May, Sofia Vergara, David Foster & Katharine McPhee, Matteo Bocelli, Sofia Carson, Lauren Daigle, Eros Ramazzotti und vielen mehr, sowie besondere Auftritte von Kim & Khloé Kardashian. Mit außergewöhnlichen Inszenierungen, Produktionen und Bildern, die sich in einer Landschaft von unvergleichlicher Schönheit inmitten der toskanischen Hügel abspielen, wird Andrea Bocellis sensationelle Karriere in einem wirklich unvergesslichen Erlebnis zum Leben erweckt. Unter der Regie des Grammy-nominierten und Emmy-Preisträgers Sam Wrench („Taylor Swift: The Eras Tour“, „Billie Eilish: Live at The O2“) ist der Film eine Hommage an eine internationale Ikone und eine verehrte klassische Stimme. Andrea Bocellis 30-jähriges Jubiläum wird Ende Oktober mit der Veröffentlichung seines neuen Albums „Duets" fortgesetzt, das 32 Tracks enthält. Unter anderem seine Kollaborationen mit Ed Sheeran, Céline Dion, Dua Lipa, Jennifer Lopez und Luciano Pavarotti sowie neue Superstar-Duette, die speziell für das Album aufgenommen wurden. Andrea Bocelli hat weltweit fast 90 Millionen Tonträger verkauft, sein Talent bei vielen Großveranstaltungen unter Beweis gestellt, darunter die Olympischen Spiele, die Weltmeisterschaft und Global Citizen. Sein Schaffen wurde mit einem Golden Globe, sieben Classical BRITs und sieben World Music Awards sowie einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame gewürdigt. Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Geschichte von Liebe und Betrug: „Immer wieder Dienstag“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.11.24 20:44:04 |
|
Ihr 40-jähriges Ehejubiläum wollen Karin (Marie Richardson) und Sten (Björn Kjellman) feiern. Doch ausgerechnet am Tag der Party erfährt sie, dass Sten es mit der Treue nicht immer so ernst gemeint hat. Karin ist dazu gezwungen, ihr Leben neu zu überdenken. Mit der Hilfe von Freunden, Essen und Leidenschaft weigert sie sich zu akzeptieren, dass dieses Leben ein Verfallsdatum hat und nutzt die zweite Chance, die sich ihr bietet. Den Film „Immer wieder Dienstag“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 7. November, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing!“ sorgt für beste Unterhaltung im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.11.24 20:43:18 |
|
Die Olchis suchen ein neues Zuhause und landen mit ihrem fliegenden Drachen Feuerstuhl in Schmuddelfing, einem hübsch-beschaulichen Örtchen – jedoch mit einer großen, stinkenden Müllhalde. „Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing!“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 9. November, in seinem Kleinkinderkino. Beginn ist um 14 Uhr. Geeignet ist er für Kleinkinder ab 0 Jahren. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Und als Special für alle Kleinkinder bis zu einer Körpergröße von 120 cm: Ihr dürft Euch über eine Freikarte für die Erlebniswelt Geiselwind freuen. Auf der Müllhalde tüftelt der elfjährige Max gemeinsam mit dem genial-verrückten Professor Brausewein und dessen Nichte Lotta an einer Maschine, dem Destinkomaten, der den Müllgestank aufsaugen und neutralisieren soll – aber noch nicht so richtig gut funktioniert. Als Max die Olchis auf der Müllhalde trifft, wird ihm sofort klar, dass sie die perfekte Lösung sind: Sie essen Müll! Und für die Olchis ist die Müllhalde von Schmuddelfing das am herrlichsten stinkende Örtchen, das sie je gesehen und gerochen haben! Alles wäre in Ordnung, wenn es nicht noch die Pläne des skrupellosen Bauunternehmers Hammer gäbe: Er will die Müllhalde durch einen Wellness-Tempel ersetzen. Müssen die Olchis nun wieder weiterziehen? Kurzerhand tun Max und Lotta sich mit den Olchi-Kindern zusammen und schmieden einen Plan, um den Bösewicht aufzuhalten... Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt alle drei Teile der Hobbit-Saga am Stück in der Extended Version |
10.11.24 20:42:57 |
|
Das große Hobbit Triple Extended Version zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 9. November. Auf der Kinoleidwand laufen nacheinander „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (2012)“, „Der Hobbit: Smaugs Einöde (2013)“ und „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere (2014)“. Das Hobbit-Triple mit allen drei Tolkien-Verfilmungen des Oscar®-preisgekrönten Filmemachers Peter Jackson startet um 11 Uhr. Zwischen den Filmen gibt es Pausen, in denen die Hobbit-Fans die Gelegenheit haben, Essen und Trinken zu erwerben. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Die drei Filme erzählen die Geschichte von Bilbo Beutlin (Martin Freeman), Thorin Eichenschild (Richard Armitage) und der Gemeinschaft der Zwerge. Diese haben den riesigen Reichtum ihres Heimatlandes zurückgefordert und müssen nun die Konsequenzen dafür tragen, dass sie den furchterregenden Drachen Smaug auf die schutzlosen Männer, Frauen und Kinder von Esgaroth losgelassen haben. Als er der „Drachenkrankheit“ anheimfällt, setzt der König unter dem Berg, Thorin Eichenschild, Freundschaft und Ehre aufs Spiel und macht sich auf die Suche nach dem legendären Arkenstein. Unfähig Thorin zur Vernunft zu bringen, sieht sich Bilbo zu einer verzweifelten und gefährlichen Entscheidung getrieben, nicht ahnend, dass noch größere Gefahren vor ihnen liegen. Ein alter Feind ist nach Mittelerde zurückgekehrt. Sauron, der Dunkle Herrscher, hat Legionen von Orks in einen Überraschungsangriff zum Einsamen Berg geschickt. Als sich die Finsternis über ihren eskalierenden Konflikt senkt, müssen sich Zwerge, Elfen und Menschen entscheiden, ob sie sich zusammenschließen oder vernichtet werden wollen. Bilbo kämpft um sein Leben und das seiner Freunde, während fünf große Heere in den Krieg ziehen. |
Mit dem CINEWORLD Mainfrankenpark auf der großen Kinoleinwand nach „Fascinating India“ |
10.11.24 20:42:34 |
|
Faszinierende Kultur und grandiose Landschaften. Indien – eine Zivilisation, die in Jahrtausenden gewachsen ist - mythisch und geheimnisvoll, unendlich reich an uralten Traditionen, an Architektur, Kultur und Religion. Auf die bunte und erlebnisreiche Reise nach Indien, dem Sehnsuchtsland der Spiritualität, geht das CINEWORLD Mainfrankenpark mit seinem Publikum am Sonntag, 10. November, um 11 Uhr mit dem Film „Fascinating India“. Für viele Menschen ist Indien ein Sehnsuchtsland der Spiritualität. Eine Jahrtausende alte Zivilisation, mythisch und geheimnisvoll, unendlich reich an uralten Traditionen, an Architektur, Kultur und Religion. Faszinierende Kultur und grandiose Landschaften, die ihresgleichen suchen. Monatelang sind Simon Busch und Alexander Sass mit ihrem Team für diesen Film durch den Norden des Subkontinents gereist, um dem verborgenen Wesen dieses riesigen Landes auf die Spur zu kommen. Der Film entfaltet ein Panorama der Geschichte und Gegenwart Indiens. Er zeigt die bedeutendsten Städte und Tempelanlagen und folgt den Spuren der verschiedenen Religionen, die auch das heutige Indien prägen. Einige der weltweit großartigsten Werke aus Architektur, Kunst und Dichtung sind auf sie zurückzuführen. Zugleich zeigt der Film auch den Alltag der Menschen in Indien. In Varanasi, der heiligsten Stadt der Hindus, verbrennen sie ihre Toten, bei der Kumbh Mela, dem größten religiösen Fest der Welt, versammeln sich fünfunddreißig Millionen Pilger auf engstem Raum, um im Wasser des Ganges zu baden. Es sind überwältigende, hoch emotionale Bilder, die so noch nie im Kino zu sehen waren. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview “Gladiator II” im CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.11.24 20:42:02 |
|
Vor Jahren musste Lucius (Paul Mescal) den Tod des geliebten Helden Maximus durch die Hand seines Onkels miterleben. Jetzt ist er gezwungen, selbst das Kolosseum zu betreten, nachdem seine Heimat von den tyrannischen Kaisern erobert wurde, die Rom nun mit eiserner Faust regieren. Die Zukunft des Reiches steht auf dem Spiel, und mit Wut im Herzen muss sich Lucius auf seine Vergangenheit besinnen, um die Stärke zu finden, den Ruhm Roms seinem Volk zurückzugeben. Die Preview „Gladiator II“ des legendäre Regisseurs Ridley Scott zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 13. November, um 20 Uhr in deutscher Sprache und um 21.15 Uhr in der Originalversion. „Gladiator II“ ist die Fortsetzung der epischen Saga um Macht, Intrigen und Rache im antiken Rom. An der Seite von Actionheld Denzel Washington (Macrinus) besteht Newcomer-Superstar Paul Mescal (Lucius) spektakuläre Kämpfe. Connie Nielsen verkörpert erneut Lucilla. Den hochkarätigen Cast vervollständigen Pedro Pascal (Marcus Acacius) und Joseph Quinn (Kaiser Geta). „Gladiator II“ entstand als Sequel zum Oscar®-prämierten Filmklassiker „Gladiator“, bei dem ebenfalls Ridley Scott Regie führte. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kultfilm „The Rocky Horror Picture Show“ als Halloween-Special im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.11.24 20:00:44 |
|
Wenn im Kinosaal mit Wasserpistolen gespritzt, Reis geworfen oder zu „Time Warp“ wild getanzt wird, kann es sich nur um den legendären Musik-Horrorfilm „The Rocky Horror Picture Show“ aus dem Jahr 1975 handeln. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert den Kultfilm am Donnerstag, 31. Oktober, um 20.15 Uhr in seinem Halloween-Special. Frisch verlobt reist das verliebte Pärchen Brad (Barry Bostwick) und Janet (Susan Sarandon) quer durchs Land. Nach einer Autopanne irgendwo im Nirgendwo suchen sie nach Hilfe in einem Schloss. Doch dort finden sie sich inmitten einer skurrilen Festgesellschaft wieder, die von dem Strapsen tragenden Schlossherr Frank N. Furter (Tim Curry) angeleitet wird. Janet ist sowohl der Schlossherr als auch das Schloss selbst mehr als suspekt, weswegen sie diesen Ort unbedingt so schnell wie möglich verlassen will. Doch bevor das passieren kann, lädt sie Mr. Furter zu einem Rundgang durch die Hallen des Anwesens ein, wo gerade eine gigantische Party gefeiert wird. Es wird ein Rundgang, den das Pärchen nie vergessen soll ... Nachdem der Film anfangs eher schlecht anlief und ihm bereits die Absetzung drohte, zeigte sich relativ bald das Phänomen einer hartnäckigen Fangemeinde, die sich den Film wieder und wieder ansah und die Produzenten an einen Erfolg glauben ließ. Er wurde umgeschnitten und mit neuem Ende und einem geänderten Marketingkonzept als Midnight Movie (damals eine relativ neue Idee) nach sechs Monaten wieder in die Kinos gebracht. Das Konzept ging auf; durch Mundpropaganda erhielt der Film eine ständig wachsende Fangemeinde, die vielfach Texte mitsang und Filmszenen mitspielte und -tanzte. „The Rocky Horror Picture Show“ besitzt heute Kultstatus und wird auch nach mehr als 40 Jahren noch in vielen Kinos regelmäßig gezeigt. Einen weltweiten Rekord halten dabei die Museum Lichtspiele in München, denn hier befindet sich der Film seit dem 24. Juni 1977 regelmäßig wöchentlich und somit seit mehr als 45 Jahren ununterbrochen im Programm. In diesem Kino wurde ein spezieller Saal eingerichtet, der wie im Film aussieht. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Herzergreifender Film „Die Ironie des Lebens“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.11.24 20:00:22 |
|
Den zu Herzen gehenden Film „Die Ironie des Lebens“ über einen der erfolgreichsten Comedians Deutschlands und seine abendliche Einsamkeit zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 31. Oktober, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Edgar (Uwe Ochsenknecht) zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Auf der Bühne kann ihm so schnell niemand etwas vormachen, obwohl er bereits über 60 Jahre alt ist. Dabei macht er sich in seinem Programm vor allem über Dinge lustig, die ältere Menschen betreffen. Gescheiterte Beziehungen, Enkelkinder, undankbare Kinder, die nachlassende Libido, die sich verschlechternde Gesundheit und den Tod. Doch während er auf der Bühne das blühende Leben und ein sehr extrovertierter Typ ist, wird nach der Show aus ihm ein einsamer, trauriger Mann, der seine Abende mit Alkohol und Groupies füllt. Da begegnet er nach 25 Jahren seiner Ex-Frau Eva (Corinna Harfouch) wieder, die mittlerweile unheilbar an Krebs erkrankt ist. Die beiden beginnen, sich wieder anzunähern und Eva beschließt, Edgar auf seiner Tour durch Deutschland und Österreich zu begleiten. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Rentier Niko erlebt ein neues Abenteuer: Family Preview „Niko – Reise zu den Polarlichtern“ im CINEWORLD |
03.11.24 20:00:00 |
|
Weihnachten naht und Rentier Niko möchte unbedingt in die Fliegende Truppe des Weihnachtsmanns aufgenommen werden. Schweren Herzens verlässt er kurz vor Weihnachten seine Heimat, es geht schließlich um seinen größten Traum: Er möchte den fliegenden Weihnachts-Schlitten mitziehen und dabei zum Weihnachts-Helden werden – wie sein Vater Prancer. Doch plötzlich taucht das Rentiermädchen Stella auf und macht Niko seinen Platz streitig: Sie fordert Niko heraus und es beginnt ein heißer Kampf um den einzigen freien Platz bei der fliegenden Truppe. Doch dann wird am Tag vor Weihnachten der Schlitten gestohlen! Für Niko und die Fliegende Truppe ist dies eine Katastrophe, denn Weihnachten droht auszufallen … Niko nimmt sofort die Verfolgung auf, an seiner Seite sind dabei natürlich seine treuen Freunde Flughörnchen Julius und Wiesel Wilma. Die Abenteuer-Reise zu den Polarlichtern beginnt! Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert am Sonntag, 3. November, die Family Preview der liebevollen und gleichzeitig sehr spannenden Geschichte „Niko – Reise zu den Polarlichtern“. Beginn ist um 14 Uhr. Nach zwei äußerst erfolgreichen weihnachtlichen Animationsfilmen, in denen Niko erst das Fliegen lernte („Niko – Ein Rentier hebt ab“) und dann erlebte, in seiner neuen Patchwork-Familie glücklich zu sein („Niko – Kleines Rentier, großer Held“) kommt nun mit „Niko – Reise zu den Polarlichtern“ der dritte Teil am Donnerstag, 7. November, ins Kino. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Ihr könnt jetzt gehen“ – Unterhaltsames Roadmovie zweier Neurentner im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.11.24 19:59:39 |
|
Zwei völlig unterschiedliche Neurentner stürzen sich zu Fuß, mit Zelt und Schlafsack, in ein Abenteuer von der Schweiz bis zum nördlichsten Punkt Deutschlands, um den Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand zu verarbeiten. Die Doku „Ihr könnt jetzt gehen“ ist ein humorvoll erzähltes Roadmovie, das sich mit Freiheitsgefühlen, Gastfreundschaft und der Sehnsucht, aus dem Alltag auszubrechen, beschäftigt. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt den Schweizer Film am Sonntag, 3. November, auf der Leinwand. Beginn ist um 11 Uhr. Die 1300 Kilometer lange Fernwanderung wird zur Zerreißprobe: Körperliche Strapazen, unangenehme Überraschungen und Spannungen zwischen den beiden Männern zehren an ihren Kräften. Der lange Weg führt jedoch auch zu vielfältigen Begegnungen mit fremden Menschen, deren Ansichten und Lebensweisen neue Perspektiven auf das große Lebensthema westlicher Kulturen bieten. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Die Heinzelmännchen sind wieder da! Liebenswertes Animations-Abenteuer „Die Heinzels“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD |
03.11.24 19:59:20 |
|
Gemeinsam mit den anderen Heinzelmännchen lebt Helvi (Stimme: Jella Haase) seit einer halben Ewigkeit tief unter der Erde! Doch das Leben da unten ist trostlos und Helvi fragt sich, wie lange das noch so weitergehen soll. Da das Heinzelmädchen ein für alle Mal genug hat von der unterirdischen Enge und Finsternis, beschließt sie, sich auf den Weg an die Erdoberfläche zu machen. Gemeinsam mit den Heinzeljungen Kipp (Louis Hofmann) und Butz (Leon Seidel) erkundet Helvi schließlich die Welt der Menschen, wo sie schon bald ihre wahre Bestimmung finden soll. Sie weiß sofort, dass sie Konditorin werden will, als sie den grantigen Konditor Theo (Detlef Bierstedt) trifft und von dessen Backwaren nascht. Anfangs ist Theo von dieser Idee nicht wirklich begeistert. Doch er könnte die Hilfe von Helvi und ihren Freunden im Kampf gegen seinen geldgierigen Bruder durchaus gebrauchen... Das spannende Animationsabenteuer „Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen“ gibt es am Samstag, 2. November, um 14 Uhr im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark auf der großen Leinwand zu erleben. Das Besondere des Kleinkinderkinos ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Disney Klassiker „Aladdin“ aus dem Jahr 1992 noch einmal auf der Kinoleinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.11.24 19:58:58 |
|
Das wunderbare Animations-Abenteuer „Aladdin“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seiner Reihe „Disney Klassiker“ noch einmal auf der Kinoleinwand. Zu erleben ist das Meisterwerk am Samstag, 2. November, um 13.20 Uhr und am Sonntag, 3. November, um 11.20 Uhr. Der Straßendieb Aladdin und sein Äffchen Abu machen die Straßen von Agrabah im fernen Morgenland unsicher. Bei seinen Streifzügen lernt Aladdin die Prinzessin Jasmin kennen, die sich in Verkleidung außerhalb des Palastes aufhält. Der Dieb verliebt sich in die Prinzessin, landet aber bei seinem Versuch, sie wiederzusehen, im Kerker. Der böse Großwesir Jafar offeriert ihm - als gebrechlicher Mann getarnt - eine Möglichkeit, frei zu kommen. Dafür müsse er nur die berühmte Wunderlampe aus einer Höhle stehlen. Doch der Großwesir denkt nicht daran, sich an sein Versprechen zu halten. Er will nur die Lampe in seinen Besitz bringen. Sie verleiht die nötige Macht, das Land zu beherrschen ... Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Satire auf Adolf Hitler: Charlie Chaplins „Der grosse Diktator“ aus dem Jahr 1940 bei „Best of Cinema“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.11.24 19:58:37 |
|
Anton Hynkel (Charlie Chaplin), größenwahnsinniger Diktator Tomaniens, marschiert hinter dem Rücken seines Verbündeten Benzino Napoloni (Jack Oakie), Herrscher über Bakteria, in das Nachbarland Osterlitsch ein und verbreitet Angst und Schrecken. So werden die jüdischen Ghettos von den Sturmtruppen Hynkels terrorisiert, unter ihnen auch ein kleiner jüdischer Friseur (Charlie Chaplin), der einem gewissen Tyrannen auf erschreckende Weise ähnlich sieht … Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert den Film „Der grosse Diktator“ in seiner Reihe „Best of Cinema“ am Dienstag, 5. November, um 19.45 Uhr. Der Film ist komplett digital restauriert und synchronisiert. Der Fokus der Restaurierung lag vor allem auf einem ultimativen Realismus durch bestmögliche Bild- und Audioqualität. Der Spielfilm von Charlie Chaplin ist eine Satire auf Adolf Hitler und den Nationalsozialismus, richtete sich symbolisch aber auch gegen die US-Staatsmacht und den Militarismus. Charlie Chaplins erster Tonfilm war für ihn wirtschaftlich besonders erfolgreich. Berühmt ist die leidenschaftliche Rede Charlie Chaplins gegen Ende des Films – ein eindringlicher Appell an Soldaten und die ganze Welt für Demokratie, Frieden und Menschlichkeit. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Komödie „Alles Fifty Fifty“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
27.10.24 20:32:31 |
|
„Alles Fifty Fifty“ geht mit Herz und Humor den Erziehungsfragen unserer Zeit auf den Grund: Wie viele Grenzen braucht mein Kind und sollten Eltern sich nicht grundsätzlich etwas lockerer machen, damit Kinder eigene Erfahrungen sammeln? Wie viel Zeit mit digitalen Geräten ist noch gesund? Können unterschiedliche Erziehungsstile dem Kind schaden? Und ist der Wunsch nach Familienharmonie in Patchworkfamilien realistisch? Die herrliche Komödie „Alles Fifty Fifty“ steht am Donnerstag, 24. Oktober, auf dem Programm des Film-Café im CINEWORLD Mainfrankenpark. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Der preisgekrönte Filmemacher Alireza Golafshan („Die Goldfische“ und „JGA – Jasmin. Gina. Anna.“) blickt liebevoll und klug auf seine Figuren, die herausragend besetzt sind, allen voran mit Moritz Bleibtreu („Cortex“, „Ich war noch niemals in New York“), Laura Tonke („Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“, „Mängelexemplar“), David Kross („Der Pfau“, „Ballon“), Axel Stein („Die Goldfische“, „JGA – Jasmin. Gina. Anna.“) und Nachwuchstalent Valentin Thatenhorst. Marion (Laura Tonke) und Andi (Moritz Bleibtreu) halten sich trotz Trennung für Vorzeigeeltern und kümmern sich fifty-fifty um ihren elfjährigen Sohn Milan (Valentin Thatenhorst). Der gemeinsame Sommerurlaub in Italien, bei dem auch Marions neuer Freund (David Kross) dabei ist, deckt jedoch überraschende Erziehungslücken auf: Milan ist ein verwöhntes Einzelkind, der gezielt seine Eltern gegeneinander ausspielt, Espresso trinkt, aber noch nicht mal schwimmen kann. Zeit für ein neues Kapitel elterlicher Fürsorge. Marion und Andi beschließen, die Versäumnisse ihrer Erziehung nun gemeinsam anzugehen und kommen sich dabei wieder näher. Während Milan auf dem Campingplatz neben dem Luxushotel seine erste zarte Liebe erlebt und die Eltern sich neu entdecken, wächst die Hoffnung, wieder zu einer Familie zusammenzufinden… Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark mit dem Abenteuer „Yakari - Der Kinofilm“ |
27.10.24 20:31:55 |
|
Der große Traum des Sioux-Jungen Yakari ist, später einmal auf dem Pferd Kleiner Donner zu reiten. Keinem Mitglied seines Stammes ist es bisher gelungen, das Wildpferd zu zähmen. Als sich einige Jäger der Sioux aufmachen, um ein paar wilde Mustang-Pferde einzufangen, ist Kleiner Donner entwischt … Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Samstag, 26. Oktober, um 14 Uhr das Abenteuer „Yakari – Der Kinofilm“ für Kleinkinder ab 0 Jahren zu erleben. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Kinder bis zu einer Körpergröße von 120 cm erhalten kostenlos eine Eintrittskarte für den Erlebnispark Geiselwind. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Whitney Houston – The Concert For A New South Africa (Durban)“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
27.10.24 20:31:30 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark feiert das 30-jährige Jubiläum von Whitney Houstons legendären Südafrika-Konzerten und bringt den Konzertfilm „Whitney Houston – The Concert For A New South Africa (Durban)““ auf die große Leinwand. Whitney Houston trat im November 1994 zu Ehren von Präsident Nelson Mandela in Südafrika auf. Zu erleben ist die Ausnahme-Musikerin mit ihren Welthits „I Will Always Love You“, „I Wanna Dance With Somebody“ oder „How Will I Know“, um nur einige zu nennen, am Sonntag, 27. Oktober, um 11 Uhr in hervorragendem Dolby Atmos-Sound. Mit diesen Konzerten war Whitney Houston die erste große Musikerin, die nach Mandelas Wahlsieg das neu vereinigte Post-Apartheid-Land besuchte. Diese Kinoveröffentlichung ist das Konzert in Durban, Südafrika, das noch nie zuvor auf einem anderen Format veröffentlicht wurde. Der Konzertfilm wurde in Dolby ATMOS-Audio neu gemastert. Das Konzert zeigt Whitney von ihrer besten Seite mit ihren größten Hits - darunter „I Wanna Dance With Somebody", „How Will I Know", „Queen of the Night", „Greatest Love of All", „I Will Always Love You", „I'm Every Woman" und viele andere. Mit über 200 Millionen verkauften Alben, Singles und Videos weltweit hat Whitney Houston einen Maßstab für Superstardom gesetzt. Sie ist die einzige Künstlerin, die sieben Mal in Folge auf Platz 1 der Billboard Hot 100 stand, hat 8 Multi-Platin-Alben und war die erste weibliche Künstlerin, die auf Platz 1 der Billboard 200 Album-Charts stand. Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark) |
Special zu Ehren von Liam Payne: Dokumentation „One Direction: This Is Us“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
27.10.24 20:31:08 |
|
One Direction ist seit Jahren eine der gefragtesten Boybands des Planeten. Anlässlich des plötzlichen Todes von Sänger Liam Payne zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark für die Fans am Samstag, 26. Oktober, noch einmal die Dokumentation „One Direction: This Is Us“ aus dem Jahr 2013. Beginn ist um 18.20 Uhr. Niall Horan, Zayn Malik, Liam Payne, Harry Styles und Lois Tomlinson sind die Mitglieder von One Direction. Nachdem sie 2010 in der britischen Ausgabe von „X-Factor" den dritten Platz belegt hatten, begann ein regelrechter Senkrechtstart für die fünf Jungs. Unterstützt von einer gigantischen und treuen Fangemeinde wurde ihr erstes Album ein Verkaufsschlager und erreichte als erstes Debütalbum einer englischen Gruppe die Spitze der amerikanischen Billboard-Charts. Bis zum Jahr 2013 haben sie weltweit über 29 Millionen Tonträger verkauft, tourten um die ganze Welt und füllten die größten Hallen, die es gibt. Dokumentarfilmer Morgan Spurlock („Super Size Me") begleitete die Band auf ihrer Reise durch viele verschiedene Länder und kam dem Boygroup-Phänomen dabei so nahe, wie niemand zuvor. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Monumentalfilm „Gladiator“ noch einmal auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
27.10.24 20:30:47 |
|
Den mit fünf Oscars prämierten Monumentalfilm „Gladiator“ aus dem Jahr 2000 präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark noch einmal auf der großen Kinoleinwand. Zu erleben ist Russell Crowe als Maximus am Sonntag, 27. Oktober, um 11 Uhr. Maximus (Russell Crowe), siegreicher General des Kaisers Marcus Aurelius (Richard Harris), sollte eigentlich dessen Nachfolger werden. Unerwartet und plötzlich stirbt der Herrscher und dessen Sohn Commodus (Joaquin Phoenix) übernimmt die Macht. Dieser fürchtet Maximus als Widersache und lässt ihn verhaften und zum Tode verurteilen. Maximus kann jedoch fliehen. Als er nach langer Reise wieder nach Hause zurückkehrt, muss er feststellen, dass Commodus den Befehl gegeben hat, seine Familie zu töten. Die Schergen des Kaisers fassen Maximus und verkaufen ihn auf dem Sklavenmarkt. Dort lässt sich der Verstoßene zum Gladiator ausbilden und kehrt nach Rom zurück, um sich zu rächen ... Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „My Hero Academia: You‘re Next“ in deutsch und OmU in seiner Anime Night |
27.10.24 20:30:25 |
|
„Als Nächstes bist du dran!“ In einer Gesellschaft, in der sich Helden und Schurken ständig im Namen des Friedens und des Chaos bekriegen, stellt sich der Yuei-Oberschüler Deku dem Bösewicht entgegen, der sein Superhelden-Idol All Might imitiert. Können Deku und der Rest der Yuei-Klasse A die Welt beschützen und Dark Might – der behauptet, das neue Symbol des Friedens zu sein – ein Ende setzen? „My Hero Academia: You*re Next“ ist in der Anime Night des CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr in der deutschen Synchornisation und um 18 Uhr in japanischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln zu erleben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Emotions Preview mit herrlicher Komödie „Alter weißer Mann“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
27.10.24 20:30:07 |
|
Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein "alter weißer Mann” ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von seiner besten und politisch korrekten Seite präsentieren! Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Festnäpfchen ins nächste und stellt dabei fest, dass seine Frau Carla, seine Kinder und auch Opa Georg nicht gerade pure Harmonie ausstrahlen. Als nach vielen Turbulenzen endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die Fassade der Familie schnell zu bröckeln ... Die Emotions Preview „Alter weißer Mann“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 30. Oktober um 20 Uhr. Eine Piccolo-Flasche Secco und eine Ausgabe der Jolie sind inklusive. In den Hauptrollen brillieren unter anderem Jan Josef Liefers, Nadja Uhl und Elyas M‘Barek, Regie führt der vielfach ausgezeichnete Simon Verhoeven. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark begrüßt Filmemacher Sascha Günther live zu „Almar – Der Ruf des Jakobsweges“ |
27.10.24 20:29:48 |
|
Emotionen auf dem Camino: Auf seiner bewegenden Reise zu Fuß durch Spanien erlebt Sascha Günther die Kraft der Natur und die tiefe Verbundenheit unter den Pilgern. Fremde werden dabei innerhalb kürzester Zeit zu Freunden. Zehn Jahre nach seiner ersten Pilgererfahrung begibt sich der Filmemacher erneut auf den Weg, um genau die Menschen von damals zu suchen, die ihn so beeindruckt haben. Am Sonntag, 27. Oktober, ist der Filmemacher und Hauptprotagonist Sascha Günther live zu Gast im CINEWORLD Mainfrankenpark. In der 11 Uhr-Vorstellung seiner bewegenden und inspirierenden Dokumentation „Almar – Der Ruf des Jakobsweges“ (deutsche Fassung, teils mehrsprachig mit deutschen Untertiteln) erzählt er von seinen vielfältigen und spannenden Erfahrungen während der Dreharbeiten und steht für Publikumsfragen zur Verfügung. Dieser sehr persönliche Dokumentarfilm begleitet die Pilger auf verschiedenen Abschnitten entlang der Jakobswege. Atemberaubende Landschaften, dazu tiefgründige Gespräche mit Menschen aus Deutschland, Frankreich, Spanien und den USA. Nach dem Ulmer Münster und Notre Dame in Paris geht es vor allem um den Camino del Norte (Baskenland & Kantabrien) sowie den Camino Primitivo (Asturien & Galicien). Entlang der gelben Pfeile durch ganz Spanien – bis ans Meer. Die Musik spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Soundtrack wurde von Pilgern komponiert und unter der Leitung von Jens Eckhoff („Wir sind Helden") und dem Filmemacher selbst produziert. Die Lieder unterstreichen die Emotionen und die spirituelle Dimension der Pilgerreise. Als Gast-Sänger konnte Greg Taro, der Bruder von Superstar Alvaro Soler, gewonnen werden. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Special zu Ehren von Liam Payne: Dokumentation „One Direction: This Is Us“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
27.10.24 20:29:23 |
|
One Direction ist seit Jahren eine der gefragtesten Boybands des Planeten. Anlässlich des plötzlichen Todes von Sänger Liam Payne zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark für die Fans am Samstag, 26. Oktober, um 18.20 Uhr, am Montag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr und am Freitag, 1. November, um 12.30 Uhr noch einmal die Dokumentation „One Direction: This Is Us“ aus dem Jahr 2013. Niall Horan, Zayn Malik, Liam Payne, Harry Styles und Lois Tomlinson sind die Mitglieder von One Direction. Nachdem sie 2010 in der britischen Ausgabe von „X-Factor" den dritten Platz belegt hatten, begann ein regelrechter Senkrechtstart für die fünf Jungs. Unterstützt von einer gigantischen und treuen Fangemeinde wurde ihr erstes Album ein Verkaufsschlager und erreichte als erstes Debütalbum einer englischen Gruppe die Spitze der amerikanischen Billboard-Charts. Bis zum Jahr 2013 haben sie weltweit über 29 Millionen Tonträger verkauft, tourten um die ganze Welt und füllten die größten Hallen, die es gibt. Dokumentarfilmer Morgan Spurlock („Super Size Me") begleitete die Band auf ihrer Reise durch viele verschiedene Länder und kam dem Boygroup-Phänomen dabei so nahe, wie niemand zuvor. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Triple mit Action-Blockbuster „Venom“, „Venom: Let There Be Carnage“ und „Venom: The Last Dance“ im CINEWORLD |
27.10.24 20:28:56 |
|
Nach dem Triumph über Carnage bekommen Eddie Brock und der in ihm lebende Parasit Venom (beide Tom Hardy) einfach keine Ruhe. Ständig müssen sie vor ihren Feinden fliehen und vor allem irgendwie auch vor sich selbst. Dass das nicht ewig so weitergehen kann, ist klar. Irgendwann müssen sie sich der Gefahr stellen, schwere Entscheidungen fällen und ordentlich auf den Putz hauen… Das Triple mit allen drei Venom-Filmen zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 27. Oktober. Um 16 Uhr läuft Teil 1 „Venom“, um 18.30 Uhr Teil 2 „Venom: Let There Be Carnage“ und um 20.30 Uhr der dritte und letzte Teil „Venom: The Last Dance“ auf der großen Kinoleinwand. Alle drei Teile von „Venom“ können auch einzeln gebucht werden. Zwischen den einzelnen Filmen sind Pausen, in denen sich die Triple-Besucher mit Essen und Trinken versorgen können. Der aktuelle Trailer ist unter www.cineworld-main.de zu sehen. Dort sind auch platzgenaue Karten für die Vorstellung zum Kauf erhältlich. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kultband-Konzertfilm „Tears For Fears Live“ im CINEWORLD Mainfrankepark |
27.10.24 20:28:37 |
|
„Tears For Fears“ hat weltweit über 30 Millionen Alben verkauft, zahllose ausverkaufte Konzerte gegeben und zahlreiche Auszeichnungen bekommen. Die Band steht für eine unnachahmliche Mischung aus schmackhaftem Pop, kluger und intelligenter Lyrik, Gitarrenbombast und New-Wave-Innovation. Das CINEWORLD Mainfrankenpark bringt den Konzertfilm „Tears For Fears Live“ aus dem Jahr 2023 am Donnerstag, 24. Oktober, um 19 Uhr und am Samstag, 26. Oktober, um 12.30 Uhr ins Kino. Am Ende des Films gibt es spannende Zusatzinhalte, die erst kurz vor dem Event bekannt gegeben werden und die Fans begeistern werden! Der Film wurde in der Nähe von Nashville im neuen FirstBank Amphitheater gedreht, das früher ein Steinbruch war und eine atemberaubende Kulisse für diese brillante und unvergessliche Performance bot, die alle großen Hits und neuen Veröffentlichungen enthält und die Fans auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt, die die gesamte Karriere von Tears For Fears umfasst. Tears For Fears wurde 1981 im englischen Bath gegründet. Die Musiker Roland Orzabal (Gesang, Gitarre, Keyboards) und Curt Smith (Gesang, Bass, Keyboards veröffentlichten 1983 ihr Debüt „The Hurting“ mit den sich Hymnen wie „Mad World“, „Change“ und „Pale Shelter“. Damit erreicht die Band in den USA RIAA-Gold-Status. Das 1985 erschienene Album „Songs from the Big Chair“ wurde zu einem Wendepunkt für die Gruppe und die Musik im Allgemeinen. Mit den mit dem BRIT Award ausgezeichneten Songs „Everybody Wants to Rule the World“, „Shout“ und „Head over Heels“ erreichte es Fünffach-Platin und Platz 1 der Billboard Top 200. Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark) |
Im CINEWORLD Mainfrankenpark steigt das „Lustige Pettersson und Findus Mitmachkino“ |
27.10.24 20:28:08 |
|
Der alte Pettersson und sein Kater Findus sind wieder auf der großen Leinwand! Im Mitmachkino erleben sie auf ihrem Bauernhof am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden fünf lustige und spannende Abenteuer! Im CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es das „Lustige Pettersson und Findus Mitmachkino“ Ende Oktober und Anfang November zu erleben. Der Kinospaß zum Mitklatschen, Mittanzen und Mitfiebern steigt am Samstag, 26. Oktober, um 13 Uhr sowie am Sonntag, 27. Oktober, um 11 Uhr und um 13.15 Uhr. Das Mitmachkino ist geeignet für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren. Sie werden direkt von der Leinwand aus angesprochen und erleben fünf Geschichten und zwei Lieder. Regie führen Benjamin Lorenzo, Dirk Hampel und Mirko Drilling, die auch „Winterabenteuer mit Pettersson und Findus“ gemacht haben. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Ungestüme filmische Sinfonie „Gloria!“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
20.10.24 20:50:07 |
|
„Gloria!“ ist eine ungestüme filmische Sinfonie, die die Entfesselung weiblicher Kreativität ebenso feiert wie die Entstehung der modernen romantischen Popmusik. Mit ihrem berührenden wie mitreißenden Regiedebüt setzt die Regisseurin Margherita Vicario all den vielen vergessenen Komponistinnen ein Denkmal, die wie gepresste Blumen zwischen den Seiten der Geschichte verborgen sind. Die wunderschöne Geschichte „Gloria!“ erzählt der gleichnamige Film am Donnerstag, 17. Oktober, im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Venedig um 1800: Im Kollegium Sant Ignazio, einer alten Musikschule für mittellose Mädchen, lebt Teresa, von allen nur „die Stumme“ genannt. Niemand ahnt etwas von dem außergewöhnlichen Talent dieser einfachen Magd, das sie befähigt, die Wirklichkeit als Rhythmus zu erleben, ihre Schönheit wahrzunehmen und sie durch Musik zu verändern. Während sich im Kollegium alles um den bevorstehenden Besuch des frisch inthronisierten Papstes dreht und der alte Kapellmeister sich abmüht, eine glorreiche Komposition für den Pontifex zu ersinnen, macht Teresa in der Abstellkammer eine Entdeckung: eine brandneue, aber auch unheimliche Erfindung, ein wunderschönes Instrument – ein Pianoforte. Um Teresa und die revolutionäre „Musikmaschine“ versammelt sich ein außergewöhnliches Quartett von jungen Frauen, zunächst als Rivalinnen, doch zunehmend als Komplizinnen. Diese Musikerinnen sind eine Quelle großen, aber ganz bewusst übersehenen Talents. Gegen den Willen des Kapellmeisters entwickeln sie ihre eigene Vision von Musik, inspiriert von ihrer Lebenswelt, ihren Gefühlen, dem Rhythmus ihres Seins. Es entsteht ein revolutionärer, femininer Sound, den die Welt ganz sicher nicht erwartet hat... Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt „Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau“ |
20.10.24 20:49:47 |
|
Der kleine Kater Mau folgt Conni auf Schritt und Tritt. Er ist auf ihrer Kita-Reise in eine alte Burgmühle dabei und hat nichts als Flausen im Kopf. Conni und ihre Freunde haben alle Hände voll zu tun, Mau zu verstecken, einen Dieb zu finden und damit den Waschbären ihres neuen Freundes zu retten. Das Animationsabenteuer „Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau“ läuft am Samstag, 19. Oktober, um 14 Uhr im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Alle Kinder bis zu einer Körpergröße von 120 cm bekommen eine Freikarte für das Erlebnisland Geiselwind geschenkt. Seit über 28 Jahren begeistern die Geschichten rund um das Mädchen im rot-weißen Ringelpulli Kinder, Eltern und Lehrer. Conni wächst mit den Kindern mit und begleitet sie in ihrer Kindergarten- und Schulzeit. Sie ist Vorbild und beste Freundin – Conni ist einfach Kult! Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Faszinierende Dokumentation „Kreuzfahrt Mittelamerika“ bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark |
20.10.24 20:49:26 |
|
Mit dem Kreuzfahrtschiff die Welt zu bereisen ist für viele Menschen ein absoluter Traum. Am Sonntag, 20. Oktober, führt die Reisedokumentation „Kreuzfahrt Mittelamerika“ im CINEWORLD Mainfrankenpark zu einzigartiger landschaftlicher und kultureller Vielfalt des Landes. Beginn ist um 11 Uhr. Die filmische Kreuzfahrt führt entlang der mittelamerikanischen Atlantikküste von Ländern wie u.a. Mexiko, Belize, Costa Rica, Panama und Kolumbien. Die im Film gezeigten Ziele in diesen Ländern sind allesamt auch Ziele der Tagesausflüge bei Kreuzfahrten. Zwei Schiffe stehen im Mittelpunkt, die während der Hochsaison in dieser Gegend Kreuzfahrten anbieten: die gerade erst für über 100 Millionen Dollar generalüberholte Navigator of the Seas, und die schon etwas betagtere Costa Deliziosa. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Geschichte eines Gestaltwandlers: Family Preview „Woodwalkers“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
20.10.24 20:49:02 |
|
Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein ganz normaler Junge, doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein unglaubliches Geheimnis: Carag ist ein Gestaltwandler. Im CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Sonntag, 20. Oktober, die Family Preview von „Woodwalkers“ nach den Bestsellern von Katja Brandis auf der Kinoleinwand zu erleben. Beginn ist jeweils um 14.30 Uhr und um 17.15 Uhr. Als Berglöwe ist er in der Wildnis aufgewachsen und lebt nun in seiner Jungengestalt in der Menschenwelt. Erst als Carag in der Clearwater High aufgenommen wird, einem geheimen Internat für Woodwalker wie ihn, verspürt er ein Gefühl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schüchternen Bison, findet er schnell Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen – denn die Welt der Woodwalker steckt voller Rätsel und Gefahren … Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark überträgt zeitgenössische Oper „Grounded“ live aus der MET |
20.10.24 20:48:37 |
|
Eine F-16-Pilotin, die wegen einer ungeplanten Schwangerschaft in den Drohnendienst versetzt wird. Die Neuinszenierung der kraftvollen zeitgenössischen Oper „Grounded“ der amerikanischen Komponistin und zweifachen Tony-Award Gewinnerin Jeanine Tesori überrträgt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 19. Oktober, um 19 Uhr live aus der Metropolitan Opera New York. Es dirigiert Yannick Nézet-Séguin, die Produktion liegt in den bewährten Händen von Michael Mayer. Die Oper bietet einen ungeschönten Blick auf den psychologischen Tribut, den ein Drohnenkrieg zur Folge hat. Diese anspruchsvolle Partie übernimmt die aufstrebende Sopranistin Emily D’Angelo. Vor der Vorstellung und in der Pause können Häppchen und Sekt erworben werden. Die Live-Übertragung dauert rund zwei Stunden und 45 Minuten. Sie wird in englischer Sprache gesungen und ist deutsch untertitelt. Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de zu erwerben. Auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Klang dreidimensional erleben: Martin Kälberer und sein Konzert „Raum“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
20.10.24 20:48:15 |
|
Seit Martin Kälberer Musik macht, fasziniert ihn nicht nur der Klang an sich, sondern auch dessen Wirkung, Darstellung und Wahrnehmung im Raum beziehungsweise in bestimmten Räumen. Seit nahezu 30 Jahren beschäftig er sich damit, wie er die Klänge, die er hört, am besten aufnehmen und somit ein Klangbild malen kann, so wie er es sich vorstellt. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert das Konzert „Martin Kälberer: Raum“, das im März 2023 in der Alten Brauerei in Stegen am Ammersee aufgezeichnet worden ist, am Dienstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr als Special in hervorragendem Dolby Atmos Sound. Das speziell dafür zusammengestellte Konzertprogramm nutzt alle Möglichkeiten, die Musik von Martin Kälberer im dreidimensionalen Raum zu spüren und zu erleben, um so ein ganz besonderes Klangerlebnis zu schaffen. „Interessanterweise hat sich das allgemeine Konsumverhalten beim Musikhören völlig konträr zu meinem Bestreben entwickelt, Musik und Klänge möglichst immer besser, vielschichtiger und plastischer darstellen zu können“, erzählt der Musiker. Denn die technische Entwicklung macht es möglich, Musiktitel immer mehr zu komprimieren und damit zu verkleinern, um sie überall verfügbar zu machen. Er findet es jedoch immer bedauerlicher, dass die vorhandenen Möglichkeiten nicht dazu genutzt werden „Musik in bestmöglicher Qualität zu genießen.“ Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Whitney Houston – The Concert For A New South Africa (Durban)“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
20.10.24 20:47:49 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark feiert das 30-jährige Jubiläum von Whitney Houstons legendären Südafrika-Konzerten und bringt den Konzertfilm „Whitney Houston – The Concert For A New South Africa“ in OmU auf die große Leinwand. Whitney Houston trat im November 1994 zu Ehren von Präsident Nelson Mandela in Südafrika auf. Zu erleben ist die Ausnahme-Musikerin mit ihren Welthits am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr in hervorragendem Dolby Atmos-Sound. Mit diesen Konzerten war Whitney Houston die erste große Musikerin, die nach Mandelas Wahlsieg das neu vereinigte Post-Apartheid-Land besuchte. Diese Kinoveröffentlichung ist das Konzert in Durban, Südafrika, das noch nie zuvor auf einem anderen Format veröffentlicht wurde. Der Konzertfilm wurde in Dolby ATMOS-Audio neu gemastert. Das Konzert zeigt Whitney von ihrer besten Seite mit ihren größten Hits - darunter „I Wanna Dance With Somebody", „How Will I Know", „Queen of the Night", „Greatest Love of All", „I Will Always Love You", „I'm Every Woman" und viele andere. Mit über 200 Millionen verkauften Alben, Singles und Videos weltweit hat Whitney Houston einen Maßstab für Superstardom gesetzt. Sie ist die einzige Künstlerin, die sieben Mal in Folge auf Platz 1 der Billboard Hot 100 stand, hat 8 Multi-Platin-Alben und war die erste weibliche Künstlerin, die auf Platz 1 der Billboard 200 Album-Charts stand. Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert in seinem wöchentlichen Film-Café den einfühlsamen Film „Sonnenplätze“ |
07.10.24 22:17:01 |
|
Mit „Sonnenplätze“ kann der nächste Familienurlaub kommen. Vor der Kulisse Lanzarotes erzählt Aaron Arens mit einem genauso humor- wie liebevollen Blick eine Komödie mit Tiefgang über die Sehnsucht nach Zusammenhalt und die Suche nach Selbstzufriedenheit. Liebe gibt es auch hier nicht ohne Leiden, jeder braucht jeden und keiner keinen, und erwachsen zu sein ist nicht nur schwer, wenn man jung ist. Der einfühlsame Film „Sonnenplätze“ ist am Donnerstag, 10. Oktober, im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Als die erfolglose Nachwuchsautorin Sam (Julia Windischbauer) von ihrem Freund verlassen wird, nimmt sie sich ohne Wissen ihrer Mutter Sybille (Juliane Köhler) den Schlüssel zum Ferienhaus der Familie auf Lanzarote. In der Abgeschiedenheit der Insel will sie endlich ihren Roman fertig schreiben. Doch nicht nur ihr Bruder Frederick (Jeremias Meyer) möchte sie unbedingt begleiten. Auch ihr Vater Jo (Niels Bormann), ein ehemaliger Bestseller-Autor, der das Haus nach der Scheidung an Sams Mutter abtreten musste, hat sich dort ohne deren Wissen eingerichtet. Zu den drei Besetzern ihres Hauses gesellt sich wenig später auch Sybille selbst, sie möchte es verkaufen und reist mit ihrem neuen, jüngeren Lebensgefährten Marc (Jeremy Mockridge) an. So sehen sich Vater, Mutter, Tochter und Sohn auf Lanzarote das erste Mal seit Langem wieder. Dabei treffen schöne Erinnerungen auf skurrile Familienanekdoten, alte Liebe auf neue Gegebenheiten – und Konflikte, die schon lange schwelen, beginnen langsam aber sicher zu eskalieren. Getragen wird der Film von seinem Ensemble, zu dem u.a. Newcomerin Julia Windischbauer („Para:dies“), Juliane Köhler („Zwei Leben“), Niels Bormann („Wenn Fliegen träumen“), Jeremias Meyer („Der Greif“) und Jeremy Mockridge („Cleo“) gehören. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Konzertfilm „Sabaton – The Tour To End All Tours“ der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.10.24 22:16:41 |
|
Die Premiere des bombastischen Konzertfilms „Sabaton – The Tour To End All Tours“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Freitag, 11. Oktober, um 19 Uhr auf der großen Leinwand. Spektakuläre Pyrotechnik, fesselnde Visuals und ikonischer Sound lassen das Publikum wie nie zuvor in das Spektakel der Live-Shows von Sabaton eintauchen. Im Jahr 2024 feiert die schwedische Power-Metal-Band Sabaton ihr 25-jähriges Bandjubiläum. Ausverkaufte Stadien, vierfach Platin und einer Legion treuer Fans auf der ganzen Welt. Der Film „The Tour To End All Tours“ würdigt die größte Tournee, die Sabaton je unternommen hat. Er wurde während der Europatournee 2023 im ikonischen Ziggo Dome in Amsterdam gedreht. Sabatons Bühnenaufbau bei Live-Shows ist episch und mitreißend, die Bühnenpräsenz und Energie schaffen ein unvergessliches Live-Kinoerlebnis für eingefleischte und neue Sabaton-Fans. Karten gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Disney Klassiker „Dornröschen“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.10.24 22:16:15 |
|
Die emotionale Geschichte von „Dornröschen“ aus dem Jahr 1959 gibt es im CINEWORLD Mainfrankenpark in der Reihe der Disney Klassiker noch einmal auf der großen Kinoleinwand zu erleben. Die Vorstellungen sind am Samstag, 12. Oktober, um 13.20 Uhr und am Sonntag, 13. Oktober, um 11.20 Uhr. Lange hatte die Königin einen sehnlichen, aber unerfüllten Wunsch. Dann wird ihr endlich ein Kind geboren. Um dieses große Glück zu feiern, wird ein großes Fest gegeben, zu dem auch alle Feen des Reiches eingeladen werden. Alle bis auf eine. Die spricht daraufhin einen grausamen Fluch aus: Dornröschen soll sich an ihrem 16. Geburtstag mit einer Spindel stechen und sterben. Und tatsächlich kommt es Jahre später zu dem vorausgesagten Unglück. Doch Dornröschen stirbt nicht, sondern fällt für 100 Jahre in einen tiefen Schlaf, aus dem sie erst der Kuss eines Prinzen erwecken kann. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Liebenswertes Animations-Abenteuer „Elli – Ungeheuer geheim“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.10.24 22:15:52 |
|
Das kleine Gespenst Elli ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause und findet in einer alten Jahrmarkt-Geisterbahn noch viel mehr als das: eine liebenswerte Monstergemeinschaft, die sich vor der Außenwelt versteckt hält. Denn dort sind die Monster in Gefahr! Nach dem gleichnamigen erfolgreichen Kinderbuch von „Lauras Stern“-Autor Klaus Baumgart, spukt Elli nun erstmals auf der großen Leinwand. Ein Monster-Spaß über das Glück, eine Familie zu haben – auch wenn diese erst noch gefunden werden muss. Regie führen Piet de Rycker und Jesper Møller. Das liebenswerte Animationsabenteuer „Elli – Ungeheuer geheim“ gibt es am Samstag, 12. Oktober, um 14 Uhr im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark auf der großen Leinwand zu erleben. Das Besondere des Kleinkinderkinos ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Event der besonderen Art: CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Herr der Ringe“-Marathon der großen Leinwand |
07.10.24 22:15:22 |
|
Am Samstag, 12. Oktober, gibt es ein Wiedersehen mit Bilbo Beutlin, Gandalf, Frodo Beutlin, den Hobbits, Elben und vielen mehr aus Mittelerde. Regisseur Peter Jackson schuf das Meisterwerk „Herr der Ringe“ nach dem gleichnamigen Werk von J. R. R. Tolkien. Den Herr der Ringe-Marathon mit allen drei Teilen in der extended Version nacheinander beginnt um 12 Uhr. Die epische Reise fängt mit „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ (2001) an, geht mit „Der Herr der Ringe: Die zwei Türme“ (2002) weiter und endet mit „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ (2003). Zu erleben sind 726 Minuten Fantasy über Hobbits, Elben, Zwerge und andere Wesen und Kulturen in Mittelerde. Das Werk erhielt 30 Oscar-Nominierungen und wurde mit rekordverdächtigen 17 Oscars ausgezeichnet. Zwischen den einzelnen Filmen gibt es Pausen, in denen die Besucher die Möglichkeit haben, sich mit Essen und Trinken zu versorgen. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark feiert mit seinem Publikum 30-jähriges Jubiläum von „Forrest Gump“ |
07.10.24 22:15:00 |
|
Zum 30sten Jubiläum von „Forrest Gump“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark den Film aus dem Jahr 1974 am Sonntag, 13. Oktober, um 17 Uhr noch einmal auf der großen Leinwand. Jeder der sich den Film anschaut, bekommt zur Einstimmung ein Glas Secco und eine Praline gratis dazu. Der Film erzählt eine durch und durch außergewöhnliche Lebensgeschichte. Forrest Gump (Tom Hanks, als Junge: Michael Conner Humphreys) verfügt lediglich über einen IQ von 75. Während seine Mama (Sally Field) ihm einige Lebensweisheiten mit auf dem Weg gibt, schafft er es, eine Reihe bemerkenswerter Taten in seinem Lebenslauf zu versammeln. So wird er etwa Tischtennisprofi, kämpft in Vietnam, findet in Lieutenant Dan (Gary Sinise) und Bubba (Mykelti Williamson) neue Freunde, beobachtet Gouverneur Wallace beim Versuch, schwarze Studenten am Betreten der Universität zu hindern und deckt (ohne es zu wissen) den Watergate-Skandal auf. Forrests Leben ist immer eng mit der US-amerikanischen Geschichte der 1960 und 1970er verknüpft. Konstant bleibt nur eines: Seine Liebe zu Jugendfreundin Jenny (Robin Wright / Hanna Hall), mit der ihm seit seiner Kindheit eine enge Freundschaft verbindet. Doch im Gegensatz zu ihm hat sie ihr eigenes Leben vermasselt ... Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Reise in eine unbekannte Welt: „Expedition Amazonia“ bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.10.24 22:14:39 |
|
Im Herzen des geheimnisvollen Amazonasgebiets lebt ein Volk, dessen Wurzeln tief in den Schichten der Zeit verankert sind: das Volk der Matsés, auch bekannt als die Jaguar-Menschen. Der preisgekrönte Filmproduzent Roberto Fischer, der Anthropologe Andrey Matusovskiy und der Expeditionsleiter Alexey Kolbov gewähren seltene Einblicke in das Leben der Matsés im größten Regenwald der Erde. Die farbenprächtige Dokumentation „Expedition Amazonia“ steht am Sonntag, 13. Oktober, auf dem Programm des CINEWORLD Mainfrankenpark. Beginn ist um 11 Uhr Beeindruckende Kinematographie und persönliche Interviews enthüllen die Geheimnisse ihrer Rituale und die Bedeutung des Jaguars, dem Beschützer ihres Lebensraums. Ihre Geschichten und Überlieferungen offenbaren eine Welt, die im Einklang mit der Natur existiert, in der jedes Lebewesen seinen Platz hat. „Expedition Amazonia“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm. Er verdeutlicht, wie wichtig es ist, die kulturelle Vielfalt und die ökologischen Schätze der indigenen Völker für kommende Generationen zu bewahren. Die Geschichten der Matsés erinnern die Menschen daran, dass ihr eigenes Überleben untrennbar mit dem Schutz und der Wertschätzung ihrer Umwelt verbunden ist. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Live-Übertragung “Alice im Wunderland” aus dem Royal Opera House London |
07.10.24 22:14:17 |
|
Auf die Reise durch das Wunderland entführt die Ballettadaption des Bestsellers von Lewis Carroll „Alice im Wunderland“. Das Royal Opera House London führt das Ballett am Dienstag, 15. Oktober, live auf. Und das CINEWORLD-Publikum kann ebenfalls „Live“ mit dabei sein. Denn das Erlebniskino schaltet um 20.15 Uhr live nach London und überträgt via Satelliten die einzigartige Interpretation von Christopher Whelldon. Die Musik stammt von Joby Talbot. Mit einem sprechenden weißen Kaninchen fängt alles an ... Unversehens und kopfüber landet Alice im Wunderland, wo höchst merkwürdige Dinge geschehen. Sie trinkt Tee mit dem verrückten Hutmacher und dem Schnapshasen, trifft Spielkarten, die zum Leben erweckt worden sind, und muss ein Duell der besonderen Art gegen die böse Herzkönigin austragen... Die Übertragung dauert rund dreieinhalb Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. Vor der Übertragung und in den beiden Pause können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Shockbuster-Preview „Smile 2 – Siehst Du es auch?“ und „Smile“-Doppel |
07.10.24 22:13:55 |
|
Kurz vor dem Beginn ihrer nächsten Welttournee sieht sich der international gefeierte Popstar Skye Riley (Naomi Scott) mit immer unerklärlicheren Ereignissen konfrontiert. Überwältigt von den grausamen Vorfällen und dem Druck des Ruhms, muss sich Skye ihrer düsteren Vergangenheit stellen. Bereit, bis an ihre Grenzen zu gehen, versucht sie die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen, bevor es völlig aus den Fugen gerät… Nichts für schwache Nerven ist die Shockbuster-Preview „Smile 2 – Siehst Du es auch?“ am Mittwoch, 16. Oktober, um 21.30 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark. Natürlich in bester Dolby Atmos Qualität und mit D-Box. Bereits um 19 Uhr beginnt das Doppel mit beiden „Smile“-Teilen. Ausnahmetalent Naomi Scott („Aladdin“, „3 Engel für Charlie“, „Power Rangers“) begeistert in der Hauptrolle und erhält in „Smile 2 – Siehst Du es auch?“ tatkräftige Unterstützung von Newcomerin Dylan Gelula („Dream Scenario“, „Shameless: Nicht ganz nüchtern“) und Lukas Gage („Road House“, „You: Du wirst mich lieben“). Kyle Gallner („Scream“, „Jennifers Body“) tritt auch in der Fortsetzung wieder als Polizist Joel in Erscheinung. Parker Finn übernahm erneut die Regie und schrieb, wie schon beim Vorgänger, auch das Drehbuch. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Film-Café mit der französischen Komödie „Adieu Chérie – Trennung auf Französisch“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
06.10.24 18:42:11 |
|
Höchst amüsant wird es am Donnerstag, 3. Oktober, beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark. Bei der französischen Komödie „Adieu Chérie – Trennung auf Französisch“ wird viel gelacht und geschmunzelt. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Nach 30 Ehejahren ist Diane (Karin Viard) in ihrer Ehe mit dem Pianisten Alain (Franck Dubosc) gelangweilt und fühlt sich in ihrem Job als Redakteurin aufs Abstellgleis geschoben. Sie denkt darüber nach auszubrechen – aber Alain kommt ihr zuvor! Obwohl er Diane liebt, verlässt er sie Hals über Kopf, weil er sie verdächtigt, eine Affäre mit ihrem Vorgesetzten Stéphane (Tom Leeb) zu haben. Nun ist Diane plötzlich frei! Und macht mutig ernst mit der neu gewonnenen Freiheit: Sie beginnt tatsächlich eine Affäre mit dem attraktiven Stéphane und probiert sich aus, während auch Alain mit der jungen Agathe (Clémentine Baert) eine neue Liebe erlebt. Fehlt also nur noch die Scheidung - oder? Doch dann bringen gleich zwei Schwangerschaften alles durcheinander – und die Karten werden neu gemischt… Unter der Regie von Philippe Lefebvre („Mamma Ante Portas“, „Willkommen im Hotel Mama“) liefern sich zwei großartige Charakterdarsteller ein Beziehungs-Duell mit allen Schikanen: Karin Viard („Maria träumt“) und Franck Dubosc („Die Rumba-Therapie“) verleihen ihren Figuren Verletzlichkeit und emotionale Tiefe – und gleichzeitig agieren sie als großartige, mitreißende Komödianten. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview der Romanverfilmung „Der Buchspazierer“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
06.10.24 18:41:42 |
|
Carl Kollhoff ist Buchhändler und verpackt täglich Bücher, um sie seinen treuen Kunden zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Eines Tages bekommt er Gesellschaft von der neunjährigen Schascha, einem kleinen Mädchen, das mit ihm läuft … Die Preview der herzergreifenden Geschichte nach dem gleichnamigen Bestseller von Carsten Henn „Der Buchspazierer“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 3. Oktober, um 17 Uhr in der Preview. Die täglichen Botengänge sind eine wichtige Routine für Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst“. Anfangs ist er gar nicht begeistert von der Begleitung des kleinen Mädchens (Yuna Bennett), doch mit der Zeit findet er immer mehr Gefallen daran. Er hat jetzt jemanden, mit dem er reden kann und der schüchterne Mann beginnt, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt. Karten gibt es im Vorverkauf platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Jippie! Rabe Socke mit der rot-weißen Ringelsocke ist wieder da und im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen |
06.10.24 18:41:16 |
|
Als dem frechen kleinen Raben Socke durch ein Missgeschick die gesamte Ernte der Waldtiere in den Fluss purzelt, muss ganz dringend Nachschub her, bevor Frau Dachs etwas merkt! Das Geld für neue Wintervorräte will Socke beim großen Rennen durch den Wald gewinnen. Doch die Konkurrenz ist groß: Der rasende Rinaldo, ein Papagei aus Südamerika, macht Socke und seinen Freunden Eddi-Bär und Bibermädchen Fritzi das Leben ganz schön schwer. Achtung, fertig, los: Ein neues aufregendes Abenteuer beginnt! „Der kleine Rabe Socke 2 – Das große Rennen“ gibt es am Samstag, 5. Oktober, um 14 Uhr im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Facing Down Under – Die Doku eines Backpackers“ geht im CINEWORLD Mainfrankenpark auf die Reise nach Australien |
06.10.24 18:40:54 |
|
Australien gilt als Paradies für Backpacker. Der Dokumentarfilm „Facing Down Under – Die Doku eines Backpackers“ erzählt die Geschichte des 19-jährigen Chris Hartung, der nach dem Abi, nur mit Rucksack und Kamera bepackt, sein Work & Travel Abenteuer in Australien in faszinierenden Bildern festhält. „Facing Down Under – Die Doku eines Backpackers“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 6. Oktober, um 11 Uhr auf der großen Kinoleinwand. Eine weite Welt wartet darauf, von Chris entdeckt zu werden! Ihn erwarten monumentale Wüstenlandschaften, entlegene Buchten und viele neue Freundschaften. Doch was wäre ein echtes Abenteuer ohne unerwartete Herausforderungen? Der Film zeigt, dass man mit einem offenen und respektvollen Umgang unglaubliche Menschen mit unglaublichen Geschichten kennenlernen kann, an den entlegensten Orten der Welt unerwartet Reisebegleiter und auch Freunde fürs Leben findet. „Am eindrücklichsten waren neben der Natur die vielen Begegnungen mit den Menschen. Ich war in den sieben Monaten nie allein.“ Der sehr persönliche Film handelt aber auch von den kleinen und großen Problemen, die Backpacking Reisende in Australien bewältigen müssen, wie schwer z. B. die Jobsuche und die Arbeit auf einer Farm im Hochsommer sein kann, wie schnell man entlassen wird. Was es bedeutet, so weit weg von zu Hause zu sein, mit wenig Geld auskommen und emotional die Auswirkungen der verheerenden Buschfeuer verarbeiten zu müssen. Und nicht zuletzt, mit dem völlig unerwarteten Eintreffen von COVID 19 konfrontiert zu sein. Diese, durch Corona nach sieben Monaten frühzeitig beendete, Reise hat das Leben von Chris nachhaltig verändert. „Es ist gerade das Gefühl der Ungewissheit, das ein ständiger Begleiter ist, was zu der Erkenntnis führt: Du lebst nicht mehr in der Vergangenheit oder in der Zukunft, du lebst im JETZT.“ Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark überträgt die Oper „Les Contes D’Hoffmann“ live aus der MET New York |
06.10.24 18:40:31 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark überträgt wieder ausgewählte Open der preisgekrönten Veranstaltungsreihe „Met live im Kino“. Die Saison 2024/2025 startet am Samstag, 5. Oktober, mit einem Knaller: Der französische Tenor Benjamin Bernheim, der das Kinopublikum in der vergangenen Saison mit seinem umwerfenden Roméo im Sturm erobert hat, übernimmt die Titelrolle in Jacques Offenbachs „Les Contes D‘Hoffmann (Hoffmans Erzählungen)“ in der farbenfrohen Inszenierung von Bartlett Sher. Außerdem singen und spielen Erin Morley, Pretty Yende, Clémentine Margaine und Christian Van Horn. Der Dirigent ist Marco Armiliato. Im Mittelpunkt von Jacques Offenbachs Meisterwerk steht E.T.A. Hoffmann, der Prototyp des deutsch-romantischen Künstlers. In dieser kaleidoskopartigen Inszenierung von Tony Award Gewinner Bartlett Sher singt Frankreichs Superstar Benjamin Bernheim die anspruchsvolle Titelrolle und nimmt das Publikum mit auf eine märchenhafte Reise in die Tiefen seiner Psyche. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorstellung und in den beiden Pause können Häppchen und Sekt erworben werden. Die Live-Übertragung dauert rund vier Stunden und ist in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Karten für die Live-Opernübertragung des CINEWORLD Mainfrankenpark aus der Metropolitan Opera New York gibt es platzgenau unter www.cineworld-main.de. Auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview in 3D und 2D im CINEWORLD Mainfrankenpark „Transformers One“ in bester Sound- und Bildqualität |
06.10.24 18:40:08 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert das animierte Abenteuer „Transformers One“ in seiner Preview am Mittwoch, 9. Oktober, um 18 Uhr in 3D und um 20.30 Uhr in 2D – Natürlich beide Male in bestem Dolby Atmos-Sound und mit spektakulären D-Box-Effekten, die das Geschehen auf der Leinwand in den speziellen Sitzen sozusagen live erlebbar machen. Als die beiden noch Orion Pax und D-16 genannt wurden und einfache Arbeiter auf dem Planeten Cybertron waren, ließen die beiden Transformers nichts und niemanden zwischen sich kommen. Als eines Tages jedoch Unruhen auf Cybertron ausbrechen, in deren Zentrum der bisherige Anführer Sentinal Prime steht, beginnt das einst unzertrennliche Band der Freundschaft zwischen Orion Pax und D-16 zu reißen. Fortan stehen sie, nun als Optimus Prime und Megatron bekannt, auf zwei Seiten derselben Front. Es entbrennt eine Schlacht zwischen Primes Autobots und Megatrons Decepticons, bei der letztlich viel mehr als nur die Freundschaft der beiden Transformers auf dem Spiel steht. Vielmehr geht es um die Zukunft ihres Heimatplaneten Cybertron und das Fortbestehen der eigenen Spezies … Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Französische Sommerkomödie „Liebesbriefe aus Nizza“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.09.24 15:36:55 |
|
Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. Die umwerfende französische Komödie „Liebesbriefe aus Nizza“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem Film-Café am Donnerstag, 26. September. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Polyamorie in seinem Haus? Undenkbar! Francois fordert Revanche, mobilisiert seine Beziehungen zum Geheimdienst und spürt den Casanova von einst an der Riviera auf. Siegessicher reist er zusammen mit Annie ins sonnige Nizza. Sein attraktiver (und sehr athletischer) Rivale ist keineswegs unbewaffnet: Als Bonvivant und musikalischer Freigeist weiß sich Boris lässig zu verteidigen. Während Annie den Ausflug in die Vergangenheit und das nächtliche Nacktbaden mit ihrem neuen alten Kavalier immer mehr genießt, verrennt sich François in seine Rachepläne. Doch vielleicht geht es um mehr als nur verletzte Männerehre? Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Zum zehnjährigen Jubiläum: Kult-Sci-Fi Abenteuer „Interstellar“ von Christopher Nolan noch einmal im CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.09.24 15:36:34 |
|
Seit Jahrzehnten prophezeien Wissenschaftler, Politiker und Aktivisten, dass die Menschheit kurz davor steht, an einer globalen Nahrungsknappheit zugrunde zu gehen. Die einzige Hoffnung der Weltbevölkerung besteht in einem geheimen Projekt der US-Regierung, das von dem findigen Wissenschaftler Professor Brand (Michael Caine) geleitet wird. Das Special „Interstellar“ zum zehnjährigen Jubiläum des Science-Fiction-Films von Regisseur Christopher Nolan gibt es am Donnerstag, 26. September, um 19.45 Uhr in deutscher Sprache und am Sonntag, 29. September, um 11 Uhr in Oiriginalsprache im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Geplant ist, eine Expedition in ein anderes Sternensystem zu starten, wo bewohnbare Planeten, Rohstoffe und vor allem Leben vermutet werden. Die Besatzung begibt sich unter der Leitung des Ingenieurs und ehemaligen NASA-Piloten Cooper (Matthew McConaughey) und Brands Tochter Amelia (Anne Hathaway) auf eine Reise ins Ungewisse: Wurmlöcher sind so gut wie unerforscht und niemand kann mit Sicherheit sagen, was die Crew auf der anderen Seite erwartet. Genausowenig weiß man, ob und wann Cooper und Brand wieder auf die Erde zurückkehren. Coopers Kinder, Tochter Murph (Mackenzie Foy) und Sohn Tom (Timothée Chalamet) bleiben mit Schwiegervater Donald (John Lithgow) zurück und hoffen auf seine Wiederkehr ... Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Freche Pippi und ihr Affe Herr Nilson erobern die CINEWORLD-Leinwand mit ihrem Abenteuer „Pippi Langstrumpf in der Südsee“ |
24.09.24 15:35:58 |
|
Die bärenstarke, freche, unabhängige Pippi wohnt mit ihrem Affen, Herrn Nilson, und ihrem Pferd, dem kleinen Onkel, in der Villa Kunterbunt. Als ihr Vater, Kapitän Langstrumpf, sie besucht und bittet, ihn ins Taka-Tuka-Land zu begleiten, zögert sie nicht lange. Zusammen mit ihren Freunden Tommy und Annika stürzt sie sich in eine Reihe neuer, aufregender Abenteuer. Das Animationsabenteuer „Pippi Langstrumpf in der Südsee“ gibt es beim Kleinkinderkino im CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 28. September, um 14 Uhr auf der großen Leinwand zu erleben. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Alle Kinder, die kleiner als 120 cm sind, dürfen sich über freien Eintritt im Erlebnisland Geiselwind freuen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Weltreise mit Buddha“ sucht im CINEWORLD Mainfrankenpark nach dem Grund des ewigen Lächeln Buddhas |
24.09.24 15:35:38 |
|
Was ist die Essenz des Buddhismus und woraus schöpft diese Religion ihre tiefe Kraft? Und soll er selbst Buddhist werden? In „Weltreise mit Buddha“ erkundet Regisseur Jesco Puluj frisch und unterhaltsam die verschiedensten Ausprägungen des Buddhismus weltweit. Der junge deutsche Filmemacher reist in seinem Erstlingswerk um die Welt, um buddhistische Mönche und Nonnen zu treffen. Am Sonntag, 29. September, gibt es die Dokumentation „Weltreise mit Buddha – Auf der Suche nach Glückseligkeit“ um 11 Uhr bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Jesco Puluj beginnt seine Reise in Thailand, wo er auf den charismatischen Mönch Julien trifft, der ursprünglich aus Kanada stammt und in den Bergen Thailands durch Meditation seine innere Ruhe gefunden hat. Doch ist Meditation der einzige Weg zum Glück? Jesco reist weiter nach Japan, China, Nepal und Afrika, um den Buddhismus in all seinen Facetten zu kennenzulernen. Er möchte verstehen, was das Mönch-Sein für viele so attraktiv macht. Schließlich versucht er sich sogar selbst als Mönchs-Novize, in der Hoffnung, Buddhas Lächeln tiefer erfassen zu können. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die Abenteuer von Roz in der Family Preview „Der wilde Roboter“ |
24.09.24 15:35:18 |
|
Robotermädchen Roz erleidet auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch und muss lernen, sich an die raue Umgebung anzupassen. Nach und nach baut sie eine Beziehung zu den Tieren auf, die auf der Insel leben. Und dann adoptiert Roz ein kleines verwaistes Gänseküken. Das Family Preview des wunderschönen und zu Herzen gehenden Animationsfilms „Der wilde Roboter“ gibt es am Sonntag, 29. September, um 14 Uhr in 2D und um 15 Uhr in 3D im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Rozzum 7134 – kurz „Roz“ – ist kein gewöhnlicher Roboter. Sie wurde eigentlich als Unterstützung für eine futuristische urbane Welt entwickelt, doch nun hat sie Schiffbruch erlitten und ist auf einer einsamen Insel gestrandet. Mit Mühe baut sie Beziehung zu den zunächst argwöhnischen Tieren auf und lernt, sich an die ungewohnte, raue Umgebung anzupassen. Das große Abenteuer beginnt, als sie durch einen Zufall zur Beschützerin eines hilflosen, verwaisten Gänsekükens wird und die wahre Bedeutung des Lebens entdeckt. Nur gemeinsam können die beiden in der Wildnis überleben, wo sie von Fremden zu Freunden werden und schließlich zu einer Familie zusammenwachsen. As Roz von ihrer geheimnisvollen Vergangenheit eingeholt wird, überwindet sie ihre Programmierung und verteidigt als „Der wilde Roboter“ an der Seite ihrer Gefährten ihre neue Heimat. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Good Bye, Lenin!“ bei „Best of Cinema“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.09.24 15:34:50 |
|
Kurz vor dem Ende der DDR fällt die engagierte Sozialistin Christiane Kerner (Katrin Sass) ins Koma, weil sie beobachtet, wie ihr Sohn Alexander (Daniel Brühl) während einer Anti-DDR-Demonstration festgenommen wird. Sie muss geschont werden, als sie nach dem Fall der Mauer wieder erwacht. Deshalb versucht die Familie, den nicht mehr existierenden Staat in der Wohung zu simulieren. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt den herrlichen Film „Good Bye, Lenin!“ in seiner Reihe „Best of Cinema“ am Dienstag, 1. Oktober, um 19.45 Uhr. Der Film ist komplett digital restauriert und synchronisiert. Der Fokus der Restaurierung lag vor allem auf einem ultimativen Realismus durch bestmögliche Bild- und Audioqualität. Das Vorhaben ist jedoch eine schwierige Mission, da die typischen DDR-Produkte nach der Wende keine Hochkonjunktur haben. Alexander und Arine (Maria Simon) müssen alle Hebel in Bewegung setzen, um sie noch aufzutreiben. Alexander dreht selbst Berichte des DDR-Fernsehens, damit seiner Mutter vorgegaukelt wird, dass der Staat noch existiert. Die Realität außerhalb der Wohnung und die idealisierte Version der DDR, die Alexander erschafft, offenbaren die schwierige Zeit, in der sich nicht nur Christiane befindet. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Special „Das Land der tausend Weine“ und spendiert jedem Besucher ein Glas Wein |
24.09.24 15:34:31 |
|
Über ein Gläschen Wein darf sich jeder Besucher des Films „Das Land der tausend Weine“ beim Special am Dienstag, 1. Oktober, um 19 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark freuen. In sonnigen, mediterranen Farben verfolgt „Das Land der tausend Weine“ den Weg von der Traube bis ins Glas, von der Antike bis in die Gegenwart und porträtiert eine elementare Kulturtechnik. Ein Dokumentarfilm, wie er sinnlicher nicht sein könnte und der uns eine zweitausendjährige Geschichte in einem einzigen Schluck Wein nachschmecken lässt. Wer die Faszination Wein verstehen möchte, ist in der spanischen Rioja am perfekten Ort. Seit dem Römischen Reich leben und arbeiten die Menschen hier im Einklang mit der Natur inmitten der Weinberge. „Das Land der tausend Weine“ begleitet sie und zeigt die vielfältigen Lebensweisen, die sich in ihren Weinen widerspiegeln. Regisseur und Kulturhistoriker José Luis López-Linares erzählt von Winzern, deren Familien seit Jahrhunderten die Weinberge kultivieren, vom Frauenkollektiv, das sich um solidarische Wege der Produktion und Vermarktung bemüht und vom Sternekoch, der nach der perfekten Verbindung zwischen Essen und Trinken sucht. Sie alle haben sich mit Leib und Seele dem Wein verschrieben und gewähren einen seltenen Einblick in seine so einmalige wie universelle Kulturgeschichte. Zwischen liebevoll aufrechterhaltenen Handwerkstraditionen und wahrer Weinkennerschaft entsteht eine filmische Liebeserklärung an eine einmalige Genusskultur, die untrennbar mit der Geschichte des Menschen verbunden ist. Karten gibt es im Vorverkauf platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Mit Spannung erwartetes Sequel „Joker: Folie À Deux“ in der Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.09.24 15:34:07 |
|
„Joker: Folie À Deux“ erzählt, wie Arthur Fleck (Joaquin Phoenix) in der psychiatrischen Anstalt Arkham auf den Prozess für seine Verbrechen als Joker wartet. Während er im Konflikt mit seiner doppelten Identität steht, begegnet Arthur nicht nur seiner wahren Liebe, sondern findet auch zur Musik, die schon immer in seinem Inneren schlummerte. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert am Mittwoch, 2. Oktober, um 20.15 Uhr und um 21.45 Uhr die mit Spannung erwartete Preview „Joker: Folie À Deux“ in bester Sound- und Bildqualität. Die Preview in der Originalversion gibt es ebenfalls am Mittwoch, 2. Oktober, um 21 Uhr. Mit „Joker: Folie À Deux“ präsentiert der gefeierte Autor, Regisseur und Produzent Todd Phillips die Fortsetzung des erfolgreichen Films. Joaquin Phoenix übernimmt einmal mehr die Doppelrolle des Arthur Fleck/Joker. An seiner Seite ist Oscar®-Preisträgerin Lady Gaga („A Star Is Born“) zu sehen. Weitere Rollen in „Joker: Folie À Deux“ übernehmen die Oscar®-Nominierten Brendan Gleeson („The Banshees of Inisherin“) und Catherine Keener („Get Out“, „Capote“) sowie Zazie Beetz, die erneut in ihre Rolle aus „Joker“ schlüpft. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Oscars-prämierter Film „Joker“ und Preview „Joker: Folie Á Deux“ im Doppel des CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.09.24 15:33:45 |
|
„Joker“-Fans aufgepasst! Am Mittwoch, 2. Oktober, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark ein ganz besonderes Doppel: „Joker“ aus dem Jahr 2019, der insgesamt mit drei Oscars prämiert wurde, und „Joker: Folie Á Deux“, die mit Spannung erwartete Fortsetzung. Beginn ist um 18 Uhr. In „Joker“ kämpft ein Mann darum, in Gothams zerrütteter Gesellschaft seinen Weg zu finden. Sehnsüchtig danach, das Glück auf seine Seite zu ziehen, versucht er sich als Stand-up-Comedian. Doch schnell findet er heraus, dass jeder Scherz stets auf seine Kosten zu gehen scheint. Unter der Regie von Todd Phillips brillieren der für seine Darstellung des Joker mit einem Oscar® prämierte Joaquin Phoenix („The Master“, „Walk the Line“, „Gladiator“) die Titelrolle an der Seite des Oscar-Preisträgers Robert De Niro („Wie ein wilder Stier“, „Der Pate: Teil II“). Mit „Joker: Folie À Deux“ präsentiert der gefeierte Autor, Regisseur und Produzent Todd Phillips die Fortsetzung des erfolgreichen Films. Joaquin Phoenix übernimmt einmal mehr die Doppelrolle des Arthur Fleck/Joker. An seiner Seite ist Oscar®-Preisträgerin Lady Gaga („A Star Is Born“) zu sehen. Der Film erzählt, wie Arthur Fleck in der psychiatrischen Anstalt Arkham auf den Prozess für seine Verbrechen als Joker wartet. Während er im Konflikt mit seiner doppelten Identität steht, begegnet Arthur nicht nur seiner wahren Liebe, sondern findet auch zur Musik, die schon immer in seinem Inneren schlummerte. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen: Komödie „Was will der Lama mit dem Gewehr?“ |
22.09.24 20:32:02 |
|
Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. „Wir sind doch schon glücklich“, denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf funktioniert, während nebenbei ein so genannter „007“ im TV rumschießt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig … Aber was will der Lama mit dem Gewehr? Den Film „Was will der Lama mit dem Gewehr?“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 19. September, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Regisseur Pawo Choyning Dorji erzählt mit viel Humor von den Eigenheiten, aber auch der Liebenswürdigkeit seiner Landsleute, untermalt mit beeindruckenden Bildern des Himalayas. Zudem lief die Komödie auf renommierten Filmfestivals, wie Toronto, Telluride und Busan. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Zeichentrickfilm „Susi und Strolch“ in der Reihe der „Disney Klassiker“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.09.24 20:31:40 |
|
Die Abenteuer von „Susi und Strolch“ aus dem Jahr 1955 zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 21. September, um 13.20 Uhr und am Sonntag, 22. September, um 11.20 Uhr noch einmal auf der großen Kinoleinwand. Die liebenswerte Cocker-Spaniel-Dame Susi fühlt sich von ihrer Familie, dem menschlichen Ehepaar Darling, vernachlässigt. Das Paar hat gerade ein Baby bekommen und schafft es nicht mehr, die übliche Menge Zeit für Susi aufzubringen. Als sie dann in den Urlaub fahren und Susi und das Baby bei der schrulligen Tante lassen, ist sie sehr traurig. Zu allem Überfluss verwüsten die beiden Siamkatzen der Tante die Wohnung und arrangieren das Ganze so, dass die Tante denkt, Susi wäre für das Chaos verantwortlich. Die muss in der Folge als Strafe einen Maulkorb tragen und beschließt, wegzulaufen. Bei der Flucht trifft sie auf den Mischling Strilch, der ihr dabei hilft, den Maulkorb loszuwerden. Die beiden verbringen einige Momente zusammen, in denen sich Susi in den charmanten Herumtreiber verliebt. Doch plötzlich wird Susi von einem Hundefänger verschleppt und Strolch versucht, sie zu befreien ... Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Die sagenhaften Vier“ mischen das Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark auf |
22.09.24 20:31:22 |
|
Hauskatze Marnie führt ein überbehütetes Luxusleben in einer gemütlichen Kleinstadt. Kuchen, jede Menge Spielsachen und ihre Lieblingsagentenfernsehserie versüßen ihr den Tag. Sie träumt davon, eines Tages selbst auf Verbrecherjagd zu gehen. Doch die Katze kennt die Welt nur aus dem Fernsehen, da sie nie das Haus verlassen darf. Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark ist das Abenteuer „Die sagenhaften Vier“ am Samstag, 21. September, um 14 Uhr zu sehen. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Als eine Einbruchserie die sonst so friedvolle Kleinstadt in Aufruhr versetzt, wird aus der pummeligen Stubenhockerin eine samtpfotige Spionin. Durch eine Reihe von Zufällen sieht sich Marnie plötzlich auf geheimer Mission, um die Diebe zur Strecke zu bringen. Bei ihren Ermittlungen macht die Katze Bekanntschaft mit dem ängstlichen Wachhund Elvis, dem Zebra Mambo, das unbedingt zum Zirkus will, sowie mit dem Hahn Eggbert, der von einer wilden Hühnerschar verfolgt wird. Diese bunte Truppe setzt nun gemeinsam alles daran, die Langfinger zu stellen. Die Vorlage für den Film liefert das berühmte Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten” von den Gebrüdern Grimm. Wie im Märchen versuchen die vier Tiere ihr altes Leben, das sie nicht glücklich gemacht hat, hinter sich zu lassen. Sie nehmen ihr Schicksal in die eigene Hand, oder besser: in die eigene Tatze, Pfote, Hufe oder Kralle. Und gerade, weil sie so unterschiedlich sind, ergänzen sie sich perfekt, sind gemeinsam stark und können es zusammen mit den übelsten Schurken und Ganoven aufnehmen. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Special „Human Forever“ zum Welt-Alzheimer-Tag: Team von HALMA e.V. zu Gast für Gespräche |
22.09.24 20:28:00 |
|
Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark den Film „Human Forever“ am Freitag, 20. September, um 17 Uhr. Vor und nach der berührenden Dokumentation steht das Team des Vereins HALMA im Foyer für Gespräche zur Verfügung und berät Menschen, die sich mit Demenz und der Alzheimer-Erkrankung bei Angehörigen auseinandersetzen müssen. Teun ist 24, kerngesund und lebt mit Menschen mit Demenz auf der geschlossenen Station eines Pflegeheims. Warum? Teun ist jetzt 24, bleibt es aber nicht sein ganzes Leben lang … Jetzt können die Menschen immer noch hören, was Teun will, was er fühlt und was er denkt. Jetzt ist er immer noch frei, so zu sein, wie er ist, und zu gehen, wohin er will. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass dies in Zukunft nicht mehr der Fall sein wird, liegt bei 1 zu 5. Deshalb sucht er jetzt nach Antworten für später. Für den Dokumentarfilm „Human Forever“ sind der Filmemacher Jonathan de Jong und Teun Toebes um die Welt gereist und haben auf internationalen Filmfestivals Preise gewonnen. Auf einem G20-Gipfel zum Thema Demenz wurde er uraufgeführt, die niederländische Erstaufführung fand im Königlichen Theater Tuschinski statt. Karten gibt es im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Faszinierende Dokumentation „Traumreise durch Südostasien“ bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.09.24 20:27:39 |
|
Im Grunde genommen ist das Leben überall auf der Erde gleich. Manchmal ist es jedoch anders – atemberaubend anders. Die filmische Reise durch Südostasien beginnt in Myanmar, das sich erst seit dem Ende der Militärdiktatur im Jahr 2010 zunehmend dem Tourismus öffnet. Der Weg führt unter anderem zur berühmten goldenen Pagode Shwedagon. In Kambodscha besucht Regisseur Alexander Sass Angkor Wat und weitere beeindruckende Orte, bevor es nach Vietnam geht. Die farbenprächtige Dokumentation „Traumreise durch Südostasien“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 22. September, um 11 Uhr auf der großen Leinwand. Alexander Sass (Kamera: „African Safari Adventure“ und „Fascinating India“) hat monatelang Südostasien bereist. Dabei hat er außergewöhnliche Eindrücke in brillanten 4K Bildern festgehalten: Von dampfenden Garküchen über exotische Pflanzen und Tiere bis zu betenden Mönchen in buddhistischen Klöstern. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert exklusives Anime-Event „Overlord: The Sacred Kingdom“ zeitgleich mit Japan |
22.09.24 20:27:20 |
|
Seine Lordschaft Ainz Ooal Gown ist zurück! Der neue Kinofilm zum kultigen Anime kombiniert feinste Anime-Action mit dem Overlord-typischen Humor. Den brandneuen Anime „Overloard – The Sacred Kingdom“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Freitag, 20. September, um 17.15 Uhr im Original mit deutschen Untertiteln. Nachdem er zwölf Jahre lang sein Lieblings-MMORPG gespielt hat, loggt sich Momonga zum letzten Mal ein und findet sich in der Welt des Spiels wieder, in der er es auf unbestimmte Zeit spielt. Im Laufe seiner Abenteuer steigt sein Avatar zum Zaubererkönig Ains Ooal Gown auf. Einst wohlhabend, aber nun am Rande des Ruins, genoss das Heilige Königreich nach dem Bau einer riesigen Mauer, die es vor den Invasionen der Nachbarvölker schützte, Jahre des Friedens. Doch eines Tages hat dies ein Ende, als der Dämonenkaiser Jaldabaoth mit einer Armee schändlicher Halbmenschen eintrifft. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„The Concierge“ OmU bei der Anime Night des CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.09.24 20:26:57 |
|
„Das Kaufhaus, in dem ich arbeite, wird von allen möglichen Tieren besucht, auch jene, die mir nicht so vertraut sind.“ Akino ist eine neue Concierge im Hokkyoku-Kaufhaus, in dem alle Kunden Tiere sind. In diesem ungewöhnlichen Kaufhaus mit menschlichen Angestellten und tierischen Kunden kommen ausgestorbene Tiere, um mit den Concierges über Dinge, die sie suchen, oder Probleme zu sprechen. Während Akino taktvoll die Probleme der Kunden mit einem Lächeln löst, schafft sie es auch durch ihre Aufrichtigkeit, schwierige Kunden zu erreichen. Hinter der Geschichte verbirgt sich ein kritischer Blick auf Themen wie Massenkonsumgesellschaft und Umweltzerstörung, die die Leser zum Nachdenken anregen soll. „The Concierge“ ist in der Anime Night des CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 24. September, zu sehen. Die Originalversion mit deutschen Untertiteln beginnt um 19 Uhr. Die gleichnamige Manga-Reihe von Tsuchika Nishimura wurde erstmals 2017 in Shogakukans Big Comic Extra der Öffentlichkeit präsentiert und umfasst abgeschlossen zwei Bände. Das Werk ist der Gewinner des Excellence Awards des 25. Japan Media Arts Festivals, das vom japanischen Amt für kulturelle Angelegenheiten im Jahre 2022 ausgerichtet wurde. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark) |
Family Previews „Die Schule der magischen Tiere 3“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.09.24 20:25:58 |
|
Die Family Preview „Die Schule der magischen Tiere 3“ gibt es im CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 22. September, um 14 Uhr, 14.30 Uhr und 17.15 Uhr auf der großen Kinoleinwand zu erleben. Auch beim dritten Teil der erfolgreichen Kinoreihe führt wieder Sven Unterwaldt („Catweazle“, „Vier zauberhafte Schwestern“) Regie. Der Film basiert auf der gleichnamigen Kinder- und Jugendbuch-Bestsellerreihe von Margit Auer, die allein im deutschsprachigen Raum inzwischen über 10 Millionen Mal verkauft und in 26 Sprachen übersetzt wurde. Ida (Emilia Maier) möchte mit ihrer Klasse beim jährlichen Waldtag auftreten, um sich für den Schutz des lokalen Waldes einzusetzen. Sogar Helene (Emilia Pieske) ist dabei, da sie hofft, mit den Aufnahmen der Performance ihren Influencer-Kanal aufzubauen. Was niemand weiß: Helenes Familie steht kurz vor dem Bankrott und Helene braucht dringend Follower, um die drohende Pleite abzuwenden. Zusätzlich wird Helene durch die hohen Ansprüche ihres magischen Tiers, Kater Karajan aus Paris (Stimme Ralf Schmitz), unter Druck gesetzt, der sich ein Leben im puren Luxus vorstellt. Auch Silas (Luis Vorbach), der beste Freund von Jo (Loris Sichrovsky), erhält einen magischen Begleiter: Ihm wird das vegane Krokodil Rick (Stimme Felix Kramer) zur Seite gestellt, das zwar furchteinflößend aussieht, aber insgeheim Angst hat, nicht mit dem tough wirkenden Silas mithalten zu können. Silas hat ein Auge auf Helene geworfen und glaubt, nur mit einem Designershirt eine Chance bei ihr zu haben. Um an Geld dafür zu kommen, erpresst er jüngere Schüler, wird dabei aber von Jo erwischt und zur Rede gestellt. Jo ist sowieso schon sauer, da Silas nicht bei den Proben für den Waldtag war und Silas ist eifersüchtig, dass Jo so viel Zeit mit Ida verbringt. Und dann sorgt auch noch Helene für zusätzliche Konflikte: Als sie erfährt, dass im Naturkundemuseum die Modenschau ihrer Ikone stattfinden soll, überredet sie die Museumsdirektorin, dass die Klasse dort als Showact auftreten darf. Doch die Modenschau findet ausgerechnet am selben Tag statt wie Idas Waldtag… Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Zweitägiges Kinofest im CINEWORLD Mainfrankenpark: Tolle Aktionen, spannende Previews und jeder Film nur 5 Euro Eintritt |
15.09.24 21:32:39 |
|
Zwei Tage lang feiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September, mit seinem Publikum das große Kinofest für die ganze Familie. Dazu hat das Kinoteam ein buntes Aktions-Programm sowie spannende Previews für Klein und Groß zusammengestellt. Der Eintritt zu allen Filmen kostet nur 5 Euro pro Karte. Die Preview „Broke. Alone. A Kinky Love Story“ präsentiert das CINEWORLD am Samstag, 7. September, um 21 Uhr unterm Sternenhimmel in seinem Open Air Kino. An diesem Tag gibt es auch die Sondersneak-Preview um 22.30 Uhr. Das Doppel „The Crow – Die Krähe“ und „The Crow“ zeigt das Erlebniskino am Samstag, 7. September, um 21 Uhr und das Special mit „Coraline 3D“ gibt es um 15 Uhr noch einmal auf der großen Kinoleinwand zu erleben. Auf die Kleinen wartet das Disney Mitmachkino am Samstag, 7. September, um 13 und 14 Uhr sowie am Sonntag, 8. September, um 11 und 14 Uhr. Außerdem im Programm beim Kinofest: „Funny Birds“, „Super Wings The Movie: Maximum“. „Ezra – Eine Familiengeschichte“, „Memory“ und „Fuchs und Hase retten den Wald“. Auf der bunten Hüpfburg kann lustig gesprungen werden, am Glücksrad und bei der Tombola gibt es wieder super Sachen zu gewinnen. Kinder können kreativ malen und basteln oder sich schminken lassen. Und alle Fitness-Helden können am großen Gewinnspiel teilnehmen. Es warten auf die Kinogäste spannende Herausforderungen. Auch das Team von Bodypower Bootcamp Kids ist vor Ort und zeigt den Kids, wie sie durch eine perfekte Mischung aus Parcours und Moves aus der Selbstverteidigung stark wie Löwen werden können. Der Reservistenverband Kreisgruppe Würzburg ist mit einem Stand vor Ort und verteilt kleine Geschenke, Bodypower Kitzingen macht ebenfalls eine Aktion und bei der Schnitzeljagd im Foyer heißt es, alle Infos zu suchen und zu finden. In der Blue Fotobox heißt es an beiden Kinofest-Tagen, im Foyer gratis Bilder machen lassen und am Sonntag, 8. September, steht zusätzlich vor dem Kino noch der lustige Blue Fotobox Wohnwagen, in dem sich Familien gratis fotografieren lassen können. Beim Kinoshop Sonderverkauf können sich die Gäste mit allerlei Dingen rund um Filme eindecken. Bei der Hundeshow zeigt die Bundeswehr am Samstag, 7. September, um 13 und 16 Uhr eindrucksvoll, was Hunde leisten können. Und wenn nach soviel Aktion der kleine Hunger kommt, serviert das Bistro leckere Kleinigkeiten wie Bratwurst im Brötchen, Pommes, Pizza und vieles mehr. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Fotos: „Horizon“ (Tobis Film); „Alles Fifty Fifty“ (Leonie); „Nur noch ein einziges Mal“ (Sony Pictures) |
Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark: Herrliche Liebeskomödie „Zwei zu Eins“ |
15.09.24 21:32:15 |
|
Halberstadt im Sommer 1990. Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten. Die herrliche Komödie „Zwei zu Eins“ gibt es im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 5. September, zu erleben. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Rucksäcke voller Geld schmuggeln die drei Freunde heraus. Gemeinsam entwickeln sie ein ausgeklügeltes System, um das inzwischen wertlose Geld in Waren zu tauschen und den anrauschenden Westlern und ihrem Kapitalismus ein Schnippchen zu schlagen. Denn wenn man jetzt ein bisschen schlau ist, kann dieser Sommer nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch der endgültige Wendepunkt in ihrem Leben sein. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Emotionen unterm Sternenhimmel: CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert in seinem Open Air Kino cineastische Highlights |
15.09.24 21:31:58 |
|
„Was ist schon normal?“ und die Preview „Broke. Alone. A Kinky Love Story“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark Anfang September in seinem Open Air Kino. Einlass ist jeweils ab 20.30 Uhr, der Film startet um 21 Uhr. „Was ist schon normal?“ heißt der emotionale Film, den es am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. September, im Open Air Kino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben gibt. Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge ausgeben. Das ist der Beginn von Ärger und einer großartigen menschlichen Erfahrung, die sie für immer verändern wird. Die Preview „Broke. Alone. A Kinky Love Story“ präsentiert das CINEWORLD am Samstag, 7. September, unterm Sternenhimmel. Nicht nur, dass Kunststudentin Sarah (Nora Islei) zwei Wochen in Quarantäne muss, sie erwischt ihren Freund auch noch in flagranti mit einer anderen im gemeinsamen Bett. Die Miete kann er auch nicht bezahlen, weil er die für einen Online-Camgirl-Service ausgegeben hat. Um das Geld aufzutreiben und nicht ihren Vater um Hilfe bitten zu müssen, versucht Sarah sich ebenfalls als Camgirl. Doch die Wünsche ihrer Kunden und Kundinnen entpuppen sich als wirklich bizarr... Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Leckere Speisen und Getränke serviert dazu das CINEWORLD-Team. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten für die Preview „Broke. Alone. A Kinky Love Story“ gibt es zum Kinofest am 7. September für je 5 Euro. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Meister Eder und sein Pumuckl“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.09.24 21:31:27 |
|
Zufällig entdeckt der alleinstehende Schreinermeister Eder in seiner Werkstatt einen Kobold, der nur für ihn sichtbar ist. Zunächst ist das für den Meister kaum zu glauben, aber nur zu schnell gewöhnt er sich an den kleinen Wicht, der nichts lieber tut, als ununterbrochen Streiche auszuhecken. Der freche Pumuckl ist am Samstag, 7. September, im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Gezeigt wird der Film „Meister Eder und sein Pumuckl“ um 14 Uhr. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Schreinermeister Franz Eder (Gustl Bayrhammer) staunt nicht schlecht, als in seiner Werkstatt plötzlich ein kleiner, rothaariger Kobold auftaucht. Der heißt Pumuckl (Sprecher: Hans Clarin) und ist meistens unsichtbar, doch durch ein Missgeschick muss er sich vor Meister Eder sichtbar machen – und das bedeutet, dass ihn der Schreiner fortan sehen kann. Pumuckl stellt jede Menge Unsinn in der Werkstatt des gutmütigen Meister Eder an, der den kleinen Frechdachs schnell in sein Herz schließt und ihm ab und zu auch die Leviten liest, wenn es Pumuckl mit dem Schabernack übertreibt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Spannende Dokumentation „Expedition Niger – Pures Afrika“ bei den Reisefilmen im CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.09.24 21:31:06 |
|
Der Niger ist eines der unbekanntesten und ärmsten Länder der Erde – und dennoch voller Reichtum: Reich wegen des Lächelns seiner Menschen, den Weiten seiner Wüsten und der Mystik seiner Völker. Die exotische Dokumentation „Expedition Niger – Pures Afrika“ gibt es am Sonntag, 8. September, bei den Reisefilmen im CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Beginn ist um 11 Uhr. Der Film begleitet eine der seltenen Expeditionen durch den Niger. Von einem Militärkonvoi vor Überfällen und Entführungen geschützt, begegnen die Reisenden unter anderem zwei der letzten Nomadenstämme der Erde: den Woodabe und den Tuareg. Der erste Teil der Expedition führt von der Hauptstadt Niamey zu den Woodabe, ihrer Schule für Nomadenkinder in Abulbal – und den Balztänzen des Guérewol-Festivals. Der zweite Teil führt nach Agadez, dem Tor zur Wüste, durch das Aïr-Gebirge und die Wüste Ténéré – und schließlich zum Tuareg-Treffen nach Iférouane. Der Niger: das ist pures Afrika. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Doppel mit „Beetlejuice“ und Preview „Beetlejuice Beetlejuice“ |
15.09.24 21:30:49 |
|
Die US-amerikanische Horrorkomödie „Beetlejuice“ eroberte 1988 die Kinos. Sie war eigentlich als Film mit übernatürlicher Handlung geplant und sollte „The Maitlands“ heißen. Nachdem Regisseur Tim Burton aber Michael Keaton als Hauptdarsteller verpflichten konnte, wurde eine schwarze Komödie daraus. Jetzt ist Beetlejuice zurück! Der Oscar-nominierte, einzigartige Kreativvisionär Tim Burton und Oscar-Kandidat und Hauptdarsteller Michael Keaton haben sich erneut zusammengetan: „Beetlejuice Beetlejuice“ ist die lang erwartete Fortsetzung von Burtons preisgekröntem Film „Beetlejuice“. Das Doppel mit „Beetlejuice“ und „Beetlejuice Beetlejuice“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 11.September, um 18 Uhr. Michael Keaton schlüpft einmal mehr in die Kult-Rolle der Titelfigur. Auch Oscar-Kandidatin Winona Ryder („Stranger Things“, „Little Women“) als Lydia Deetz sowie die zweifache Emmy-Preisträgerin Catherine O’Hara („Schitt’s Creek“, „Nightmare before Christmas“) als Delia Deetz gehören wieder zur Riege der Darsteller. Neu dabei sind unter anderem Justin Theroux („Star Wars – Episode VIII: Die letzten Jedi“), Monica Bellucci („Matrix“-Filme) imd William Dafoe („Poor Things“). Nach einer unerwarteten Familientragödie kehren drei Generationen der Familie Deetz nach Winter River zurück. Das Leben von Lydia, die noch immer von Beetlejuice heimgesucht wird, gerät völlig aus den Fugen, als ihre rebellische Teenager-Tochter Astrid das rätselhafte Modell der Stadt auf dem Dachboden entdeckt und das Tor zur Welt der Toten unbeabsichtigt geöffnet wird. Sowohl im Diesseits als auch im Jenseits braut sich schnell Unheil zusammen und es ist nur eine Frage der Zeit, bis jemand den Namen Beetlejuice dreimal ausspricht und der schelmische Dämon zurückkehrt, um seine ganz eigene Art von Chaos zu verbreiten. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Anime-Premiere: Erste drei Episoden der neuen Anime-Serie „Dan Da Dan“ OmU vorab im CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.09.24 21:30:30 |
|
Mit Spannung und extremer Vorfreude erwarten Anime-Fans die neue Serie „Dan Da Dan“. Exklusiv im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben ist die Premiere der ersten drei Episoden von „Dan Da Dan“ am Dienstag, 10. September. Beginn ist um 20 Uhr und mit dabei sind 18 Minuten exklusives Kinomaterial. „Dan Da Dan“ ist ein einzigartig ansprechender Anime in Originalsprache mit deutschen Untertiteln, ein actiongeladener Liebesbrief an Science-Fiction und Horror mit dem Herzen einer Teenie-Romantikkomödie. Die Anime-Serie „Dan Da Dan“ entsteht im Studio Science SARU unter der Regie von Fuga Yamashiro (Assistant Director bei INU-OH). Das Drehbuch verfasst Hiroshi Seko („Jujutsu Kaisen“), während Naoki Onda die Charaktere und Yoshimichi Yameda die Aliens designt und Kensuke Ushio („Chainsaw Man“) die Musik komponiert. „Dandadan“ heißen die beliebten und gefeierten Mangas von Yukinobu Tatsu. Bisher wurden davon über 3,2 Millionen Exemplare verkauft und es gab über 370 Millionen digitale Lesungen seit dem Jahr 2021. „Dan Da Dan“ gilt als das „nächste große Ding“ im Anime und wird nach Einschätzung von Anime-Fachleuten „auf jeden Fall ein Erfolg“. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live-Übertragung aus dem Royal Opera House London “Die Hochzeit des Figaro” im CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.09.24 21:30:12 |
|
Mozarts komische Oper „Die Hochzeit des Figaro“ ist voller Wendungen, verbotener Wünsche und unvergesslicher Melodien und verbindet urkomische Komik mit Momenten von atemberaubender Schönheit. Die Live-Übertragung der weltbekannten Oper aus dem Royal Opera House London präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 10. September, um 19.30 Uhr. Luca Micheletti, Huw Montague Rendall, Ying Fang – in ihrem mit Spannung erwarteten Debüt an der Royal Opera – und die ehemalige Jette Parker Young Artist Jacquelyn Stucker spielen Figaro, den Grafen, Susanna und die Gräfin in David McVicars („Die Zauberflöte“, „Salome“) beliebter Inszenierung von Figaros Hochzeit, die vor Humor und Menschlichkeit strotzt. Die regelmäßige Dirigentin von Covent Garden, Julia Jones, leitet die internationale Besetzung und erweckt das Werk zum Leben, das Mozarts Status als führender Opernkomponist seiner Zeit bestätigt. Graf Almaviva lebt mit seiner Gräfin auf ihrem Anwesen in der Nähe von Sevilla. Der Graf hat ein Auge auf die Zofe seiner Frau Susanna geworfen, die den Diener des Grafen, Figaro, heiraten soll. Sehr zu Figaros Bestürzung plant der Graf, Susanna in der Nacht der Hochzeit zu verführen. Unterdessen ist Cherubino, der junge Page des Grafen, in die Gräfin verknallt, wurde jedoch gerade entlassen, nachdem er mit Barbarina, der Tochter des Gärtners Antonio, entdeckt wurde. Figaro beschließt, den Versuch des Grafen, seine zukünftige Frau zu verführen, zu vereiteln und nimmt die Hilfe der Gräfin, Susannas und Cherubinos in Anspruch – letzterer verkleidet sich als Frau. Es kommt zu einer Reihe von Verwechslungen, Missverständnissen und vereitelten Plänen, an denen alle Mitglieder des Haushalts beteiligt sind, da jeder versucht, zu bekommen, was – und wen – er will. Die Übertragung dauert rund vier Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. Gesungen wird in italienischer Spare mit deutschen Untertiteln. Vor der Übertragung und in der Pause können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Überraschungsbesuch zur Preview „Broke. Alone. A Kinky Love Story“ beim großen Kinofest im CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.09.24 20:58:31 |
|
Abenteuer erleben und so richtig Spaß haben: Zwei Tage lang feierte das CINEWORLD Mainfrankenpark das große Kinofest mit allerlei tollen Aktionen und spannenden Previews. Eines der Highlights war am Samstagabend der Besuch der Schauspielerin, Regisseurin und den Produzenten des Films „Broke. Alone. A Kinky Love Story“. Sie waren überraschend zur Preview in den Mainfrankenpark gekommen und das Publikum feierte sie und ihren Film. Vor allem Hauptdarstellerin Nora Islei und Regisseurin Anna Unterweger verzauberten das Publikum und erzählten von den Dreharbeiten des turbulenten Werkes: „Es hat richtig Spaß gemacht!“ Kunststudentin Sarah (Nora Islei) muss zwei Wochen in Quarantäne, erwischt ihren Freund mit einer anderen im Bett und zu allem Überfluss kann er auch die Miete nicht bezahlen, weil er sein Geld für einen Online-Camgirl-Service ausgegeben hat. Sarah will ihren Vater nicht um finanzielle Hilfe bitten, versucht sich ebenfalls als Camgirl und macht dabei bizarre Erfahrungen. Auf der bunten Hüpfburg wurde begeistert gesprungen, Kinder konnten malen und turnen oder sich schminken lassen. Tolle Gewinne gab es am Glücksrad oder bei der Tombola. Jede Menge Geschicklichkeit war an verschiedenen Ständen gefragt. Die kleinen und großen Kinofest-Besucher ließen sich an beiden Tagen kreativ und lustig fotografieren – sowohl in der Blue Fotobox im Foyer, als auch im Blue Fotobox Wohnwagen auf dem CINEWORLD-Parkplatz. Für Begeisterung, staunende Münder und unglaubliche Augen sorgte die Bundeswehr mit ihrem Stand der Reservisten und auch mit ihrer Hundeshow. Was diese Vierbeiner alles leisten, ist wirklich fantastisch. Fotos vom Kinofest und vom Darstellerbesuch gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark) zu sehen. Foto (Aaron Farnschläder): Gaben sich zur Preview von „Broke. Alone. A Kinky Love Story“ im CINEWORLD Mainfrankenpark die Ehre (v.l.) Hauke Schlichting (Produzent & Drehbuchautor), Christoph Ott (Geschäftsführer Filmwelt Filmverleih), Nora Islei (Hauptdarstellerin), Guido Broscheit (Produzent & Schauspieler) sowie Regisseurin Anna Unterweger. |
Liebesgeschichte „Touch“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.09.24 20:58:04 |
|
Die ergreifende Geschichte „Touch“ serviert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 12. September, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Als der isländische Student Kristófer (Palmi Kormákur/Egill Ólafsson) in London das erste Mal die schöne Japanerin Miko (Kôki/Yôko Narahashi) sieht, ist er sofort hin und weg. Doch genauso schnell wie sie aufgetaucht ist, verschwindet sie auch wieder aus seinem Leben. Erst 50 Jahre später, als Kristófer längst wieder in seiner Heimat Island lebt und eine unheilbare Krankheit ihn dazu bringt, sein Leben Revue passieren zu lassen, denkt er wieder an Miko. Was, wenn alles ganz anders gekommen wäre? Sein größter Wunsch ist es, sie noch einmal wiederzusehen, bevor es zu spät ist. Doch wo soll er mit der Suche beginnen? Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark entführt das Publikum in die Welt des asiatischen Weltstars Jung Kook von BTS mit Film „I Am Still“ |
15.09.24 20:57:38 |
|
„Ich folge einfach meinem eigenen Kompass." Jung Kook von BTS, der „Popkünstler des 21. Jahrhunderts", ist mittlerweile ein Weltstar. Das CINEWORLD Mainfrankenpark nimmt die Fans mit auf eine filmische Reise in das Leben des Superstars: „Jung Kook: I Am Still“ heißt der brandneue Film, den es im CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 18. September, um 17 Uhr, am Samstag, 21. September um 15.30 Uhr und am Samstag, 28. September, um 12.30 Uhr auf der großen Kinoleinwand zu erleben gibt. Die Dokumentation begleitet Jung Kooks achtmonatige Reise mit exklusiven, ungesehenen Interviews und Aufnahmen hinter den Kulissen, fängt mitreißende Konzertauftritte und die unerschütterliche Hingabe und Entwicklung von Jung Kook ein. Seine Singles „Seven", „3D (feat. Jack Harlow)" und „Standing Next to You" erreichten alle die Top 10 der Billboard HOT 100 und machten ihn zum einzigen K-Pop-Solokünstler, dem dies gelang. Auch sein Album „Golden" schrieb Geschichte, als es sich 24 Wochen in Folge in den Billboard 200 hielt. Mit seinem beispiellosen Erfolg wurde Jung Kook der erste asiatische Solokünstler, der die Billboard HOT 100, Global 200 und Global 200 Excl. US Charts anführte. Karten gibt es im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Der kleine Maulwurf“ zu Gast im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.09.24 20:57:04 |
|
Die besten Freunde des kleinen Maulwurfs sind der Hase, der Igel und die Maus. Gemeinsam vor spannende Situationen gestellt, halten sie immer zusammen und nehmen jedes Abenteuer auf. Ob in der Natur oder der Stadt, der Maulwurf weiß immer einen Rat ... Das liebenswerte Animationsabenteuer „Der kleine Maulwurf“ gibt es am Samstag, 14. September, um 14 Uhr im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark auf der großen Leinwand zu erleben. Das Besondere des Kleinkinderkinos ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Der kleine Maulwurf, die bekannte Zeichentrickfigur aus der „Sendung mit der Maus“, erlebt und entdeckt sehr viel. Ob als Maler oder im Karneval – acht Episoden seiner schönsten Abenteuer als Kinofilm mit hohem Unterhaltungswert für die ganze Familie. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Road-Trip auf dem Motorrad führt rund um die Welt: „Egal was kommt“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.09.24 20:56:42 |
|
Sein Road-Trip auf dem Motorrad hat den Fernsehjournalisten Christian Vogel durch insgesamt 22 Länder geführt. Darunter die USA und Kanada, Pakistan, Iran, China, Russland oder die Mongolei. Von dem spektakulären und intimen Trip rund um den Globus erzählt die Reise-Dokumentation „Egal was kommt“. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Egal was kommt“ am Sonntag, 15. September, um 11 Uhr bei seinen Reisefilmen. Christian Vogel hat einen Job als Fernsehjournalist und ist frisch verliebt, als er die Entscheidung trifft, sich endlich seinen Herzenswunsch zu erfüllen: Er will auf seinem Motorrad die Erde umrunden. Am 19. Mai 2015 lässt er sein bisheriges Leben samt Familie und neuer Freundin hinter sich und macht sich auf zu einer Tour, die ihn quer durch Amerika und Asien führt. Seine Reise ist voller spektakulärer Augenblicke und einzigartiger Erlebnisse, birgt aber auch viele Gefahren. Nicht selten schafft es Christian nur dank der Hilfe fremder Menschen, seine Reise überhaupt fortzusetzen. Vor allem als er in Indien einen schweren Unfall hat, steht alles auf der Kippe. Doch schlussendlich erreicht er sein Ziel – und erzählt nun in dem Dokumentarfilm „Egal was kommt“ von dem Abenteuer seines Lebens und was es ihn gelehrt hat. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Über 500 Erstklässler freuen sich über neu aufgefüllte Schultüten im CINEWORLD Mainfrankenpark |
15.09.24 20:45:45 |
|
Weit über 500 ABC-Schützen sind ins CINEWORLD Mainfrankenpark gekommen, um sich ihre Schultüten wieder auffüllen zu lassen. Die Schlange der wartenden Schulkinder mit ihren liebevoll gestalteten Schultüten war sehr lang und nahm auch während der ersten eineinhalb Stunden der Aktion nicht ab. „Es hat uns allen sehr viel Freude gemacht, die leuchtenden Kinderaugen zu sehen, als wir die Schultüten wieder aufgefüllt haben“, so CINEWORLD-Geschäftsführerin Julia Michel. Zusammen mit dem Kino-Team hat sie sehr viele nützliche und schöne Dinge vorbereitet, die die ersten Schultage verschönern: Von Bleistiften, Spitzern und Radiergummis bis hin zu bunten Stickern, einem Rätselheft, einem Puzzle und einem Stundenplan war alles dabei. Das fruchtige Bio-Fruchtmus, die Knusperkugeln sowie das kühle Eis ließen sich die kleinen Schulanfänger gut schmecken. Und natürlich trugen sie ganz stolz ihr rotes Cap, das sie ebenfalls geschenkt bekommen hatten. Foto (Aaron Farnschläder): Mit schönen und nützlichen Dingen füllte das CINEWORLD-Team die Schultüten von Erstklässlern wieder auf. |
Peitschen schnalzen, Lasso werfen und Keulen jonglieren: Artistentruppe zeigt sensationelle Western-Show im CINEWORLD |
29.08.24 07:45:18 |
|
Fast wie im Wilden Westen fühlten sich die CINEWORLD-Besucher am Samstag, 24. August, als sie durch Foyer des Erlebniskinos gingen. Cowboys und Cowgirls, die gekonnt das Lasso und die Keulen schwangen oder rohe Kartoffeln zerdrückten – die Showtruppe Khandikov Jigit Riders hatte sich von der Westernstadt Pullman City aufgemacht und war in den Mainfrankenpark gekommen. Peitschen knallten und schnalzten durchs Foyer, Winnetou und Old Shatterhand zeigten zusammen mit anderen Cowboys und Cowgirls allerlei Kunststücke, die so noch die wenigsten live gesehen hatten: Mit zwei Lassos gleichzeitig schwingen und dannn noch durchsteigen – da blieb so manchem Besucher der Atem weg. Oder eine junge Frau, die auf einem Stuhl sitzend zuerst auf einen Tisch gestellt und dann auch noch in die Luft gehoben wurde – Das war dem Publikum tosenden Applaus wert. Die Truppe stimmte die Kinobesucher auf den Western „Horizon“ von und mit Kevin Costner ein. Das rund dreistündige Epos erzählt, wie weiße Pioniere ins Indianergebiet kamen, am Fluss einfach ihre Zelte aufbauten und was dann passierte … Die Mitglieder der Showtruppe lieben und leben den Wilden Westen. Manche von ihnen wohnen sogar in Pullman City. Auftritte sind täglich, die Saison geht bis in den Herbst hinein. Die Khandikov Jigit Riders hatten auch Freikarten für den Western-Freizeitpark Pullman City im bayerischen Eging am See dabei, mit denen sie alle CINEWORLD-Besucher belohnten, die den Mut hatte, etwas mitzumachen. Karten für „Horizon“ gibt es platzgenau online unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Film-Café mit der unterhaltsamen Komödie „To The Moon“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.08.24 07:43:44 |
|
In seinem Film-Café serviert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 29. August, die scharfsinnige, unterhaltsame und stylische Komödie „To The Moon“. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. In den Hauptrollen begeistern Scarlett Johansson („Black Widow“, „Lucy“) und Channing Tatum („Magic Mike – The Last Dance”). „To The Moon“ spielt vor dem Hintergrund des historischen Ereignisses der Apollo 11 Mondlandung der NASA. Als die Marketing-Wunderwaffe Kelly Jones (Scarlett Johansson) gerufen wird, um das öffentliche Image der NASA zu verbessern, fliegen die Funken nur so in alle Richtungen. Das macht die ohnehin schon schwierige Aufgabe des für den Raketenstart zuständigen Chefs Cole Davis (Channing Tatum) nicht gerade einfacher. Als das Weiße Haus die Mission als zu wichtig zum Scheitern erklärt, bekommt Jones die Anweisung, eine Fake-Mondlandung als Backup zu inszenieren. Und der eigentliche Countdown beginnt… Die Regie führte Greg Berlanti („Love, Simon“), das Drehbuch schrieb Rose Gilroy, basierend auf einer Vorlage von Bill Kirstein und Keenan Flynn. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Ausgewählte filmische Geschichten im CINEWORLD Open Air Kino von romantisch bis heldenhaft |
29.08.24 07:43:25 |
|
Im Open Air Kino des CINEWORLD Mainfrankenpark stehen wieder ausgewählte romantische und heldenhafte Geschichten auf dem Programm. Einlass ist jeweils ab 20.30 Uhr, der Film startet um 21 Uhr. Die filmische Sinfonie „Gloria!“ ist am Donnerstag, 29. August unterm Sternenhimmel zu erleben. Venedig um 1800: Im Kollegium Sant Ignazio, einer alten Musikschule für mittellose Mädchen, lebt Teresa, von allen nur „die Stumme“ genannt. Niemand ahnt etwas von dem außergewöhnlichen Talent dieser einfachen Magd, das sie befähigt, die Wirklichkeit als Rhythmus zu erleben, ihre Schönheit wahrzunehmen und sie durch Musik zu verändern. „Nur noch ein einziges Mal – It Ends With Us“ ist die erste Verfilmung eines Romans von Colleen Hoover für die große Leinwand. Die Vorstellung unterm nächtlichen Himmel erzählt am Freitag, 30. August, die Geschichte von Lilly Bloom. Sie möchte ihre traumatische Kindheit hinter sich lassen und in Boston ein neues Leben beginnen. Dort will sie ihren lebenslangen Traum verwirklichen und ihr eigenes Geschäft eröffnen. Den mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichneten Film „Alles Fifty Fifty“ gibt es am Samstag, 31. August, zu sehen: Marion (Laura Tonke) und Andi (Moritz Bleibtreu) halten sich trotz Trennung für Vorzeigeeltern und kümmern sich fifty-fifty um ihren elfjährigen Sohn Milan (Valentin Thatenhorst). Der gemeinsame Sommerurlaub in Italien, bei dem auch Marions neuer Freund (David Kross) dabei ist, deckt jedoch überraschende Erziehungslücken auf: Milan ist ein verwöhntes Einzelkind, der gezielt seine Eltern gegeneinander ausspielt, Espresso trinkt, aber noch nicht mal schwimmen kann. Der italienische Überraschungshit „Morgen ist auch noch ein Tag“ erzählt am Dienstag, 3. September, die hinreißende und gefühlvolle Geschichte von Delia, der Frau von Ivano und Mutter dreier Kinder, die in Rom lebt. Der Film spielt im Jahr 1946, kurz nachdem Italien vom Faschismus befreit ist. Am Mittwoch, 4. September, läuft die Preview „Immer wieder Dienstag“. 40 Jahre Ehe wollen Karin (Marie Richardson) und Sten (Björn Kjellman) feiern. Doch ausgerechnet am Tag der Party erfährt sie, dass er es mit der Treue nicht immer so ernst gemeint hat. Karin ist dazu gezwungen, ihr Leben neu zu überdenken. Mit Hilfe von Freunden, Essen und Leidenschaft weigert sie sich zu akzeptieren, dass dieses Leben ein Verfallsdatum hat und nutzt die zweite Chance, die sich ihr bietet. Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Leckere Speisen und Getränke serviert dazu das CINEWORLD-Team. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Special „Feuerwehrmann Sam – Tierische Helden“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.08.24 07:43:01 |
|
Das Warten hat ein Ende! Der liebenswerte Feuerwehrmann Sam ist endlich wieder da! Neben waghalsigen Rettungseinsätzen kommen dieses Mal die Tiere in dem walisischen Küstenort ganz groß raus: Biber, Seerobben, Katzen und viele mehr … für jeden ist etwas dabei. Natürlich gibt es auch ein Wiedersehen mit allen liebgewonnenen großen und kleinen Helden aus Pontypandy. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert das Special „Feuerwehrmann Sam – Tierische Helden“ am Samstag, 31. August, um 14 Uhr in seinem Kleinkinderkino auf der Kinoleinwand. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Zu den Episoden Meeresbiologin Jodie ist mit einigen Kindern und deren Eltern draußen auf dem Meer, um eine seltene Robbe zu beobachten. Allen gelingt es, das niedliche Tier zu entdecken, außer James, der Schwierigkeiten hat, das riesige Fernglas seines Vaters zu benutzen. Immer wieder lässt ihn das schwere Teil fast über Bord kippen … da ist die Hilfe von Feuerwehrmann Sam gefragt! Das nächste Abenteuer führt an einen Fluss, der über die Ufer tritt und das Camp der Pontypandy Pfadfinder völlig überflutet. Daraufhin begeben sich Mandy und Norman mit einem umgedrehten Campingtisch auf ein wildes Abenteuer, um Mandys Tierjournal und Normans Sandwich zu retten. Doch ihre waghalsige Aktion bleibt nicht ohne Folgen … ob Feuerwehrmann Sam helfen kann? Trevor führt die Pontypandy Pfadfinder zu einer Ausgrabungsstelle, damit die Kinder ihre Dinosaurierabzeichen bekommen. Peter findet tatsächlich etwas, das wie ein Dinosaurierfossil aussieht. Doch Butler schnappt sich den Knochen und rennt davon, nur um auf einem Felsvorsprung über dem Rand einer Klippe stecken zu bleiben. Nun ist das Rettungsteam gefragt! Alle wetteifern darum, das beste Foto für Malcolms Wildtier-Fotowettbewerb zu machen. Es dauert nicht lange, bis das Rettungsteam Mandy und Mike von einem Biberdamm und Sarah und James vor einem listigen Fuchs retten müssen. Hannah versucht einen Seehund zu fotografieren, der einen Fisch verfolgt. Doch der Seehund kommt dem U-Boot zu nahe, so dass ein Foto unmöglich ist. Um doch noch einen guten Schnappschuss machen zu können, schaltet Hannah in den Rückwärtsgang und das U-Boot prallt gegen die Felsen dahinter. Mit verheerenden Folgen … doch Feuerwehrmann Sam naht! Dereks Webcast wird viel häufiger aufgerufen als der von Norman, weshalb Hannah Norman bei der Erstellung eines neuen Webcasts – „Erwachsene machen die albernsten Sachen“ hilft. In ihrer ersten Folge interviewen sie Joe Sparkes, der versehentlich eine seiner Raketen entzündet – das perfekte alberne Filmmaterial! Leider blockierte Miss Pawdry die ganze Zeit die Kamera. Also muss neues Material her … das Chaos ist vorprogrammiert. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Reise-Dokumentation „Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben!“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.08.24 07:42:39 |
|
Die inspirierende Reise von sechs Pilgern aus Neuseeland und Australien schildert der Reisefilm „Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben!“. Die Dokumentation zeigt, was die Pilger auf dem historischen, 800 Kilometer langen Pilgerweg durch Spanien erleben. Der teils beschwerliche Jakobsweg zwingt die Gruppe auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela, ihrem Alter und ihren körperlichen Problemen zu trotzen, während sich alle Teilnehmer gleichzeitig mit ihren jüngsten Verlusten auseinandersetzen müssen. Am Sonntag, 1. September, ist die Dokumentation „Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben!“ im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Beginn ist um 11 Uhr. Ein berührender Film darüber, wie man lernt, mit Trauer zu leben, ohne den Lebensmut zu verlieren. Bewegend und inspirierend zugleich ist „Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben!“ eine wunderbare Geschichte über Menschen wie du und ich, die Außergewöhnliches vollbringen. Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und den Verlust. Als Regisseure und Produzenten zeichnen die beiden jungen, neuseeländischen Filmemacher Noel Smyth und Fergus Grady verantwortlich und begleiteten gemeinsam mit ihrem Team die Pilger Julie Zarifeh, Susan Morris, Terry, Mark Thomson, Claude Tranchant und Cheryl Stone auf ihrer Reise. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„RoboCop“ mischt die Leinwand bei „Best of Cinema“ im CINEWORLD Mainfrankenpark auf |
29.08.24 07:42:14 |
|
Die nähere Zukunft in den USA: Detroit ist so gut wie pleite, der Privatisierungswahn hat selbst vor der Polizei nicht Halt gemacht. Sie wurde vom Großkonzern OCP übernommen, der das eigentliche Sagen in der heruntergekommenen Stadt hat. Der Vorstandsvorsitzende von OCP (Dan O’Herlihy) will ein neues Detroit bauen und es Delta City nennen. Doch vorher muss die Kriminalitätsrate der Stadt massiv gesenkt werden. Die befindet sich mittlerweile auf einem derart hohen Level, dass sogar die Polizei ihren Dienst nur noch in schwerer Panzerung versieht und trotzdem jede Woche Kollegen zu Grabe tragen muss. Der OCP-Vizepräsident Dick Jones (Ronny Cox) präsentiert die Lösung: Ein Polizeiroboter soll Abhilfe schaffen ... Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt den Kultfilm „RoboCop“ in seiner Reihe „Best of Cinema“ am Dienstag, 3. September, um 19.45 Uhr. Der Film ist komplett digital restauriert und synchronisiert. Der Fokus der Restaurierung lag vor allem auf einem ultimativen Realismus durch bestmögliche Bild- und Audioqualität. Mit „RoboCop“ gelang dem holländischen Regisseur Paul Verhoeven („Total Recall“, „Basic Instinct“) 1987 einer der besten Science-Fiction-Filme der 80er Jahre. Er ist ein Highlight des Genres, das fast keine Wünsche offen lässt. „RoboCop“ ist die unterhaltsame Mischung aus Action, tiefschwarzem Humor und ätzender Satire. Aber er ist auch eine Zukunftsvision, die erschreckende Parallelen zur Wirklichkeit entwickelt hat. Cyborg RoboCop alias Alex Murphy (Peter Weller) ist ein tragischer Held, der wesentlich mehr Tiefgang besitzt als die meisten anderen 80er-Jahre Action-Helden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Artistentruppe zeigt sensationelle Western-Show im CINEWORLD Mainfrankenpark zu „Horizon – Eine amerikanische Saga“ |
25.08.24 18:53:24 |
|
Zwei Cowboys und ein Cowgirl sind am Samstag, 24. August, zur Nachmittags- und Abendvorstellung von „Horizon – Eine amerikanische Saga“ zu Gast im CINEWORLD Mainfrankenpark. Ausgerüstet mit fast allem, was einen Cowboy so ausmacht. Die Showtruppe Khandikov Jigit Riders – bekannt uter anderem aus Pullman City - stimmt die Kinogäste auf den neuesten Film von und mit Kevin Costner ein mit einer atemberaubenden Show im Foyer. Hier wird das Lasso in sehr gekonnter Art und Weise geschwungen, die man bisher kaum zu sehen bekommen hat. Der eine oder andere hat die waghalsigen Stunts und die Liebe der Showtruppe zum Wilden Westen bereits in der Western-Stadt Pullman City erleben können, wo sie zum Beispiel bei den Karl-May-Spielen als Winnetou und sein Blutsbruder Old Shatterhand das Publikum mitnehmen auf actionreiche Abenteuer. Zur Show verlost das CINEWORLD Mainfrankenpark Freikarten im Wert von je 35 Euro für einen Besuch im Western-Freizeitpark Pullman City im bayerischen Eging am See. Karten gibt es platzgenau online unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). „Inhalt „Horizon – Eine amerikanische Saga“ New Mexico, 1861: Vorboten des Amerikanischen Bürgerkriegs erschüttern den Süden Nordamerikas. Weiße Pioniere besetzen auf ihrem Zug nach Westen die Gebiete der Apachen, die sich brutal gegen die Landnahme wehren. Aber auch unter den Siedlern herrscht blutiges Chaos. Als der Vater der gefürchteten Sykes-Brüder Opfer eines Anschlags wird, nehmen seine Söhne die unbarmherzige Verfolgung der Attentäterin auf … |
Das Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark serviert „Ein kleines Stück vom Kuchen“ |
25.08.24 18:53:02 |
|
Die 70-jährige Mahin (Lily Farhadpour) lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen. In Mahin reift der Wunsch, ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz (Esmail Mehrabi). Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht. Den gefühlvollen und berührenden Film „Ein kleines Stück vom Kuchen“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem Film-Café am Donnerstag, 22. August. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. „Ein kleines Stück vom Kuchen“ ist bereits die dritte gemeinsame Arbeit des erfolgreichen iranischen Regie-Duos Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha („Ballade von der weissen Kuh“). Der Film erzählt mit zartem Humor eine ebenso spielerische wie gefühlvolle Geschichte von Hoffnung und Liebe. Dabei zeichnet die Tragikomödie ein authentisches Bild des alltäglichen Lebens von Frauen im Iran und deren Möglichkeiten einer subtilen Emanzipation gegen die patriarchalen Autoritäten. Was als romanfische Begegnung zweier einsamer Fremder beginnt, entwickelt sich so zu einer berührenden Ode an das Leben, die Frauen und die Freiheit. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Ausgewählte filmische Geschichten im CINEWORLD Open Air Kino von romantisch bis heldenhaft |
25.08.24 18:52:43 |
|
Im Open Air Kino des CINEWORLD Mainfrankenpark stehen wieder ausgewählte romantische und heldenhafte Geschichten auf dem Programm. Einlass ist jeweils ab 20.30 Uhr, der Film startet um 21 Uhr. Sams (Julia Windischbauer) Leben könnte kaum schlechter laufen: Als Autorin will sich der Erfolg einfach nicht einstellen und dann wird sie auch noch von ihrem Freund verlassen. Also ergreift sie die Flucht – und klaut ihrer Mutter Sybille (Juliane Köhler) die Schlüssel für das Ferienhaus auf Lanzarote. Dort, so hofft Sam, wird sie den Kopf freibekommen und endlich diesen verdammten Roman beenden können. Zu sehen am Donnerstag und Freitag, 22. und 23. August, ist „Sonnenplätze“ unterm nächtlichen Himmel. Am Samstag, 24. August, wird es romantisch bei der Komödie „Liebesbriefe aus Nizza“. Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. Die herrliche französische Beziehungsgeschichte „Adieu Chérie“ präsentiert das Open Air Kino am Dienstag, 27. August. Nach 30 Ehejahren ist Diane (Karin Viard) in ihrer Ehe mit dem Pianisten Alain (Franck Dubosc) gelangweilt und fühlt sich in ihrem Job als Redakteurin aufs Abstellgleis geschoben. Sie denkt darüber nach auszubrechen – aber Alain kommt ihr zuvor! Obwohl er Diane liebt, verlässt er sie Hals über Kopf, weil er sie verdächtigt, eine Affäre mit ihrem Vorgesetzten Stéphane (Tom Leeb) zu haben. Lily Bloom möchte ihre traumatische Kindheit hinter sich lassen und in Boston ein neues Leben beginnen. Dort möchte sie ihren lebenslangen Traum verwirklichen und ihr eigenes Geschäft eröffnen. Mit „Nur noch ein einziges Mal – It Ends With Us“ steht am Mittwoch, 28. August, eine Bestsellerverfilmung auf dem Programm. Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Leckere Speisen und Getränke serviert dazu das CINEWORLD-Team. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert im Kino das Sommer-Konzert-Event für die Fans von André Rieu: „Power of Love“ |
25.08.24 18:52:24 |
|
André Rieu ist startklar, das Publikum mit seinem brandneuen Kinokonzert „Power of Love” aus den Sitzen zu reißen. Aus seiner malerischen Heimatstadt Maastricht präsentiert der Walzerkönig ein Kino-Spektakel, das man gesehen haben muss. Begleitet von seinem weltberühmten Johann Strauss Orchester und Hunderten von Mitwirkenden, verspricht dies das musikalische Ereignis des Sommers mit einem der erfolgreichsten Künstler der Welt zu werden. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert das Maastricht-Konzert 2024 „André Rieu: Power of Love“ am Sonntag, 25. August, um 17 Uhr exklusiv im Kino. Es moderiert Andrea Ballschuh. In einem Konzert, das vor Leidenschaft geradezu überschäumt, vereint André in seinem einzigartigen Repertoire Klassik, Musicals, Pop und Rock. Man muss es gesehen haben, um es zu glauben. Vor der Kulisse des historischen Vrijthof-Platzes wird André das Publikum mit legendären Filmmusiken, wunderschönen Walzern, zu Tränen rührenden Balladen und unerwarteten Chart-Hits begeistern – Musik hat die Kraft, zu vereinen, und dies ist ein Konzert für die ganze Familie. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf platzgenau online unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Detektiv Conan Film 27: Das 1-Million-Dollar-Pentagramm“ bei der Anime Night des CINEWORLD Mainfrankenpark |
25.08.24 18:52:04 |
|
Hakodate, in der Region Hokkaido. Die Visitenkarte von Kaitô Kid wird im Lagerhaus der Onoe-Gruppe gefunden. Zur gleichen Zeit wird im Lagerhausbezirk von Hakodate eine Leiche mit einem aufgeschlitzten Kreuz auf der Brust entdeckt. Die Spur führt zum „Händler des Todes", einem Amerikaner mit japanischen Wurzeln, der in ganz Asien als Waffenhändler tätig ist. Es ist Zeit für eine epische Schatzsuche! „Detektiv Conan Film 27: Das 1-Million-Dollar-Pentagramm“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in der Anime Night am Dienstag, 27. August. Um 20 Uhr läuft die deutsch synchronisierte Fassung, bereits um 18 Uhr gibt es die Originalversion mit deutschen Untertiteln zu sehen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Besonderes Abenteuer auf zwei alten Mopeds: „Ausgrissn! - In der Lederhosn nach Las Vegas“ im CINEWORLD |
25.08.24 18:51:44 |
|
Die große Freiheit, das Abenteuer und das Glück locken in der Ferne. Und die Brüder Julian und Thomas Wittmann wollen raus aus dem Alltag in ihrem bayerischen Dorf. Sie reißen aus und fahren 12.000 km auf zwei alten Mopeds, die sie von Bayern an die Nordsee, über den großen Teich nach New York und weiter durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bringen. Am Sonntag, 25. August, steht „Ausgrissn! – In der Lederhosn nach Las Vegas“ bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark auf dem Programm. Um 11 Uhr beginnt das unglaubliche Abenteuer der beiden Brüder auf ihren Zündapp-Mopeds. Mit jedem Kilometer, jedem Abenteuer und jeder Herausforderung kommen sie sich und ihrer Suche nach Freiheit ein Stück näher. Auf zwei kultigen Mopeds von Bayern nach Las Vegas - Julian und Thomas Wittmann tun einfach das, wovon jeder irgendwann träumt. Vorgezeichnete Lebenswege und die Enge ihres bayerischen Dorfes – das wollen die sympathischen Brüder hinter sich lassen. Ihr Drang nach Freiheit führt sie auf eine einzigartige Reise. Unvoreingenommen und liebenswert stürzen sich die beiden in ein großes Abenteuer: Erst tuckern sie auf ihren alten Zündapps mit 40 km/h quer durch Europa, setzen in Antwerpen auf einem Containerschiff über den großen Teich und landen schließlich mitten in New York auf dem Times Square. In Washington stehen sie verloren vor dem Weißen Haus. In Nashville musizieren sie in ihrer Tracht. Auf schier endlos langen Straßen durchqueren sie die Wüste Nevadas und das gewaltige Monument Valley und erreichen schließlich das glitzernde Las Vegas. Auf ihrem Roadtrip treffen sie auf unterschiedlichste Menschen: Aussteiger, Hells Angels, Waffennarren. Erst viele tausend Kilometer von zuhause entfernt erkennen Sie, was ihre bayrische Heimat ihnen bedeutet. Ein Kamerateam begleitet die Beiden. Die Erlebnisse werden Tag und Nacht festgehalten: hautnaher Culture-Clash, große Faszination und totale Erschöpfung. Nach ihrer Rückkehr versammelt sich im fiktionalen Rahmen das ganze Dorf im Gasthof, um sich den Film der Brüder anzusehen. Dabei kommt der ein oder andere ins Grübeln über verpasste Chancen und nicht gelebte Träume... In Gastrollen der Spiel-Rahmenhandlung sind Monika Gruber, Roland Hefter, Angelika Sedlmeier, Hans Stadlbauer, Arnd Schimkat, Winfried Frey, Stephanie Liebl und Werner Rom zu sehen. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
25.08.24 18:51:25 |
|
Winnie Puuh und Christopher sind beste Freunde und verbringen fast die ganze Zeit gemeinsam. Doch als Christopher zur Schule gehen muss, scheint die spassige Zeit zu Ende zu sein. Da Christopher aber Angst hat, Winnie und den anderen Freunden Tigger, Ferkel, Rabbit, Eule und I-Ah die Nachricht selbst zu überbringen, hinterlässt er ihnen einen selbstgeschriebenen Brief. Der ist aber leider total von Honig verschmiert und damit nicht mehr lesbar. Eule kann etwas entziffern und meint, zu lesen, dass Christopher an einem ganz schrecklichen Ort ist und dringend Hilfe braucht. Also machen sich die Freunde auf den Weg … „Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh“ gibt es am Samstag, 24. August, um 14 Uhr im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark Feinsinnige Liebesgeschichte „Madame Sidonie in Japan“ |
18.08.24 20:19:33 |
|
Japan, heute. Sidonie Perceval (Isabelle Huppert), eine gefeierte französische Schriftstellerin, trauert noch immer um ihren verstorbenen Ehemann. Anlässlich der Wiederveröffentlichung ihres ersten Buchs wird sie nach Japan eingeladen, wo sie von ihrem dortigen Verleger empfangen wird. Er nimmt sie mit nach Kyoto, in die Stadt der Schreine und Tempel. Während die beiden gemeinsam durch die japanische Frühlingsblüte fahren, beginnt sie langsam, sich Kenzo (Tsuyoshi Ihara) gegenüber zu öffnen. Doch der Geist ihres Ehemannes Antoine (August Diehl) folgt Sidonie. Erst wenn sie endlich bereit dazu ist, ihn gehen zu lassen, wird sie wieder bereit für die Liebe sein. Die poetische Liebesgeschichte „Madame Sidonie in Japan“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 15. August, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Élise Girards dritter Kinofilm „Madame Sidonie in Japan“ ist eine Hymne an das Leben, getragen von der Ausnahmeschauspielerin Isabelle Huppert („Die Klavierspielerin“). Das Sichtbare und das Unsichtbare, das Wachen und das Schlafen existieren in dieser feingeistigen, tiefgründigen und immer wieder humorvollen Erzählung nebeneinander. Ein kleiner, großer Film, der minimalistisch wirkt, dabei aber große Emotionen auslöst. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Das CINEWORLD Open Air Kino zeigt Romantisches und Amüsantes unter dem nächtlichen Sternenhimmel |
18.08.24 20:19:14 |
|
Herrlich romantisch und auch außerordentlich lustig wird es im Open Air Kino des CINEWORLD Mainfrankenpark von Donnerstag bis Mittwoch, 15. bis 21. August. Einlass ist jeweils ab 20.30 Uhr, der Film startet um 21 Uhr. Den Auftakt macht am Donnerstag, 15. August, die Komödie „Liebesbriefe aus Nizza“. Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. Die Bestsellerverfilmung „Nur noch ein einziges Mal – It Ends With Us“ gibt es am Freitag und Samstag, 16. und 17. August, unter freiem Himmel zu erleben. Bei einer zufälligen Begegnung mit dem charmanten Neurochirurgen Ryle Kincaid (Justin Baldoni) fliegen zwischen ihr und ihm sofort die Funken und sie fühlen eine tiefe Verbindung. Doch als sie sich Hals über Kopf ineinander verlieben, bemerkt Lily Seiten an Ryle, die sie an die Beziehung ihrer Eltern erinnern. „Karl Valentin - die beliebtesten Kurzfilme“ sind am Dienstag, 20. August, zu erleben. Für dieses Kurzfilmprogramm wurden sämtliche Kurztonfilme vom jeweils besten verfügbaren Material komplett neu digitalisiert. Karl Valentin und Liesl Karlstadt sind die Stars in „Im Photoatelier“, „Orchesterprobe“, „Im Schallplattenladen“, „Der Firmling“ und „Die Erbschaft“. Französischer Humor übernimmt am Mittwoch, 21. August, die Regie des Abends. Nach den Erfolgen von „Monsieur Claude“ begibt sich Komödien-Star Christian Clavier in „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ erneut auf eine köstliche Tour de Force der kulturellen Überraschungen und gnadenlosen Seitenhiebe – nicht nur gegen die Grande Nation und ihre europäischen Nachbarn! Ein herrlich buntes Komödien-Feuerwerk aus Frankreich, das mit großer Treffsicherheit Pointen und Provokationen verteilt. Hier sollte jeder in Deckung gehen. Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Leckere Speisen und Getränke serviert dazu das CINEWORLD-Team. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Der kleine Rabe Socke“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
18.08.24 20:18:52 |
|
„Der kleine Rabe Socke“ ist am Samstag, 17. August, zu Gast beim Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark. Um 14 Uhr läuft der Film aus dem Jahr 2012 auf der großen Leinwand des Erlebniskinos. Geeignet ist er für Kleinkinder ab 0 Jahren. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der vorlaute Rabe Socke (Stimme: Jan Delay) freut sich bereits, da sich alle seine Freunde im Wald versammeln, um gemeinsam Pirat zu spielen. As sie am Staudamm im Wald zusammenkommen und Socke überzeugt zur Tat schreitet, beschädigt er den Staudamm versehentlich. Da nun der See in den Wald zu laufen droht, befürchtet der kleine Rabe die Bestrafung von Frau Dachs (Stimme: Katharina Thalbach), die im Wald auf alle anderen Tiere Acht gibt. Um das Missgeschick zu beheben, bevor sie etwas merkt, macht sich der kleine Rabe mit seinen Freunden, dem ängstlichen Schaf Wolle und dem starken Eddi-Bär auf zu den Bibern. Diese sind jedoch höchst verärgert, dass ihr Damm beschädigt wurde. Nur das Bibermädchen Fritzi will dem Raben bei seinem schwierigen Unterfangen helfen. Nun liegt es an ihm und seinen Freunden, zu beweisen, dass sie mutig genug sind, um für seine Fehler geradezustehen. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Preview des Westerns „Horizon – Eine amerikanische Saga“ |
18.08.24 20:18:33 |
|
New Mexico, 1861: Vorboten des Amerikanischen Bürgerkriegs erschüttern den Süden Nordamerikas. Weiße Pioniere besetzen auf ihrem Zug nach Westen die Gebiete der Apachen, die sich brutal gegen die Landnahme wehren. Aber auch unter den Siedlern herrscht blutiges Chaos. Als der Vater der gefürchteten Sykes-Brüder Opfer eines Anschlags wird, nehmen seine Söhne die unbarmherzige Verfolgung der Attentäterin auf … Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Preview des eindrucksvollen Westerns „Horizon – Eine amerikanische Saga“ von und mit Superstar Kevin Costner am Mittwoch, 21. August, um 19.45 Uhr. Das Drehbuch stammt von Kevin Costner und Jon Baird. Das Epos schildert die Chronik mehrerer Familien und Personen, deren Schicksal sie untrennbar eint, deren Wege sich beständig kreuzen. Im Guten wie im Bösen. Hart, blutig und gnadenlos, selten friedlich. Siedler und Rancher, Marshals und Outlaws, Glücksritter, Prostituierte und Kavalleristen. Eine Mär voller Blut, Schweiß und Tränen, von Freunden und Feinden, mit stolzen Apachen, die ihres Landes und Lebens beraubt werden. Vor mehr als 30 Jahren schrieb der zweifache Oscar®-Preisträger Kevin Costner mit „Der mit dem Wolf tanzt“ Filmgeschichte und definierte den Western neu. Auch jenseits der Leinwand blieb er dem Genre treu und spielte in „Yellowstone“ die Hauptrolle in einer der erfolgreichsten US-Serien der letzten Jahre. In „Horizon“, seiner ersten Regiearbeit seit 20 Jahren, übernimmt Kevin Costner nun erneut eine der Hauptrollen und versammelt ein beeindruckendes Ensemble um sich: Zu erleben sind unter anderem Sam Worthington („Avatar“), Danny Huston („Yellowstone“) und Sienna Miller „(Anatomie eines Skandals“). Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf platzgenau online unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark entführt filmisch auf die „Azoren – Sehnsuchtsinseln für Entdecker“ |
13.08.24 08:15:03 |
|
Mitten im Atlantik liegt die Inselgruppe der Azoren, eine windumtoste Idylle, aus dem Meer geboren. Der einsamste, abgelegenste Punkt Europas, ein extremer Außenposten, Stützpunkt für Atlantiküberquerer seit Jahrhunderten. Auf die Erkundung der Inseln Pico, Faial, Sao Miguel und Sao Jorge begibt sich der Film „Azoren – Sehnsuchtsinseln für Entdecker“, den das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 18. August, um 11 Uhr auf der großen Leinwand zeigt. Eine wildromantische Landschaft von herber Schönheit ist zu entdecken. Sattgrüne, von Steinen durchsetzte Hänge, mächtige Vulkane, Lavahöhlen und idyllische Seen, schwarze Strände und Mondlandschaften, exotische Gärten, aber auch ein berühmtes altes Weinbaugebiet, pittoreske Fischerdörfer und bunte Volksfeste, einsame Leuchttürme und ein tiefblaues Meer, das an eine bizarr geformte Küstenlinie brandet. Dieser Film erkundet vier dieser faszinierenden Inseln - Ein Archipel für Individualisten, das perfekte Ziel für Wanderer, Vogelbeobachter, Surfer, Segler und Entdecker. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview der turbulenten Sci-Fi-Geschichte „Borderlands“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
13.08.24 08:14:43 |
|
Lilith (Cate Blanchett) kehrt widerwillig in ihre Heimat Pandora zurück, dem chaotischsten Planeten der Galaxie. Beauftragt mit der Suche nach der Tochter des übermächtigen Atlas (Edgar Ramírez), stellt die berüchtigt-mysteriöse Kopfgeldjägerin ein bunt zusammengewürfeltes Team von Außenseitern auf. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Preview des turbulenten Sci-Fi-Abenteuers „Borderlands“ am Mittwoch, 21. August, um 20.15 Uhr in deutscher Sprache und bereits um 19 Uhr in der Originalversion. Roland (Kevin Hart) ist ein erfahrener Söldner mit einer Mission. Tiny Tina (Ariana Greenblatt) eine wilde, vorpubertäre Sprengstoffliebhaberin und Krieg (Florian Munteanu) ihr muskelbepackter und wortkarger Beschützer. Jamie Lee Curtis spielt Tannis, eine kauzige Wissenschaftlerin, die schon alles gesehen hat; und Claptrap (Chris Tall) ist als besserwisserischer Roboter mit fragwürdiger Moral zu sehen. Gemeinsam muss die ungleiche Truppe gegen eine außerplanetarische Spezies sowie eine Horde gefährlicher Banditen kämpfen, um eines der brisantesten Geheimnisse Pandoras zu lüften. Das Schicksal des Universums könnte in ihren Händen liegen … aber für sie geht es um viel mehr! Auf der großen Kinoleinwand zu erleben sind unter anderem Cate Blanchett („Don’t Look Up“), Kevin Hart („Jumanji: The Next Level“), Jamie Lee Curtis („Knives Out: Mord ist Familiensache“), Ariana Greenblatt („Barbie“), Florian Munteanu („Creed III: Rocky’s Legacy“) sowie der deutsche Comedian Chris Tall. Regie führt Eli Roth („Das Haus der geheimnisvollen Uhren“), der gemeinsam mit Joe Crombie das Drehbuch schrieb.. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf platzgenau online unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Warmherzige Komödie „Juliette im Frühling“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
11.08.24 20:28:54 |
|
Die Kinderbuchillustratorin Juliette kehrt aus Paris in ihren Heimatort in der französischen Provinz zurück. Dort hofft sie auf zwei entspannte Wochen im Kreise ihrer Familie. Stattdessen trifft sie auf ihre Schwester, die mitten in einer existentiellen Krise steckt, ihren liebevollen, aber etwas launischen Vater, ihre Mutter, die gerade das Thema New Age für sich entdeckt hat - und auf ihre geliebte Großmutter, die sich mit ihrem neuen Leben in einem Pflegeheim anfreunden muss. Und dann ist da noch der freundliche, etwas einsame Pollux, der zufällig Juliettes Weg kreuzt … Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in seinem Film-Café am Donnerstag, 8. August, die französische Komödie „Juliette im Frühling“. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. In ihrer charmanten, warmherzigen Komödie erzählt die französische Regisseurin Blandine Lenoir („Madame Aurora und der Duft von Frühling“) auf tiefsinnige und gleichzeitig sehr unterhaltsame Weise eine Geschichte über familiäre Beziehungen, die Suche nach dem Sinn im eigenen Leben und über die kleinen Absurditäten des Alltags. Der Film basiert auf der autobiografisch inspirierten Graphic Novel „Juliette: Gespenster kehren im Frühling zurück" von Camille Jourdy. In den Hauptrollen sind die Sängerin und Schauspielerin Izïa Higelin sowie Jean-Pierre Darroussin, Sophie Guillemin und Noémie Lvovsky zu erleben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Von Bad Boys bis zur Open Air Preview „Micha denkt groß“ – Unterhaltsames Programm im CINEWORLD Open Air Kino |
11.08.24 20:28:33 |
|
Im Open Air Kino des CINEWORLD Mainfrankenpark sind von Donnerstag bis Mittwoch, 8. bis 14. August, unterhaltsame Filme unterm Sternenhimmel zu erleben. Einlass ist jeweils um 20.30 Uhr, der Film startet um 21 Uhr. „Was will der Lama mit dem Gewehr?“ Dieser herrliche Film steht am Donnerstag, 8. August, auf dem Programm. Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. Den mittlerweile vierten Teil des Action-Krachers „Bad Boys – Ride Or Die“ gibt es am Freitag, 9. August, unter freiem Himmel zu erleben. Die beliebtesten bösen Jungs der Welt sind zurück mit ihrer inzwischen ikonischen Mischung aus atemberaubender Action und unverschämtem Witz. Doch dieses Mal ist etwas anders: Diesmal sind die besten Jungs, die Miami zu bieten hat, auf der Flucht. Am Samstag, 10. August, sorgt die französische Komödie „Liebesbriefe aus Nizza“ für gute Laune. Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. „Eine Million Minuten“ heißt der ergreifende Film, den es am Dienstag, 13. August, im Open Air Kino zu sehen gibt. Erst nach Thailand, dann weiter nach Island. Die Küpers machen sich auf die Suche nach einem neuen, einem anderen Lebensmodell und stellen dabei jeden Tag aufs Neue fest: Wir haben jede Minute nur einmal. Die Open Air Preview der herrlich skurrilen Komödie „Micha denkt groß“ gibt es am Mittwoch, 14. August, unterm nächtlichen Himmel zu erleben. Es ist ein heißer, trockener Sommer in Klein-Schappleben. Selfmade-Unternehmer Micha (Charly Hübner) kehrt aus Berlin in das kleine Dorf seiner Kindheit nach Sachsen-Anhalt zurück. Im Gepäck hat der Game-Designer eine Idee, mehr noch: Eine Vision! Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Leckere Speisen und Getränke serviert dazu das CINEWORLD-Team. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kleinkinder erleben kunterbuntes Abenteuer „Clara und der magische Drache“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
11.08.24 20:26:18 |
|
Clara lebt zusammen mit drei Affen in einer Feenwelt, die von Zwergen, Drachen und Zauberern bewohnt wird. Aufregende Abenteuer warten auf Clara und ihre Freunde, denn die Zukunft der ganzen Welt liegt in ihren Händen. „Clara und der magische Drache“ gibt es am Samstag, 10. August, im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Nur einmal in tausend Jahren wird ein magischer Drache geboren. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten, die Welt heller und bunter werden zu lassen, wird er von bösen Mächten entführt, um seine Magie zu zerstören. Durch einen glücklichen Zufall misslingt die Entführung und das Drachenbaby landet bei einem lustigen Duo: einem immerzu gut gelaunten Waschbären und dem etwas grummeligen aber gutherzigen Zwerg Alfred. Auf der Suche nach der Heimat des kleinen Babydrachen, holen die beiden sich Hilfe bei Clara. Clara ist ein Mädchen, das nicht weiß, wer oder was sie ist, da sie sich an nichts aus ihrer Vergangenheit erinnert. Sie ist jedoch davon überzeugt, eine Fee zu sein. Gemeinsam macht sich die ungleiche Gruppe auf den Weg. Nun gilt es viele Abenteuer zu bestehen und zudem Claras Geheimnis über ihre Vergangenheit zu lüften … Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei“ bei den „Disney Klassikern“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
11.08.24 20:25:55 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert in seiner monatlichen Reihe „Disney Klassiker“ das animierte Abenteuer „Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei“ aus dem Jahr 1977 am Samstag, 10. August, um 13.20 Uhr und am Sonntag, 11. August, um 11.20 Uhr noch einmal auf der großen Kinoleinwand. Die internationale Mäuserettungsgesellschaft ist eine von Mäusen geleitete Organisation mit dem Ziel, jedem zu helfen, der in Not ist. Eines Tages erreicht sie eine Flaschenpost: Ein kleines Waisenmädchen namens Penny bittet darin um Hilfe. Sie wurde von der skrupellosen Madame Medusa und ihrem tolpatschigen Helfer Snoops inklusive zweier fieser Alligatoren aus dem Waisenhaus entführt. Die elegante, ungarische Mäusedame Miss Bianca und der scheue Mäusehausmeister Bernard machen sich auf die Suche nach ihr. Eine Spur führt sie in die dunklen Sümpfe der Teufelsbucht. Glücklicherweise sind die Sumpfbewohner allesamt sehr hilfsbereit, da auch sie die gemeine Madame Medusa endlich loswerden wollen. Bernard und Bianca können jede Hilfe bei ihrem Abenteuer gebrauchen. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Australien in 100 Tagen“ erkunden im CINEWORLD Mainfrankenpark |
11.08.24 20:25:33 |
|
Mit Riesenschildkröten schwimmen, den höchsten Berg Australiens besteigen, im Wasserflugzeug zum weißesten Strand der Welt fliegen und im Outback nach Saphiren schürfen. Das alles haben die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg erlebt und daraus den Reisefilm „Australien in 100 Tagen“ gemacht. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die unglaublich spannende, beeindruckende und exotische Dokumentation „Australien in 100 Tagen“ am Sonntag, 11. August, um 11 Uhr. Silke Schranz und Christian Wüstenberg sind 22.000 Kilometer um den ganzen Kontinent gereist, haben jeden Tag mit ihren Kameras dokumentiert und geben einen umfassenden Einblick in alle Regionen Australiens. Die filmische Reise beginnt in Perth, geht die einsame Westküste hoch bis Darwin, über Alice Springs im Roten Zentrum bis ins tropische Cairns und von dort Richtung Süden über Sydney und Melbourne bis nach Adelaide. Sogar einen Abstecher ins ursprüngliche Tasmanien haben die beiden gemacht. Entstanden ist eine gut gelaunte Mischung aus persönlichen Erlebnissen, Naturdoku und Reiseführer. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Family Preview des Animations-Abenteuers „Die wilden Mäuse“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
11.08.24 20:25:12 |
|
Die superschlaue Maus Pattie und ihr Katzenfreund Sam lassen sich auf ein aufregendes Abenteuer im antiken Griechenland ein, das es in sich hat. Mit ein wenig Hilfe des alternden Helden Jason treffen die Tiere bei ihrer Suche auf die bizarrsten und gefährlichsten Kreaturen der griechischen Mythologie, während sie versuchen, die Bedrohung ihrer Stadt durch Poseidon selbst aufzuhalten. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die Family Preview des Animationsfilms „Die wilden Mäuse“ am Sonntag, 11. August, um 13.30 Uhr. Karten gibt es platzgenau online unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Unheimlich: Preview „Alien: Romulus“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
11.08.24 20:24:50 |
|
Im Weltraum hört dich niemand … Kultregisseur Fede Álvarez und Erfolgsproduzent Ridley Scott führen mit dem Sci-Fi-Horrorfilm „Alien: Romulus“ eine Kultfilmreihe zurück zu ihren Wurzeln: Während eine Gruppe junger Weltraumkolonisatoren auf einer Entdeckungstour in den Tiefen des Universums eine verlassene Raumstation plündert, trifft sie auf die unerbittlichste und tödlichste Lebensform des Universums. Es beginnt ein nervenzerfetzender Kampf ums Überleben … Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die Preview des unheimlichen und spannenden Films „Alien: Romulus“ am Mittwoch, 14. August, um 20 Uhr in hervorragendem Dolby Atmos und D-Box. Die Originalversion läuft bereits um 19 Uhr. Zu der neuen Besetzungsriege gehören Cailee Spaeny („Priscilla“), David Jonsson („Rye Lane“), Archie Renaux („Morbius“), Isabela Merced („Sicario 2“) sowie Spike Fearn („Aftersun“) und Newcomerin Aileen Wu. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Open Air Kino-Preview „Micha denkt groß“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
11.08.24 20:24:28 |
|
Die Open Air Kino-Preview der herrlich skurrilen Komödie „Micha denkt groß“ gibt es am Mittwoch, 14. August, um 21 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark unterm nächtlichen Himmel zu erleben. Es ist ein heißer, trockener Sommer in Klein-Schappleben. Selfmade-Unternehmer Micha (Charly Hübner) kehrt aus Berlin in das kleine Dorf seiner Kindheit nach Sachsen-Anhalt zurück. Im Gepäck hat der Game-Designer eine Idee, mehr noch: Eine Vision! Denn Micha denkt groß: Aus dem maroden ehemaligen Hotel seiner Eltern will er ein Luxushotel mit Wellness-Oase für gestresste Großstädter machen. Die zerstrittene Dorfgemeinschaft ist skeptisch, was Michas Vorstellungen in Bezug auf ihre Beteiligung an diesem waghalsigen Projekt angeht: Lediglich Michas Schulfreundin Tina (Jördis Triebel) und seine Partnerin Jenny (Natalia Rudziewicz) lassen sich darauf ein, Michas ehrgeizigen Pläne weiterzuverfolgen. Die anhaltende Hitze, das versiegende Grundwasser und die mit Genuss verbreiteten Verschwörungstheorien des pensionierten Lehrers Bernd Schlüter (Jan Georg Schütte) tun das ihrige. Am Ende liegt das ganze Dorf auf dem Trockenen – und die Bewohnerinnen und Bewohner müssen lernen, dass sich die Zukunft von Klein-Schappleben nur gemeinsam gestalten lässt. „Micha denkt groß“ ist nach „Für immer Sommer 90“ das neueste Projekt des Erfolgsautoren- und Regieteams Lars Jessen („Fraktus“, „Mittagsstunde“), Jan Georg Schütte und Charly Hübner. In ihrer herrlichen skurrilen Impro-Komödie verbinden die drei Filmemacher und Schauspieler Witz mit ernsten Themen. Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die Open Air Kino-Preview unter dem Sternenhimmel genießen. Leckere Speisen und Getränke serviert dazu das CINEWORLD-Team. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Politthriller „Golda – Israels Eiserne Lady“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.08.24 19:40:43 |
|
Im Oktober 1973 blickt die ganze Welt auf Israels Premierministerin Golda Meir. Nach dem Überraschungsangriff auf die Golanhöhen und die Sinai-Halbinsel durch Ägypten, Syrien und Jordanien liegt das Schicksal der Nation in ihren Händen. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in seinem Film-Café am Donnerstag, 1. August, den spannenden Politthriller „Golda – Israels Eiserne Lady“. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Von ihrem ausschließlich männlichen Kabinett wird sie mit strategischen Ratschlägen überschüttet. Gefangen zwischen dem Wunsch, Blutvergießen zu verhindern, und der politischen Verantwortung gegenüber Israel muss Golda Entscheidungen treffen, von der nicht nur die Zukunft ihres Landes, sondern auch unzählige Menschenleben auf beiden Seiten abhängen. In seinem nervenaufreibenden Politthriller über den knapp dreiwöchigen Jom-Kippur-Krieg beleuchtet Regisseur Guy Nattiv ein zutiefst schockierendes Kapitel des bis heute anhaltenden Nahostkonflikts. Helen Mirren brilliert mit einer überragenden Performance als Israels erste Ministerpräsidentin Golda Meir. Nicht minder beeindruckend ist die herausragende Maske, für die der Film mit einer Oscar®-Nominierung für Bestes Make-up und Hairstyling bedacht wurde. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Open Air Kino zeigt Abenteuer „To The Moon“ |
04.08.24 19:40:20 |
|
Vor dem Hintergrund des historischen Ereignisses der Apollo 11 Mondlandung der NASA spielt „To The Moon“, den es unter dem Himmel des unendlichen Weltraums am Donnerstag, 1. August, im Open Air Kino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben gibt. Als die Marketing-Wunderwaffe Kelly Jones (Scarlett Johansson) gerufen wird, um das öffentliche Image der NASA zu verbessern, fliegen die Funken nur so in alle Richtungen. Das macht die ohnehin schon schwierige Aufgabe des für den Raketenstart zuständigen Chefs Cole Davis (Channing Tatum) nicht gerade einfacher. Als das Weiße Haus die Mission als zu wichtig zum Scheitern erklärt, bekommt Jones die Anweisung, eine Fake-Mondlandung als Backup zu inszenieren. Und der eigentliche Countdown beginnt… Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Das Kino-Team hat leckere Speisen und Getränke vorbereitet, die ab 20.30 Uhr erworben werden können. Der Film startet um 21 Uhr. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Das CINEWORLD Open Air Kino präsentiert französische Komödie „Liebesbriefe aus Nizza“ unter dem Sternenhimmel |
04.08.24 19:40:03 |
|
Im CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Freitag und Samstag, 2. und 3. August, die herrliche Sommerkomödie „Liebesbriefe aus Nizza“ im Open Air Kino zu sehen. Einlass ist ab 20.30 Uhr, der Film startet um 21 Uhr. Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Leckere Speisen und Getränke serviert dazu das CINEWORLD-Team. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Filmischer Besuch in „Hawaii – Sechs Perlen im Pafzifik“ bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.08.24 19:37:30 |
|
Zu den sechs wunderschönen erschlossenen Inseln auf Hawaii entführt der Reisefilm „Hawaii – Sechs Perlen im Pazifik“. Das CINEWORLD Mainfrankenpark startet am Sonntag, 4. August, um 11 Uhr zusammen mit seinem Kinopublikum zu allen touristischen Höhepunkten und sehenswerten Orten des Südsee-Paradieses. Es sind nicht nur Strände oder Wasserfälle zu sehen, sondern auch eindrucksvolle Aufnahmen vom aktiven Krater Kilauea auf Big Island, Luftaufnahmen von einem Trike über Maui, eine Bootsfahrt zur einmaligen Napali Küste auf Kawaii und natürlich eine ausführliche Darstellung von Waikiki auf Oahu. Jede der Inseln wird einzeln vorgestellt und beleuchtet. Selbst die als Rucksackinseln angesehenen vor Maui gelegenen Inselchen Molokai und Lanai werden nicht ausgelassen. Viele Tipps und Hinweise machen diesen erst 2018 produzierten, topaktuellen Film mit seinen beeindruckenden Bildern zu einem unverzichtbaren Reiseplaner und einem echten Kino-Erlebnis. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Action-Thriller „Gefährliche Brandung“ bei „Best of Cinema“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.08.24 19:37:09 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt den prächtig durchkomponierten Thriller aus Emotion und Gewalt „Gefährliche Brandung“ am Dienstag, 6. August, in seiner Reihe „Best of Cinema“. Beginn ist um 19.45 Uhr. Das Meisterwerk aus dem Jahr 1991 ist komplett in Bild und Ton restauriert und synchronisiert. Bankräuber terrorisieren Los Angeles, wo tropische Temperaturen in diesem Sommer herrschen. Verkleidet als Ex-Präsidenten der USA, schlagen sie immer wieder unvermutet und sehr schnell zu. Eiskalt und extrem professionell wickeln sie ihr „Geschäft“ ab. Danach verschwinden sie blitzschnell und hinterlassen nie Spuren. Das lässt die Polizei ratlos zurück, bis der junge FBI-Agent Johnny Utah (Keanu Reeves) die Idee hat, sich als Underocover-Agent ins Surfer-Milieu einzuschleichen. Er trifft die junge, attraktive Tyler und den Surf-Guru Bodhi (Patrick Swayze) samt seiner Clique. Bald stellt er fest, dass sie für die Banküberfälle verantwortlich sind, die sie wie einen Sport betreiben. Regie führt Action-Spezialistin Kathryn Bigelow, die sich mit großartigen Filmen wie „Near Dark“ und „Strange Days“ profiliert hat. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Neues Abenteuer für Freddy Lupin „200% Wolf“ in der Family Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.08.24 19:36:50 |
|
Pudel – Werwolf – 200% WOLF! Für Pudel Freddy Lupin und seine felligen Freunde beginnt ein neues Abenteuer: Um sich den Respekt seines Rudels zu sichern, wünscht sich Freddy nichts sehnlicher, als endlich ein echter Werwolf zu sein. Doch dieser Herzenswunsch hat einen Haken, als der Baby-Mondgeist Moopoo auf der Erde landet. Können Freddy und seine Hundefreunde es mit vereinten Kräften schaffen, das durcheinandergeratene Gleichgewicht zwischen Mond und Erde wiederherzustellen? Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Family Preview des spannenden und charmanten Animtaionsfilms „200% Wolf“ am Sonntag, 4. August, um 13.15 Uhr. Der tapfere Pudel Freddy Lupin hat alles, um sein Werwolfsrudel zu führen – außer Respekt. Wäre er doch nur etwas ... wölfischer! Doch als er sich durch einen unbedachten Wunsch in einen Werwolf verwandelt und dabei versehentlich den schelmischen Baby-Mondgeist Moopoo auf der Erde freisetzt, ist das Chaos perfekt: Erde und Mond drohen zu kollidieren! Gemeinsam mit der cleveren Straßenhündin Batty und seinen Hundekumpels, muss Freddy die kosmische Ordnung wiederherstellen. Kann Freddy der Anziehungskraft der verbotenen Wolfsmagie widerstehen und den frechen Kobold wieder nach Hause schicken? Eines ist sicher: Freddy wird nie wieder daran zweifeln, ein Pudel zu sein! Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Emotions Preview mit der Bestsellerverfilmung „Nur noch ein einziges Mal – It Ends With Us“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.08.24 19:36:30 |
|
Lily Bloom möchte ihre traumatische Kindheit hinter sich lassen und in Boston ein neues Leben beginnen. Dort möchte sie ihren lebenslangen Traum verwirklichen und ihr eigenes Geschäft eröffnen. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Emotions Preview der Bestsellerverfilmung „Nur noch ein einziges Mal – It Ends With Us“ am Mittwoch, 7. August, um 20 Uhr. Zur Einstimmung kredenzt das Kinoteam frischen Secco von Scavi & Ray sowie verschenkt Gratis-Exemplare des Magazins „Jolie“. Bei einer zufälligen Begegnung mit dem charmanten Neurochirurgen Ryle Kincaid (Justin Baldoni) fliegen zwischen den beiden sofort die Funken und sie fühlen eine tiefe Verbindung. Doch als sie sich Hals über Kopf ineinander verlieben, bemerkt Lily Seiten an Ryle, die sie an die Beziehung ihrer Eltern erinnern. Plötzlich taucht auch Lilys erste große Liebe Atlas Corrigan (Brandon Sklenar) wieder in ihrem Leben auf. Dadurch wird auch ihre Beziehung zu Ryle auf den Kopf gestellt. Lily erkennt, dass sie lernen muss, auf ihre eigenen Stärken zu vertrauen. Und sie muss eine überaus schwierige Entscheidung für ihre Zukunft treffen. „Nur noch ein einziges Mal – It Ends With Us“ ist die erste Verfilmung eines Romans von Colleen Hoover für die große Leinwand. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Felix – Ein Hase auf Weltreise“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.08.24 19:36:09 |
|
Von Norwegen aus ins Himalayagebirge, nach Schottland, auf eine paradiesische Insel im Ozean und viele weltweite Ziele mehr. Der liebenswerte Plüschhase Felix begegnet Trollen, dem Fabelwesen Yeti und dem Ungeheuer von Loch Ness … Große Abenteuer und viel Wissenswertes gibt es bei „Felix – Ein Hase auf Weltreise“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 3. August, um 14 Uhr zu erleben. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Die kleine Sophie und ihr Plüschhase Felix sind ein Herz und eine Seele. Deshalb ist das Mädchen zunächst auch untröstlich, als ihr das Stofftier ausgerechnet beim Urlaub in Norwegen abhanden gekommt. Doch die Sorge ist unbegründet: Felix hat sich bloß einen Abenteuerurlaub genommen und unterrichtet seine Freundin mit Briefen aus aller Welt. Vor einem hartnäckigen Poltergeist nach Fernost entkommen, erkundigt Felix die Südsee und den Himalaya, wo er Freundschaft mit dem Yeti schließt. In Schottland macht er die Bekanntschaft des Ungeheuers von Loch Ness und in Transylvanien spielt er eine Runde „Fang den Hut“ mit den Enkeln des Grafen Dracula. Aber am schönsten ist es doch zu Hause. Der Film beruht auf den Abenteuern des Plüschhasen Felix aus den Kinderbücher von Annette Langen und Illustratorin Constanza Droop. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Sommerliche Komödie „Zwei zu Eins“ im CINEWORLD Open Air Kino |
04.08.24 19:35:47 |
|
Die herrliche Sommerkomödie „Zwei zu Eins“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. August, in seinem Open Air Kino unter dem nächtlichen Sternenhimmel. Einlass ist um 20.30 Uhr, der Film beginnt um 21 Uhr. „Zwei zu Eins“ erzählt von Halberstadt im Sommer 1990. Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten. Die Drei schmuggeln Rucksäcke voll Geld heraus. Gemeinsam mit ihren Freunden und Nachbarn entwickeln sie ein ausgeklügeltes System, um das inzwischen wertlose Geld in Waren zu tauschen und den anrauschenden Westlern und ihrem Kapitalismus ein Schnippchen zu schlagen. Denn wenn man jetzt ein bisschen schlau ist, kann dieser Sommer nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch der endgültige Wendepunkt in ihrem Leben sein. Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Das Kino-Team hat leckere Speisen und Getränke vorbereitet, die erworben werden können. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Mehrfach ausgezeichneter Film „Sterben“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
28.07.24 20:20:16 |
|
„Sterben“ ist ein Film über die Intensität des Lebens angesichts der Unverschämtheit des Todes. Er ist zart und brutal, absurd lustig und todtraurig, furchtbar bitter und manchmal überraschend schön. Das Werk wurde unter anderem mit dem Silbenen Bär für das Beste Drehbuch ausgezeichnet. Das CINEWORLD Mainfrankenpark serviert in seinem Film-Café den Film „Sterben“ am Donnerstag, 25. Juli, um 16 Uhr. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. In „Sterben“ geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies (Corinna Harfouch), Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies (Lars Eidinger), Anfang 40. Mit seinem depressiven besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“, und der Name wird zum Programm. Gleichzeitig macht ihn seine Ex-Freundin Liv (Anna Bederke) zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Toms Schwester Ellen (Lilith Stangenberg) beginnt währenddessen eine wilde Liebesgeschichte mit dem verheirateten Zahnarzt Sebastian (Ronald Zehrfeld). Die beiden verbindet die Liebe zum Alkohol, denn nichts befreit mehr als ein trockener Martini. Sie verweigert es, im System zu funktionieren, und wählt stattdessen die Lust und den Rausch. Aber alles im Leben hat seinen Preis. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Sommerliche Komödie „Zwei zu Eins“ und absoluter Dance-Klassiker „Dirty Dancing“ im CINEWORLD Open Air Kino |
28.07.24 20:19:54 |
|
Die Komödie „Zwei zu Eins“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Freitag, 26. Juli, in seinem Open Air Kino auf dem Dach. Und eine nostalgische Stimmung herrscht, wenn Jennifer Grey und Patrick Swayze am Samstag, 27. Juli, unter dem nächtlichen Himmel gekonnt tanzen in „Dirty Dancing“. „Zwei zu Eins“ erzählt von Halberstadt im Sommer 1990. Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten. Die Drei schmuggeln Rucksäcke voll Geld heraus. Gemeinsam mit ihren Freunden und Nachbarn entwickeln sie ein ausgeklügeltes System, um das inzwischen wertlose Geld in Waren zu tauschen und den anrauschenden Westlern und ihrem Kapitalismus ein Schnippchen zu schlagen. Denn wenn man jetzt ein bisschen schlau ist, kann dieser Sommer nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch der endgültige Wendepunkt in ihrem Leben sein. Als Jennifer Grey und Patrick Swayze 1987 in der glänzend choreographierten Liebesgeschichte „Dirty Dancing“ tanzten, schmolzen die Herzen der Zuschauer dahin. Hits wie „(I've Had) The Time of My Life“, „Hungry Eyes“ oder „She’s like the Wind“ schossen an die Spitze der Charts. Das Musical mit seinen hinreißenden Tanzszenen und der bitter-süßen Handlung hat mittlerweile Kultcharakter. Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Das Kino-Team hat leckere Speisen und Getränke vorbereitet, die erworben werden können. Einlass ist um 21 Uhr, der Film beginnt um 21.30 Uhr. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Spektakulär! Mega-Superhelden besuchen CINEWORLD zu „Deadpool & Wolverine“: Fotos mit den Characters |
28.07.24 20:19:31 |
|
Zum Filmstart von „Deadpool & Wolverine“ sind die beiden Superhelden Deadpool und Wolverine am Samstag, 27. Juli, höchstpersönlich im CINEWORLD Mainfrankenpark zu Gast. Sie stehen ihren großen und kleinen Fans von 16 bis 17 Uhr und von 19 bis 21 Uhr im Foyer des Erlebniskinos zur Verfügung. Die Kinogäste können mit den beiden Characters sensationelle Fotos machen und sie hautnah erleben. Der erschöpfte Wolverine (Hugh Jackman) erholt sich von seinen Verletzungen, als er auf ein Großmaul namens Deadpool (Ryan Reynolds) trifft. Dieser ist in der Zeit zurückgereist, um seinen besten Freund zu heilen. Er hofft, sich mit der wilden Bestie anzufreunden und zusammen einen Feind zu bekämpfen, den sie beide gemeinsam haben. „Deadpool & Wolverine“ ist nach „Deadpool“ und „Deadpool 2“ der dritte Teil der Filmreihe um den Mutanten Deadpool, der erstmals in Zusammenarbeit mit dem Marvel Studios um „Avengers"-Mastermind Kevin Feige entsteht. Regie führt Shawn Levy. Karten für den Film „Deadpool & Wolverine“ gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in seinem Kleinkinderkino „Die Biene Maja - Die Honigspiele“ |
28.07.24 20:10:23 |
|
Im Bienenstock summt und surrt es jedes Jahr im Sommer besonders aufgeregt. Denn die jungen Bienen bereiten sich auf die großen Honigspiele vor. Was sie dabei alles erleben, gibt es am Samstag, 27. Juli, um 14 Uhr im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark beim Film „Die Biene Maja – Die Honigspiele“ zu sehen. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Schon der 3D-animierte Vorgänger „Die Biene Maja – Der Kinofilm“ hat die zauberhaften Abenteuer der kleinen Biene großartig für das Kino adaptiert. Alex Stadermann und Noel Cleary, die bereits beim Vorgänger gemeinsam die Regie führten, haben nun eine Fortsetzung produziert. Auch in „Die Biene Maja 2“ sind wieder hochkarätige Sprecher wie Jan Delay als Willi, Andrea Sawatzki als Kaiserin und Uwe Ochsenknecht als Graf Alfons von Bienenstich der Dritte mit dabei. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Die Biene Maja – Die Honigspiele“ Die kleine Biene Maja (Stimme: Theresa Zertani) ist ganz aufgeregt: Die Kaiserin (Andrea Sawatzki) von Summtropolis hat einen Boten zur Klatschmohnwiese geschickt und Maja hofft, dass er eine Einladung zu den bevorstehenden Honigspielen überbringt. Als der Gesandte stattdessen die Hälfte der Honigvorräte für die Spiele einfordert, ist die Enttäuschung groß. Denn ohne den Honig kann Majas Bienenstock den kommenden Winter kaum überstehen und so entscheidet sich die kleine Biene empört, mit ihrem Freund Willi (Jan Delay) nach Summtropolis zu reisen, um der Kaiserin die Meinung zu sagen. Doch die ist gar nicht erfreut, dass einer ihrer Untertanen so frech zu ihr ist, und will Maja eine Lektion erteilen: Sie darf an den Honigspielen teilnehmen, doch unter hohem Einsatz, denn wenn Maja mit ihrem Team verliert, müssen die Bienen der Klatschmohnwiese ihren gesamten Honig abgeben! Das darf nicht geschehen und Maja beginnt, fleißig für den Wettbewerb zu trainieren … |
CINEWORLD Mainfrankenpark nimmt Kinopublikum mit auf einen exotischen Ausflug zu den Inseln des ewigen Frühlings |
28.07.24 20:10:01 |
|
Die sechs wunderschönen Inseln des ewigen Frühlings besucht der Reisefilm „Kreuzfahrt Kanaren“, den es am Sonntag, 28. Juli, um 11 Uhr bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen gibt. Beginnend auf Funchal fährt das Schiff zuerst die Vulkaninsel Lanzarote an, wo nicht nur die Krater, sondern auch das Lebenswerk des großen Kanarenkünstlers Cesar Manrique vorgestellt werden. Das nächste Ziel ist mit Fuerteventura die Insel mit den längsten Stränden. Doch auch weitere Besonderheiten der Insel der starken Winde werden den Zuschauern gezeigt. Die Reise geht weiter über Gran Canaria, welches viele versteckte Highlights bietet, die das allgemein bekannte Maspalomas in den Schatten stellen, und auch Teneriffa wartet mit vielen touristischen Angeboten auf, die den meisten Besuchern unbekannt sein dürften. Den Abschluss der Reise bilden die beiden kleineren, touristisch nicht im Vordergrund stehenden Inseln La Gomera, die Besucher mit einer gewaltig wilden Natur erfreut, und La Palma, eine Insel mit einladenden Stränden, aber auch einem sehenswerten Nationalpark, der ganzjährig Gäste anzieht. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Emotions Preview mit der französischen Sommerkomödie „Liebesbriefe aus Nizza“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
28.07.24 20:09:41 |
|
Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Emotions Preview der umwerfenden französischen Sommerkomödie „Liebesbriefe aus Nizza“ am Mittwoch, 31. Juli, um 20 Uhr. Zur Einstimmung serviert das Kino-Team prickelnden Secco von Scavi & Ray sowie ein Exemplar der Zeitschrift Jolie. Polyamorie in seinem Haus? Undenkbar! Francois fordert Revanche, mobilisiert seine Beziehungen zum Geheimdienst und spürt den Casanova von einst an der Riviera auf. Siegessicher reist er zusammen mit Annie ins sonnige Nizza. Sein attraktiver (und sehr athletischer) Rivale ist keineswegs unbewaffnet: Als Bonvivant und musikalischer Freigeist weiß sich Boris lässig zu verteidigen. Während Annie den Ausflug in die Vergangenheit und das nächtliche Nacktbaden mit ihrem neuen alten Kavalier immer mehr genießt, verrennt sich François in seine Rachepläne. Doch vielleicht geht es um mehr als nur verletzte Männerehre? „Liebesbriefe aus Nizza“ ist die amüsante Geschichte über eine so wilde wie wahnwitzige Vendetta an der Côte d'Azur. Mit herrlichen Pointen entfaltet Regisseur Ivan Calbérac („Frühstück bei Monsieur Henri“) eine grandiose und sehr romantische Screwball-Komödie über den dritten und den vierten Frühling im Leben. Eine Revanche à trois voller Situationskomik, die mit viel Humor zeigt, dass kein Alter vor frischer Verliebtheit und später Rache schützt. In den Hauptrollen brillieren André Dussollier und Sabine Azéma als François und Annie sowie Thierry Lhermitte, der Boris spielt. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Mega-Superhelden Deadpool und Wolverine begrüßen Kinogäste im CINEWORLD Mainfrankenpark höchstpersönlich |
28.07.24 19:32:08 |
|
Begeisterung beim CINEWORLD-Publikum: Zum Filmstart des neuesten Marvel-Blockbusters „Deadpool & Wolverine“ haben die Mega-Superhelden das CINEWORLD Mainfrankenpark höchstpersönlich besucht. Deadpool und Wolverine standen hautnah für sensationelle Selfies im Foyer des Erlebniskinos zur Verfügung, haben am Einlass die Besucher begrüßt und im Kinosaal für Stimmung gesorgt. Zu erleben gibt es das Abenteuer „Deadpool & Wolverine“ täglich in mehreren Vorstellungen in 2D, 3D und in der Originalversion auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark: Der erschöpfte Wolverine (Hugh Jackman) erholt sich von seinen Verletzungen, als er auf ein Großmaul namens Deadpool (Ryan Reynolds) trifft. Dieser ist in der Zeit zurückgereist, um seinen besten Freund zu heilen. Er hofft, sich mit der wilden Bestie anzufreunden und zusammen einen Feind zu bekämpfen, den sie beide gemeinsam haben. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark läuft „Ein Glücksfall“ |
21.07.24 21:24:05 |
|
Fanny und Jean sind das perfekte Ehepaar – beide haben Erfolg im Beruf, leben in einer prächtigen Wohnung in einem exklusiven Viertel von Paris und scheinen noch genauso verliebt zu sein wie am ersten Tag. Doch als Fanny zufällig ihren ehemaligen Klassenkameraden Alain trifft, ist sie hin und weg. Bald darauf sehen sie sich wieder und kommen sich immer näher … Den romantischen Thriller „Ein Glücksfall“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem Film-Café am Donnerstag, 18. Juli. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. In seinem 50. Film „Ein Glücksfall“ schickt Regie-Ikone Woody Allen die französischen Schauspielstars Lou de Laâge, Valérie Lemercier, Melvil Poupaud und Niels Schneider in ein höchst amüsantes Labyrinth aus Zufall und Glück. Der romantische Thriller feierte seine umjubelte Weltpremiere 2023 auf den Filmfestspielen von Venedig. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Bad Boys – Ride Or Die“ und wahre Pop-Duo-Geschichte „Girl You Know It’s True“ im CINEWORLD Open Air Kino |
21.07.24 21:23:47 |
|
Die Detectives Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) ermitteln wieder! Den vierten Teil „Bad Boys – Ride Or Die“ gibt es am Freitag, 19. Juli, im CINEWORLD Open Air Kino zu sehen. Ebenfalls unterm Sternenhimmel erzählt der Film „Girl You Know It’s True“ am Samstag, 20. Juli, die wahre Geschichte des erfolgreichen Pop-Duos Milli Vanilli. An beiden Abenden ist um 21 Uhr Einlass und um 21.30 Uhr Filmbeginn. „Bad Boys“ - Diesen Sommer kehren die beliebtesten bösen Jungs der Welt zurück mit ihrer inzwischen ikonischen Mischung aus atemberaubender Action und unverschämtem Witz. Doch dieses Mal ist etwas anders: Diesmal sind die besten Jungs, die Miami zu bieten hat, auf der Flucht. Die beiden Sänger und Tänzer von Milli Vanilli werden über Nacht zum schillerndsten Pop-Duo der späten 80er Jahre. Sie sind gefeierte Stars, ein Traum geht in Erfüllung. Doch sie ahnen noch nicht, welchen Preis sie dafür zahlen werden. Der internationale Kinofilm besticht mit großen Bildern und einem fantastischen Cast. Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Das Kino-Team hat leckere Speisen und Getränke vorbereitet, die erworben werden können. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Zeichentrick-Abenteuer „Heffalump – Ein neuer Freund für Winnie Puuh“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
21.07.24 21:23:26 |
|
Im Hundertsechzig-Morgen-Wald von Winnie Puuh und seinen Freunden werden riesige Fußabdrücke entdeckt. Die Vermutung liegt nahe, dass ein so genanntes Heffalump sein Gebiet verlassen hat. Un so machen sich die Freunde gemeinsam auf die Suche. Als sich der Eindringling als süßer blauer Elefant entpuppt, gibt es Entwarnung. Das Zeichentrick-Abenteuer „Heffalump – Ein neuer Freund für Winnie Puuh“ gibt es am Samstag, 20. Juli, um 14 Uhr im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Portugal – Der Wanderfilm“ im CINEWORLD Mainfrankenpark: 1000 Kilometer zu Fuß entlang der Küste von Sagres bis Porto |
21.07.24 21:23:08 |
|
Die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg wollten eigentlich nur den Wanderweg Rota Vicentina laufen, aber aus geplanten einhundert Kilometern wurden am Ende eintausend. Die wunderschöne Landschaft, die unbändige Natur und die tosenden Wellen an der portugiesischen Küste haben die beiden Filmemacher absolut in ihren Bann gezogen. So sehr, dass aus der Wanderung ein Kinofilm entstanden ist. „Portugal – Der Wanderfilm“ gibt es am Sonntag, 21. Juli, um 11 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. In ihrem Lieblingsland Portugal haben Silke Schranz und Christian Wüstenberg schon so ziemlich jede Ecke bereist. Oft sind sie zu wunderschönen Stränden gefahren, sind am Wasser entlanggelaufen und fanden es so schade, irgendwann umdrehen zu müssen. Zurück zum Mietwagen! Ihre Sehnsucht, einfach weiterzulaufen, zu erfahren, was sie hinter der nächsten Kurve, dem nächsten Felsen erwartet, wurde so groß, dass sie es eines Tages einfach gemacht haben. Auf dem Rücken nur knapp 5 Kilo Gepäck und in der Hand immer die Kameras, denn die Filmemacher wollten ihre Wanderung mit den vielen Herausforderungen, die sie zu meistern hatten, dokumentieren: Was, wenn der Weg plötzlich zu Ende ist, weil Felsen mitsamt Pfad ins Meer gestürzt sind? Oder wenn Flüsse ihren Weg kreuzen, wenn die Blasen an den Füßen höllisch schmerzen oder wenn es dunkel wird und sie immer noch keine Unterkunft gefunden haben. Ihre Wanderung führt sie dabei entlang der Küste von der Algarve über Lissabon bis hoch in den Norden nach Porto. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Abenteuer „Robin Hood“ bei den Disney Klassikern des CINEWORLD Mainfrankenpark |
21.07.24 21:22:36 |
|
Aus dem Jahr 1973 stammt der Disney Klassiker „Robin Hood“, den das CINEWORLD Mainfrankenpark noch einmal im Kino präsentiert. Auf der großen Leinwand zu erleben ist der Zeichentrickfilm am Samstag, 20. Juli, um 13.20 Uhr und am Sonntag, 21. Juli, um 11.20 Uhr. Die alte Legende um den sagenhaften Robin Hood, der das unterdrückte und ausgebeutete Volk gegen den falschen König Johann schützt, verlegt der Film in ein „vermenschlichtes" Tierreich. Robin ist ein Fuchs, Prinz John ein Löwe, Little John ist ein Bär. In der Tricktechnik perfekt, halten sich originelle Einfälle und süßliche Sentimentalität die Waage. Bemerkenswert ist der geglückte Versuch, das Elend der unterdrückten Untertanen im Trickfilm nicht auszusparen. Regie führt Wolfgang Reitherman. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Anime Night „Blue Lock Der Film – Episode Nagi“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
21.07.24 21:18:10 |
|
300 Schüler kämpfen darum, für die japanische Nationalmannschaft Fußball zu spielen. Ein Genie kann nur geformt werden, wenn jemand es entdeckt … Nagi Seishiros unglaubliches Talent und seine Persönlichkeit werden die Fußballwelt in Flammen setzen. In der Anime Night zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 23. Juli, „Blue Lock Der Film – Episode Nagi“ in der deutschen Synchronisation um 20 Uhr und Originalsprache mit deutschen Untertiteln um 18 Uhr. „Das nervt“. Das war der Lieblingssatz des Oberschülers Nagi Seishiro, der ein langweiliges Leben führte. Bis Mikage Reo, ein Klassenkamerad, der davon träumte, die Weltmeisterschaft zu gewinnen, Nagis verborgene Fähigkeiten entdeckte und ihn dazu inspirierte, Fußball zu spielen und sein außergewöhnliches Talent zu teilen. Eines Tages erhält Nagi eine Einladung zum geheimnisvollen Blue-Lock-Projekt. Was ihn dort erwartet, ist eine Begegnung mit den besten Stürmern aus dem ganzen Land. Nagis Traum, an der Seite von Reo der Beste zu werden, führt das Genie in eine für ihn unbekannte Welt. Der Anime basiert auf dem gleichnamigen, preisgekrönten Manga von Muneyuki Kaneshiro, der von Yusuke Nomura illustriert und im Weekly Shonen Magazin von Kodansha mit einer Auflage von über 30 Millionen Exemplaren veröffentlicht wurde. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark: Bayerisches Drama „Hundswut“ |
14.07.24 09:37:57 |
|
„Hundswut" spielt in einem kleinen Dorf in Bayern im Jahr 1932. Nach grausamen Morden versucht der Gemeinderat, die Tat einem tollwütigen Wolf zuzuschreiben. Doch als der Verdacht auf einen menschlichen Täter fällt, gerät Joseph Köhler, ein als Einsiedler verschriener Mann, unter Verdacht. Das historische bayerische Drama „Hundswut“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem Film-Café am Donnerstag, 11. Juli. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. „Aufm Dorf “ laufen die Dinge etwas anders als in der Stadt. Da werden Entscheidungen auf dem kurzen Dienstweg getroffen, Regeln und Vorgaben kreativ umgangen und wichtige Entscheidungen im Wirtshaus und nicht im Rathaus getroffen. Das kann sowohl positive als auch negative Früchte tragen. „Hundswut“ erzählt nicht den Kriminalfall um die Suche nach dem Mörder und auch nicht die Verhandlung. Die eigentliche Hauptrolle spielt das Dorf und „Hundswut“ ist die Beobachtung, welche Abgründe in jedem einzelnen Menschen schlummern. „Und das ist weder auf Bayern, noch auf das Jahr 1932 beschränkt“, so Regisseur Daniel Alvarenga. Die Hauptrollen spielen herausragende Schauspieler, darunter Christian Tramitz, Christine Neubauer und Markus Brandl. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Open Air Kino zeigt poetische Liebesgeschichte „Madame Sidonie in Japan“ und Abenteuer „To The Moon“ |
14.07.24 09:37:27 |
|
Eine feinsinnige Liebesgeschichte „Madame Sidonie in Japan“ und „To The Moon“, ein Abenteuer vor geschichtlichem Hintergrund, präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem Open Air Kino. „Madame Sidonie in Japan“ steht am Freitag, 12. Juli, auf dem Programm. Sidonie Perceval (Isabelle Huppert), eine gefeierte französische Schriftstellerin, trauert noch immer um ihren verstorbenen Ehemann. Anlässlich der Wiederveröffentlichung ihres ersten Buchs wird sie nach Japan eingeladen, wo sie von ihrem dortigen Verleger empfangen wird. Er nimmt sie mit nach Kyoto, in die Stadt der Schreine und Tempel. Während die beiden gemeinsam durch die japanische Frühlingsblüte fahren, beginnt sie langsam, sich Kenzo (Tsuyoshi Ihara) gegenüber zu öffnen. Doch der Geist ihres Ehemannes Antoine (August Diehl) folgt Sidonie. Erst wenn sie endlich bereit dazu ist, ihn gehen zu lassen, wird sie wieder bereit für die Liebe sein. Vor dem Hintergrund des historischen Ereignisses der Apollo 11 Mondlandung der NASA spielt „To The Moon“, den es unter dem Himmel des unendlichen Weltraums am Samstag, 13. Juli, zu erleben gibt. Als die Marketing-Wunderwaffe Kelly Jones (Scarlett Johansson) gerufen wird, um das öffentliche Image der NASA zu verbessern, fliegen die Funken nur so in alle Richtungen. Das macht die ohnehin schon schwierige Aufgabe des für den Raketenstart zuständigen Chefs Cole Davis (Channing Tatum) nicht gerade einfacher. Als das Weiße Haus die Mission als zu wichtig zum Scheitern erklärt, bekommt Jones die Anweisung, eine Fake-Mondlandung als Backup zu inszenieren. Und der eigentliche Countdown beginnt… Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Das Kino-Team hat leckere Speisen und Getränke vorbereitet, die ab 21 Uhr erworben werden können. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Animationsabenteuer „Felix 2 – Der Hase und die verrückte Zeitmaschine“ im Kleinkinderkino |
14.07.24 09:37:07 |
|
Das Animationsabenteuer „Felix 2 – Der Hase und die verrückte Zeitmaschine“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 13. Juli, in seinem Kleinkinderkino. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Ein verregneter Sonntag: Sophie und ihr Kuschelhase Felix (Deutsche Stimme: Patrick Flecken) wissen nicht so recht, was sie mit sich anfangen sollen. Da beschließt Sophies Vater mit der ganzen Familie einen spannenden Ausflug ins Museum zu machen. Neugierig begibt sich Felix auf die Suche nach außergewöhnlichen Ausstellungsstücken und stößt dabei auf die virtuelle Zeitmaschine des kauzigen Professor Snork (Hans Werner Olm), in der man projizierte Bilder aus den verschiedensten Epochen der Weltgeschichte bewundern kann. Doch irgendetwas geht schief... Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Linda Feller - Im Land der Träume |
14.07.24 09:36:47 |
|
In das legendäre Hollywood, das glitzernde Las Vegas oder die Stadt San Francisco. Die Reise führt außerdem in den faszinierenden Grand Canyon oder den Hoover Dam. „USA – A West Coast Journey“ präsentiert die attraktivsten Reiseziele des amerikanischen Westens in beeindruckender Bildqualität. Filmisch zu erleben ist „USA – A West Coast Journey“ am Sonntag, 14. Juli, um 11 Uhr bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark. Über 40 populäre Orte und Landschaften in Kalifornien, Nevada, Utah und Colorado gibt es zu entdecken: Von der weltberühmten Golden Gate Bridge in San Francisco über die pulsierenden Neon-Reklamen des nächtlichen Las Vegas bis zu den atemberaubenden Naturwundern des Grand Canyon und des Yosemite National Parks. Der Film besucht außerdem unter anderem Silicon Valley, Lake Tahoe, Reno, Salt Lake City, Monument Valley und Arches National Park. Sensationelle Helikopter-Aufnahmen aller populären Hotspots im Westen der USA - gedreht in 4K Ultra HD - und das berauschende audiovisuelle Erlebnis in erstklassiger DTS Klangqualität machen den Film zu einem ganz besonderen USA-Führer. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Nice Price Festival“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.07.24 19:57:05 |
|
Filmische Meisterwerke präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem „Nice Price Festival“ täglich um 20 Uhr zum Sonderpreis von nur 5 Euro pro Ticket in den Kategorien A und B. Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus. Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die vom Immortan Joe beherrscht wird. Das actionreiche Abenteuer „Furiosa: A Mad Max Saga“ gibt es am Donnerstag, 4. Juli, im Kino zu erleben. „Problemista“ - Die Geschichte von Alejandro (Julio Torres), einem aufstrebenden Spielzeugdesigner aus El Salvador, der darum kämpft, Spielzeuge für Hasbro zu entwerfen, ist am Freitag, 5. Juli, im Original mit deutschen Untertiteln im Kino zu sehen. Die rasante Action-Komödie „Beverly Hills Cop“ aus dem Jahr 1984 steht am Samstag, 6. Juli, auf dem Programm. Eddie Murphy spielt darin Axel Foley, einen Street-Smart-Detroit-Cop, der den Mörder seines besten Freundes in Beverly Hills verfolgt. Die Highschool Komödie „Ferris macht blau“ verzückte im Jahr 1986 das Kinopublikum. Ins Kino kehren Ferris, seine Kumpels und der rote Ferrari 250 GT California am Sonntag, 7. Juli, zurück. „Breakfast Club“ heißt der Film aus dem Jahr 1985, den das CINEWORLD am Montag, 8. Juli, nochmals auf der großen Leinwand präsentiert: Der Musterschüler Brian Johnson muss zusammen mit einigen Mitschülern an einem Samstagmorgen in der Schule nachsitzen. Freddie Mercury war einer der größten Sänger der 80er Jahre. Sein Mythos und der Mythos der legendären Band Queen sowie ihre Hits erwachen im Film „Bohemian Rhapsody“ wieder zum Leben. Zu sehen ist das Meisterwerk am Dienstag, 9. Juli. Meisterregisseur Quentin Tarantino lieferte im Jahr 2009 „Inglorious Basterds“ ab, der mit Top-Schauspielern wie Christopher Waltz, Brad Pitt oder Mélanie Laurent besetzt ist. Noch einmal auf der großen Leinwand zu erleben am Mittwoch, 10. Juli. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Fotos: Furiosa (Warner Bros), Problemista (FreezeCorp LLC), Beverly Hills Cop (Paramount Pictures), Ferris macht blau (Paramount Pictures), Breakfast Club (Universal Pictures), Bohemian Rhapsody (Twentieth Century Fox), Inglorious Basterds (Universal Pictures). |
„Eine Million Minuten“ und Preview „Liebesbriefe aus Nizza“ unterm Sternenhimmel im CINEWORLD Open Air Kino |
07.07.24 19:56:38 |
|
Im Open Air Kino auf dem Dach des CINEWORLD Erlebniskinos im Mainfrankenpark lässt es sich gut relaxen, ausgewählte Filme unter dem nächtlichen Himmel genießen und dazu etwas essen und trinken. Beginn ist jeweils um 21.30 Uhr. Diesen Freitag, 5. Juli, steht der zu Herzen gehende Film „Eine Million Minuten“ auf dem Programm. Karoline Herfurth und Tom Schilling spielen das Ehepaar Vera und Wolf Küper, das zwei Kinder hat. Eines Abends beim Zubettgehen sagt ihre Tochter Nina auf einmal: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Der Wunsch trifft Wolf mitten ins Herz, und auf einmal wird ihm klar, dass es viel wichtiger ist, wie es Nina, Vera und Simon geht, und jede gemeinsame Minute wertvoller ist als eine glänzende Karriere. Die Preview der französischen Sommerkomödie „Liebesbriefe aus Nizza“ gibt es am Samstag, 6. Juli. Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Das Kino-Team hat leckere Speisen und Getränke vorbereitet, die erworben werden können. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Bezaubernder Animationsfilm „Butterfly Tale – Ein Abenteuer liegt in der Luft“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.07.24 19:56:19 |
|
„Butterfly Tale – Ein Abenteuer liegt in der Luft“ erzählt warmherzig und witzig die Geschichte eines vermeintlichen Außenseiters, der sich seinen Ängsten stellen und seine Einzigartigkeit annehmen muss. Die geheimnisvolle und faszinierende Reise der Monarchfalter lässt die Kinder in wunderbar animierte, atemberaubende Welten eintauchen. Der liebenswerte Film ist im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 6. Juli, um 14 Uhr zu erleben. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Jedes Jahr begeben sich die Monarchfalter auf eine große Reise, um im warmen Mexiko zu überwintern. Der junge Falter Patrick möchte unbedingt mit, hat aber nur einen voll ausgebildeten Flügel und kann daher nicht fliegen. Gemeinsam mit seinem besten Freund, der tollpatschigen Raupe Marty, kann er sich als blinder Passagier im Vorrats-Anhänger, gezogen von dem scharfzüngigen Schmetterlings-Mädchen Jennifer, verstecken und sich so der Reise doch noch anschließen. Doch auch die so selbstbewusste Jennifer kämpft mit einem Problem, das sie vor dem Schwarm geheim zu halten versucht: Sie leidet unter schrecklicher Höhenangst. Das Trio muss sich auf der beschwerlichen Reise nicht nur seinen eigenen Ängsten stellen, sondern es auch mit gefährlichen Tornados, von Menschen zugebauten Landschaften und drei bösartigen, aber nicht besonders cleveren Finken, aufnehmen. Es beginnt ein großes Abenteuer, in dessen Verlauf Patrick und seine Freunde lernen: Die Dinge, die uns verbinden sind wichtiger als die Unterschiede, die uns zu trennen scheinen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Erinnerungsfotos mit den Minions und Family Previews „Ich – Einfach unverbesserlich 4“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.07.24 19:55:57 |
|
Zum Family Preview Tag von „Ich – Einfach unverbesserlich 4“ sind zwei Minions am Sonntag, 7. Juli, höchstpersönlich zu Gast im CINEWORLD Mainfrankenpark. Die lustigen gelben Minions spazieren ungefähr von 17.15 bis 17.45 Uhr sowie von 18.15 bis 18.45 durchs Foyer des Erlebniskino und stehen ihren kleinen und großen Fans für lustige Erinnerungsfotos zur Verfügung. Die Family Previews des Animationsfilms „Ich – Einfach unverbesserlich 4“ gibt es am Sonntag, 7. Juli, im CINEWORLD Mainfrankenpark in 2D um 13 Uhr, 14.30 Uhr, 15.10 Uhr und um 17 Uhr sowie in 3D um 15.30 Uhr und 18.15 Uhr zu erleben. Vom Superschurken zum Vorstadt-Familienvater? Kann passieren, wenn man Gru heißt, auf dem Klassentreffen seinen Erzfeind trifft, die Dinge eskalieren und man untertauchen muss. Als aber Baby Gru Junior entführt wird, war es das mit Ruhe und Frieden. Gru und seine Familie machen sich auf zu einer irrwitzigen Rettungsaktion. Mit dabei die Minions, diesmal noch chaotischer, denn ein Superserum hat fünf von ihnen zu Mega Minions mit besonderen Fähigkeiten gemacht! In „Ich – Einfach unverbesserlich 4“ trifft Gru in Maxime Le Mal auf einen neuen Superschurken, der auf Rache sinnt und mit Valentina eine echte Femme fatale an seiner Seite hat. Aber Gru kann es mit jedem aufnehmen, denn ihm stehen seine Frau Lucy, die Töchter Margo, Edith und Agnes, sein neuer Nachwuchs Gru Junior sowie seine treuen Minions als unschlagbares Team zur Seite. Silas Ramspopo, Chef der Anti-Verbrecher-Liga, verbannt die Familie zwar erst mal ins Zeugenschutzprogramm, aber das ruhige Vorstadtleben ist nur von kurzer Dauer, denn Le Mal wagt es, Gru Junior zu entführen. Abwarten und Tee trinken oder eine Rettungsmission voller Action und Chaos starten? Keine Frage für Gru, seine Familie und schon gar nicht für die Minions. Regie führt der Oscar®-nominierte Chris Renaud („Ich – Einfach unverbesserlich“, „Pets“) mit Patrick Delage („Sing – Die Show deines Lebens“, „Pets 2“) als Co-Regisseur. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Eine filmische Reise im CINEWORLD Mainfrankenpark nach „Botswana – Afrikas letztes Tierparadies“ |
07.07.24 19:54:54 |
|
Atemberaubendes Afrika: Auf eine abenteuerliche Entdeckungstour zu den Highlights des faszinierenden Landes Botswana führt der Reisefilm „Botswana – Afrikas letztes Tierparadies“, den das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr zeigt. Eine Tiervielfalt, die ihresgleichen sucht, in lebensechten Bildern, wie sie selten auf der Kinoleinwand zu sehen waren: Gedreht in 4K und HFR (High Frame Rate) mit 50 Bildern pro Sekunde werden Tierbeobachtungen zur abenteuerlichen Safari. Die filmische Reise bringt die Kinogäste ins Okavango Delta. Dort lernen sie das Volk der San kennen, das seit zehntausenden Jahren hier seine Traditionen, aber auch eine unvergleichliche Gastfreundschaft pflegt. Zu erleben gibt es Zebras, Giraffen, Löwen und im Chobe Nationalpark die majestätischen Elefanten – hautnah und in freier Wildbahn. Die Makgadikgadi-Salzpfanne im Nordosten Botswanas wiederum gilt als die Wiege des Menschen – und ist heute nicht nur ein Paradies für Vögel, sondern auch die Heimat von wachsamen, possierlichen Erdmännchen. Dem Sambesi-Fluss folgend, bildet das Naturschauspiel der gewaltigen Viktoriafälle in Zimbabwe und Zambia den Höhepunkt unserer Reise. Eine unvergessliche Reise zu Afrikas letztem Tierparadies. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Emotions Preview der Komödie „To The Moon“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.07.24 19:54:37 |
|
Die Emotions Preview der scharfsinnigen, unterhaltsamen und stylischen Komödie „To The Moon“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 10. Juli, in seiner Emotions Preview. Beginn ist um 20 Uhr, zur Einstimmung serviert das CINEWORLD-Team prickelnden Secco und eine Ausgabe des Lifestyle-Magazins „Jolie“. In den Hauptrollen begeistern Scarlett Johansson („Black Widow“, „Lucy“) und Channing Tatum („Magic Mike – The Last Dance”). „To The Moon“ spielt vor dem Hintergrund des historischen Ereignisses der Apollo 11 Mondlandung der NASA. Als die Marketing-Wunderwaffe Kelly Jones (Scarlett Johansson) gerufen wird, um das öffentliche Image der NASA zu verbessern, fliegen die Funken nur so in alle Richtungen. Das macht die ohnehin schon schwierige Aufgabe des für den Raketenstart zuständigen Chefs Cole Davis (Channing Tatum) nicht gerade einfacher. Als das Weiße Haus die Mission als zu wichtig zum Scheitern erklärt, bekommt Jones die Anweisung, eine Fake-Mondlandung als Backup zu inszenieren. Und der eigentliche Countdown beginnt… Die Regie führte Greg Berlanti („Love, Simon“), das Drehbuch schrieb Rose Gilroy, basierend auf einer Vorlage von Bill Kirstein und Keenan Flynn. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Nice Price Festival“ im CINEWORLD Mainfrankenpark geht in die nächste Runde – Wieder ausgewählte Meisterwerke im Kino |
30.06.24 20:38:14 |
|
Das „Nice Price Festival“ im CINEWORLD Mainfrankenpark geht in die nächste Runde. Bis 10. Juli gibt es täglich um 20 Uhr ein ausgewähltes Meisterwerk zum Sonderpreis von nur 5 Euro pro Ticket in den Kategorien A und B auf der großen Kinoleinwand zu erleben. Maximus (Russell Crowe), siegreicher General des Kaisers Marcus Aurelius (Richard Harris), sollte dessen Nachfolger werden. Doch dann stirbt der Herrscher unerwartet, und dessen Sohn Commodus (stark: Joaquin Phoenix) übernimmt die Macht. Er lässt Maximus verhaften und verurteilt ihn zum Tode, weil er ihn als Widersacher fürchtet. „Gladiator“, der Film von Regisseur Ridley Scott aus dem Jahr 2000 läuft am Donnerstag, 27. Juni, auf der großen Leinwand. „The Dark Knight“ steht am Freitag, 28. Juni, auf dem Programm: Gotham City hat viele finstere Gestalten hervorgebracht, doch der Joker (Heath Ledger) ist anders. Mit brillantem Verstand und grotesk geschminktem Gesicht versucht er, Batmans (Christian Bale) Revier ins Chaos zu stürzen. Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus. Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die vom Immortan Joe beherrscht wird. Das actionreiche Abenteuer „Furiosa: A Mad Max Saga“ gibt es am Samstag, 29. Juni, im Kino zu erleben. Im Western „Django Unchained“ erzählt Regisseur Quentin Tarantino am Sonntag, 30. Juni, die Geschichte des Sklaven Django (Jamie Foxx), der von dem deutschen Ex-Zahnarzt Dr. King Schultz (Christoph Waltz), heute Kopfgeldjäger, befreit und unter die Fittiche genommen wird. Django soll Schultz helfen, die Verbrecher Big John (M.C. Gainey), Ellis (Tom Savini) und Roger Brittle (Cooper Huckabee), die sich auf einer Farm irgendwo im Süden unter neuem Namen versteckt haben, aufzuspüren. „The Dark Knight Rises“ von Christopher Nolan gibt es am Montag, 1. Juli, auf der großen Leinwand zu erleben. Acht Jahre ist es her, dass Batman (Christian Bale) die Schuld an Harvey Dents (Aaron Eckhart) Tod auf sich genommen hat und verschwunden ist. Der einstige Held ist nicht mehr da, der Dunkle Ritter wurde zum Flüchtling. New York in den frühen 1990er Jahren. Der aufstrebende Aktienhändler Jordan Belfort (Leonardo DiCaprio) gründet mit Anfang 20 die Maklerfirma „Stratton Oakmont", mit der er schnell zum Multimillionär aufsteigt und zum Shootingstar der New Yorker Börse wird. Schon bald ist er hauptsächlich unter seinem neuen Spitznamen „Wolf of Wall Street" bekannt. Das Meisterwerk von Martin Scorsese läuft am Dienstag, 2. Juli. „Dune: Part Two“ erzählt die Geschichte der mythischen Reise von Paul Atreides, der sich mithilfe von Chani und den Fremen auf einen Rachefeldzug gegen die Verschwörer begibt, die seine Familie vernichtet haben. Der junge Paul steht vor der Wahl zwischen der Liebe seines Lebens und dem Schicksal des gesamten Universums. „Dune: Part Two“ gibt es am Mittwoch, 3. Juli, wieder im Kino zu sehen. „Breakfast Club“ heißt der Film aus dem Jahr 1985, den das CINEWORLD am Donnerstag, 4. Juli, nochmals auf der großen Leinwand präsentiert: Der Musterschüler Brian Johnson (Anthony Michael Hall), der athletische Andrew Clark (Emilio Estevez), die gut betuchte Claire Standish (Molly Ringwald), der Raufbold John Bender (Judd Nelson) und die typische Außenseiterin Allison Reynolds (Ally Sheedy) müssen gemeinsam an einem Samstagmorgen in der Schulbibliothek nachsitzen. Ihre Aufgabe ist es, einen Aufsatz über ihre Persönlichkeit zu schreiben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Herrliche französische Komödie „It’s Raining Men“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
30.06.24 20:37:54 |
|
Iris (Laure Calamy) führt das Leben, von dem viele Frauen träumen: Sie ist eine erfolgreiche Zahnärztin, hat ein schönes Zuhause, zwei wunderbare Töchter und einen attraktiven, liebevollen Ehemann (Vincent Elbaz). Eigentlich hat sie also alles, was sie für ihr Glück braucht – außer Sex! Das CINEWORLD Mainfrankenpark serviert in seinem Film-Café die herrliche Komödie „It’s Raining Men“ am Donnerstag, 27. Juni, um 16 Uhr. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Die Leidenschaft in ihrer Ehe ist zwischen Deadlines, Familie und Haushalt irgendwann verloren gegangen. Sie beschließt, wieder mehr Lust statt Frust in ihr Leben zu bringen und meldet sich bei einer Dating-App an – nicht ahnend, welchen Zuspruch sie erfahren würde und wie viele Abenteuer auf sie warten. Iris entdeckt endlich wieder, wie prickelnd die Lust und das Leben sind und auch in der Beziehung mit ihrem Ehemann Stéphane knistert es wieder. Der neue Film der Regisseurin Caroline Vignal („Mein Liebhaber, der Esel & Ich“) beginnt dort, wo andere Liebesfilme gewöhnlich enden. Charmant, mit Augenzwinkern und französisch leicht erzählt sie in dieser Komödie von Iris, die mitten im Leben steht und die auf der Suche nach gutem Sex ihre Weiblichkeit und die Lust (wieder-)entdeckt. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Das CINEWORLD Open Air Kino präsentiert Preview „Liebesbriefe aus Nizza“ und „The Bikeriders“ unter dem Sternenhimmel |
30.06.24 20:37:31 |
|
Im CINEWORLD Mainfrankenpark beginnt die Freiluftsaison. Im Open Air Kino auf dem Dach des Erlebniskinos laufen auch in diesem Jahr wieder ausgewählte filmische Meisterwerke. Ein besonderes Filmvergnügen, das man sich nicht entgehen lassen sollte! Den Auftakt macht am Freitag, 28. Juni, die Preview der herrlichen französischen Sommerkomödie „Liebesbriefe aus Nizza“. Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. Am Samstag, 29. Juni, gibt es „The Bikeriders“ unter dem nächtlichen Himmel zu erleben. Kathy (Jodie Comer) ist ein willensstarkes Mitglied der Motorradgang Vandals und mit einem Biker namens Benny (Austin Butler) verheiratet, der weder das Gesetz noch den Tod fürchtet. Die Vandals begannen einst als kleiner lokaler Club voller Außenseiter, die durch gemeinsamen Spaß, rumpelnde Motorräder und Respekt für ihren starken, beständigen Anführer Johnny (Tom Hardy) zusammengehalten wurden. Im Laufe der Jahre versucht Kathy ihr Bestes, um mit der ungezähmten Natur ihres Mannes und seiner blinden Treue zu Johnny zurechtzukommen. Gemütlich an Tischen sitzend können die Kinogäste die ausgewählten Kinohighlights unter dem Sternenhimmel genießen. Leckere Speisen und Getränke serviert dazu das CINEWORLD-Team. Sollte eine Vorstellung wegen schlechten Wetters abgebrochen werden müssen, erhalten die Kinogäste jeweils eine Freikarte für einen Open-Air-Film der Saison 2024. Karten ab 10 Euro auf allen Plätzen gibt es im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Der Mondbär – Das große Kinoabenteuer“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
30.06.24 20:36:58 |
|
Den liebevoll gemachten Animationsfilm „Der Mondbär – Das große Kinoabenteuer“ aus dem Jahr 2008 zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 29. Juni, in seinem Kleinkinderkino. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Eines Tages ist der Mond verschwunden und die Tiere im Wald machen sich Sorgen. Doch dann entdecken sie, dass sich ihr Freund, der Mondbär, um den Stern kümmert, der nach einem Zusammenprall mit einem Flugzeug abgestürzt ist. Während sie überlegen, wie sie den Mond wieder in den Himmel bringen können, tritt schon das nächste Problem ein. Der Mond ist eingeschlafen und lässt sich nicht mehr wachrütteln. Vielleicht kann der Sonnenvogel, der jeden Morgen sein Liedchen trällert, ihn wie alle Waldbewohner wecken? Aber plötzlich ist auch der Vogel verschwunden. Der Mondbär und seine Freunde müssen sich auf den Weg in das düstere neblige Tal machen, wo er zuletzt gesehen wurde. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Von der Zugspitze nach Sylt – zu Fuß oder mit dem Stand Up- Board: „Abenteuerland“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
30.06.24 20:36:40 |
|
Schritt für Schritt, eine Straße und ein Fluss nach dem anderen: Christo Foerster durchreist das eigene Land innerhalb von zwei Monaten zu Fuß und auf seinem Stand Up-Board, von der Zugspitze bis nach Sylt, verbringt dabei jeden Tag und jede Nacht in freier Natur – und zeigt so nicht nur, dass es möglich ist, außergewöhnliche, nachhaltige Abenteuer in der Heimat zu erleben, sondern auch wie schön und wild Deutschland abseits der ausgetretenen Wege ist. Die Dokumentation „Abenteuerland“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 30. Juni, um 11 Uhr bei seinen Reisefilmen auf der großen Leinwand. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Anime „Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde“ |
30.06.24 20:35:57 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt den brandneuen Anime „Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde“ in der deutschen Fassung am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Juni, jeweils um 17.30 Uhr auf der großen Kinoleinwand. Shoyo Hinata tritt dem Volleyballverein der Karasuno Highschool bei, um es seinem Idol gleichzutun, einem ehemaligen Karasuno-Spieler, der als „Little Giant" bekannt ist. Doch schon bald muss Hinata feststellen, dass er sich mit seinem Erzfeind aus der Mittelstufe, Tobio Kageyama, zusammentun muss. Ihre gegensätzlichen Spielstile werden zu einer überraschenden Waffe, aber können sie ihren Rivalen Nekoma High in der mit Spannung erwarteten „Mülltonnenschlacht" schlagen? Es kommt zu dem lang erwarteten ultimativen Showdown zwischen zwei gegnerischen Außenseiterteams. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Roadmovie „Thelma & Louise“ bei „Best of Cinema“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
30.06.24 20:35:38 |
|
Eigentlich wollen die Hausfrauen Thelma (Geena Davis) und Louise (Susan Sarandon) nur mal einen Kurzurlaub vom vorbestimmten Spießerdasein in der Vorstadt nehmen. Doch als Louise im Verlaufe des Road Trips einem Vergewaltiger das Wams mit der 38er lüftet, findet sich das Duo nach einer Serie dramatischer Fehlentscheidungen auf der bewaffneten Flucht vor dem Gesetz wieder. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt „Thelma & Louise“ in seiner Reihe „Best of Cinema“ am Dienstag, 2. Juli, um 19.45 Uhr. Bereits um 18 Uhr steht das Roadmovie in der Originalversion auf dem Programm. Das Meisterwerk ist komplett in Bild und Ton restauriert. Regisseur Ridley Scott inszeniert, wie zwei Frauen mit gleichen Mitteln auf die latente Männergewalt in ihrer ländlichen, amerikanischen Umgebung antworten. Die Freundinnen Thelma und Louise versuchen gemeinsam, ihrem lähmenden Alltagstrott und Thelmas Mann auf einem Trip in die Berge zu entfliehen. Ein unschuldiger Flirt Thelmas mündet in einer Vergewaltigung auf dem Parkplatz. Die zu Hilfe eilende Louise erschießt den Kerl. Fortan befinden sich die beiden Frauen aus Angst, nur auf Unverständnis zu stoßen, auf der Flucht quer durch Amerika nach Mexiko. Während die Polizei und FBI immer näherrücken, lernen Thelma und Louise, die ihr Leben in Kentucky für immer hinter sich gelassen haben, was Freiheit bedeutet. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview der rasanten Komödie „A Killer Romance“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
30.06.24 20:35:16 |
|
Die Preview der clever-romantischen Komödie „A Killer Romance“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 3. Juli, um 20.15 Uhr. Im Mittelpunkt steht der Psychologie-Professor Gary Johnson (Glen Powell), der ein eher unaufgeregtes Leben an der Universität führt. Nur sein neuer Nebenjob beim New Orleans Police Department sorgt für Abwechslung: Als vermeintlicher Killer dient er als Lockvogel, um seine Auftraggeber hinter Gitter zu bringen. Gary zeigt überraschendes Talent darin, sich für jeden seiner Kunden maßgeschneiderte Killer-Persönlichkeiten auszudenken und zu verkörpern. Für Garys erstes Treffen mit der attraktiven Madison (Adria Arjona), die ihren gewalttätigen Ehemann um die Ecke bringen lassen will, denkt er sich die Figur des abgebrühten Killers Ron aus. Doch plötzlich wird es kompliziert: Madison gefällt ihm sehr und zum ersten Mal versucht Gary, jemanden vor dem Gefängnis zu bewahren, statt verhaften zu lassen. Als Madison sich dann tatsächlich in den coolen und sexy Ron -alias Gary- verliebt, löst ihre heiße Affäre eine unheilvolle Kettenreaktion aus. Denn auch Madison hat noch nicht alle Karten auf den Tisch gelegt … „A Killer Romance“, gemeinsam geschrieben von dem fünfmalig Oscar®-nominierten Regisseur Richard Linklater („Boyhood“, „Before Sunrise“) und Hauptdarsteller Glen Powell („Wo die Lüge hinfällt“ „Top Gun: Maverick“), wurde von einer unglaublichen wahren Geschichte inspiriert. In den Hauptrollen brillieren Glen Powell („Top Gun: Maverick“, „Wo die Lüge hinfällt“) und Adria Arjona („Der Vater der Braut“, „Sweet Girl“) als umwerfend attraktives, heißblütiges und grandios unterhaltsames Paar. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
In der Reihe „Disney Klassiker“ verzaubert „Cinderella“ aus dem Jahr 1950 im CINEWORLD Mainfrankenpark |
30.06.24 20:34:23 |
|
Mit einer bösen Stiefmutter und zwei eifersüchtigen Stiefschwestern, die sie schuften lassen und in Lumpen halten, hat Cinderella eigentlich keine Chance, den königlichen Ball zu besuchen und den Prinzen kennenzulernen. Ihr Traum wird allerdings wahr, als ihr eine gute Fee erscheint. Auf dem Ball ist der schöne Prinz ganz hingerissen von Cinderella. Sie wird sich allerdings dem Zorn ihrer wütenden Stiefmutter und ihrer Schwestern stellen müssen, wenn der Zauber um Mitternacht nachlässt. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert in seiner monatlichen Reihe „Disney Klassiker“ die zauberhafte Geschichte „Cinderella“ am Samstag, 29. Juni, um 13.20 Uhr und am Sonntag, 30. Juni, um 11.20 Uhr noch einmal auf der großen Kinoleinwand. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Ukrainische Fassung des Feel-Good-Movies „Alles steht Kopf 2“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
30.06.24 20:33:27 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt am Samstag, 29. Juni, um 20.15 Uhr die ukrainische synchronisierte Fassung des neuesten Disney-Abenteuers „Alles steht Kopf 2“. Das Publikum kehrt nun in den Kopf des nun frischgebackenen Teenagers Riley zurück – genau zu dem Zeitpunkt, an dem das Hauptquartier plötzlich abgerissen wird, um Platz für etwas völlig Unerwartetes zu schaffen: neue Emotionen! Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel, die seit langem erfolgreich Rileys Kopf managen, sind sich nicht sicher, was sie fühlen sollen, als Zweifel auftaucht. Und es sieht so aus, als ob sie nicht die einzige Neue ist! Regie führt Kelsey Mann, Andrea Datzman hat den Soundtrack komponiert. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Wahre Geschichte „One Life“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
23.06.24 20:01:19 |
|
„Wenn etwas nicht unmöglich ist, dann muss es einen Weg geben!“ Mit dieser Lebenseinstellung schrieb Sir Nicholas ‚Nicky‘ Winton (Anthony Hopkins) Geschichte, als er in einem Wettlauf gegen die Zeit kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 669 Kinder vor den Nazis rettete: Dezember 1938. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in seinem Film-Café am Donnerstag, 20. Juni, die wahre Geschichte „One Life“ über die waghalsige Rettung jüdischer Mitbürger vor dem Holocaust. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Der junge Londoner Börsenmakler Nicholas Winton (Johnny Flynn) erfährt über einen Freund von den entsetzlichen Zuständen in den tschechischen Flüchtlingslagern. Kurzentschlossen fährt er nach Prag und erlebt aus erster Hand, wie jüdische Familien auf der Flucht vor Verfolgung ohne Obdach und Essen ihrem Schicksal ausgeliefert sind. Bestürzt entwickelt er einen waghalsigen Plan. Und so beginnt mit Unterstützung seiner tatkräftigen Mutter (Helena Bonham Carter) in London und einer Hilfsorganisation vor Ort eine beispiellose Rettungsaktion – immer bedroht von der nahenden Invasion der Faschisten. Wie viele Kinder können sie retten, bevor die Grenzen geschlossen werden? London 1988. Noch Jahrzehnte später wird Winton vom Schicksal der Kinder verfolgt, die er nicht retten konnte. Erst als die BBC-Fernsehshow „That‘s Life“ die überlebenden „Winton-Kinder“ ausfindig macht und diese unglaubliche Geschichte ans Licht bringt, vermag er sich seinem Kummer und den Schuldgefühlen stellen, die er so lange mit sich herumgetragen hat. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Nice Price Festival“ im CINEWORLD Mainfrankenpark geht in die nächste Runde – Wieder ausgewählte Meisterwerke im Kino |
23.06.24 20:01:00 |
|
Das „Nice Price Festival“ im CINEWORLD Mainfrankenpark geht in die nächste Runde. Bis 10. Juli gibt es täglich ein ausgewähltes Meisterwerk zum Sonderpreis von nur 5 Euro pro Ticket in den Kategorien A und B auf der großen Kinoleinwand zu erleben. Eine junge Frau namens Bella Baxter (Emma Stone) wird von dem unkonventionellen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) zurück ins Leben gebracht. Unter Führung des brillanten Wissenschaftlers begibt sich Bella auf eine Reise zu sich selbst … Die fantastische Geschichte „Poor Things“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 20. Juni, um 20 Uhr auf der großen Leinwand. Am Freitag, 21. Juni, gibt es den erfolgreichsten Film des Jahres 2022 - „Top Gun: Maverick“ - um 20 Uhr noch einmal zu sehen. Pete Mitchell (Tom Cruise) ist trotz steigenden Alters immer noch fester Bestandteil beim Militär. Freddie Mercury war einer der größten Sänger der 80er Jahre. Sein Mythos und der Mythos der legendären Band Queen sowie ihre Hits erwachen im Film „Bohemian Rhapsody“ wieder zum Leben. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert das Meisterwerk am Samstag, 22. Juni, um 20 Uhr noch einmal im Kino. „Challengers“ erzählt am Sonntag, 23. Juni, um 20 Uhr die Geschichte der Trainerin Tashi, die nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi aufbaut. Meisterregisseur Quentin Tarantino lieferte im Jahr 2009 „Inglorious Basterds“ ab, der mit Top-Schauspielern wie Christopher Waltz, Brad Pitt oder Mélanie Laurent besetzt ist. Zu erleben am Montag, 24. Juni, um 20 Uhr. Den Science-Fictionfilm „Zurück in die Zukunft“ aus dem Jahr 1985, durch den das zu einer Zeitmaschine umgebaute Auto DeLorian Kultstatus erreichte, zeigt das CINEWORLD noch einmal am Dienstag, 25. Juni, um 20 Uhr. Die beiden Herren mit den dunklen Sonnenbrillen geben sich am Mittwoch, 26. Juni, um 20 Uhr in der Extended Version von „Blues Brothers“ die Ehre: John Belushi und Dan Aykroyd spielen die stadtbekannten Chicagoer Ganoven Jake und Elwood Blues. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kleinkinderkino mit 4-Pfoten-Abenteuer „Paw Patrol – Der Kinofilm“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
23.06.24 20:00:39 |
|
Auf die Pfoten. Fertig. Los. Ryder stürmt mit seinen Fellfreunden Chase, Marshall, Rocky, Rubble, Zuma und Sky wieder die große Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark. Unterstützung erhalten die Helfer auf vier Pfoten dabei von Liberty, Kendra Wilson, Borris und Ruben. Beim Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark läuft am Samstag, 22. Juni, „Paw Patrol – Der Kinofilm“. Beginn ist um 14 Uhr für Kleinkinder ab 0 Jahren. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Die beliebte Paw-Patrol-Gang ist wieder in Action! Als ihr größter Rivale, Bürgermeister Besserwisser, das Amt des Bürgermeisters in der nahe gelegenen Abenteuerstadt übernimmt und anfängt, ordentlich Chaos zu stiften, schalten der junge Ryder und seine vierpfotigen Fellfreunde einen Gang höher. Denn: Kein Einsatz ist zu groß, keine Pfote zu klein! Während sich einer der jungen Super-Hunde in der Abenteuerstadt seiner Vergangenheit stellen muss, findet das Team Hilfe bei einer neuen Verbündeten, dem smarten Dackelmädchen Liberty. Gemeinsam – und bestens ausgestattet mit aufregenden neuen Gadgets und einer mega Ausrüstung – scheut das Paw-Patrol-Team keine Herausforderung, um die Bürger der Abenteuerstadt zu retten! Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Liebenswertes Abenteuer „Elli – Ungeheuer geheim“ in der Family Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark |
23.06.24 20:00:22 |
|
Das kleine Gespenst Elli ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause und findet in einer alten Jahrmarkt-Geisterbahn noch viel mehr als das: eine liebenswerte Monstergemeinschaft, die sich vor der Außenwelt versteckt hält. Denn dort sind die Monster in Gefahr! Nach dem gleichnamigen erfolgreichen Kinderbuch von „Lauras Stern“-Autor Klaus Baumgart, spukt Elli nun erstmals auf der großen Leinwand. Ein Monster-Spaß über das Glück, eine Familie zu haben – auch wenn diese erst noch gefunden werden muss. Regie führen Piet de Rycker und Jesper Møller. Die Family Preview von „Elli – Ungeheuer geheim“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 23. Juni, um 14 Uhr. Das kleine Gespenst Elli braucht unbedingt ein neues Zuhause. Ihr Onkel Chamberlain ist von geheimnisvollen Drohnen entführt worden und die alte Spukvilla, in der sie mit ihm hauste, ist nicht mehr bewohnbar. Auf ihrer Suche nach Chamberlain kommt sie an einen Ort, an dem sie ihn vermutet: Eine alte Geisterbahn auf dem Jahrmarkt. Ihren Onkel findet sie hier zwar nicht, aber eine illustre Monstergemeinschaft, die dort im Verborgenen lebt: Yeti Martha, Vampir Vangrufti und Knarf Frankenstein. Begeistert sind die drei nicht über den Zuwachs, zumal sie so Gefahr laufen, die Aufmerksamkeit der Außenwelt auf sich zu ziehen. Und in der sind Monster nicht willkommen! Doch Elli lässt sich nicht so leicht abschütteln – zum Glück! Auf einer abenteuerlichen Flucht schmieden sie den Plan, die Monster zu retten, gegen die fiesen kleinen Drohnen zu kämpfen und Ellis Onkel zu befreien. Denn manchmal ist der Wunsch nach einem Zuhause so stark, dass man seine Familie sogar dort finden kann, wo man gar nicht gesucht hat. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Bei den Reisefilmen im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben: „Together Free“ |
23.06.24 20:00:00 |
|
Beeindruckende Reiseaufnahmen aus dem Himalaya mit inspirierenden Einsichten über die Bedeutung von Freundschaft und alternativen Lebenskonzepten vereint „Together Free“. Das Feelgood-Movie „Together Free“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 23. Juni, um 11 Uhr auf der großen Leinwand. Kurz bevor sich ihre Wege trennen, begeben sich die beiden Freundinnen Kristin und Valerie auf eine 28-tägige Wanderung in den Himalaya – ein Abenteuer, das beide nicht nur körperlich, sondern auch mental an ihre Grenzen bringt. Während sie Pässe besteigen und Berge erklimmen, mit Höhenkrankheit kämpfen und Verluste verarbeiten, versuchen die beiden zu entscheiden, wie es mit ihrer Freundschaft weitergehen kann. 10 Jahre waren sie Mitbewohnerinnen und haben alles geteilt, doch nach dieser Reise werden sie auf verschiedenen Kontinenten leben. So stellt sich für sie nun die Frage, wie viel Nähe Freundschaft braucht und wieviel Distanz sie vertragen kann – und auch welchen Stellenwert Freundschaft eigentlich im Leben und in unserer Gesellschaft hat. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Anime-Night „Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde“ |
23.06.24 19:59:43 |
|
Bei der Anime-Night am Dienstag, 25. Juni, präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark den brandneuen Anime „Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde“ um 20 Uhr in der deutschen Synchronisation und um 18 Uhr in der japanischen Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Shoyo Hinata tritt dem Volleyballverein der Karasuno Highschool bei, um es seinem Idol gleichzutun, einem ehemaligen Karasuno-Spieler, der als „Little Giant" bekannt ist. Doch schon bald muss Hinata feststellen, dass er sich mit seinem Erzfeind aus der Mittelstufe, Tobio Kageyama, zusammentun muss. Ihre gegensätzlichen Spielstile werden zu einer überraschenden Waffe, aber können sie ihren Rivalen Nekoma High in der mit Spannung erwarteten „Mülltonnenschlacht" schlagen? Es kommt zu dem lang erwarteten ultimativen Showdown zwischen zwei gegnerischen Außenseiterteams. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in seinem Film-Café italienischen Überraschungshit „Morgen ist auch noch ein Tag“ |
16.06.24 20:37:35 |
|
„Morgen ist auch noch ein Tag“ erzählt die hinreissende und gefühlvolle Geschichte von Delia, der Frau von Ivano und Mutter dreier Kinder, die in Rom lebt. Der Film spielt im Jahr 1946, kurz nachdem Italien vom Faschismus befreit ist. Delia bessert die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst. Den italienischen Sensationserfolg „Morgen ist auch noch ein Tag“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 13. Juni, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Nach seiner Premiere beim Filmfestival in Rom Ende Oktober eroberte die Tragikomödie die Herzen des Publikums im Sturm, war 7 Wochen auf Platz 1 der italienischen Kinocharts, war mit über 5 Millionen Besucherinnen und Besucher erfolgreicher als große Hollywood-Produktionen wie „Barbie“ und „Oppenheimer“. Die mitreißende und warmherzige Geschichte von Delia ist das fulminante Regiedebüt der italienischen Schauspielerin und Moderatorin Paola Cortellesi, die zudem am Drehbuch mitschrieb und die Hauptrolle spielt. Angesiedelt im Rom der Nachkriegszeit und inspiriert vom Leben und den Erzählungen von Cortellesis eigenen Großmüttern, feiert die Tragikomödie den alltäglichen Kampf der Frauen um Gleichberechtigung. Gedreht in brillantem Schwarz-Weiß ist „Morgen ist auch noch ein Tag“ zugleich eine Hommage an die Meisterwerke des italienischen Neorealismus. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kleinkinderkino „Prinzessin Lillifee“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
16.06.24 20:37:16 |
|
Im Königreich Rosarien ist die idyllische Harmonie schwer gefährdet, denn Prinzessin Lillifee muss feststellen, dass ihre Untertanen das Land zu verlassen drohen. Schwierigkeiten bereiten ihnen rücksichtslose Feen. Auf ihrem Einhorn Rosalie geht Lillifee den Störenfrieden nach. Sie muss alle Kraft aufbieten und benötigt dringend die Unterstützung ihrer zahlreichen Freunde, um den Frieden wiederherzustellen. Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Samstag, 15. Juni, um 14 Uhr das Abenteuer „Prinzessin Lillifee“ für Kleinkinder ab 0 Jahren zu erleben. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Bei Monika Finsterbuschs populärer Kinderbuchreihe schlagen Mädchenherzen höher, wenn die Blütenfee und ihre Freunde Abenteuer im rosa Märchenreich erleben. Der erfahrene Alan Simpson („Heidi“) realisiert Lillifees ersten Kinoauftritt im zauberhaften, klassischen Zeichentrickformat. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Eindrucksvolle Reise-Doku „Nur die Füße tun mir leid“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
16.06.24 20:36:54 |
|
„Glücklich sein kann so einfach sein!“ – das dachte sich Gabi Röhrl oft, als sie auf dem Jakobsweg unterwegs war. Dieses Gefühl wollte die gebürtige Holledauerin auch anderen vermitteln. Darum machte sich die Autodidaktin daran, ein scheinbar unmögliches Unterfangen in die Tat umzusetzen: Nämlich eine Pilgerreise filmisch zu dokumentieren – allein, aber mit professioneller Filmausrüstung. Mit der Hilfe von vielen lieben Menschen und ihrer Erfahrung als Autorin und Redakteurin im Gepäck ist so ein kleines Kunstwerk entstanden. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die eindrucksvolle Dokumentation von Gabi Röhrl „Nur die Füße tun mir leid“ am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr. Mittendrin, statt nur dabei: Gabi Röhrl nimmt die Kinogäste in „Nur die Füße tun mir leid“ mit auf eine einzigartige Jakobsweg-Dokumentation. Der Weg beginnt in St. Jean Pied de Port, einem kleinen französischen Städtchen am Fuße der Pyrenäen. Von dort aus brechen jedes Jahr unzählige Menschen auf, um das 800 km entfernte Santiago de Compostela zu erreichen. Zu erleben gibt es große und kleine Glücksmomente mit den Pilgern, beeindruckende Landschaften und interessante Begegnungen. Filmisch erklimmen die Zuschauer mit ihnen steile Bergpässe, queren karge Hochebenen und schwelgen in grünen Landschaften. Emotionales Finale ist die Ankunft bei der großen Kathedrale – ein bewegendes Schauspiel. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie es wirklich ist, diesen strapaziösen Weg auf sich zu nehmen – und dabei ein Stück weit zu sich selbst zu finden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt berührende Dokumentation „Der Schatten des Kommandanten“ |
16.06.24 20:36:37 |
|
Die höchst emotionale Dokumentation „Der Schatten des Kommandanten“ ist im CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 13. Juni, um 18 Uhr, sowie am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr und am Mittwoch, 19. Juni, um 19 Uhr zu sehen. Die berührende und hochaktuelle Dokumentation „Der Schatten des Kommandanten“ der Filmemacherin Daniela Völker Film erzählt die Geschichte von Rudolf Höß’ 87-jährigem Sohn Hans Jürgen Höss, der sich zum ersten Mal mit dem grausamen Vermächtnis seines Vaters auseinandersetzt. Rudolf Höß war Kommandant des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und verantwortlich für die Ermordung von mehr als einer Million Jüdinnen und Juden. Das Leben von Höß und seiner Familie wurde kürzlich in dem Oscar®-prämierten Film „The Zone of Interest“ dargestellt. Nun berichtet „Der Schatten des Kommandanten“ von den echten Menschen, die in Höß’ Todeslager gelebt haben. Während Hans Jürgen Höss eine glückliche Kindheit in der Villa seiner Familie in Auschwitz verbrachte, kämpfte die jüdische Gefangene Anita Lasker-Wallfisch in dem berüchtigten Lager ums Überleben. Im Mittelpunkt des Films steht der inspirierende historische Moment, in dem sich die beiden, acht Jahrzehnte später, von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen. Es ist das erste Mal, dass ein Nachkomme eines bedeutenden Kriegsverbrechers und eine Überlebende sich in einem so persönlichen und intimen Rahmen begegnen – nämlich in Lasker-Wallfischs Wohnzimmer in London. Gemeinsam mit ihren Kindern, Kai Höss und Maya Lasker-Wallfisch, beschäftigen sich die vier Protagonisten mit den sehr unterschiedlichen Lasten, die sie aufgrund ihrer Herkunft tragen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Konzertfilm „Ghost – Rite Here Rite Now“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
16.06.24 20:36:19 |
|
„Ghost – Rite Here Rite Now“: Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert das Spielfilmdebüt der schwedischen Erfolgs-Band „Ghost“ auf der großen Leinwand. Den sensationellen Konzertfilm gibt es am Donnerstag, 20. Juni, um 20 Uhr und am Samstag, 22. Juni, um 22.30 Uhr zu erleben. Der Konzertfilm kombiniert die Live-Performance vom Doppel-Show-Finale der „Re-Impera Tour U.S.A. 2023“ mit einer dramaturgischen Geschichte, die Handlungsstränge der Web-Serie von „Ghost“ aufgreift. Das Ergebnis ist eine einzigartige phantasmagorische Mischung: Knochenharte Interpretationen von „Ghost“-Songs aus allen fünf Nummer Eins-Alben sowie das von der Recording Industry Association of America (RIAA) Platin-zertifizierte „Mary On A Cross“ werden mit den Leinwanddebüts einiger Gesichter verwoben, die den Legionen von Fans der Band bekannt sind. Alle interagieren hinter den Kulissen mit „Ghosts“ Papa Emeritus IV, dessen Zukunft und Schicksal in den Händen des Ministeriums liegt. „Rite Here Rite Now“ wurde im Zuge der beiden ausverkauften Shows von „Ghost“ im Kia Forum in Los Angeles aufgenommen. Der Film lässt das Publikum in das technicolorfarbene Melodrama des gepriesenen Live-Rituals eintauchen, das Schwedens führenden Rockexport zu Grammy-Gewinnern, Chartstürmern und Garanten für volle Arenen auf der ganzen Welt gemacht hat. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark lässt das „Nice Price Festival“ mit ausgewählten Meisterwerken im Kino steigen |
16.06.24 20:31:30 |
|
Für gute Laune sorgt das „Nice Price Festival“ im CINEWORLD Mainfrankenpark. Bis 10. Juli gibt es täglich ein ausgewähltes Meisterwerk zum Sonderpreis von nur 5 Euro pro Ticket in den Kategorien A und B auf der großen Kinoleinwand zu erleben. Die Geschichte von Amy Winehouse „Back To Black“ steht am Donnerstag, 13. Juni, um 20.30 Uhr auf dem Programm. Die legendäre Sängerin mit der unglaublichen Stimme war ein Phänomen. Am Freitag, 14. Juni, gibt es um 20.30 Uhr noch einmal den Publikumsliebling „Barbie“ mit Margot Robbie und Ryan Gosling zu sehen. Der erste Realfilm über die beliebte Puppe und ihren Gefährten Ken wurde mit einem Oscar für den „Besten Song“ ausgezeichnet. Ryan Gosling spielt auch den legendären Stuntman Colt Seavers in der Actionkomödie „The Fall Guy“, die es am Samstag, 15. Juni, um 20:05 Uhr zu erleben gibt. Mit dabei ist auch Lee Majors, der in der Serie „Ein Colt für alle Fälle“ die Hauptrolle gespielt hat. Den mit sieben Oscars prämierten Film „Oppenheimer“ von Regisseur Christopher Nolan präsentiert das CINEWORLD am Sonntag, 16. Juni, um 19.45 Uhr. Er dokumentiert die Rolle von J. Robert Oppenheimer, dem „Vater der Atombombe“, der sich nach der Zündung der ersten Atombombe vehement dagegen gewehrt hat, dass die Atompolitik forciert werden soll. Am Montag, 17. Juni, wartet die herrliche Komödie „Chantal im Märchenland“ um 20.10 Uhr auf das Kinopublikum. Wer erinnert sich nicht an Chantal (Jella Haase) aus der 10b, die in „Fack Ju Göhte“ einen intellektuellen Underdog mit ganz großem Herzen und noch größerer Make-up-Sammlung spielt. Cillian Murphy, Ellen Page und Joseph Gordon-Levitt sind die Hauptdarsteller im bahnbrechenden Science-Fiction-Thriller „Inception“ und spielen darin eine Bande, die mit dem Diebstahl von Träumen Kasse macht. Zu sehen am Dienstag, 18. Juni, um 19.55 Uhr. Der vierte Teil der Planet der Affen-Saga „Planet der Affen: New Kingdom“ entführt am Mittwoch, 19. Juni, um 19.50 Uhr in eine neue Ära einer der epischsten Filmreihen weltweit und in eine radikal veränderte Realität. Darin sind die Affen die dominierende, in Harmonie lebende Spezies und die Menschen führen nur noch ein Schattendasein. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark: Britische Komödie „Kleine schmutzige Briefe“ |
03.06.24 17:12:32 |
|
Mehr als den Heimatort – das beschauliche Küstenstädtchen Littlehampton im Süden Englands – haben Rose Gooding (Jessie Buckley) und Edith Swan (Olivia Coleman) nicht gemeinsam. Rose sprudelt über vor Lebensfreude, die konservative Edith hingegen lebt in ständiger Gottesfurcht. Die köstliche Komödie „Kleine schmutzige Briefe“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem Film-Café am Donnerstag, 6. Juni. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Edith hat auch sofort die quirlige Rose im Verdacht, als in Littlehampton aus irgendeinem zunächst unerfindlichen Grund mehrere Einwohner provokante Briefe in anstößigem Ton und mit dreisten Anschuldigungen geschickt bekommen. Selbst die daraufhin eingeschalteten Ermittler von Scotland Yard haben Rose im Verdacht. Für die droht daraufhin eine Welt zusammenzubrechen, denn plötzlich wird ihr Sorgerecht für ihre Tochter infrage gestellt. Derweil nimmt die Flut an komischen Briefen kein Ende. Die Polizistin Gladys Moss (Anjana Vasan) will deshalb noch einmal genauer hinschauen und kommt zu dem Schluss, dass Rose vielleicht gar nicht hinter den Briefen steckt ... Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Turbulentes Abenteuer „Winnie Puuh“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.06.24 17:12:13 |
|
In diesem herzerwärmenden Film gibt es ein Wiedersehen mit dem beliebten Bären und seinen albernen, aber treuen Freunden, die sich im Wald auf die Suche nach I-Aahs verlorenem Schwanz begeben. Den Zeichentrickfilm „Winnie Puuh“ gibt es am Samstag, 8. Juni, um 14 Uhr im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Als der traurige alte I-Aah seinen Schwanz verliert, schickt Eule die ganze Bande - Puuh, Tigger, Rabbit, Ferkel, Kanga und Ruh - auf eine wilde Reise durch den Hundertmorgenwald, um I-Aah zu helfen und Christopher Robin vor dem mysteriösen Balzrück zu retten. Ein brandneuer Klassiker, der von fünf Geschichten aus A.A. Milnes Büchern inspiriert und in Disneys legendärem Stil per Hand gezeichnet wurde. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Special-Doku „War & Justice“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.06.24 17:11:54 |
|
Am 24. Februar 2022 überfällt Russland die Ukraine, kurze Zeit später erlässt der Internationale Strafgerichtshofs (ICC) einen Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen der Verschleppung von Kindern aus der Ukraine und der damit einhergehenden mutmaßlichen Kriegsverbrechen. 18 Monate später, am 07. Oktober 2023 verübt die Hamas ein grausames Massaker an israelischen Zivilisten. Israel antwortet mit der größten Offensive auf Gaza, die es je gegeben hat. Der Krieg droht zu eskalieren. ICC-Chefankläger Karim Khan reist in den Nahen Osten und kündigt an, jede Art von Kriegsverbrechen zu verfolgen, auf beiden Seiten. Die Dokumentation „War & Justice“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr und am Montag, 10. Juni, um 18.30 Uhr. „War & Justice“ erzählt die 25-jährige Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) in seiner Mission, die schwersten Verbrechen an der Menschheit zu beenden. Doch können Kriegsverbrechen im Krieg überhaupt verhindert werden, oder hat Ben Ferencz, ehemaliger Ankläger der Nürnberger Prozesse recht, wenn er sagt, dass das größte Verbrechen der Krieg selbst ist. Im Mittelpunkt des Films stehen Benjamin Ferencz, der Argentinier Luis Moreno-Ocampo, der 2003 zum ersten Chefankläger ernannt wurde und Karim Khan, der aktuelle Chefankläger des ICC. Die Regisseure Marcus Vetter und Michele Gentile folgen Luis Moreno Ocampo um die Welt, während er die Unterstützung der Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie gewinnt und gemeinsam mit Benjamin Ferencz und Karim Khan gegen Kriege im Kongo, in Libyen, Palästina und der Ukraine kämpft. Im Laufe des Films bekommt ein komplexes juristisches Verfahren ein Gesicht und der Zuschauer versteht, warum Angriffskriege, die Mutter aller Verbrechen, kaum vor Gericht gebracht werden können, wenn die größten Weltmächte – China, Russland, Indien und die Vereinigten Staaten – immer noch nicht bereit sind, den ICC als globalen Gerichtshof anzuerkennen? Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Bhutan 26° 28° N - Königreich im Himalaya“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.06.24 17:11:34 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die traumhafte Reise des Naturfilmers Stefan Erdmann durch Bhutan, das Land des Glücks, auf der großen Leinwand. Die sehr sehenswerte Dokumentation „Bhutan 26° 28° N - Königreich im Himalaya“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr. Ein Urlaub für Augen, Ohren und die Seele. Die Symbiose von Stefan Erdmanns Kommentaren, den atemberaubenden Bildern und der Musik ist außergewöhnlich. Das Publikum kann über die wunderschöne Natur staunen, über manche Geschichte über die Menschen gelacht oder vor Rührung geweint. Ein Film, der unter die Haut geht. Stefan Erdmann ist freischaffender Filmemacher mit einer eigenen Handschrift, und er entführt die Zuschauer in eines der letzten unentdeckten Länder der Welt: Bhutan, das Königreich im Himalaya. Stefan Erdmann war mit seinen Kameras über zwei Monate in Bhutan unterwegs und erzählt in dieser wunderschönen und gefühlvollen Reportage über die zahlreichen Besonderheiten des Landes. Insbesondere die Begegnungen mit den Menschen stehen im Mittelpunkt, doch auch die grandiosen Landschaften mit den weit über 7.000 Meter hohen Bergen. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark überträgt “Andrea Chénier” live aus dem Royal Opera House London |
03.06.24 17:11:16 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark überträgt die Aufführung der Oper „Andrea Chénier“ am Dienstag, 11. Juni, live aus dem Royal Opera House London. Beginn ist um 20.15 Uhr. Auf einer rauschenden Feier im Paris des 18. Jahrhunderts hält der Dichter Andrea Chénier eine leidenschaftliche Brandrede auf Ludwig XVI. Fünf Jahre später ist die Revolution dem Terror gewichen und hat das Machtgleichgewicht zwischen Chénier, seiner Geliebten Maddalena und Gérard, dem Mann, der ihn vernichten könnte, verändert ... Jonas Kaufmann übernimmt die Hauptrolle in der spektakulären Inszenierung von David McVicar unter der Leitung seines langjährigen Weggefährten Antonio Pappano, der Giordanos episches historisches Drama über Revolution und verbotene Liebe in seiner letzten Produktion als Musikdirektor der Royal Opera dirigiert. Die Übertragung dauert rund drei Stunden und 15 Minuten, ist in bester Ton- und Bildqualität. Gesungen wird in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Vor der Übertragung und in der Pause können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Anime-Special „Lonely Castle in the Mirror“ in deutscher Synchronisation und OmU |
03.06.24 17:11:00 |
|
Den Anime „Lonely Castle in the Mirror“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 9. Juni, um 17 Uhr in deutscher Synchronisation und am Montag, 10. Juni, um 18 Uhr in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Kokoro ist nach all den Jahren des Mobbings so ängstlich geworden, dass sie nicht mehr zur Schule geht. Eines Tages wird sie von einem geheimnisvollen Mädchen mit einer Wolfsmaske durch ihren Ganzkörperspiegel in ein Schloss in einer anderen Dimension gezogen. Sie erklärt Kokoro und sechs anderen Kindern, dass sie alle an einer Schnitzeljagd teilnehmen. Wer zuerst einen Schlüssel findet, der einen geheimen Raum aufschließt, dem wird ein Wunsch erfüllt. Die Kinder kommen sich bei der Erkundung des Schlosses allmählich näher, doch am Ende kann nur einer von ihnen gewinnen und sich seinen Herzenswunsch erfüllen … Regie führt Keiichi Hara („Miss Hokusai“). Den gleichnamigen Fantasy-Roman aus dem Jahr 2017 schrieb Mizuki Tsujimura. In der deutschen Synchronisation sprechen Anni C. Salander (Hiro Segawa in „A Couple of Cuckoos“) als Kokoro sowie Amira Leisner (Chisato Nishikigi in „Lycoris Recoil“) als Wolfskönigin. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Ergreifende Geschichte „The Zone Of Interest“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
02.06.24 18:57:30 |
|
Die Familie Höß lebt idyllisch direkt neben dem Konzentrationslager Auschwitz. Auf der einen Seite planschen Kinder fröhlich im Pool, auf der anderen Seite der Mauer herrscht absolute Verzweiflung. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in seinem Film-Café am Donnerstag, 30. Mai, den ergreifenden Film „The Zone Of Interest“. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer („Under The Skin – Tödliche Verführung“, „The Fall“) ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autors Martin Amis inspirieren. Sein in deutscher Sprache gedrehter Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen. Rudolf Höß wird portraitiert von Christian Friedel („Das weiße Band“, „Elser – Er hätte die Welt verändert“). In der Rolle von Höß‘ Frau Hedwig brilliert Sandra Hüller („Anatomie eines Falls“, „Toni Erdmann“). Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Bibi Blocksberg – Eene Meene Eins, Zwei, Drei“ nimmt Kleinkinder im CINEWORLD Mainfrankenpark mit auf eine abenteuerliche Reise |
02.06.24 18:57:08 |
|
Ein verschwundener Hexenbesen, ein Flug-Wettkampf und ein Dino zuhause bei den Blocksbergs – in Neustadt ist mal wieder ganz schön was los und daran ist Bibi Blocksberg, die wohl bekannteste kleine Hexe, nicht ganz unschuldig. Im Sturzflug nimmt sie Kleinkinder mit auf drei hexisch gute Abenteuer der bekannten Hörspielreihe. Zu erleben gibt es „Bibi Blocksberg – Eene Meene Eins, Zwei, Drei“ im CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 1. Juni, um 14 Uhr beim Kleinkinderkino. Das Besondere des Kleinkinderkinos ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Kreuzfahrt Adria – Eine Traumreise von Athen über Malta und Catania nach Bari“ im CINEWORLD Mainfrankenpark erleben |
02.06.24 18:56:47 |
|
Die Adriaküste gehört zu den schönsten und bei Urlaubern beliebtesten Gegenden der Erde. „Kreuzfahrt Adria – Eine Traumreise von Athen über Malta und Catania nach Bari“ nimmt das Kinopublikum mit zu den schönsten Orten dieser Region. Die filmische Reise „Kreuzfahrt Adria – Eine Traumreise von Athen über Malta und Catania nach Bari“ entführt am Sonntag, 2. Juni, um 11 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark auf eine unvergessliche Reise ans Mittelmeer und seine Anrainerstaaten. Die Reise beginnt in Athen, wo nicht nur die Akropolis im Mittelpunkt steht, sondern auch Highlights wie die Plaka, das Changing of the Guards und Lycabettus. Vom Vorort Piräus aus nimmt das Schiff direkten Kurs auf Malta, wo unter anderem die Blue Grotto, die Hauptstadt Valletta und eindrucksvolle Strände besucht werden. Weiter geht’s nach Sizilien mit dem historischen Syracuse und Taormina, der wohl schönsten Kleinstadt Italiens, und einem Besuch bei einem der aktivsten Vulkane der Welt, dem Ätna. Die nächste Station ist Crotone an der Schuhsohle des italienischen Stiefels, einem altehrwürdigen Dorf mit dem Archäologischen Nationalmuseum und der Festungsinsel, auf welcher ein noch gut erhaltenes Aragonen Castel besichtigt werden kann. Letztes Ziel dieser ersten Adria-Etappe ist Bari mit seinen auf offener Straße Nudeln kochenden Hausfrauen und der sehenswerten Umgebung mit dem zerklüfteten Polignano a Mare, dem historischen Alberobello mit seinen einzigartigen Trulli und der Höhlenstadt Matera. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Zum Preis von einem Ticket zu zweit ins CINEWORLD Mainfrankenpark gehen Special „Die Herrlichkeit des Lebens“ zum 100. Todestag des großen deutschen Dichters Franz Kafka |
02.06.24 18:56:24 |
|
1923: Dora Diamant und Franz Kafka lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen. Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Sie umarmt den Indikativ, er verheddert sich im Konjunktiv. Aber als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Ein einziges Jahr ist ihnen vergönnt, bis Franz Kafka viel zu früh stirbt. Auch wenn Kafkas Gesundheitszustand sich mehr und mehr verschlechtert, das gemeinsame Jahr lässt die beiden „Die Herrlichkeit des Lebens“ spüren. Zum 100. Todestag von Franz Kafka präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark das Special „Die Herrlichkeit des Lebens“, den Film über das letzte Lebensjahr Franz Kafkas und seine große Liebe zu Dora Diamant. Zum Preis von einem Ticket können zwei Personen am Montag, 3. Juni, und am Dienstag, 4. Juni, jeweils um 18 Uhr den Film erleben. Liebe gegen alle Widerstände – so könnte man die Prämisse von „Die Herrlichkeit des Lebens“ zusammenfassen. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Michael Kumpfmüller wird die berührende Geschichte der großen Liebe von Franz Kafka und Dora Diamant erzählt. Idealbesetzt mit Sabin Tambrea („In einem Land, das es nicht mehr gibt“) als Franz Kafka und Henriette Confurius („Narziss und Goldmund“ als Dora Diamant widmet sich das Regie-Duo Georg Maas („Zwei Leben“) und Judith Kaufmann (Co-Regie „Zwei Leben“) dem letzten Lebensjahr des weltberühmten Schriftstellers Franz Kafka. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark serviert „Bad Boys – Harte Jungs“ aus dem Jahr 1995 noch einmal auf der Kinoleinwand |
02.06.24 18:55:51 |
|
Im Jahr 1995 begann mit „Bad Boys – Harte Jungs“ der Kult um das Dream-Team Will Smith und Martin Lawrence als Detectives Mike Lowry und Marcus Burnett. Mittlerweile ist der vierte Teil des Action-Spektakels am Start. Zur Einstimmung dreht das CINEWORLD Mainfrankenpark die Zeit zurück und zeigt den ersten Teil „Bad Boys – Harte Jungs“ in einem Special am Samstag, 1. Juni, um 22.15 Uhr noch einmal im Kino. Das Miami Police Department wird geschlossen - zumindest wäre das die Konsequenz, wenn das aus dem Polizeihauptquartier entwendete 100-Millionen-Dollar-Heroin nicht innerhalb der nächsten 72 Stunden wiedergefunden wird. Die Detektives Mike Lowry (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) sollen dieses Szenario verhindern. Während das eingeschworene Team sich daran macht, Gangsterboss Fouchet (Tchéky Karyo) samt dem Heroin dingfest zu machen, müssen die beiden außerdem eine Zeugin (Téa Leoni) vor dem Bösewicht beschützen. Als wäre das nicht schon genug, sind der treue Ehemann Marcus und der umtriebige Playboy Mike auch noch gezwungen, in die Rolle des jeweils anderen zu schlüpfen, weil die Zeugin Marcus für Mike hält ... Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt „Bad Boys“-Doppel mit „Bad Boys – Harte Jungs“ und „Bad Boys – Ride or Die“ |
02.06.24 18:55:32 |
|
Diesen Sommer kehren die beliebtesten bösen Jungs der Welt zurück mit ihrer inzwischen ikonischen Mischung aus atemberaubender Action und unverschämtem Witz. Doch dieses Mal ist etwas anders: Diesmal sind die besten Jungs, die Miami zu bieten hat, auf der Flucht. Zum Filmstart des vierten Teils „Bad Boys – Ride or Die“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 5. Juni, um 18 Uhr das Doppel mit „Bad Boys – Harte Jungs“ und „Bad Boys – Ride or Die“. Die Detectives Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) ermitteln wieder. Das Kult-Duo kommt einem Korruptionsskandal auf die Spur, der sie geradewegs ins Herz der Polizei von Miami führt. Auf die Schliche bringt sie ihr verstorbener Captain Howard (Joe Pantoliano), der den beiden Cops posthum einen Hinweis hinterlässt. Doch schon bald werden sie durch eine Intrige zu Ausgestoßenen und befinden sich auf der Flucht. Um den Fall zu lösen, müssen sie außerhalb des Gesetzes nach eigenen Regeln arbeiten. Fotos: Sony Pictures Inhalt „Bad Boys – Harte Jungs“ (1995) Das Miami Police Department wird geschlossen - zumindest wäre das die Konsequenz, wenn das aus dem Polizeihauptquartier entwendete 100-Millionen-Dollar-Heroin nicht innerhalb der nächsten 72 Stunden wiedergefunden wird. Die Detektives Mike Lowry (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) sollen dieses Szenario verhindern. Während das eingeschworene Team sich daran macht, Gangsterboss Fouchet (Tchéky Karyo) samt dem Heroin dingfest zu machen, müssen die beiden außerdem eine Zeugin (Téa Leoni) vor dem Bösewicht beschützen. Als wäre das nicht schon genug, sind der treue Ehemann Marcus und der umtriebige Playboy Mike auch noch gezwungen, in die Rolle des jeweils anderen zu schlüpfen, weil die Zeugin Marcus für Mike hält ... |
Anime Double-Feature „Rascal Does Not Dream“ (OmU) im CINEWORLD Mainfrankenpark |
26.05.24 20:48:55 |
|
Sakutas Schulzeit neigt sich dem Ende zu, und ihm stehen Schlüsselmomente mit seiner Freundin Mai Sakurajima und seiner Schwester Kaede bevor. Das spannende Ende der Geschichte gibt es beim ultimativen Double Feature „Rascal Does Not Dream“ in Originalsprache mit deutschen Untertiteln im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Beginn des Animes ist am Mittwoch, 28. Mai, um 20 Uhr. Das Kinopublikum findet in „Rascal Does Not Dream of a Sister Venturing Out“ heraus, ob Kaedes Traum wahr wird, und erlebt ein rührendes Wiedersehen in „Rascal Does Not Dream of a Knapsack Kid“. Synopsis „Rascal Does Not Dream of a Sister Venturing Out“ Sakutas Schulzeit neigt sich dem Ende zu. Seine kleine Schwester Kaede träumt davon, mit ihm zur Schule zu gehen. Mit neuer Entschlossenheit und der Unterstützung ihres Bruders begibt sie sich auf eine Reise, um ihre Ängste zu überwinden. Synopsis „Rascal Does Not Dream of a Knapsack Kid“ Sakuta und Mai bereiten sich auf das Ende ihrer Schulzeit vor, doch dann kommt es zu einem unheimlichen Treffen mit einem Mädchen, das Mai ähnelt. Währenddessen führt ein Wiedersehen mit Sakutas Mutter zum Einsetzen des „Pubertäts-Syndroms“. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Mit „Facing Down Under – Die Doku eines Backpackers“ im CINEWORLD auf die filmische Reise nach Australien gehen |
26.05.24 20:48:24 |
|
Australien gilt als Paradies für Backpacker. „Facing Down Under – Die Doku eines Backpackers“ zeigt warum. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des 19-jährigen Chris Hartung, der nach dem Abi, nur mit Rucksack und Kamera bepackt, sein Work & Travel Abenteuer in Australien in faszinierenden Bildern festhält. „Facing Down Under – Die Doku eines Backpackers“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 26. Mai, um 11 Uhr auf der großen Kinoleinwand. Eine weite Welt wartet darauf, von Chris entdeckt zu werden! Ihn erwarten monumentale Wüstenlandschaften, entlegene Buchten und viele neue Freundschaften. Doch was wäre ein echtes Abenteuer ohne unerwartete Herausforderungen? Der Film zeigt, dass man mit einem offenen und respektvollen Umgang unglaubliche Menschen mit unglaublichen Geschichten kennenlernen kann, an den entlegensten Orten der Welt unerwartet Reisebegleiter und auch Freunde fürs Leben findet. „Am eindrücklichsten waren neben der Natur die vielen Begegnungen mit den Menschen. Ich war in den sieben Monaten nie allein.“ Der sehr persönliche Film handelt aber auch von den kleinen und großen Problemen, die Backpacking Reisende in Australien bewältigen müssen, wie schwer z. B. die Jobsuche und die Arbeit auf einer Farm im Hochsommer sein kann, wie schnell man entlassen wird. Was es bedeutet, so weit weg von zu Hause zu sein, mit wenig Geld auskommen und emotional die Auswirkungen der verheerenden Buschfeuer verarbeiten zu müssen. Und nicht zuletzt, mit dem völlig unerwarteten Eintreffen von COVID 19 konfrontiert zu sein. Diese, durch Corona nach sieben Monaten frühzeitig beendete, Reise hat das Leben von Chris nachhaltig verändert. „Es ist gerade das Gefühl der Ungewissheit, das ein ständiger Begleiter ist, was zu der Erkenntnis führt: Du lebst nicht mehr in der Vergangenheit oder in der Zukunft, du lebst im JETZT.“ Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Wunderbarer Kinderfilm „Heidi in den Bergen“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
26.05.24 20:48:02 |
|
Den liebenswerten Zeichentrickfilm „Heidi in den Bergen“ gibt es am Samstag, 25. Mai, um 14 Uhr im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Die fünfjährige Heidi ist ein Waisenkind und lebt bei ihrer Tante Dete. Eines Tages muss Dete nach Frankfurt ziehen, um dort zu arbeiten. Deshalb bringt sie Heidi zu ihrem Großvater, der von den Leuten in den Bergen auch „Alm-Öhi" genannt wird und ganz allein in einer Hütte in den Schweizer Alpen lebt. Alle haben Mitleid mit Heidi, denn die Leute im Dorf sagen nichts Gutes für die aufgeweckte Enkelin. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gefällt es Heidi sehr gut bei ihrem Großvater. Und in Peter, einem Hirtenjungen, findet sie einen Freund, den sie oft begleitet, wenn er seine Geißlein auf die grüne Alm führt. Jeder Tag in den Bergen bringt neue Überraschungen ... Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Köstliche französische Komödie „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.05.24 09:39:49 |
|
Komödien-Star Christian Clavier begibt sich nach den Erfolgen von „Monsieur Claude“ erneut auf eine köstliche Tour de Force der kulturellen Überraschungen und gnadenlosen Seitenhiebe – nicht nur gegen die Grande Nation und ihre europäischen Nachbarn! Ein herrlich buntes Komödien-Feuerwerk aus Frankreich, das mit großer Treffsicherheit Pointen und Provokationen verteilt. Hier sollte jeder in Deckung gehen. Das CINEWORLD Mainfrankenpark serviert am Donnerstag, 23. Mai, in seinem Film-Café die herrliche französische Komödie „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als die einzige Tochter bekannt gibt, den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten zu wollen, ist man wenig entzückt. Beim ersten Aufeinandertreffen der Schwiegereltern in spe auf dem Château der Adelsfamilie merken beide Seiten schnell, dass sie nicht nur Wein- und Autovorlieben, sondern Welten trennen. Zu allem Überfluss überrascht das künftige Brautpaar die Eltern auch noch mit DNA-Tests, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten! Oh la la, nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Ergebnisse entpuppen sich als explosives Pulverfass, das so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen zu bringen droht. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Große Liebesgeschichte „Die Herrlichkeit des Lebens“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
19.05.24 20:46:51 |
|
1923: Dora Diamant und Franz Kafka lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen. Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Sie umarmt den Indikativ, er verheddert sich im Konjunktiv. Aber als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Ein einziges Jahr ist ihnen vergönnt, bis Franz Kafka viel zu früh stirbt. Auch wenn Kafkas Gesundheitszustand sich mehr und mehr verschlechtert, das gemeinsame Jahr lässt die beiden „Die Herrlichkeit des Lebens“ spüren. Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Donnerstag, 16. Mai, den tragisch-schönen Film „Die Herrlichkeit des Lebens“ zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Liebe gegen alle Widerstände – so könnte man die Prämisse von „Die Herrlichkeit des Lebens“ zu-sammenfassen. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Michael Kumpfmüller wird die berührende Geschichte der großen Liebe von Franz Kafka und Dora Diamant erzählt. Idealbesetzt mit Sabin Tambrea („In einem Land, das es nicht mehr gibt“) als Franz Kafka und Henriette Confurius („Narziss und Goldmund“ als Dora Diamant widmet sich das Regie-Duo Georg Maas („Zwei Leben“) und Judith Kaufmann (Co-Regie „Zwei Leben“) dem letzten Lebensjahr des weltberühmten Schriftstellers Franz Kafka. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Süßes Bienchen erlebt allerlei Abenteuer im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark: „Die Biene Maja – Der Kinofilm“ |
19.05.24 20:46:32 |
|
Die kleine Biene Maja besteht im Film „Die Biene Maja – Der Kinofilm“ wieder allerlei Abenteuer rund um den wohl bekanntesten Bienenstock der Welt. Der liebenswerte Film ist im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 18. Mai, um 14 Uhr zu erleben. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Die tierischen Bewohner der Klatschmohnwiese bekommen Zuwachs: Frisch geschlüpft ist die Biene Maja eine von vielen und doch ist sie einzigartig. Voller Energie beginnt das Bienenmädchen, die Welt zu entdecken und wirft dabei schon einmal die Regeln des Bienenstocks über den Haufen. Schließlich, so meint sie, kann die Welt nicht nur aus Honig und Arbeit bestehen. Zum Glück hat sie Freunde wie den Bienen-Jungen Willi oder den Grashüpfer Flip, die ihr zur Seite stehen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Neue Reihe „Disney Klassiker“ im CINEWORLD Mainfrankenpark: Auftakt macht das unvergessliche Abenteuer „Das Dschungelbuch“ |
19.05.24 20:46:10 |
|
„Versuch’s mal mit Gemütlichkeit“ oder „Ich wär so gern wie Du“ sind Songs aus dem Trickfilmklassiker „Das Dschungelbuch“. Der Film aus dem Jahr 1967 erzählt die Geschichte des Menschenjungen Mogli, der im Wald ausgesetzt wird. Der schwarze Panther Baghira findet ihn und bringt ihn zu einer Wolfsfamilie, wo Mogli zehn Jahre lang glücklich und zufrieden lebt. Doch dann droht Gefahr! Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert in seiner neuen monatlichen Reihe „Disney Klassiker“ das wunderbar beschwingte Abenteuer „Das Dschungelbuch“ am Freitag, 17. Mai, um 15.20 Uhr, am Samstag, 18. Mai, um 13.20 Uhr und am Sonntag, 19. Mai, um 11.20 Uhr noch einmal auf der großen Kinoleinwand. Mogli wird im Dschungel von einem Rudel Wölfe großgezogen. Doch eines Tages taucht der böse Tiger Shir Khan auf, der es auf den kleinen Jungen abgesehen hat. Mit Hilfe des Panthers Baghira zieht Mogli los, um Schutz in der Menschensiedlung zu suchen. Unterwegs treffen sie auf den gemütlichen Bären Balu, dem es gar nicht passt, dass Mogli zurück zu den Menschen muss. Als auch noch die listige Schlange Kaa auftaucht und der Orang-Utan Louie beschließt, König zu sein, steht der Dschungel endgültig Kopf. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
87 Tage lang jeden Tag ein Ultramarathon - CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Dokumentation „Trail der Träume“ |
19.05.24 20:45:50 |
|
Extremsportler Savas Coban läuft 5.170 km am Stück durch alle Klimazonen Perus zum Weltrekord. In 87 Tagen und 87 Ultramarathons führt sein Lauf durch das krisengeschüttelte Peru - quer durch alle Klimazonen, Wüste, Regenwald, schneebedeckte Anden und brennende Barrikaden. Ein Film über die Stärke des Willens und den Reichtum frei zu sein. Die Dokumentation „Trail der Träume“, bei der Savas Coban im Schnitt täglich 60 Kilometer gelaufen ist, gibt es am Sonntag, 19. Mai, um 11 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Savas Coban ist ein junger Mann aus einem einfachen Bremer Vorort, der seinen größten Traum verwirklicht – ein kräftezehrendes Abenteuer auf dem Weg zum neuen Offroad-Ultralauf-Weltrekord, von dem ihn auch die traditionellen Vorstellungen seiner Familie nicht abhalten können. Er entscheidet sich für Peru als Austragungsort - ein mit diverser Vegetation durchzogenes Land. Für ihn ist die Challenge klar: auf eigene Faust durch ein unbekanntes Land laufen, 5.000 km im Ultralauf, self supported, Off-road und nur mit dem Nötigsten ausgestattet - und so in die Geschichte des Extremsports eingehen. Er sagt: „Ich möchte zeigen, dass man alles schaffen kann, wenn man nur hart dafür arbeitet und niemals den Mut verliert. Ich glaube fest daran: Du bekommst immer das, wonach du fragst. Wenn du an Verletzungen denkst, wirst du dich verletzen. Wenn du ans Aufgeben denkst, wirst du aufgeben. Ich denke nur daran, dass ich es schaffen werde.“ Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview „Furiosa: A Mad Max Saga“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
19.05.24 20:45:29 |
|
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus. Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die vom Immortan Joe beherrscht wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Preview des actionreichen Abenteuers „Furiosa: A Mad Max Saga“ am Mittwoch, 22. Mai, um 20 Uhr im großen Kinosaal mit Dolby Atmos und D-Box sowie um 21 Uhr in der Originalversion. Anya Taylor-Joy und Chris Hemsworth übernehmen die Hauptrollen in „Furiosa: A Mad Max Saga" von Oscar-Preisträger George Miller, der mit Spannung erwarteten Rückkehr in die ikonische dystopische Welt, die er vor mehr als 30 Jahren mit den bahnbrechenden „Mad Max"-Filmen geschaffen hat. George Miller schlägt mit einem völlig neuen, eigenständigen Action-Abenteuer ein neues Kapitel auf, das die Ursprünge der Hauptfigur aus dem mehrfach Oscar-prämierten Welterfolg „Mad Max: Fury Road" enthüllt. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Tief ergreifende Geschichte über drei Frauen „Der Zopf“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.05.24 20:39:40 |
|
Drei Leben, drei Frauen, drei Kontinente – drei Schicksale, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Obwohl Smita, Giulia und Sarah sich nie begegnet sind, sind ihre Leben auf bewegende, einzigartige Weise miteinander verwoben. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in seinem wöchentlichen Film-Café den emotional berührenden Film „Der Zopf“ am Donnerstag, 9. Mai. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Indien: Smita träumt davon, dass ihre Tochter in die Schule gehen und so dem Elend, in dem sie als „Unberührbare“ leben muss, entkommen kann. Italien: Giulia arbeitet in der Perückenwerkstatt ihres Vaters. Als dieser nach einem Unfall im Koma liegt, muss Giulia den Betrieb übernehmen und stellt dabei fest, dass das Familienunternehmen hoch verschuldet ist. Kanada: Die renommierte Anwältin Sarah soll zur Partnerin der Kanzlei befördert werden, als sie erfährt, dass sie schwer krank ist. Mit dem fein gesponnenen Drama „Der Zopf“ adaptierte Laetitia Colombani („Wahnsinnig verliebt“) ihren eigenen gleichnamigen Bestsellerroman für die große Leinwand. Mit viel Gespür für den Moment flicht sie aus drei losen Strängen ein kraftvolles Filmkunstwerk über drei Frauen und ihren Wunsch nach Freiheit, in dem die Schauspielerinnen Mia Maelzer („Stolen“), Kim Raver („Grey’s Anatomy – Die jungen Ärzte“) und Fotinì Peluso („Griechischer Salat“) mit ihren intensiven Darstellungen begeistern. Untermalt wird die Hommage an die Selbstbestimmtheit von Frauen mit den gefühlvollen Kompositionen von Ludovico Einaudi („Ziemlich beste Freunde“). Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.05.24 20:39:20 |
|
So einiges Getier lebt fröhlich auf dem idyllischen Bauernhof Mullewapp zusammen. Unter anderem die Freunde Franz von Hahn, das Schwein Waldemar und der Abenteuerer Johnny Mauser. Da wird Lämmlein Wolke entführt und soll im Kochtopf des chronisch hungrigen Maitre Wolf landen – doch die Freunde werdem diesem Ansinnen Einhalt gebieten und machen sich auf den Weg zu einem spannenden Abenteuer. „Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 11. Mai, um 14 Uhr in seinem Kleinkinderkino auf der großen Kinoleinwand. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Reisedokumentation „Australien in 100 Tagen“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.05.24 20:39:02 |
|
Sie sind mit Riesenschildkröten geschwommen, haben den höchsten Berg Australiens bestiegen, sind im Wasserflugzeug zum weißesten Strand der Welt geflogen und haben im Outback nach Saphiren geschürft. „Australien in 100 Tagen“ heißt der Film, den die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg gemacht haben. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die unglaublich spannende, beeindruckende und exotische Dokumentation „Australien in 100 Tagen“ am Sonntag, 12. Mai, um 11 Uhr. Silke Schranz und Christian Wüstenberg sind 22.000 Kilometer um den ganzen Kontinent gereist, haben jeden Tag mit ihren Kameras dokumentiert und geben einen umfassenden Einblick in alle Regionen Australiens. Die filmische Reise beginnt in Perth, geht die einsame Westküste hoch bis Darwin, über Alice Springs im Roten Zentrum bis ins tropische Cairns und von dort Richtung Süden über Sydney und Melbourne bis nach Adelaide. Sogar einen Abstecher ins ursprüngliche Tasmanien haben die beiden gemacht. Entstanden ist eine gut gelaunte Mischung aus persönlichen Erlebnissen, Naturdoku und Reiseführer. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Die fantastische Animations-Geschichte „IF – Imaginäre Freunde“ in der Family-Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.05.24 20:38:40 |
|
Ein Mädchen kann die imaginären Freunde – die sogenannten IFs – der Menschen in ihrem Umfeld sehen. Sie nutzt diese besondere Gabe und begibt sich auf ein magisches Abenteuer, um die vergessenen IFs wieder mit ihren, mittlerweile erwachsen gewordenen, Kindern zusammenzubringen. Die Family-Preview von „IF – Imaginäre Freunde“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 12. Mai, um 14.30 Uhr auf der großen Kinoleinwand. Für Regie und Drehbuch zeichnet Multitalent John Krasinski verantwortlich. In den Hauptrollen spielen Cailey Fleming, Ryan Reynolds, John Krasinski und Fiona Shaw. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Muttertag im CINEWORLD Mainfrankenpark: Preview „What Happens Later“ und Taschen mit schönen Überraschungen |
12.05.24 20:38:21 |
|
Über Nacht am Flughafen eingeschneit – so haben sich Bill (David Duchovny) und Willa (Meg Ryan) ihr Wiedersehen nicht vorgestellt. Als mit den Erinnerungen an ihre große Liebe am College auch längst erloschen geglaubte Gefühle zurückkommen, liegt ein Hauch von Magie in der Luft. An Muttertag, 12. Mai, präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark um 17 Uhr die Preview der wunderbar romantischen Liebesgeschichte „What Happens Later“. Den ganzen Tag über laufen tolle Filme im Kino. Dazu schenkt das Erlebniskino den „besten Müttern von allen“ beim Kinobesuch Stoff-Taschen mit vielen Goodies (solange Vorrat reicht). „Was wäre gewesen, wenn?“ Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, als Willa und Bill vor schwierigen persönlichen Entscheidungen stehen, kommt diese Variante ins Spiel. Als am Flughafen nichts mehr geht und man im Wartebereich nichts tun kann, außer reden, wird aus harmlosem Geplänkel ein Abend voller Anschuldigungen, Geständnissen und der Erkenntnis, dass die Leidenschaft, die sie einst zusammenbrachte, nie wirklich erloschen ist. Die zuvor undurchdringlichen Mauern zwischen Bill und Willa fangen an zu bröckeln, und es scheint fast so, als ob nicht nur die Sterne, sondern sogar die Lautsprecheranlage sie wieder zusammenbringen will. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live-Übertragung von „Madama Butterfly“ aus der MET New York im CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.05.24 20:37:58 |
|
„Madama Butterfly“ von Giacomo Puccini gehört zu den beliebtesten Werken des gesamten Opernrepertoires. Das CINEWORLD Mainfrankenpark überträgt das Meisterwerk am Samstag, 11. Mai, live aus der Metropolitan Opera New York. Xian Zhang, in China geboren und ausgebildet, ist eine der führenden Dirigentinnen unserer Zeit und hat die musikalische Leitung der Aufführung. Die litauische Sopranistin Asmik Grigorian gibt ihr lang erwartetes Met-Debut an der Seite von Tenor Jonathan Tetelman. Außerdem singen und spielen die Mezzo-Sopranistin Elizabeth DeShong und der Bariton Lucas Meachem. Nach der Uraufführung im Jahre 1904 schrieb Puccini: „Mit traurigem, aber unerschüttertem Gemüt teile ich Dir mit, dass ich gelyncht wurde! Diese Kannibalen hörten sich keine einzige Note an. Welch eine hasstrunkene Orgie des Wahnsinns! Aber meine Butterfly bleibt, was sie ist: die gefühlteste, ausdrucksvollste Oper, die ich je geschrieben habe.“ Die Aufführung beginnt um 19 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorstellung und in der Pause können Häppchen und Sekt erworben werden. Die Live-Übertragung dauert rund drei Stunden und 15 Minuten und ist in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark feiert „Transformers: 40th Anniversary Event“ |
12.05.24 20:37:38 |
|
Das CINEWORLD Mainfrankenpark feiert den Jahrestag der legendären Transformers-Zeichentrickserie am Mittwoch, 15. Mai, um 19 Uhr mit dem Special „Transformers: 40th Anniversary Event“. Auf der großen Leinwand zu erleben sind die ersten drei Episoden der Originalserie „More Than Meet The Eye“, wobei Teil 1 deutsche Untertitel hat, die übrigen Teile deutsch synchronisiert sind. Es gibt einen Vorgeschmack auf die neue Staffel von „Transformers EarthSpark“, die noch in diesem Jahr erscheinen wird. Beim Split-Screen-Reading von Episolde 1 lassen die Original-Synchronsprecher die Charaktere und die anhaltende Magie der Transformers-Pilotepisode wieder aufleben. Außerdem ist ein nie zuvor gezeigter Transformers-PSA (Public Service Announcement) aus den 1980er Jahren zu sehen. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark: Zu Herzen gehender Film „Eine Million Minuten“ |
01.05.24 08:40:31 |
|
Eine Million Minuten, 694 Tage, knapp zwei Jahre. Los geht’s! Erst nach Thailand, dann weiter nach Island. Die Küpers machen sich auf die Suche nach einem neuen, einem anderen Lebensmodell und stellen dabei jeden Tag aufs Neue fest: Wir haben jede Minute nur einmal. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in seinem Film-Café den ergreifenden und zu Herzen gehenden Film „Eine Million Minuten“ am Donnerstag, 2. Mai. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Eigentlich weiß es jeder: Die wirklich wichtigen Dinge stehen auf den blöden To-do-Listen nicht drauf. Aber warum eigentlich nicht? – Von außen betrachtet führen Vera (Karoline Herfurth) und Wolf Küper (Tom Schilling) mit ihren beiden Kindern Nina (Pola Friedrichs) und dem einjährigen Bruder Simon (Piet Levi Busch) ein Traumleben: eine schöne Wohnung in Berlin, er macht als Biodiversitätsforscher Karriere bei der UN, sie hat neben Haushalt und Kindern noch einen Job als Bauingenieurin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Doch bei genauerem Hinsehen sieht es ganz anders aus: Die Ehe kriselt, und beide sind, wie die meisten Paare, in dem unglücklichen Dilemma, beim Jonglieren des Alltags das Gefühl zu haben, dem Leben vorn und hinten nicht mehr gerecht zu werden. Als bei Nina eine Entwicklungsverzögerung diagnostiziert wird, ist Wolf und Vera klar, dass sich spätestens nun etwas grundlegend ändern muss. Eines Abends beim Zubettgehen sagt Nina auf einmal: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Der Wunsch trifft Wolf mitten ins Herz, und auf einmal wird ihm klar, dass es viel wichtiger ist, wie es Nina, Vera und Simon geht, und jede gemeinsame Minute wertvoller ist als eine glänzende Karriere. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Kleinkinderkino mit fantasievollem Trickfilm-Abenteuer „Der kleine Drache Kokosnuss“ |
01.05.24 08:37:13 |
|
„Der kleine Drache Kokosnuss“ eroberte im Jahr 2014 die Kinoleinwand! In dem Trickfilm geht Kokosnuss zusammen mit seinen Freunden Oskar und Mathilda auf eine abenteuerliche Reise. Die Regie führen Hubert Weiland und Nina Wels. Im CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es den fantasievollen Trickfilm „Der kleine Drache Kokosnuss“ am Samstag, 4. Mai, um 14 Uhr für Kleinkinder ab 0 Jahren zu erleben. Die Geschichten von Ingo Siegner wurden in über 17 Sprachen übersetzt. Nun begeistert der unerschrockene Kinderliebling die Kinder auf der Kinoleinwand! In seinem Abenteuer „Der kleine Drache Kokosnuss“ schickt die Münchner Caligari Film, die hinter Family-Entertainment-Erfolgen wie „Ritter Rost – Eisenhart und voll verbeult“, „Prinzessin Lillifee“ und „Der Mondbär“ steht, den kleinen Helden auf eine ebenso spannende wie lustige Mission, die sich in brillanter 3D-Computeranimation auf internationalem Niveau präsentiert. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Der kleine Drache Kokosnuss“ Aufregung im Dorf der Feuerdrachen: Das wertvolle Feuergras ist gestohlen worden! Jetzt sieht der Drache Kokosnuss die große Chance gekommen, seiner Familie endlich zu beweisen, dass man sich auf ihn verlassen kann. Obwohl er noch nicht richtig fliegen kann, will er das Feuergras finden und nach Hause bringen. Zum Glück hat Kokosnuss seine zwei besten Freunde an seiner Seite, als er erstmals das heimische Dorf ohne seine Eltern verlässt: Fressdrache Oskar, der zu Hause ausgelacht wird, weil er Vegetarier ist, und Matilda, die als Stachelschwein von den Drachen ohnehin nicht ernst genommen wird. Doch zusammen sind die Drei einfach unschlagbar. Auf ihrer Reise finden sie viele neue Freunde, erleben neue Abenteuer und entdecken bald, dass die Dracheninsel in großer Gefahr ist. Durch ihren Mut und ihre Unerschrockenheit beweisen sie, dass Kleine manchmal die Allergrößten sind … |
Die Star Wars-Geschichte des Anakin Skywalker feiert 25. Jubiläum. CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Special „Star Wars: Die dunkle Bedrohung (Episode I)“ |
01.05.24 08:36:32 |
|
Das „Star Wars“-Universum von Regisseur George Lucas begann im Jahr 1977 mit dem Kultfilm „Star Wars“. Die Prequel-Trilogie zur Star Wars Saga erzählt die Geschichte von Anakin Skywalker, einem jungen Sklaven mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Den Auftakt zur Trilogie machte im Jahr 1999 „Star Wars: Die dunkle Bedrohung (Episode I)“. Das CINEWORLD Mainfrankenpark feiert das 25. Jubiläum von „Star Wars: Die dunkle Bedrohung (Episode I)“ auf der großen Leinwand. Komplett digital restauriert. Zu erleben ist das Sci-Fi-Abenteuer mit seinen action-geladenen Heldentaten und unvergesslichen Abenteuern am Samstag, 4. Mai, um 14, 17.10, 20 und 21.15 Uhr in einem Special sowie am Sonntag, 5. Mai, um 11 Uhr in der Originalversion. Anakin Skywalker gewinnt ein spannendes Podrennen und damit die Freiheit, seine Heimat verlassen und sich zum Jedi-Ritter ausbilden lassen zu dürfen. Die Helden kehren nach Naboo zurück, wo sich Anakin und die Königin gegen schwere Angriffe zur Wehr setzen müssen, während sich die beiden Jedi-Ritter mit einem tödlichen Feind namens Darth Maul konfrontiert sehen. Erst jetzt wird ihnen klar, dass die Invasion nur den ersten Schritt eines geheimen Komplotts der Sith darstellt, der neu erstarkenden dunklen Seite der Macht. Auf der großen Kinoleinwand zu erleben sind Ewan McGregor als Obi-Wan Kenobi, Natalie Portman als Padmé Amidala und Hayden Christensen als Anakin Skywalker. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark) |
Family Preview der herrlichen Animationskomödie „Garfield – Eine extra Portion Abenteuer“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.05.24 08:36:10 |
|
Garfield, der weltberühmten Montage hassenden und Lasagne liebenden Wohnungskatze, steht ein wildes Abenteuer in der großen weiten Welt bevor. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die herrliche Komödie „Garfield – Eine extra Portion Abenteuer“ bei der Family Preview am Sonntag, 5. Mai, um 14 Uhr in 2D und um 15.30 Uhr in 3D. Nach einem unerwarteten Wiedersehen mit seinem lange verschollenen Vater – der struppigen Straßenkatze Vic – sind Garfield und sein Hundefreund Odie gezwungen, ihr perfektes Zuhause und verwöhntes Leben hinter sich zu lassen und Vic auf einem urkomischen Raubzug, bei dem für sie so einiges auf dem Spiel steht, zu begleiten. Mark Dindal führte Regie bei der animierten Familienkomödie. Das Drehbuch schrieben Paul A. Kaplan & Mark Torgove und David Reynolds, basierend auf den Garfield-Charakteren von Jim Davis. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark entführt die Kinogäste ins Paradies: „Hawaii – Sechs Perlen im Pazifik“ |
01.05.24 08:35:50 |
|
Der Reisefilm „Hawaii – Sechs Perlen im Pazifik“ entführt die CINEWORLD-Gäste am Sonntag, 5. Mai, zu den sechs erschlossenen Inseln auf Hawaii. Um 11 Uhr geht es filmisch zu allen touristischen Höhepunkten und sehenswerten Orten des Südsee-Paradieses. Es sind nicht nur Strände oder Wasserfälle zu sehen, sondern auch eindrucksvolle Aufnahmen vom aktiven Krater Kilauea auf Big Island, Luftaufnahmen von einem Trike über Maui, eine Bootsfahrt zur einmaligen Napali Küste auf Kawaii und natürlich eine ausführliche Darstellung von Waikiki auf Oahu. Jede der Inseln wird einzeln vorgestellt und beleuchtet. Selbst die als Rucksackinseln angesehenen vor Maui gelegenen Inselchen Molokai und Lanai werden nicht ausgelassen. Viele Tipps und Hinweise machen diesen erst 2018 produzierten, topaktuellen Film mit seinen beeindruckenden Bildern zu einem unverzichtbaren Reiseplaner und einem echten Kino-Erlebnis. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Das ist Kult: Geschichte um Frontmann von „The Doors – Final Cut“ bei „Best of Cinema“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.05.24 08:35:29 |
|
Für die einen ein Gott, für die anderen die Ausgeburt des Teufels: Jim Morrison (Val Kilmer), der legendäre Frontmann von The Doors, liebt den rauschhaften Tanz am Rande des Abgrunds. Sein Leben ist eine explosive Mischung aus Leidenschaft, Wut, Selbstzerstörung und Todessehnsucht. Als er mit nur 27 Jahren stirbt, hat Jim Morrison mit dem einzigartigen Sound der Doors bereits eine ganze Generation geprägt und ein unsterbliches musikalisches Erbe hinterlassen. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „The Doors – Final Cut“ in seiner Reihe „Best of Cinema“ am Dienstag, 7. Mai, um 19.45 Uhr. Das Meisterwerk ist komplett digital restauriert und synchronisiert. Der Fokus der Restaurierung lag vor allem auf einem ultimativen Realismus durch bestmögliche Bild- und Audioqualität. Die Originalversion von „The Doors – Final Cut“ ist ebenfalls zu sehen, sie läuft bereits um 18 Uhr. Oliver Stone beleuchtet in seinem Biopic den Werdegang von The Doors-Frontmann Jim Morrison, der sich als Ikone der 1960er Jahre ins kollektive Gedächtnis eingebrannt hat. Neben Hauptdarsteller Val Kilmer sind Kyle MacLachlan, Kevin Dillon und Frank Whaley als weitere Bandmitglieder von The Doors zu sehen, sowie Meg Ryan als Jims Freundin Pamela. Die beiden Doors-Musiker Robby Krieger und John Densmore wirkten als Berater am Film mit und verhalfen so insbesondere den Konzertszenen zu einer seltenen Authentizität. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Romantisch-chaotische Komödie „Beautiful Wedding“ in der Emotions Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.05.24 08:35:09 |
|
Nach einer exzessiven Nacht in Las Vegas wachen Abby (Virginia Gardner) und Travis (Dylan Sprouse) in einer Luxus-Suite auf. Sie können sich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, was passiert ist. Offensichtlich haben sie im Casino den Jackpot gewonnen und im Rausch der Nacht geheiratet! Mit ihren besten Freunden America (Libe Barer) und Shepley (Austin North) im Schlepptau fliegen sie nach Mexiko, um dort wild-romantische Flitterwochen zu genießen. Doch das Chaos verfolgt „Trabby“ auch im tropischen Paradies: Gibt es ein Happy End oder steht ihnen ein weiteres Desaster bevor? Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Emotions Preview der romantisch-chaotischen Komödie „Beautiful Wedding“ am Mittwoch, 8. Mai, um 20 Uhr. Zur Einstimmung serviert das Kino-Team den Preview-Gästen prickelnden Secco und es gibt jeweils ein kostenloses Exemplar der Zeitschrift Jolie. „Beautiful Wedding“ ist die Fortsetzung von „Beautiful Disaster“ und erzählt das nächste Kapitel der romantisch-wilden Young Adult-Lovestory. Die Hauptrollen spielen wieder Dylan Sprouse („Beautiful Disaster“, „After Truth“) und Virginia Gardner („Beautiful Disaster“, „Halloween“). Regie führte erneut Roger Kumble („Beautiful Disaster“, „After Truth“, „Eiskalte Engel“), der der jungen, leidenschaftlichen Liebesgeschichte viel augenzwinkernden Humor mitgibt. „Beautiful Wedding“ basiert auf dem gleichnamigen New York Times-Bestseller von Jamie McGuire. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Science-Fiction-Komödie „Linoleum – Das All und all das“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark im Film-Café |
28.04.24 19:52:49 |
|
Der leidenschaftliche, aber erfolglose Wissenschaftler Cameron stürzt in eine böse Midlife-Crisis. Ein neuer Nachbar, der wie die bessere Version von ihm selbst erscheint, bringt sein ruhiges Vorstadtleben durcheinander. Die Science-Fiction-Komödie „Linoleum – Das All und all das“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem Film-Café am Donnerstag, 25. April. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Seine Karriere implodiert, seine Ehe steht vor dem Scheitern. Als eines Morgens die Überreste einer abgestürzten Raumkapsel in Camerons Garten liegen, macht er das, was er am besten kann: Er baut in der Garage eine Mondrakete und lässt seinen Kindheitstraum von der Astronautenkarriere wieder aufleben. Das ist der Beginn einer skurrilen und emotionalen Reise. US-Regisseur Colin West vereint ein fantastisches Ensemble rund um Comedy-Star Jim Gaffigan, der in einer Doppelrolle brilliert. In weiteren Rollen sind u. a. Rhea Seehorn („Better Call Saul“), Tony Shalhoub („Monk“, „The Marvelous Mrs. Maisel“) und Katelyn Nacon („The Walking Dead“) zu sehen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Feuerwehrmann Sam – Tierische Helden“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
28.04.24 19:52:29 |
|
Das Warten hat ein Ende! Der liebenswerte Feuerwehrmann Sam ist endlich wieder da! Neben waghalsigen Rettungseinsätzen kommen dieses Mal die Tiere in dem walisischen Küstenort ganz groß raus: Biber, Seerobben, Katzen und viele mehr … für jeden ist etwas dabei. Natürlich gibt es auch ein Wiedersehen mit allen liebgewonnenen großen und kleinen Helden aus Pontypandy. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert das Special „Feuerwehrmann Sam – Tierische Helden“ am Samstag, 27. April, um 14 Uhr in seinem Kleinkinderkino auf der Kinoleinwand. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Zu den Episoden Meeresbiologin Jodie ist mit einigen Kindern und deren Eltern draußen auf dem Meer, um eine seltene Robbe zu beobachten. Allen gelingt es, das niedliche Tier zu entdecken, außer James, der Schwierigkeiten hat, das riesige Fernglas seines Vaters zu benutzen. Immer wieder lässt ihn das schwere Teil fast über Bord kippen … da ist die Hilfe von Feuerwehrmann Sam gefragt! Das nächste Abenteuer führt an einen Fluss, der über die Ufer tritt und das Camp der Pontypandy Pfadfinder völlig überflutet. Daraufhin begeben sich Mandy und Norman mit einem umgedrehten Campingtisch auf ein wildes Abenteuer, um Mandys Tierjournal und Normans Sandwich zu retten. Doch ihre waghalsige Aktion bleibt nicht ohne Folgen … ob Feuerwehrmann Sam helfen kann? Trevor führt die Pontypandy Pfadfinder zu einer Ausgrabungsstelle, damit die Kinder ihre Dinosaurierabzeichen bekommen. Peter findet tatsächlich etwas, das wie ein Dinosaurierfossil aussieht. Doch Butler schnappt sich den Knochen und rennt davon, nur um auf einem Felsvorsprung über dem Rand einer Klippe stecken zu bleiben. Nun ist das Rettungsteam gefragt! Alle wetteifern darum, das beste Foto für Malcolms Wildtier-Fotowettbewerb zu machen. Es dauert nicht lange, bis das Rettungsteam Mandy und Mike von einem Biberdamm und Sarah und James vor einem listigen Fuchs retten müssen. Hannah versucht einen Seehund zu fotografieren, der einen Fisch verfolgt. Doch der Seehund kommt dem U-Boot zu nahe, so dass ein Foto unmöglich ist. Um doch noch einen guten Schnappschuss machen zu können, schaltet Hannah in den Rückwärtsgang und das U-Boot prallt gegen die Felsen dahinter. Mit verheerenden Folgen … doch Feuerwehrmann Sam naht! Dereks Webcast wird viel häufiger aufgerufen als der von Norman, weshalb Hannah Norman bei der Erstellung eines neuen Webcasts – „Erwachsene machen die albernsten Sachen“ hilft. In ihrer ersten Folge interviewen sie Joe Sparkes, der versehentlich eine seiner Raketen entzündet – das perfekte alberne Filmmaterial! Leider blockierte Miss Pawdry die ganze Zeit die Kamera. Also muss neues Material her … das Chaos ist vorprogrammiert. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
1000 Kilometer zu Fuß entlang der Küste von Sagres bis Porto „Portugal – Der Wanderfilm“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
28.04.24 19:52:05 |
|
Eigentlich wollten die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg nur den Wanderweg Rota Vicentina laufen, aber aus geplanten einhundert Kilometern wurden am Ende eintausend. Die wunderschöne Landschaft, die unbändige Natur und die tosenden Wellen an der portugiesischen Küste haben die beiden Filmemacher absolut in ihren Bann gezogen. So sehr, dass aus der Wanderung jetzt ein Kinofilm entstanden ist. „Portugal – Der Wanderfilm“ gibt es am Sonntag, 28. April, um 11 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. In ihrem Lieblingsland Portugal haben Silke Schranz und Christian Wüstenberg schon so ziemlich jede Ecke bereist. Oft sind sie zu wunderschönen Stränden gefahren, sind am Wasser entlanggelaufen und fanden es so schade, irgendwann umdrehen zu müssen. Zurück zum Mietwagen! Ihre Sehnsucht, einfach weiterzulaufen, zu erfahren, was sie hinter der nächsten Kurve, dem nächsten Felsen erwartet, wurde so groß, dass sie es eines Tages einfach gemacht haben. Auf dem Rücken nur knapp 5 Kilo Gepäck und in der Hand immer die Kameras, denn die Filmemacher wollten ihre Wanderung mit den vielen Herausforderungen, die sie zu meistern hatten, dokumentieren: Was, wenn der Weg plötzlich zu Ende ist, weil Felsen mitsamt Pfad ins Meer gestürzt sind? Oder wenn Flüsse ihren Weg kreuzen, wenn die Blasen an den Füßen höllisch schmerzen oder wenn es dunkel wird und sie immer noch keine Unterkunft gefunden haben. Ihre Wanderung führt sie dabei entlang der Küste von der Algarve über Lissabon bis hoch in den Norden nach Porto. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Family-Preview des Abenteuers „Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
28.04.24 19:51:42 |
|
Erneut stürzt sich die ungewöhnlichste Detektivbande der Welt in einen Kriminalfall und lernt dabei, dass Mut und Zusammenhalt alle Herausforderungen überwinden können. Egal, wie alt man ist. Am Sonntag, 28. April, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark die Family-Preview des Abenteuers „Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma“ um 13.30 Uhr auf der großen Leinwand. Im zweiten Kinoabenteuer von Winfried Oelsner, das auf der erfolgreichen gleichnamigen Kinderbuchreihe basiert, wird’s nicht nur spannend, sondern auch gruselig! Neben den Jungdarstellern begeistern Uschi Glas, Günther Maria Halmer und Thomas Thieme als kauzige Rentnertruppe mit viel Sportgeist und Witz! Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma“ In der Seniorenresidenz Burg Geroldseck hat der 10-jährige Max endlich richtige, aber alles andere als stinknormale Freunde gefunden: Die abenteuerlustigen Rentner Vera, Horst und Kilian von Tisch Nr. 7 sind immer für ihn da. Nur mit den Gleichaltrigen klappt es nicht so richtig. In der neuen Klasse wird er gemobbt und zu allem Überfluss schließt ihn Sportlehrer Ströhle aus dem Fußballteam aus. Horst will helfen und fordert Ströhle zu einem Duell heraus: Max und die alten Knacker gegen die Schulmannschaft. Wie soll das gut gehen? Dann beginnt es in der alten Ritterburg auch noch zu spuken. Wird es Max und der Wilden 7 gelingen, das Fußballspiel für sich zu entscheiden und den Fall um die mysteriöse Geister-Oma zu lösen? |
Abenteuer „Das Geheimnis von La Mancha“ in der Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark |
28.04.24 19:51:20 |
|
Der 11-jährige Alfonso Quijote hat eine blühende Fantasie. Wie schon sein Vorfahre Don Quijote muss er seine Heimat La Mancha stets gegen unsichtbare Ungeheuer verteidigen. Unterstützung erhält er dabei vom Nachbarsjungen Pancho Panza, seinem heimlichen und einzigen Freund. Die Preview des Animationsabenteuers „Das Geheimnis von La Mancha“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 27. April, um 15 Uhr und am Sonntag, 28. April, um 15.10 Uhr. Als ein bedrohlicher Sturm aufzieht und der zwielichtige Geschäftsmann Carrasco den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt ein unwiderstehliches Angebot macht, ihre Häuser zu verkaufen, ist Alfonso zunächst der Einzige, der darin einen Zusammenhang vermutet. Mit Pancho und seiner insgeheimen Liebe Victoria macht er sich auf, Carrascos mächtiges Sturm-Monster zu bezwingen. Auf ihrem fantastischen Abenteuer erfahren die drei, was wahre Freundschaft bedeutet und dass die eigene Vorstellungskraft Großes bewirken kann. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live-Übertragung aus dem Royal Opera House London Neuproduktion “Carmen” im CINEWORLD Mainfrankenpark |
28.04.24 19:51:01 |
|
Die Neuproduktion von „Carmen“, der weltberühmten Oper von Georges Bizet, überträgt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 1. Mai, live aus dem Royal Opera House London. Beginn ist um 19.45 Uhr, gesungen wird in Französisch mit deutschen Untertiteln. Damiano Michielettos aufregende Neuinszenierung beschwört die ganze Leidenschaft und Hitze von Bizets Musik herauf, in der die schwüle „Habanera“ von Carmen und das mitreißende „Lied der Toreador“ zu hören sind. Antonello Manacorda und Emmanuel Villaume dirigieren eine spannende internationale Besetzung mit Aigul Akhmetshina in der Titelrolle. Die Übertragung dauert rund dreieinhalb Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. In der Co-Produktion mit dem Teatro Real, Madrid and La Scala, Milan, spielen und singen unter anderem der Royal Opera Chorus und das Orchester des Royal Opera House. Vor der Übertragung und in der Pause können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Die Einhörner sind los! Ein Kinospaß für die ganze Familie “Zoonicorn – Traumhafte Abenteuer“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
28.04.24 19:49:50 |
|
Die Zoonicorns leben in den Träumen junger Tiere und nehmen sie mit auf spannende Abenteuer. So vermitteln sie ihnen wichtige emotionale Fähigkeiten. Ist der Traum zu Ende, wacht das junge Tier auf und fühlt sich entscheidungsfreudig und selbstbewusst. Am Samstag, 27. April, um 13 Uhr und am Sonntag, 28. April, um 11 Uhr präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark in seinem Special „Zoonicorn – Traumhafte Abenteuer“ acht neue Episoden auf der großen Leinwand. Kinder erleben so jede Menge traumhafter und lustiger Abenteuer. Die Zoonicorns – Promi, Aliel, Valeo und Inie – sind eine magische Mischung aus Zebra und Einhorn. Im Traumland namens „Zooniversum“ helfen sie ihren Freunden Pancake, Muffin und Odessa, ihre Stärken zu finden und alltägliche Herausforderungen zu meistern. Sie führen geschickt durch einen Wirbelwind von lustigen Abenteuern, während ihre Kernbotschaft von Optimismus und Widerstandsfähigkeit Selbstvertrauen und Positivität vermittelt. Im Mittelpunkt jeder Lösung steht die eine wichtige Wahrheit: Die Kraft, jedes Problem zu lösen, steckt in ihnen selbst. Der mehrfache Emmy-Preisträger Mark Zaslove („Winnie the Pooh“, „Lazytown“, „Bob der Baumeister“) ist leitender Autor und Redakteur der Serie. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Bewegende Geschichte „The Holdovers“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
21.04.24 05:01:46 |
|
Weihnachtsstimmung? Leider nein! Im Elite-Internat Barton Academy betreut der unbeliebte Lehrer Mr Hunham (Paul Giamatti) die unglücklichen Schüler, die nicht wissen, wo sie die Feiertage verbringen sollen. Nach ein paar Tagen ist nur noch ein Schüler übrig, der aufmüpfige Angus (Dominic Sessa). Zusammen mit Köchin Mary (Da’Vine Joy Randolph) erleben sie allerlei kuriose Missgeschicke und bewegende Momente, die das ungleiche Trio zu einer Ersatzfamilie wider Willen zusammenschweißen. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt in seinem nachmittäglichen Film-Café den berührenden Film „The Holdovers“ am Donnerstag, 18. April. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Schnee verwandelt das Schulgelände in eine malerische Winterlandschaft, und die Feiertage stehen vor der Tür – doch in Alexander Paynes „The Holdovers“ ist am Elite-Internat Barton Academy im Dezember 1970 trotzdem nicht jeder in Weihnachtsstimmung. Der verbitterte und wenig beliebte Professor Paul Hunham wurde verpflichtet, all jene Schüler zu beaufsichtigen, die nicht zu ihren Familien fahren konnten. Das passt ihm ebenso wenig wie dem klugen, aber rebellischen Angus, der eigentlich mit seiner Mutter im Strandurlaub sein wollte. Der Frust wird noch größer, als schließlich Angus, Paul und Köchin Mary die einzigen Verbliebenen im eiskalten Schulgebäude sind. Doch mit der Zeit führen die geteilte Einsamkeit und zahlreiche skurrile Zwischenfälle dazu, dass bei dem ungleichen Trio pünktlich zum Fest der Liebe trotz allem so etwas wie eine besinnliche Stimmung aufkommt. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert im Kleinkinderkino das Animations-Abenteuer „Wer bist Du, Mama Muh?“ |
21.04.24 05:01:24 |
|
Wer Mama Muh kennt, weiß, dass sie eine ziemlich ungewöhnliche Kuh ist, immer bereit ihren Bauernhof zu verlassen und die Welt zu entdecken. Und darauf ist sie auch mächtig stolz. Stets begleitet von ihrem besten Freund, der Krähe. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert das Animations-Abenteuer „Wer bist Du, Mama Muh?“ am Samstag, 20. April, um 14 Uhr in seinem Kleinkinderkino auf der Kinoleinwand. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Es ist nicht immer leicht, Mama Muh zur Freundin zu haben, denn nur Gras kauen und auf der Weide stehen findet diese äußerst langweilig. So kommen der eigenwilligen Kuhdame immer wieder Dinge in den Sinn, die Kühe eigentlich nicht tun. Und die ziemlich verrückt sind - aber Spaß machen! Als Mama Muh ihr eigenes Musical aufführen will, versucht ihr bester Freund, die Krähe, sie davon abzuhalten, denn Kühe machen so etwas ja grundsätzlich nicht. Doch sie ist nicht aufzuhalten. Und als schließlich auch noch der über alles geliebte Teddybär des kleinen Lillebror verschwindet, nicht ganz ohne Mama Muhs Zutun, macht sich die Krähe bald als Huhn verkleidet mit ihr auf die abenteuerliche Suche nach Teddy. Die Freundschaft zwischen Mama Muh und Krähe wird dabei auf eine harte Probe gestellt. Am Ende muss sogar der Weihnachtsmann persönlich eingreifen ...damit alles wieder gut wird. 1991 erdachten Jujja Wieslander und ihr Ehemann Tomas Wieslander die Geschichten um die wissbegierige und verrückteste Kuh der Welt - „Mama Muh“ und ihrem Freund, der Krähe. Die stets nörgelnde Krähe, die trotzdem das Herz am rechten Fleck hat und unter deren schwarzem Federkleid sich ein weicher Kern befindet und Mama Muh, die sich nie aus der Ruhe bringen lässt und immer glücklich ist, wenn sie etwas Neues ausprobieren kann, sind zwar nicht immer einer Meinung, aber doch die allerbesten Freunde und haben jede Menge Spaß zusammen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Mit dem Motorrad die Welt umrunden: „Egal was kommt“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
21.04.24 05:01:00 |
|
Von einem spektakulären und intimen Road-Trip um den Globus erzählt die Reise-Dokumentation „Egal was kommt“. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Egal was kommt“ am Sonntag, 21. April, um 11 Uhr in der Reihe der Reisefilme. Sein Roadtrip hat den Fernsehjournalisten Christian Vogel durch insgesamt 22 Länder gebracht. Darunter die USA und Kanada, Pakistan, Iran, China, Russland oder die Mongolei. Christian Vogel hat einen Job als Fernsehjournalist und ist frisch verliebt, als er die Entscheidung trifft, sich endlich seinen Herzenswunsch zu erfüllen: Er will auf seinem Motorrad die Erde umrunden. Am 19. Mai 2015 lässt er sein bisheriges Leben samt Familie und neuer Freundin hinter sich und macht sich auf zu einer Tour, die ihn quer durch Amerika und Asien führt. Seine Reise ist voller spektakulärer Augenblicke und einzigartiger Erlebnisse, birgt aber auch viele Gefahren. Nicht selten schafft es Christian nur dank der Hilfe fremder Menschen, seine Reise überhaupt fortzusetzen. Vor allem als er in Indien einen schweren Unfall hat, steht alles auf der Kippe. Doch schlussendlich erreicht er sein Ziel – und erzählt nun in dem Dokumentarfilm „Egal was kommt“ von dem Abenteuer seines Lebens und was es ihn gelehrt hat. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Die wahre Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Preview „Arthur der Große“ |
21.04.24 05:00:39 |
|
Michael ist ein harter Profisportler, der sich nur darauf konzentriert zu gewinnen. Er investiert die gesamten Ersparnisse seiner Familie in einen letzten Versuch, die Adventure Racing Weltmeisterschaft für sich zu entscheiden, nachdem ihm das in knapp 20 Jahren bislang nicht gelungen ist. Gleich zu Beginn des Rennens begegnet ihm ein verletzter Hund … Die zu Herzen gehende Preview „Arthur der Große“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 24. April, um 19 Uhr. Die wahre Geschichte erzählt, wie die besondere Freundschaft fürs Leben zwischen dem schwedischen Extremsportler Mikael Lindnord und dem Strassenhund Arthur begonnen hat. 10 Tage, 435 Meilen, ein unvergessliches Abenteuer: Für den Profi-Athleten Michael Light (Mark Wahlberg) sind die Adventure Racing World Championships in der Dominikanischen Republik die letzte Chance, einen großen Wettkampf zu gewinnen. Das fordernde Rennen bringt ihn und seine Teamkollegen Leo (Simu Liu), Olivia (Nathalie Emmanuel) und Chik (Ali Suliman) an ihre Grenzen. Doch die unerwartete Begegnung mit einem Straßenhund ändert alles: Gemeinsam mit ihrem neuen, auf den Namen Arthur getauften, tierischen Gefährten werden Michael und sein Team vor überraschende Herausforderungen gestellt und lernen, dass Loyalität, Zusammenhalt und Freundschaft am Ende der größte Preis sind. Die Hauptrolle spielt Hollywood-Star Mark Wahlberg („Uncharted“), der auch Produzent ist. Regie führt Simon Cellan Jones („The Family Plan“). An Wahlbergs Seite spielen Simu Liu („Barbie“), Juliet Rylance („Bailey – Ein Freund fürs Leben“), Nathalie Emmanuel („Fast & Furious 10“) und Ali Suliman („Die Schwimmerinnen“). Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live aus dem Royal Opera House London: Ballett “Schwanensee” im CINEWORLD Mainfrankenpark |
21.04.24 05:00:15 |
|
Die stärkste Geschichte des klassischen Balletts über Liebe, Verrat und Vergebung kehrt auf die Bühne des Royal Opera House zurück: „Schwanensee“. Das CINEWORLD Mainfrankenpark überträgt das weltbekannte Ballett am Mittwoch, 24. April, um 20.15 Uhr live aus dem Royal Opera House London direkt auf die große Leinwand im Kino. Es dirigiert Martin Georgiev, unter seiner Leitung spielen unter anderem das Orchester des Royal Opera House. Die Hauptdarsteller stehen noch nicht fest, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Auf der Jagd trifft Prinz Siegfried zufällig auf einen Schwarm Schwäne. Einer von ihnen entpuppt sich als die schöne Prinzessin Odette und er verliebt sich augenblicklich in sie. Aber Odette ist durch einen Zauber gebunden, der sie tagsüber in einen Schwan verwandelt. Kann Siegfried sie befreien? Pjotr Iljitsch Tschaikowski sensationelle Musik verbindet sich mit der ausdrucksstarken Vorstellungskraft des Choreographen Liam Scarlett und des Bühnenbildners John Macfarlane, um das dramatische Pathos des Ballettklassikers von Marius Petipa und Lew Iwanow erfahrbar zu machen. „Schwanensee“ ist bis heute eines der beliebtesten Werke des klassischen Ballettkanons. Die Übertragung dauert rund dreieinhalb Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. Vor der Übertragung und in den beiden Pausen können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Er ist ein Spion. Sie ist eine Attentäterin. Gemeinsam behalten Loid und Yor ihr Doppelleben für sich und geben vor, die perfekte Familie zu sein. Doch ihre Adoptivtochter Anya, eine Telepathin, kennt ihre beiden aufregenden Geheimnisse, ohne dass sie es wissen. |
21.04.24 04:59:51 |
|
Während Loid unter dem Vorwand, mit seiner Familie einen Wochenend-Winterausflug zu machen, versucht, bei seiner aktuellen Mission Operation Strix voranzukommen, erweist es sich als schwierig, als Anya fälschlicherweise involviert wird und Ereignisse auslöst, die den Weltfrieden bedrohen! In der Anime Night zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 23. April, „Spy x Family Code: White“ um 20 Uhr. „Spy x Family Code: White“ ist die erste Verfilmung der beliebten Fernsehserie und bietet eine originelle, eigenständige Geschichte mit dem Geheimagenten Twilight, seiner tödlichen Attentäterin Yor und ihrer telepathischen Adoptivtochter Anya. Der Film basiert auf dem von Tatsuya Endo gezeichneten und mit dem Harvey- und Eisner-Award ausgezeichneten gleichnamigen Manga. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„La Rondine“ in der Live-Übertragung des CINEWORLD Mainfrankenpark aus der Metropolitan Opera New York |
21.04.24 04:59:30 |
|
Live aus der Metropolitan Opera New York überträgt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 20. April, die Oper „La Rondine“ von Giacomo Puccini. Unter der Leitung der Dirigentin Speranza Scappucci singen und spielen die amerikanischen Sopranistinnen Angel Blue und Emily Pogorelc und die Tenöre Jonathan Tetelman und Bekhzod Davronov. „La Rondine“, Puccinis einzige komische Oper, findet selten ihren Weg auf die Bühne. Dabei ist sie ein faszinierendes Werk mit einer Fülle von überschwänglichen Walzern und lieblichen Melodien. Die bittersüße Liebesgeschichte zwischen der glamourösen Kurtisane Magda und dem idealistischen jungen Ruggero, für den sie ihren reichen Verehrer verlässt, entführt das Publikum in Nicolas Joëls Art-Deco-Inszenierung aus dem Herzen des Pariser Nachtlebens in eine traumhafte Vision der Côte d'Azur. Der chilenische Tenor Jonathan Tetelman gibt sein heiß ersehntes Met-Debut. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorstellung und in der Pause können Häppchen und Sekt erworben werden. Die Live-Übertragung dauert rund drei Stunden und ist in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Feinsinnige Geschichte „Geliebte Köchin“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
14.04.24 20:38:53 |
|
Seit 20 Jahren steht die begnadete Köchin Eugénie im Dienst des legendären Gourmets Dodin Bouffant und kreiert mit ihm köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und hegt keinerlei Absichten, Dodin zu heiraten. Also beschließt dieser, etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: für sie zu kochen. Das CINEWORLD Mainfrankenpark serviert am Donnerstag, 11. April, in seinem Film-Café die äußerst schmackhafte romantische Geschichte „Geliebte Köchin“. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Inmitten des passionierten Treibens einer Küche inszeniert Trần Anh Hùng („Der Duft der grünen Papaya“) eine außergewöhnliche und im wahrsten Sinne des Wortes appetitanregende Liebesgeschichte um die Kunst der Verführung und die Sinnlichkeit des Essens. Neben der bezaubernden Juliette Binoche und dem französischen Schauspielstar Benoît Magimel beeindrucken vor allem die kulinarischen Kunstwerke – kreiert von niemand Geringerem als Sternekoch Pierre Gagnaire. „Geliebte Köchin“ wurde bei den Filmfestspielen von Cannes mit dem Preis für die Beste Regie ausgezeichnet. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert in seinem Kleinkinderkino „Pettersson und Findus“ |
14.04.24 20:38:32 |
|
Der eigenbrötlerische Pettersson und sein Kater Findus geraten in einen Schneesturm, bauen sich ein Iglu und warten darin auf Rettung, während sie sich ihre Abenteuer erzählen. Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Samstag, 13. April, um 14 Uhr den charmanten Zeichentrickfilm „Pettersson und Findus“ für Kleinkinder ab 0 Jahren zu erleben. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Am Silvestertag tollen Pettersson und sein Kater Findus auf dem Eis herum und merken zu spät, dass ein Schneesturm naht. Sie müssen sich ein Iglu bauen, um nicht zu erfrieren, und sich ohne Essen und Trinken von ihren schönen Erinnerungen ernähren. Ausgerechnet in der Person ihres gehassten, argwöhnischen Nachbarn Gustafsson naht Hilfe. Der Kinofilm „Pettersson und Findus“ ist die liebevolle Kinoverfilmung der erfolgreichen Kindergeschichten des schwedischen Autors Sven Nordquist. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Azoren – Sehnsuchtsinseln für Entdecker“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
14.04.24 20:38:12 |
|
Das „Azorenhoch“ ist sprichwörtlich – doch wonach ist es benannt? Mitten im Atlantik liegt die Inselgruppe der Azoren, eine windumtoste Idylle, aus dem Meer geboren. Der einsamste, abgelegenste Punkt Europas, ein extremer Außenposten, Stützpunkt für Atlantiküberquerer seit Jahrhunderten. Auf die Erkundung der Inseln Pico, Faial, Sao Miguel und Sao Jorge begibt sich der Film „Azoren – Sehnsuchtsinseln für Entdecker“, den das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 14. April, um 11 Uhr auf der großen Leinwand zeigt. Eine wildromantische Landschaft von herber Schönheit ist zu entdecken. Sattgrüne, von Steinen durchsetzte Hänge, mächtige Vulkane, Lavahöhlen und idyllische Seen, schwarze Strände und Mondlandschaften, exotische Gärten, aber auch ein berühmtes altes Weinbaugebiet, pittoreske Fischerdörfer und bunte Volksfeste, einsame Leuchttürme und ein tiefblaues Meer, das an eine bizarr geformte Küstenlinie brandet. Dieser Film erkundet vier dieser faszinierenden Inseln - Ein Archipel für Individualisten, das perfekte Ziel für Wanderer, Vogelbeobachter, Surfer, Segler und Entdecker. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Shockbuster Preview „Abigail“ sorgt für Schreckmomente im CINEWORLD Mainfrankenpark |
14.04.24 20:37:54 |
|
Kinder können solche Monster sein. Diese äußerst schmerzhafte Lektion erfährt eine Bande von Möchtegern-Kriminellen am eigenen Leib, als sie Abigail, die zwölfjährige Tochter eines mächtigen Unterweltbosses, entführen. Am Mittwoch, 17. April, gibt es bei der Shockbuster Preview von „Abigail“ jede Menge erschreckende Momente, die für Gänsehaut sorgen, im CINEWORLD Mainfrankenpark. Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Auftrag wirkt für die ambitionierten Verbrecher kinderleicht: Sie entführen die kleine Ballerina, bewachen sie über Nacht in einem entlegenen Herrenhaus und streichen als Belohnung satte 50 Millionen Dollar Lösegeld ein. Doch wendet sich das Blatt, als ein Kidnapper nach dem anderen in den düsteren Gängen ihres Verstecks verschwindet. Mit wachsendem Entsetzen erkennen sie, dass es sich bei ihrer Geisel keineswegs um ein harmloses Mädchen handelt, sondern um eine unerbittliche Jägerin, die gerne mit ihrem Essen spielt … Die als Radio Silence bekannten Regisseure Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett erwiesen sich bereits in ihren furchteinflößenden modernen Horror-Hits wie „Ready or Not“, „Scream“ oder „Scream VI“ als absolute Meister des Genres. In „Abigail“ entfesseln sie eine gewagte und blutgetränkte neue Vision des Vampirfilms, die das Publikum mit eiskaltem Schrecken in ihren Bann zieht. Die Hauptrollen spielen unter anderem Melissa Barrera („Scream“-Franchise, „In the Heights“), Dan Stevens („Gaslit“, „Legion“) und Kathryn Newton („Ant-Man and the Wasp: Quantumania“, „Freaky – Körpertausch mit Blutrausch“). Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview des intensiven und ergreifenden Anti-Kriegsfilms „Civil War“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
14.04.24 20:37:34 |
|
In Amerika herrscht Bürgerkrieg und das Land ist über jede Vorstellung hinaus zerrüttet. Die Momentaufnahme einer einst undenkbaren Entwicklung schildert der Film „Civil War“, den das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 17. April, auf der großen Leinwand präsentiert. Die Preview beginnt um 20 Uhr. In den USA tobt ein Bürgerkrieg, der das Land in zwei Lager spaltet. Im Weißen Haus tritt der US-Präsident (Nick Offerman) seine dritte Amtszeit an - im Westen des Landes lehnen sich Texas, Kalifornien und 17 weitere Bundesstaaten gegen die Regierung auf. Diese reagiert mit Luftangriffen gegen die Aufstände - ohne Rücksicht auf Verluste. Doch die westlichen Kräfte bewegen sich auf Washington zu. Sie wollen das Weiße Haus bis zum US-amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli unter ihre Kontrolle bringen. Die Kriegsjournalisten Lee (Kirsten Dunst) und Joel (Wagner Moura) werden Zeugen von desaströsen Entwicklungen – denn ein brutaler Konflikt droht ein gänzlich unvorbereitetes Land in Schutt und Asche zu legen. Intensive und nicht loslassende Bilder nehmen das Kinopublikum mit auf eine Reise durch eine düstere Zukunftsvision, mit – jedenfalls bislang – undenkbaren Folgen … Alex Garland („28 Tage später“, „Ex Machina“) bannt in beeindruckenden Bildern ein zerrüttetes Amerika auf die große Leinwand. Das bedrückend-mitreißende Drehbuch stammt ebenfalls aus seiner Feder. In den Hauptrollen überzeugen neben Kirsten Dunst („The Power of the Dog“, „Fargo – Staffel 2“), Wagner Moura („The Gray Man“), Cailee Spaeny („Priscilla“), Stephen McKinley Henderson („Dune“) und Nick Offerman („Dumb Money“). Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Wunderbarer Film mit Alien „A Great Place To Call Home“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.04.24 20:49:07 |
|
Mit viel Witz, großer Wärme und einem außerirdisch starken Gefühl für zwischenmenschliche Gemeinschaft erzählt „A Great Place To Call Home“ von der nie verjährenden Chance, nachhause zu telefonieren. Eine kluge und berührende Komödie über den späten Sinn im Leben und die Lust am Abenteuer, in der Oscar®-Preisträger Ben Kingsley („Ghandi“) daran erinnert, warum er einer der besten Schauspieler seiner Generation ist. Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Donnerstag, 4. April, die wunderbare Geschichte „A Great Place To Call Home“ zu erleben. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. In einer Kleinstadt irgendwo in Pennsylvania verbringt Milton (Sir Ben Kingsley) einen unaufgeregten Lebensabend zwischen Gartenarbeit, Gemeindetreffen und Gedächtnistraining. Weil der Witwer immer kauziger wird, werden seine Wortmeldungen bei den Gemeindeversammlungen selten ernst genommen. Seine Kleinstadt benötige zum Beispiel dringend einen passenderen Slogan, meint Milton, denn „A Great Place to Call Home“ ist einfach zu ambivalent ... Als eines Nachts ein UFO in Miltons Blumenbeet bruchlandet, will niemand dem alten Mann glauben – nicht der Notruf, nicht der Kassierer im Supermarkt und schon gar nicht der Gemeinderat. Den extraterrestrischen Besucher mit einer Vorliebe für Äpfel bringt Milton trotzdem bei sich unter. Bald entdecken Miltons leicht schrullige Nachbarinnen Sandy (Harriet Harris) und Joyce (Jane Curtin) den ungewöhnlichen Mitbewohner mit den verständnisvollen Augen und schließen ihn direkt ins Herz. Aus Komplizenschaft wird Gemeinschaft – und aus Nachbarn werden Freunde … bis die Regierung doch noch aktiv wird und nach dem Alien zu suchen beginnt. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Shockbuster-Preview „Das erste Omen“ mit besonderen D-Box-Effekten im CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.04.24 20:48:46 |
|
Dunkle Mächte in Rom! „Das erste Omen“ ist das Prequel zum Horror-Klassiker „Das Omen". Im ersten Film aus dem Jahr 1976 stirbt das Baby eines Ehepaars bei der Geburt und der Mutter wird ein fremdes Kind mit nach Hause gegeben - das sich bald als Sohn des Satans herausstellt ... Am Freitag, 5. April, wird es wieder gruselig im CINEWORLD Mainfrankenpark. Um 22.45 Uhr steht die Shockbuster-Preview des Horror-Films „Das erste Omen“ auf dem Programm. Und wer das Geschehen auf der Leinwand auch noch spüren möchte, für den sind die D-Box-Sessel ideal! „Das erste Omen" führt an einen unerwarteten Schauplatz, denn statt in den USA spielt er in Europa – und zwar im Zentrum des Katholizismus: Nell Tiger Free („Game of Thrones") spielt eine junge Amerikanerin, die ihr Leben fortan in Rom ganz dem Dienst an der Kirche weihen möchte. Doch bald wird deutlich, dass sie von dunklen Mächten umgeben ist, die sie ihr eigenes Schicksal und vor allem ihren Glauben infrage stellen lassen. Bald stößt sie auf eine Gruppe von Verschwörerinnen und Verschwörern, die eine Wiedergeburt des Bösen planen. In weiteren Rollen sind Sonia Braga („Sex and the City", „Aquarius"), Bill Nighy („Tatsächlich … Liebe", „Living") und Ralph Ineson („The Pope's Exorcist", „The Green Knight") zu sehen. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Mit Schildkröte Sammy eine besondere Geschichte erleben: CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Sammys Abenteuer 2“ |
07.04.24 20:48:26 |
|
Lustig, mutig und immer für ein großes Abenteuer zu haben: Die beiden Schildkröten Sammy und Ray sind um die ganze Welt gereist, jetzt wollen sie sich endlich auf den faulen Panzer legen und den verdienten Schildkrötenruhestand genießen. Doch nix da! Den Animationsfilm „Sammys Abenteuer 2“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 6. April, in seinem Kleinkinderkino für Kinder ab 0 Jahren präsentiert. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Fiese Fischer fangen die beiden Freunde ein und verkaufen sie an ein Aquarium. Dort, viele tausend Seemeilen von zuhause, sollen unsere Freunde die Touristen belustigen. Aber da haben Sammy und Ray andere Pläne! Mit ihren neuen Freunden, dem Blobfisch Jimbo und dem Hummer Lulu, schmieden sie einen genialen Fluchtplan. Da ahnen sie noch nicht, dass ihre Enkelkröten Ricky und Ella schon unterwegs sind: Mit Volldampf unter den Flossen machen auch sie eine ganz große Welle und beginnen eine irrwitzige Rettungsaktion. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Filmisches Abenteuer „African Safari Adventure“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.04.24 20:48:07 |
|
Wer das Abenteuer liebt, den zieht es in das Königreich der Tiere. Den Film „African Safari Adventure“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr in seiner Reisefilmreihe. Afrika, ein Land voller Naturwunder, voll intensiver Farben und magischer Düfte. Eine Reise durch Afrika gleicht einer Safari in den Garten Eden. „African Safari Adventure“ nimmt die Kinogäste mit auf ein magisches Abenteuer in die schönsten Nationalparks dieses fantastischen Kontinents: Serengeti, Tarangire Nationalpark, Arusha Nationalpark, Ngorongoro Krater und Lake Manyara. Regisseur Simon Busch hat auf seiner Safari in freier Wildbahn freilebende Tiere wie Zebras, Elefanten, Geparden, Giraffen und Wasserbüffel gesehen und sie filmisch festgehalten. Die faszinierenden Aufnahmen verzaubern und machen Lust auf eine Reise nach Afrika. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Zeitloser Anime-Klassiker „Lupin III: Das Schloss des Cagliostro“ komplett restauriert im CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.04.24 20:47:47 |
|
45. Geburtstag feiert der zeitlose Anime-Klassiker „Lupin III: Das Schloss des Cagliostro“ aus der Feder des legendären Academy Award-Preisträger Hayao Miyazaki. Sein erster Kinofilm „Lupin III: Das Schloss des Cagliostro“ aus dem Jahr 1979 wurde aufwändig digital remastered und kommt mit all seinen überwältigenden Animationen ins Kino. Das Werk ist ein einzigartiger Meilenstein und der Beginn seiner Karriere als Genie des Animationsfilms. Mit „Der Junge und der Reiher“ hat sich Miyazaki kürzlich noch einmal fulminant zurückgemeldet, war sein neuestes Fantasy-Abenteuer doch ein Hit bei Kritik und Publikum und wurde jüngst gar mit dem Oscar für den Besten Animationsfilm ausgezeichnet. Am Dienstag, 9. April, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark „Lupin III: Das Schloss des Cagliostro“ zum ersten Mal im Kino: Um 20.30 Uhr in deutscher Sprache und um 18 Uhr im Original mit deutschen Untertiteln. Lupin der Dritte, der den Zenit seiner Karriere als Meisterdieb bereits überschritten hat, ist bei seinem letzten großen Ding leer ausgegangen, denn die aus einem Casino erbeuteten Taschen voller Bargeld haben sich als Falschgeld erwiesen! Um sich zu rächen, begibt sich Lupin mit seinem Komplizen Jigen ins entlegene europäische Fürstentum Cagliostro. Aber nicht alles läuft nach Plan; die beiden stoßen auf Clarisse, eine Prinzessin in Not, da sie den finsteren Grafen Cagliostro gegen ihren Willen heiraten soll. Sie zu retten, wird allerdings nicht leicht, denn Lupin und Jigen bekommen es – gemeinsam mit Lupins unberechenbarer Ex-Freundin Fujiko und dem Samurai Goemon – mit einem Schloss voller Fallen, einem Todesverlies und einer Armee von Auftragsmördern zu tun! Kann Lupin die Prinzessin retten, den Handschellen seines Erzfeindes Inspektor Zenigata entkommen und die verborgenen Schätze im Schloss des Cagliostro aufdecken? Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt finnischen Film „My Sailor, My Love“ |
31.03.24 20:24:24 |
|
Das Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert den finnischen Film „My Sailor, My Love“ am Donnerstag, 28. März, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Howard (James Cosmo), ein verwitweter Seemann, lebt allein an der Küste Irlands und hat Schwierigkeiten für sich selbst zu sorgen. Seine Tochter Grace (Catherine Walker) beauftragt Annie (Brid Brennan), eine liebevolle, reizende ältere Dame, um im Haushalt zu helfen. Zuerst lehnt Howard die Unterstützung ab, doch Annies Charme und liebevolle Fürsorge betört ihn und die beiden verlieben sich. Diese aufblühende Zuneigung führt jedoch zu Spannungen zwischen Vater und Tochter. Grace muss sich mit negativen Gefühlen auseinandersetzen, die sie seit ihrer Kindheit plagen. Alte Wunden und streng gehütete Geheimnisse kommen ans Licht und bringen die Beziehung zwischen Howard und Annie in Gefahr. Hat die Liebe trotzdem eine Chance? „My Sailor, My Love“ ist ein bewegendes Drama über zeitlose Liebe und Vergebung. Der von tiefem Mitgefühl geprägte Film des finnischen Regisseurs Klaus Härö spielt vor der atemberaubenden Naturkulisse der Insel Achill an der irischen Westküste. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Animationsabenteuer „Die Häschenschule – Der große Eierklau“ im Kleinkinderkino |
31.03.24 20:24:05 |
|
Freundschaft und der Zusammenhalt der Hasenschüler sind deren Stärke. Das zeigt sich beim liebenswerten Animationsabenteuer „Die Häschenschule – Der große Eierklau“, das das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 30. März, in seinem Kleinkinderkino für Kinder ab 0 Jahren präsentiert. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Große Vorfreude in der Häschenschule! Es ist kurz vor Ostern und in einem feierlichen Ritual werden mit Hilfe des Goldenen Eis die sogenannten „Meisterhasen“ auserwählt. In diesem Jahr hält das Goldene Ei eine besondere Überraschung bereit: Zum ersten Mal in der Geschichte der Häschenschule wählt es einen Großstadthasen, Max, als Meisterhasenkandidaten – und der ist völlig aus dem Häuschen! Jetzt gilt es für ihn und seine Osterhasenfreunde, die schwierigsten Spezialfähigkeiten zu meistern. Doch noch vor dem ersten Training geschieht das Unfassbare: Das Goldene Ei – die Quelle der magischen Fähigkeiten aller Osterhasen – färbt sich schwarz! Dahinter steckt Leo, der Anführer einer üblen Großstadthasengang, der Ostern abschaffen will. Leo erschleicht sich die Hilfe der Fuchsfamilie und lässt nichts unversucht, um der Häschenschule die Ostereier abzuluchsen – und entführt schließlich sogar Hasenmädchen Emmi! Um seine beste Freundin zu retten, benötigt Max die Hilfe des Fuchsjungen Ferdinand. Doch kann ein Hase ausgerechnet einem Fuchs vertrauen? Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark geht auf eine „Traumreise durch Südamerika“ |
31.03.24 20:23:47 |
|
Der südamerikanische Kontinent entwickelte sich während der Phase der Erdentstehung weitestgehend autonom von den anderen Erdteilen. Deshalb konnte sich in diesem Gebiet eine einmalige Flora und Fauna herausbilden. Insbesondere die tiefen Urwälder bilden ein eindrucksvolles Panorama und bieten eine unglaubliche Artenvielfalt. „Traumreise durch Südamerika“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 31. März, um 11 Uhr bei seinen Reisefilmen auf der großen Leinwand. Die Reise durch Südamerika beginnt in den tiefen Regenwäldern am Äquator und endet 8000 Kilometer südlich in Patagonien. Unterwegs wandelt man auf den Spuren der großen Inkakönige, wenn man sich ins legendäre Machu Picchu in Peru begibt. In Bolivien erweckt die größte Salzebene der Erde den Anschein eines anderen Planeten und in Patagonien erwarten Gletscher und schneebedeckte Vulkane das Publikum. Regisseur Alexander Sass (Kamera: „African Safari Adventure“ und „Fascinating India“) hat außergewöhnliche Eindrücke in brillanten Bildern festgehalten. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Best of Cinema“ des CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Der Baader Meinhof Komplex“ |
31.03.24 20:23:27 |
|
Deutschland in den 70ern. Die radikalisierten Kinder der Nazi-Generation, angeführt von Andreas Baader (Moritz Bleibtreu), der ehemaligen Starkolumnistin Ulrike Meinhof (Martina Gedeck) und Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek), kämpfen gegen das, was sie als das neue Gesicht des Faschismus begreifen: die US-amerikanische Politik in Vietnam, im Nahen Osten und in der Dritten Welt, die von führenden Köpfen der deutschen Politik, Justiz und Industrie unterstützt wird. In der Reihe „Best of Cinema“ gibt es am Dienstag, 2. April, im CINEWORLD Mainfrankenpark den ergreifenden Film über eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte „Der Baader Meinhof Komplex“ zu sehen. Das Werk aus dem Jahr 2008 wurde komplett restauriert und synchronisiert. Dabei lag der Fokus vor allem auf einem ultimativen Realismus durch bestmögliche Bild- und Audioqualität. Beginn ist um 19.45 Uhr. Die von Baader, Meinhof und Ensslin gegründete Rote-Armee-Fraktion hat der Bundesrepublik Deutschland den Krieg erklärt. Es gibt Tote und Verletzte, die Situation eskaliert, und die noch junge Demokratie wird in ihren Grundfesten erschüttert. Der Mann, der die Taten der Terroristen zwar nicht billigt, aber dennoch zu verstehen versucht, ist auch ihr Jäger: der Leiter des Bundeskriminalamts Horst Herold (Bruno Ganz). Obwohl er große Fahndungserfolge verbucht, ist er sich bewusst, dass die Polizei allein die Spirale der Gewalt nicht aufhalten kann. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Abenteuer aus dem MonsterVerse in der Preview „Godzilla x Kong: The New Empire“ |
31.03.24 20:23:10 |
|
Der epische Kampf geht weiter! Nach dem explosiven Showdown in „Godzilla vs. Kong“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark „Godzilla x Kong: The New Empire“, ein brandneues Abenteuer aus dem MonsterVerse. Der allmächtige Kong und der furchteinflößende Godzilla treten gegen eine gewaltige, unbekannte Bedrohung an, die in der Welt der Menschen verborgen liegt – und die ihre gesamte Existenz infrage stellt. Die Preview von „Godzilla x Kong: The New Empire“ gibt es im CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 3. April, um 20.15 Uhr auf der großen Leinwand in 3D zu erleben – inklusive Dolby Atmos und D-Box. „Godzilla x Kong: The New Empire“ beschäftigt sich mit der Geschichte und den Ursprüngen der beiden Titanen sowie mit den Geheimnissen, die Skull Island birgt. Außerdem enthüllt das neue Kapitel mehr über den mythischen Kampf, der zur Entstehung dieser außergewöhnlichen Kreaturen beigetragen und sie für immer untrennbar mit der Menschheit verbunden hat. Auf dem Regiestuhl nimmt erneut Adam Wingard Platz. Zum Schauspielensemble gehören unter anderem Rebecca Hall („Godzilla vs. Kong“, „The House at Night“), Brian Tyree Henry („Godzilla vs. Kong“, „Bullet Train“) und Dan Stevens („Gaslit“, „Legion“, „Die Schöne und das Biest“). Das Drehbuch schrieben Terry Rossio („Godzilla vs. Kong“, „Fluch der Karibik“-Filmreihe) und Simon Barrett („You’re Next“) und Jeremy Slater („Moon Knight“) nach einer Geschichte von Rossio & Wingard & Barrett. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Ergreifender Film „Stella. Ein Leben.“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.03.24 20:15:12 |
|
„Stella. Ein Leben.“ erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die von einer strahlenden Karriere als Swing-Sängerin am Broadway träumt, sich nach Glück und Anerkennung sehnt. Doch Stella ist Jüdin und lebt im nationalsozialistischen Berlin. Nachdem sie untertauchen muss, steigt sie in eine Fälscher-Gruppe ein, um sich und ihren Eltern das Überleben zu sichern. Als die Gestapo sie verhaftet, verwandelt sich ihr Leben von dem eines Opfers in das einer Täterin. In seinem Film-Café zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark den ergreifenden Film „Stella. Ein Leben.“ am Donnerstag, 21. März. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. „Stella. Ein Leben.“, inspiriert von einer wahren Lebensgeschichte, erzählt die atemberaubende wie erschütternde Geschichte einer jungen Frau, die – konfrontiert mit dem brutalen System eines Verbrechensstaates – keinen anderen Ausweg findet, als andere und damit auch sich selbst zu verraten. Sie wird Opfer und Täterin zugleich. Die Titelrolle hat die Ausnahme-Schauspielerin Paula Beer übernommen, die erneut durch ihr facettenreiches Spiel und mit ihrer mutigen Interpretation der Figur beeindruckt. Das packende Drehbuch, das auf einer mehrjährigen Recherche fußt, verfassten Jan Braren und Marc Blöbaum gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten Regisseur Kilian Riedhof, dem es gelungen ist, einen berührenden, hochemotionalen Film zu inszenieren. Zur hochkarätigen Besetzung gehören neben Paula Beer außerdem Katja Riemann und Jannis Niewöhner. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt „Die Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei“ in seinem Kleinkinderkino |
24.03.24 20:14:53 |
|
Spannung, Herz und viel Humor verspricht „Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei“ beim Kleinkinderkino im CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 23. März. Um 14 Uhr öffnet sich die Tür zu einer geheimnisvollen Welt und verbindet die liebenswerten Figuren des Kinderbuchklassikers mit der Turbulenz eines modernen Animations-Abenteuers. Das Besondere des Kleinkinderkinos ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Hasenjunge Max lebt allein auf einer Verkehrsinsel inmitten der Stadt und schlägt sich so durch. Sein größter Traum ist, Gang-Mitglied bei den „Wahnsinns-Hasen“ zu werden. Um seinen Kumpels zu beweisen, dass er auch wirklich das Zeug dazu hat, schwingt sich Max auf einem ferngesteuerten Flugzeug in die Lüfte und wird von einer Böe erfasst, die ihn weit aus der Stadt und hinein in den Wald treibt. Max landet inmitten der Häschenschule, in der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Dieses altmodische Ausbildungscamp für Osterhasen findet er allerdings ziemlich uncool und hat nur einen Gedanken: weg von hier! Seine Flucht scheitert dramatisch an der hinter einer schützenden Hecke lebenden Fuchsfamilie, an der nur ausgebildete Osterhasen vorbeikommen. Der verwöhnte Stadtlümmel muss sich den Regeln im Internat notgedrungen anpassen. Die süße Hasenschülerin Emmi hilft ihm zwar dabei, aber Max kann seinen neuen Platz noch nicht so recht finden. Als die weise Lehrerin Madame Hermine das Osterorakel befragt und Ostern in Gefahr ist, muss Max sich entscheiden: Hat er das Zeug, ein echter Osterhase zu werden und sich im Kampf gegen die Füchse für den Erhalt des Osterfestes zu beweisen? Und wird er es schaffen, den magischen Verschwindibus zu erlernen, um das goldene Ei zu retten, das den Hasen besondere Kräfte verleiht? Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Auf der Suche nach dem Grund des ewigen Lächeln Buddhas: „Weltreise mit Buddha“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.03.24 20:14:31 |
|
Was ist die Essenz des Buddhismus? Woraus schöpft diese Religion ihre tiefe Kraft? Und soll er selbst Buddhist werden? In „Weltreise mit Buddha“ erkundet Regisseur Jesco Puluj frisch und unterhaltsam die verschiedensten Ausprägungen des Buddhismus weltweit. Der junge deutsche Filmemacher reist in seinem Erstlingswerk um die Welt, um buddhistische Mönche und Nonnen zu treffen. Am Sonntag, 24. März, ist die Dokumentation „Weltreise mit Buddha – Auf der Suche nach Glückseligkeit“ um 11 Uhr bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Jesco Puluj beginnt seine Reise in Thailand, wo er auf den charismatischen Mönch Julien trifft, der ursprünglich aus Kanada stammt und in den Bergen Thailands durch Meditation seine innere Ruhe gefunden hat. Doch ist Meditation der einzige Weg zum Glück? Jesco reist weiter nach Japan, China, Nepal und Afrika, um den Buddhismus in all seinen Facetten zu kennenzulernen. Er möchte verstehen, was das Mönch-Sein für viele so attraktiv macht. Schließlich versucht er sich sogar selbst als Mönchs-Novize, in der Hoffnung, Buddhas Lächeln tiefer erfassen zu können. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark überträgt Liebesgeschichte „Roméo et Juliette“ live aus der Metropolitan Opera New York |
24.03.24 20:14:10 |
|
Sie sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt und ihre Geschichte ist von dem berühmten Schriftsteller William Shakespeare erfunden worden: Die Rede ist von Romeo und Julia. In die renommierte Metropolitan Opera schaltet das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 23. März, live, um die Oper „Roméo et Juliette“ von Charles Gounod zu übertragen. Unter der musikalischen Leitung von Dirigent Yannick Nézet-Séguin singen und spielen Nadine Sierra, Benjamin Bernheim, Samantha Hankey, Frederick Ballentine, Will Liverman und Alfred Walker. Shakespeares Tragödie um eine junge Liebe, die zwischen zwei rivalisierende Familien gerät, inspirierte Gounod zu dieser Oper - sein letzter großer Bühnenerfolg. Doch die schicksalhafte Geschichte dieses wohl berühmtesten Liebespaares der Weltliteratur ist unvergänglich und genießt seit ihrer Entstehung eine ungebrochene Popularität. Neben der zauberhaften Juliette von Nadine Sierra gibt Frankreichs Superstar Benjamin Bernheim in der Rolle des Romeo sein lang erwartetes Debut in der MET. Die Aufführung beginnt um 18 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorstellung und in der Pause können Häppchen und Sekt erworben werden. Die Live-Übertragung dauert rund dreieinhalb Stunden und ist in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live-Übertragung aus dem Royal Opera House London “Madama Butterfly” im CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.03.24 20:13:51 |
|
„Madama Butterfly“, Giacomo Puccinis erschütternde Tragödie über eine junge Geisha, die sich in einen amerikanischen Marineoffizier verliebt, überträgt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 26. März, live aus dem Royal Opera House London. Beginn ist um 20.15 Uhr. Bis heute ist Puccinis Oper mit ihrer leidenschaftlichen Musik, wie Butterflys berühmte Arie „Un bel dì, vedremo" („Eines schönen Tages") und der „Summchor", hinreißend und letztlich herzzerreißend. Die exquisite Inszenierung von Moshe Leiser und Patrice Caurier ist inspiriert von europäischen Japanbildern des 19. Jahrhunderts. Asmik Grigorian spielt die Rolle des Cio-Cio-San, Kevin John Edusei dirigiert. Als die junge Geisha Cio-Cio-San den amerikanischen Marineoffizier Pinkerton heiratet, glaubt sie, dass sie eine echte, verbindliche Ehe fürs Leben eingeht. Als sie ihre Religion und ihre Gemeinschaft aufgibt, erfährt sie zu spät, dass ihre Ehe für Pinkerton nur eine Illusion ist - mit tragischen Folgen. Die Übertragung dauert rund drei Stunden und 15 Minuten, ist in bester Ton- und Bildqualität. In der Co-Produktion mit dem Gran Teatre des Liceu, Barcelona, spielen und singen unter anderem der Royal Opera Chorus und das Orchester des Royal Opera House. Vor der Übertragung und in der Pause können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Emotions Preview der Komödie „Chantal im Märchenland“ |
24.03.24 20:13:24 |
|
Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer heult am leisesten im ganzen Land? Was für eine Frage: Chantal natürlich! Im CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es die Emotions Preview der herrlichen Komödie „Chantal im Märchenland“ am Mittwoch, 27. März, um 20 Uhr zu sehen. Zur Einstimmung serviert das Kino-Team den Preview-Gästen prickelnden Secco und es gibt jeweils ein kostenloses Exemplar der Zeitschrift Jolie. Bereits um 17 Uhr läuft die Preview der Komödie. Wer erinnert sich nicht an Chantal aus der 10b, intellektueller Underdog mit ganz großem Herzen und noch größerer Make-up-Sammlung. In „Fack Ju Göhte“ prollte sie sich in drei Filmen mit ihrer liebenswürdig-chaotischen Art zum weiblichen Publikumsliebling und genießt auch Jahre nach bestandenem Abi dank ihrer unverblümten Sprüche, Ghetto Skills und Wortfindungsakrobatik absoluten Kultstatus. Jetzt ist es an der Zeit, dass Chantal ihre eigene Bühne bekommt. Bora Dagtekin und Lena Schömann, das erfolgreiche Duo hinter Nummer 1-Kinohits wie „Türkisch für Anfänger“, „Fack Ju Göhte“ und „Das perfekte Geheimnis“, die zusammen von über 29 Millionen Kinogästen gesehen wurden, schicken Chantal in ihrem neuen Kinofilm als Spin-off auf ein lustiges wie auch berührendes Abenteuer, das der Welt der Märchen einen neuen und zeitgemäßen Twist gibt. Chantal wird ungewollt in eine Märchenwelt transportiert, räumt mit reaktionären Märchenklischees auf, kämpft gegen Hexen und tyrannische Könige – und vor allem für ihre Freundschaft zu Zeynep. Gespielt wird Chantal von Jella Haase, die schon von 2013 bis 2017 in „Fack Ju Göhte“ begeisterte und für ihre umwerfende Darstellung 2014 mit einer Nominierung in der Kategorie „Beste darstellerische Leistung – weibliche Nebenrolle“ für den Deutschen Filmpreis belohnt wurde. Für ihre Nebenrolle in „Lieber Thomas“ gewann sie 2022 die begehrte Lola. In weiteren Rollen spielen unter anderem Gizem Emre, Max von der Groeben, Nora Tschirner und Frederick Lau. Gastauftritte haben Nastassja Kinski, Jasmin Tabatabai und Elyas M’Barek. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Anime Night im CINEWORLD Mainfrankenpark mit „Prinzessin Mononoke“ |
24.03.24 20:12:53 |
|
In seiner monatlichen Anime Night zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 26. März, „Prinzessin Mononoke“ in Originalsprache mit deutschen Untertiteln um 17.30 und die deutsche Fassung um 20 Uhr. Vor langer, langer Zeit, als in Japan noch die Götter regieren, lebt in einem riesigen Wald die wilde Prinzessin Mononoke bei den Wölfen. Doch das friedliche Miteinander von Mensch und Tier ist bedroht: Immer weiter frisst sich die Zivilisation in die Natur hinein. Erstmals werden Waffen aus Eisen geschmiedet, Gewehre, deren Kugeln bereits den Panzer einer Samurai-Rüstung durchschlagen können. Nun wollen die Menschen die alte Ordnung endgültig umstürzen und machen Jagd auf den mächtigen Waldgott. Die Tiere aber wollen sich nicht kampflos ergeben und sammeln sich zu einer letzten großen Schlacht. Mittenhinein in diesen tödlichen Konflikt gerät der junge Krieger Ashitaka. Er und Mononoke finden sich zwischen den Fronten wieder - und nur in ihren Händen liegt die Macht, die drohende Katastrophe abzuwenden ... Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Die Geschichte der Ehefrau von Elvis Presley „Priscilla“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
17.03.24 20:52:36 |
|
Teenagerin Priscilla Beaulieu (Cailee Spaeny) lernt auf einer Party Elvis Presley (Jacob Elordi) kennen und verliebt sich in ihn. Der Mann ist bereits ein kometenhafter Rock 'n' Roll-Superstar, in privaten Momenten jemand völlig Unerwartetes: ein Verbündeter in der Einsamkeit, ein sanfter bester Freund und Priscillas erste große Liebe. Die wahre Geschichte „Priscilla“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 14. März, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Die Geschichte entfaltet sich von einem Stützpunkt der US-Armee in Deutschland bis nach Graceland Tennessee. Sie erzählt von Liebe und Ruhm und offenbart eine bisher unsichtbare Seite des großen amerikanischen Mythos hinter Elvis und Priscillas turbulenter Ehe. Er basiert auf den Memoiren von Priscilla Beaulieu Presley „Elvis and Me“. In dem Biopic schlüpft Cailee Spaeny („Blumhouse’s Der Hexenclub“) in die Hauptrolle, Shootingstar Jacob Elordi („The Kissing Booth“-Reihe) verkörpert Elvis Presley. An deren Seite sind Dagmara Dominczyk („Succession“) und Ari Cohen („ES“) als Priscillas Eltern sowie Tim Post („Mayor of Kingstown“) als der Vater von Elvis Presley zu sehen. „Priscilla“ feierte bei den Venediger Filmfestspielen 2023 seine Weltpremiere, Hauptdarstellerin Cailee Spaeny wurde als Beste Schauspielerin ausgezeichnet. |
Auftakt zu epischer Trilogie „Creation Of The Gods: Kingdom Of Storms“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
17.03.24 20:52:15 |
|
Ein gigantisches Fantasy-Spektakel, das den Auftakt einer epischen Trilogie bildet, ist „Creation Of The Gods: Kingdom Of Storms“. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert den ersten Teil „Creation Of The Gods: Kingdom Of Storms“ am Donnerstag, 14. März, um 17.30 Uhr in der Originalversion mit deutschen Untertiteln und am Sonntag, 17. März, um 20.15 Uhr in der deutschen Fassung. Eine beeindruckende High-Fantasy-Saga, die von den epischen Kriegen zwischen Menschen, Monstern und Unsterblichen vor mehr als dreitausend Jahren erzählt. Die fesselnde Geschichte basiert auf dem klassischen Roman „Investitur der Götter“ (Fengshenyanyi) aus dem 16. Jahrhundert, dem einzigen Epos in der chinesischen Literaturgeschichte, das auf realen historischen Ereignissen beruht und in den letzten Jahrtausenden mit viel Fantasie angereichert wurde. Mit einem Budget von umgerechnet mehr als 400 Millionen US-Dollar gilt dieser rekordbrechende Auftakt einer monumentalen Trilogie als die teuerste und ehrgeizigste Produktion in der chinesischen Filmgeschichte. Zusammen mit einigen der besten Special-Effects-Firmen der Welt erweckt Regisseur Wuershan, eine der führenden Persönlichkeiten des chinesischen Fantasy-Films, die detailreiche und erstaunliche Welt uralter Mythologie zum Leben. Nachdem die Rebellion gegen die Shang-Dynastie gewaltsam von Prinz Zhou niedergeschlagen wird, übernimmt der schürkische Königssohn den Thron des Reiches. Eine düstere Prophezeiung verheißt jedoch einen schrecklichen Fluch über der tyrannischen Herrschaft. Einzig eine sagenumwobene Schriftrolle kann durch die Hände der Unsterblichen die Welt ins Gleichgewicht bringen. Gleichzeitig spitzen sich Intrigen, Verrat und Krieg zwischen den Reichen zu. Karten für gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Die wohl bekannteste Biene der Welt im Kleinkinderkino des CINEWORLD „Biene Maja – Ihre schönsten Abenteuer“ |
17.03.24 20:51:40 |
|
Summ-Summ! Die kleine Biene Maja erlebt wieder neue Abenteuer auf der großen Leinwand. Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es den Animationsfilm „Die Biene Maja – Ihre schönsten Abenteuer“ aus dem Jahr 1975 am Samstag, 16. März, um 14 Uhr zu erleben. Das Besondere des Kleinkinderkinos ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Maja, eine schlaue, liebenswerte kleine Biene, ist auf der Klatschmohnwiese zu Hause und erlebt dort mit ihren Freunden viele spannende Abenteuer. Ihr engster Vertrauter ist der Bienenjunge Willi, ein kleiner Faulpelz, der am liebsten schläft und Pollenklößchen futtert. Grashüpfer Flip steht Maja fast immer mit Rat und Tat zur Seite und der kluge Mäuserich Alexander geht mit seinen unerschöpflichen Geschichten so manchem auf die Nerven. Und dann gibt es auf der Klatschmohnwiese und dem angrenzenden Wald noch alles, was kreucht und fleucht: Spinne Thekla, das Mistkäferpaar Effi und Kurt, Mutter Marienkäfer mit ihren Kindern, den Regenwurm Max, das Fliegenpaar Puck und Freda, eine Ameisentruppe und noch vieles mehr! Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark nimmt Kinogäste filmisch mit auf die Reise „USA – A West Coast Journey“ |
17.03.24 20:51:21 |
|
Die Reise führt nach Hollywood, Las Vegas oder San Francisco. In den faszinierenden Grand Canyon oder den Hoover Dam. „USA – A West Coast Journey“ präsentiert die attraktivsten Reiseziele des amerikanischen Westens in beeindruckender Bildqualität. Filmisch zu erleben ist „USA – A West Coast Journey“ am Sonntag, 17. März, um 11 Uhr bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark. Über 40 populäre Orte und Landschaften in Kalifornien, Nevada, Utah und Colorado gibt es zu entdecken: Von der weltberühmten Golden Gate Bridge in San Francisco über die pulsierenden Neon-Reklamen des nächtlichen Las Vegas bis zu den atemberaubenden Naturwundern des Grand Canyon und des Yosemite National Parks. Der Film besucht außerdem unter anderem Silicon Valley, Lake Tahoe, Reno, Salt Lake City, Monument Valley und Arches National Park. Sensationelle Helikopter-Aufnahmen aller populären Hotspots im Westen der USA - gedreht in 4K Ultra HD - und das berauschende audiovisuelle Erlebnis in erstklassiger DTS Klangqualität machen den Film zu einem ganz besonderen USA-Führer. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Emotions Preview mit der französischen Komödie „Oh La La – Wer ahnt denn sowas?“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
17.03.24 20:51:00 |
|
Nach den Erfolgen von „Monsieur Claude“ begibt sich Komödien-Star Christian Clavier erneut auf eine köstliche Tour de Force der kulturellen Überraschungen und gnadenlosen Seitenhiebe – nicht nur gegen die Grande Nation und ihre europäischen Nachbarn! Ein herrlich buntes Komödien-Feuerwerk aus Frankreich, das mit großer Treffsicherheit Pointen und Provokationen verteilt. Hier sollte jeder in Deckung gehen. In seiner Emotions-Preview präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 20. März, um 20 Uhr die französische Komödie „Oh La La – Wer ahnt denn sowas?“. Zur Einstimmung serviert das Kino-Team den Preview-Gästen prickelnden Secco und es gibt jeweils ein kostenloses Exemplar der Zeitschrift Jolie. Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als die einzige Tochter bekannt gibt, den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten zu wollen, ist man wenig entzückt. Beim ersten Aufeinandertreffen der Schwiegereltern in spe auf dem Château der Adelsfamilie merken beide Seiten schnell, dass sie nicht nur Wein- und Autovorlieben, sondern Welten trennen. Zu allem Überfluss überrascht das künftige Brautpaar die Eltern auch noch mit DNA-Tests, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten! Oh la la, nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Ergebnisse entpuppen sich als explosives Pulverfass, das so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen zu bringen droht. Karten für gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Konzertfilm der Extraklasse im CINEWORLD Mainfrankenpark „Electric Callboy: Tekkno – Live in Europe“ lässt die besten Live-Mitschnitte ihrer aktuellen Tour auf der Leinwand erleben |
17.03.24 20:50:41 |
|
Electric Callboy haben mit ihrem neuen Album „Tekkno" einen weiteren Meilenstein in ihrer Karriere gesetzt. Mehr als 60.000 verkaufte Tickets auf einer restlos ausverkauften Tour in Deutschland, fast ausverkauften Shows in Frankreich, den USA und anderen A-Städten in Europa sprechen eine deutliche Sprache. Electric Callboy sind ein außergewöhnliches Phänomen mit einer spektakulären und ekstatischen Live-Show. Wer kein Ticket für die Tour ergattern konnte oder die besten Auftritte der Metalcore-Band auf der großen Leinwand mit super Sound erleben möchte, für den zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark den Konzertfilm „Electric Callboy: Tekkno – Live in Europe“ am Mittwoch, 20. März, um 20.30 Uhr. Mit Hits wie „Hypa Hypa“, „We Got The Moves“, „Pump It“ und „Spaceman“ explodierte die Popularität der Band in den letzten Jahren. Obwohl sie erst vor wenigen Jahren die Band ins Leben riefen, touren Electric Callboy heute schon mit hartem und melancholischen Metalcore durch die Welt und sind Stammgast auf den Festival-Bühnen. Seit 2010, damals noch als Eskimo Callboy, machen die Männer aus Castrop-Rauxel nun gemeinsam Musik und haben sich ganz den harten Klängen des Metalcores verschrieben. Ganz im Stile der frühen 2000er mischen sie gekonnt die Trance- und Electrosounds mit E-Gitarre und Autotune-Effekten im Gesang und schaffen damit einmalige Songs mit Wiedererkennungswert. Und das überaus erfolgreich: Sie performen nicht nur als Vorgruppe namhafter Bands wie Machinemade God, sondern erobern auch als Hauptacts die internationalen Bühnen. Ob in Deutschland, den USA oder Asien – die Männer wachsen zu einer Größe der Metalcore-Szene heran und hauen ein Album nach dem anderen raus. Karten gibt es im Vorverkauf platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview von „Hundswut“ begeistert CINEWORLD-Publikum Live: Christine Neubauer, Christian Swoboda & Daniel Alvarenga |
17.03.24 20:31:22 |
|
„Für diesen Film hättet ihr einen Oscar verdient“, ruft eine Besucherin, als die Crew nach dem Film auf die Bühne kommt. Die Preview des bayerischen Dramas „Hundswut“ von Regisseur Daniel Alvarenga begeisterte das Publikum im CINEWORLD Mainfrankenpark. Nach dem Film erzählten Hauptdarstellerin Christine Neubauer, Schauspieler Christian Swoboda und Regisseur Daniel Alvarenga von den Dreharbeiten und beantworteten Publikumsfragen. Danach gab es noch zahlreiche Fotos und Autogramme. „Hundswut" spielt in einem kleinen Dorf in Bayern im Jahr 1932. Nach grausamen Morden versucht der Gemeinderat, die Tat einem tollwütigen Wolf zuzuschreiben. Doch als der Verdacht auf einen menschlichen Täter fällt, gerät Joseph Köhler, ein als Einsiedler verschriener Mann, unter Verdacht. „Die Thematik ist erschreckend aktuell und hat sich problemlos ins Jahr 1932 transportieren lassen,“ so Daniel Alvarenga. Christine Neubauer ergänzt „Anfangs war uns gar nicht bewusst, dass der Film so aktuell unsere Gesellschaft widerspiegelt.“ Dieser Gruppenzwang im Dorf, der jeden hineinzieht und sich immer weiter aufbaut, ohne dass jemand irgendwann „Halt!“ rufe, sei erschreckend. „Hundswut“ ist hervorragend mit bayerischen Hochkarätern wie Christine Neubauer, Heio von Stetten, Max Schmidt und Christian Tramitz besetzt, was der Regisseur als „Glück“ bezeichnet. Angefragt hat er die beiden tatsächlich „naiv über ihre Agenturen.“ Bereits während er das Drehbuch geschrieben hat, war Christine Neubauer in seinem Kopf als Traumbesetzung für die Rolle der Wirtin Mini. Die Schauspielerin ergänzt: „So bin ich als eine der ersten in dieses Projekt gekommen.“ Dass sie nicht nur ihre Rolle gespielt, sondern sich auch kreativ eingebracht hat, mündete darin, dass sie Coproduzentin wurde. „Bei Christian Tramitz kann ich mir vorstellen, dass ihn die Rolle gereizt hat, weil es halt einmal etwas anderes ist und er auch diese Seite zeigen kann“, erzählt Alvarenga. „Man kennt ihn ja hauptsächlich als Comedian und die Rolle in Hundwut ist nicht sehr witzig“. Christine Neubauer erinnert sich an eine der emotionalsten Szenen ihrer Schauspielkarriere: Die Szene mit dem Wolf. „Mit einem wilden Tier zu drehen, ist einfach etwas ganz Besonderes.“ Natürlich war ein Tiertrainer mit dabei und ein Filmwolf. Christine und der Wolf begegnen sich in der Szene in einem Innenhof und gehen aufeinander zu. Da Wildtiere nicht dressierbar sind, aber auf Instinkte reagieren, hatte sie bei den Proben immer Fleisch in der Hand, das der Wolf von ihr abgekratzt und geschleckt hat. Gedreht hat das Team hauptsächlich in Museumsdörfern, in der Region Staffelstein und im Bayerischen Wald an der Grenze zum Naturschutzgebiet. Mit sehr wenig Etat, keinerlei Förderung und in nur 21 Drehtagen ist der äußerst sehenswerte Film entstanden. Daniel Alvarenga erzählt „Die Teammitglieder vor und hinter der Kamera haben auf einen Großteil ihrer Gage verzichtet. Jeder hat mehr getan, als er musste, war mit Herzblut dabei und das sieht man dem Film auch an.“ „Hundswut“ startet ab Donnerstag, 4. April, im CINEWORLD Mainfrankenpark auf der großen Leinwand. Vorab zeigt ihn das CINEWORLD am Ostersonntag, 31. März, in einer Matinee. Infos unter www.cineworld-main.de |
Ergreifende musikalische Geschichte „Girl You Know It’s True“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.03.24 20:30:30 |
|
Milli Vanilli werden über Nacht zum schillerndsten Pop-Duo der späten 80er Jahre. Sie sind gefeierte Stars, ein Traum geht in Erfüllung. Doch sie ahnen noch nicht, welchen Preis sie dafür zahlen werden. Der internationale Kinofilm besticht mit großen Bildern und einem fantastischen Cast. Die unglaubliche, aber wahre Geschichte „Girl You Know It‘s True“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 7. März, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Die Newcomer Tijan Njie aus Deutschland und Elan Ben Ali aus Frankreich spielen Robert Pilatus und Fabrice Morvan, Frontmänner des Erfolgs-Duos Milli Vanilli. Matthias Schweighöfer (Christopher Nolan’s „Oppenheimer“) verkörpert den Milli Vanilli-Produzenten Frank Farian. Der erfolgreiche Produzent Frank Farian (Matthias Schweighöfer) engagiert die unbekannten Tänzer Rob Pilatus (Tijan Njie) und Fab Morvan (Elan Ben Ali) für sein nächstes Musikprojekt. Es folgt ein kometenhafter Aufstieg, der alle Dimensionen sprengt. Unter dem Namen Milli Vanilli stürmen die beiden Freunde Rob und Fab die internationalen Charts, landen drei Nummer-1-Hits in den USA und genießen das exzessive Leben in Hollywood. Lediglich ein kleiner Kreis Eingeweihter kennt ihr Geheimnis: Das Duo singt gar nicht selbst, sondern bewegt lediglich die Lippen - zu den Stimmen der echten Sänger. Auf dem Höhepunkt ihres Ruhms, als Milli Vanilli den Grammy gewinnen und durch Amerika touren, kommt die Wahrheit schließlich ans Licht. Während die mächtige Maschinerie, die hinter dem Duo die Fäden gezogen hat, sich rasch aus der Affäre zieht, stehen Rob und Fab mitten im größten Skandal der Musikgeschichte … Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert am Weltfrauentag die Preview „Kleine schmutzige Briefe“ |
10.03.24 20:30:10 |
|
Mehr als den Heimatort – das beschauliche Küstenstädtchen Littlehampton im Süden Englands – haben Rose Gooding (Jessie Buckley) und Edith Swan (Olivia Coleman) nicht gemeinsam. Rose sprudelt über vor Lebensfreude, die konservative Edith hingegen lebt in ständiger Gottesfurcht. Am Weltfrauentag, 8. März, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark um 18.15 Uhr die Preview „Kleine schmutzige Briefe“. Als Einstimmung auf den Film serviert das Kinoteam jeder Preview-Besucherin und jedem Besucher gratis ein Glas prickelnden Secco. Edith hat auch sofort die quirlige Rose im Verdacht, als in Littlehampton aus irgend einem zunächst unerfindlichen Grund mehrere Einwohner provokante Briefe in anstößigem Ton und mit dreisten Anschuldigungen geschickt bekommen. Selbst die daraufhin eingeschalteten Ermittler von Scotland Yard haben Rose im Verdacht. Für die droht daraufhin eine Welt zusammenzubrechen, denn plötzlich wird ihr Sorgerecht für ihre Tochter infrage gestellt. Derweil nimmt die Flut an komischen Briefen einfach kein Ende. Die Polizistin Gladys Moss (Anjana Vasan) will deshalb noch einmal genauer hinschauen und kommt zu dem Schluss, dass Rose vielleicht gar nicht hinter den Briefen steckt ... Karten für gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Weltfrauentags-Preview mit italienischem Überraschungshit „Morgen ist auch noch ein Tag“ in der CINEWORLD Preview |
10.03.24 20:29:47 |
|
Weltfrauentags-Preview mit italienischem Überraschungshit „Morgen ist auch noch ein Tag“ in der CINEWORLD Preview „Morgen ist auch noch ein Tag“ erzählt die hinreissende und gefühlvolle Geschichte von Delia, der Frau von Ivano und Mutter dreier Kinder. Sie lebt in Rom - der Film spielt im Jahr 1946, kurz nachdem Italien vom Faschismus befreit ist. Delia bessert die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst. Zum Weltfrauentag präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Freitag, 8. März, um 20.30 Uhr die Preview des italienischen Sensationserfolgs „Morgen ist auch noch ein Tag“. Zur Einstimmung auf den Film serviert das Kino-Team jedem Preview-Gast kostenlos ein Glas prickelnden Secco. Nach seiner Premiere beim Filmfestival in Rom Ende Oktober eroberte die Tragikomödie die Herzen des Publikums im Sturm, war 7 Wochen auf Platz 1 der italienischen Kinocharts, war mit über 5 Millionen Besucherinnen und Besucher erfolgreicher als große Hollywood-Produktionen wie „Barbie“ und „Oppenheimer“. Die mitreißende und warmherzige Geschichte von Delia ist das fulminante Regiedebüt der italienischen Schauspielerin und Moderatorin Paola Cortellesi, die zudem am Drehbuch mitschrieb und die Hauptrolle spielt. Angesiedelt im Rom der Nachkriegszeit und inspiriert vom Leben und den Erzählungen von Cortellesis eigenen Großmüttern, feiert die Tragikomödie den alltäglichen Kampf der Frauen um Gleichberechtigung. Gedreht in brillantem Schwarz-Weiß ist „Morgen ist auch noch ein Tag“ zugleich eine Hommage an die Meisterwerke des italienischen Neorealismus. Karten für gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Family Preview für neuesten Animationsspaß „Kung Fu Panda 4“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.03.24 20:29:22 |
|
Die Family Preview des Animationsspaßes „Kung Fu Panda 4“ steigt am Sonntag, 10. März, um 14.30 Uhr in 2D und um 15.30 Uhr in 3D im CINEWORLD Mainfrankenpark. Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. Panda Po (Stimme Hape Kerkeling) verlässt das Tal des Friedens und trifft in der großen Stadt auf seinen bisher größten Gegner: das Chamäleon (Viola Davis). Dieser hinterlistige Bösewicht verfügt nicht nur über unglaubliche, sondern auch gleichermaßen gefährliche Fähigkeiten und bringt alle Gegner zurück, die Po bisher besiegt hat. Mit von der Partie sind dabei unter anderem Tai Lung (Ian McShane) und Lord Shen (Gary Orldman). Während es für den liebenswerten Drachenkrieger eine ziemliche Herausforderung ist, mit dieser neuen und alten Bedrohung gleichzeitig umzugehen, steht Po außerdem vor einer weiteren wichtigen Aufgabe: Da er weiß, dass er nicht für immer derjenige sein kann, der den Frieden bewahrt, begibt er sich auf die Suche nach einem Ersatz. Doch Po ist nunmal Po und deshalb liegt die Frage nahe: Wie chaotisch wird die Suche nach dem oder der nächsten Drachenkrieger*in? Karten für gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Previews mit oscarnominiertem Animationsfilm „Robot Dreams“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.03.24 20:29:04 |
|
„Dog“ lebt in Manhattan und hat es satt, allein zu sein. Eines Tages beschließt er, sich einen Roboter zu bauen, einen Begleiter. Ihre Freundschaft blüht auf, bis sie im Rhythmus des NYC der 80er Jahre unzertrennlich werden. Eines Sommerabends muss „Dog“ voller Trauer „Robot“ am Strand zurücklassen. Werden sie sich jemals wiedersehen? Der Animationsfilm „Robot Dreams“ ist einer der fünf Nominierten bei den diesjährigen Oscars in der Kategorie „Bester Animationsfilm“. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Preview von „Robot Dreams“ am Samstag und Sonntag, 9. und 10. März, jeweils um 14.30 Uhr auf der großen Leinwand. Nachdem „Robot“ langsam am Strand verrostet, muss „Dog“ sein Leben ohne seinen besten Freund weiterführen. Doch er erinnert sich gerne an ihre Freundschaft und versucht, im Laufe der Zeit, die emotionale Leere zu füllen, die der Verlust seines besten Freundes hinterlassen hat. Er gewinnt und verliert neue Freunde, von einem schmelzenden Schneemann bis hin zu einem hedonistischen Ameisenbären. Doch für „Robot“ sind Träume die einzige Erlösung von der Einsamkeit. Regie führt Pablo Berger, das Drehbuch basiert auf der beliebten Graphic Novel der nordamerikanischen Autorin Sara Varon. Karten für gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Peppas Kino-Party!“ steigt beim Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.03.24 20:28:40 |
|
Im Jahr 2024 feiert Peppa Wutz sein 20. Jubiläum. Deshalb steigt am Samstag, 9. März, „Peppas Kino-Party!“ beim Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark. Das liebenswerte Schweinchen veranstaltet die tollste Party aller Zeiten. Die kleinen und großen Fans sehen exklusiv zehn nie zuvor gezeigte Folgen von Peppa Wutz, einschließlich des dreiteiligen Hochzeits-Specials. Zu erleben gibt es außerdem fünf brandneue Lieder und interaktives Zusatzmaterial, in dem Peppa und ihre Freunde das kleine Kinopublikum zum Mitspielen, Mitsingen und Mittanzen animiert. Das CINEWORLD Mainfrankenpark lässt „Peppas Kino-Party!“ am Samstag, 9. März, um 14 Uhr auf der Leinwand steigen. Geeignet ist „Peppas Kino-Party!“ für Kinder ab 0 Jahren. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Stefan Erdmann und seine faszinierende Live-Kinoreportage „Die Seele des Waldes“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.03.24 20:28:17 |
|
Seine magische Filmreise durch Deutschlands Wälder ist faszinierend, mystisch und bildgewaltig. Naturfilmer Stefan Erdmann präsentiert seine außergewöhnliche Kinoreportage „Die Seele des Waldes“ persönlich und live am Sonntag, 10. März, um 13 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark. Kinder erhalten für diese Vorstellung 5 Euro Ermäßigung pro Karte. Der Naturfilmer Stefan Erdmann (bekannt durch Filme über Island, Bhutan, die Kanaren und Bayern) war über viele Jahre mit seinen Kameras unterwegs und hat die vielfältigen Waldlandschaften Deutschlands in sagenhaften Stimmungen erkundet und gefilmt. Die Essenz seiner Aufnahmen hat Erdmann in einem bisher einzigartigen Film-Vortrag zusammengefasst, den er persönlich und live vor der Kinoleinwand zum Film kommentiert. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet eine faszinierende und magische Filmreise durch die Jahreszeiten. In bester Bild- und Tonqualität von Stefan Erdmann persönlich kommentiert. Dieser Film ist eine Hommage an Wald und Natur und die eigens komponierte Musik sorgt viele Male für Gänsehaut. Das Publikum sagt: „Magie und Zauber in Bild, Musik und Lyrik. Einzigartig!“. Knapp zwei Stunden kurzweilige und beste Unterhaltung für die ganze Familie. Erdmann zeigt ausschließlich die Schönheit der Natur. Keine mahnenden Worte, keine zerstörten Wälder. Und doch steckt hinter jeder der außergewöhnlichen Aufnahmen eine Botschaft, die ohne erhobenen Zeigefinger darauf hinweist, wie wichtig und elementar es ist, diese wertvollen Naturlandschaften für uns und alle kommenden Generationen zu schützen und zu bewahren. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York“ bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.03.24 20:27:55 |
|
Willkommen im Beiwagen der charmanten aber auch launischen russischen Ural 650 auf dem Landweg nach New York! Auf ihrem 43.000 Kilometer langen Weg, den sie auf 4 alten russischen Motorrädern zurücklegen und damit um den Globus fahren, begegnen Anne, Efy, Elisabeth, Johannes und Kaupo den unterschiedlichsten Menschen. Mit ihrer Hilfe fahren sie immer ein Stückchen weiter - bis zum nächsten Breakdown. Sie werden gezogen, abgeschleppt, Instand gesetzt und noch ein bisschen weiter geschoben … stets auf der Suche nach dem Punkt, an dem es einfach nicht mehr weiter gehen kann! Am Sonntag, 10. März, ist die Dokumentation „972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York“ um 11 Uhr bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt: 972 Breakdowns - Auf dem Landweg nach New York Im September 2014 startet eine Gruppe junger Künstler in Halle/Saale auf eine Expedition Richtung Osten. Elisabeth, Efy, Kaupo, Anne und Johannes tauschen Haarbürste gegen Schraubenschlüssel, Haus gegen Zeltplane, Herd gegen Lagerfeuer. Sie machen sich auf den Weg Richtung New York - stets auf der Suche nach dem Punkt, wo es nicht mehr weiter geht. Keiner von ihnen hat bis dahin Ahnung von Motorrädern. Nach dem Abschluss ihres Kunststudiums haben sie den Motorradführerschein gemacht und ihre Ateliers direkt in den Seitenwagen gepackt. So kann die Fahrt in die große, weite Welt beginnen, um diese endlich mit eigenen Augen zu sehen. Verfolgt man die Reise auf der Karte, schlängelt sich die Reiseroute von Deutschland Richtung Balkan über Georgien nach Kasachstan weiter in die Mongolei und noch weiter bis in die entlegensten Winkel des fernen Ostens. Dort verlässt die Route den Verlauf der Straße und folgt einem der größten Flüsse Russlands, dem Kolyma, nach Norden, durchquert baumlose Tundra bevor sie über die 80km breite Meerenge der Beringstrasse von Russland nach Alaska führt. Ab Alaska windet sie sich für tausende Kilometer durch den nordamerikanischen Kontinent, um schließlich in New York zu enden. Mit einer gehörigen Portion Naivität erkunden die Abenteuerer, was es heißt endlose Wellblechpisten in der Mongolischen Steppe zu bewältigen, was es bedeutet, wenn in der Wildnis Kanadas kein Krankenhaus in der Nähe ist oder wenn im Norden Russlands Straßen überfluten und Brücken zur Rarität werden. Eine folgenschwere Entscheidung für eine Abkürzung bringt sie ans Ende der Kräfte und nur mit viel Glück und der Hilfe vieler Menschen gelingt die Weiterfahrt. Irgendwann hörten alle Strassen auf und Helme werden gegen Schwimmwesten eingetauscht. Nach langem Tüfteln werden die Motorräder umfunktioniert und sind in der Lage, 1600 km auf dem Kolyma Fluss im fernen Osten Russlands bis in den arktischen Ozean zu schwimmen. Die klapprigen Beiwagen-Motorräder, gefertigt in der ehemaligen Sowjetunion, bestimmten den Takt ihrer Reise. Die ständigen Pannen lassen das Vorhaben zunächst aussichtslos erscheinen. Das Scheitern als fast unausweichliches Resultat der eigenen Aktion zu akzeptieren, ist die Herausforderung. Trotzdem Tag für Tag erneut aufzubrechen, um mit Erstaunen zu entdecken, dass gerade die Pannen es sind, die als Schlüssel zur Kontaktaufnahme dienten und unzählige Einblicke in Küchen, Wohnzimmer, aber vor allem in die Werkstätten der einheimischen Bevölkerung erlauben. |
MET-Neuproduktion „La Forza Del Destino“ in der Live-Übertragung des CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.03.24 20:27:36 |
|
Die Neuproduktion von „La Forza Del Destino“ von Giuseppe Verdi überträgt das CINEWORLD Mainfrankenpark live aus New York. Am Samstag, 9. März, schaltet das Erlebniskino in die Metropolitan Opera, wo Yannick Nézet-Séguin die Aufführung dirigiert. In den Hauptrollen singen und spielen Lise Davidsen, Ekaterina Semenchuk, Brian Jagde, Igor Golovatenko, Patrick Carfizzi und Soloman Howard. Verdis große Geschichte über unglückselige Liebe, tödliche Rache und unversöhnlichen Familienstreit ist reich an sängerischen Herausforderungen. Die umwerfende Lise Davidsen gibt als edle Leonora, einer der aufregendsten Heldinnen des Repertoires, ihr Rollendebüt. Regisseur Mariusz Treliński verortet die Oper im Hier und Jetzt und macht ausgiebig von der Drehbühne der Met Gebrauch, um das unaufhaltsame Schicksal, das eine Kette katastrophaler Ereignisse antreibt, zu bebildern. Die Aufführung beginnt um 18 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorstellung und in den beiden Pausen können Häppchen und Sekt erworben werden. Die Live-Übertragung dauert rund viereinhalb Stunden und ist in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live zu Gast im CINEWORLD zu „Hundswut“: Christine Neubauer, Christian Swoboda, Daniel Alvarenga und Thomas Gottschall |
10.03.24 20:10:38 |
|
Zur Sondervorstellung des historischen bayerischen Dramas „Hundswut“ kommen die Hauptdarsteller Christine Neubauer und Christian Swoboda sowie der Regisseur Daniel Alvarenga und Produzent Thomas Gottschall am Freitag, 15. März, ins CINEWORLD Mainfrankenpark. In der Sondervorstellung um 19 Uhr erzählen sie von den Dreharbeiten und beantworten Fragen des Publikums. „Hundswut" spielt in einem kleinen Dorf in Bayern im Jahr 1932. Nach grausamen Morden versucht der Gemeinderat, die Tat einem tollwütigen Wolf zuzuschreiben. Doch als der Verdacht auf einen menschlichen Täter fällt, gerät Joseph Köhler, ein als Einsiedler verschriener Mann, unter Verdacht. „Aufm Dorf “ laufen die Dinge etwas anders als in der Stadt. Da werden Entscheidungen auf dem kurzen Dienstweg getroffen, Regeln und Vorgaben kreativ umgangen und wichtige Entscheidungen im Wirtshaus und nicht im Rathaus getroffen. Das kann sowohl positive als auch negative Früchte tragen. „Hundswut“ erzählt nicht den Kriminalfall um die Suche nach dem Mörder und auch nicht die Verhandlung. Die eigentliche Hauptrolle spielt das Dorf und „Hundswut“ ist die Beobachtung, welche Abgründe in jedem einzelnen Menschen schlummern. „Und das ist weder auf Bayern, noch auf das Jahr 1932 beschränkt“, so Regisseur Daniel Alvarenga. Die Hauptrollen spielen herausragende Schauspieler, darunter Christian Tramitz, Christine Neubauer und Markus Brandl. Karten für die Sondervorstellung gibt es im Vorverkauf platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram |
Preisgekrönter Film von Wim Wenders „Perfect Days“ zu erleben im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.03.24 20:43:17 |
|
Hirayama scheint vollauf zufrieden mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in Tokio. Außerhalb seines sehr strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und für Bücher. Und er liebt Bäume und fotografiert sie. Eine Reihe von unerwarteten Begegnungen enthüllt nach und nach mehr von seiner Vergangenheit. Eine zutiefst bewegende und poetische Reflexion über die Suche nach Schönheit in der alltäglichen Welt um uns herum. Das Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert den vielfach prämierten Film von Wim Wenders „Perfect Days“ am Donnerstag, 29. Februar. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. „Perfect Days“ feierte beim Festival De Cannes 2023 Weltpremiere und erhielt einige hochkarätige Auszeichnungen. Hauptdarsteller Koji Yakasho wurde als Bester Darsteller in Cannes mit der Silbernen Palme ausgezeichnet. Beim Asia Pacific Screen Awards 2023 wurde „Perfect Days“ als Bester Film prämiert. Das Werk ist offizieller Oscar-Kandidat Japans bei den Academy Awards 2024 und als Bester Fremdsprachiger Film bei der Oscar Shortlist 2024 nominiert. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Der kleine Maulwurf“ zu Gast im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.03.24 20:42:57 |
|
Die besten Freunde des kleinen Maulwurfs sind der Hase, der Igel und die Maus. Gemeinsam vor spannende Situationen gestellt, halten sie immer zusammen und nehmen jedes Abenteuer auf. Ob in der Natur oder der Stadt, der Maulwurf weiß immer einen Rat ... Das liebenswerte Animationsabenteuer „Der kleine Maulwurf“ gibt es am Samstag, 2. März, um 14 Uhr im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark auf der großen Leinwand zu erleben. Das Besondere des Kleinkinderkinos ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Der kleine Maulwurf, die bekannte Zeichentrickfigur aus der „Sendung mit der Maus“, erlebt und entdeckt sehr viel. Ob als Maler oder im Karneval – acht Episoden seiner schönsten Abenteuer als Kinofilm mit hohem Unterhaltungswert für die ganze Familie. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Vogelfrei – Ein Leben als fliegende Nomaden“ bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.03.24 20:42:36 |
|
1.518 Tage – 36.042 Flugkilometer – 33 Länder – 1 Kontinent – 197 Starts – 1 Crash – 1 Notlandung. Andreas Zmuda und Doreen Kröber waren vier Jahre lang auf dem nord- und südamerikanischen Kontinent sowie der Karibik unterwegs. Entstanden sind spektakuläre Bilder und Eindrücke. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Vogelfrei – Ein Leben als fliegende Nomaden“ am Sonntag, 3. März, um 11 Uhr bei seinen Reisefilmen. Auf einem Trike, dem „Motorrad der Lüfte“ haben die beiden fliegenden Nomaden in den ersten vier Jahren (2012 bis 2016) ihrer Reise einzigartige Abenteuer erlebt. Ihr Flugabenteuer ist nicht nur eine Reise, sondern wurde für die beiden zu einer Lebensphilosophie. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt: „Vogelfrei – Ein Leben als fliegende Nomaden“ Seit vielen Jahren liebt Andreas Zmuda das Abenteuer, war lange Zeit im Amazonas-Dschungel zu Hause, wollte Goldschürfer werden. Erst als er Doreen kennen lernte, wurde er (kurzzeitig) in Berlin sesshaft. Bis sie beide alles verkaufen, ihr Zuhause aufgeben und nach kurzer Vorplanung mit einem Trike, dem „Motorrad der Lüfte“, auf eine Reise um die Welt aufbrechen, die zuvor noch niemand gewagt hat. Dabei stehen ihnen viele persönliche, fliegerische und technische Herausforderungen bevor. Beide erleben gefährliche Notlandungen und außergewöhnliche Situationen, die manch‘ ursprüngliche Planung über den Haufen wirft. Ihr unberechenbarster Gegner: das Wetter. Doch wo immer die Trike-Globetrotter Unterstützung suchen, begegnen ihnen hilfsbereite Menschen und eine unglaubliche Gastfreundschaft. Diese besonderen Einblicke in fremde Welten, die Herausforderungen einer packenden Natur und die einmaligen Begegnungen mit den Menschen vor Ort faszinieren Andreas und Doreen bei diesem Flugabenteuer immer wieder aufs Neue und lassen sie immer weiter fliegen. So campieren sie (ungewollt) bei der Drogen-Mafia in Mexico, in Frachtcontainern auf Costa Rica, bei den Mennoniten in Belize, einsam in der Wüste Chiles und bei einem Voodoo-Priester auf Haiti. Ihr für viele seltsam anmutendes Fluggerät trägt sie über den Amazonas-Dschungel, Salzwüsten, Goldminen, rauchende Vulkane und über das „Valle de la Muerte“ nahe der Atacama Wüste in Chile hinweg, ehe sie es wagen, in einem spektakulären Flug die schneebedeckten Anden Patagoniens zu überqueren. Sie sind beim Bananenmarathon in Ecuador mit dabei, umfliegen die Christus-Statue in Rio de Janeiro und machen spektakuläre Aufnahmen der Iguaçu-Wasserfälle, ehe sie in die traumhafte, türkisblaue Inselwelt der Karibik eintauchen. Danach scheinen die Hochhäuser New Yorks nur noch einen Katzensprung entfernt zu sein! Von den USA geht es weiter über den 50 Kilometer breiten Sankt Lorenz Strom nach Kanada, tief in das Territorium der Inuits. Von dort wollen sie ihrem großen Ziel näher kommen – der Atlantiküberquerung von Kanada über Grönland nach Norwegen. Doch es läuft nicht immer wie geplant ... |
„Donnie Darko – Fürchte die Dunkelheit“ bei „Best of Cinema“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.03.24 20:42:16 |
|
Middlesex, Iowa, 1988: Donnie Darko (Jake Gyllenhaal) ist auf den ersten Blick ein typisch amerikanischer Teenager, ausgestattet mit einem scharfen Intellekt, lebhafter Fantasie und einer weltmüden Weisheit Doch ebenso introvertiert und emotional labil pflegt er eine Freundschaft mit Frank, einem riesigen Kaninchen, das nur er sehen kann. Als Donnie eines Nachts von seinem imaginären Freund geweckt wird, der ihm offenbart, dass der Weltuntergang kurz bevorsteht, entgeht er um ein Haar einem Unfall, der tödlich hätte enden können. Von da an wird Frank zu Donnies ständigem Begleiter und provoziert eine Reihe von Ereignissen, die in der Kleinstadt für jede Menge Ärger sorgen. Doch was steckt wirklich hinter der Stimme in Donnies Kopf? In seiner Reihe „Best of Cinema“ gibt es im CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 5. März, um 19.45 Uhr „Donnie Darko – Fürchte die Dunkelheit“ zu erleben. Mit seinem Spielfilmdebüt schuf der damals erst 26-jährige Richard Kelly im Jahr 2001 einen Kultfilm für eine ganze Generation. Das Meisterwerk wurde komplett in 4K restauriert und synchronisiert. Dabei lag der Fokus vor allem auf einem ultimativen Realismus durch bestmögliche Bild- und Audioqualität. Kelly, der sein Drehbuch als eine Art „Fänger im Roggen erzählt von Philip K. Dick“ bezeichnete, nimmt das Publikum in einem ungewöhnlichen Genre-Mix aus melancholischer Science-Fiction, Coming-of-Age, Teenager-Komödie und phantastischem Thriller mit auf eine (alb-)traumhaft erscheinende Reise in den Schwebezustand zwischen der Welt der Kindheit und der Erwachsenen. Zum Kinostart 2001 zunächst mit verschiedensten Problemen behaftet entwickelte sich „Donnie Darko“ erst über die Jahre zum wohl ersten Kultklassiker des neuen Jahrtausends. Er ist mit einem großartigen Cast ausgestattet, angefangen bei den Geschwistern Jake und Maggie Gyllenhaal über Frauenschwarm Patrick Swayze, die Oscar®-nominierte Katherine Ross, 80-er Jahre Kinderstar Drew Barrymore und Fernsehliebling Noah Wyle. Dazu begeistert ein stimmungsvoller Soundtrack von 80er-Jahre-Klassikern von Echo and the Bunnymen, Tears for Fears und Duran Duran. So wurde „Donnie Darko“ zur Inspiration vieler Independent-Filmemacher und erscheint nun in einer neuen Restaurierung, die nicht nur Fans von Donnie und Frank begeistern wird. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Französische Komödie „Black Friday for Future“ vom „Ziemlich beste Freunde“ Regie-Duo im Film-Café des CINEWORLD |
25.02.24 17:05:26 |
|
Den Planeten retten oder lieber sich selbst? Albert und Bruno sind bis zum Hals verschuldet und halten sich meist nur mit windigen Aktionen über Wasser. Eher durch Zufall und von Freibier angelockt, landen sie auf der Versammlung junger Umweltaktivisten. In seinem Film-Café präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark die herrliche französische Komödie „Black Friday for Future“ am Donnerstag, 22. Februar. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Mit den Idealen der Protestierenden können Albert und Bruno zwar wenig anfangen, mit der engagierten Anführerin Cactus dafür umso mehr. Kurzerhand versuchen die beiden, den Tatendrang der Gruppe für ihre eigenen Ziele zu nutzen – und sei es nur, indem sie blockierte Autofahrer gegen Geld passieren lassen. Doch es dauert nicht lange und ihr falsches Spiel droht aufzufliegen. Nach ihrem Kinohit „Ziemlich beste Freunde“ inszenieren Olivier Nakache und Éric Toledano eine ebenso originelle wie warmherzige Komödie, in der Black-Friday-Rabattschlachten auf Fridays-for-Future-Ideale treffen. Erneut gelingt es dem französischen Regie-Duo mit einem hinreißenden Ensemble und viel Witz vermeintlich unvereinbare Gegensätze zu überwinden. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Animationsabenteuer „Paw Patrol – Der Mighty Kinofilm“ im Kleinkinderkino |
25.02.24 17:05:04 |
|
Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der Paw Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups. Wen überrascht es, dass sie fortan auf großer Heldenmission unterwegs sind? Das Animationsabenteuer „Paw Patrol – Der Mighty Kinofilm“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 24. Februar, um 14 Uhr auf der großen Leinwand Das Besondere des Kleinkinderkinos ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Für Skye, die Kleinste im Superwelpen-Team, sind die neuen Kräfte ein wahr gewordener Traum. Doch als Bürgermeister Besserwisser, der Erzrivale der liebenswerten Hundecrew, aus dem Gefängnis ausbricht, wendet sich das Blatt: Er verbündet sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance, um die Superkräfte der PAW Patrol zu stehlen! Da das Schicksal der Abenteuerstadt auf dem Spiel steht, müssen die Mighty Pups die Superschurken aufhalten, bevor es zu spät ist. Und Skye muss lernen, dass selbst der kleinste Welpe den größten Unterschied machen kann. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Reise-Dokumentation „Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben!“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
25.02.24 17:04:43 |
|
„Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben!“ schildert die inspirierende Reise von sechs Pilgern aus Neuseeland und Australien, die sich auf den historischen, 800 Kilometer langen Pilgerweg durch Spanien begeben. Der teils beschwerliche Jakobsweg zwingt die Gruppe auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela, ihrem Alter und ihren körperlichen Problemen zu trotzen, während sich alle Teilnehmer gleichzeitig mit ihren jüngsten Verlusten auseinandersetzen müssen. Am Sonntag, 25. Februar, ist die Dokumentation „Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben!“ im CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Beginn ist um 11 Uhr. Ein berührender Film darüber, wie man lernt, mit Trauer zu leben, ohne den Lebensmut zu verlieren. Bewegend und inspirierend zugleich ist „Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben!“ eine wunderbare Geschichte über Menschen wie du und ich, die Außergewöhnliches vollbringen. Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und den Verlust. Als Regisseure und Produzenten zeichnen die beiden jungen, neuseeländischen Filmemacher Noel Smyth und Fergus Grady verantwortlich und begleiteten gemeinsam mit ihrem Team die Pilger Julie Zarifeh, Susan Morris, Terry, Mark Thomson, Claude Tranchant und Cheryl Stone auf ihrer Reise. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Disney Channel Mitmach-Kino“ steigt im CINEWORLD Mainfrankenpark |
25.02.24 17:04:23 |
|
Mitfiebern. Mittanzen. Mitraten. Beim „Disney Channel Mitmach-Kino“ dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln – eben alles, nur nicht leise sein! Die kleinen Disney Channel Helden kommen am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Februar, wieder auf die große Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark. Das Event beginnt am Samstag um 13 Uhr, 13.30 Uhr und 15.55 Uhr sowie am Sonntag um 13 Uhr, 13.30 Uhr und 13.40 Uhr und wird von keinem Geringeren als Mickey Maus höchstpersönlich moderiert! Auf die kleinen Gäste warten tolle Geschenke wie Spiel-Booklets und Buntstifte – natürlich alles sicher verpackt. Auf der großen Leinwand führt Micky als animierter Gastgeber durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und rund 60 Minuten kindgerechtes Mitmach-Kino bietet. Für Spannung sorgen noch nie gezeigte Folgen von „Spidey und seine Super-Freunde“, „Bluey“, „Micky Maus: Spielhaus“ und „SuperKitties“. Tolle Musikvideos laden zum Mittanzen und Mitsingen ein und sorgen für Bewegung zwischen den Episoden. Bei kleinen Ratespielen rund um die Disney Channel Vorschul-Serien können die kleinen Besucher ihr Rätseltalent unter Beweis stellen. Karten für den Kino-Spaß gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Anime Night im CINEWORLD Mainfrankenpark mit „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Zum Training der Säulen“ |
25.02.24 17:04:00 |
|
Das Leben des gutherzigen Jungen Tanjiro gerät durch eine Tragödie vollends aus den Fugen: Seine gesamte Familie wird durch einen Dämon ausgelöscht. Die einzige Überlebende, seine kleine Schwester Nezuko, verwandelt sich selbst in einen gewalttätigen Teufel. Um einen Weg zu finden, Nezuko zurückzuverwandeln und Rache für ihre Familie zu nehmen, tritt Tanjiro Kamado dem Demon Slayer Corps bei. Eine lange gefährliche Reise beginnt … In seiner monatlichen Anime Night zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 27. Februar, „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Zum Training der Säulen“ in Originalsprache mit deutschen Untertiteln um 19.30 und 20 Uhr. „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Zum Training der Säulen“ basiert auf der Manga-Serie von Koyoharu Gotoge, die unter „Shueisha’s Jump Comics“ veröffentlicht wurde und aus 23 Bänden besteht. Diese wurden über 150 Millionen mal veröffentlicht. „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Zum Training der Säulen“ präsentiert Episode 11 des Handlungsbogens „Dorf der Schwertschmiede“ und damit Tanjirōs erbitterten Kampf gegen die „Zunehmende Vier Hantengu“ und „Nezukos Triumph über die Sonne“ zum ersten Mal auf der großen Leinwand. Direkt im Anschluss folgt die Premiere von Episode 1 des Handlungsbogens „Training der Säulen“, in dem sich die Säulen mithilfe ihres Trainings für ihren bevorstehenden Kampf gegen Kibutsuji Muzan rüsten. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Wunderbare französische Geschichte „Monsieur Blake zu Diensten“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.02.24 21:13:40 |
|
Eigentlich wollte der erfolgreiche Londoner Unternehmer Andrew Blake (John Malkovich) lediglich Urlaub in Frankreich machen, in der „Domaine de Beauvillier“, wo er einst seine Frau Diana kennenlernte und glückliche Tage verbrachte. Der Empfang ist nicht sehr freundlich und statt als Gast findet er sich irrtümlich von der Hausherrin Madame Nathalie Beauvillier (Fanny Ardant) als Butler auf Probe eingestellt. Das Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt den Film „Monsieur Blake zu Diensten“ am Donnerstag, 15. Februar, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Gelangweilt von seinem alten Leben macht er das Spiel mit. Bald serviert er unter der strengen Aufsicht der exzentrischen Haushälterin und Köchin Odile (Émilie Dequenne) sowie ihres Katers Mephisto der verwitweten Gutsherrin das Frühstück, beantwortet ihre Post und macht sich bei Arbeiten im Haus nützlich. Und das nicht immer nach der Schlossetikette. Als „Monsieur Blake zu Diensten“ schafft er es, in seiner unkonventionellen Art, dass in diesen hochherrschaftlichen, verstaubten Mikrokosmos, zu dem auch noch das junge Hausmädchen Manon (Eugénie Anselin) und der hemdsärmelige Gärtner Phillipe (Philippe Bas) gehören, wieder frischer Wind und Lust am Leben einziehen. Frei nach dem Motto „Glück durch Anarchie“. Mit „Monsieur Blake zu Diensten“ verfilmt Regisseur Gilles Legardinier seinen eigenen Bestseller, der in mehr als 20 Ländern veröffentlicht wurde. Mit trockenem Humor, leiser Melancholie und englischer Exzentrik inszeniert er John Malkovich („Seneca“, „The New Pope“), der, mit der ihm eigenen Souveränität und Grandezza, einen Mann spielt, der die Kostbarkeit des Lebens neu entdeckt. Einfach wunderbar ist das Wiedersehen mit Fanny Ardant, der „Grande Dame“ des französischen Films. Die einstige Muse und Lebensgefährtin von François Truffaut („Die Frau Nebenan“), die 1976 ihre Karriere begann, verzaubert als starke und gleichzeitig zerbrechliche Frau. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kleiner frecher Kobold für die Kleinsten auf der Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark: „Pumuckl und sein Zirkusabenteuer“ |
12.02.24 21:13:19 |
|
Er kann es einfach nicht lassen: Kaum ist der kleine, freche Kobold Pumuckl wieder zurück, bringt er auch schon wieder das Leben sämtlicher Leute durcheinander, die ihm über den Weg laufen. Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es „Pumuckl und sein Zirkusabenteuer“ am Samstag, 17. Februar, um 14 Uhr für Kinder ab 0 Jahren zu erleben. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Im Jahr 2019, also 40 Jahre nach seiner Erfindung, kehrte der beliebte Kobold mit den feuerroten Haaren wieder einmal auf die Leinwand zurück, wo er wie gewohnt mit Meister Eder und einem skrupellosen Artistenpaar seinen Schabernack treibt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Pumuckl und sein Zirkusabenteuer“ Während er die Nerven von Ferdinand Eder (Hans Clarin) strapaziert, steht er auch schon in den Startlöchern seines nächsten großen Abenteuers. Um ihre Bühnennummer magischer zu machen, entführen zwei Zirkuskünstler (Nikolaus Paryla und Sunnyi Melles) kurzerhand den kleinen Giftzwerg. Er soll ihnen dabei helfen, groß rauszukommen. Dass die überehrgeizigen Artisten für ihren Erfolg wahrlich alles tun würden, kommt ihnen allerdings schon bald teuer zu stehen. Denn ihr Entführungsopfer Pumuckl fühlt sich zwischen all den Illusionisten, Tieren und anderen Sehenswürdigkeiten des Zirkus pudelwohl – und stellt deren Leben gehörig auf den Kopf. |
„Expedition Niger – Pures Afrika“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.02.24 21:12:51 |
|
Es ist eines der unbekanntesten und ärmsten Länder der Erde – und dennoch voller Reichtum: der Niger. Reich wegen des Lächelns seiner Menschen, den Weiten seiner Wüsten und der Mystik seiner Völker. Die exotische Dokumentation „Expedition Niger – Pures Afrika“ gibt es am Sonntag, 18. Februar, bei den Reisefilmen im CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Beginn ist um 11 Uhr. Der Film begleitet eine der seltenen Expeditionen durch den Niger. Von einem Militärkonvoi vor Überfällen und Entführungen geschützt, begegnen die Reisenden unter anderem zwei der letzten Nomadenstämme der Erde: den Woodabe und den Tuareg. Der erste Teil der Expedition führt von der Hauptstadt Niamey zu den Woodabe, ihrer Schule für Nomadenkinder in Abulbal – und den Balztänzen des Guérewol-Festivals. Der zweite Teil führt nach Agadez, dem Tor zur Wüste, durch das Aïr-Gebirge und die Wüste Ténéré – und schließlich zum Tuareg-Treffen nach Iférouane. Der Niger: das ist pures Afrika. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„791 km“ - Abenteuerliche Taxi-Fahrt im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
11.02.24 21:03:34 |
|
Unwetter über Deutschland. Herbststurmtief Herwarth zieht durch das Land, legt alle Verbindungen lahm. Nichts geht mehr. Im Hauptbahnhof München sind hunderte Reisende gestrandet: Alle Zugverbindungen sind gestrichen. Lange Schlangen bilden sich vor den Schaltern, wo man sich Taxi-Gutscheine sichern kann, um doch noch wegzukommen – wenn man denn im Anschluss eines findet. Das Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt den Film „791 km“ am Donnerstag, 8. Februar, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. 791 Kilometer, das ist die Fahrtstrecke zwischen München und Hamburg, die man schnell und bequem per Zug oder Flugzeug hinter sich bringt – es sei denn, ein Sturm legt alle Verbindungen lahm. So wie an diesem Abend, an dem Marianne (Iris Berben), Tiana (Nilam Farooq), Susi (Lena Urzendowsky) und Philipp (Ben Münchow) im heiß umkämpften Taxi von Joseph (Joachim Król) landen. Sie kennen sich nicht, sie alle müssen aber nach Hamburg – und gehen auf gemeinsame nächtliche Reise. Auf engstem Raum prallen in Josephs Taxi die unterschiedlichsten Persönlichkeiten, Lebensgeschichten und Ansichten aufeinander. Hier wird gestritten, gelacht, geweint, sich versöhnt, gelogen und die Wahrheit gesagt. Und mit jedem der 791 Kilometer, den die kleine Schicksalsgemeinschaft ihrem Ziel näherkommt, wird klarer, dass es die eine, eigene Wahrheit nicht gibt, und dass die Dinge nicht immer so liegen, wie es auf den ersten Blick scheint. Unterhaltsam, berührend, zum Lachen und zum Weinen ist „791 km“. Regie führt Tobi Baumann („Faking Hitler“), es spielen Iris Berben („Der Vorname“) als exzessiv junggebliebene und weltoffene Alt-68erin, Joachim Król („Der Junge muss an die frische Luft“) als misstrauisch grantelnder Taxifahrer, Nilam Farooq („Contra“) als dauergestresste Startup-Unternehmerin, Ben Münchow („Weil wir Champions sind“) als ihr allzeit entspannter Freund und Lena Urzendowsky („Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, „Luden“) als scheinbar naive Zufalls-Mitfahrerin mit exzellenter Beobachtungsgabe. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark „Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen“ |
11.02.24 21:02:47 |
|
Das pfiffige Familienabenteuer „Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 10. Februar, um 14 Uhr in seinem Kleinkinderkino. Der Film erzählt die Vorgeschichte zu der international erfolgreichen „Pettersson & Findus“-Filmreihe, die in bewährter Tradition als Realfilm mit animierten Charakteren realisiert wurde. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Das pfiffige Familienabenteuer mit den Figuren aus den Geschichten von Sven Nordqvist inszenierte erneut Ali Samadi Ahadi, zusammen mit Markus Dietrich als Co-Regisseur. In den menschlichen Hauptrollen standen Uwe Ochsenknecht, ChrisTine Urspruch und André Jung vor der Kamera. Ein Wiedersehen gibt es mit Pettersson-Darsteller Stefan Kurt und Marianne Sägebrecht als Beda. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen“ So wie Fische das Wasser zum Leben benötigen, brauchen die Mucklas Chaos und Durcheinander. Da die Menschen im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Ordnung schufen, sind die Mucklas heute fast vollständig ausgestorben. Nur noch ein kleiner Stamm lebt seit Generationen im nostalgischen und chaotischen Kramladen von Herrn Hansson. Dort wird die harmonische Unordnung der Mucklas jedoch in ihren Grundfesten erschüttert, als der Laden einen neuen Besitzer bekommt. Der Nachmieter ist nämlich ein 100-prozentiger Ordnungsfanatiker und dazu auch noch ein Kammerjäger, der seinen kleinen Untermietern den Kampf ansagt. Um ein neues Zuhause für ihren Stamm zu finden, begeben sich die kleinen Mucklas Svunja, Tjorben und Smartö auf eine abenteuerliche Reise. Dabei wachsen sie nicht nur über sich selbst hinaus, sondern lernen auch, was Zusammenhalt, Freundschaft und Vertrauen bedeutet. |
Exotischer Ausflug bei den Reisefilmen im CINEWORLD Mainfrankenpark bei „Kreuzfahrt Kanaren“ |
11.02.24 21:02:29 |
|
Der Reisefilm „Kreuzfahrt Kanaren“ entführt zu den sechs wunderschönen Inseln des ewigen Frühlings. Zu erleben gibt es die beeindruckende Dokumentation auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 11. Februar, um 11 Uhr. Beginnend auf Funchal fährt das Schiff zuerst die Vulkaninsel Lanzarote an, wo nicht nur die Krater, sondern auch das Lebenswerk des großen Kanarenkünstlers Cesar Manrique vorgestellt werden. Das nächste Ziel ist mit Fuerteventura die Insel mit den längsten Stränden. Doch auch weitere Besonderheiten der Insel der starken Winde werden den Zuschauern gezeigt. Die Reise geht weiter über Gran Canaria, welches viele versteckte Highlights bietet, die das allgemein bekannte Maspalomas in den Schatten stellen, und auch Teneriffa wartet mit vielen touristischen Angeboten auf, die den meisten Besuchern unbekannt sein dürften. Den Abschluss der Reise bilden die beiden kleineren, touristisch nicht im Vordergrund stehenden Inseln La Gomera, die Besucher mit einer gewaltig wilden Natur erfreut, und La Palma, eine Insel mit einladenden Stränden, aber auch einem sehenswerten Nationalpark, der ganzjährig Gäste anzieht. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview des Bio-Pics „Bob Marley: One Love“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
11.02.24 21:02:09 |
|
„Bob Marley: One Love“ feiert das Leben und die revolutionäre Musik der Reggae-Ikone. Er begeisterte damit die ganze Welt - und bezahlte dafür einen hohen Preis. Am Mittwoch, 14. Februar, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark die Preview des Bio-Pics „Bob Marley: One Love“ um 20 Uhr. Seine Songs „No Woman, No Cry", „Is This Love", „Redemption Song“ oder „Could You Be Loved“ und viele weitere gehören auch über 40 Jahre nach seinem Tod zu den meistgespielten Liedern der Welt. Doch Bob Marley ist viel mehr als ein Reggae-Musiker. Zum ersten Mal erzählt ein Kinospielfilm nun seine Geschichte. Die Hauptrolle spielt Kingsley Ben-Adir, Regie führt Reinaldo Marcus Green. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Bob Marley: One Love“ Auf Jamaika herrschen im Jahr 1976 bürgerkriegsähnliche Zustände. Bob Marley (Kingsley Ben-Adir) kündigt ein großes Gratis-Konzert in der Hauptstadt Kingston an, um für Frieden und Verständigung unter seinen Landsleuten zu werben. Kurz vor dem Termin dringen jedoch bewaffnete Männer in das Haus ein, in dem der Reggae-Star mit seiner Frau Rita (Lashana Lynch), den gemeinsamen Kindern sowie einigen Freunden und Begleitmusikern lebt. Ohne zu zögern, schießen die Kerle wild um sich. Es gibt zwar mehrere Schwerverletzte, aber zum Glück keine Toten. Um seine Familie und seine Band in Sicherheit zu bringen, stimmt Marley zu, mit ihnen übergangsweise nach London umzuziehen. Dort nimmt er „Exodus“ auf, sein musikalisch als auch in Bezug auf seine Message wichtigstes Album. Damit steigt er endgültig zum globalen Superstar auf. Die unverändert heikle Situation in seiner Heimat lässt ihn aber ebenso wenig zur Ruhe kommen wie eine sich zunächst noch subtil, bald immer hartnäckiger ankündigende Erkrankung … |
Jetzt Karten im Vorverkauf sichern! CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Denis Moschitto und Daniel Rakete Siegel live bei der Sondervorstellung „Schock“ |
11.02.24 20:56:23 |
|
„Schock“ – Zur Sondervorstellung ihres brandneuen und spannungsgeladenen Thrillers kommen die beiden Schauspieler und Regisseure Denis Moschitto und Daniel Rakete Siegel am Donnerstag, 22. Februar, live ins CINEWORLD Mainfrankenpark. Nach der 20 Uhr-Vorstellung beantworten sie Publikumsfragen und erzählen von den Dreharbeiten. Bruno (Denis Moschitto) ist Arzt, hat aber seine Approbation verloren. Jetzt näht er Wunden und kümmert sich um Patienten, die lieber außerhalb des Systems im Verborgenen bleiben. Als ihm die Anwältin Kreber (Anke Engelke) das Angebot macht, einen leukämiekranken Kriminellen zu behandeln, wird sein Ehrgeiz geweckt. Mit der Entscheidung, die Behandlung zu übernehmen, gerät er jedoch nicht nur zwischen die Fronten des organisierten Verbrechens, er stellt sich damit auch gegen Giuli (Fahri Yardim), den Mann seiner Schwester Laura (Aenne Schwarz), der ein Widersacher von Brunos neuem Patienten ist. So wird für Bruno der Grat seines Handelns immer schmaler und das Spiel immer gefährlicher – bis ihm die Dinge entgleiten. Inszeniert wurde der Thriller von Daniel Rakete Siegel und Denis Moschitto, gemeinsam haben beide auch das Drehbuch geschrieben. Daniel Rakete Siegel inszenierte in der Vergangenheit u.a. die Grimme-Preis-nominierte Serie „Im Knast“ und wurde für die Regie der Sitcom „Beste Schwestern“ mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Für Denis Moschitto, der bislang vor der Kamera überzeugte und für seine Leistung in „Chiko“ als bester Hauptdarsteller für den Deutschen Filmpreis nominiert war, ist es das Regiedebüt. In der zentralen Rolle des Arztes Bruno ist Denis Moschitto selbst zu sehen, in weiteren Rollen glänzen u.a. Fahri Yardim („Jerks“, „Abgeschnitten“), Aenne Schwarz („Alles ist gut“) und Anke Engelke („Eingeschlossene Gesellschaft“). Karten für die Sondervorstellung gibt es im Vorverkauf platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Ergreifende Geschichte „Das Beste kommt noch!“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.02.24 21:37:06 |
|
Felix und Arthur sind allerbeste Freunde. Beide sind nach einem unglaublichen Missverständnis fest davon überzeugt, dass der jeweils andere nur noch wenige Monate zu leben hat. Sie begeben sich auf ein gemeinsames Abenteuer, um das Leben und ihre Freundschaft ein letztes Mal zu feiern. Das Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die ergreifende Komödie „Das Beste kommt noch!“ am Donnerstag, 1. Februar, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten, sind Arthur (Michael Maertens) und Felix (Til Schweiger) beste Freunde, gefühlt schon immer – der eine ein pedantischer Spießer, der andere ein auf der Überholspur lebendes Schlitzohr. Um seinem abgebrannten Freund zu helfen, leiht Arthur ihm seine Krankenkarte für eine Untersuchung im Krankenhaus und erfährt so, dass Felix todkrank ist. Weil Arthur es nicht übers Herz bringt, Felix geradeheraus die Wahrheit zu sagen, verheddert Arthur sich so sehr, dass schließlich Felix denkt, sein bester Freund liege im Sterben! Und so beginnt Felix, sich um den kerngesunden Arthur zu kümmern. Am Ende lernt Arthur das Leben (neu) kennen und Felix begreift, was es heißt zu lieben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Abenteuer „Mama Muh und die große weite Welt“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.02.24 21:36:46 |
|
Als ein weit gereister Storch auf dem Bauernhof auftaucht, stellt sich für Mama Muh die Frage: Was ist eigentlich ein Zuhause? Wie kann sie sicher sein, dass die Wiese und der Bauernhof wirklich ihr Zuhause sind? Was ist, wenn es irgendwo anders in dieser großen, weiten Welt etwas Besseres gibt? Krähe kämpft darum, seiner Freundin zu zeigen, dass das Gras auf der anderen Straßenseite nicht grüner ist - aber manchmal muss man sich verirren, um den Weg nach Hause zu finden. Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es das liebevolle Abenteuer „Mama Muh und die große weite Welt“ am Samstag, 3. Februar, um 14 Uhr zu erleben. Das Besondere des Kleinkinderkinos ab 0 Jahren: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Auf ihrem Bauernhof trifft Mama Muh auf eine Storch-Dame, die gerade nach einem langen Flug aus dem südlichen Afrika angekommen ist. Mama Muh liebt es, von all den aufregenden Orten und Sehenswürdigkeiten zu hören, die sie auf ihrem Weg passiert hat. Krähe, etwas eifersüchtig auf den Neuankömmling, zeigt sich nicht so beeindruckt und meint, dass sie all das und noch viel mehr hier in ihrem Zuhause haben. Ein „Zuhause“ ist jedoch kein Konzept, mit dem ein Zugvogel vertraut ist. Jetzt ist es an Krähe aufzutrumpfen. Ihr Stolz schlägt jedoch bald in Verzweiflung um, als sie merkt, dass Storch dieses schöne Heim nun mit ihr teilen und bei ihr einziehen möchte. Und Mama Muh fragt sich unterdessen, ob da draußen in der großen, weiten Welt nicht doch noch mehr auf sie wartet, als bisher vermutet und begibt sich auf ein großes Abenteuer. 1991 erdachten Jujja Wieslander und ihr Ehemann Tomas Wieslander die Geschichten um die wissbegierige, abenteuerlustige Kuh „Mama Muh“ und ihren Freund, die Krähe. Seitdem ist die beliebte Buchreihe, illustriert von Sven Nordqvist, auf 19 Bücher angewachsen und in unzählige Sprachen übersetzt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Ausgrissn! - In der Lederhosn nach Las Vegas“ bei den Reisefilmen im CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.02.24 21:36:27 |
|
Die Brüder Julian und Thomas Wittmann wollen raus aus dem Alltag in ihrem bayerischen Dorf - und reißen aus. Um die große Freiheit, das Abenteuer und das Glück in der Ferne zu suchen. 12.000 km auf zwei alten Mopeds, die sie von Bayern an die Nordsee, über den großen Teich nach New York und weiter durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten führen. Am Sonntag, 4. Februar, steht das Abenteuer „Ausgrissn! – In der Lederhosn nach Las Vegas“ bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark auf dem Programm. Um 11 Uhr beginnt das unglaubliche Abenteuer der beiden Brüder auf ihren Zündapp-Mopeds. Mit jedem Kilometer, jedem Abenteuer und jeder Herausforderung kommen sie sich und ihrer Suche nach Freiheit ein Stück näher. Auf zwei kultigen Mopeds von Bayern nach Las Vegas - Julian und Thomas Wittmann tun einfach das, wovon jeder irgendwann träumt. Vorgezeichnete Lebenswege und die Enge ihres bayerischen Dorfes – das wollen die sympathischen Brüder hinter sich lassen. Ihr Drang nach Freiheit führt sie auf eine einzigartige Reise. Unvoreingenommen und liebenswert stürzen sich die beiden in ein großes Abenteuer: Erst tuckern sie auf ihren alten Zündapps mit 40 km/h quer durch Europa, setzen in Antwerpen auf einem Containerschiff über den großen Teich und landen schließlich mitten in New York auf dem Times Square. In Washington stehen sie verloren vor dem Weißen Haus. In Nashville musizieren sie in ihrer Tracht. Auf schier endlos langen Straßen durchqueren sie die Wüste Nevadas und das gewaltige Monument Valley und erreichen schließlich das glitzernde Las Vegas. Auf ihrem Roadtrip treffen sie auf unterschiedlichste Menschen: Aussteiger, Hells Angels, Waffennarren. Erst viele tausend Kilometer von zuhause entfernt erkennen Sie, was ihre bayrische Heimat ihnen bedeutet. Ein Kamerateam begleitet die Beiden. Die Erlebnisse werden Tag und Nacht festgehalten: hautnaher Culture-Clash, große Faszination und totale Erschöpfung. Nach ihrer Rückkehr versammelt sich im fiktionalen Rahmen das ganze Dorf im Gasthof, um sich den Film der Brüder anzusehen. Dabei kommt der ein oder andere ins Grübeln über verpasste Chancen und nicht gelebte Träume... In Gastrollen der Spiel-Rahmenhandlung sind Monika Gruber, Roland Hefter, Angelika Sedlmeier, Hans Stadlbauer, Arnd Schimkat, Winfried Frey, Stephanie Liebl und Werner Rom zu sehen. Infos und Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Meisterhafter Tanz und eine emotionale Geschichte “Manon” in der Live-Übertragung aus dem ROH des CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.02.24 21:36:09 |
|
Hin- und hergerissen zwischen ihrem Wunsch nach einem Leben in Pracht und Reichtum und ihrer Hingabe an ihre wahre Liebe Des Grieux, zahlt die leichtsinnige und kapriziöse Manon den höchsten Preis. Das Ballett der Liebesgeschichte „Manon“ überträgt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 7. Februar, live aus London. Das Erlebniskino schaltet um 20.15 Uhr ins Royal Opera House und entführt das Kinopublikum in die zauberhafte Geschichte des britischen Tanzdramatikers Kenneth MacMillan. In dieser Adaption des Romans von Abbé Prévost zeigt sich Kenneth MacMillan von seiner besten Seite. Seine scharfe Einsicht in die menschliche Psyche und seine meisterhafte Choreographie finden ihren vollen Ausdruck in den leidenschaftlichen Duetten des Liebespaares. Die Gegenüberstellung von der verarmten Herkunft der Titelheldin und der üppigen Welt, die sie zu bewohnen wünscht, macht Manon zu einem der dramatischsten und erschütterndsten Ballette. Ihr Kampf, der Armut zu entfliehen, wird unterstrichen von Nicholas Georgiadis' stimmungsvollem Bühnenbild. Die Saison 2023/24 feiert den hundertsten Geburtstag von Nicholas Georgiadis. Die Übertragung dauert rund zweieinhalb Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. Vor der Übertragung und in der Pause können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Das fünfte Element“ von Meisterregisseur Luc Besson bei „Best of Cinema“ des CINEWORLD Mainfrankenpark |
04.02.24 21:35:50 |
|
New York im 23. Jahrhundert. Ex-Elitesoldat Korben Dallas (Bruce Willis) staunt nicht schlecht, als ihm eine athletische Amazone durchs Dach seines Flugtaxis kracht. Plötzlich liegt die Zukunft der Menschheit in seinen Händen, denn Leeloo (Milla Jovovich) ist das „Fünfte Element“: von Außerirdischen zur Erde geschickt, um den Planeten gegen das unfassbar Böse zu verteidigen. Korben bringt sie zu Priester Vito Cornelius (Ian Holm), der mit Leeloos Volk in Verbindung steht, und erfährt, dass Leeloo vier besondere Steine braucht, um ihren Zauber zu entfalten. Hinter denen ist auch Waffenhändler Zorg (Gary Oldman) her, der mit dem Bösen im Bunde ist. Mithilfe außerirdischer Krieger setzt er alles daran, um Korbens globale Rettungsmission zu torpedieren ... In seiner Reihe „Best of Cinema“ serviert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 6. Februar, den Kultfilm von Regisseur Luc Besson „Das fünfte Element“ um 19.45 Uhr auf der großen Leinwand. Das Meisterwerk wurde komplett in 4K restauriert und deutsch synchronisiert. Dabei lag der Fokus vor allem auf einem ultimativen Realismus durch bestmögliche Bild- und Audioqualität. Die Originalversion gibt es bereits um 18 Uhr zu sehen. Längst ist „Das fünfte Element“ ein unangefochtener Klassiker des SciFi-Genres, darüber hinaus brach Regisseur Luc Besson („Valerian“, „Lucy“, „Malavita“) mit seinem Meisterwerk 1997 sämtliche Rekorde. Bis heute zählt es mit einem weltweiten Einspielergebnis über 260 Millionen Dollar zu den erfolgreichsten europäischen Filmen aller Zeiten. Die damals außerdem teuerste europäische Filmproduktion bietet eine schlagkräftige Kombination aus spektakulären Effekten, überbordender Fantasie und einem von Action-Superstar Bruce Willis („Stirb langsam“) angeführten Mega-Cast. Luc Bessons damalige Ehefrau Milla Jovovich („Resident Evil“) landete mit der Rolle der außerirdischen Heldin Leeloo ihren internationalen Durchbruch. Und auch Priester Iam Holm („Der Hobbit“) und Super-Schurke Gary Oldman („The Dark Knight“) zählen bis heute zu den besten Schauspielern ihrer Generation. All das macht die ebenso spannende wie witzige Zukunftsvision auch 20 Jahre nach ihrer Erstaufführung zu einem einmaligen Kinoerlebnis! Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Französische Geschichte „Auf dem Weg“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
28.01.24 21:08:35 |
|
Nach einer wilden Partynacht stürzt der Schriftsteller und Abenteurer Pierre (Jean Dujardin) betrunken von einem Balkon und verletzt sich dabei schwer. Kaum aus dem Koma erwacht, beschließt er, gegen den Rat seiner Ärzte und Familie, Frankreich zu Fuß zu durchqueren. Das Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt den Film „Auf dem Weg“ am Donnerstag, 25. Januar, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Pierres Reise beginnt im Süden in der Provence. Durch unberührte Natur und auf verborgenen Pfaden wandert er 1.300 km bis an die Küste der Normandie. Auf dem langen Weg macht er Zufallsbekanntschaften, wandert einen Teil des Weges mit seinem besten Freund Arnaud (Jonathan Zaccaï) oder seiner jüngeren Schwester Céline (Izïa Higelin). Schritt für Schritt findet er durch die Auseinandersetzung mit der Natur, seinem Körper und seinen Begegnungen den Weg zu sich selbst. Oscar-Preisträger Jean Dujardin („The Artist“) erfindet sich in der Rolle eines verwöhnten Schriftstellers neu. Frei nach der Lebensgeschichte und dem darauf basierenden Bestseller „Auf versunkenen Wegen“ des französischen Autors Sylvain Tesson („Der Schneeleopard“), besticht er als komplexer Charakterdarsteller vor den majestätischen Landschaften Frankreichs. „Auf dem Weg“ ist ein zuversichtlicher Film über das Unterwegssein, eine Ode an die Kraft und Schönheit der Natur und eine ermutigende Geschichte über das Weiterkommen. Regisseur Denis Imbert inszeniert die Landschaften so lebendig und kraftvoll, dass man nach dem Film sofort seine Wanderschuhe rausholen und losziehen möchte. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Wundervolle Film-Reise im CINEWORLD Mainfrankenpark entführt das Publikum nach „Fascinating India“ |
28.01.24 21:04:49 |
|
Indien – eine Zivilisation, die in Jahrtausenden gewachsen ist - mythisch und geheimnisvoll, unendlich reich an uralten Traditionen, an Architektur, Kultur und Religion. Faszinierende Kultur und grandiose Landschaften. Auf die bunte und erlebnisreiche Reise nach Indien, dem Sehnsuchtsland der Spiritualität, geht das CINEWORLD Mainfrankenpark mit seinem Publikum am Sonntag, 28. Januar, um 11 Uhr mit dem Film „Fascinating India“. Für viele Menschen ist Indien ein Sehnsuchtsland der Spiritualität. Eine Jahrtausende alte Zivilisation, mythisch und geheimnisvoll, unendlich reich an uralten Traditionen, an Architektur, Kultur und Religion. Faszinierende Kultur und grandiose Landschaften, die ihresgleichen suchen. Monatelang sind Simon Busch und Alexander Sass mit ihrem Team für diesen Film durch den Norden des Subkontinents gereist, um dem verborgenen Wesen dieses riesigen Landes auf die Spur zu kommen. Der Film entfaltet ein Panorama der Geschichte und Gegenwart Indiens. Er zeigt die bedeutendsten Städte und Tempelanlagen und folgt den Spuren der verschiedenen Religionen, die auch das heutige Indien prägen. Einige der weltweit großartigsten Werke aus Architektur, Kunst und Dichtung sind auf sie zurückzuführen. Zugleich zeigt der Film auch den Alltag der Menschen in Indien. In Varanasi, der heiligsten Stadt der Hindus, verbrennen sie ihre Toten, bei der Kumbh Mela, dem größten religiösen Fest der Welt, versammeln sich fünfunddreißig Millionen Pilger auf engstem Raum, um im Wasser des Ganges zu baden. Es sind überwältigende, hoch emotionale Bilder, die so noch nie im Kino zu sehen waren. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Abenteuer „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
28.01.24 21:04:29 |
|
Auf dem Bauernhof seiner Eltern ist Nils Holgersson immer gemein zu den Tieren und wird eines Tages zusammen mit seinem Hamster auf die Größe eines Däumlings geschrumpft. Der Trickfilm-Klassiker „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ basiert auf dem Roman der Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf. Die Abenteuer, die Nils erlebt, erzählen von Freundschaft und Respekt anderen Lebewesen gegenüber - Mensch und Tier gleichermaßen. Im Kleinkinderkino läuft am Samstag, 27. Januar, „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark. Beginn ist um 14 Uhr für Kleinkinder ab 0 Jahren. Das Besondere am Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Nils lebt mit seinen Eltern auf einem Hof in Südschweden. Für Nils ist es das größte Vergnügen, die Tiere in Haus, Hof und Feld zu quälen. Als Strafe wird er von einem Wichtelmann in einen Zwerg verzaubert. Mit ihm schrumpft auch sein Hamster Krümel. Und noch etwas geschieht: Nils kann plötzlich die Sprache der Tiere verstehen. Als eine Schar Wildgänse den Hof überfliegt, schließen Hausgans Martin, Nils und der kleine Hamster Krümel sich ihnen auf ihrem Weg nach Lappland an. Einen Sommer lang entdeckt Nils auf Martins Rücken fliegend seine Heimat Schweden. In vielen Abenteuern muss er großen Mut und ein gutes Herz beweisen und bekommt schließlich als Belohnung seine Menschlichkeit zurück. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Wunderbare Preview „Eine Million Minuten“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
28.01.24 21:04:00 |
|
Eine Million Minuten, 694 Tage, knapp zwei Jahre. Los geht’s! Erst nach Thailand, dann weiter nach Island. Die Küpers machen sich auf die Suche nach einem neuen, einem anderen Lebensmodell und stellen dabei jeden Tag aufs Neue fest: Wir haben jede Minute nur einmal. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Preview mit der zu Herzen gehenden Geschichte „Eine Million Minuten“ am Mittwoch, 31. Januar, um 20 Uhr auf der großen Leinwand! Eigentlich weiß es jeder: Die wirklich wichtigen Dinge stehen auf den blöden To-do-Listen nicht drauf. Aber warum eigentlich nicht? – Von außen betrachtet führen Vera (Karoline Herfurth) und Wolf Küper (Tom Schilling) mit ihren beiden Kindern Nina (Pola Friedrichs) und dem einjährigen Bruder Simon (Piet Levi Busch) ein Traumleben: eine schöne Wohnung in Berlin, er macht als Biodiversitätsforscher Karriere bei der UN, sie hat neben Haushalt und Kindern noch einen Job als Bauingenieurin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Doch bei genauerem Hinsehen sieht es ganz anders aus: Die Ehe kriselt, und beide sind, wie die meisten Paare, in dem unglücklichen Dilemma, beim Jonglieren des Alltags das Gefühl zu haben, dem Leben vorn und hinten nicht mehr gerecht zu werden. Als bei Nina eine Entwicklungsverzögerung diagnostiziert wird, ist Wolf und Vera klar, dass sich spätestens nun etwas grundlegend ändern muss. Eines Abends beim Zubettgehen sagt Nina auf einmal: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Der Wunsch trifft Wolf mitten ins Herz, und auf einmal wird ihm klar, dass es viel wichtiger ist, wie es Nina, Vera und Simon geht, und jede gemeinsame Minute wertvoller ist als eine glänzende Karriere. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Berührende Geschichte zweier Freunde: „Ella und der schwarze Jaguar“ in der Family Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark |
28.01.24 21:03:23 |
|
Ella ist keine gewöhnliche Teenagerin: Ihre Kindheit hat sie im Dschungel des Amazonas verbracht und ihre beste Freundin ist Hope - ein schwarzer Jaguar, den sie als verwaistes Jungtier aufgezogen hat. Im CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Sonntag, 28. Januar, um 14 Uhr die herzerwärmende französische Geschichte „Ella und der schwarze Jaguar“ in der Family Preview zu erleben. Nach dem tragischen Tod von Ellas Mutter beschließt ihr Vater, dem Amazonas den Rücken zu kehren und nach New York zu ziehen. Ellas größter Traum ist es seitdem, an den Ort zurückzukehren, an dem sie aufgewachsen ist. Als sie erfährt, dass Wilderer im Amazonas Jagd auf seltene Tiere machen und Hope in Gefahr ist, hält Ella es nicht mehr aus: Sie entscheidet, sich auf ein Abenteuer einzulassen, das ihr Leben für immer verändern wird ... Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Gewinner des Locarno Film Festival Publikumspreises „The Old Oak“ beim Film-Café im CINEWORLD |
21.01.24 20:15:36 |
|
„The Old Oak“ ist ein besonderer Ort: Es ist nicht nur der letzte Pub, sondern auch der einzig verbliebene öffentliche Raum, in dem sich die Menschen einer einst blühenden, nordenglischen Bergbaugemeinde treffen. Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es die Geschichte „The Old Oak“ des Meisterregisseurs Ken Loach am Donnerstag, 18. Januar, zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Nach 30 Jahren des Niedergangs stehen dem Old Oak noch härtere Zeiten bevor. TJ Ballantyne (Dave Turner), der Wirt, versucht händeringend seinen Pub zu retten, aber nach der Ankunft syrischer Flüchtlinge, die im Dorf untergebracht werden sollen, wird „The Old Oak“ zum „umkämpften Gebiet“. Als sich TJ mit der jungen Syrerin Yara (Ebla Mari) anfreundet, versuchen die beiden, die so unterschiedlichen Kulturen einander näher zu bringen, für eine bessere, gemeinsame Zukunft – nicht zuletzt auch für „The Old Oak“. Erzählt wird die Geschichte zweier „Entwurzelter“, die des Pub-Wirts TJ und die der syrischen Geflüchteten Yara. Er steht vor dem Ruin, sie vor einer ungewissen Zukunft in einem ihr fremden Land. Indem sie aufeinander zugehen, retten sie sich gegenseitig und erschaffen im kleinen Bergarbeiterort eine Solidarität zwischen Engländern und Syrern, wie es sie seit den großen Arbeitskämpfen der Minenarbeiter nicht mehr gegeben hat. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Abenteuer des Freibeuters „Käpt’n Sharky“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
21.01.24 20:15:15 |
|
Käpt’n Sharky ist zwar noch relativ jung, dafür aber schon ein waschechter Freibeuter. Mit seiner bunten Crew, bestehend aus dem Matrosen Ratte, dem Affen Fips und Papagei Coco, macht er die Weltmeere unsicher. Eines Tages trifft Sharky auf den Jungen Michi und entert kurzerhand dessen Boot. Schnell werden die beiden Freunde und gehen gemeinsam auf Kaperfahrt. Doch der Alte Bill kommt ihnen mit seinem Dreimaster und seiner skrupellosen Piraten-Crew immer wieder in die Quere. Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es „Käpt’n Sharky“ am Samstag, 20. Januar, um 14 Uhr für Kleinkinder ab 0 Jahren zu erleben. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Mit dem liebenswerten Piraten-Jungen Käpt’n Sharky haben die Autorin Jutta Langreuter und der Illustrator Silvio Neuendorf eine überaus erfolgreiche Figur geschaffen, deren Abenteuer in Büchern, Hörspielen sowie einem Comicmagazin erzählt werden. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Käpt‘n Sharky“ Er ist der Schrecken der sieben Weltmeere – denkt er zumindest! Doch von den anderen Seefahrern wird Käpt’n Sharky alles andere als ernst genommen und gerne mal als halbe Portion verspottet. Vor allem der Alte Bill und seine Crew haben es auf den kleinen, rundlichen Piraten abgesehen und liefern sich so manches Duell mit ihm. Als Sharky mal wieder auf der Flucht vor seinen Widersachern ist, landen durch Zufall zwei blinde Passagiere auf seinem Boot: Während der zehnjährige Michi Schutz sucht, weil er dank Sharky versehentlich für einen Straßendieb gehalten wird, versteckt sich Admiralstochter Bonnie an Bord, um nicht aufs Internat zu müssen. |
Family Preview mit vier Schwestern und einem tanzenden Pinguin – „Die Chaosschwestern und Pinguin Paul“ im CINEWORLD |
21.01.24 20:14:53 |
|
Der städtische Zoo hat eine neue Attraktion: Die Menschen drängen sich um das Gehege der Humboldtpinguine, um Paul zu sehen, den tanzenden Pinguin. Paul konnte aus einem Zirkus befreit werden, wo er nicht artgerecht gehalten wurde. Im Zoo blüht er nun auf, hat aber das Tanzen, das ihm im Zirkus beigebracht wurde, nicht vergessen. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Family Preview „Die Chaosschwestern und Pinguin Paul“ am Sonntag, 21. Januar, um 14 Uhr auf der großen Leinwand! Das Chaos hat vier Namen. Livi (Lilit Serger), Tessa (Momo Beier), Malea (Cara Vondey) und Kenny (Rona Regjepi). Die Schwestern haben erstmal nichts gemeinsam. Außer dem Nachnamen Martini. Womit jede von ihnen mehr als fein ist. Denn sind wir mal ehrlich: nicht nur Eltern sind megapeinlich – sondern meist auch die eigenen Geschwister. Und wenn man sich seine Familie schon nicht aussuchen kann, dann muss man versuchen, so wenig wie möglich mit ihnen zu tun zu haben. Doch das wird sich bald ändern. Grund dafür ist Paul. Ein Pinguin. Paul wird aus dem Zoo entführt und landet über Umwege bei den Martinis. Die Chaosschwestern finden heraus, dass ein Magier-Duo hinter der Entführung steckt. Diese wollen den Pinguin zu einem Teil ihrer Show machen und dadurch ihre ins Stocken geratene Karriere in Las Vegas wieder in Schwung bringen. Den Schwestern wird klar, dass sie diesen Plan verhindern und den Pinguin zurück zu seiner Familie in den Zoo bringen müssen. Alle für eine – und eine oder keine! Mit mittlerweile 10 Bänden bietet die beliebte Buchreihe um die vier „Chaosschwestern“ mit einer verkauften Auflage von über 270.000 Exemplaren nun schon seit vielen Jahren großartige Unterhaltung für Groß und Klein. Die erste Kinoadaption ist mit Janine Kunze, Max Giermann und Denis Moschitto hochkarätig besetzt. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Im CINEWORLD Mainfrankenpark Emotions Preview der Komödie „Mean Girls – Der Girls Club“ erleben |
21.01.24 20:14:27 |
|
Cady Heron (Angourie Rice) wurde 16 Jahre lang zu Hause unterrichtet – ihre Eltern und sie lebten lange Zeit in Afrika. Nun soll sie das neue Schuljahr an der typischen US-Highschool beginnen. An ihrem ersten Tag schließt sie Freundschaft mit Janis (Auli’i Cravalho) und Damian (Jaquel Spivey), während die „Plastics“ die Schule terrorisieren. Die Emotions Preview der Komödie „Mean Girls – Der Girls Club“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 24. Januar, um 20 Uhr. Zur Einstimmung serviert das Kino-Team den Preview-Gästen prickelnden Secco und es gibt jeweils ein kostenloses Exemplar der Zeitschrift Jolie. Im Kinosaal warten wieder tolle Gewinne auf das Emotions Preview-Publikum. Die „Plastics“ sind die drei beliebtesten Mädchen der Schule: Regina George (Renée Rapp) ist ihre Anführerin, Gretchen Wieners (Bebe Wood) und Karen Shetty (Avantika Vandanapu) folgen ihr auf Schritt und Tritt. Zufällig wird Cady von Regina zum Mittagessen an den Tisch der Plastics eingeladen, Janis will diese Chance nutzen, um die Plastics mit Cadys Hilfe gegeneinander auszuspielen Das größte Problem heißt Aaron Samuels (Christopher Briney), in den sich Cady verguckt hat, der Ex von Regina! Ein Zickenkrieg bahnt sich an, der das Leben an der Schule wohl für immer verändern wird. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Hinreißend witzige Komödie „Fast perfekte Weihnachten“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
14.01.24 22:08:43 |
|
Als ihre Kinder den Festtagsbesuch spontan absagen, müssen Weihnachtsenthusiast Vincent Barand und seine Frau Beatrice zu anderen Mitteln greifen – schließlich ist Weihnachten das Fest der Geselligkeit! Die hinreißend witzige französische Komödie „Fast perfekte Weihnachten“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 11. Januar, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres – zumindest im Haus der Barands! Für den familiär veranlagten Vincent (Franck Dubosc) können die besinnlichen Festlichkeiten gar nicht fürstlich genug gefeiert werden. Umso größer ist die Enttäuschung als seine Kinder ihren Festtagsbesuch der Reihe nach absagen. Während seine Frau Beatrice (Emmanuelle Devos) den Truthahn kurzerhand zurück ins Eisfach verbannt, bleibt Vincent stur. Weihnachten ist schließlich das Fest der Geselligkeit! Vom Weihnachts-Gottesdienst zur Nächstenliebe inspiriert, macht Vincent sich auf die Suche nach einem Gast für den Heiligen Abend – und wird fündig in einem der lokalen Altersheime. Die Seniorinnen Monique (Danièle Lebrun) und Jeanne (Danielle Fichaud), beide jenseits der 80 und nicht auf den Mund gefallen, nehmen die Einladung dankend an – mehr oder weniger. Während Vincent auf aufkommende Weihnachtsstimmung pocht, ist Beatrice weniger begeistert. Denn die beiden Rentnerinnen sind rüstiger als erwartet – und machen es sich im Haus der Barands schnell ein bisschen zu gemütlich... Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Piratenabenteuer „Der kleine Rabe Socke“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
14.01.24 22:08:23 |
|
Beim Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark ist „Der kleine Rabe Socke“ am Samstag, 13. Januar, zu Gast. Um 14 Uhr läuft der Film aus dem Jahr 2012 auf der großen Leinwand des Erlebniskinos. Geeignet ist er für Kleinkinder ab 0 Jahren. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der vorlaute Rabe Socke (Stimme: Jan Delay) freut sich bereits, da sich alle seine Freunde im Wald versammeln, um gemeinsam Pirat zu spielen. As sie am Staudamm im Wald zusammenkommen und Socke überzeugt zur Tat schreitet, beschädigt er den Staudamm versehentlich. Da nun der See in den Wald zu laufen droht, befürchtet der kleine Rabe die Bestrafung von Frau Dachs (Stimme: Katharina Thalbach), die im Wald auf alle anderen Tiere Acht gibt. Um das Missgeschick zu beheben, bevor sie etwas merkt, macht sich der kleine Rabe mit seinen Freunden, dem ängstlichen Schaf Wolle und dem starken Eddi-Bär auf zu den Bibern. Diese sind jedoch höchst verärgert, dass ihr Damm beschädigt wurde. Nur das Bibermädchen Fritzi will dem Raben bei seinem schwierigen Unterfangen helfen. Nun liegt es an ihm und seinen Freunden, zu beweisen, dass sie mutig genug sind, um für seine Fehler geradezustehen. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Emotions Preview der Beziehungskomödie „Wo die Lüge hinfällt“ |
14.01.24 22:08:01 |
|
Bea und Ben wirken wie das perfekte Paar. Aber nach einem tollen ersten Date geschieht etwas, das ihre glühend heiße Anziehungskraft zu Eis erstarren lässt. Doch dann treffen sie unerwartet wieder aufeinander, als beide an einer Hochzeit in Australien teilnehmen. Also tun sie, was jeder reife Erwachsene tun würde – sie geben vor, ein Paar zu sein. In der Emotions Preview präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 17. Januar, um 20 Uhr die herrliche Komödie „Wo die Lüge hinfällt“. Zur Einstimmung serviert das Kino-Team den Preview-Gästen prickelnden Secco und es gibt jeweils ein kostenloses Exemplar der Zeitschrift Jolie. Im Kinosaal gibt es wieder tolle Sachen zu gewinnen. Will Gluck („Freunde mit gewissen Vorzügen“) führte Regie nach einer Geschichte von Ilana Wolpert, mit der er zusammen auch das Drehbuch schrieb. In den Hauptrollen spielen Sydney Sweeney („Madame Web“) als Bea und und Glen Powell („Top Gun: Maverick“) als Ben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark nimmt das Kinopublikum mit auf eine filmische Reise nach „Botswana – Afrikas letztes Tierparadies“ |
14.01.24 22:07:40 |
|
Elefanten, Zebras, Löwen und Giraffen: In seiner Reisedokumentation „Botswana – Afrikas letztes Tierparadies“ entführt das CINEWORLD Mainfrankenpark in eine unglaublich schöne und spannende Tierwelt. Zu erleben am Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr bei den Reisefilmen des Erlebniskinos im Mainfrankenpark. Das Publikum erlebt eine abenteuerliche Entdeckungstour zu den Highlights des faszinierenden Landes Botswana! Eine Tiervielfalt, die ihresgleichen sucht, in lebensechten Bildern, wie sie selten auf der Kinoleinwand zu sehen waren: Gedreht in 4K und HFR (High Frame Rate) mit 50 Bildern pro Sekunde werden Tierbeobachtungen zur abenteuerlichen Safari. Die Filmreise führt ins Okavango Delta und zum Volk der San, das seit zehntausenden Jahren hier seine Traditionen, aber auch eine unvergleichliche Gastfreundschaft pflegt. Hier werden Zebras, Giraffen, Löwen und im Chobe Nationalpark die majestätischen Elefanten hautnah und in freier Wildbahn erlebt. Die Makgadikgadi-Salzpfanne im Nordosten Botswanas wiederum gilt als die Wiege des Menschen – und ist heute nicht nur ein Paradies für Vögel, sondern auch die Heimat von wachsamen, possierlichen Erdmännchen. Dem Sambesi-Fluss folgend, bildet das Naturschauspiel der gewaltigen Viktoriafälle in Zimbabwe und Zambia den Höhepunkt der Reise. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Herrlich-sommerliche Komödie „Reif für die Insel“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.01.24 20:46:47 |
|
Als Teenager waren Blandine (Olivia Côte) und Magalie (Laure Calamy) unzertrennlich, doch irgendwann verloren sie sich aus den Augen. Als sich nach 30 Jahren und etlichen Lebenserfahrungen später ihre Wege wieder kreuzen, lassen die beiden Frauen einen Traum von damals wieder aufleben: Eine Reise nach Griechenland, zu einem unvergesslichen Urlaub auf den Kykladen. Doch trotz perfekten Sommerwetters herrscht nicht nur eitel Sonnenschein. Die einstigen Freundinnen müssen feststellen, dass sie inzwischen nicht nur völlig unterschiedliche Vorstellungen von Urlaub und Erholung haben, sondern vom ganzen Leben. Also eine Urlaubspleite auf der ganzen Linie? Nicht ganz. Die Begegnung mit Bijou (Kristin Scott Thomas) gibt der missglückten Nostalgie-Reise noch einmal eine ganz neue Wendung … Das Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die französische Komödie „Reif für die Insel“ am Donnerstag, 4. Januar, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Regisseur Marc Fitoussi rollt in seinem neuen Film den roten Teppich für Olivia Côte („Der Rosengarten von Madame Vernet“) und Laure Calamy („Die Verschwundene“) aus. Olivia Côte brilliert als die in ihren Gewohnheiten festgefahrene Blandine, und Laure Calamy gibt als überschwängliche, lebensfrohe Magalie eine schauspielerische Galavorstellung. Kristin Scott Thomas („Der englische Patient“) komplettiert in der Rolle der fröhlichen Aussteigerin Bijou das Ensemble. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kuscheliges Abenteuer „Der kleine Eisbär“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.01.24 20:46:27 |
|
Der kleine Eisbär Lars erlebt in der verschneiten Welt am Nordpol zusammen mit seinen Freunden Robby, dem Eisbärmädchen Greta, der Schneegans Pieps, Orca dem Wal und dem Eskimomädchen Manili so manch aufregendes Abenteuer. Eines Tages jedoch taucht ein riesiges Fischfangschiff auf, das die Freunde von Lars und die Eisbärfamilien einfängt. Daraufhin fasst Lars einen mutigen Befreiungsplan. Im Kleinkinderkino läuft am Samstag, 6. Januar, „Der kleine Eisbär“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark. Beginn ist um 14 Uhr für Kleinkinder ab 0 Jahren. Das Besondere am Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eisbär Lars hat, seitdem er das Licht der Welt erblickt hat, nur Abenteuer und Humbug im Kopf. Da trifft es sich gut, dass ihm auch seine Freunde in Sachen Abenteuerlust in nichts nachstehen. Denn Robby die Robbe, das Eisbärmädchen Greta, die Schneegans Pieps (Sandro Blümel) und Orca der Wal sind genauso wie Lars immer nur auf Spaß aus. Doch eines Tages stößt ein geheimnisvolles Geisterschiff in ihre abgeschottete Welt und die neugierigen Freunde können es sich nicht nehmen lassen, dem ungewöhnlichen Besuch auf den Grund zu gehen. Doch auf einmal werden Lars' Freunde von den Menschen gefangen genommen und auf deren Boot verschleppt. Jetzt muss der kleine Eisbär seinen Mut unter Beweis stellen und seinen hilflosen Freunden mit einer Rettungsaktion unter die Arme greifen. Dafür muss Lars über sich hinauswachsen, doch Abenteuer waren ja schon immer etwas für ihn... Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt bewegende Dokumentation „Der Alpinist“ über einen visionären Bergsteiger |
07.01.24 20:46:06 |
|
In fast 3.000 Meter Höhe wird der junge Free-Solo-Kletterer Marc-André Leclerc von einem heftigen Schneesturm überrascht. Den Kinogästen stockt regelmäßig der Atem und sie verstehen plötzlich, was diesen unkonventionellen Freigeist bewegt: Er ist ein visionärer Bergsteiger, der trotz der möglichen dramatischen Folgen konsequent seinen Weg geht. Die berührende und extrem inspirierende Dokumentation „Der Alpinist“ gibt es im Rahmen der Reisefilme am Sonntag, 7. Januar, um 11 Uhr auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. „Der Alpinist“ ist eine der effektivsten und bewegendsten Dokus der vergangenen Jahre. Sie erzählt in grandiosen Bildern vom Kanadier Marc-André Leclerc, der allein und ohne Sicherung Fels- und Eiswände besteigt. Obwohl er erst Mitte 20 ist, hat er schon einige der schwierigsten und furchteinflößendsten Berge Nordamerikas bestiegen – und das in teilweise atemberaubend kurzer Zeit. Regisseur Peter Mortimer („The Dawn Wall“) ist von Leclercs Leistungen fasziniert und möchte einen Film über ihn machen. Aber der kanadische Solo-Bergsteiger ist schwer fassbar: Er ist ein öffentlichkeitsscheuer Nomade, besitzt weder ein Telefon noch ein Auto und ist eher abgeneigt, seine pure Vision des Bergsteigens mit einem Filmteam zu teilen. Es fällt Peter Mortimer schwer, mit Leclerc Schritt zu halten und zugleich werden dessen Solo-Touren immer umfangreicher und kühner. Einige Top-Bergsteiger staunen über Leclercs Leistungen, andere hingegen sind besorgt und meinen, er gehe zu große Risiken ein. Dann begibt sich Leclerc auf ein historisches Abenteuer in Patagonien, das die Möglichkeiten des Solo-Bergsteigens neu definiert. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live-Übertragung „Nabucco“ aus der Metropolitan Opera New York im CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.01.24 20:45:43 |
|
Die weltberühmte Oper „Nabucco“ von Giuseppe Verdi überträgt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 6. Januar, live aus der MET New York. „Va, pensiero“, der sogenannte „Gefangenenchor“, ist eines der populärsten Musikstücke der Operngeschichte. Er steht für die Befreiung eines unterdrückten Volkes und ist bis heute so etwas wie die zweite Nationalhymne der Italiener. Mit „Nabucco“ gelang Giuseppe Verdi 1842 der Durchbruch als Opernkomponist. Große Gefühle wie Leidenschaft, Hass und Wahnsinn hat er in diesem Werk mit beeindruckender Genauigkeit und musikalischer Kraft gestaltet. Am Dirigentenpult steht Daniele Callegari. Unter seiner Leitung singen und spielen der deutsch-georgische Bariton George Gagnidze, der sich auf das italienische Repertoire spezialisiert hat, die ukrainische Sopranistin Liudmyla Monastyrska, die Mezzosopranistin Maria Barakova, der Tenor SeokJong Baek und Bassist Dmitry Belosselskiy. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorstellung und in der Pause können Häppchen und Sekt erworben werden. Die Live-Übertragung dauert rund drei Stunden und 10 Minuten und ist in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Mysteriöser Bienenzüchter auf Rachefeldzug: Preview „The Beekeeper“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
07.01.24 20:45:23 |
|
Mr. Clay hat sich nach einer mysteriösen Vergangenheit als Bienenzüchter zur Ruhe gesetzt. Die ältere Dame Mrs. Parker ist nicht nur seine Nachbarin, sondern hat ihn wie ihren Sohn behandelt. Ihr Computer wird von einem Virus infiziert und sie meldet sich bei der eingeblendeten Hotline. Doch diese ist ein Fake und Mrs. Parker wird betrogen, verliert all ihr Geld und nimmt sich daraufhin das Leben. Für Mr. Clay ist klar, dass die Übeltäter zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Was bis dahin niemand wusste: Er ist ein ehemaliger Mitarbeiter einer mächtigen und geheimen Organisation namens „Beekeepers“. Die Preview des gnadenlosen Rachefeldzugs „The Beekeeper“ mit Superstar Jason Statham zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 10. Januar, um 20.15 Uhr. Jason Statham („The Expendables 4“) zeigt sich in Regisseur David Ayers („Suicide Squad“) „The Beekeeper“ von seiner härtesten Seite und zündet ein unfassbar überraschendes Action-Feuerwerk! An seiner Seite zu sehen sind unter anderem Josh Hutcherson („Die Tribute von Panem: Mockingjay“), Minnie Driver („The Witcher: Herkunft des Blutes“), Jeremy Irons („Zack Snyder’s Justice League“) und Phylicia Rashad („Creed III: Rocky’s Legacy“). Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Bewegende Geschichte über eine besondere Frau: „Rose“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.12.23 21:04:12 |
|
Diese Busreise wird so schnell niemand vergessen. Denn als Inger ihre Schwester Ellen und deren Mann Vagn im Herbst 1997 auf einen Kurztrip nach Paris begleitet, läuft nicht alles nach Plan. Inger fällt unter den anderen Reisenden auf. Offen erklärt sie ihre psychologische Situation: sie ist schizophren. Die herzerwärmende Komödie „Rose“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 14. Dezember, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Die Schizophrenie von Rose zeigt sich vor allem in ihrer Unverblümtheit, die nicht allen gefällt. Schnell gerät die Familie zwischen Unverständnis und Vorurteile. Doch in Paris angekommen wird klar, dass alle so ihr Päckchen mit sich rumtragen. Während eines der mitreisenden Paare in einer Ehekrise steckt, freundet sich Inger mit deren Sohn an, der fasziniert ist von ihrer Direktheit. Und so verwickelt Inger die kleine Reisegruppe in ihr ganz eigenes Abenteuer, dass sie schon bald vor die Wohnungstür einer verschollenen Liebe führt. Die bewegende Komödie von BAFTA-Preisträger Niels Arden Oplev („Verblendung“) trifft mitten ins Herz. Mit einer gelungenen Mischung aus Drama und Komödie wurde „Rose“ in Skandinavien zum Überraschungshit an den Kinokassen. In der Hauptrolle brilliert die großartige dänische Schauspielerin Sofie Gråbøl, bekannt als Kommissarin Lund. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert mit dem Europäischen Filmpreis mehrfach ausgezeichneten Thriller „Anatomie eines Falls“ |
12.12.23 21:03:48 |
|
Beim Festival von Cannes 2023 wurde der Film „Anatomie eines Falls“ gleich mit drei Preisen ausgezeichnet. Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller hat den Europäischen Filmpreis als beste Darstellerin gewonnen. Die 45-Jährige spielt eine erfolgreiche Schriftstellerin unter Mordverdacht. Regisseurin Justine Triet erhielt - als dritte Frau in der Geschichte des Festivals - die Goldene Palme für ihre Arbeit und eine weitere Auszeichnung gewann der Thriller für das beste Drehbuch. Im Ringen um die Frage, was wirklich geschah, entspinnt Justine Triet auf raffinierte Weise ein packendes Beziehungsdrama, das die Widersprüche im Privaten der harten Realität des Justizsystems gegenüberstellt. Das CINEWORLD Mainfrankenpark würdigt diese hervorragende Leistung und zeigt „Anatomie eines Falls“ nochmal am Donnerstag, 14. Dezember, und am Dienstag, 19. Dezember, jeweils um 20.15 Uhr. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Anatomie eines Falls“ Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert. |
Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Animationsabenteuer „Niko – Ein Rentier hebt ab“ |
12.12.23 21:03:27 |
|
Niko, ein junges Rentier, das mit seiner Herde in der Nähe des Nordpols wohnt, wünscht sich nichts sehnlicher als endlich fliegen zu können und seinen Vater kennen zu lernen. Seine Mutter hat Niko erzählt, dass er der Sohn eines der fliegenden Rentiere des Weihnachtsmannes ist. Diese bilden die legendäre, supercoole „fliegende Truppe“. Das Animationsabenteuer „Niko – Ein Rentier hebt ab“ gibt es am Samstag, 16. Dezember, im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Beginn ist um 14 Uhr. Niko konnte seinen Vater nie kennenlernen, weil dieser nichts von ihm weiß und weit entfernt im geheimnisvollen Reich des Weihnachtsmannes wohnt. Fast niemand kennt den gefährlichen Weg dorthin. Niko ist davon überzeugt, dass er die Fähigkeit zu fliegen von seinem Vater geerbt hat. Bisher klappte es zwar noch nicht, aber er ist immer optimistisch und übt fleißig. Sein väterlicher Freund, das Flughörnchen Julius, steht ihm dabei treu und hilfreich zur Seite, während hingegen die anderen Rentiere nicht an Nikos besondere Fähigkeiten glauben und sich immer über ihn lustig machen. Eines Tages verlässt Niko das geschützte Heimattal, obwohl der Anführer der Rentierherde es ihm ausdrücklich verboten hat, weil es viel zu gefährlich ist. Niko will aber unbedingt an einem steilen Berg das Fliegen üben und setzt sich zusammen mit Julius über das Verbot hinweg – mit katastrophalen Folgen! Und so beginnt ein großes und spannendes Abenteuer – aber auch ein sehr gefährliches! Denn die Wölfe mit ihrem grimmigen Anführer, dem „Schwarzen Wolf“, sind unseren beiden Freunden immer dicht auf den Fersen. Und der „Schwarze Wolf“ hat einen teuflischen Plan… Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Familiy Preview „Raus aus dem Teich“ im CINEWORLD Mainfrankenpark: Entenfamilie tritt die Reise ihres Lebens an |
12.12.23 21:02:58 |
|
Mack Mallard (Stimme: Elyas M’Barek) ist ein ganz normaler Entenpapa, der mit seiner Familie immerzu im selben Teich herumdümpelt. Mack ist damit voll und ganz zufrieden, doch Mutter Pam fühlt sich im Alltagstrott gefangen und verspürt den Drang, etwas Neues ausprobieren. Die Family Preview des humorvollen Animationsabenteuers „Raus aus dem Teich“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 17. Dezember, um 14 Uhr in 2D und um 15.20 Uhr in 3D. Die Originalfassung läuft in 3D um 16 Uhr. Da legt eine Gruppe von Zugvogelenten einen Zwischenstopp auf dem Mallard-Teich ein und erzählt Pam, Teenie-Sohn Dax und Entenküken Gwen die spannenden Geschichten über die weite Welt - und ihr Fernweh steigt. Schließlich überredet Pam Mack zu einer Familienreise mit dem ulkigen Onkel Dan ins tropische Jamaika. Doch unterwegs wird ihnen schnell klar, dass sie sich einigen Abenteuern stellen müssen und sie neue Erfahrungen machen, von denen sie sich nie hätten träumen lassen. Die Teichbewohner erweitern ihren kleinen Horizont weit über den eigenen Teich hinaus, als sie auf dem Weg in Richtung Süden auf neue Freundinnen und Freunde treffen und gemeinsam Großes schaffen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Gernstls Reisen – Auf der Suche nach irgendwas“ bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.12.23 21:02:37 |
|
Ein Bus, drei Freunde und hunderte Geschichten: Seit 1983 fährt Franz Gernstl mit seinen Kompagnons HP Fischer und Stefan Ravasz durch die Welt, immer auf der Suche nach ... ja, was eigentlich? Das wissen sie selbst nicht so genau, sie lassen sich überraschen. Der Zufall entscheidet, wem sie begegnen. Im Laufe der vier Jahrzehnte haben sie schräge Typen kennengelernt, mutige Frauen, Eigenbrötler, Alltagsphilosophen und Lebenskünstlerinnen. Und sich von ihnen erzählen lassen, was sie glücklich macht. Garniert wird „Gernstls Reisen – Auf der Suche nach irgendwas“ mit einem Blick hinter die Kulissen: Die Filmemacher verraten, wie ihre Dokumentationen entstehen, worüber sie sich in die Haare kriegen und was sie auf ihren Reisen übers Leben herausgefunden haben. Die spannende Dokumentation „Gernstls Reisen – Auf der Suche nach irgendwas“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 17. Dezember, um 11 Uhr bei seinen Reisefilmen. Bei ihren Erkundungstouren mit dem roten Bus durch Bayern, Deutschland, Europa, den Nahen Osten und die USA sind bislang 200 Dokumentarfilme entstanden, mit einer Gesamtdauer von 150 Stunden. „Gernstl unterwegs“ ist eine der am längsten laufenden Sendungen des Deutschen Fernsehens. Ausgezeichnet mit zwei Grimme-Preisen und dem Bayerischen Fernsehpreis. Am liebsten spontan, jedenfalls ohne Inszenierung, bringt Franz Gernstl die Leute mit seiner speziellen Gesprächstechnik („keine komplizierten Fragen, viel zuhören“) zum Reden und zum Philosophieren. Über ihren Alltag, ihre Leidenschaft, das Leben und die Liebe, Gott und die Weißwurst. An die 2000 Menschen hat das Gernstl-Trio mittlerweile getroffen: Erfinder, Künstlerinnen, Weltverbesserer, Reiche und Arme, Eigenbrötlerinnen und Normalos. Sie haben ihren speziellen Blick auf die Welt, sind mutig, beweisen Humor, trotzen dem Schicksal, haben verrückte Ideen und wissen, was ihnen wirklich Freude macht. Die oft schrägen, immer authentischen Porträts bringen einen zum Lachen, zum Staunen, zum Weinen. Und sie sind wie geschaffen für die Kinoleinwand. Zusammen mit seinem Sohn Jonas, der ebenfalls Filmemacher ist, hat Franz Gernstl für seinen Jubiläumsfilm in der Schatzkiste aus 40 Jahren gekramt. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Emotions Preview der ergreifenden musikalischen Geschichte „Girl You Know It’s True“ |
12.12.23 21:02:17 |
|
Milli Vanilli werden über Nacht zum schillerndsten Pop-Duo der späten 80er Jahre. Sie werden gefeierte Stars, ein Traum geht in Erfüllung. Doch sie ahnen noch nicht, welchen Preis sie dafür zahlen werden. Der internationale Kinofilm besticht mit großen Bildern, einem fantastischen Cast und einer unglaublichen, aber wahren Geschichte. Im CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es die Emotions Preview „Girl You Know It’s True“ am Mittwoch, 20. Dezember, um 20 Uhr auf der großen Leinwand zu erleben. Zur Einstimmung serviert das Kino-Team den Preview-Gästen prickelnden Secco und es gibt jeweils ein kostenloses Exemplar der Zeitschrift Jolie. Außerdem sind die Teams von Bodypower Kitzingen und Mary Kay im Foyer zu Gast. Im Kinosaal gibt es wieder die Schönheit unterstreichende Sachen von Mary Kay und sportliche Gutscheine von Bodypower Kitzingen zu gewinnen. Die Newcomer Tijan Njie aus Deutschland und Elan Ben Ali aus Frankreich spielen Robert Pilatus und Fabrice Morvan, Frontmänner des Erfolgs-Duos Milli Vanilli. Matthias Schweighöfer (Christopher Nolan’s „Oppenheimer“) verkörpert den Milli Vanilli-Produzenten Frank Farian. Der erfolgreiche Produzent Frank Farian (Matthias Schweighöfer) engagiert die unbekannten Tänzer Rob Pilatus (Tijan Njie) und Fab Morvan (Elan Ben Ali) für sein nächstes Musikprojekt. Es folgt ein kometenhafter Aufstieg, der alle Dimensionen sprengt. Unter dem Namen Milli Vanilli stürmen die beiden Freunde Rob und Fab die internationalen Charts, landen drei Nummer-1-Hits in den USA und genießen das exzessive Leben in Hollywood. Lediglich ein kleiner Kreis Eingeweihter kennt ihr Geheimnis: Das Duo singt gar nicht selbst, sondern bewegt lediglich die Lippen - zu den Stimmen der echten Sänger. Auf dem Höhepunkt ihres Ruhms, als Milli Vanilli den Grammy gewinnen und durch Amerika touren, kommt die Wahrheit schließlich ans Licht. Während die mächtige Maschinerie, die hinter dem Duo die Fäden gezogen hat, sich rasch aus der Affäre zieht, stehen Rob und Fab mitten im größten Skandal der Musikgeschichte … Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview der französischen Komödie „Monsieur Blake zu Diensten“ mit Glühwein und Christstollen im CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.12.23 21:01:51 |
|
Ein außergewöhnlicher Abend erwartet das Kinopublikum am Dienstag, 19. Dezember, im CINEWORLD Mainfrankenpark. Ab 19 Uhr serviert das Kinoteam dem Preview-Publikum von „Monsieur Blake zu Diensten“ je einen Glühwein und ein Stück Christstollen zu jedem Ticket. Filmbeginn ist um 19.45 Uhr. Mit „Monsieur Blake zu Diensten“„ verfilmt Regisseur Gilles Legardinier seinen eigenen Bestseller, der in mehr als 20 Ländern veröffentlicht wurde. Mit trockenem Humor, leiser Melancholie und englischer Exzentrik inszeniert er John Malkovich („Seneca“, „The New Pope“), der, mit der ihm eigenen Souveränität und Grandezza, einen Mann spielt, der die Kostbarkeit des Lebens neu entdeckt. Einfach wunderbar ist das Wiedersehen mit Fanny Ardant, der „Grande Dame“ des französischen Films. Die einstige Muse und Lebensgefährtin von François Truffaut („Die Frau Nebenan“), die 1976 ihre Karriere begann, verzaubert als starke und gleichzeitig zerbrechliche Frau. Karten können online platzgenau zum Preis von 13,50 Euro (inklusive Eintritt, Glühwein und Stollen) unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Monsieur Blake zu Diensten“ Eigentlich wollte der erfolgreiche Londoner Unternehmer Andrew Blake (John Malkovich) lediglich Urlaub in Frankreich machen, in der „Domaine de Beauvillier“, wo er einst seine Frau Diana kennenlernte und glückliche Tage verbrachte. Der Empfang ist nicht sehr freundlich und statt als Gast findet er sich irrtümlich von der Hausherrin Madame Nathalie Beauvillier (Fanny Ardant) als Butler auf Probe eingestellt. Gelangweilt von seinem alten Leben macht er das Spiel mit. Bald serviert er unter der strengen Aufsicht der exzentrischen Haushälterin und Köchin Odile (Émilie Dequenne) sowie ihres Katers Mephisto der verwitweten Gutsherrin das Frühstück, beantwortet ihre Post und macht sich bei Arbeiten im Haus nützlich. Und das nicht immer nach der Schlossetikette. Als „Monsieur Blake zu Diensten“ schafft er es, in seiner unkonventionellen Art, dass in diesen hochherrschaftlichen, verstaubten Mikrokosmos, zu dem auch noch das junge Hausmädchen Manon (Eugénie Anselin) und der hemdsärmelige Gärtner Phillipe (Philippe Bas) gehören, wieder frischer Wind und Lust am Leben einziehen. Frei nach dem Motto „Glück durch Anarchie“. |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Aquaman-Doppel und Preview des Abenteuers „Aquaman: Lost Kingdom“ |
12.12.23 21:01:08 |
|
Bei seinem ersten Versuch, Aquaman zu besiegen, ist Black Manta gescheitert. Doch noch immer ist er davon besessen, den Tod seines Vaters zu rächen – und er schreckt vor nichts zurück, um den verhassten Aquaman endgültig zu Fall zu bringen. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Preview „Aquaman: Lost Kingdom“ am Mittwoch, 20. Dezember, zu folgenden Zeiten auf der großen Leinwand: 3D in deutsch mit Dolby Atmos und D-Box um 20 Uhr, 2D deutsch und OV jeweils um 19 Uhr. Das Doppel mit „Aquaman“ und „Aquaman: Lost Kingdom“ ist in 3D um 18.30 Uhr zu erleben. Dieses Mal ist Black Manta mächtiger als jemals zuvor: Er hat den geheimnisvollen Schwarzen Dreizack in seine Gewalt gebracht, der in der Lage ist, eine uralte und unheilvolle Macht zu entfesseln. Um Black Manta zu besiegen, wendet sich Aquaman an seinen gefangenen Bruder Orm, den ehemaligen König von Atlantis, und geht eine gefährliche Allianz mit ihm ein. Die beiden Brüder müssen ihre Differenzen beilegen, um ihr Königreich zu schützen und Aquamans Familie und die Welt vor der endgültigen Vernichtung zu bewahren. Regie bei „Aquaman: Lost Kingdom“ führte James Wan. Alle Darstellerinnen und Darsteller schlüpfen erneut in ihre ursprünglichen Rollen. Jason Momoa spielt Arthur Curry alias Aquaman, der nun seine Aufgaben als König von Atlantis und frisch gebackener Vater meistern muss. Patrick Wilson ist Orm, Aquamans Halbbruder und Erzfeind, der sich in der Rolle des unfreiwilligen Verbündeten seines Bruders wiederfindet. Amber Heard spielt Mera, die Königin von Atlantis und Mutter des Thronfolgers. Yahya Abdul-Mateen II übernimmt erneut die Rolle von Black Manta, der den Tod seines Vaters rächen will, indem er Aquaman, seine Familie und Atlantis vernichtet. Und Nicole Kidman ist einmal mehr als Atlanna zu sehen, eine starke Anführerin und Mutter mit dem Herzen einer Löwin. Ebenfalls wieder mit dabei sind Dolph Lundgren als König Nereus und Randall Park als Dr. Stephen Shin. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert charmante Komödie „Ein Fest fürs Leben“ |
10.12.23 21:02:12 |
|
Wenn es um den schönsten Tag im Leben eines Paars geht, sind die Wünsche oftmals größer als das Budget. Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) hat die widersprüchlichen Vorstellungen seiner Kunden satt und möchte am liebsten alles hinschmeißen. Ein letzter Auftrag soll den krönenden Abschluss bilden: die Traumhochzeit von Leonie (Mira Benser) und Lasse (Ulrich Brandhoff) in einem malerischen Schloss. Wie immer hat Dieter alles bis ins kleinste Detail durchgeplant. Alles ist bereit für das perfekte Hochzeitsfest. Doch bevor Freudentränen und Champagner bei den Gästen fließen, läuft die Vorbereitung schon vollkommen aus dem Ruder: Der sturköpfige Ersatzsänger Steve (Marc Hosemann) treibt Dieters Assistentin Jella (Cynthia Micas) zur Weißglut, Fotograf Marcel (Jörg Schüttauf) ist mehr am Buffet interessiert als an seinem Job, und Aushilfskellner Florian (Johannes Allmayer) ist unglücklich in die Braut verliebt. Händeringend versucht Dieter mit allen Mitteln, die Katastrophen von der Hochzeitsgesellschaft fernzuhalten und sein bedingt harmonisches Team ist plötzlich zur Improvisation gezwungen, die das Hochzeitsfest ins perfekte Chaos stürzt ... Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Donnerstag, 7. Dezember, die charmante Komödie „Ein Fest fürs Leben“ zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Jede gute Feier steht und fällt mit ihrer Vorbereitung. Die richtige Dekoration, passende Musik und ein exzellentes Menü sind das Erfolgsrezept für eine gelungene Veranstaltung. Allerdings liegen zwischen Planung und Realität Welten, die sich nur mit viel Mühe miteinander verbinden lassen. Wenn sich zudem das Schicksal unter die geladenen Gäste schmuggelt, verlaufen Events garantiert anders als geplant. Drehbuchautor und Regisseur Richard Huber lädt in der charmanten Komödie „Ein Fest fürs Leben“ dazu ein, diese unvergesslichen Momente – trotz aller Herausforderungen – zu genießen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Sammys Abenteuer – Auf der Suche nach der geheimen Passage“ |
10.12.23 21:01:47 |
|
Meeresschildkröte Sammy lässt sich nicht lumpen. Eben noch ist er geschlüpft, schon bewahrt er sich und die kleine Shelly vor einem bitteren Ende im Schnabel einer fiesen Möwe. Gleich darauf verlieren sich die beiden wieder in den endlosen Weiten des Ozeans. Sammy macht sich auf die Suche nach seiner neuen Freundin. Dabei lernt er den abgefahrenen Schildkrötengenossen Ray, die Krake Slim und die Katze Fluffy kennen. Gemeinsam begibt sich die bunte Truppe auf eine abenteuerliche Reise ... Das Animations-Abenteuer „Sammys Abenteuer – Auf der Suche nach der geheimen Passage“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 9. Dezember, um 14 Uhr in seinem Kleinkinderkino. Geeignet ist der Film für Kleinkinder ab 0 Jahren. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der belgische Animationsfilmer Ben Stassen war weltweit einer der ersten, die ihre computer-animierten Filme in 3D-Technik herstellten. In der deutschen Synchronfassung haben Matthias Schweighöfer, Lena Meyer-Landrut und Axel Stein den Tieren ihre Stimmen verliehen. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. |
Märchenhafter Zauber und spektakulärer Tanz bei der Live-Übertragung “Der Nussknacker” im CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.12.23 21:01:30 |
|
Den unvergesslichen Ballettklassiker „Der Nussknacker“ überträgt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 12. Dezember, live aus London. Das Erlebniskino schaltet um 20.15 Uhr ins Royal Opera House und entführt das Kinopublikum in die zauberhafte Geschichte von Pjotr Iljitsch Tschaikowski – vom Royal Ballett hervorragend dargeboten. Das Publikum begleitet Clara zu einer bezaubernden Feier am Weihnachtsabend, die zu einem magischen Abenteuer wird, sobald alle anderen im Bett sind. Die Brillanz von Tschaikowskys Musik ist von besonderem Reiz, während Clara und ihr verzauberter Nussknacker gegen den Mäusekönig kämpfen und die Zuckerpflaumenfee im glitzernden Königreich der Süßigkeiten besuchen. Die beliebte Inszenierung von Peter Wright für das Royal Ballet mit den prachtvollen Kostümen von Julia Trevelyan Oman bleibt dem Geist dieses festlichen Ballettklassikers treu und verbindet die Spannung des Märchens mit spektakulärem Tanz. Die Übertragung dauert rund zweieinhalb Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. Vor der Übertragung und in der Pause können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert berührende Preview „791 km“ |
10.12.23 21:01:10 |
|
Unwetter über Deutschland. Herbststurmtief Herwarth zieht durch das Land, legt alle Verbindungen lahm. Nichts geht mehr. Im Hauptbahnhof München sind hunderte Reisende gestrandet: Alle Zugverbindungen sind gestrichen. Lange Schlangen bilden sich vor den Schaltern, wo man sich Taxi-Gutscheine sichern kann, um doch noch wegzukommen – wenn man denn im Anschluss eines findet. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt am Dienstag, 12. Dezember, die Preview von „791 km“. Ab 19 Uhr serviert das Kinoteam den Preview-Besuchern zur Einstimmung auf den Film jeweils 1 Glas Secco und 1 Canapé nach Wahl. Diese sind im Eintrittspreis von 13,50 Euro bereits enthalten. Natürlich können zusätzlich verschiedene Canapés, Wein oder Secco erworben werden. Der Film beginnt um 19.45 Uhr. Unterhaltsam, berührend, zum Lachen und zum Weinen ist „791 km“. Regie führt Tobi Baumann („Faking Hitler“), es spielen Iris Berben („Der Vorname“) als exzessiv junggebliebene und weltoffene Alt-68erin, Joachim Król („Der Junge muss an die frische Luft“) als misstrauisch grantelnder Taxifahrer, Nilam Farooq („Contra“) als dauergestresste Startup-Unternehmerin, Ben Münchow („Weil wir Champions sind“) als ihr allzeit entspannter Freund und Lena Urzendowsky („Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, „Luden“) als scheinbar naive Zufalls-Mitfahrerin mit exzellenter Beobachtungsgabe. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Live-Übertragung der Neuproduktion „Florencia En El Amazonas“ aus der MET New York |
10.12.23 21:00:50 |
|
Zum Saisonauftakt präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark die Live-Übertragung von „Florencia En El Amazonas“ aus der Metropolitan Opera New York. Am Samstag, 9. Dezember, schaltet das Erlebniskino live in das weltberühmte Opernhaus, um das Werk des mexikanischen Komponisten Daniel Catán direkt in den Kinosaal zu übertragen. Die Oper erzählt die zauberhafte Geschichte einer brasilianischen Operndiva, die nach Manaus zurückkehrt, um im legendären Opernhaus aufzutreten und nach ihrem verlorenen Geliebten zu suchen. Die Produktion von Mary Zimmerman bringt das geheimnisvolle und magische Reich des Amazonas auf die Bühne. Das Ensemble wird von Ailyn Pérez als Florencia Grimaldi angeführt und von Yannick Nézet-Séguin dirigiert. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr im CINEWORLD-Erlebniskino! Vor der Vorstellung und in der Pause können Häppchen und Sekt erworben werden. Die Live-Übertragung dauert rund zweieinhalb Stunden und ist in spanischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark entführt auf eine Filmreise durch die Jahreszeiten des Voralpenlandes „Heimat 46° 48° N“ |
10.12.23 21:00:30 |
|
Die Schönheit des deutschen Voralpenlandes und der Alpen im Lauf der Jahreszeiten hat Naturfilmer Stefan Erdmann filmisch festgehalten. Seine Dokumentation „Heimat 46° 48° N“ entführt die Kinogäste des CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 10. Dezember, um 11 Uhr zu einer der beliebtesten Ferienregionen. Der Chiemsee - „das bayerische Meer“ - und zahlreiche traumhafte Seen, markante Berge und die schönsten Almen – umgeben von dichten Wäldern. Liebliche Flusslandschaften, mystische Moore, sanft hügelige Ebenen und Menschen, die ihre Traditionen leben und am Leben erhalten – die Vielfältigkeit der Region rund um den Chiemsee ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Stefan Erdmann hat die Vielfalt der Naturschönheiten und den Verbund der Kultur- und Naturlandschaften dieser Region in wunderschönen Momenten erlebt und mit seinen Kameras eingefangen. Bildgewaltige Aufnahmen der Berg- und Tallandschaften wechseln mit Filmsequenzen von Menschen, denen Erdmann im Laufe der Dreharbeiten immer wieder begegnet ist. Viele Stunden Filmmaterial sind im Laufe von vier Jahren entstanden, und aus der Essenz des umfangreichen Filmmaterials hat Erdmann einen bisher einzigartigen Film erstellt. Stefan Erdmann: „Ich versuche für meine Filme immer mit allen Sinnen unterwegs zu sein und das festzuhalten, was mir gerade wichtig erscheint, sei es ein Blumenfeld am Wegrand oder eine gewaltige Wolkenformation in den Bergen, ein Sonnenauf- oder -untergang an einem der zahlreichen Seen der Region oder tausende von in Tracht gekleideter Menschen bei den Gautrachtenfesten. Meine Motive ergeben sich dadurch, dass ich zu jeder Tages- und Nachtzeit und zu jeder Jahreszeit in ständiger Bewegung bin. Und mein Wunsch ist es natürlich, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Die richtige Entscheidung zu treffen, wo es hingeht, ist für mich elementar und stets eine große Herausforderung. Ich vertraue da meiner Intuition.“ Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Special zum 20jährigen Jubiläum „Tatsächlich … Liebe“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.12.23 21:00:08 |
|
Zehn außergewöhnliche Geschichten, die sich am Weihnachtsabend zu einer verweben: Ein Premierminister verliebt sich in das Mädchen, das den Tee serviert, ein Schriftsteller sucht Ruhe in Südfrankreich und findet dort eine Liebe ohne Worte, ein Rockstar erlebt ein privates Comeback mit seinem Manager ... Jeder von ihnen ist auf der Suche nach Liebe. Das Special zum 20jährigen Jubiläum von „Tatsächlich … Liebe“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 10. Dezember, um 11 Uhr im Original mit deutschen Untertiteln und am Mittwoch, 13. Dezember, um 20 Uhr. Mehr als ein Dutzend Protagonisten treffen in „Tatsächlich... Liebe" im Laufe eines besonders ereignisreichen Weihnachtsfestes aufeinander. Roter Faden der Geschichte ist der Handlungsstrang um den abgehalfterten Sänger Billy Mack (Bill Nighy), der versucht, mit einer schauderhaften weihnachtlichen Coverversion von „Love is all around" ein letztes Comeback zu schaffen. Der neue Premierminister (Hugh Grant) hat es schwer, sich in seinem Amt zurechtzufinden und wird von den Menschen im Lande unterschätzt. Unglücklicherweise verliebt er sich in seine Servierdame Natalie (Martine McCutcheon), was seine Aufgabe nicht leichter macht. Seine Schwester Karen (Emma Thomson) muss mit ansehen, wie ihr Mann, der Verlagsleiter Harry (Alan Rickman), sich den Avancen einer seiner Angestellten (Heike Makatsch) nur schwer erwehren kann. Ihre Kollegin Sarah (Laura Linney) ist seit über zwei Jahren in ihren Schwarm verliebt, traut sich aber nicht, ihn anzusprechen. Der Autor Jamie (Colin Firth) erholt sich in Frankreich von einer schmerzhaften Trennung und findet Gefallen in dem Hausmädchen Aurelia (Lucia Moniz). Die frisch verheiratete Braut Juliet (Keira Knightley) muss feststellen, dass Mark (Andrew Lincoln), der beste Freund ihres Mannes, nur Augen für sie hat. Während Daniel (Liam Neeson) um seine verstorbene Frau trauert, hat sich sein elfjähriger Stiefsohn Sam (Thomas Sangster) unsterblich in die Schulschönheit verliebt, sieht aber keine Möglichkeit, ihr näher zu kommen. Sandwichjunge Colin (Kris Marshall) glaubt, in Amerika endlich die Traumfrau zu finden, die er in England nicht finden will, während sich zwei Lichtdoubles für einen Erotikfilm (Martin Freeman, Joanna Page) bei der Arbeit näher kommen. Die Ereignisse im Londoner Umfeld nehmen ihren Lauf. Je näher Weihnachten rückt, desto mehr Ordnung bekommen die Dinge ... Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD-Publikum ist begeistert vom Film „Soultribe – Ein Tanz des Lebens“ und feiert Regisseur und Darsteller |
10.12.23 20:50:55 |
|
Menschen, die sich ergriffen in die Arme fallen, aus ihrem eigenen Leben vor Publikum erzählen und sich vor Rührung und Emotionalität beim CINEWORLD Mainfrankenpark dafür bedanken, dass es diesen Film spielt. Die Rede ist von „Soultribe – Ein Tanz des Lebens“, bei dem der Regisseur und Darsteller Stefan Rainer sowie die Darsteller Dunja und Maik Burghardt im gut gefüllten Kinosaal zu Gast waren. Aufgrund der hervorragenden Resonanz zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark „Soultribe – Ein Tanz des Lebens“ noch einmal am Sonntag, 17. Dezember, um 11 Uhr und am Montag, 18. Dezember, um 20 Uhr. Zum Teil sind Menschen aus über 110 Kilometern Entfernung angereist, nur um diesen Film zu sehen. Nach der Vorstellung sprachen die Protagonisten noch über eine Stunde lang mit dem Publikum im Foyer. Dabei erzählten die Kinogäste ihre individuellen Geschichten und bedankten sich immer wieder für diesen Film. Viele machten auch Selfies mit den Darstellern und umarmten sich nach der Vorstellung. „Soultribe – Ein Tanz des Lebens“ portraitiert die authentische Geschichte des Kennenlernens und die gemeinsame sowie gleichzeitig individuelle Heldenreise von den drei jungen Familien, die sich als Wegbegleiter gegenseitig inspirieren, unterstützen und in ihr Potential heben. Der Film zeigt zugleich, welche Kraft im individuellen Ausdruck, der Freude und Gemeinschaft steckt und inspiriert den Zuschauer dazu, seinen eigenen Weg des Lebens zu wandern. „Soultribe – Ein Tanz des Lebens“ berührt durch echte authentische Darsteller, die ihre innere und äußere Entwicklungsgeschichte mit allen Zweifeln, Rückschlägen und gleichzeitig dem Mut, unbekannte Schritte zu gehen, offen präsentiert. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Foto Aaron Farnschläder (v.l. vorne): Freuten sich über die begeisterten Reaktionen des CINEWORLD-Publikums und verteilten viele Herzchen: Dunja Burkhardt, Maik Burkhardt und Stefan Rainer. |
Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ |
03.12.23 21:53:53 |
|
Harold Fry (Jim Broadbent) war nie dazu bestimmt, ein Held zu sein. Unscheinbar und weit über 60 hat er sich damit abgefunden, still und leise im Hintergrund des Lebens zu verblassen. Bis er eines Tages erfährt, dass seine alte Freundin Queenie im Sterben liegt. Harold schreibt ihr einen Brief, verlässt sein Haus, geht zum Postamt und hört nicht auf zu gehen. Aus heiterem Himmel beschließt er, einfach weiterzulaufen, bis zu dem 627 Meilen (1010 km) entfernten Hospiz. Von sich selbst überrascht und zur Verblüffung seiner Frau Maureen (Penelope Wilton) begibt sich Harold auf eine „Pilgerreise“ in der Hoffnung, Queenie zu retten. Doch wird er rechtzeitig bei ihr eintreffen? Für Harold beginnt das Abenteuer seines Lebens. Mit jedem Schritt befreit er sich von seinem alten Selbst und entdeckt die Wunder des Lebens neu. Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Donnerstag, 30. November, die einfühlsame Geschichte „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ auf der Leinwand zu erleben. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Mit „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ verfilmt Regisseurin und BAFTA-Preisträgerin Hettie Macdonald („Doctor Who“) eine ebenso berührende, wie universelle Geschichte über die Liebe. Basierend auf dem Debütroman von Rachel Joyce, die auch das Drehbuch verfasst hat, erzählt sie die Geschichte zweier Menschen, die sich selbst neu entdecken und sich wieder frisch ineinander verlieben. Für die Hauptrolle des schweigsamen Harold ist es gelungen, den großen britischen Charakterdarsteller und Oscar®-Preisträger Jim Broadbent („Die eiserne Lady“) zu gewinnen. An seiner Seite spielt hinreißend Publikumsliebling Penelope Wilton („Downton Abbey“) seine Frau Maureen, die schon glaubte, ihren Mann verloren zu haben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live-Kinoreportage mit atemberaubender Natur-Dokumentation „Die Seele des Waldes“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.12.23 21:53:34 |
|
Faszinierend. Mystisch. Bildgewaltig. Naturfilmer Stefan Erdmann präsentiert seine magische Filmreise durch Deutschlands Wälder „Die Seele des Waldes“ persönlich und live im Kinosaal. Zu erleben ist dieser außergewöhnliche Live-Filmvortrag von und mit Stefan Erdmann am Freitag, 1. Dezember, um 20 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark Der Naturfilmer Stefan Erdmann (bekannt durch Filme über Island, Bhutan, die Kanaren und Bayern) war über viele Jahre mit seinen Kameras unterwegs und hat die vielfältigen Waldlandschaften Deutschlands in sagenhaften Stimmungen erkundet und gefilmt. Die Essenz seiner Aufnahmen hat Erdmann in einem bisher einzigartigen Film-Vortrag zusammengefasst, den er persönlich und live vor der Kinoleinwand zum Film kommentiert. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet eine faszinierende und magische Filmreise durch die Jahreszeiten. In bester Bild- und Tonqualität von Stefan Erdmann persönlich kommentiert. Dieser Film ist eine Hommage an Wald und Natur und die eigens komponierte Musik sorgt viele Male für Gänsehaut. Das Publikum sagt: „Magie und Zauber in Bild, Musik und Lyrik. Einzigartig!“. Knapp zwei Stunden kurzweilige und beste Unterhaltung für die ganze Familie. Erdmann zeigt ausschließlich die Schönheit der Natur. Keine mahnenden Worte, keine zerstörten Wälder. Und doch steckt hinter jeder der außergewöhnlichen Aufnahmen eine Botschaft, die ohne erhobenen Zeigefinger darauf hinweist, wie wichtig und elementar es ist, diese wertvollen Naturlandschaften für uns und alle kommenden Generationen zu schützen und zu bewahren. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Live-Filmvortrag „Island 63° 66° N“ mit Stefan Erdmann |
03.12.23 21:53:15 |
|
Unglaublich weite Ebenen, faszinierend klare Gewässer und die perfekte Schönheit der Natur. Island ist eine phantastische Insel voller unbändiger Gewalt und Schönheit wie kaum ein anderes Land der Erde. Der Naturfilmer Stefan Erdmann war über 30 mal in Island, hat die Insel in jeder Stimmung erlebt und aus allen denkbaren Perspektiven gefilmt. Am Freitag, 1. Dezember, ist er persönlich im CINEWORLD Mainfrankenpark zu Gast und präsentiert um 17.45 Uhr „Island 63° 66° N“ in seinem Live-Filmvortrag. Dieser Filmvortrag ist atemberaubend, emotional und informativ zugleich. Ein Journalist hat geschrieben: „Stefan Erdmann hat aus dem Naturkunstwerk Island ein besonderes Film- und Musik-Erlebnis geschaffen. Gebannt sitzt man da und lauscht den Kommentaren Erdmanns und kann kaum fassen, was auf der Leinwand zu sehen ist.“ Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Special zum 20jährigen Jubiläum „Tatsächlich … Liebe“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.12.23 21:52:58 |
|
Zehn außergewöhnliche Geschichten, die sich am Weihnachtsabend zu einer verweben: Ein Premierminister verliebt sich in das Mädchen, das den Tee serviert, ein Schriftsteller sucht Ruhe in Südfrankreich und findet dort eine Liebe ohne Worte, ein Rockstar erlebt ein privates Comeback mit seinem Manager ... Jeder von ihnen ist auf der Suche nach Liebe. Das Special zum 20jährigen Jubiläum von „Tatsächlich … Liebe“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 30. November, um 20.15 Uhr. Mehr als ein Dutzend Protagonisten treffen in „Tatsächlich... Liebe" im Laufe eines besonders ereignisreichen Weihnachtsfestes aufeinander. Roter Faden der Geschichte ist der Handlungsstrang um den abgehalfterten Sänger Billy Mack (Bill Nighy), der versucht, mit einer schauderhaften weihnachtlichen Coverversion von „Love is all around" ein letztes Comeback zu schaffen. Der neue Premierminister (Hugh Grant) hat es schwer, sich in seinem Amt zurechtzufinden und wird von den Menschen im Lande unterschätzt. Unglücklicherweise verliebt er sich in seine Servierdame Natalie (Martine McCutcheon), was seine Aufgabe nicht leichter macht. Seine Schwester Karen (Emma Thomson) muss mit ansehen, wie ihr Mann, der Verlagsleiter Harry (Alan Rickman), sich den Avancen einer seiner Angestellten (Heike Makatsch) nur schwer erwehren kann. Ihre Kollegin Sarah (Laura Linney) ist seit über zwei Jahren in ihren Schwarm verliebt, traut sich aber nicht, ihn anzusprechen. Der Autor Jamie (Colin Firth) erholt sich in Frankreich von einer schmerzhaften Trennung und findet Gefallen in dem Hausmädchen Aurelia (Lucia Moniz). Die frisch verheiratete Braut Juliet (Keira Knightley) muss feststellen, dass Mark (Andrew Lincoln), der beste Freund ihres Mannes, nur Augen für sie hat. Während Daniel (Liam Neeson) um seine verstorbene Frau trauert, hat sich sein elfjähriger Stiefsohn Sam (Thomas Sangster) unsterblich in die Schulschönheit verliebt, sieht aber keine Möglichkeit, ihr näher zu kommen. Sandwichjunge Colin (Kris Marshall) glaubt, in Amerika endlich die Traumfrau zu finden, die er in England nicht finden will, während sich zwei Lichtdoubles für einen Erotikfilm (Martin Freeman, Joanna Page) bei der Arbeit näher kommen. Die Ereignisse im Londoner Umfeld nehmen ihren Lauf. Je näher Weihnachten rückt, desto mehr Ordnung bekommen die Dinge ... Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
87 Tage, jeden Tag ein Ultramarathon - CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Dokumentation „Trail der Träume“ |
03.12.23 21:52:38 |
|
Extremsportler Savas Coban läuft 5.170 km am Stück durch alle Klimazonen Perus zum Weltrekord. In 87 Tagen und 87 Ultramarathons führt sein Lauf durch das krisengeschüttelte Peru - quer durch alle Klimazonen, Wüste, Regenwald, schneebedeckte Anden und brennende Barrikaden. Ein Film über die Stärke des Willens und den Reichtum frei zu sein. Die Dokumentation „Trail der Träume“, bei der Savas Coban im Schnitt täglich 60 Kilometer gelaufen ist, gibt es am Sonntag, 3. Dezember, um 11 Uhr im CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Savas Coban ist ein junger Mann aus einem einfachen Bremer Vorort, der seinen größten Traum verwirklicht – ein kräftezehrendes Abenteuer auf dem Weg zum neuen Offroad-Ultralauf-Weltrekord, von dem ihn auch die traditionellen Vorstellungen seiner Familie nicht abhalten können. Er entscheidet sich für Peru als Austragungsort - ein mit diverser Vegetation durchzogenes Land. Für ihn ist die Challenge klar: auf eigene Faust durch ein unbekanntes Land laufen, 5.000 km im Ultralauf, self supported, Off-road und nur mit dem Nötigsten ausgestattet - und so in die Geschichte des Extremsports eingehen. Er sagt: „Ich möchte zeigen, dass man alles schaffen kann, wenn man nur hart dafür arbeitet und niemals den Mut verliert. Ich glaube fest daran: Du bekommst immer das, wonach du fragst. Wenn du an Verletzungen denkst, wirst du dich verletzen. Wenn du ans Aufgeben denkst, wirst du aufgeben. Ich denke nur daran, dass ich es schaffen werde.“ Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Frecher Kobold „Meister Eder und sein Pumuckl“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.12.23 21:52:18 |
|
Zufällig entdeckt der alleinstehende Schreinermeister Eder in seiner Werkstatt einen Kobold, der nur für ihn sichtbar ist. Zunächst ist das für den Meister kaum zu glauben, aber nur zu schnell gewöhnt er sich an den kleinen Wicht, der nichts lieber tut, als ununterbrochen Streiche auszuhecken. Der freche Pumuckl ist am Samstag, 2. Dezember, im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Gezeigt wird der Film „Meister Eder und sein Pumuckl“ um 14 Uhr. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Schreinermeister Franz Eder (Gustl Bayrhammer) staunt nicht schlecht, als in seiner Werkstatt plötzlich ein kleiner, rothaariger Kobold auftaucht. Der heißt Pumuckl (Sprecher: Hans Clarin) und ist meistens unsichtbar, doch durch ein Missgeschick muss er sich vor Meister Eder sichtbar machen – und das bedeutet, dass ihn der Schreiner fortan sehen kann. Pumuckl stellt jede Menge Unsinn in der Werkstatt des gutmütigen Meister Eder an, der den kleinen Frechdachs schnell in sein Herz schließt und ihm ab und zu auch die Leviten liest, wenn es Pumuckl mit dem Schabernack übertreibt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Vorweihnachtsgeschenk für alle Monsterfans: CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Special „Godzilla Minus One“ |
03.12.23 21:51:57 |
|
Vor 69 Jahren wütete das vermutlich berühmteste Filmmonster aller Zeiten zum ersten Mal weltweit in den Kinos – Jetzt kommt bereits der 33. Film dieser Reihe und leitet damit die Feier zum 70jährigen Jubläum mit einem lauten Brüllen ein, Das Special „Godzilla Minus One“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Freitag, 1. Dezember, um 20.30 Uhr , am Samstag, 2. Dezember, um 23.15 Uhr und am Montag, 4. Dezember, um 20.15 Uhr jeweils in deutscher Sprache und mit D-Box. Japan, 1945: Der Kamikaze-Pilot Koichi Shishima (Ryunosuke Kamiki) täuscht kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs technische Probleme bei seinem Flugzeug vor und landet auf der Insel Odo. Hier begegnet er zum ersten Mal der Riesenechse Godzilla, die die gesamte Insel dem Erdboden gleichmacht. Zwei Jahre später ist Shishima inzwischen nach Tokio zurückgekehrt, wo er Frau und Kind hat. Zur gleichen Zeit machen Berichte die Runde, dass der durch Atomtests im Bikini-Atoll mutierte Godzilla mehrere US-Kriegsschiffe zerstört hat und sich bereits auf den Weg nach Japan befindet ... Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Bestsellerverfilmung in der Reihe „Best of Cinema“: „Der Name der Rose“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.12.23 21:51:34 |
|
Anno Domini 1327, letzte Novemberwoche, in einer reichen Benediktinerabtei an den Hängen des Apennin. Bruder William von Baskerville (Sean Connery), gelehrter Franziskaner aus England, kommt als Sonderbotschafter des Kaisers in delikater Mission: Er soll ein hochpolitisches Treffen zwischen der Ketzerei verdächtigten Minoriten und Abgesandten des Papstes organisieren. Doch bald erweist sich sein Aufenthalt in der Abtei als apokalyptische Schreckenszeit. William und sein Gehilfe Adson (Christian Slater) werden Zeugen der wundersamsten und für eine Abtei höchst befremdlichen Begebenheiten und Todesfälle. William wird vom Untersuchungsfieber gepackt: Weit mehr als der Streit zwischen Kaiser und Papst interessiert ihn die Entlarvung des Mörders und dringt dabei immer tiefer ein in die Geheimnisse der Abtei. Und er muss ich beeilen: sein ärgster Widersacher Bernardo Gui (F. Murray Abraham), ein erbarmungsloser Hexen- und Ketzerjäger, wähnt hinter den Vorfällen den Teufel am Werke und hat rasch seine Sündenböcke gefunden … Die Verfilmung von Umberto Ecos zeitlosem Meisterwerk „Der Name der Rose“ mit Sean Connery zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark in seiner Reihe „Best of Cinema“ am Dienstag, 5. Dezember, um 19.45 Uhr. Der Film wurde restauriert, der Fokus lag dabei vor allem auf einem ultimativen Realismus durch eine bestmögliche Bild- und Audioqualität. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Emotions Preview der herrlichen Komödie „Das Beste kommt noch!“ |
03.12.23 21:50:56 |
|
Die beiden besten Freunde Felix (Til Schweiger) und Arthur (Michael Maertens) sind beide nach einem unglaublichen Missverständnis fest davon überzeugt, dass der jeweils andere nur noch wenige Monate zu leben hat. Sie begeben sich auf ein gemeinsames Abenteuer, um das Leben und ihre Freundschaft ein letzes Mal zu feiern. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Emotions Preview „Das Beste kommt noch!“ am Mittwoch, 6. Dezember, um 20 Uhr auf der großen Leinwand. Zur Einstimmung serviert das Kino-Team den Preview-Gästen prickelnden Secco und es gibt jeweils ein kostenloses Exemplar der Zeitschrift Jolie. Außerdem sind die Teams von Bodypower Kitzingen und Mary Kay im Foyer zu Gast. Im Kinosaal gibt es wieder die Schönheit unterstreichende Sachen von Mary Kay und sportliche Gutscheine von Bodypower Kitzingen zu gewinnen. Obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten, sind Arthur (Michael Maertens) und Felix (Til Schweiger) beste Freunde, gefühlt schon immer – der eine ein pedantischer Spießer, der andere ein auf der Überholspur lebendes Schlitzohr. Um seinem abgebrannten Freund zu helfen, leiht Arthur ihm seine Krankenkarte für eine Untersuchung im Krankenhaus und erfährt so, dass Felix todkrank ist. Weil Arthur es nicht übers Herz bringt, Felix geradeheraus die Wahrheit zu sagen, verheddert Arthur sich so sehr, dass schließlich Felix denkt, sein bester Freund liege im Sterben! Und so beginnt Felix, sich um den kerngesunden Arthur zu kümmern. Am Ende lernt Arthur das Leben (neu) kennen und Felix begreift, was es heißt zu lieben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Historischen Auftritt „Callas: Paris, 1958“ vollständig restauriert im CINEWORLD Mainfrankenpark erleben |
03.12.23 21:50:34 |
|
„Callas: Paris, 1958“. Anlässlich des 100. Geburtstags von Maria Callas ist ihr historischer Auftritt zum ersten Mal in Farbe und vollständig restauriert exklusiv aus der großen Kinoleinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark zu hören und zu sehen. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Callas: Paris, 1958“ in 4K Ultra HD und Dolby Atmos Surround Sound am Sonntag, 3. Dezember, um 11 Uhr. Es sollte ein unvergesslicher Abend werden. Maria Callas, die Diva par excellence und das Gesicht der Oper im 20. Jahrhundert, gab ihr Debüt in Paris mit diesem legendären, einmaligen Auftritt am 19. Dezember 1958 an der prachtvollen Pariser Opéra. Maria Callas war eine der meistdiskutierten Ikonen ihrer Zeit, sie machte mehr Schlagzeilen als Marilyn Monroe und Elizabeth Taylor, und fasziniert Musikliebhaber bis heute. Sie alle sind von ihrem tragischen Leben ebenso ergriffen sind wie von der Dramatik und Virtuosität ihrer Auftritte. Dieses filmische Meisterwerk ist eine Hommage an die anhaltende Wirkung einer Musiklegende, die als die „Stimme des 20. Jahrhunderts” gilt. Es war ein großes gesellschaftliches Ereignis, an dem Le Tout Paris teilnahm (darunter der französische Präsident Coty, Jean Cocteau, der Herzog und die Herzogin von Windsor, Charlie Chaplin, Brigitte Bardot und viele andere). Callas betrat die berühmte Bühne in ihrer elegantesten Designer Garderobe und trug Juwelen im Wert von einer Million Dollar. Sie eröffnete den Abend mit ihrer Paraderolle, „Casta Diva” aus „Norma”, gefolgt von der eindringlichen „Miserere”-Szene aus Verdis „Der Troubadour”, bevor sie die Stimmung mit dem schelmischen „Una voce poco fa” aus „Der Barbier von Sevilla” auflockerte. Der Höhepunkt des Abends kam in der zweiten Hälfte: eine vollständig inszenierte Aufführung des zweiten Aktes von „Tosca”. Der Film wurde gerade für ein Special Screening auf dem Filmfestival in Rom in der Kategorie „Geschichte des Kinos” ausgewählt. „Callas: Paris, 1958“ entstand unter der Regie und Produktion des Teams, das auch die preisgekrönte und von der Kritik gefeierte Dokumentation „Maria by Callas“ geschaffen hat. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Regisseur und Darsteller zu „Soultribe – Ein Tanz des Lebens“ |
03.12.23 21:50:14 |
|
Zum Special „Soultribe – Ein Tanz des Lebens“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 5. Dezember, bei der 19.30 Uhr-Vorstellung den Regisseur und Darsteller Stefan Rainer sowie die Darsteller Dunja und Maik Burghardt. Sie begrüßen das Publikum persönlich und stehen nach dem Film für Fragen zur Verfügung. Auf dem gemeinsamen Weg der Visionäre, Künstler und Unternehmer Stefan und Jenny, Patrick und Johanna sowie Maik und Dunja zeigen sich immer wieder große Hürden und Rückschläge, die zu meistern sind – wie der Spagat zwischen Familienleben, Partnerschaft, Geschlechterrollen und beruflichen Projekten sowie kreativer individueller Entfaltung. Ebenso wird der innere Zwiespalt der Protagonisten zwischen der gesellschaftlichen Erwartungshaltung und dem Druck Geld verdienen zu müssen, als auch dem Wunsch nach einem frei fließenden Leben ohne Grenzen, thematisiert. Dabei portraitiert „Soultribe – Ein Tanz des Lebens“ die authentische Geschichte des Kennenlernens und die gemeinsame sowie gleichzeitig individuelle Heldenreise von den drei jungen Familien, die sich als Wegbegleiter gegenseitig inspirieren, unterstützen und in ihr Potential heben. Der Film zeigt zugleich, welche Kraft im individuellen Ausdruck, der Freude und Gemeinschaft steckt und inspiriert den Zuschauer dazu, seinen eigenen Weg des Lebens zu wandern. „Soultribe – Ein Tanz des Lebens“ berührt durch echte authentische Darsteller, die ihre innere und äußere Entwicklungsgeschichte mit allen Zweifeln, Rückschlägen und gleichzeitig dem Mut, unbekannte Schritte zu gehen, offen präsentiert. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Special zum 100. Geburtstag des Meistes des Humors Loriot im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.12.23 21:49:55 |
|
Als Hommage an Loriot, der 100 Jahre alt geworden wäre, serviert das CINEWORLD Mainfrankenpark ein besonderes Special: Am Sonntag, 3. Dezember, ist um 15 Uhr „Loriots große Trickfilmrevue“ erstmals im Kino und hervorragend restauriert in 4K auf der großen Leinwand zu erleben. Zwei Herren im Bad, ein sprechender Hund, die Tücken eines Fernsehabends oder ein zu hart gekochtes Frühstücksei. Die Figuren und Szenen aus Loriots Trickfilmen begleiten und erfreuen das Publikum seit über fünf Jahrzehnten. „Loriots große Trickfilmrevue“ präsentiert nun sein gesammeltes Trickfilmwerk in neuem Glanz. Ein urkomischer Streifzug entlang von 31 geliebten Trickfilmklassikern, die jetzt in noch nie gesehener Brillanz auf der großen Leinwand neu erlebt werden können. Eine einzigartige Wiederbegegnung mit Loriot! Den zweiten Spielfilm von Loriot „Pappa ante Portas“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 3. Dezember, um 17.10 Uhr. Darin spielt Vicco von Bülow den Abteilungsleiter der Deutschen Rohrwerke Heinrich Lohse. Dieser beendet sein mit preußischer Präzision geführtes Berufsleben, um die freigesetzten Organisationskapazitäten nun ganz dem familiären Haushalt zu widmen. Gattin Renate allerdings zeigt sich wenig erfreut, und tatsächlich sind mehrere Paletten Senf zwar kostengünstig, doch für einen Dreipersonen-Haushalt wenig zweckmäßig. Es folgt heiteres Chaos im Hause Lohse – mit abonnierten Wurzelbürsten, Einzelgesprächen mit den Zeugen Jehovas sowie einem Filmteam, das mit nachhaltigen Konsequenzen das Einfamilienhaus besetzt. Zwischen Renate und Heinrich Lohse droht der Rosenkrieg auszubrechen. Und dann naht auch noch der 80. Geburtstag der Schwiegermutter … Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Magischer und fantasievoller Kinoabend mit der Nikolauspreview von „Wonka“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.12.23 21:49:26 |
|
Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant der Welt, den wir heute alle kennen und lieben? Die Antwort auf diese Frage liefert „Wonka“: Der Film erzählt die fantastische Geschichte des Mannes, der im Mittelpunkt von Roald Dahls Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ steht, seinem bekanntesten Werk und einem der meistverkauften Kinderbücher aller Zeiten. Die Nikolauspreview des fantastischen Abenteuers „Wonka“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Mittwoch, 6. Dezember, um 19 Uhr in Dolby Atmos und D-Box. „Wonka“ ist eine berauschende Mischung aus Magie und Musik, Chaos und Emotionen, erzählt mit viel Herz und Humor. Regie führte Paul King, Autor und Regisseur der „Paddington“-Filme. Produziert wurde der Film von David Heyman („Harry Potter“, „Gravity“, „Phantastische Tierwesen“ und „Paddington“), Alexandra Derbyshire (die „Paddington“-Filme, „Jurassic World – Ein neues Zeitalter“) und Luke Kelly („Hexen hexen“). In der Titelrolle des ebenso fantasievollen wie unwiderstehlichen Leinwandspektakels ist Timothée Chalamet zu sehen. Der junge Willy Wonka steckt voller Ideen und ist fest entschlossen, die Welt häppchenweise zu einem besseren (und köstlicheren) Ort zu machen. Dabei beweist er, dass die besten Dinge im Leben mit einem Traum beginnen und dass alles möglich ist – vorausgesetzt, man hat das Glück, Willy Wonka zu begegnen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Meisterwerk „The First Slam Dunk“ in der Anime-Night des CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.12.23 21:49:03 |
|
Nach dem tragischen Tod seines Bruders, kämpft der Teenager Ryota Miyagi mit Fragen über den Selbstwert und den Sinn des Lebens, während er sich voll und ganz dem Basketball hingibt – dem Sport, den er so passioniert mit seinem Bruder verfolgte. In seiner monatlichen Anime-Night zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark „The First Slam Dunk“ am Dienstag, 5. Dezember, um 18 Uhr in deutscher Sprache. Der rund 124-minütige Film wurde unter der Regie des „Slam Dunk“-Schöpfers Takehiko Inoue, der zudem das Drehbuch verfasste, in den beiden Studios Toei Animation und DandeLion Animation produziert. Seine Premiere feierte der Streifen am 3. Dezember 2022 in Japan. Der Anime adaptiert die originale Manga-Reihe von Takehiko Inoue, die zwischen September 1990 und Juni 1996 in der „Weekly Shounen Jump“ publiziert wurde und aus insgesamt 31 Bänden besteht. In Japan war der Film sofort auf Platz 1 der Kinocharts und fünft erfolgreichster Anime-Start am Box Office und konnte bei den Japanese Academy Awards, der dortigen Pendant zum Oscar, den Preis für „Animation of the Year“ mit nach Hause nehmen – bei einer starken Konkurrenz von „One Piece: Red“ und „Suzume“. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt französische Komödie „Das Nonnenrennen“ |
19.11.23 17:49:08 |
|
In einem kleinen Benediktinerinnen-Kloster in der tiefsten Provinz Frankreichs haben es sich die Nonnen zur heiligen Mission gemacht, ein marodes Altersheim zu sanieren. Doch die einzig ersichtliche Geldquelle ist das Preisgeld des örtlichen Radrennens. Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Donnerstag, 16. November, die wunderbar amüsante französische Komödie „Das Nonnenrennen“ zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Die Nonnen haben nur ein Problem: keine der frommen Damen sitzt fest im Sattel. Aber sie wissen sich zu helfen – und das nicht nur mit christlichen Mitteln. Die Rennstrecke scheint frei für ihren Sieg, bis ein neues Team auftaucht: angeführt von einer Ordensschwester, die seit Schulzeiten die Erz-Feindin der nicht immer ehrwürdigen Mutter Oberin ist. Die guten Schwestern treten beseelt in die Pedale und geben ordentlich Gas! Wer wird als schnellste Nonne über die Ziellinie fahren und den Sieg davontragen? Ein Rennen, das man nicht verpassen sollte! Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Die Biene Maja – Das geheime Königreich“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
19.11.23 17:48:45 |
|
Endlich summen Biene Maja und ihre Freunde wieder über die große Leinwand! Nach den erfolgreichen beiden Vorgängern „Die Biene Maja – Der Kinofilm“ und „Die Biene Maja – Die Honigspiele“ gibt es für alle großen und kleinen Fans das lang erwartete Wiedersehen mit der kleinen, frechen, schlauen Biene. In dieser Geschichte entdeckt Maja spektakuläre neue Schauplätze, nimmt es mit übermächtigen Gegnern auf und schafft es am Ende, zwei verfeindete Insektenvölker miteinander zu versöhnen. Das Animations-Abenteuer „Die Biene Maja – Das geheime Königreich“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 18. November, um 14 Uhr in seinem Kleinkinderkino. Geeignet ist der Film für Kleinkinder ab 0 Jahren. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Endlich Frühling! Maja erwacht als Erste aus dem Winterschlaf und ist voller Tatendrang. Doch was tun, wenn der gesamte Bienenstock noch tief und fest schläft? Zum Glück lässt das große Abenteuer nicht lange auf sich warten: Eine verletzte Ameise vertraut ihr und Willi eine rätselhafte goldene Kugel an. Sie sollen sie zu einer weit entfernten Ameisenkolonie bringen, deren Überleben von der geheimnisvollen Fracht abhängt. Schon bald entpuppt sich die Kugel als Ei und eine kleine Ameisenprinzessin schlüpft heraus. Eine große Aufgabe für die Freunde! Um die verlorene Prinzessin zu ihrem Ameisenvolk zu bringen, müssen sie so einige Hindernisse überwinden. Und während Willi sich um das Baby kümmert und dabei eine ganz neue Seite an sich entdeckt, lernt Maja, dass Vertrauen nichts Selbstverständliches ist… Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live-Übertragung aus Seoul: CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Finale der „League of Legends World Championship 2023“ |
19.11.23 17:48:23 |
|
Die diesjährige League of Legends-Weltmeisterschaft (Worlds 2023) findet vom 10. Oktober bis 19. November in den Städten Seoul und Busan in Korea statt. Die besten Computerspielerinnen und -spieler der Welt, die sich in nationalen Vorausscheidungen für die Teilnahme qualifiziert haben, geben alles, um den Titel zu holen. Auf großen Bildschirmen werden die spannenden Spiele live übertragen. So können die Fans im Stadion und im Kino den Spielverlauf exakt verfolgen. Während des Turniers kämpfen 22 Teams aus verschiedenen Ländern um den begehrten Weltmeistertitel und Hunderttausende Dollar. Das Finale ist erfahrungsgemäß das beliebteste und größte Event der Championship. Zum furiosen und nervenzerreisenden Finale von „League of Legends“ am Sonntag, 19. November, schaltet das CINEWORLD Mainfrankenpark live in den Gocheok Sky Dome Seoul in Korea, wo es ab 9 Uhr um den begehrten Weltmeister-Titel geht. Karten gibt es im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
10-jähriges Jubiläum des Thrash-Klassikers: „Sharknado“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
19.11.23 17:48:01 |
|
Hai-Alarm vor Los Angeles! Ein Tornado ist vom Meer aus im Anmarsch auf die Küstenstadt – Neben unglaublichen Wassermassen hat er auch noch eine ganze Menge gefräßiger Haie dabei. Zum 10-jährigen Jubiläum des Trash-Klassikers zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark „Sharknado“ am Freitag, 17. November, um 23.15 Uhr in 4K noch einmal auf der großen Leinwand. Bar-Besitzer Fin (Ian Ziering) bemerkt die Gefahr, macht er sich sofort mit seinen Freunden Baz (Jaason Simmons) und Nova (Cassie Scerbo) auf den Weg zu seiner Ex-Frau April (Tara Reid), um sie und ihre gemeinsamte Tochter Claudia (Aubry Peeples) zu retten. Dies gelingt dem Trio auch, jedoch fallen weiterhin Haie vom Himmel und fressen alles, was sie zu fassen bekommen. Die Gruppe schmiedet schließlich einen Plan, mit Hilfe von Dynamit und Helikoptern die Hai-Tornados zu stoppen. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Stürmisches Meer und herrliche Natur: Reisefilm „Nordlicht – Der Nordsee Film“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
19.11.23 17:47:39 |
|
Persönliche Geschichten von tiefer Leidenschaft, großer Überzeugung und endloser Gelassenheit erzählt „Nordlicht – Der Nordsee Film“ in magischen Kinobildern. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert den Reisefilm am Sonntag, 19. November, um 11 Uhr auf der großen Leinwand. „Nordlicht – Der Nordsee Film“ zeigt die zyklische Natur und die stürmischen Launen der schleswig-holsteinischen Küste - eine Reise in atemberaubenden Bildern zu der versteckten Schönheit und den Bewohnern der Nordseeküste, die im Rhythmus der See ihr gelassenes Glück finden. Ganz nah an den Menschen widmet sich der Film Fragen wie diesen: Warum verbringt eine junge Frau ganz allein ein Jahr auf einer einsamen Vogelinsel? Wie rettete der alte Kapitän während der Sturmflut 1962 hunderten Menschen das Leben? Was treibt einen Surflehrer an, jedes Jahr aufs Neue eine ganze Surfschule auf den breiten Strand von St. Peter-Ording zu bauen? Warum sind der Schäfer und seine Schafe so unverzichtbar für den Küstenschutz? Und wie sieht der Alltag an Bord eines Seenotrettungskreuzers aus? Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Special im CINEWORLD Mainfrankenpark mit Erfolgsgeschichte von Otfried Preußler „Das kleine Gespenst“ |
19.11.23 17:47:08 |
|
Die Uhr schlägt 12 – Geisterstunde. Wie jede Nacht erwacht das kleine Gespenst und begibt sich auf seinen allnächtlichen Rundgang durch die weiten Flure und Säle von Burg Eulenstein. Mit seinem großen Schlüsselbund, der alle Türen und Tore öffnen kann, schwebt es fröhlich durch das Schloss – vorbei an Ritterrüstungen und alten Gemälden. Im CINEWORLD Mainfrankenpark treibt das kleine Gespenst seinen Schabernak beim filmischen Special am Mittwoch, 22. November, um 13 Uhr. Natürlich besucht das kleine Gespenst jede Nacht auch seinen besten Freund, den Uhu Schuhu. Aber eine Sache beschäftigt den kleinen Geist: Es möchte einmal die Welt bei Tag erleben. Doch so sehr es auch versucht, wach zu bleiben, am Ende der Geisterstunde versinkt es wieder in tiefen Schlaf. Als jedoch die alte Rathausuhr von Eulenstein repariert wird, erwacht das kleine Gespenst nicht zur Geisterstunde, sondern um 12 Uhr mittags! Freudig begibt es sich auf Erkundungstour und wird dabei von den Schulkindern Karl, Marie und Hannes entdeckt. Mit einer Sache hat das Nachtgeschöpf aber nicht gerechnet: Als es vom ersten Sonnenstrahl getroffen wird, verfärbt es sich rabenschwarz. Von nun an treibt „der schwarze Unbekannte“ sein Unwesen in Eulenstein - ausgerechnet jetzt, wo ein großes Stadtfest ansteht. Nach einiger Zeit will das kleine Gespenst nur noch nach Hause. Wie aber soll es das anstellen? Es braucht die Hilfe der Schulkinder, um wieder ein echtes Nachtgespenst zu werden. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Jetzt Karten im Vorverkauf sichern! Der siebte Würzburger Kult-Krimi „Dadord Würzburch – Todsünder“ läuft im CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.11.23 20:51:49 |
|
Den neuesten Fall von Kommissar Rabe und Privatdetektiv Axel Strick „Dadord Würzburch – Todsünder“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark Anfang 2024. Am Samstag, 13. Januar, feiert der Kult-Krimi um 19 Uhr offizielle Premiere. Weitere Termine sind jeweils um 19 Uhr an den Montagen und Dienstagen, 15. und 16. Januar, 22. und 23. Januar, 29. und 30. Januar, sowie am Montag und Dienstag, 5. und 6. Februar. Außerdem gibt es den Krimi an den Sonntagen, 21. und 28. Januar, sowie am 4. Februar, jeweils um 11 Uhr auf der großen Leinwand zu erleben. Karten gibt es im Vorverkauf an den Ticketkassen des CINEWORLD Mainfrankenpark sowie im Internet unter www.cineworld-main.de käuflich zu erwerben. Regie führen Franziska Greulich, Christian Kelle und Ulf Pieconka. Als Darsteller zu erleben sind Gerald Schneider, Christian Kelle, Wolfgang Laug, Jasmin Pfeifer, Uwe Bergfelder, Andy Puhl und viele andere. „Dadord Würzburch – Todsünder“ ist eine Produktion der radio rimpar television GbR. Der Spielfilm ist geeignet für Personen ab 12 Jahren und hat eine Länge von 110 Minuten sowie 5 Minuten lang Outtakes. Inhalt „Dadord Würzburch – Todsünder“ Scheinbar wahllos ereilt verschiedene Menschen in Würzburg innerhalb von 14 Tagen ein oft gewaltsamer Tod. Die Kriminalpolizei geht zuerst von Einzelfällen aus, jedoch macht die hohe „Schlagzahl“ dieser Verbrechen während eines kurzen Zeitraums die Mordkommissionen 1 und 2 irgendwann stutzig. Hauptkommissar Rabe (Gerald Schneider) und seine Kollegen sind kräftigst am Rätseln, was es mit dieser mysteriösen Mordserie auf sich haben könnte. Privatdetektiv Axel Strick verdingt sich derweil weiterhin für die Würzburg Geheimloge L 704 als „Ausputzer“ und Geldeintreiber. Hier bekommt er es unter anderem auch mit dem Vorstand einer freikirchlichen Gemeinde zu tun, der in massiven Geldproblemen steckt. |
Liebeskomödie „Weißt Du noch“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.11.23 20:48:32 |
|
Verliebt, verlobt, verheiratet. Die ganz große Liebe. Für immer. So beginnt es. Aber wieso endet es meist anders? Dass das schönste Gefühl der Welt, diese Musik im Herzen, so oft vergeht und vergessen wird? Den humorvollen und lebensklugen Trip in die Vergangenheit „Weißt Du noch“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 9. November, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. In dieser Liebeskomödie durchbrechen zwei Wunderpillen den tristen Lange-Ehe-Alltag und sorgen für eine unvergessliche Nacht. Und dies in einer Traumbesetzung: Regisseur Rainer Kaufmann ist es gelungen, Senta Berger („Willkommen bei den Hartmanns“) für die Rolle der Marianne zu gewinnen. An ihrer Seite spielt die bayerische Schauspiellegende Günther Maria Halmer („Familienfest“). Marianne und Günter sind seit über 50 Jahren verheiratet, die Kinder sind aus dem Haus, geblieben ist freudlose Routine und eine gewisse Resignation. Und dann ist da noch die Sache mit ihrem Gedächtnis: in letzter Zeit scheinen sie zunehmend vergesslicher zu werden. So wie Günter offenbar heute ihren Hochzeitstag vergessen hat. Doch das hat er keineswegs: von einem Freund hat er eine völlig neue Pille besorgt, die sämtliche Erinnerungen in Rekordzeit zurückbringen soll. Das Wunder geschieht: plötzlich ist alles wieder da. Gemeinsam reisen sie in ihrer Zeit zurück, zu den Höhen und Tiefen ihres Lebens, bis sie sich endlich wieder an das Wichtigste erinnern: an das, worin sie sich verliebt haben. Und so verlieben sie sich erneut – fühlen sich wieder jung, es ist wie ein Rausch, sie machen Pläne – nichts kann sie aufhalten. Doch was, wenn die Wirkung der Pille wieder nachlässt…? Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Animationsabenteuer „Ritter Rost - Eisenhart und voll verbeult“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.11.23 20:48:11 |
|
Der naive Ritter Rost hat seinen Traum erfüllt und das Turnier gegen den schnöseligen Prinz Protz gewonnen. Dass er dafür das wertvollste Familienerbstück seines Burgfräuleins Bö versetzt und gegen Diebesgut tauscht, nimmt er billigend in Kauf. Prompt fliegt sein Schwindel auf und der König entzieht ihm Ritterlizenz und Prachtburg, so dass er obdachlos herumwandern muss. Das Animationsabenteuer „Ritter Rost – Eisenhart und voll verbeult“ zeigt das CINEWORLD-Erlebniskino in seinem Kleinkinderkino am Samstag, 11. November, um 14 Uhr. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Ritter Rost – Eisenhart und voll verbeult“ Ritter Rost hat das Undenkbare geschafft und völlig überraschend das große Ritterturnier gegen Prinz Protz gewonnen, den eigentlich unschlagbaren Favoriten. Der schlechte Verlierer beschuldigt Ritter Rost daraufhin des Diebstahls und Betrugs. Deshalb entzieht König Bleifuß Rost seine Ritterlizenz und schließt seine Eiserne Burg. Auch Burgfräulein Bö, ansonsten verlässliche Verbündete in der Not, wendet sich von dem Blechmann ab und zieht zum Feind Prinz Protz. Sie hat einfach genug von den vielen Problemen, die Ritter Rost immer wieder in ihr Leben bringt. Nur auf seine besten Freunde kann sich der niedergeschlagene Ritter jetzt noch verlassen: Drache Koks und Pferd Feuerstuhl. Gemeinsam wollen sie die Ehre des Ritters retten und ihm helfen, Herzensdame Bö zurückzuerobern. Dafür müssen sie zusammen waghalsige Abenteuer bestehen und sich einiges einfallen lassen. Zuletzt stellt sich ihnen eine Hürde in den Weg, die sehr viel Mut und Durchhaltevermögen von den Freunden erfordert. |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Dokumentation „Kurs Südwest – Das Abenteuer meines Lebens“ |
12.11.23 20:47:49 |
|
Den Alltag hinter sich lassen und einmal ein großes Abenteuer erleben. Diesen Traum verwirklicht der Student Lukas Borchers und begibt sich mit seinem Kajak auf eine Reise durch Südeuropa. Ohne nennenswerte Erfahrung im Seekajakfahren paddelt er ganz allein von Genf nach Gibraltar. Insgesamt 2.000 Kilometer über die Rhône und entlang der Mittelmeerküste. Die beeindruckende Dokumentation „Kurs Südwest – Das Abenteuer meines Lebens“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 12. November, um 11 Uhr bei seinen Reisefilmen. Doch bereits in den ersten Tagen merkt Lukas, dass sein Vorhaben schwieriger ist als gedacht: An der Rhône befinden sich viele Staudämme und Lukas ist täglich stundenlang damit beschäftigt, das 80 Kilogramm schwere Boot auf dem Landweg um die Staudämme herum zu tragen – jedes Mal ein ziemlicher Kraftakt. Nach einer Woche wirft er deshalb alle Pläne über Bord. Anstatt zum Mittelmeer navigiert er nun von der Rhône über die Loire einmal quer durch Frankreich bis zum Atlantik. Von Saint-Nazaire paddelt er an der Küste entlang weiter nach Süden. Allerdings muss er sich irgendwann den rauen Bedingungen des Atlantiks geschlagen geben - die Herbststürme mit dem entsprechenden Wellengang machen die Aktion für einen Anfänger einfach zu gefährlich. Wieder muss Lukas seine Pläne ändern und stößt auf das rund 80 Jahre alten Segelschiff „Labora“. In La Rochelle geht er als Segel-Neuling an Bord und hilft der bunt zusammengewürfelten Crew bei dem tollkühnen Vorhaben, bei Herbststürmen mit Windgeschwindigkeiten von über 80 km/h und Wellen von über 5 Metern Höhe über die Biskaya zu segeln. Lukas ist insgesamt 4 Monate unterwegs und legt mit Kajak und Segelschiff gut 2.000 Kilometer auf dem Wasser zurück. Immer mit dabei: Die Kamera, um alle Erlebnisse und Eindrücke unmittelbar festzuhalten. Der daraus entstandene Film „Kurs Südwest“ nimmt das Publikum in beeindruckenden, hautnahen Bildern mit auf diese ungewöhnliche Reise. Ein Film voller Abenteuer, Planänderungen und atemberaubender Landschaften. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Dokumentation über einen der jüngsten europäischen Kanzler: „Kurz – Der Film“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
12.11.23 20:47:27 |
|
Ein unvergleichlicher Einblick in das Leben und die Karriere des ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers und heutigen Unternehmers Sebastian Kurz erwartet das Kinopublikum bei der Dokumentation „Kurz – Der Film“. Zu erleben im CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 9. November, um 18.45 Uhr, am Sonntag, 12. November, um 11 Uhr und am Mittwoch, 15. November, um 18 Uhr. Basierend auf Interviews aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet der Film die Facetten des politischen Werdegangs von Sebastian Kurz mit allen Höhen und Tiefen bis hin zum Abschied von der politischen Bühne. Zu Wort kommen darin unter anderem etablierte (Investigativ-)JournalistInnen und AutorInnen wie Michael Nikbakhsh oder Thomas Schrems, OppositionspolitikerInnen wie Matthias Strolz oder Stephanie Krisper, Kurz‘ Widersacher im Wahlkampf 2017, Christian Kern sowie auch Sebastian Kurz selbst und Teile seines Teams. Mit Arnold Schwarzenegger ist es den Machern des Films sogar gelungen, einen Hauch von Hollywood auf die Leinwand zu bringen. „Kurz – der Film" verspricht eine fesselnde und einzigartige Reise durch die Höhen und Tiefen eines politischen Lebens. In nur wenigen Jahren gelang es dem aufstrebenden Jungpolitiker und seinem „Team Kurz", sich als Polit-Nachwuchs zu etablieren und schlussendlich sogar höchste Ämter der Republik Österreich zu bekleiden: Staatssekretär mit 24 Jahren, Außenminister mit 27 und nach zwei Wahlsiegen als Obmann der Volkspartei: Bundeskanzler mit nur 31 Jahren. Doch so kometenhaft sein Aufstieg war, so abrupt kam für viele auch das Ende seiner politischen Karriere. Ausgelöst durch das Ibiza-Video führten die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft schlussendlich auch zu Kurz und Teilen seines engsten Kreises. Nach seinem Rücktritt 2021 ist Kurz heute mit nur 37 Jahren der jüngste Ex-Kanzler der österreichischen Geschichte. Doch auch nach seinem Schritt in die internationale Privatwirtschaft und der vermeintlichen Flucht aus dem Rampenlicht bleibt die Figur Sebastian Kurz Thema in der Öffentlichkeit und Ausgangspunkt von Kontroversen. Der Film legt prägnant und nachvollziehbar die Wendepunkte dar, sowohl in Kurz‘ Karriere als auch in der medialen Rezeption. Er zeigt Herangehensweisen und Wirkungen moderner Politikmechanismen generell und wie sich das System „Politik“ in der letzten Dekade verändert hat. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt „Dolly Parton – Rockstar: The Global First Listen Event“ auf der großen Leinwand |
12.11.23 20:47:08 |
|
Dolly Parton veröffentlicht ihr erstes starbesetztes Rockalbum „Rockstar“ am 17. November. Es ist ihr neunundvierzigstes Solo-Studioalbum und ihr erstes Album im Rock-Genre. Sie performed unter anderem zusammen mit Weltstars wie Sting, Elton John, Lizzo oder Miley Cyrus deren Hits. Bereits am Mittwoch, 15. November, stellt die weltberühmte Sängerin beim großen Global First Listen Event im CINEWORLD Mainfrankenpark exklusive Hörproben ausgewählter Titel ihres neuen Albums „Rockstar“ im Kino vor. Dolly Parton moderiert höchstpersönlich auf der Leinwand, performed unter anderem ein Weihnachtslied und ihren Klassiker „9TO5". Beginn ist um 19 Uhr. In ihrer über fünfzigjährigen Karriere wurde Dolly Parton als „Country-Musik-Legende" bezeichnet und hat weltweit mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft, was sie zu einer der meistverkauften Künstlerinnen aller Zeiten macht. Ihre 25 Singles erreichten Platz 1 der Billboard Country Music Charts, ein Rekord für eine weibliche Künstlerin. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Preview „Die Tribute von Panem – The Ballad Of Songbirds & Snakes“ |
12.11.23 20:46:46 |
|
Das Warten hat ein Ende: Die Welt von Panem kehrt endlich zurück auf die große Leinwand! Das neueste Kapitel „Die Tribute von Panem – The Ballad Of Songbirds & Snakes“ nimmt das Publikum mit auf eine fesselnde Reise zu den Anfängen der Saga und erzählt die bewegende Geschichte von Coriolanus Snow. Zerrissen zwischen Pflichtbewusstsein, Zuneigung und Machthunger muss er seinen Platz in der Welt des Kapitols finden. Im CINEWORLD Mainfrankenpark ist die Preview von „Die Tribute von Panem – The Ballad Of Songbirds & Snakes“ am Mittwoch, 15. November, um 20 Uhr in der deutschen Synchronisation in Dolby Atmos und D-Box sowie um 18 Uhr in Originalsprache zu erleben. Basierend auf der Bestseller-Reihe von Suzanne Collins begeisterten die „Die Tribute von Panem“-Kinofilme weltweit Millionen Fans. Nun erzählt „Die Tribute von Panem – The Ballad Of Songbirds & Snakes“ die Vorgeschichte der Welt von Panem und den Anfang der gefürchteten Hungerspiele. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der junge Coriolanus (Tom Blyth), lange bevor er zum Präsidenten von Panem werden sollte. Er ist die letzte Hoffnung für seine einst stolze Familie Snow, die in Ungnade gefallen ist. Als er zum Mentor von Lucy (Rachel Zegler), einem Mädchen aus dem verarmten Distrikt 12, erwählt wird, sieht er die Chance, sein Schicksal zu ändern… Regie führt – wie bei drei „Panem“-Filmen – wieder Francis Lawrence. Zu den Darstellerinnen und Darstellern gehören Tom Blyth („Benediction“), Rachel Zegler („West Side Story“), Hunter Schafer („Euphoria“), Jason Schwartzman („The French Dispatch“), Peter Dinklage („Game of Thrones“), Viola Davis („The Woman King“) sowie die deutschen Schauspielerinnen und Schauspieler Clemens Schick („Andor“), Dimitri Abold („Beckenrand Sheriff“), Luna Kuse („Himbeeren mit Senf“), Irene Böhm („Babylon Berlin“), Athena Strates („The Good Liar – Das alte Böse“) und in ihrem Kinodebüt Cooper Dillon und Kjell Brutscheidt. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert monumentales U-Boot-Epos „Das Boot – Director‘s Cut“ |
12.11.23 20:46:23 |
|
Eine junge deutsche U-Boot-Crew wird während des Zweiten Weltkriegs vom Jäger zum Gejagten. Wolfgang Petersens Klassiker „Das Boot – Director’s Cut“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark noch einmal auf der großen Leinwand. Die nervenzerreibende Jagd nach der U 96 beginnt am Sontag, 12. November, um 11 Uhr. Der beeindruckende Film aus dem Jahr 1981 wurde 1997 aufwändig restauriert und mit zusätzlichen Szenen sowie digitalem Sound versehen. Er läuft rund eine Stunde länger als der ursprüngliche Film. Während über ihnen die feindlichen Schiffe kreisen und Wasserbomben abwerfen, wird sich die Mannschaft des Boots immer mehr der Aussichtslosigkeit ihrer Lage bewusst. Wolfgang Petersens Meisterwerk gehört zu den besten Kriegsfilmen, die je gedreht wurden und gilt als Wendepunkt in der künstlerischen Darstellung des U-Boot-Kriegs. Selten zuvor und danach wurde die klaustrophobe Enge, der Schmutz, das Elend, die Furcht und Panik einer Tauchfahrt so intensiv eingefangen. Die Soundeffekte haben es in sich: Das penetrante „Ping!“, das immer erklingt, wenn das U-Boot vom Sonar erfasst wird, oder das Quietschen und Krachen von Stahl und Schrauben unter dem enormen Wasserdruck. Die atemlose Stille und das Chaos der Detonationen bleiben im Kopf hängen. In „Das Boot – Director’s Cut“ sind die Protagonisten normale Menschen mit Hoffnungen und Ängsten, die wie ihre Gegner in einen gnadenlosen Vernichtungskrieg aufgerieben werden. Neben Jürgen Prochnow als U-Boot-Kapitän spielen unter anderem Herbert Grönemeyer als Kriegsberichterstatter Werner, Matrin Semmelrogge als Nummer Zwo und Owe Ochsenknecht als Bootsmann Lamprecht. Die Buchvorlage stammt von Lothar-Günther Buchheim. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Liebenswerte Geschichte „Die einfachen Dinge“ beim Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.11.23 19:51:47 |
|
Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt (Lambert Wilson). Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Den liebenswerten Film „Die einfachen Dinge“ serviert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 2. November, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Gerettet wird Vincent von Pierre (Grégory Gadebois). Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft – und die tut gut! Etwas zu gut vielleicht. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen — und erleidet Panikattacken. Er sieht ein, dass er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben – und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte – und mit wem ... Nach seinem Riesenerfolg „Birnenkuchen mit Lavendel“ und der filmischen Köstlichkeit „Á la Carte“ meldet sich Regisseur Éric Besnard mit einer großartigen und ungemein leichtfüßigen Komödie zurück, in der Grégory Gadebois („À la Carte“) als naturverbundener Einsiedler und Lambert Wilson („Matrix: Reloaded“) als städtischer Workaholic brillieren. Vor träumerischer Bergkulisse erzählt „Die einfachen Dinge“ von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist – eben in den einfachen Dingen. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Die sagenhaften Vier“ mischen das Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark auf |
01.11.23 19:51:26 |
|
Hauskatze Marnie führt ein überbehütetes Luxusleben in einer gemütlichen Kleinstadt. Kuchen, jede Menge Spielsachen und ihre Lieblingsagentenfernsehserie versüßen ihr den Tag. Sie träumt davon, eines Tages selber auf Verbrecherjagd zu gehen. Doch die Katze kennt die Welt nur aus dem Fernsehen, da sie nie das Haus verlassen darf. Das liebevoll animierte Abenteuer „Die sagenhaften Vier“ gibt es im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 4. November, um 14 Uhr zu erleben. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Die Vorlage für den Film liefert das berühmte Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten” von den Gebrüdern Grimm. Wie im Märchen versuchen die vier Tiere ihr altes Leben, das sie nicht glücklich gemacht hat, hinter sich zu lassen. Sie nehmen ihr Schicksal in die eigene Hand, oder besser: in die eigene Tatze, Pfote, Hufe oder Kralle. Und gerade weil sie so unterschiedlich sind, ergänzen sie sich perfekt, sind gemeinsam stark und können es zusammen mit den übelsten Schurken und Ganoven aufnehmen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Reisedokumentation „Expedition Niger – Pures Afrika“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.11.23 19:51:02 |
|
Es ist eines der unbekanntesten und ärmsten Länder der Erde – und dennoch voller Reichtum: der Niger. Reich wegen des Lächelns seiner Menschen, den Weiten seiner Wüsten und der Mystik seiner Völker. Die exotische Dokumentation „Expedition Niger – Pures Afrika“ gibt es am Sonntag, 5. November, bei den Reisefilmen im CINEWORLD Mainfrankenpark zu sehen. Beginn ist um 11 Uhr. Der Film begleitet eine der seltenen Expeditionen durch den Niger. Von einem Militärkonvoi vor Überfällen und Entführungen geschützt, begegnen die Reisenden unter anderem zwei der letzten Nomadenstämme der Erde: den Woodabe und den Tuareg. Der erste Teil der Expedition führt von der Hauptstadt Niamey zu den Woodabe, ihrer Schule für Nomadenkinder in Abulbal – und den Balztänzen des Guérewol-Festivals. Der zweite Teil führt nach Agadez, dem Tor zur Wüste, durch das Aïr-Gebirge und die Wüste Ténéré – und schließlich zum Tuareg-Treffen nach Iférouane. Der Niger: das ist pures Afrika. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
The Royal Ballet präsentiert “Don Quixote” live im CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.11.23 19:50:43 |
|
Einen virtuosen Ausflug zur Sonne Spaniens und ihrem Charme präsentiert das Royal Ballet am Dienstag, 7. November, bei der Live-Übertragung von „Don Quixote“ im CINEWORLD Mainfrankenpark. Das Erlebniskino schaltet um 20.15 Uhr live nach London ins Royal Opera House und entführt das Kinopublikum in die humorvolle Aufführung von „Don Quixote“. Carlos Acostas Inszenierung strotzt vor Komik, Witz und einer Fülle von bravourösen Choreographien und erweckt die spanische Hitze und Romantik von Cervantes' klassischem Roman zum Leben. „Don Quixote“ erzählt die Abenteuer des exzentrischen Edelmannes Don Quixote und seines treuen Knappen Sancho Panza, die dabei helfen, ein lebhaftes junges Paar - Kitri und Basilio - zusammenzubringen. Dieses energiegeladene Ballett aus dem 19. Jahrhundert wird durch die temperamentvolle Musik von Ludwig Minkus belebt und ist ein wunderbares Paradestück für die Virtuosität der Solist:innen des Royal Ballet. Die ausgelassene Inszenierung von Carlos Acosta, die vor einem Jahrzehnt für das Royal Ballet kreiert wurde, bringt mit Tim Hatleys charaktervollem Bühnenbild und Kostümdesign die Sonne und den Charme Spaniens auf die große Bühne. Die Übertragung dauert rund dreieinhalb Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. Vor der Übertragung und in den beiden Pausen können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Knallharter Actionfilm „Universal Soldier“ bei „Best of Cinema“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.11.23 19:50:12 |
|
In einem geheimen Auftrag der US-Regierung gelingt es Forschern, tote Soldaten gentechnologisch zu neuem Leben zu erwecken. Die Universal Soldiers sind die perfekten Kampfmaschinen: Roboter, die eiskalt töten und kein Gewissen oder Gedächtnis haben. Die ultimative Einsatztruppe für Krisensituationen. Der Erfolg ist überwältigend. Doch das Experiment gerät außer Kontrolle, als zwei Soldaten ihre Erinnerungen zurück erlangen. Luc Deveraux und Andrew Scott haben aus ihrem vorherigen Leben noch eine tödliche Rechnung offen. Ohne Rücksicht auf Verluste bekämpfen sich die beiden Killermaschinen - Kollateralschäden unvermeidbar … In der Reihe „Best of Cinema“ ist der knallharte Action-Reißer „Universal Soldier“ aus dem Jahr 1992 am Dienstag, 7. November, um 19.45 Uhr noch einmal auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Das Meisterwerk wurde restauriert. Dabei lag der Fokus vor allem auf einem ultimativen Realismus durch eine bestmögliche Bild- und Audioqualität. Die Hauptrollen spielen die Genre-Stars Jean-Claude Van Damme, Dolph Lundgren und Ralph Möller. Regie führt Roland Emmerich, der mit diesem Werk sein Debut in Hollywood gab! Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Regiedebut von Bishal Dutta „It Lives Inside“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
01.11.23 19:49:52 |
|
Furchteinflößend, originell und überraschend vielschichtig: In seinem Spielfilmdebüt „It Lives Inside“ verbindet Regisseur Bishal Dutta persönliche Jugenderfahrungen mit amerikanischen Horrorklassikern und indischer Mythologie. Mit Erfolg: Bei seiner Weltpremiere in der Midnight-Sektion des SXSW-Festivals 2023 sorgte der Film für Furore und gewann den begehrten Publikumspreis. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt am Freitag und Samstag, 3. und 4. November, das Special „It Lives Inside“. Beginn ist jeweils um 23 Uhr. Sam, eine indisch-amerikanische Teenagerin, lebt mit ihren konservativen Eltern in einem idyllischen Vorort. Während eines Streits mit ihrer entfremdeten Freundin Tamira zerschlägt sie ein mysteriöses Glas und entfesselt damit unwissentlich einen blutrünstigen altindischen Dämon. Was mit schrecklichen Visionen beginnt, verwandelt sich bald zur reinen Hölle, als Sams Angehörige einer nach dem anderen auf grausame Art und Weise getötet werden. Um diesen Fluch zu beenden, muss Sam sich wieder auf ihre indische Kultur einlassen und sich mit ihren Eltern zusammenschließen, bevor es zu spät ist. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Herrliche Komödie „Voll ins Leben“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.10.23 18:56:00 |
|
Tridan Lagache (Dany Boon) hat sein ganzes Leben im Club Med verbracht und damit alle 8 Tage seine Freunde gewechselt. Im Alter von 50 Jahren verlässt er den mexikanischen Urlaubsclub, in dem er geboren wurde, um seine große Kindheitsliebe Violette zu finden – nach 42 Jahren! Naiv und verloren kommt Tridan in Paris an und freut sich, bei Louis (Kad Merad) unterzukommen, seinem Halbbruder, von dem er gar nichts wusste. Der möchte den mühsamen Tridan aber lieber wieder loswerden. So bittet Louis eine seiner Eroberungen, Roxane (Charlotte Gainsbourg), als die Violette aufzutreten, von der Tridan glaubt, dass er sie auf den ersten Blick wieder erkennen wird ... Die französische Komödie „Voll ins Leben“ gibt es im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 26. Oktober, zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Mit „Willkommen bei den Sch’tis“ schuf Dany Boon den bislang erfolgreichsten französischen Film in Frankreich. Auch in der Komödie „Voll ins Leben“ übernimmt Kad Merad („Willkommen bei den Sch’tis“, „Ein Triumph“) eine Hauptrolle: Diesmal bringt er Dany Boons herausragenden Humor und die grandiose Situationskomik gemeinsam mit Charlotte Gainsbourg („Heute bin ich Samba“) – und natürlich Dany Boon selbst – auf die Kino-Leinwand. Dany Boon gewinnt hier seine warmherzige Komik aus der hinreißenden Naivität und Begeisterungsfähigkeit seiner Figur, die auf Kad Merad und Charlotte Gainsbourg als unverbindliche und oberflächliche Großstädter trifft. Vor dem weltläufigen Flair der Stadt Paris als Kulisse inszeniert Dany Boon seine Charaktere mit mitreißenden Gags, überraschenden Wendungen und einer großen Portion Herzlichkeit. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Abenteuer „Ritter Trenk“ in seinem Kleinkinderkino |
29.10.23 18:55:39 |
|
Ein einfacher Bauernjunge möchte gerne stolzer Ritter werden und einen Herzenswunsch vom Fürsten erfüllt bekommen. Doch der Weg bis dahin ist abenteuerlich und sehr beschwerlich. In seinem Kleinkinderkino zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 28. Oktober, das Abenteuer „Ritter Trenk“ für Kinder ab 0 Jahren. Beginn ist um 14 Uhr. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Der Fürst des Landes verspricht, demjenigen einen Wunsch zu gewähren, der es schafft, das Reich von einem gefährlichen Drachen zu befreien. Bauernsohn Trenk beschließt, sich der Herausforderung zu stellen. Im Falle eines Erfolges will er sich wünschen, dass seinem zu Unrecht im Kerker sitzenden Vater die Freiheit geschenkt wird. Um das ritterliche Recht zu erlangen, mit dem Heer des Fürsten im Rücken einen Angriff auf den im Wald hausenden Drachen zu starten, gilt es allerdings zunächst, ein knallhartes Turnier zu gewinnen. Und so macht sich Trenk auf, ein waschechter Ritter zu werden. Doch der Weg dahin ist lang und äußerst beschwerlich. Bloß gut, dass ihm bei seinen turbulenten Abenteuern stets der Gaukler Momme Mumm, die junge Ritterstochter Thekla und der Ritter Hans tatkräftig zur Seite stehen. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Reisefilm „Kreuzfahrt Orient – Träume aus 1001 Nacht“ |
29.10.23 18:55:17 |
|
Der Reisefilm „Kreuzfahrt Orient – Träume aus 1001 Nacht“ führt auf eine traumhafte Reise durch vier der interessantesten Länder des Orients. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert den Film am Sonntag, 29. Oktober, um 11 Uhr auf der großen Leinwand. Die Reise führt in die Vereinigten Arabischen Emirate mit den beiden touristischen Highlights Abu Dhabi und Dubai, den Oman, Bahrain und Katar, wo 2022 die Fußballweltmeisterschaft ausgetragen wird. Der Film zeigt die Höhepunkte eines jeden Landes, soweit ein Besuch der lokalen Highlights im Rahmen der Liegezeit des Schiffes realistisch ist. So können die Kinogäste in Katar schon die ersten Stadien für die WM besichtigen, aber auch eine Kamelrennbahn, einen lokalen Souk und ein Pferdetraining. Der Inselstaat Bahrain gilt als der freizügigste Orientstaat und wartet unter anderem mit einer Formel 1 Rennbahn, einem sehenswerten Nationalmuseum und einer königlichen Kamelfarm auf. Im Oman führt der filmische Besuch zur Meerenge von Hormus, wo das Gebiet Musandam liegt. Aufgrund seiner vielen Fjorde wird es auch das Norwegen des Orients genannt. In der Hauptstadt Maskat stehen der Präsidentenpalast und die Qabus Moschee auf dem Programm. Im letzten Teil des Films geht es in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Abu Dhabi. Das Filmteam besucht den Louvre Abu Dhabi und schaut bei Ferrari World vorbei, um die schnellste Achterbahn der Welt kennenzulernen. Anschließend beginnt eine Bootstour durch die mitten in der Stadt gelegenen Mangroven, bei der man den unermesslichen Reichtum eines Scheich Palastes bestaunen kann, bevor es in Dubai zu vielfältigen Highlights wie die Palmeninsel, die größte Mall der Welt, die Dubai Mall, und das größte Gebäude der Welt, das Burj al Khalifa, geht. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Detektiv Conan Movie 26: Das schwarze U-Boot“ in der Anime Night des CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.10.23 18:54:58 |
|
„Detektiv Conan Movie 26: Das schwarze U-Boot“ ist der neueste Kinofilm rund um Conan Edogawa, der als Detektiv zahlreiche Fälle löst – Dass er dabei im Körper eines Grundschülers steckt, ändert nichts an seinem messerscharfen Verstand und genialer Kombinationsgabe. In seiner Anime Night zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 31. Oktober, „Detektiv Conan Movie 26: Das schwarze U-Boot“ um 20 Uhr in der deutschen Fassung und um 18 Uhr in der Originalversion mit deutschen Untertiteln. Vor der Küste Tokyos versammeln sich Ingenieure aus der ganzen Welt, um die Inbetriebnahme von „Pacific Buoy“ vorzubereiten, mit dessen Hilfe Überwachungskameras aller Polizeibehörden weltweit miteinander vernetzt und Gesichtserkennungssoftware getestet werden soll. Unterdessen lädt Sonoko ihre Freunde auf eine Reise zur Walbeobachtung ein – Conan und die Detektiv Boys eingeschlossen. Als Conan erfährt, dass Gin von der Schwarzen Organisation einen Europol-Mitarbeiter ermordet hat, schleicht er sich aus Sorge auf ein Polizeischiff und infiltriert so die Einrichtung. Dort sind die Vorbereitungen für die vollständige Aktivierung des Systems in vollem Gange, zumindest bis eine Ingenieurin von der Schwarzen Organisation entführt wird und ihnen so ein USB-Stick mit speziellen Informationen in die Hände fällt. Doch dem nicht genug, denn aus den Tiefen des Ozeans taucht eine weitere Gefahr auf. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Special „Digimon Adventure 02: The Beginning“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.10.23 18:54:38 |
|
Drei Jahre nach dem Abenteuer von Taichi und seinen Freunden erscheint ein neuer Feind in der Welt der Digimon. Der selbsternannte Digimon-Kaiser ist darauf aus, alle Digimon zu kontrollieren. Glücklicherweise steht schon die nächste Generation bereit, um das Erbe von Taichi anzutreten – doch können sie die digitale Welt vor dem Kaiser beschützen? Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert in seinem Special am Freitag, 27. Oktober, um 17.30 Uhr den Anime „Digimon Adventure 02: The Beginning“ auf der großen Leinwand. Die Sprache ist japanisch mit deutschen Untertiteln. 2012 ist angebrochen. Wie aus dem Nichts erscheint ein riesiges Digi-Ei am Himmel, das ... schlüpft? Davis, Yolei, Cody, T.K. und Kari gehen der Sache nach. Sie treffen auf den mysteriösen Rui Owada, der behauptet, der allererste Digiritter überhaupt zu sein. Nur was fehlt, ist sein Digimon-Partner. Wird es den Digirittern gelingen, das Rätsel zu lösen und die beiden Welten zu bewahren? Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Mit Gruselgarantie: Halloween-Preview von „Saw X“ in Originalversion im CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.10.23 18:54:20 |
|
John Kramer (Tobin Bell) ist schwer krebskrank. Er macht sich auf den Weg nach Mexiko, um sich dort einer experimentellen Behandlung gegen seine lebensbedrohliche Erkrankung zu unterziehen. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt an Halloween, 31. Oktober, um 22.25 Uhr die Preview des gruseligen Horrorthrillers „Saw X“. Da der Film erst am 30. November ins Kino kommt, ist er in Originalversion zu sehen. Er erhofft sich ein kleines medizinisches Wunder, wird jedoch ultimativ betrogen: Die Betreiber der mexikanischen Klinik machen verzweifelten Menschen falsche Versprechungen, um ihnen so das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kramer will die Betrüger deshalb zur Rechenschaft ziehen und reaktiviert sein Serienkiller-Alter-Ego Jigsaw, das sich einmal mehr perfide und sadistische Todesfallen ausdenkt, mit denen die Scharlatane gequält werden sollen. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Katz-und-Maus-Spiel mit dem Teufel: Halloween-Preview von „Sympathie for the Devil“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.10.23 18:50:35 |
|
Für David Chamberlain (Joel Kinnaman) bricht ein ganz besonderer Tag in seiner Heimat Las Vegas an. Er fährt mit seiner schwangeren Frau ins Krankenhaus, damit sie dort ihr gemeinsames Kind zur Welt bringen kann. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Halloween-Preview des Horror-Thrillers „Sympathie for the Devil“ am, Dienstag, 31. Oktober, um 23 Uhr. In der Tiefgarage der Klinik findet er endlich einen freien Parkplatz. Doch plötzlich steigt ein ihm unbekannter Kerl (Nicolas Cage) in den Wagen und macht es sich auf der Rückbank bequem. Der Fremde zieht eine Pistole aus der Jackentasche und verlangt, dass David wieder zurück auf die Straße fahren möge. Der schockierte Familienvater befolgt den Befehl, woraufhin sich zwischen den beiden ein Katz-und-Maus-Spiel entwickelt. Der ungebetene Passagier will unbedingt nach Boston gefahren werden. Außerdem besteht er darauf, dass David – obwohl der immer wieder beteuert, dass eine Verwechslung vorliegen müsse – in das organisierte Verbrechen der Stadt am anderen Ende der USA verwickelt sei … Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Herrliche Komödie „Enkel für Fortgeschrittene“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.10.23 13:26:08 |
|
Nach ihrem Jahr in Neuseeland kehrt Karin (Maren Kroymann) voller Elan und Energie zurück nach Deutschland. Und von beidem wird sie jede Menge brauchen: Zusammen mit ihren Freunden Philippa (Barbara Sukowa) und Gerhard (Heiner Lauterbach) übernimmt sie die Leitung eines Schülerladens – pubertierende Teenager, wilde Partynächte und Liebesangelegenheiten bei Klein und Groß inklusive. Keine Frage: Die neuen Aufgaben haben es in sich und stellen das Leben aller Beteiligten gehörig auf den Kopf. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert am Donnerstag, 19. Oktober, in seinem Film-Café die wunderbare Komödie „Enkel für Fortgeschrittene“. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Zu dem herausragenden Cast gehören Maren Kroymann („How to Sell Drugs Online (fast)“, „Der Junge muss an die frische Luft“), Heiner Lauterbach („Es ist zu deinem Besten“, „Traumfabrik“), Barbara Sukowa („Wir beide“, „Rocca verändert die Welt“) und Günther Maria Halmer („Lang lebe die Königin“, „Max und die wilde 7“). Regie führt wie schon im Kinoerfolg „Enkel für Anfänger“ wieder Wolfgang Groos („Faking Hitler“, „Kalte Füße“). Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Hexisch gute Abenteuer mit „Bibi Blocksberg – Eene Meene Eins, Zwei, Drei“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.10.23 13:25:47 |
|
Hex! Hex! In Neustadt ist wieder einmal ganz schön viel los: Ein verschwundener Hexenbesen, ein Flug-Wettkampf und ein Dino zuhause bei den Blocksbergs. Nicht ganz unschuldig daran ist Bibi Blocksberg, die wohl bekannteste kleine Hexe. Im Sturzflug nimmt sie Kleinkinder mit auf drei hexisch gute Abenteuer der bekannten Hörspielreihe. Zu erleben gibt es „Bibi Blocksberg – Eene Meene Eins, Zwei, Drei“ im CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 21. Oktober, um 14 Uhr beim Kleinkinderkino. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Bibi Blocksberg – Eene Meene Eins, Zwei, Drei!“ Eene Meene Eins: Wo ist Kartoffelbrei? Bibi Blocksberg ruiniert den Hexenkaffeeklatsch ihrer Mutter Barbara und zersplittert ein Fenster in Scherben. Ihr Vater Bernhard erteilt ihr deswegen ein dreitägiges Hexverbot und schließt Bibis Besen „Kartoffelbrei" weg. Als nach den drei Tagen ihr Besen auf einmal verschwunden ist, beginnt eine aufregende Suche ... Eene Meene Zwei: Das Wettfliegen Die „Neustädter Zeitung" veranstaltet ein großes Wettfliegen. Dem Sieger winkt als Preis der „Goldene Propeller". Da darf natürlich auch Bibi Blocksberg nicht fehlen. Doch wie es scheint, spielen einige der Teilnehmer ein falsches Spiel und versuchen, das Rennen zu manipulieren. Dies verspricht also ein spannendes Rennen um die heiß begehrte Trophäe zu werden. Eene Meene Drei: Das Dino-Ei Auf einem Schulausflug findet Bibi ein altes Dinosaurier-Ei, in dem offenbar noch Leben steckt. So wie Bibi nunmal ist, nimmt sie es natürlich mit nach Hause. In einem Ritual schafft sie es zusammen mit ihrer Mutter das Ei zu öffnen und ein kleiner Dino schlüpft heraus. Doch damit beginnen die Probleme erst, da der Dino unglaublich viel frisst und scheinbar unaufhaltsam zu wachsen scheint. |
„Jonas Kaufmann – Arena di Verona 2023“: Ein Galaabend der Extraklasse im CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.10.23 13:25:19 |
|
Star-Tenor Jonas Kaufmann feiert die 100. Opernsaison in der Arena di Verona gemeinsam mit den Opernstars Sonya Yoncheva und Ludovic Tézier und singt Highlights seines Repertoires: von berühmten Opern-Szenen, unter anderem aus „Tosca“, „Andrea Chenier“ und „Otello“, über Operetten-Klassiker wie „Dein ist mein ganzes Herz“ bis hin zu bewegenden Songs aus großen Filmklassikern wie der „West Side Story“ und „Gladiator“. Im CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es den unvergesslichen Galaabend „Jonas Kaufmann – Arena di Verona 2023“ am Sonntag, 22. Oktober, um 11 Uhr auf der großen Leinwand zu erleben. Jonas Kaufmann zeigt an diesem Abend die unvergleichliche Vielseitigkeit seines Repertoires. Seine einmalige Stimme, seine Natürlichkeit und sein Charisma haben ihn zu einem der beliebtesten Künstler der Klassischen Musik weltweit gemacht, ausgezeichnet mit zahlreichen internationalen Preisen. Jonas Kaufmann feiert mit diesem einmaligen Galakonzert in diesem Jahr die 100. Opernsaison in der Arena di Verona. Und der „Wundertenor“ (Le Monde) kommt nicht allein: Mit Sonya Yoncheva und Ludovic Tézier stehen an diesem ganz besonderen Abend gleich drei der größten Opernstars der Welt auf der Bühne. Sonya Yoncheva gilt als eine der interessantesten Sopranistinnen unserer Zeit, ausgezeichnet 2021 mit dem „Opus Klassik“ als Sängerin des Jahres. Ludovic Téziers weltberühmte Bariton-Stimme ist Jonas Kaufmann-Fans durch das gemeinsame Opern-Duett-Album der beiden aus dem vergangenen Jahr bestens vertraut, auch Tézier wird auf allen großen Bühnen dieser Welt gefeiert. An diesem einmaligen Galaabend unter dem italienischen Sommerhimmel, mitten im Geburtsland der Oper, inspirieren sich alle drei Stars gegenseitig zu Höchstleistungen. Begleitet werden sie vom Orchestra dell´Arena di Verona unter der Leitung von Jochen Rieder. Nur im Kino gibt es exklusiv das vollständige, ungekürzte Konzert mit allen Zugaben in perfektem Kinosound zu erleben. Die Kinobesucher können außerdem exklusive Blicke hinter die Kulissen genießen, die sonst nirgendwo zu sehen sind. Eine seltene Gelegenheit, die Stars wirklich hautnah auf der großen Leinwand zu sehen. Die Aufführung dauert rund zwei Stunden und ist ohne Pause. Die Arien sind in der jeweiligen Originalversion und teilweise deutsch untertitelt. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Exklusives Special zum 65. Geburtstag der Schlümpfe im CINEWORLD Mainfrankenpark mit fünf bisher unveröffentlichten Folgen |
22.10.23 13:24:56 |
|
Die Schlümpfe feiern Geburtstag! Seit genau 65 Jahren sorgen die kleinen blauen Kerlchen für jede Menge Spaß bei Kindern auf der ganzen Welt. Das Geburtstags-Special „Das Fest der Schlümpfe“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 21. Oktober, um 13 Uhr sowie am Sonntag, 22. Oktober, um 11 Uhr. Zu erleben sind fünf bisher unveröffentlichte Folgen der neuen Schlumpfserie, die seit 2021 auf dem KiKa-Kanal läuft und sich thematisch an den Kinofilm von 2017 „Die Schlümpfe 3 - Das verlorene Dorf“ anschließt. Eine Folge ist rund 12 Minuten lang, das Special dauert rund eine Stunde und ist in der Region Mainfranken exklusiv im CINEWORLD zu sehen. Die Schlümpfe sind komplett neu animiert und erscheinen auf der Leinwand in neuem Look. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Albtraum im Vergnügungspark: Shockbuster-Preview im CINEWORLD Mainfrankenpark „Halloween Park“ |
22.10.23 13:24:36 |
|
Die Parkangestellte Fiona ist gezwungen, sich um einige alte Freunde zu kümmern, die eine exklusive Sneak-Peak-Veranstaltung zu Halloween in Liseberg gewonnen haben - eine ganze Nacht lang, ganz allein. Im CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die Shockbuster-Preview des Horrorthrillers „Halloween Park“ am Mittwoch, 25. Oktober, um 21.15 Uhr auf der großen Leinwand. Die Freunde genießen ihre Nacht mit Zuckerwatte, Popcorn und Achterbahnen, aber der ganze Spaß verwandelt sich schnell in einen Albtraum, als sie merken, dass sie nicht allein im Park sind. Alte Sünden kommen an die Oberfläche, als die Jugendlichen gezwungen sind, sich ihrer Vergangenheit zu stellen, während sie versuchen, die Nacht zu überleben. Unter der Regie von Simon Sandquist („Possession – Die Angst stirbt nie“) spielen Omar Rudberg, Amanda Lindh und Wilma Lidén. Gedreht wurde im berühmten Liseberg Vergnügungspark im schwedischen Göteborg. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Family Preview „Die unlangweiligste Schule der Welt“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.10.23 13:24:12 |
|
Schnarchalarm an der Schule? Kein Problem für Rasputin Rumpus, Inspektor der Behörde für Langeweilebekämpfung. Wo er auftaucht, wird jeder Schulalltag ein Erlebnis! Die Family Preview „Die unlangweiligste Schule der Welt“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 22. Oktober, um 14 Uhr. Zum Glück für Maxe, Schüler an der wohl langweiligsten Schule der Welt. Als sein Direktor plant, mit einem „Regelwerk der Verbote“ auch noch die Macht über alle anderen Schulen im Land an sich zu reißen, und dafür den Störenfried Maxe mitsamt der ganzen Klasse unter den Argusaugen ihrer Lehrerin Frau Penne auf einen Ausflug in die Pampa schickt, kommt Rumpus‘ Hilfe wie gerufen. Dank des geheimnisvollen Inspektors wird die Klassenfahrt plötzlich zum großen Abenteuer. Doch den Kindern bleibt nicht viel Zeit, um den wahnwitzigen Plan ihres Schulleiters zu verhindern … Unter der Regie von Ekrem Ergün („Hördur“) spielt mit großer Freude ein herausragendes Ensemble auf: Serkan Kaya („Der Pfau“, „Andere Eltern“) ist als Rasputin Rumpus, Comedian Max Giermann („Die Geschichte der Menschheit – Leicht gekürzt“) als Schulleiter Schnittlich, Oliver Korittke („Wilsberg“, „Bang Boom Bang“) als Hausmeister Traufe und Felicitas Woll („Berlin, Berlin“, „Herzogpark“) als Lehrerin Frau Penne zu sehen. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Grandiose Bilder der Erde in 4K Ultra HD: „Awaken“ bei den Reisefilmen des CINEWORLD Mainfrankenpark |
22.10.23 13:23:51 |
|
Nur mit der Kraft der Bilder, die er mit der Kamera einfing – ohne die Tricks der (computergenerierten) Spezialeffekte setzte sich Tom Lowe das Ziel, mit „Awaken“ ein visuelles Spektakel abzuliefern, das es auf der Sinnesebene sogar mit modernen Hollywoodblockbustern wie Marvels „Avengers“ oder „Star Wars“ aufnehmen könnte. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert das Meisterwerk „Awaken“ am Sonntag, 22. Oktober, bei seinen Reisefilmen auf der großen Leinwand – komplett in 4K Ultra HD. Beginn ist um 11 Uhr. Mit „Awaken“ veröffentlicht Regisseur Tom Lowe seinen ersten Langfilm, nachdem der visionäre Kameramann bereits in seinem Debüt „Timescapes“ grandiose Bilder schuf und neue Maßstäbe in der Timelapse-Zeitraffer-Filmtechnik setzte. Diese brachten ihm sogar die Auszeichnung „Astronomy Photographer of the Year“ vom berühmten Royal Observatory in Greenwich ein. Produziert von Terrence Malick („Tree of Life“) und Godfrey Reggio („Koyaanisqatsi“) nimmt „Awaken“ das Publikum mit auf eine faszinierende Reise durch über 30 Länder. Mehr als 5 Jahre lang arbeitete der visionäre Regisseur Tom Lowe („Timescapes“) an dieser einzigartigen Erforschung unseres Planeten. Ausschließlich in 4K gedreht, bietet der Film eine bahnbrechende Pionierleistung von Zeitraffer-Fotografie, Unterwasserbildern und Luftaufnahmen. Das Publikum erhält so die Möglichkeit, die Erde aus einer völlig neuen, atemberaubenden Perspektive zu betrachten: Ein Spektakel mit der optischen Wucht eines Blockbusters. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Komödie „My Big Fat Greek Wedding 3 - Familientreffen“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.10.23 22:06:14 |
|
Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Donnerstag, 12. Oktober, die Komödie „My Big Fat Greek Wedding 3 – Familientreffen“ zu erleben. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Traurigerweise musste die Familie Portokalos erst jüngst mit dem Tod von Toulas (Nia Vardalos) Vater Gus (Michael Constantine) klarkommen. Doch für Trübsal bleibt fast keine Zeit, denn Gus’ letzter Will war es, dass seine Tochter Toula Chicago für eine gewisse Zeit hinter sich lässt, um nach Griechenland zu reisen und dort mehr über die Familie Portokalos und ihre Geschichte zu lernen. Dass Toula diesen Weg nicht alleine beschreiten wird, sollte fast klar sein. Mit der gesamten Familie im Schlepptau setzt sie sich also ins Flugzeug über den großen Teich. Und wer die Portokalos’ kennt, weiß, dass so eine Reise mit dem ganzen Familienhaufen auf einem Fleck nicht lange gut gehen kann. Schnell scheinen Harmonie und Ruhe außer Reichweite und das Chaos beginnt seine Regentschaft. Doch Toula verliert das Ziel nicht aus den Augen… Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert ultimativen Konzertfilm der Extraklasse „Taylor Swift | The Eras Tour“ |
10.10.23 22:05:53 |
|
Das kulturelle Phänomen geht auf der großen Leinwand weiter! „Taylor Swift | The Eras Tour“ ist die sechste Konzerttour und die zweite reine Stadiontour der US-amerikanischen Ausnahmekünstlerin, Sängerin und Songwriterin Taylor Swift. Das CINEWORLD-Publikum erlebt das rund dreistündige Konzert hautnah mit einem atemberaubenden, filmischen Blick auf diese aktuelle Tour. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert den Konzertfilm „Taylor Swift | The Eras Tour“ ab Freitag, 13. Oktober, in mehreren Vorstellungen. Darunter auch etliche in hervorragendem Dolby Atmos. In den USA sind die Konzerte von Taylor Swift innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Taylor Swift gehört mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern zu den kommerziell erfolgreichsten Musikern. Außerdem ist sie die erste Künstlerin, die gleichzeitig alle zehn Plätze der amerikanischen Singlecharts belegte. Sie hält über 100 Guinness-Weltrekorde und ist die am meisten gestreamte Frau auf Spotify. Zum Besuch des Konzertfilms empfiehlt das CINEWORLD Mainfrankenpark Eras Tour-Kleidung und Freundschaftsarmbänder dringend! Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Special mit „Der Herr der Ringe“-Trilogie im CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.10.23 22:05:35 |
|
Mittelerde erwartet Euch! Anlässlich des 50. Todestages von J.R.R. Tolkien zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 14. Oktober, ab 11 Uhr, die „Der Herr der Ringe“-Filme aus den Jahren 2001 bis 2003 in den Extended Editions. Die Filme „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ (11 Uhr), „Der Herr der Ringe: Die zwei Türme“ (15.25 Uhr) und „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ (19.40 Uhr) sind als Triple oder einzeln buchbar. Das wohl magischste und spektakulärste Abenteuerepos der Filmgeschichte erwacht zu neuem Leben mit den erweiterten Editionen in unübertroffener HD-Bild- und Tonqualität. Der „Herr der Ringe“ gilt als eine der erfolgreichsten Trilogien in der Filmgeschichte. Das Abenteuer von „Frodo Beutlin“, der sich zusammen mit seinen Freunden aufmacht, den legendären Einen Ring zu finden und zu zerstören, begeisterte das Publikum weltweit. Die Herr der Ringe-Filme von Regisseur Peter Jackson wurden für unglaubliche 30 Oscars nominiert und haben insgesamt 17 gewonnen. Selten hinterlässt eine Filmreihe ein solches Vermächtnis wie „Der Herr der Ringe“: Obwohl bereits über 20 Jahre sind seit dem Kinostart von „Der Herr der Ringe – Die Gefährten“ vergangen sind, halten die Fans das Fantasy-Universum am Leben, beispielsweise durch regelmäßig stattfindende Fan-Events. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Abenteuer „Yakari - Der Kinofilm“ |
10.10.23 22:05:17 |
|
Yakari ist ein kleiner Indianerjunge mit einem großen Traum: Er möchte eines Tages auf Kleiner Donner reiten, dem Wildpferd, das noch von keinem Sioux gezähmt werden konnte. Im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Samstag, 14. Oktober, um 14 Uhr das Abenteuer „Yakari – Der Kinofilm“ für Kleinkinder ab 0 Jahren zu erleben. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Yakari – Der Kinofilm“ Als die Jäger seines Stammes eine Herde Mustangs einfangen, kann Kleiner Donner mit einem mächtigen Sprung wieder entkommen. Yakari folgt dem jungen Pferd und befreit es, als es seinen Huf unter einem Felsen eingeklemmt hat. Für diese mutige Tat verleiht ihm Großer Adler, Yakaris Totemtier, die Gabe, mit Tieren zu sprechen. Auf der Suche nach Kleiner Donner gerät Yakari in einen reißenden Fluss. Er klammert sich an einen Baumstamm, stürzt aber dennoch einen Wasserfall herab und treibt den Fluss hinunter, weit weg von seiner Heimat. Nun ist es Yakari, der die Hilfe von Kleiner Donner braucht: Gemeinsam machen sie sich auf den weiten und abenteuerlichen Rückweg durchs Gebirge. Dabei treffen die beiden nicht nur viele verschiedene Tiere, es machen ihnen auch Kälte und Hunger zu schaffen. Dazu sind ihnen Jäger eines feindlichen Stammes auf der Spur und ein Sturm droht, Yakaris Eltern, die auf der Suche nach ihrem Sohn sind, in Gefahr zu bringen. |
Farbenprächtige Doku „Traumreise durch Südostasien“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.10.23 22:04:54 |
|
Im Grunde genommen ist das Leben überall auf der Erde gleich. Manchmal ist es jedoch anders – atemberaubend anders. Die filmische Reise durch Südostasien beginnt in Myanmar, das sich erst seit dem Ende der Militärdiktatur in 2010 zunehmend dem Tourismus öffnet. Der Weg führt unter anderem zur berühmten goldenen Pagode Shwedagon. In Kambodscha besucht Regisseur Alexander Sass Angkor Wat und weitere beeindruckende Orte, bevor es nach Vietnam geht. Die farbenprächtige Dokumentation „Traumreise durch Südostasien“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 15. Oktober, um 11 Uhr auf der großen Leinwand. Alexander Sass (Kamera: „African Safari Adventure“ und „Fascinating India“) hat monatelang Südostasien bereist. Dabei hat er außergewöhnliche Eindrücke in brillanten 4K Bildern festgehalten: Von dampfenden Garküchen über exotische Pflanzen und Tiere bis zu betenden Mönchen in buddhistischen Klöstern. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Exklusives Special zum 65. Geburtstag der Schlümpfe im CINEWORLD Mainfrankenpark mit fünf bisher unveröffentlichten Folgen |
10.10.23 22:04:34 |
|
Die Schlümfpe feiern Geburtstag! Seit genau 65 Jahren sorgen die kleinen blauen Kerlchen für jede Menge Spaß bei Kindern auf der ganzen Welt. Das Geburtstags-Special „Die Schlümpfe“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 14. Oktober, um 14 Uhr sowie am Sonntag, 15. Oktober, um 11 Uhr. Zu erleben sind fünf bisher unveröffentlichte Folgen der neuen Schlumpfserie, die seit 2021 auf dem KiKa-Kanal läuft und sich thematisch an den Kinofilm von 2017 „Die Schlümpfe 3 - Das verlorene Dorf“ anschließt. Eine Folge ist rund 12 Minuten lang, das Special dauert rund eine Stunde und ist in der Region Mainfranken exklusiv im CINEWORLD zu sehen. Die Schlümpfe sind komplett neu animiert und erscheinen auf der Leinwand in neuem Look. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Family-Preview mit buntem Animations-Abenteuer „Trolls – Gemeinsam stark“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
10.10.23 22:04:14 |
|
Poppy und Branch sind schon immer beste Freunde gewesen und unzertrennlich. Doch nun sind die beiden Trolls endlich offiziell ein Paar! Der dritte Teil des bunten musikalischen Animationsabenteuers „Trolls – Gemeinsam stark“ ist am Sonntag, 15. Oktober, um 14 Uhr in der Family-Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Was die pinke Poppy jedoch nicht ahnt, ist die Vergangenheit von Branch: Er war zusammen mit seinen Brüdern Floyd, John Dory, Spruce und Clay Teil der erfolgreichen Boyband BroZone. Doch die Band löste sich auf, als Branch noch klein war und er verlor seine Brüder auf den Augen. Doch dann erreicht ihn die schreckliche Nachricht, dass Floyd entführt worden ist. Ausgerechnet von den beiden Popstar-Bösewichten Velvet und Veneer, die es auf sein musikalisches Talent abgesehen haben … Sofort macht sich Branch auf, um seinen Bruder zu retten. Gesprochen werden die beiden knuffigen Helden Poppy und Branch von Lena Meyer-Landrut und Mark Forster. Der Film startet am 19. Oktober im CINEWORLD Mainfrankenpark. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Kommissar Eberhofer ermittelt im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark bei „Rehragout-Rendezvous“ |
03.10.23 21:06:51 |
|
Die gemütliche Niederkaltenkirchener Dorfordnung wird ordentlich durcheinandergewirbelt: Die Oma streikt, die Susi regiert und Franz wird zum Sandkasten-Cop degradiert. Wenigstens gemordet wird nach wie vor in verlässlich niederbayerischer Regelmäßigkeit. Den aktuellen Eberhofer-Krimi „Rehragout-Rendezvous“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 5. Oktober, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Nach dem phänomenalen Erfolg von „Guglhupfgeschwader“ setzen. Regisseur Ed Herzog, Drehbuchautor Stefan Betz und Produzentin Kerstin Schmidbauer die Erfolgskinoreihe fort und bringen mit gewohnt trockenem Humor den Eberhofer-Kosmos von Bestsellerautorin Rita Falk ein weiteres Mal auf die große Leinwand. Der beliebte Cast um Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Eisi Gulp und vielen anderen steht wieder gemeinsam vor der Kamera. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Rehragout-Rendezvous“ „Was gibt's zum Essen?“ „Nix.“ Paukenschlag am Eberhofer-Hof: Die Oma (Enzi Fuchs) streikt! Nach gefühlt 2000 Kuchen und noch mehr Schweinsbraten, Semmelknödeln und Kraut beschließt die Oma, sich der familiären Fürsorge zukünftig zu entledigen. Chaos pur! Papa Eberhofer (Eisi Gulp), Franz (Sebastian Bezzel), Leopold (Gerhard Wittmann) und Susi (Lisa Maria Potthoff) sollen doch bitteschön endlich mal lernen, sich selbst zu versorgen. Ausgerechnet jetzt übernimmt Susi auch noch vorübergehend Niederkaltenkirchens Rathaus als stellvertretende Bürgermeisterin und reduziert mit ihrer neugewonnenen Macht Franz‘ Posten kurzum auf halbtags, damit er sich zukünftig um Sohn Pauli kümmert. Diese Aktion touchiert die Eberhofer‘sche Männlichkeit empfindlich. Zum Glück dauert es aber nicht lange bis eine Krähe ein menschliches Ohr aufgabelt und sich ein eigentlich festgefahrener Vermisstenfall überraschend zu einem verzwickten Mordfall entwickelt, der Franz und Rudi (Simon Schwarz) als Ermittler-Dreamteam erneut in Höchstform vereint. |
Macher kommen persönlich in den Kinosaal und erzählen von den Dreharbeiten |
03.10.23 21:06:24 |
|
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Volkacher Film „Schörle Herb“ – Spenden gehen an „Give One Back e.V.“ Doktorand Torsten (David Häusner) taucht nach vielen Jahren plötzlich wieder in seiner Heimatstadt Volkach auf und wird prompt von seinem alten Freund Sega, um der alten Zeiten willen, zu einer Tour durch die pulsierende Volkacher Kneipenszene überredet. Zwischen vielen skurrilen Begegnungen erlangen die beiden hierbei neue Erkenntnisse über sich, ihre Freundschaft und das Leben in der fränkischen Kleinstadt. Zu erleben gibt es den Film „Schörle Herb“ am Sonntag, 8. Oktober, um 11 Uhr. Am Dienstag, 10. Oktober, kommen zur 20 Uhr-Vorstellung der Hauptdarsteller und die Macher des Films persönlich ins CINEWORLD Mainfrankenpark und erzählen, was sie bei den Dreharbeiten alles erlebt haben. Von den Eintrittsgeldern gehen 80 Prozent an den Verein „Give One Back e.V.“, der unter anderem Straßenkinder in Bangladesch unterstützt. Es spenden die Filmemacher und das CINEWORLD. Regie führen Max Graf, Martin Fleischmann und Armin Voit, die mit dem Film keinerlei Einnahmen generieren wollen. Stattdessen möchten sie zusammen mit dem CINEWORLD zum Spenden aufrufen, um den gemeinnützigen Würzburger Verein „Give One Back e.V.“ und dessen Projekte zu unterstützen. Infos unter www.giveoneback.de. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Fröhliches Abenteuer „Paw Patrol – Der Kinofilm“ beim Kleinkinderkino im CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.10.23 21:05:37 |
|
Auf die Pfoten. Fertig. Los. Ryder stürmt mit seinen Fellfreunden Chase, Marshall, Rocky, Rubble, Zuma und Sky wieder die große Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark. Unterstützung erhalten die Helfer auf vier Pfoten dabei von Liberty, Kendra Wilson, Borris und Ruben. Beim Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark läuft am Samstag, 7. Oktober, „Paw Patrol – Der Kinofilm“. Beginn ist um 14 Uhr für Kleinkinder ab 0 Jahren. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Das Besondere beim Kleinkinderkino: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Die beliebte Paw-Patrol-Gang ist wieder in Action! Als ihr größter Rivale, Bürgermeister Besserwisser, das Amt des Bürgermeisters in der nahe gelegenen Abenteuerstadt übernimmt und anfängt, ordentlich Chaos zu stiften, schalten der junge Ryder und seine vierpfotigen Fellfreunde einen Gang höher. Denn: Kein Einsatz ist zu groß, keine Pfote zu klein! Während sich einer der jungen Super-Hunde in der Abenteuerstadt seiner Vergangenheit stellen muss, findet das Team Hilfe bei einer neuen Verbündeten, dem smarten Dackelmädchen Liberty. Gemeinsam – und bestens ausgestattet mit aufregenden neuen Gadgets und einer mega Ausrüstung – scheut das Paw-Patrol-Team keine Herausforderung, um die Bürger der Abenteuerstadt zu retten! Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Natur-Doku „Pambara – Brauchen wir einen Boss?“ in der Preview des CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.10.23 21:05:16 |
|
Das Erdmännchen „Papa Erdmann“ ezählt seinen Kindern die Geschichte des Planeten Erde. Dieser wurde von Gott geschaffen und war eigentlich perfekt. Aber warum schuf Gott am Ende den Menschen, der von Anbeginn versucht, sich die Schöpfung untertan zu machen und dabei die Zerstörung des Planeten vorantreibt? Die Preview der Dokumentation „Pambara – Brauchen wir einen Boss?“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 8. Oktober, um 15.45 Uhr. Nach dem großen Kinoerfolg von „Maleika“ kehrt Regisseur und Artenschützer Matto Barfuss nun mit „Pambara“ zurück auf die große Kinoleinwand. Er nimmt die Kinobesucher mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise nach Afrika und lässt sie Zeugen der atemberaubenden Natur und Tierwelt werden, die inzwischen durch den Menschen in ihrer Existenz bedroht ist. Matto Barfuss zeigt in eindrucksvollen Naturaufnahmen, wie sich Afrika stellvertretend für die ganze Welt immer stärker unter dem Einfluss des Menschen verändert und stellt auf seiner filmischen Reise die wesentlichen Fragen nach dem Ursprung und der Perspektive des Planeten Erde. Matto Barfuss fühlt sich als Beobachter und Dokumentarist dessen, was im Busch über die Jahre passiert und sich verändert. Er ist seit nunmehr 30 Jahren in Afrika unterwegs. Normalerweise verbringt er sechs Monate pro Jahr (in der Regel 3-4 Expeditionen) im afrikanischen Busch. Kürzlich erst kehrte er von seiner 106. Afrikaexkursion zurück. „Die Natur ist der beste Geschichtenerzähler. Es ist nur eine Frage, wie man als Regisseur und Künstler diese Geschichten spannend und emotional zugänglich macht“, sagt Matto Barfuss. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Special zum 60. Jubiläum: CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Gesprengte Ketten“ mit Steve McQueen |
03.10.23 21:04:52 |
|
Deutschland im Jahr 1944: Das Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III gilt als absolut ausbruchsicher. Doch Major Bartlett (Richard Attenborough) und seine Mithäftlinge Hilts (Steve McQueen) und Hendley (James Garner) – allesamt Fliegeroffiziere, die zuvor schon aus anderen Lagern geflohen sind – lassen sich von den strengen Sicherheitsmaßnahmen nicht abschrecken. Gemeinsam planen sie einen spektakulären Massenausbruch und sprengen die Ketten ... 60 Jahre nach seiner Uraufführung kommt der hochspannendende Gefängnisausbruchs-Actionklassiker am Sonntag, 8. Oktober, um 11 Uhr restauriert in hervorragendem 4K zurück auf die Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark. John Sturges’ Oscar®-nominiertes und mit einem All-Star-Ensemble um Filmlegende Steve McQueen besetztes Abenteuer zählt auch heute noch zu den besten Antikriegsfilmen, die je gedreht wurden. „Gesprengte Ketten“ basiert auf der wahren Geschichte einer Gruppe alliierter Fliegeroffiziere, die im Zweiten Weltkrieg aus einem Nazi-Gefangenenlager ausbricht. Der Film wurde in Bayern gedreht und genießt nicht nur in England bis heute Kultstatus. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Family-Preview „Das fliegende Klassenzimmer“ auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark |
03.10.23 21:04:31 |
|
Die gutgelaunte und mitreißende Neuverfilmung von Erich Kästners zeitlosem Kinder- und Jugendbuch „Das fliegende Klassenzimmer“ gibt es als Family-Preview am Sonntag, 8. Oktober, um 14 Uhr auf der großen Leinwand des CINEWORLD Mainfrankenpark zu erleben. Regisseurin Carolina Hellsgård („Sunburned“, „Wanja“) inszeniert das turbulente Internatsabenteuer nach einem Drehbuch von Gerrit Hermans („Tabaluga“, „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“). In den Hauptrollen spielen Tom Schilling („Fabian oder Der Gang vor die Hunde“), Trystan Pütter („JGA: Jasmin, Gina, Anna“), Hannah Herzsprung („Babylon Berlin“) und Jördis Triebel („Irgendwann werden wir uns alles erzählen“). Als die 13-jährige Martina (Leni Deschner), die mit ihrer alleinerziehenden Mutter (Jördis Triebel) und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, die Chance auf ein Stipendium für das begehrte Südtiroler Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Doch kaum ist sie im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg angekommen, machen ihr die taffe Jo (Lovena Börschmann Ziegler), der gutmütige Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, dass es Regeln gibt. Die Stadtkinder im Internat und die „Externen“ aus dem ländlichen Ort mischen sich nicht untereinander, im Gegenteil, sie sind verfeindet, und zwar seit Generationen. Daran können auch die Erwachsenen nichts ändern: Der gutmütige Internatsleiter Justus Bökh (Tom Schilling) versucht es mit Geduld, die Schuldirektorin Kreuzkamm (Hannah Herzsprung) mit Strenge, kommt damit aber auch nicht weiter, zumal sie auch die Mutter von Externen-Anführerin Ruda (Franka Roche) ist. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Aussteiger, genannt Nichtraucher (Trystan Pütter), der in einem Eisenbahnwaggon lebt. Martina will eigentlich nur für das Stipendium lernen. Doch sie ist sofort mittendrin in den Streitigkeiten der rivalisierenden Cliquen. Sie kann und will ihre neuen Freunde nicht im Stich lassen. Der Plan, den ewigen Streit mit einem gemeinsamen Theaterstück beizulegen, geht nicht auf. Der Graben zwischen den Internen und Externen ist einfach zu tief. Erst ein dramatisches Ereignis verändert alles … |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Gernstls Reisen – Auf der Suche nach irgendwas“ |
03.10.23 21:04:02 |
|
Drei Freunde, ein Bus, hunderte Geschichten: Seit 1983 fährt Franz Gernstl mit seinen Kompagnons HP Fischer und Stefan Ravasz durch die Welt, immer auf der Suche nach ... ja, was eigentlich? Das wissen sie selbst nicht so genau, sie lassen sich überraschen. Der Zufall entscheidet, wem sie begegnen. Im Laufe der vier Jahrzehnte haben sie schräge Typen kennengelernt, mutige Frauen, Eigenbrötler, Alltagsphilosophen und Lebenskünstlerinnen. Und sich von ihnen erzählen lassen, was sie glücklich macht. Garniert wird „Gernstls Reisen – Auf der Suche nach irgendwas“ mit einem Blick hinter die Kulissen: Die Filmemacher verraten, wie ihre Dokumentationen entstehen, worüber sie sich in die Haare kriegen und was sie auf ihren Reisen übers Leben herausgefunden haben. Die spannende Dokumentation „Gernstls Reisen – Auf der Suche nach irgendwas“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 8. Oktober, um 11 Uhr bei seinen Reisefilmen. Bei ihren Erkundungstouren mit dem roten Bus durch Bayern, Deutschland, Europa, den Nahen Osten und die USA sind bislang 200 Dokumentarfilme entstanden, mit einer Gesamtdauer von 150 Stunden. „Gernstl unterwegs“ ist eine der am längsten laufenden Sendungen des Deutschen Fernsehens. Ausgezeichnet mit zwei Grimme-Preisen und dem Bayerischen Fernsehpreis. Am liebsten spontan, jedenfalls ohne Inszenierung, bringt Franz Gernstl die Leute mit seiner speziellen Gesprächstechnik („keine komplizierten Fragen, viel zuhören“) zum Reden und zum Philosophieren. Über ihren Alltag, ihre Leidenschaft, das Leben und die Liebe, Gott und die Weißwurst. An die 2000 Menschen hat das Gernstl-Trio mittlerweile getroffen: Erfinder, Künstlerinnen, Weltverbesserer, Reiche und Arme, Eigenbrötlerinnen und Normalos. Sie haben ihren speziellen Blick auf die Welt, sind mutig, beweisen Humor, trotzen dem Schicksal, haben verrückte Ideen und wissen, was ihnen wirklich Freude macht. Die oft schrägen, immer authentischen Porträts bringen einen zum Lachen, zum Staunen, zum Weinen. Und sie sind wie geschaffen für die Kinoleinwand. Mit seinem Sohn Jonas, ebenfalls Filmemacher, hat Franz Gernstl zum Jubiläum in der Schatzkiste aus 40 Jahren gekramt und einen einzigartigen Dokumentarfilm montiert. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Wunderbare Romanze „70 ist auch nur eine Zahl“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.09.23 21:29:14 |
|
Seija Kuula ist eine Superstar-Sängerin und Diva mit einer jahrzehntelangen Karriere. Die Probleme beginnen, als Seija sich in einen jüngeren Mann verliebt und alle um sie herum an einem schlimmen Fall von „Baby-Fieber“ zu leiden scheinen. Seija schmiedet einen Masterplan, um alle glücklich zu machen, nur um festzustellen, dass man mit der Liebe nicht spielen kann. Im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark gibt es am Donnerstag, 28. September, die bewegende Romanze „70 ist auch nur eine Zahl“ zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Seija Kuula lernt bei einer Co-Writing-Session den jungen und charmanten Lauri kennen, und zwischen den beiden Musikern entbrennt eine Romanze. Als unabhängige Königin des Showbusiness kämpft Seija damit, ihren Platz in der neuen Beziehung zu finden. Auch wenn der Titel etwas anderes vermuten lässt, sorgt der Altersunterschied zwischen den beiden Hauptfiguren für einige Reibungen in ihrem Liebesleben, als Lauri Seija von seinem Wunsch erzählt, eines Tages Vater zu werden. Seija, die vorausschauende Frau, die sie ist, findet schnell eine Lösung für diesen Konflikt. Bald kommt ihre Freundin und Stylistin Shanella ins Spiel. Unerwarteterweise bringt Lauris Mutter eine weitere Ebene in die Gleichung ein. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.09.23 21:28:49 |
|
Schon zum vierten Mal erleben Sven Nordqvists Helden wunderbare Abenteuer auf der Kinoleinwand. Komisch, warmherzig und sehr liebenswert begeistern sie das junge und junggebliebene Publikum. „Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus“ heißt es am Samstag, 30. September, im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark. Beginn des Films ist um 14 Uhr. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Große dürfen immer machen, worauf sie gerade Lust haben, denkt Kater Findus und wünscht sich zu wachsen. Sein Wunsch wird ihm gewährt, doch Pettersson wird dafür klein. Und der Kater muss schnell erkennen, dass groß sein auch Nachteile hat. Und Findus hat plötzlich noch ganz andere Sorgen: Pettersson hat sein Gedächtnis verloren! Nun will er statt seinem Kaffee lieber Tee trinken und sogar den kleinen Kater hat er vergessen! Mit Geschichten von ihren gemeinsamen Abenteuern versucht Findus die Erinnerung seines Freundes wieder zurückzuholen. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Jetzt Karten im Vorverkauf sichern! CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Family Preview „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ |
29.09.23 20:58:29 |
|
Der Abenteuerfilm „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ ist zum Staunen, Nachdenken und Lachen für die ganz Familie. Am Sonntag, 1. Oktober, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark um 14 Uhr die Family Preview des zweiten Kinofilms von Checker Tobi. Die filmische Reise führt ihn nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Kalksteininseln, über das stürmische Südchinesische Meer, zu Nomaden in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im brasilianischen Amazonas-Regenwald. Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen „fliegenden Flüsse“ zu finden. Nach dem Riesenerfolg von „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“ mit über 500.000 Zuschauern kommt endlich der zweite spannende Kinofilm des beliebten KiKA-Moderators auf die große Leinwand: In „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ dreht sich alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina – Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis bislang größtes Abenteuer. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Von der Zugspitze nach Sylt – zu Fuß oder mit dem Stand Up- Board: „Abenteuerland“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.09.23 20:57:52 |
|
Schritt für Schritt, eine Straße und ein Fluss nach dem anderen: Christo Foerster durchreist Deutschland innerhalb von zwei Monaten zu Fuß und auf seinem Stand Up-Board. Von der Zugspitze bis nach Sylt geht seine Reise, er verbringt dabei jeden Tag und jede Nacht in freier Natur. Christo Foerster zeigt in seiner Dokumentation „Abenteuerland“ nicht nur, dass es möglich ist, außergewöhnliche und nachhaltige Abenteuer in der eigenen Heimat zu erleben, sondern auch, wie schön und wild Deutschland abseits der ausgetretenen Wege ist. „Abenteuerland“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 1. Oktober, um 11 Uhr bei seinen Reisefilmen auf der großen Leinwand. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Hobbit-Special mit allen Hobbit-Filmen |
29.09.23 20:57:33 |
|
Mittelerde, 60 Jahre vor den Ereignissen aus der „Der Herr der Ringe"-Trilogie: Bilbo Beutlin (Martin Freeman) ist ein angesehener Hobbit, der nichts lieber hat als guten Tabak in seiner Pfeife, die er in Ruhe genießen kann. Doch dann fällt der große Zauberer Gandalf der Graue (Ian McKellan) mit 13 Zwergen in sein Haus ein, was Bilbo gar nicht passt. Und sie machen sich gemeinsam auf die Reise … So beginnt die Hobbit-Trilogie, die das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 30. September, zeigt. Los geht es um 11 Uhr mit „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ aus dem Jahr 2012, um 14.30 Uhr folgt „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ (2013) und um 18 Uhr „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“ (2014). Gebucht werden kann das Triple und natürlich auch die einzelnen Teile. Regie führt bei allen drei Teilen Peter Jackson, der auch die Herr der Ringe-Filme realisiert hat. Die Reise des kleinen Hobbit und seiner Freunde führt durch Orkhöhlen und dunkle Wälder, in denen es von gigantischen Spinnen, Pelzwechslern und Zauberern nur so wimmelt. Auf dem Weg zur Höhle des Drachen Smaug begegnen sie Gollum, der Bilbo einen Ring schenkt, der außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt und mit dem Schicksal von ganz Mittelerde verbunden ist. Nachdem sie die ersten Gefahren überstanden haben, sind Bilbo, der große Zauberer Gandalf (Ian McKellen) und die 13-köpfige Zwergengruppe um Anführer Thorin Eichenschild (Richard Armitage) nicht mehr weit von der ehemaligen Heimat der Zwerge, dem Berg Erebor entfernt. Auf der Flucht vor Orkkönig Azog gelangt die Gruppe in die dunklen Gefilde des Düsterwaldes, wo der Drache Smaug aus seinem Schlaf erwacht und die Menschen der nahen Seestadt bedroht und angreift. Bilbo versucht, zwischen den Parteien zu vermitteln, aber vergeblich. Er wird für einen Verräter gehalten. Der dunkle Herrscher Sauron kehrt nach Mittelerde zurück, sendet mehrere Legionen Orks in Richtung Erbor und die Schlacht der fünf Heere beginnt … Karten für das Triple oder die Einzelteile gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Ergreifender Dokumentarfilm „Philipp Mickenbecker – Real Life“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.09.23 20:57:11 |
|
In dem Dokumentarfilm „Philipp Mickenbecker – Real Life“ begleitet der EMMY-Preisträger Lukas Augustin das Leben und Sterben eines der spannendsten YouTube-Phänomene der letzten Jahre. Mithilfe der größten Crowdfunding-Aktion, im deutschsprachigen Raum, für den Bereich Non-Fiction, gelang es den Filmemachern einzigartige und noch nie zuvor gesehene Einblicke in Philipps Leben zu bekommen, bis hin zum Sterbebett, wo er sich mit seinen letzten Atemzügen und einem Lächeln von seinen Freunden verabschiedet. Der Film wird nicht nur von Philipps Fans und der Real Life Guys Community sehnsüchtig erwartet, sondern spricht mit seiner Thematik Gefühle in der gesamten Bevölkerung an. Die ergreifende Dokumentation „Philipp Mickenbecker – Real Life“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 1. Oktober, um 17.30 Uhr. Die Zwillinge Philipp und Johannes Mickenbecker gehören zu den erfolgreichsten YouTubern Deutschlands. Sie sind jung, unkonventionell und äußerst gefragt. Die Real Life Guys begeistern ein Millionenpublikum mit Schlittschuhen aus Kettensägen, einem U-Boot aus Badewannen und fliegen mit einer Badewanne zum Bäcker. Nach einigen Jahren größtem Erfolg, erfährt Philipp von seinen beiden ersten Krebsdiagnosen, welche er der Öffentlichkeit vorenthält. Diese überwindet er erfolgreich und startet neu durch. Erst bei der dritten und schließlich unheilbaren Diagnose teilt er seinen Gesundheitszustand mit seinen Fans. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Amüsante Liebeskomödie „Harry und Sally“ bei „Best of Cinema“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
29.09.23 20:56:44 |
|
Mit viel Witz und dem berühmtesten vorgetäuschten Orgasmus der Filmgeschichte brillieren Meg Ryan und Billy Chrystal in einer der amüsantesten Liebeskomödien aller Zeiten als Traumpaar mit Anlaufschwierigkeiten. „Harry und Sally“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 3. Oktober, in seiner Reihe „Best of Cinema“. Beginn ist um 19.45 Uhr. Das Meisterwerk wurde restauriert. Dabei lag der Fokus vor allem auf einem ultimativen Realismus durch eine bestmögliche Bild- und Audioqualität. Männer und Frauen können keine Freunde sein, da ihnen immer der Sex dazwischenkommt. Über den Wahrheitsgehalt dieser These streiten sich die College-Absolventen Harry (Billy Crystal) und Sally (Meg Ryan), die sich gerade erst kennengelernt haben, während einer 18-stündigen Autofahrt nach New York. Am Ziel angekommen, trennen sich ihre Wege. Als sie sich zehn Jahre und zwei gescheiterte Partnerschaften später zufällig in einem Buchladen wieder treffen. Die beiden beschließen, nun den Gegenbeweis anzutreten, und werden entgegen allen Erwartungen beste Freunde – doch die rein platonische Beziehung aufrechtzuerhalten, fällt den beiden zunehmend schwerer … Gespickt mit spritzigen Dialogen und scharfsinnigem Witz, gelang Regisseur Rob Reiner („Eine Frage der Ehre“) mit „Harry und Sally“ eine der amüsantesten Liebeskomödien aller Zeiten. An der Seite von Meg Ryan und Billy Crystal glänzen Carrie Fisher und Bruno Kirby. Für ihr brillantes Drehbuch wurde Nora Ephron („Schlaflos in Seattle“) 1990 für einen Oscar® nominiert. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert ultimativen Konzertfilm der Extraklasse „Taylor Swift | The Eras Tour“ |
29.09.23 20:34:34 |
|
Das kulturelle Phänomen geht auf der großen Leinwand weiter! „Taylor Swift | The Eras Tour“ ist die sechste Konzerttour und die zweite reine Stadiontour der US-amerikanischen Ausnahmekünstlerin, Sängerin und Songwriterin Taylor Swift. Das CINEWORLD-Publikum erlebt das rund dreistündige Konzert hautnah mit einem atemberaubenden, filmischen Blick auf diese aktuelle Tour. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert den Konzertfilm „Taylor Swift | The Eras Tour“ ab Freitag, 13. Oktober, in mehreren Vorstellungen. Darunter auch etliche in hervorragendem Dolby Atmos. In den USA sind die Konzerte von Taylor Swift innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Taylor Swift gehört mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern zu den kommerziell erfolgreichsten Musikern. Außerdem ist sie die erste Künstlerin, die gleichzeitig alle zehn Plätze der amerikanischen Singlecharts belegte. Sie hält über 100 Guinness-Weltrekorde und ist die am meisten gestreamte Frau auf Spotify. Zum Besuch des Konzertfilms empfiehlt das CINEWORLD Mainfrankenpark Eras Tour-Kleidung und Freundschaftsarmbänder dringend! Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Geschichte voller Musik „Fisherman‘s Friends 2 - Eine Brise Leben“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.09.23 20:03:08 |
|
Die singenden Seebären sind wieder da! Nach dem Erfolg „Fisherman’s Friends – Vom Kutter in die Charts“ aus dem Jahr 2019 folgt nun „Fisherman’s Friends 2 – Eine Brise Leben“. Ein Film voller Musik und guter Laune. Die mitreißende Geschichte über eigenbrötlerische Inselbewohner mit dem Herz am rechten Fleck „Fisherman’s Friends 2 – Eine Brise Leben“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 21. September, in seinem nachmittäglichen Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Regie führt wie bereits im ersten Teil das Duo Meg Leonard und Nick Moorcroft. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Fisherman‘s Friends 2 – Eine Brise Leben“ Die unglaubliche und wahre Geschichte geht weiter! So kometenhaft ihr Aufstieg im britischen Musik-Business war, so schnell kommt der Fall: Noch vor der Veröffentlichung ihres zweiten Albums verlieren die „Fisherman’s Friends” die Nerven auf der Bühne – und ihren Plattenvertrag gleich mit. Das wollen die singenden Seebären den versnobten Bonzen aus der Großstadt allerdings nicht durchgehen lassen und sie ergaunern sich mit einem PR-Stunt einen Platz auf dem legendären Glastonbury Festival – als Vorband von „Beyoncé”! Das könnte DER internationale Durchbruch sein… aber ist es auch das Richtige für die Band oder sind die unbedarften Dörfler im heimischen Cornwall doch besser aufgehoben? |
Abenteuer „Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel!“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.09.23 20:02:43 |
|
Große Aufregung herrscht auf der Insel der Drachen: zum ersten Mal werden Feuer- und Fressdrachen gemeinsam ins Sommercamp reisen. So soll die Freundschaft zwischen den beiden recht unterschiedlichen Spezies gefestigt werden. Der junge Feuerdrache Kokosnuss und sein bester Kumpel, der Fressdrache Oskar, finden es jedoch ungerecht, dass nur Drachen zu diesem Abenteuertrip zugelassen sind. Sie wollen den Sommer keinesfalls ohne ihre beste Freundin, das Stachelschwein Matilda, verbringen … Das liebenswerte Abenteuer „Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel!“ präsentiert das CINEWORLD-Erlebniskino in seinem Kleinkinderkino am Samstag, 23. September, um 14 Uhr. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Das Besondere an den Kleinkindervorstellungen: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabei haben. Mit mittlerweile 25 erschienenen Büchern haben der Drache Kokosnuss und seine beiden besten Freunde, Fressdrache Oskar und Stachelschwein Matilda, die Herzen der Kinder im Sturm erobert – und das weit über die deutschen Grenzen hinaus: Eine hochkarätige Sprecherriege sorgt für einzigartige Unterhaltung für die ganze Familie: Max von der Groeben überzeugt als Drache Kokosnuss, Carolin Kebekus leiht Stachelschwein Matilda ihre Stimme und Dustin Semmelrogge spricht den vegetarischen Fressdrachen Oskar. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Der kleine Drache Kokosnuss – Auf in den Dschungel!“ Der kleine Drache Kokosnuss ist in Aufbruchsstimmung: Die Abfahrt ins Ferienlager steht kurz bevor! Junge Feuerdrachen und Fressdrachen treten gemeinsam eine Schiffsfahrt zu den Dschungelinseln an, um so den Teamgeist unter den beiden Drachenspezies zu stärken. Begleitet werden sie dabei von Feuerdrachenlehrerin Proselinde, dem Fressdrachen-Chefkoch und Kokosnuss‘ Vater Magnus. Feuerdrache Kokosnuss und sein bester Freund Oskar, der einzige vegetarische Fressdrache, finden es aber unfair, dass nur Drachen im Camp erlaubt sind. Sollen sie die Sommerferien ohne ihre beste Freundin, das Stachelschwein Matilda, verbringen? Kurzerhand schmuggeln sie Matilda als blinde Passagierin an Bord. Doch die Reise wird nicht nur zur Bewährungsprobe für unsere drei Helden, sondern für alle Teilnehmer. Das Schiff rammt einen Felsen und die Reisegruppe muss sich zu Fuß durch den Dschungel ins Feriencamp durchschlagen. Dabei wird der angestrebte Teamgeist auf eine harte Probe gestellt, denn der Dschungel birgt unbekannte Bewohner und Gefahren: Kokosnuss und seine Freunde begegnen geheimnisvollen Wasserdrachen und müssen eine fleischfressende Pflanze besiegen. Und das wird nur gelingen, wenn alle zusammenhalten. |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert Dokumentarfilm über die Musiker-Legende Carlos Santana |
24.09.23 20:02:21 |
|
Sein Leben ist Musik. Bereits im Alter von fünf Jahren erlernt Carlos Santana sein erstes Instrument. Was dann folgt, ist eine Weltkarriere. Immer dabei ist seine Gitarre, der er unverkennbare Klänge entlockt. Der von Fans heiß erwartete Dokumentarfilm „Carlos“ über das musikalische Genie Carlos Santana nutzt neue Interviews mit dem Musiker und seiner Familie sowie außergewöhnliches, nie zuvor gesehenes Archivmaterial. Der Film startet mit einer Einführung von Carlos Santana persönlich. Zu erleben gibt es die OmU-Dokumentation „Carlos: The Santana Journey Global Premiere“ am Samstag, 23. September, um 16 Uhr und am Mittwoch, 27. September, um 19 Uhr auf den großen Leinwänden des CINEWORLD Mainfrankenpark. Regie führt der zweifach Emmy-prämierte Regisseur Rudy Valdez („The Sentence“, „Through Our Eyes“), der einen intimen, Dokumentarfilm über einen Mann kreiert, dessen Sound Fans, die ihn lieben, in seinen Bann zieht. Der Film bietet einen intimen und aufregenden Einblick in den Geist einer Urgewalt der zeitgenössischen Musik und erzählt die unglaubliche Geschichte von Santanas Leben – von einem vierzehnjährigen Straßenmusiker bis zu einer weltweiten Sensation, die zehnmal mit dem Grammy und dreimal mit dem Latin Grammy ausgezeichnet wurde. Santana ist mit über 47 Millionen verkauften Alben in den USA und geschätzten 100 Millionen verkauften Alben weltweit einer der erfolgreichsten Künstler aller Zeiten. Seine Diskografie umfasst 25 Studioalben, von denen 14 die US-Top-10 erreichten. Carlos Santana wurde 1998 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Große Gefühle mit „Over The Sky” in der Anime-Night des CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.09.23 20:02:00 |
|
In Tokyos Stadtteil Ikebukuro sind Mio und Shin schon seit Kindertagen befreundet. Mio hegt Gefühle für Shin und denkt ständig an ihn, konnte ihm aber bisher nie sagen, was sie empfindet. Eines Tages streiten die beiden wegen einer Kleinigkeit, aber irgendwann beschließt Mio, sich doch wieder mit ihm zu versöhnen. Auf dem Weg zu Shin und völlig durchnässt vom Regen gerät sie in einen Verkehrsunfall. Als Mio das Bewusstsein wiedererlangt, findet sie sich in einer neuen und unbekannten Welt wieder. „Over The Sky“ (Originaltitel: „Kimi wa Kanata“) ist das Werk von Yoshinobu Sena, der für das Konzept, das Drehbuch und die Regie verantwortlich zeichnet. Entstanden ist der Kinofilm 2020 in Japan In seiner monatlichen Anime Night zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Dienstag, 26. September, den Film “Over The Sky“ um 20 Uhr in der deutschen Synchronisation und um 18 Uhr in der Originalversion mit deutschen Untertiteln. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Special über Mutter Teresa „Sonnenaufgang über Kalkutta“ |
24.09.23 20:01:40 |
|
„Man muss nicht nach Kalkutta, um zu helfen. Kalkutta ist in unserer Familie, in unserer Nachbarschaft, in unserem Land“, so Patricia Moreno, deren Mann von einem Gehirntumor geheilt wurde – dank Mutter Teresa. „Ich habe großes Glück gehabt: Andere haben nur ein Leben, mir hat Gott zwei Leben geschenkt.“, sagt Rosario Dueñas, deren Karriere als Profischwimmerin ein jähes Ende nahm. Eine Propangasexplosion zerstörte ihren Körper. Die Begegnung mit Mutter Teresa gab ihrem Leben einen neuen Sinn. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die ergreifende Dokumentation über Mutter Teresa „Sonnenaufgang über Kalkutta“ am Montag, 25. September, um 19 Uhr. „Sonnenaufgang über Kalkutta“ - Das sind acht beeindruckende Lebenszeugnisse von Menschen, die Mutter Teresa und ihren Schwestern begegnet sind – und deren Leben sich dadurch radikal verändert hat. Ihre Geschichten sind erschütternd und zugleich zutiefst berührend. Sie sind stark und voller Hoffnung. Da ist z.B. Emmanuel Leclercq: Mutter Teresa fischte ihn als Baby aus dem Müll; heute ist er Universitätsprofessor und bereitet sich auf die Priesterweihe vor. Oder Amaia Martínez López: Sie assistierte als Krankenschwester bei Abtreibungen, ihre Ehe scheiterte; doch ein Notruf aus Nepal und eine Begegnung mit den Mutter-Teresa-Schwestern krempelten ihr Leben völlig um. „Sonnenaufgang über Kalkutta“ wirft einen neuen Blick auf Mutter Teresa. Ihre Einfachheit, Klarheit und Entschlossenheit, Licht ins Dunkel zu bringen, überzeugt auch heute Menschen. Der Film ist nicht nur eine Lobeshymne auf diese kleine große Frau, die ihr Leben den Ärmsten der Armen gewidmet hat. Mit den Augen der acht Protagonisten zeigt er, wie Gottes Liebe das Leben von Menschen verändern kann. Jeder von ihnen erfährt dies auf seine eigene Weise – durch Mutter Teresa. Wenn diese Heilige einst über sich selbst sagte: „Ich bin nur ein Bleistift Gottes“ – so könnte man Regisseur José María Zavala als „Kamera Gottes“ bezeichnen, als Vermittler dessen, was wahres Christentum ist. José María Zavala ist Journalist, Schriftsteller und Filmregisseur. Rund 30 Jahre lang arbeitete er als Redakteur für verschiedene spanische Zeitungen und Zeitschriften („El Mundo“, „Expansión“, „Capital“). Er ist Mitarbeiter beim Fernsehsender Cuatro TV. Er hat mehr als 40 Bücher, vor allem historische Romane, geschrieben. Besonders erfolgreich ist seine Biografie über Padre Pio, inzwischen in zwanzigster Auflage und mehrfach in andere Sprachen übersetzt. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Terroir – Eine genussvolle Reise in die Welt des Weins“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
24.09.23 20:01:18 |
|
Die spannende Dokumentation „Terroir – Eine genussvolle Reise in die Welt des Weins“ steht am Sonntag, 24. September, bei den Reisefilmen im CINEWORLD Mainfrankenpark auf dem Programm. Die Dokumentation zeigt um 11 Uhr eindrucksvoll, dass Wein so viel mehr als das Getränk in der Flasche ist. Wein ist Arbeit, Leidenschaft, Gefühl und Erfahrung, Geselligkeit und Öffnung aller Sinne. Die Dokumentation führt durch Weinberge und Weinkeller, hinein in die besten Sterneküchen und Restaurants, wo engagierte Expertinnen und Experten nach der perfekten Paarung von Wein und gutem Essen suchen. Dem Publikum begegnen Personen aus den Bereichen Weinbau, Weinhandel und der Mikrobiologie, die die Gegebenheiten analysieren, die einen Wein zu dem machen, was er ist: einzigartig und individuell erfahrbar. Sie ergründen jeden Winkel vom Boden bis zum fertigen Wein und nehmen die Kinogäste mit hinter die Kulissen. „Terroir” ist eine liebevolle Widmung an den Genuss. Das französische Wort „Terroir” lautet wörtlich übersetzt „Gegend”. In der Weinsprache steht „Terroir” für die gesamte natürliche Umgebung, in der ein Wein entsteht. Dieses Ambiente beinhaltet Elemente wie Böden, Klima und Topografie. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Preview des Animationsabenteuers „Paw Patrol – Der Mighty Kinofilm“ |
24.09.23 20:00:58 |
|
Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups. Wen überrascht es, dass sie fortan auf großer Heldenmission unterwegs sind? Die Preview des Animationsabenteuers „Paw Patrol – Der Mighty Kinofilm“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 24. September, um 14 Uhr auf der großen Leinwand Für Skye, die Kleinste im Superwelpen-Team, sind die neuen Kräfte ein wahr gewordener Traum. Doch als Bürgermeister Besserwisser, der Erzrivale der liebenswerten Hundecrew, aus dem Gefängnis ausbricht, wendet sich das Blatt: Er verbündet sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance, um die Superkräfte der PAW Patrol zu stehlen! Da das Schicksal der Abenteuerstadt auf dem Spiel steht, müssen die Mighty Pups die Superschurken aufhalten, bevor es zu spät ist. Und Skye muss lernen, dass selbst der kleinste Welpe den größten Unterschied machen kann. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Über 1.000 Kids feiern Checker Tobi im CINEWORLD Mainfrankenpark bei „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ |
17.09.23 23:02:26 |
|
Begeisterung pur! Tosender Applaus und „Checker Tobi“-Rufe im CINEWORLD Mainfrankenpark. Checker Tobi alias Tobias Krell war am Samstag, 16. September, live zu Gast in drei komplett ausverkauften Kinosälen und stellte die Preview seines zweiten Spielfilms „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ höchstpersönlich in jedem Saal vor. Dazwischen gab er seinen kleinen Fans unermüdlich Autogramme im Foyer und füllte mit dem CINEWORLD-Team bei der mittlerweile schon traditionellen Aktion die Schultüten der Erstklässler wieder auf. Die kleinen Fans riefen ihn so laut, dass der ganze Kinosaal bebte, und da kam er auch bereits gelaufen und winkte fröhlich ins Publikum. Er erzählte den Kids: „Wir reisen mit einem neugierigen, kindlichen Blick an beeindruckende und besondere Orte – dieses Mal geht es nach Brasilien, nach Vietnam und in die Mongolei – In Vietnam befindet sich die größte Höhle der Welt mit 14 Kilometern Länge. Wir haben darin einmal übernachtet, aber eigentlich braucht man vier Tage, um rein- und wieder rauszukommen. Der Film zeigt auch andere spektakuläre Orte. Einer davon ist ein 320 Meter hoher Turm mitten im Amazonas-Gebiet in Brasilien, in dem Klimaforschende aus der ganzen Welt arbeiten und die Luft untersuchen. „Das ist übrigens das höchste Bauwerk in ganz Südamerika“, erzählt Checker Tobi. „Alles, wofür Checker Tobi steht, und was der Kinofilm im Besonderen will, kommt an diesem Turm zusammen. Das war ein riesiger Glücksgriff.“ „Wie oft bist Du schon geflogen?“, fragte ein kleiner Fan. Checker Tobi musste nachrechnen „Alleine für diesen Film sind wir bestimmt über 10 mal geflogen.“ Als er das Publikum fragte, was er mit seinem Team mal auschecken soll, kamen Vorschläge wie „Nudeln“, die Tobis Lieblingsessen sind. Auch über „Kino“ hat das Team schon nachgedacht, also wie das genau funktioniert, welche Art von Leinwänden es gibt und welche Art von Kinositzen. Die Family-Preview von „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am 1. Oktober, der Film startet am 5. Oktober. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Preview im CINEWORLD Mainfrankenpark mit Action-Kracher „The Expendables 4“ |
13.09.23 23:33:49 |
|
Ausgerüstet mit sämtlichen Waffen, die sie in die Finger bekommen können, und den Fähigkeiten sie auch zu benutzen, sind die Expendables DAS ultimative Verteidigungs-Team – sie werden gerufen, um die Welt zu retten, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind. Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert die Preview „The Expendables 4“ am Mittwoch, 20. September, um 20 Uhr. Die Söldnertruppe um Barney Ross (Sylvester Stallone) tritt nun an für einen letzten großen Auftrag, bei dem Lee Christmas (Jason Statham) Verantwortung übernehmen muss. An seiner Seite: Jede Menge neuer Teammitglieder mit ausgefallenen Kampf-Stilen und Taktiken. Der Countdown läuft heiß… Action-Veteran Sylvester Stallone („Rambo: Last Blood“) übergibt in „The Expendables 4“ das Zepter an Jason Statham („Operation Fortune“), vom alten Team kehren außerdem Dolph Lundgren („Creed II: Rocky‘s Legacy“) und Randy Couture („The Expendables 3“) zurück. Neue prominente Gesichter im Blockbuster-Highlight sind 50 Cent („Criminal Squad“), Megan Fox („Rogue“), Andy Garcia („Cash Truck“) sowie die Martial-Arts-Stars Tony Jaa („Monster Hunter“) und Iko Uwais („The Raid“) als unberechenbarer neuer Gegenspieler. Die Regie führte Scott Waugh („Need For Speed“). Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark Kleinkinderkino zeigt Animationsabenteuer „Meine Chaosfee & ich“ |
13.09.23 23:33:26 |
|
Violetta, eine neugierige und vorlaute Fee, die leider nur das Falsche zaubern kann, verirrt sich in der Menschenwelt. Um ihren Weg zurück zur Feenwelt zu finden, verbündet sie sich mit dem Menschenmädchen Maxie und entdeckt ihre wahre Bestimmung. Das Animationsabenteuer „Meine Chaosfee & ich“ ist im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 16. September, um 14 Uhr zu erleben. Jedes Kind, das kleiner als 120 cm ist, bekommt eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind dazu geschenkt. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Karten gibt es platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Meine Chaosfee & ich“ Violetta ist eine junge Fee in der Ausbildung zur Zahnfee. Sie hat eine große Klappe und einen eigenen Willen. Das täuscht jedoch nur darüber hinweg, dass sie unsicher ist, weil sie nicht so gut zaubern kann. Statt die tollsten Spielsachen zu zaubern, wie das eine echte Zahnfee nun mal können muss, zaubert sie… Veilchen. Bisher konnte sie sich mit ihrer vorlauten Klappe ganz gut durchschmuggeln, doch nun steht die Prüfung zur Zahnfee an. Nur wer die schafft, darf in die Menschenwelt, um bei den Kindern die Milchzähne abzuholen und im Gegenzug ein Geschenk zu zaubern. Doch Violetta fällt mit Pauken und Trompeten durch die Prüfung. Aber Violetta wäre nicht Violetta, wenn sie sich dadurch aufhalten ließe und schmuggelt sich in die Menschenwelt. Doch wie soll das gut gehen, ohne richtig zaubern zu können und wie kommt sie überhaupt zurück |
CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt Special über Mutter Teresa „Sonnenaufgang über Kalkutta“ |
13.09.23 23:33:01 |
|
„Man muss nicht nach Kalkutta, um zu helfen. Kalkutta ist in unserer Familie, in unserer Nachbarschaft, in unserem Land“, so Patricia Moreno, deren Mann von einem Gehirntumor geheilt wurde – dank Mutter Teresa. „Ich habe großes Glück gehabt: Andere haben nur ein Leben, mir hat Gott zwei Leben geschenkt.“, sagt Rosario Dueñas, deren Karriere als Profischwimmerin ein jähes Ende nahm. Eine Propangasexplosion zerstörte ihren Körper. Die Begegnung mit Mutter Teresa gab ihrem Leben einen neuen Sinn. Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt die ergreifende Dokumentation über Mutter Teresa „Sonnenaufgang über Kalkutta“ am Sonntag, 17. September, um 17.30 Uhr. „Sonnenaufgang über Kalkutta“ - Das sind acht beeindruckende Lebenszeugnisse von Menschen, die Mutter Teresa und ihren Schwestern begegnet sind – und deren Leben sich dadurch radikal verändert hat. Ihre Geschichten sind erschütternd und zugleich zutiefst berührend. Sie sind stark und voller Hoffnung. Da ist z.B. Emmanuel Leclercq: Mutter Teresa fischte ihn als Baby aus dem Müll; heute ist er Universitätsprofessor und bereitet sich auf die Priesterweihe vor. Oder Amaia Martínez López: Sie assistierte als Krankenschwester bei Abtreibungen, ihre Ehe scheiterte; doch ein Notruf aus Nepal und eine Begegnung mit den Mutter-Teresa-Schwestern krempelten ihr Leben völlig um. „Sonnenaufgang über Kalkutta“ wirft einen neuen Blick auf Mutter Teresa. Ihre Einfachheit, Klarheit und Entschlossenheit, Licht ins Dunkel zu bringen, überzeugt auch heute Menschen. Der Film ist nicht nur eine Lobeshymne auf diese kleine große Frau, die ihr Leben den Ärmsten der Armen gewidmet hat. Mit den Augen der acht Protagonisten zeigt er, wie Gottes Liebe das Leben von Menschen verändern kann. Jeder von ihnen erfährt dies auf seine eigene Weise – durch Mutter Teresa. Wenn diese Heilige einst über sich selbst sagte: „Ich bin nur ein Bleistift Gottes“ – so könnte man Regisseur José María Zavala als „Kamera Gottes“ bezeichnen, als Vermittler dessen, was wahres Christentum ist. José María Zavala ist Journalist, Schriftsteller und Filmregisseur. Rund 30 Jahre lang arbeitete er als Redakteur für verschiedene spanische Zeitungen und Zeitschriften („El Mundo“, „Expansión“, „Capital“). Er ist Mitarbeiter beim Fernsehsender Cuatro TV. Er hat mehr als 40 Bücher, vor allem historische Romane, geschrieben. Besonders erfolgreich ist seine Biografie über Padre Pio, inzwischen in zwanzigster Auflage und mehrfach in andere Sprachen übersetzt. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert „Kurs Südwest – Das Abenteuer meines Lebens“ |
13.09.23 23:32:37 |
|
Rauskommen, den Alltag hinter sich lassen und einmal ein großes Abenteuer erleben - der Student Lukas Borchers macht seinen Traum wahr und begibt sich mit seinem Kajak auf eine Reise durch Südeuropa. Ohne nennenswerte Erfahrung im Seekajakfahren plant er, ganz allein von Genf nach Gibraltar zu paddeln. Insgesamt 2.000 Kilometer über die Rhône und entlang der Mittelmeerküste. Die beeindruckende Dokumentation „Kurs Südwest – Das Abenteuer meines Lebens“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 17. September, um 11 Uhr bei seinen Reisefilmen. Doch bereits in den ersten Tagen merkt Lukas, dass sein Vorhaben schwieriger ist als gedacht: An der Rhône befinden sich viele Staudämme und Lukas ist täglich stundenlang damit beschäftigt, das 80 Kilogramm schwere Boot auf dem Landweg um die Staudämme herum zu tragen – jedes Mal ein ziemlicher Kraftakt. Nach einer Woche wirft er deshalb alle Pläne über Bord. Anstatt zum Mittelmeer navigiert er nun von der Rhône über die Loire einmal quer durch Frankreich bis zum Atlantik. Von Saint-Nazaire paddelt er an der Küste entlang weiter nach Süden. Allerdings muss er sich irgendwann den rauen Bedingungen des Atlantiks geschlagen geben - die Herbststürme mit dem entsprechenden Wellengang machen die Aktion für einen Anfänger einfach zu gefährlich. Wieder muss Lukas seine Pläne ändern und stößt auf das rund 80 Jahre alten Segelschiff „Labora“. In La Rochelle geht er als Segel-Neuling an Bord und hilft der bunt zusammengewürfelten Crew bei dem tollkühnen Vorhaben, bei Herbststürmen mit Windgeschwindigkeiten von über 80 km/h und Wellen von über 5 Metern Höhe über die Biskaya zu segeln. Lukas ist insgesamt 4 Monate unterwegs und legt mit Kajak und Segelschiff gut 2.000 Kilometer auf dem Wasser zurück. Immer mit dabei: Die Kamera, um alle Erlebnisse und Eindrücke unmittelbar festzuhalten. Der daraus entstandene Film „Kurs Südwest“ nimmt das Publikum in beeindruckenden, hautnahen Bildern mit auf diese ungewöhnliche Reise. Ein Film voller Abenteuer, Planänderungen und atemberaubender Landschaften. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Premiere für neue Shockbuster-Previews im CINEWORLD Mainfrankenpark: „The Nun II“ |
13.09.23 23:32:08 |
|
1956 in Frankreich. Ein Priester wird ermordet. Eine böse Macht breitet sich aus. Die Fortsetzung des Welterfolgs „The Nun“ erzählt die Geschichte von Schwester Irene, die sich erneut mit der dämonischen Nonne Valak konfrontiert sieht. Im CINEWORLD Mainfrankenpark eröffnet der Horrorthriller „The Nun II“ die neue Shockbuster Previewreihe am Mittwoch, 20. September. Beginn ist um 21.15 Uhr. Taissa Farmiga („The Nun“, „The Gilded Age“) übernimmt erneut die Rolle der Schwester Irene. An ihrer Seite spielen Jonas Bloquet („Father & Soldier“, „The Nun“), Storm Reid („The Last of Us“, „The Suicide Squad“), Anna Popplewell („Fairytale“, „Die Chroniken von Narnia“-Trilogie) und Bonnie Aarons (auch sie schlüpft einmal mehr in ihre Rolle aus „The Nun“). Michael Chaves („Conjuring 3: Im Bann des Teufels“) führt Regie nach einem Drehbuch von Ian B. Goldberg & Richard Naing („Eli“, „The Autopsy of Jane Doe“) und Akela Cooper („M3GAN“, „Malignant“). Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Live aus dem Royal Opera House London: Neuproduktion „Das Rheingold“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
13.09.23 23:31:42 |
|
Den Auftakt der Live-Übertragungen aus dem Royal Opera House London macht die Neuinszenierung des ersten Teils von Richard Wagners Ring-Zyklus „Das Rheingold“ am Mittwoch, 20. September, im CINEWORLD Mainfrankenpark. Beginn ist um 20.15 Uhr, Regie führt Barrie Kosky und die Inszenierung liegt in den Händen des Dirigenten Antonio Pappano. Als ein kostbarer Goldschatz aus dem Rhein gestohlen wird, löst das eine Kette von zerstörerischen Ereignissen aus, die Götter und Sterbliche über Generationen hinweg gegeneinander aufbringen. Wagners Ring-Zyklus enthält einige der großartigsten musikalischen Passagen, die je für die Opernbühne geschrieben wurden. Das Publikum begibt sich auf eine spektakuläre Reise in die Welt der Mythen, Träume und Erinnerungen, in deren Mittelpunkt die Figur der Erda, der Mutter Erde selbst, steht. Antonio Pappano dirigiert Barrie Koskys kühne Neuinterpretation von Wagners „Das Rheingold“ – die den Beginn eines neuen Ring-Zyklus für die Royal Opera markiert – mit einer hervorragenden Besetzung, darunter Christopher Maltman (Wotan) und Christopher Purves (Alberich). Die Übertragung dauert rund 3 Stunden und ist in bester Ton- und Bildqualität. Gesungen wird in deutscher Sprache. Vor der Übertragung können Sekt und Häppchen erworben werden. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark erzählt die Geschichte von „Oppenheimer“ |
13.09.23 23:31:14 |
|
Er muss die Zerstörung der Welt riskieren, um sie zu retten. Die Rede ist von J. Robert Oppenheimer, einem Wissenschaftler, der als „Vater der Atombombe“ in die Geschichte eingegangen ist. Unter der Leitung von Oppenheimer arbeiteten im Manhattan-Projekt über 150.000 Personen im Zeitraum von drei Jahren streng geheim. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 gelang es den USA, den Bau der Atombombe fertigzustellen. Nach dem Einsatz der beiden Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki und seinen verheerenden Auswirkungen auf die Menschheit setzte sich Oppenheimer vehement dafür ein, dass keine weitere abgeworfen werden würde. Den bewegenden Thriller „Oppenheimer“ gibt es im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 14. September, zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. Das von Christopher Nolan („Inception“, „Tenet“) geschriebene und inszenierte Thrillerepos „Oppenheimer“ konfrontiert das Publikum mit dem pulsierenden Paradoxon jenes rätselhaften Mannes, der die Zerstörung der Welt riskieren muss, um sie zu retten. In den Hauptrollen spielen Cillian Murphy („Peaky Blinders“, „Inception“) als J. Robert Oppenheimer und Emily Blunt („A Quiet Place“) als seine Frau, die Biologin und Botanikerin Katherine „Kitty“ Oppenheimer. Oscar®-Preisträger Matt Damon („Die Bourne Verschwörung“) porträtiert General Leslie Groves Jr., Leiter des Manhattan-Projekts, und Robert Downey Jr. („Avengers: Endgame“) spielt Lewis Strauss, Mitbegründer der US-Atomenergiekommission. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
CINEWORLD Mainfrankenpark füllt die Schultüten von Erstklässlern wieder auf |
13.09.23 23:30:18 |
|
ABC-Schützen aufgepasst! Schnappt Euch Eure leeren Schultüten und kommt damit ins CINEWORLD Mainfrankenpark. Denn am Samstag, 16. September, füllt das Kino-Team Eure Schultüten mit tollen und nützlichen Sachen wieder auf (solange der Vorrat reicht), die die ersten Schultage verschönern. Los geht es um 12 Uhr. Im Foyer warten auf die kleinen Gäste unter anderem kühles Flutschfinger Eis von Langnese, leckeres Mineralwasser für Kids von Vöslauer, Lyra-Bleistifte, Fruchtriegel von Freche Freunde, ein Geolino mini Heft zum Lesen, ein lustiges Lineal zum Film Zippel, ein Klebestick von tesa, ein kostenloses 6-monatiges Abo von „Nase vorn! Motorische Grundübungen“ und ein tolles Cap von Dekra. Außerdem bekommen die Kinder lustige Pappbrillen von Ninja Turtles, Armbänder zu „Ponyherz“, Frisbees zu „Die unlangweiligste Schule der Welt“, einen Stundenplan zu „Das fliegende Klassenzimmer“, kleine Legospiele und coole Buttons zu „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ geschenkt. Alle Kinder bis zu einer Körpergröße von 120 cm bekommen je eine Freikarte für das Freizeitland Geiselwind. Also: Schultüte nicht vergessen, am Samstag, 16. September, ab 12 Uhr ins CINEWORLD im Mainfrankenpark bringen und sich über viele tolle Geschenke freuen. Weitere Infos: www.cineworld-main.de |
Filmische Reise „Mittendrin – Indien, Nepal & Sri Lanka“ im CINEWORLD Mainfrankenpark |
13.09.23 23:29:32 |
|
Der Film „Mittendrin – Indien, Nepal & Sri Lanka“ entführt das Publikum des CINEWORLD Mainfrankenpark am Sonntag, 10. September, zur faszinierenden Kultur Südasiens. Die Filmreise beginnt um 11 Uhr in Delhi im Norden Indiens bei den Stoff- und Gewürzhändlern auf einem der turbulenten Märkte. Die Vielfalt der Sinneseindrücke wird von bedeutenden Kulturgütern ergänzt, wenn es weiter zum Gurudwara Bangla Sahib, einem der bedeutendsten Sikh Tempel weltweit sowie Indiens größte Moschee Jama Masjid geht. Natürlich darf auch das weltberühmte Taj Mahal nicht fehlen: Ein Wunderwerk der Architektur, reich verziert mit weißem Marmor und filigranen Türmen. Varanasi am Ganges wiederum ist eine der ältesten Städte des Landes und gilt als heiligste Stadt des Hinduismus. Die Reise führt weiter in den Norden, nach Nepal, wo der Ursprung des Buddhismus liegt. In Bhaktapur, einer der drei nepalesischen Königsstädte, lernt das Publikum traditionelle Handwerkskünste durch den ältesten noch aktiven Töpfer kennen. Schließlich geht es zum Pashupatinath Tempel in Kathmandu, eine der wichtigsten Tempelstätten des Hinduismus mit seinen Verbrennungsghats. Himalaya heißt auf Sanskrit „Heimat des Schnees“ und ist die Heimat von Göttern aus vier Religionen. Das Team wagt sich auf den Annapurna – mit über 8000 Metern der zehnthöchste Berg der Erde! Und schließlich durchqueren die Filmemacher das weite Land: Vom kalten Norden in den warmen Süden, auf die Insel Sri Lanka. Hier gibt es nicht nur Surfer, sondern auch die landestypischen Stilt-Fischer. Entlang der paradiesischen Küste geht es auf den Besuch bei den Kokospflückern und der ehemals portugiesischen Kolonialstadt Galle mit ihrer wunderschönen Festung aus der Kolonial-Ära. Im Hochland lockt eines der größten Teeanbaugebiete der Erde. Buddha selbst soll bestimmt haben, dass Sri Lanka zum auserwählten Land des Buddhismus werde. Und seinem Wunsch wurde Folge geleistet: In der heiligen Stadt Anuradhapura errichtete man ein architektonisches Meisterwerk. Die beeindruckende schneeweiße Stupa Ruwanwelisaya, die bis heute zu den größten Bauwerken weltweit gehört, ruht auf den Rücken von 344 Steinelefanten. Karten platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Und auch im CINEWORLD ist eine Kasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch über facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
Romantische Liebegeschichte „Im Herzen jung“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark |
13.09.23 23:28:28 |
|
Die emotionale Geschichte einer außergewöhnlichen und sensiblen Liebe zwischen einer älteren Frau und einem jüngeren Mann erzählt der französische Liebesfilm „Im Herzen jung“ von Regisseurin Carine Tardieu („Eine bretonische Liebe“). Emotionales Kino, wie es nur aus Frankreich kommen kann! Die romantische Liebesgeschichte „Im Herzen jung“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 7. September, in seinem Film-Café. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur „Tortenglück“ aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr. In den Hauptrollen begeistern mit großartigen Leistungen Filmstar Fanny Ardant („Die schönste Zeit unseres Lebens“, „8 Frauen“) und Melvil Poupaud („An einem schönen Morgen“, „Laurence Anyways“). Cécile de France („Der Schwarm“, „Verlorene Illusionen“) unterstützt sie in einer wichtigen Nebenrolle in diesem radikal ehrlichen und mit stimmungsvollen Bildern erzählten Liebesfilm. Karten gibt es online platzgenau unter www.cineworld-main.de zu kaufen, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). Inhalt „Im Herzen jung“ 15 Jahre sind vergangen, seit sich Shauna (Fanny Ardant) und Pierre (Melvil Poupaud) einmal kurz getroffen haben, in dem Krankenhaus, in dem er als Arzt arbeitet. Schon damals fühlten sie sich zueinander hingezogen. Als sie sich jetzt wiedersehen, ist es um sie geschehen, auch wenn die Umstände nicht unbedingt dafürsprechen: Shauna hat eigentlich mit der Romantik abgeschlossen, Pierre führt ein glückliches Familienleben und schätzt seine Frau (Cécile de France) sehr. Shauna zögert, denn sie ist erheblich älter als Pierre, doch das Begehren und die Gefühle füreinander sind so stark, dass Widerstand zwecklos ist. Die Liebe kommt über das ungleiche Paar wie ein Blitz. |
„Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing“ im Kleinkinderkino des CINEWORLD Mainfrankenpark |
13.09.23 23:28:05 |
|
Die Olchis sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Sie landen mit ihrem fliegenden Drachen Feuerstuhl in Schmuddelfing, einem hübsch-beschaulichen Örtchen. Ein schöner Platz, wäre da nicht die große, stinkende Müllhalde. Das unterhaltsame Abenteuer „Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing“ zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Samstag, 9. September, in seinem Kleinkinderkino. Beginn ist um 14 Uhr. Geeignet ist der Film für Kleinkinder ab 0 Jahren. Das Besondere des Kleinkinderkinos: Die Saalbeleuchtung ist gedimmt, die Lautstärke im Saal reduziert und es läuft keine Werbung vor dem Film. Auf der Müllhalde tüftelt der elfjährige Max gemeinsam mit dem genial-verrückten Professor Brausewein und dessen Nichte Lotta an einer Maschine, dem Destinkomaten, der den Müllgestank aufsaugen und neutralisieren soll – aber noch nicht so richtig gut funktioniert. Als Max die Olchis auf der Müllhalde trifft, wird ihm sofort klar, dass sie die perfekte Lösung sind: Sie essen Müll! Und für die Olchis ist die Müllhalde von Schmuddelfing das am herrlichsten stinkende Örtchen, das sie je gesehen und gerochen haben! Alles wäre in Ordnung, wenn es nicht noch die Pläne des skrupellosen Bauunternehmers Hammer gäbe: Er will die Müllhalde durch einen Wellness-Tempel ersetzen. Müssen die Olchis nun wieder weiterziehen? Kurzerhand tun Max und Lotta sich mit den Olchi-Kindern zusammen und schmieden einen Plan, um den Bösewicht aufzuhalten... Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, auch die Erwachsenen zahlen nur diesen Preis, wenn sie ein oder mehrere Kleinkinder dabeihaben. Karten können online platzgenau unter www.cineworld-main.de gekauft werden, aber auch im CINEWORLD selbst ist eine Ticketkasse geöffnet. Aktuelle Infos gibt es auch auf facebook und Instagram (@cineworld.mainfrankenpark). |
„Star Wars Fans Nürnberg e.V.“ feiert im CINEWORLD Mainfrankenpark „Star Wars: Episode III Die Rache der Sith“ |
27.04.25 15:51:13 |
|
Für Begeisterung sorgte der Verein „Star Wars Fans Nürnberg“, der das CINEWORLD Erlebniskino besuchte. Die legendären Figuren Darth Vader, Chewbacca, Stormtroopers und viele mehr waren in den Mainfrankenpark gekommen, um zusammen mit dem Publikum das 20-jährige Jubiläum des Kultfilms „Star Wars: Episode III Die Rache der Sith“ zu feiern. Sie ließen sich mit den Fans fotografieren und kamen vor den Vorstellungen in die Kinosäle, in denen das Meisterwerk von George Lucas noch einmal auf der großen Leinwand gezeigt wurde. |